Hans Meyer
Bankspieler
- Beiträge
- 25.146
- Punkte
- 113
Schon morgen geht der Mixed Wettbewerb los, falls es okay ist, kann man das auch hier diskutieren, wenn Interesse besteht.
Die Qualifikation geht ja schon heute los, das sind die vielleicht interessantesten Spieler in der Quali:
Cazaux vs Lajal
Struff vs Chidekh
de Jong vs Gaubas
Atmane vs Choinski (schade dass Atmane nicht die französische Wildcard hier bekommen hat, aber dafür war er einfach etwas zu spät dran)
Taberner vs Kym
Hassan vs Barrios Vera
Jack Kennedy vs Tirante
Basilashvili vs Onclin
Hüsler vs Napolitano
Prižmić vs Galarneau
Lloyd Harrs vs Evans
Riedi vs Pavlovic
Tomic vs Kypson
Blockx vs Reis da Silva
Neumayer vs Buse
Mochizuki vs Rodionov
Engel vs Burruchaga
Hanfmann vs Ruiz
Garin vs Watanuki
Stricker vs Cina
Im Hauptfeld geht es schon Sonntag los, im Prinzip ist da keine Pause zwischen dem Start und dem Ende von Cincinnati, Sinner und Alcaraz werden sicherlich am Montag und Dienstag spielen. Werden die beiden auch das Finale bestreiten? Ich tippe einfach mal nein. Ich denke Alcaraz wird im Laufe der 2. Saisonhälfte einen kleinen Hänger haben, aber der muss nicht bei den US Open sein. Sinner und Alcaraz sind sicherlich die Topfavoriten. Bei Djokovic ist ja vor allem Sinner das Problem. Er kriegt es ja kaum noch hin Breakbälle gegen Sinner zu haben. Und die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering, dass Djokovic an Sinner vorbei muss für den Titel. Für das Halbfinale ist Djokovic ein starker Kandidat, es gibt hier bei den USO aber auch immer Überraschungen. Gegen eine nette Auslosung hätte er sicherlich nichts, wie er nach Wimbledon gesagt hat, das Problem heutzutage ist für ihn, dass sein Tank halb leer ist, wenn er auf Sinner/Alcaraz trifft..
Djokovic hat bei allen 3 GS bisher das Halbfinale erreicht, falls er dass schafft, wäre es eine unfassbare Leistung mit 37/38
Wer glaubt hier ernsthaft an einen anderen GS Sieger als Sinner, Alcaraz und vielleicht Djokovic? Dahinter kommen sicherlich Zverev und Shelton und dahinter Fritz. Fritz hat von den 3 die schlechtesten Chancen gegen Sinner/Alcaraz/Djokovic, deshalb kommt er hinter den anderen beiden. Für mich kommen nach den sechs Draper, Rune und Tiafoe. Ich bin gespannt wie fit Zverev wieder ist, Cincinnati/Toronto waren auf jeden Fall eine Steigerung, aber wenn er nicht bei 100 % ist, dann wird es auch mit dem Viertelfinale schwer
Zverevs Bezwinger zuletzt bei den USO: Fritz (VF), Alcaraz (VF), Djokovic (HF), Thiem (Finale), Schwartzman (AF)
Alcaraz' Bezwinger: van de Zandschulp (R2), Medvedev (HF), Titel 2022, Auger-Aliassime (VF)
Fritz' Bezwinger: Sinner (Finale), Djokovic (VF), Holt (R1), Brooksby (R2), Shapovalov (R3)
Fritz hat sich zuletzt deutlich gesteigert, das Finale dürfte er im Normalfall nicht verteidigen können
Ich würde die Setzliste VOR dem Turnier so einschätzen:
1-2: Sinner vor Alcaraz
3-4: Zverev vor Fritz
5-8: Djokovic, Shelton, Draper, de Minaur (Die Top 3 sind vor dem Turnier für mich nicht wirklich einzuschätzen, am Ende wird man sehen müssen, wer sich in Form spielen kann, bei Draper ist die Verletzung ein großes Fragezeichen, noch hat es niemand geschafft ohne HC-Spielpraxis den USO Titel zu holen)
9-12: Rune, Khachanov, Ruud, Musetti (Rune ist in Topform stärker, Khachanov ist zuverlässiger, Ruud ist konstanter als Musetti, Musetti war bisher auf HC zu schwach, Ruud war ja auch hier im Finale)
13-16: Rublev, Medvedev, Paul, Mensik (Rublev war in Cincinnati stark, auch wenn er gegen Sinner und Alcaraz fast sicher verlieren würde, ist er eben am konstantesten, Medvedev spielt einen Mist zusammen, Paul hat seit den FO nicht wirklich spielen können, Mensik ist aktuell nicht sehr zuverlässig, in der Theorie können Mensik und Medvedev hier sehr stark aufdrehen, aber ein 2. Rundenaus würde am Ende bei keinem der 4 überraschen)
17-24: Tiafoe, Lehecka, Davidovich Fokina, Machac und der Rest dahinter (Tiafoe ist hier ein guter VF Kandidat wenn er fit ist und er vllt nicht vorher gegen Sinner/Alcaraz spielen muss, Lehecka war zuletzt besser drauf, bei ADF muss man schauen, ob er wieder in die Spur findet, zuverlässig ist er trotz Topsaison für mich nicht)
25-32: Sehr schwer einzuschätzen, FAA und Shapovalov haben viel Potential, aber bekanntlich in beide Richtungen, Tsitsipas in R3 wäre ja auch nicht wirklich lustig auf dem Papier, aber seine USO Ergebnisse sind ja noch schwächer als seine Form. Am zuverlässigsten sind aktuell: Cobolli, Michelsen, Nakashima, Diallo
Ungesetzte: Popyrin, Fonseca, Tien, Cilic, Opelka, Atmane (falls er die Quali schafft), Monfils
ein paar bizarre Momente der USO Geschichte:
20 tolle Minuten:
Zur Einstimmung das Finale von 1980?
für @chris☕ habe ich das 3. Runden Match zwischen Henman und Martin (gern geschehen)
Oder lieber den jungen Monfils gegen Nalbandian?
Vor seinem AO Finale 2008 fiel Tsonga schon hier bei den USO auf
Gibt es wieder Shelton vs Tiafoe?
2014 überraschte Nishikori Wawrinka, 2 Jahre später rächte sich Wawrinka und gewann im Gegensatz zu Nishikori den Titel, kurz vorher in Toronto ließ Nishikori Wawrinka 2016 keine Chance. Dieses Mal fehlt Wawrinka leider, Nishikori will teilnehmen
Meiste Titel:
Connors 5
Sampras 5
Federer 5
McEnroe 4
Nadal 4
Djokovic 4
Lendl 3
Edberg 2
Agassi 2
Rafter 2
Sollte Sinner oder Alcaraz gewinnen, dann wären sie erst der 11. Spieler der mehrere USO Titel in der Open Era gewonnen haben
Meiste Finals:
Djokovic 10
Sampras 8
Lendl 8
Connors 7
Federer 7
Agassi 6
Djokovic könnte als erster und vielleicht einziger (?) Spieler es schaffen, bei allen 4 GS mindestens 100 Siege zu holen, bei den AO hat er 99 Siege, bei den USO ist er bei 90, falls er nur noch bis Ende 2026 spielt, dann bräuchte er noch 2 HFs hier. Federer ist hinter Djokovic die 2, Federer hat bei jedem GS mindestens 73 Siege geholt, wobei bei ihm der Unterschied zwischen FO (73) und den USO (89) sehr groß ist.
Federer dominierte das Turnier, bevor er seine bitterste Niederlage 2009 kassierte, danach war er "verflucht", auch wenn der Belag sich auch zu seinen Ungunsten geändert hatte, wären 1, 2 Titel mindestens möglich gewesen
Die Qualifikation geht ja schon heute los, das sind die vielleicht interessantesten Spieler in der Quali:
Cazaux vs Lajal
Struff vs Chidekh
de Jong vs Gaubas
Atmane vs Choinski (schade dass Atmane nicht die französische Wildcard hier bekommen hat, aber dafür war er einfach etwas zu spät dran)
Taberner vs Kym
Hassan vs Barrios Vera
Jack Kennedy vs Tirante
Basilashvili vs Onclin
Hüsler vs Napolitano
Prižmić vs Galarneau
Lloyd Harrs vs Evans
Riedi vs Pavlovic
Tomic vs Kypson
Blockx vs Reis da Silva
Neumayer vs Buse
Mochizuki vs Rodionov
Engel vs Burruchaga
Hanfmann vs Ruiz
Garin vs Watanuki
Stricker vs Cina
Im Hauptfeld geht es schon Sonntag los, im Prinzip ist da keine Pause zwischen dem Start und dem Ende von Cincinnati, Sinner und Alcaraz werden sicherlich am Montag und Dienstag spielen. Werden die beiden auch das Finale bestreiten? Ich tippe einfach mal nein. Ich denke Alcaraz wird im Laufe der 2. Saisonhälfte einen kleinen Hänger haben, aber der muss nicht bei den US Open sein. Sinner und Alcaraz sind sicherlich die Topfavoriten. Bei Djokovic ist ja vor allem Sinner das Problem. Er kriegt es ja kaum noch hin Breakbälle gegen Sinner zu haben. Und die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering, dass Djokovic an Sinner vorbei muss für den Titel. Für das Halbfinale ist Djokovic ein starker Kandidat, es gibt hier bei den USO aber auch immer Überraschungen. Gegen eine nette Auslosung hätte er sicherlich nichts, wie er nach Wimbledon gesagt hat, das Problem heutzutage ist für ihn, dass sein Tank halb leer ist, wenn er auf Sinner/Alcaraz trifft..
Djokovic hat bei allen 3 GS bisher das Halbfinale erreicht, falls er dass schafft, wäre es eine unfassbare Leistung mit 37/38
Wer glaubt hier ernsthaft an einen anderen GS Sieger als Sinner, Alcaraz und vielleicht Djokovic? Dahinter kommen sicherlich Zverev und Shelton und dahinter Fritz. Fritz hat von den 3 die schlechtesten Chancen gegen Sinner/Alcaraz/Djokovic, deshalb kommt er hinter den anderen beiden. Für mich kommen nach den sechs Draper, Rune und Tiafoe. Ich bin gespannt wie fit Zverev wieder ist, Cincinnati/Toronto waren auf jeden Fall eine Steigerung, aber wenn er nicht bei 100 % ist, dann wird es auch mit dem Viertelfinale schwer
Zverevs Bezwinger zuletzt bei den USO: Fritz (VF), Alcaraz (VF), Djokovic (HF), Thiem (Finale), Schwartzman (AF)
Alcaraz' Bezwinger: van de Zandschulp (R2), Medvedev (HF), Titel 2022, Auger-Aliassime (VF)
Fritz' Bezwinger: Sinner (Finale), Djokovic (VF), Holt (R1), Brooksby (R2), Shapovalov (R3)
Fritz hat sich zuletzt deutlich gesteigert, das Finale dürfte er im Normalfall nicht verteidigen können
Ich würde die Setzliste VOR dem Turnier so einschätzen:
1-2: Sinner vor Alcaraz
3-4: Zverev vor Fritz
5-8: Djokovic, Shelton, Draper, de Minaur (Die Top 3 sind vor dem Turnier für mich nicht wirklich einzuschätzen, am Ende wird man sehen müssen, wer sich in Form spielen kann, bei Draper ist die Verletzung ein großes Fragezeichen, noch hat es niemand geschafft ohne HC-Spielpraxis den USO Titel zu holen)
9-12: Rune, Khachanov, Ruud, Musetti (Rune ist in Topform stärker, Khachanov ist zuverlässiger, Ruud ist konstanter als Musetti, Musetti war bisher auf HC zu schwach, Ruud war ja auch hier im Finale)
13-16: Rublev, Medvedev, Paul, Mensik (Rublev war in Cincinnati stark, auch wenn er gegen Sinner und Alcaraz fast sicher verlieren würde, ist er eben am konstantesten, Medvedev spielt einen Mist zusammen, Paul hat seit den FO nicht wirklich spielen können, Mensik ist aktuell nicht sehr zuverlässig, in der Theorie können Mensik und Medvedev hier sehr stark aufdrehen, aber ein 2. Rundenaus würde am Ende bei keinem der 4 überraschen)
17-24: Tiafoe, Lehecka, Davidovich Fokina, Machac und der Rest dahinter (Tiafoe ist hier ein guter VF Kandidat wenn er fit ist und er vllt nicht vorher gegen Sinner/Alcaraz spielen muss, Lehecka war zuletzt besser drauf, bei ADF muss man schauen, ob er wieder in die Spur findet, zuverlässig ist er trotz Topsaison für mich nicht)
25-32: Sehr schwer einzuschätzen, FAA und Shapovalov haben viel Potential, aber bekanntlich in beide Richtungen, Tsitsipas in R3 wäre ja auch nicht wirklich lustig auf dem Papier, aber seine USO Ergebnisse sind ja noch schwächer als seine Form. Am zuverlässigsten sind aktuell: Cobolli, Michelsen, Nakashima, Diallo
Ungesetzte: Popyrin, Fonseca, Tien, Cilic, Opelka, Atmane (falls er die Quali schafft), Monfils
ein paar bizarre Momente der USO Geschichte:
20 tolle Minuten:
Zur Einstimmung das Finale von 1980?
für @chris☕ habe ich das 3. Runden Match zwischen Henman und Martin (gern geschehen)
Oder lieber den jungen Monfils gegen Nalbandian?
Vor seinem AO Finale 2008 fiel Tsonga schon hier bei den USO auf
Gibt es wieder Shelton vs Tiafoe?
2014 überraschte Nishikori Wawrinka, 2 Jahre später rächte sich Wawrinka und gewann im Gegensatz zu Nishikori den Titel, kurz vorher in Toronto ließ Nishikori Wawrinka 2016 keine Chance. Dieses Mal fehlt Wawrinka leider, Nishikori will teilnehmen
Meiste Titel:
Connors 5
Sampras 5
Federer 5
McEnroe 4
Nadal 4
Djokovic 4
Lendl 3
Edberg 2
Agassi 2
Rafter 2
Sollte Sinner oder Alcaraz gewinnen, dann wären sie erst der 11. Spieler der mehrere USO Titel in der Open Era gewonnen haben
Meiste Finals:
Djokovic 10
Sampras 8
Lendl 8
Connors 7
Federer 7
Agassi 6
Djokovic könnte als erster und vielleicht einziger (?) Spieler es schaffen, bei allen 4 GS mindestens 100 Siege zu holen, bei den AO hat er 99 Siege, bei den USO ist er bei 90, falls er nur noch bis Ende 2026 spielt, dann bräuchte er noch 2 HFs hier. Federer ist hinter Djokovic die 2, Federer hat bei jedem GS mindestens 73 Siege geholt, wobei bei ihm der Unterschied zwischen FO (73) und den USO (89) sehr groß ist.
Federer dominierte das Turnier, bevor er seine bitterste Niederlage 2009 kassierte, danach war er "verflucht", auch wenn der Belag sich auch zu seinen Ungunsten geändert hatte, wären 1, 2 Titel mindestens möglich gewesen
Zuletzt bearbeitet: