TV-Quoten ab der Saison 2021/22


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Wie schon vorhergesagt, sind die Quoten in Planica wie jedes Jahr äußerst schwach. Die Kombination aus dem nachlassenden Wintersport-Interesse im Frühling, den ungünstigen Startzeiten und dem eher mäßigen Abschneiden der deutschen Springer ist vermutlich dafür verantwortlich.

Wie immer ist natürlich schade, dass es keine Eurosport-Quoten gibt. Denn die wahren Fans haben natürlich auch schon das Einzel um 9 Uhr angeschaut, das die ARD ja nicht übertragen hat. Und ob man dann um 10 Uhr umschaltet...?

Planica, Samstag, 01.04.23: Teamfliegen der Herren (ARD)
09.55 Uhr - 10.45 Uhr: 1. Durchgang: 0,94 Mio (15,4 %)
11.00 Uhr - 12.00 Uhr: 2. Durchgang: 1,22 Mio (17,0 %)
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ob diese Exklusivität dafür verantwortlich war oder die Tatsache, dass sonntags meist ein paar mehr Leute zuschauen - oder auch, dass am Sonntag ein Einzelspringen ausgetragen wurde: Die Quoten waren gestern nochmals etwas höher, verblieben aber auf einem niedrigen Niveau.

Planica, Sonntag, 02.04.23: Einzelfliegen der Herren (ARD)
10.00 Uhr - 10.55 Uhr: 1. Durchgang: 1,39 Mio (15,5 %)
10.55 Uhr - 12.00 Uhr: 2. Durchgang: 1,73 Mio (16,7 %)
 

sj44

Nachwuchsspieler
Beiträge
647
Punkte
63
ORF 1:
Erster Durchgang: 273.000 Zuschauer. MA: 32 Prozent
Zweiter Durchgang: 390.000 zuschauer. MA: 38 Prozent
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
In diesem Artikel werden auch nochmals die durchschnittlichen Zuschauerzahlen der verschiedenen Wintersportarten im Laufe der vergangenen Saison untersucht - allerdings nur bei der ARD. Wie zu erwarten war, nimmt Skispringen hier den zweiten Platz hinter Biathlon ein - allerdings doch mit deutlichen Abstand:

1. Biathlon: 3,013 Mio (25,8 %)
2. Skispringen: 2,277 Mio (16,2 %)
3. Bob: 1,825 Mio (16,7 %)
4. Rodeln: 1,750 Mio (17,4 %)
5. Langlauf: 1,559 Mio (13,1 %)
6. Snowboard: 1,425 Mio (12,5 %)
7. Ski Alpin: 1,422 Mio (15,3 %)
8. Nordische Kombination: 1,421 Mio (16,3 %)

Der meistgesehene Einzelwettkampf war der Massenstart der Damen bei der Biathlon-WM mit 4,918 Millionen Zuschauern; der zuschauerstärkste Skisprungwettkampf war das Neujahrsskispringen mit 4,658 Millionen Zuschauern; er liegt in der Rangliste der Einzelwettkämpfe auf Platz 3.


Bei den verschiedenen Sportarten wurde offenbar nicht nicht Geschlecht differenziert; ich könnte mir vorstellen, dass die Unterschiede hier beim Skispringen mit am größten wären. Das nicht einmal das Neujahrsskispringen mit den Biathlon-Wettkämpfen mithalten konnte, ist schon etwas bitter; ich hatte in Erinnerung, dass das in den letzten Jahren Biathlon durchaus noch geschlagen hat, auch wenn der Durchschnittswert für Biathlon über die Saison hinweg höher war.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Die Vierschanzentournee hat einen Vorteil gegenüber dem Weltcup: es ist zu der Zeit kein Fussball. Da schalten ein paar mehr dann auch mal Skispringen ein. Am normalen Weltcup Wochenende ist zeitgleich 1. und 2.BL. Wer da Vereine hat ist im Stadion oder schaut Sky. Mein Eindruck ist leider auch, dass das Interesse generell eher rückläufig ist....was man an den Zuschauerzahlen an deutschen Weltcuporten wie Neustadt sieht. Damenspringen zu übertragen lohnt für die TV Sender bestimmt kaum.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Interessant ist an dieser Stelle auch nochmals der Blick ins Ausland: Auf skijumping.pl habe ich einen Artikel über die Einschaltquoten in Polen gefunden:

Dort hatte ein Weltcupspringen durchschnittlich 2,61 Millionen Zuschauer (1,75 Mio auf TVN und 0,86 Mio auf Eurosport 1) bei einem Marktanteil von 27,8 %, was gegenüber der letzten Saison ein Zuwachs von 22 % bedeutet.
Die meisten Zuschauer hatte das Finale der Vierschanzentournee - insgesamt 4,87 Millionen Polen haben sich das angesehen.


Die absoluten Zahlen sind also recht ähnlich zu denen in Deutschland; nur muss man natürlich beachten, dass Polen nur knapp halb so viele Einwohner hat, weswegen man sagen kann, dass das Interesse am Skispringen in Polen ungefähr doppelt so hoch ist wie in Deutschland. Man sieht aber auch, dass auch in Polen das Interesse vom Erfolg der eigenen Mannschaft abhängt, da in der relativ schwachen Saison 2021/22 die Quoten offenbar geringer waren.

Spannend finde ich aber auch den Vergleich mit Österreich. Hier hatte ja @sj44 erst kürzlich die Werte für Planica gepostet - und dort lag der Marktanteil zwischen 30 und 40 Prozent und damit sogar deutlich höher als in Polen.
 

Brigadier

Radikaler Anhänger
Beiträge
16.990
Punkte
113
Die absoluten Zahlen sind also recht ähnlich zu denen in Deutschland; nur muss man natürlich beachten, dass Polen nur knapp halb so viele Einwohner hat, weswegen man sagen kann, dass das Interesse am Skispringen in Polen ungefähr doppelt so hoch ist wie in Deutschland. Man sieht aber auch, dass auch in Polen das Interesse vom Erfolg der eigenen Mannschaft abhängt, da in der relativ schwachen Saison 2021/22 die Quoten offenbar geringer waren.

Spannend finde ich aber auch den Vergleich mit Österreich. Hier hatte ja @sj44 erst kürzlich die Werte für Planica gepostet - und dort lag der Marktanteil zwischen 30 und 40 Prozent und damit sogar deutlich höher als in Polen.

Danke. Also hat Polen mehr Einfluss. Beweisnahme abgeschlossen.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Ruka, Samstag, 25.11.2023, Einzelspringen Herren (ARD)
1. Durchgang 16.15 Uhr: 1,98 Millionen Zuschauer (14,2% MA)
2. Durchgang 17.22 Uhr: 2,68 Millionen Zuschauer (17,9% MA)

IMG_3519.jpeg
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich trage hier mal noch die Zuschauerzahlen vom letzten Sonntag nach. Wie üblich haben am Sonntag mehr Leute eingeschaltet als am Samstag; aber vielleicht hat auch das gute Abschneiden der Deutschen ein paar Leute mehr vor den Fernseher gelockt. Knapp dreieinhalb Millionen Zuschauer sind jedenfalls nicht schlecht.IMG_0233.jpegIMG_0234.jpeg
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Das ZDF schreibt ja auf seiner Quotenseite immer nur „Sportstudio live“ - aber man weiß ja zum Glück, wann die Springer am Start waren:

Zuschauerzahlen Lillehammer, Samstag, 02.12.23

1. Durchgang Herren: 16:20 Uhr - 17:12 Uhr: 2,64 Mio (18,2 %)
2. Durchgang Herren: 17:21 Uhr - 18:10 Uhr: 2,34 Mio (15,7 %)
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Lillehammer, Sonntag 03.12.2023
1. und 2. Durchgang Damen ca. 14.44 Uhr: 2,73 Mio (20,1% MA)*
1. Durchgang Herren ca. 17.21 Uhr: 2,34 Mio (15,7% MA)
2. Durchgang Herren ca. 18.11 Uhr: 2,70 Mio (15,1% MA)

* mit Biathlon Damen

Anhang anzeigen 42384
So ganz scheinen die Werte hier nicht zu stimmen, jene der Damen ist ja höher als die der Herren. Die DWDL meldet folgende Zahlen:
 

Anhänge

  • IMG_3571.jpeg
    IMG_3571.jpeg
    349,3 KB · Aufrufe: 13

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Das liegt daran, dass dein oberes Bild noch vom 2.12. war. Das untere zeigt dann die Zuschauerzahlen vom Sonntag. Mit immerhin wieder knapp über 3 Millionen Zuschauern für die Herren.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Klingenthal Einzel Herren, 09.12.2023
16.00 Uhr 1. Durchgang Herren: 2,24 Mio (16,4% MA)
17.09 Uhr 2. Durchgang Herren: 2,91 Mio (19,5% MA)

IMG_3616.jpeg
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Engelberg, Samstag, 16. Dezember 2023
13.35 Uhr Springen Damen 2. DG: 2,20 Mio (21,2% MA)
16.04 Uhr Springen Herren 1. DG: 2,47 Mio (18,3% MA)
17.00 Uhr Springen Herren 2. DG: 2,36 Mio (17,0% MA)

Schwache Quoten …

IMG_3645.jpeg
 
Beiträge
54.250
Punkte
113
Wahrlich hundsmiserable Quoten…könnte aber auch mit der desaströsen Kameraperspektive zu tun haben…Springen in Engelberg sehen immer grausig aus
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Engelberg, Sonntag 17.12.2023
15.59 Uhr Springen Herren 1. DG: 2,69 Mio (17,8% MA)
16.55 Uhr Springen Herren 2. DG*: 2,54 Mio (16,9% MA)
*Mit Langlauf Frauen

IMG_3648.jpeg
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Vier-Schanzen-Tournee Oberstdorf 28.12.2023, Qualifikation Herren, ARD
16.29 Uhr Qualifikation Herren: 2,70 Mio Zuschauer (19,2% MA)

IMG_3713.jpeg
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Das Auftaktspringen hat nach drei Jahren wieder die 5-Millionen Marke überschritten:

Vier-Schanzen-Tournee Oberstdorf 29.12.2023, Einzel Herren, ARD
17.14 Uhr 1. Durchgang Herren: 4,37 Mio Zuschauer (25,4% MA)
18.39 Uhr 2. Durchgang Herren: 5,08 Mio Zuschauer (23,6% MA)

IMG_3715.jpeg
 
Oben