Und es geht wieder los...alles bis zu den AO


Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Woche 1
Die Saison beginnt wie gewohnt mit 3 Turnieren und dem Hopman Cup.
Beim Hopman Cup schlagen diesmal 2 australische Teams auf, was den Wettbewerb nicht aufwertet, aber dennoch ist das Teilnehmerfeld passabel. Neben Serena und Murray wird Hewitt der seine Abschiedstour zu Hause beginnt, Kyrgios und Monfils im Mittelpunkt stehen. Für Deutschland starten Lisicki und Zverev.

Doha schüttet in Woche 1 das größte Preisgeld aus und hat mit Djokovic, Nadal, Berdych und Ferrer auch die meisten Stars am Start. Danach fällt das Niveau deutlich ab.

Ganz im Gegensatz zum Feld in Brisbane, wo gleich 8 top 20 Spieler antreten. Federer, Nishikori, Cilic, Raonic, Simon, Goffin, Tomic und Thiem sind am Start und streiten sich um den Titel.

Chennai kann wie gewohnt nicht mithalten, aber Wawrinka will den vierten Titel in Indien holen. Die größten Widersacher sind Anderson, Paire oder auch Youngster Coric.

Woche 2
In Woche 2 sind viele Stars schon Richtung Melbourne unterwegs. Demnach gibt es auch nur 2 Events und keine 4.
In Sydney spielen Tomic, Thiem, Dimitrov, Chardy und Trocki um den Titel.

In Auckland ist das Feld deutlich besser, Ferrer, Tsonag, Isner, Anderson, Paire, Fognini oder auch Karlovic hoffen auf ihren ersten Sieg der Saison.

Ich hoffe die sehr kurze Eröffnung ist für euch akzeptabel und ihr füllt den thread ausreichend.

Frohes Neues :wavey:
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.448
Punkte
113
Ort
CH
So, von mir auch eine kleine Vorschau auf die WTA-Turniere aus den ersten beiden Wochen.

Woche 1
Hopman Cup, Perth: Gajdosova und Gavrilova für Australien, Pliskova für Tschechien, Svitolina für die Ukraine, Serena für die USA, Garcia für Frankreich, Lisicki für Deutschland und Watson für Großbritannien. Die grössten Chancen dürfen sich wohl Serena (mit Sock), Gavrilova (mit Kyrgios), Garcia (mit Monfils) und Watson (mit Murray) ausrechnen, doch die Teams sind eigentlich ausgeglichen besetzt. Für die beiden Deutschen beginnt die Saison am Sonntag: Lisicki gegen Gavrilova und Zverev gegen Kyrgios gefolgt von einem gemeinsamen Mixed.

Brisbane International: Sicherlich das am besten besetzte Vorbereitungsturnier für die Australian Open. Ein großer Teil der Weltelite gibt sich in Brissie die Klinke. Acht Spielerinnen aus den ersten 15 spielen in Brisbane um den Titel, darunter mit Halep, Muguruza, Sharapova und Kerber vier aus den Top 10. Auch außerhalb der Gesetzten finden sich mit Azarenka, Jankovic, Makarova und Cibulkova einige gefährliche Spielerinnen. Für Deutschland spielen Petkovic und wie erwähnt Kerber um den Titel, die bisherigen Wildcards gingen an Tomljanovic und Hon. Titelverteidigerin ist die Russin Maria Sharapova, Finalistin Ivanovic spielt nicht in Brisbane.

ASB Classic, Auckland: Das einzige Turnier auf neuseeländischem Boden ist weitaus schlechter besetzt (logischerweise, Sydney ist ein Premier und dieses nur ein International). Mit Venus, Wozniacki und Ivanovic spielen drei Spielerinnen aus den Top 20 die ASB Classic, mit van Uytvanck wird die letzte Gesetzte die Weltnummer 43 sein. Barthel und Görges verpassen diese knapp, sie sind die Nummer 9 und 10 des Turnieres. Desweiteren sind für Deutschland Witthöft und Maria am Start, auch viele "Rising Stars" spielen in Auckland (u.a. Ostapenko, Kasatkina und Hibino). Titelverteidigerin ist Venus, welche im Finale Wozniacki bezwang.

Shenzhen Open: Noch einmal schlechter besetzt ist das einzige Turnier außerhalb von Ozeanien vor den AO. Zwar sind mit Radwanska und Kvitova zwei Top 10-Spielerinnen am Start, danach kommt allerdings lange erstmal nichts. Es folgen noch vier Spielerinnen in den ersten 50, die letzte Gesetzte dürfte Annika Beck (WTA 58) sein. Für Deutschland startet ansonsten noch Anna-Lena Friedsam, eine Wildcard hat bislang Irina Khromacheva erhalten. Interessanteste Spielerin ist für mich Anett Kontaveit. Titelverteidigerin wäre Halep, welche im Finale Bacsinzsky besiegt hatte, beide starten dieses Jahr allerdings in Brisbane.

Woche 2
APIA International Sydney: Das am besten besetzte Vorbereitungsturnier: fünf aus den ersten zehn, insgesamt zehn aus den ersten 15. Aus Schweizer Sicht hat BeBe als Neunte die gesetzten knapp verpasst, immerhin ist Bacsinzsky die sieben im Turnier. Für Deutschland startet neben Kerber aus den Top 10 hier diesmal Lisicki, welche nach dem Hopman Cup ihre WTA-Saison in Sydney einläutet. Titelverteidigerin ist Kvitova, welche im vergangenen Jahr in einem engen Finale ihre Fed Cup-Kollegin Pliskova schlug.

Hobart International: Hobart empfängt beinahe geschlossen die zweite Garde, sprich diejenigen, welche den Cut für Sydney verpasst haben. Die einzige, welche in Sydney hätte starten können, wäre Sloane Stephens (WTA 30) gewesen. Da das Feld dahinter dicht gedrängt ist, ist Christina McHale mit ihrer Position 63 schon die letzte direkt qualifizierte Spielerin. Für Deutschland starten Barthel und Beck. Barthel ist übrigens auch in diesem Turnier die erste ungesetzte Spielerin. Im Finale standen sich Heather Watson und Madison Brengle gegenüber mit einem besseren Ende für die erstgenannte.

--------------------------------------

Kurz was zu den Australian Open:
  • Richard Gasquet musste wegen einer Verletzung, welche er bei der IPTL erlitt, leider absagen, für ihn rückt Kyle Edmund ins Hauptfeld.
  • Schon länger bekannt ist die Absage von Thanasi Kokkinakis, welcher seine Ellbogen-Verletzung nicht in den Griff bekommen hat und sich nun diese Woche einer Operation unterziehen musste. Für ihn rückt Filip Krajinovic ins Hauptfeld.
  • Noch länger bekannt ist das Fehlen von Juan Monaco. Seinen Platz erhält Israeli Dudi Sela.
  • Die bisherigen Wildcards bei den Herren gehen an James Duckworth, Quentin Halys, Lleyton Hewitt, Omar Jasika, Yoshihito Nishioka und Noah Rubin. Besonders für Jasika freut es mich ungemein, seinen Weg verfolge ich schon längers. Dass die Wildcars von USTA an Rubin und nicht an Fritz geht, überrascht mich allerdings. Zwei Wildcards werden noch vergeben, ich tippe auf Smith und einen aus Bourchier und Mousley.
  • Bei den Damen gehen diese an Samantha Crawford, Océane Dodin, Han Xinyun, Priscilla Hon, Maddison Inglis und Tammi Patterson. Hier bin ich vor allem auf Inglis und Crawford gespannt, die Amerikanerin Crawford ist nach Konjuh die zweitjüngste in den Top 200. Bei den noch freien Wildcards tippe ich auf Storm Sanders und eine aus Sara Tomic und Kimberley Birrell.

Irgendwie finde ich keine Entry List für die beiden Quali-Felder. Kann mir da jemand vielleicht behilflich sein? :wavey:
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Noch sind keine 45 Minuten gespielt und schon sind 2 Sätze bei Kyrgios vs Zverev gespielt. Es ist sehr vom Aufschlag geprägt und selbst wenn der Ball mal im Spiel ist hat er keine Lust auf lange Ballwechsel. Das bringt Kyrgios dazu einige male zu überziehen, so auch im ersten beim vorentscheidenden Break für Zverev.
Im zweiten war das Spiel deutlicher von Kyrgios dominiert, auch weil Zverev nicht mehr so stark aufschlägt.
So steht es momentan 6:4 1:6 aus Sicht des Deutschen. Zverev hat beim Aufschlag (für seine Größe) und bei der Vorhand nach wie vor noch sehr viel Luft nach oben. Wenn er mal den Weg nach vorne sucht sieht es ordentlich aus.
Kyrgios hat alles für die top 10, wenn er die Faxen lassen würde. Das war ja das große Ziel, aber heute bricht er schon mit den guten Vorsätzen...
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Mit Kyrgios hat der bessere Spieler gewonnen. Zverev konnte sich im Vergleich zum zweiten Satz steigern, aber Kyrgios ist einfach schon weiter. Sein Aufschlag ist eine absolute Waffe und hat ihm heute auch mal in engen Situationen geholfen. Das ist bei Zverev noch nicht der Fall.
Ich hoffe wirklich, dass Kyrgios sich in diesem Jahr etwas mehr auf sein Tennis konzentriert, dann steht er am Ende des Jahres unter den top 10. Das Zeug dafür hat er allemal.
 

Next

Moderator Fußball, Tennis, Wintersport
Teammitglied
Beiträge
7.448
Punkte
113
Ort
CH
So, die ersten Tage der neuen Saison sind vorbei, Zeit für einen Rückblick auf die primär erste Runde.

Das Turnier von Brisbane ist bislang von grösseren Überraschungen "verschont" worden. Die grösste dürfte wohl das Out von Bacsinszky gegen Pavlyuchenkova gewesen sein, vor allem in dieser Deutlichkeit. Ansonsten sind alle gesetzten Spielerinnen weiter - abgesehen von Halep und Sharapova, welche beide zurückgezogen haben. Schade, Maria hätte gegen Makarova und Simona gegen Azarenka, das wären wohl gute Matches geworden.
Mit Kerber und Petkovic stehen beide deutschen Damen in der zweiten Runde, Petkovic bekundete gegen Pereira keinerlei Mühe und spielt nun gegen Makarova, während sich Angie gegen Giorgi über drei Sätze mühte und nun gegen Brengle antritt.
Die beiden treten übrigens gemeinsam im Doppel an und stehen auch dort in der zweiten Runde. Dort treffen sie nach einem Sieg gegen Bondarenko/Savchuk nun auf Atawo/Cornet, welche überraschend die Chan-Schwestern ausschalteten. Ein spannendes Match in der Doppel-Konkurrenz dürfte Hingis/Mirza gegen Bencic/Mladenovic werden.

Auch in Shenzhen gab es keine sonderlichen Überraschungen, mit Konta (gegen Wang) und Beck (gegen Riske) hat es zwei gesetzte Spielerinnen erwischt, Kvitova musste gegen Saisai Zheng aufgeben. Eine Lebensmittelvergiftung zwingte sie (wie übrigens auch Linette) zur Aufgabe nach dem verlorenen Startsatz. Friedsam konnte einen klaren Sieg gegen Jovanovski feiern und spielt nun gegen Begu - dürfte vermutlich Endstation bedeuten.
Für Kontaveit, eine der interessantesten Spielerinnen für 2016 mMn, ist die untere Hälfte nun offen. Da liegt gut und gerne ein Halbfinale, eventuell auch ein Finale für die Estin drin.

In Auckland geht ganz im Gegenteil zu Brissie und Shenzhen drunter und drüber: Die Turniernummer 1 und 2 sind beide nach der ersten Runde bereits ausgeschieden. Venus erwischte es gegen die aufstrebende Kasatkina (auch auf sie darf man 2016 ein Auge werfen) in drei Sätzen, ebenso Ivanovic in zwei gegen Qualifikantin Broady. Ivanovic rutscht nach dieser Niederlage aus den Top 20.
Mit Witthöft und Maria sind zwei deutsche Spielerinnen in der ersten Runde aufeinander getroffen, das bessere Ende behielt Carina für sich. Sie darf nun gegen Stephens antreten, eine schwere Aufgabe. Auch Görges konnte einen Sieg feiern und trifft nur auf Strycova. Eine machbare Aufgabe, danach dürfte wohl Aga Radwanska warten. Barthel gab wegen einer Lebensmittelvergiftung gegen Kuznetsova auf.
Im Doppel erwischte es Maria/Siegemund in der ersten Runde, während Görges mit Srebotnik (an zwei gesetzt) das Viertelfinale erreicht hat.

Wie man gesehen hat, sind einige der Topspielerinnen kurz vor den Australian Open angeschlagen. Simona Halep hat etwas am Bein (US Open-Verletzung wieder aufgebrochen?), Kvitova liegt momentan mit einer Lebensmittelvergiftung flach, Sharapova verzichtete auf Brisbane wegen der langen Verletzung des letzten Jahres (eine Voraussetzungen) und auch Serena gab beim Hopman Cup gegen Gajdosova mit der Verletzung auf, welche sie Ende Saison behinderte. Wie ernst man diese Verletzungen nehmen kann, zeigt sich dann in zwei Wochen in Melbourne - beste Voraussetzungen sind dies aber wohl nicht. Die Chancen von Muguruza und Radwanska stehen dadurch aber sicherlich nicht schlechter.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.576
Punkte
113
Ort
Austria
dann übernehme ich mal die ATP-Ergebnisse:

Brisbane:
Achtelfinaltableau:
Roger Federer (SUI/1) Tobias Kamke (GER) -:- -:-
Viktor Troicki (SRB) Grigor Dimitrow (BUL) -:- -:-
Marin Cilic (CRO/3) Hyeon Chung (KOR) -:- -:-
Dominic Thiem (AUT/8) Denis Kudla (USA) 6:3 6:2
David Goffin (BEL/6) Lucas Pouille (FRA) -:- -:-
Milos Raonic (CAN/4) Ivan Dodig (CRO) -:- -:-
Bernard Tomic (AUS/7) Radek Stepanek (CZE) -:- -:-
Kei Nishikori (JPN/2) Michail Kukuschkin (KAZ) 6:3 6:4

schöner Saisonstart für Thiem, nach dem etwas holprigen Sieg gegen Duckworth scheint er langsam Fahrt aufzunehmen. Die nächste Aufgabe wird mit Cilic oder Chung sicher nicht leicht, aber schauen wir mal was er noch packen kann... ein Semi gegen Roger wäre sicher ein Highlight, aber auch der muss erstmal gegen Kamke und Troicki/Dimitrow siegen.

Doha:
Erstrundentableau:
Novak Djokovic (SRB/1) Dustin Brown (GER) 6:2 6:2
Fernando Verdasco (ESP) Malek Jaziri (TUN) 7:6 (7/4) 7:6 (7/4)
Pablo Andujar (ESP) Paolo Lorenzi (ITA) 6:4 0:6 6:4
Leonardo Mayer (ARG/8) Benjamin Becker (GER) 6:1 6:2
Tomas Berdych (CZE/3) Sergej Stachowski (UKR) 7:5 6:4
Damir Dzumhur (BIH) Marco Cecchinato (ITA) 6:4 6:2
Kyle Edmund (GBR) Martin Klizan (SVK) 6:2 6:3
Daniel Munoz de la Nava (ESP) Feliciano Lopez (ESP/5) 3:6 7:6 (7/4) 7:5
Jeremy Chardy (FRA/7) Mubarak Shannan Zayid (QAT) 6:1 6:1
Paul-Henri Mathieu (FRA) Albert Ramos-Vinolas (ESP) 6:3 4:6 7:6 (9/7)
Teimuras Gabaschwili (RUS) Simone Bolelli (ITA) 4:6 6:4 6:1
Ilja Martschenko (UKR) David Ferrer (ESP/4) 6:7 (8/10) 6:3 6:2
Ricardas Berankis (LTU) Andreas Seppi (ITA/6) 3:6 6:1 6:4
Andrej Kusnezow (RUS) Marsel Ilhan (TUN) 6:2 6:4
Robin Haase (NED) Aslan Karatsew (RUS) 5:7 6:1 7:5
Rafael Nadal (ESP/2) Pablo Carreno Busta (ESP) 6:7 (5/7) 6:3 6:1

in Doha hat sich Nadal nach dem Verlust des ersten Satzes - Carreno Busta hat wirklich viel investiert und gut gespielt, konnte das Level aber nicht halten - am Ende souverän gewonnen. Djokovic gegen Brown war natürlich wie immer grundsolide Arbeit vom Serben, zumindest ein paar Hot Shots konnte Brown für sich verbuchen ;) Ferrer ging überraschend in der ersten Runde raus... der Draw ist somit relativ frei für Nadal, ich sehe nun niemanden der ihn bis zum Final gefährden könnte.

Chennai
Achtelfinaltableau:
Stan Wawrinka (SUI/1) Andrej Rublew (RUS) -:- -:-
Guillermo Garcia-Lopez (ESP/5) Ante Pavic (CRO) -:- -:-
Benoit Paire (FRA/3) Lukas Rosol (CZE) -:- -:-
Gilles Müller (LUX/6) Thomas Fabbiano (ITA) -:- -:-
Borna Coric (CRO/8) Austin Krajicek (USA) -:- -:-
Roberto Bautista Agut (ESP/4) John Millman (AUS) -:- -:-
Aljaz Bedene (GBR) Luca Vanni (ITA) -:- -:-
Kevin Anderson (RSA/2) Ramkumar Ramanathan (IND) -:- -:-

In Chennai trifft Stan auf das russische Talent und Enfant Terrible Rublew, mal schauen wie das Spiel so läuft. Coric könnte in der unteren Hälfte mit Anderson den Finalgegner ausmachen, oben traue ich Paire einiges zu.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Mit Kyrgios hat der bessere Spieler gewonnen. Zverev konnte sich im Vergleich zum zweiten Satz steigern, aber Kyrgios ist einfach schon weiter. Sein Aufschlag ist eine absolute Waffe und hat ihm heute auch mal in engen Situationen geholfen. Das ist bei Zverev noch nicht der Fall.
Ich hoffe wirklich, dass Kyrgios sich in diesem Jahr etwas mehr auf sein Tennis konzentriert, dann steht er am Ende des Jahres unter den top 10. Das Zeug dafür hat er allemal.

Habe Zverevs Spiele noch nicht komplett gesehen, aber "sehr viel Luft nach oben bei Aufschlag und Vorhand" halte ich für leicht übertrieben, obwohl du grundsätzlich schon recht hast. Er hat auf der Rückhand weniger Schwankungen.
Sein Aufschlag ist phasenweise stark, denn er schlägt ja problemlos mit 215 Km/h auf, gegen Groth servierte er letztes Jahr 22 Asse und auch in der Rasensaison schlug er gut auf. Phasenweise wackelt er dann beim Aufschlag dann wieder, was bei seiner Größe nicht in der Häufigkeit passieren sollte. Das ist mir im Spätsommer/Herbst häufiger aufgefallen und auch gegen Kyrgios im zweiten Satz. Insbesondere kommt der Aufschlag leider oft dann nicht, wenn er unter Druck steht. Sprich, um seine mentale Stärke mache ich mehr Sorgen als um seine Schläge.
Seine Vorhand hat sich meines Erachtens in den letzten Monaten verbessert. Zu Beginn des Jahres 2015 hatte ich den Eindruck, dass er Winner mit der Vorhand meist nur cross hinbekommt. Mittlerweile gefällt sie mir auch longline.

Kyrgios ist eindeutig schon weiter, aber eben auch zwei Jahre älter. Wie du schon sagtest, hat Kyrgios mächtig Potential. Die Frage wird tatsächlich sein, ob er mit zukünftig mit der nötigen Seriösität spielt. Wenn ich an seine Niederlage gegen Brands denke oder auch an den ersten Satz gegen Zverev habe ich da noch meine Zweifel. Sein Aufschlag ist aber eine Kanone, die er gefühlt auch im Schlaf zum funktionieren bringt. Wenn er 2016 die Top 10 nicht erreicht, wäre das schon eine faustdicke Überraschung.

Thiem hat Kudla problemlos geschlagen und scheint einen guten Eindruck zu machen, nachdem er sich dieses Jahr wieder vernünftig vorbereiten konnte. Bin gespannt, was er gegen Cilic ausrichten kann. Gegen diese Spieler hatte er letztes Jahr so seine Probleme.

Struff musste in Chennai dagegen wieder früh die Segel streichen. Becker in Doha. Brown wurde dort wie erwartet von Djokovic abgefertigt. Kamke hat es über die Quali in Runde 2 in Brisbane geschafft, was ein wichtiger Anfangserfolg für ihn sein könnte nach dem schwachen Jahr 2015. Marterer, Langer und Gojowczyk sind bei Challengern leider früh gescheitert. Immerhin ist Brands im Viertelfinale. Dafür hinterlässt Zverev einen guten Eindruck beim Hopman-Cup. Durchwachsene Bilanz für die Deutschen Herren zu Beginn des Jahres.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
@doriangray
Das sehr vor dem viel Luft nach oben kann man streichen, aber unterm Strich ist der Aufschlag für einen Mann seiner Größe nicht gut genug, wenn man ganz nach oben will. Ganz oben ist bei Zverev nun mal der Maßstab. Mit 1,98m wird man Spiele gegen Djokovic, Nadal oder Murray nicht allein von der Grundlinie gewinnen, da braucht ein Mann dieser Größe Entlastung durch den Aufschlag.
Verglichen mit Kyrgios ist der Aufschlag mindestens eine Klasse schwächer, er hat in allen Bereichen besser serviert.

Bei der VH von Zverev fehlt mir ein bisschen die Geschwindigkeit. Er agiert immer mit relativ viel Spin und nimmt imo das Tempo nicht optimal mit. Nach wie vor muss er mehr Richtung Cilic oder Del Potro gehen, auch wenn er schon einige Schritte in die richtige Richtung gemacht hat. Wenn ich mich erinnere wie Zverev vor einem Jahr noch weit hinter der Grundlinie stand und fast nur verteidigt hat, dann sieht es heute schon deutlich besser aus.

Kyrgios hat heute übrigens Murray in zwei Sätzen besiegt. Ich bin wirklich sehr gespannt auf seine Saison.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Nadal hat ordentlich Mühe gegen Kuznetsov. Jetzt steht es 4:4 im dritten.
Läuft live auf ESP

Edit:Am Ende gewinnt Nadal 6:4. Nadal freut sich zwar diese Aufgabe gelöst zu haben, aber bei den 3 Gegnern dachte sicherlich keiner, dass Nadal zweimal über 3 Sätze muss. Auch wenn er jetzt im Interview den Gegner in höchsten Tönen lobt und sich über das HF freut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Leo Mayer holt mal locker die ersten 7 Punkte gegen den Djoker. Mal schauen ob er das Break eintüten kann. Jop die erste 8 Punkte gehen an Mayer.:eek:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.576
Punkte
113
Ort
Austria
Am Ende gewinnt Novak in zwei Sätzen, Mayer hat ihm aber durchaus ein wenig Kopfzerbrechen bereiten können. Rafa ringt Kuznetsov nieder, im Semi wartet Marchenko.. auch nicht wirklich ne aufregende Aufgabe, da sollte der Finalplatz gegen (vermutlich) Djokovic fix sein - dieser wird immerhin von Berdych gefordert.

Roger hat all den Gerüchten einen Eindrucksvollen 6:2 6:1 Sieg entgegengesetzt, im VF wartet aber mit Dimitrow bereits ein erster Test der noch jungen Saison auf ihn. Mal schauen was Thiem gegen Cilic ausrichten kann, wie oben angeführt hat er mit guten Aufschlägern so seine Probleme gehabt bisher... laut Bresnik wurde darauf ein Schwerpunkt gelegt in der Off-Season.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Nole hatte heute sicherlich einen schwachen Tag. Mayer war in beiden Sätzen Break vor, im zweiten hat er sogar zum Satz serviert. Nur dann hat Mayer erst 2 Fehler über Kopf gemacht und dann einen ue auf der RH und VH. Also Mayer war nicht in der Lage, die durchaus vorhandenen Schwächephasen von Nole zu nutzen. Oder wie Nole es ausgedrückt hat, Mayer hatte heute nicht den Kopf um den Satz zu gewinnen.
Scheinbar haben alle Stars noch ihre Problemchen. Bei den Damen sieht es ja noch deutlich schlimmer aus, besonders in punkto Verletzungen.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.221
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Kerber (Brisbane) und Görges (Auckland) erreichen beide das Finale - na, das ist doch mal ein guter Start für die Damen. :thumb:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.576
Punkte
113
Ort
Austria
Görges gewinnt gegen Tamira Paszek, die jedoch aus der Quali raus das beste Resultat seit langem erzielt.. das passt schon ;) und Thiem schlägt in Brisbane Cilic in drei Sätzen, somit winkt ihm ein HF-Duell mit Roger!!
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Ich habe Görges bei ihrem 6:0 6:3 gegen Hradecka gesehen und dachte mir nachdem Venus raus war jetzt muss Görges eigentlich ins Finale kommen, aber ich wollte es nicht verschreien. Nun hat sie tatsächlich ihr erstes Finale seit 2012 erreicht.
Gegen Hradecka hat sie sich für ihre Verhältnisse gut bewegt und konnte neben ihrem one two punch auch die langen Ballwechsel dominieren. Endlich hat sie mal wieder bei einem kleinen Turnier 100% Einsatz gezeigt und nicht bei der ersten Gelegenheit (Hibino) abgeschenkt. Im Finale trifft sie auf Wozniacki oder Stephens, die ihr HF heute nicht beenden konnten.
Kerber bestätigt mal wieder ihre Konstanz. Sobald eine patzt, in dem Fall Muguruza die in ihrer Hälfte war, ist Kerber zur Stelle. Im Finale hat se die Chance Revanche an Azarenka zu nehmen, für die ärgerliche Niederlage bei den USO. Bei Kerber bin ich wirklich gespannt was bei den AO geht. Es haben ja wirklich fast alle top Damen ihre Problemchen. Kerber bildet mit Radwanska die Ausnahme. Es könnten natürlich auch Wozniacki und Azarenka von der momentanen Situation profitieren und für einen Befreiungsschlag sorgen. Sehr interessante Situation bei den Damen.

Federer (34) duelliert sich in Brisbane mit den jungen Wilden. Im VF hatte er es mit Dimitrov (24) zu tun. Im HF steht ihm Thiem (22) gegenüber. Wenn er das überstehen sollte geht es gegen Raonic (25) oder Tomic (23). Sehr interessant nicht immer die gleichen Spiele zu sehen. Der Altmeister ist natürlich der Favorit, aber die jüngeren zeigen die Woche zumindest auf, dass es vorwärts geht. Neben den oben genannten ist natürlich Kyrgios zu nennen, der beim Hopman Cup alles gewonnen hat und auch Coric der heute Nachmittag um ein HF Ticket in Chennai spielt.
Ein wirklich schöner Start in die Saison.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.576
Punkte
113
Ort
Austria
Laut Blick hat Roger auch nach dem Match gegen Dimitrow gesagt, dass er körperlich noch nicht in Bestform ist.. offenbar hat der ganzen Familie eine Grippe zu schaffen gemacht, und die Vorbereitung dürfte nicht 100% nach Wunsch gelaufen sein - zudem darf man mit bald 35 sowieso keine Wunderdinge mehr von Rogers Fitness erwarten. Schöner Sieg jedenfalls gegen Dimitrow und toll dass es erstmals zum Duell mit Thiem kommt. Von ihm spricht Federer auch in höchsten Tönen, aber ich denke dass der "Altmeister" wohl noch eine Klasse zu stark für Thiem sein dürfte... Dennoch gut für ihn, solche Spiele braucht er jetzt und der Sieg gegen Cilic war schonmal ein großer Schritt vorwärts.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.576
Punkte
113
Ort
Austria
der erste Satz geht mal nach 22 Minuten an Roger mit 6:1... auch wenn der Spielverlauf vl nicht SO deutlich war wie das Ergebnis, Chancen hatte er bislang kaum welche. Mal schauen ob Thiem nun wie gegen Cilic besser ins Spiel kommt im zweiten Satz
 
Oben