Viertelfinale oder Cordoba? Deutschland-Österreich, 16.6., 20.45 Uhr, Wien


birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Nach dem Kroatien-Spiel wagte ich die Prophezeiung
"wenn D gegen Ö genauso spielt verlieren sie".

Ich habe mich getäuscht. D hat trotzdem gewonnen.

Die Leistung des deutschen Teams war um keinen Deut besser als gegen Kroatien, lediglich der Gegner war vor allem im Angriff deutlich harmloser als die Kroaten. Somit hat ein einziger Sonntagsschuß den extrem glücklichen Sieg hervorgebracht. Ein Unentschieden wäre ein gerechtes Ergebnis gewesen, und auch über einen österreichischen Sieg hätte sich niemand beschweren dürfen.

Ich weiß nicht, was mit der deutschen Mannschaft los ist. Da stehen vom Namen her allesamt gute Fußballer auf dem Platz, und nach den Leistungen in der letzten Saison finde ich die Aufstellungen von Löw hervorragend. Ich kann nachvollziehen, welche taktischen Pläne er verfolgt, und stimme in den meisten Fällen zu!
Aber auf dem Platz geht gar nichts. Ich möchte gar nicht einzelne Spieler hervorheben, denn es ist eigentlich bei allen eine einzige Katastrophe. Ich nenne nur die Ausnahmen, die ich bereits nach dem Kroatien-Spiel nannte: Lahm und Lehmann.
Der gesamte Rest ist soweit von seiner Normalform entfernt, dass ich es einfach nicht fassen kann. Es kommt kein Pass an, die Stürmer sind so weit vom Mittelfeld weg, dass selbst ein (nicht vorhandener) Flankengott Schwierigkeiten hätte, niemand bewegt sich, alles läuft in Zeitlupe. Die Abwehr ist nicht im Bilde, niemand weiß, wen er zu decken hat und letztlich trifft es nur das Wort "Hühnerhaufen".

Ich bin wirklich ratlos. Ich habe vor dem Turnier die deutsche Elf zwar nicht zu den Favoriten gezählt, aber in Anbetracht des Losglücks schien mir ein Erreichen des Halbfinales durchaus als ein realistisches Ziel, und mit etwas Glück kommt man dann ins Finale. Nun sitzt man da und sieht eine unterirdische Leistung die völlig unverständlich ist. Mein Tipp gegen Portugal ist 0:4.
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Allerdings. Und im Gegensatz zu Ballack spielt Frings auf der 6 a) seine Lieblings- bzw immerhin Stammposition und muss b) nicht bei jedem Angriff in den gegnerischen Strafraum (und anschließend wieder zurück) sprinten.
Laut diesem castrolindex Ballack jetzt übrigens zum dritten Mal in Folge mit der weitesten Laufstrecke unter allen DFB-Spielern.

Diese Statistiken sind tatsächlich sehr interessant. Ballack ist also 11 km gelaufen. Aha.
Wenn ich (mit Gepäck!) wandere und ein ordentliches Tempo anschlage schaffe ich auf flachem Terrain in eineinhalb Stunden auch 10 km (ohne zu Rennen!). Da sind zwar keine Zwischensprints dabei, trotzdem halte ich diese Entfernung für einen Profi (!!!!) nicht für außergewöhmlich.

Ich habe heute (weil das Spiel so langweilig war) ab und zu mal für ein paar Minuten nur auf einen einzigen Spieler geguckt, um mal zu sehen, was der eigentlich so treibt. Das ist übrigens sehr interessant, solltet ihr auch mal machen.
In den zweimal 5 Minuten, in denen ich Ballack beobachtete, trabte er ziemlich passiv im Mittelfeld umher, er hat weder defensiv eingegriffen, noch offensiv sich freigelaufen/angeboten oder gar den Ball gefordert.
Man könnte mir nun vorwerfen, dass ich gerade ungünstige Momente getroffen hätte, aber da ich dieses Spielchen häufiger mache, komme ich zu der schon oft von mir geäusserten Aussage: Ballack wird fürchterlich überschätzt.
Sein guter Ruf kommt daher, dass er ab und zu (wichtige) Tore macht, weil er kopfballstark ist und zugegeben einen guten Abschluss hat. Diese Stärke ist zugegeben sehr wichtig! Aber für den Spielaufbau an sich ist er vollkommen wertlos!
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.295
Punkte
113
Diese Statistiken sind tatsächlich sehr interessant. Ballack ist also 11 km gelaufen. Aha.
Wenn ich (mit Gepäck!) wandere und ein ordentliches Tempo anschlage schaffe ich auf flachem Terrain in eineinhalb Stunden auch 10 km (ohne zu Rennen!). Da sind zwar keine Zwischensprints dabei, trotzdem halte ich diese Entfernung für einen Profi (!!!!) nicht für außergewöhmlich.
:skepsis:
den vergleich hättest du dir sparen können, der ist ziemlich abstrus und hat mit einem fußballspiel nichts gemeinsam.

dass er für den spielaufbau nix taugt ist keine neue erkenntnis, nur: das wird von ihm auch gar nicht gefordert. ändert aber nix daran dass er trotzdem der anführer der deutschen mannschaft auf dem platz ist
 

Stevie Pine

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.373
Punkte
63
Sein guter Ruf kommt daher, dass er ab und zu (wichtige) Tore macht, weil er kopfballstark ist und zugegeben einen guten Abschluss hat. Diese Stärke ist zugegeben sehr wichtig! Aber für den Spielaufbau an sich ist er vollkommen wertlos!

Sooo, wir kommen dem heißen Brei langsam näher.
Ballack ist nicht allgemein "fürchterlich überschätzt". Seine Torgefahr lässt sich ja glücklicherweise sogar ziemlich einfach belegen, ohne dass wieder ne kilometerlange Phantomdiskussion geführt werden muss (Stichwort Odonkor).
Seine "Sechser-Fähigkeiten" sind dagegen allenfalls passabel. Aber deswegen hat man ihn in Leverkusen, München und London ja auch als offensiven Mittelfeldspieler eingesetzt, als der er letztendlich dann auch seinen Bekanntheitsgrad erreicht hat. :licht:
Ich kann Fernando Torres auch nicht auf den Flügel stellen und ihm anschließend grundsätzlich seine Fähigkeiten und Klasse absprechen, wenn er da verständlicherweise nur durchschnittlich spielt.


dass er für den spielaufbau nix taugt ist keine neue erkenntnis, nur: das wird von ihm auch gar nicht gefordert.
Fälschlicherweise wird es das leider schon. Sonst würde Löw ihn nicht *neben* Frings (dem es alleine auf der 6 wohl zu einsam ist oder was weiß ich) aufstellen und er müsste für jede einzelne Torszene bzw Kopfball vorher keinen 50-Meter-Sprint abreißen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Meine Güte, war das ein grausames Spiel. Die Deutschen haben sich (Ausnahme Lahm) mühelos dem Katastrophenniveau der Österreicher angepasst, die offensiv die personifizierte Harmlosigkeit sind.
Woher nach drei Spielen, in denen man nicht einmal über 90 Minuten überzeugen konnte, plötzlich die enorme Steigerung herkommen soll, die gegen Portugal von Nöten wäre, erschließt sich mir nicht.
 

Nico1

Administrator
Beiträge
9.443
Punkte
0
@birne: der vergleich bringt nichts. das durchschnittliche fußballspiel hat nur 55 minuten aktive spielzeit, also musst du schonmal bißchen runterrechnen (klar legt ballack auch 20m zurück, während der ball tot ist, aber trotzdem, es gibt viel leerlauf, in dem sich die spieler nicht bewegen).

diese deutsche mannschaft kann einfach nicht gegen gegner spielen, die sich hinten reinstellen. irgendwie hat man das gefühl, dass nach der WM alle teams uns zeigen wollen, dass sie uns putzen. die spielen dann schön mit und wir zerlegen sie. jetzt stellen sie sich hinten rein, und wir sind trotz der kopfballstärke planlos. ich glaube nicht, dass das für österreich heute die richtige taktik war; denn das können die österreicher einfach nicht, nur hinten mauern und auf das eine tor beim standard hoffen. keinesfalls geht das gegen eine so starke deutsche innenverteidigung wie heute. auch bei standards hatten immer wir den kopf am ball.

ich bin zufrieden mit dem 1:0. solche spiele, bei denen eine mannschaft nur gewinnen kann, eine aber alles verlieren kann, sind eigentlich nie schön. schade, dass österreich nicht dank der gunst der stunde frei aufgespielt hat, sondern eher die hosen voll hatte (so mein eindruck...glaube man hätte vor dem spiel eine bessere kabinenrede halten können, so nach dem motto "wenn ihr heute gewinnt, seid ihr legenden - wenn ihr verliert, ist es völlig egal. dies ist der wichtigste tag in eurem leben, aber ihr könnt frei aufspielen". passiert ist es leider nicht.

portugal hat sicher auf dem papier die bessere mannschaft, aber in einem spiel ist alles möglich.

meine persönlichen eindrücke von der fanzone gibt's im stimmungs-thread...
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
Die Leistung des deutschen Teams war um keinen Deut besser als gegen Kroatien, lediglich der Gegner war vor allem im Angriff deutlich harmloser als die Kroaten. Somit hat ein einziger Sonntagsschuß den extrem glücklichen Sieg hervorgebracht. Ein Unentschieden wäre ein gerechtes Ergebnis gewesen, und auch über einen österreichischen Sieg hätte sich niemand beschweren dürfen.

Doch über einen Sieg der Österreicher hätte man sich beschweren dürfen.Die haben zwar im Mittelfeld ganz gut mitgespielt waren aber von den Chancen her gesehen klar schlechter.
Österreich war viel am Deutschen Strafraum, hatte aber eigentlich keine 100% Chance im ganzen Spiel.Deutschland mit den klar besseren Chancen im Spiel.Dazu wurde uns ein sicheres Tor nicht gegeben was ganz klar kein Abseits war.

Das hier nun viele von einer Klatsche gegen Portugal reden kann ich auch nicht so ganz verstehen.Klar wird das schwer und Portugal ist der Favorit, aber ist das eure erste EM oder was, die Vorrunde ist vorbei und die Karten werden gemischt.
Italien bzw. Frankreich spielten bei der WM in Vorrunde und Achtelfinale auch nicht besser und waren dann am Ende im Finale.Wir müssen uns um 200% steigern, keine Frage, aber nun in den KO Runden werden die Karten neu gemischt.
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
Ich habe das Spiel eigentlich, nicht sooo schlecht gesehen, wie einige hier.


Wenn Stolpergomez das 100%ge nicht vorbeischieß Tor reinschiebt. Ballack seinen Hammerfreistoß reindonnert, dann heißt es 2:0 und wäre ein gutes Ergebnis gewesen. Aber so wirkts im Nachhinein, wie ein kleiner Zittersieg und das triffts eigentlich nicht richtig. Wobei mir Lehmann gestern eigentlich sehr sicher wirkte. Ich hatte nie Angst, dass die Österreicher ein Tor schießen könnten.

Auffallende Spieler gestern. Ballack, Lahm, Friedrichs, Fritz, Klose UND Lehmann.


S`nächste mal, ist Schweini wieder dabei und diesmal hoffentlich ein bißerl länger. Gomez und Odonkor bitte gleich nach Hause schicken. Es gibt bzw gab immer schon Fussballer, die im Verein Weltklasse sind und in der Nat.mannschaft kläglich versagen. Wenn ich daran denke, wie Gomez rumphilosophiert hat, ob er nicht besser bei der spanischen Nat.mannschaft spielen solle.....das hat sich ja wohl erledigt. Vielleicht auch einer DER Gründe, warum er sich einfach nicht konzentrieren kann. :Schamm_drüber:
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ansonsten finde ich Ballack nicht so schlecht wie ihn viele machen.Sicherlich nicht in der Top Form, aber er kämpft mit am meisten und bewegt sich als einziger auch mal vernünftig ohne Ball.

Wirklich negativ fällt mir Frings auf.Macht das Spiel langsam und die langen Bälle sind der absolute Horror.Das beste von ihm waren noch die Ecken und das sagt wirklich schon alles aus.Auch Defensiv finde ich ihn nicht allzu toll, nicht so schlecht, aber von einem 6er muss da mehr kommen finde ich.


Also ich sehe nicht wo Ballack jetzt besser als Frings gewesen sein soll. Er hat das Tor gemacht, das wars aber auch.

Defensiv trabte er rum ohne seine Gegner anzugreifen, vorne gab es reihenweise Fehlpässe oder sonstige Aktionen deren Sinn man nicht verstehen konnte, und genau wie bei Frings, eher noch extremer, lange Bälle ins nirgendwo. Erst nach seinem Tor hat er sich ein bisschen gebessert, aber toll war das immer noch nicht. Defensiv war Frings jedenfalls besser.

Mertesacker fand ich auch nicht so überragend wie ihn manche machen wollen, da waren mehrere üble Schnitzer dabei, Metzelder wäre für solche Aktionen wieder fertiggemacht worden.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Warum der Gomez immer noch spielen darf erschließt sich mir nicht! :mad:

Klar war seine Nominierung für die EM ok! Wurde auch von mir so gesehen. Aber man muß einfach erkennen, das er nix zu Wege bringt!
Der Wechsel Borowski für Fritz ein taktischer, klar. Hätte man aber auch früher schon bringen können, als Option.

Wie wir Portugal schlagen sollen bleibt mir ein Rätsel! Da laß ich mich positiv überraschen.

Das Sommermärchen ist vorbei!
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Warum der Gomez immer noch spielen darf erschließt sich mir nicht! :mad:

Weil er in Form der abschlussstärkste Mann in unserem Sturm ist. Der Junge ist im augenblick einfach mit den Nerven runter, hat man ja auch nach seiner Auswechslung sehen können, aber wenn er erstmal getroffen hat, wird er uns auch wieder weiterhelfen. Zwar bekomme auch ich Bauchschmerzen bei dem Gedanken, mir noch weitere verstolperte 100%er anzuschauen, aber erstens zählt das Prinzip Hoffnung und zweitens fehlen uns auch die klar besseren Alternativen.

Gomez jetzt schon, zum Anfang seiner Karriere, zwar als Spitzenstürmer, aber NM-Versager darzustellen, finde ich nicht nur aufgrund seiner Quote vor der EM (10 Spiele, 6 Tore) sehr zweifelhaft.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.295
Punkte
113
@sanderson:

Frings war dafür nach im Spiel nach vorne ein Totalausfall.

Seine Pässe waren eine einzige Katastrophe und mitverantwortlich dafür, dass unsere Stürmer (mal abgesehen von Gomez, der hätte auch nach 20 Chancen kein Tor gemacht, der aber auch häufiger auf dem linken Flügel herumgeirrt ist wo er wenig zu suchen hat) die Harmlosigkeit in Person waren weil sie keine Bälle bekommen haben.
Defensiv ist er nicht so stark wie bei der WM, im Kroatienspiel hatte er in der Szene mit Modric auch Glück dass der Schiri auf seine Schauspielerei reingefallen ist, sonst hätte er mit seiner Schlafmützigkeit das 3:0 verursacht. Der Mann wird alt, wird Zeit für 2010 einen Nachfolger für ihn zu suchen sonst haben wir wieder das vor-klinsmannsche problem mit dem kader voll mit "verdienten spielern" obwohl es jüngere gibt die gleichgut sind...

kurzpassspiel findet bei uns, warum auch immer, nicht statt. wenn von den mittelfeldleuten dann doch mal ein Pass versucht(!) wird kommt er entweder zu spät oder ist zu ungenau. gegen polen beide tore eine zusammenarbeit der stürmer (podolski spielt ja nicht wirklich im mittelfeld, offensiv verhält er sich wie ein stürmer, was auch nötig ist um die Klose/Gomez Sturm-Schwäche auszugleichen), gegen österreich ein freistoß.

letztlich spielten wir ein 4-3-1 plus 2 harmlose Statisten im Sturm. 9 mann reichen ja gegen österreich, aber gegen portugal darf löw ruhig endlich mal reagieren. vielleicht hat er von der tribüne aus ja endlich gesehen dass sein plan mit gomes, klose und podolski nicht wirklich aufgeht.
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
... Der Junge ist im augenblick einfach mit den Nerven runter, hat man ja auch nach seiner Auswechslung sehen können, ... aber erstens zählt das Prinzip Hoffnung und zweitens fehlen uns auch die klar besseren Alternativen.

Gomez jetzt schon, zum Anfang seiner Karriere, zwar als Spitzenstürmer, aber NM-Versager darzustellen, finde ich nicht nur aufgrund seiner Quote vor der EM (10 Spiele, 6 Tore) sehr zweifelhaft.

Alternative: Klose - Podolski

Die EM ist kein Selbstfindungsseminar! Einen Gomez mit durchzuschleifen und nach Hause zu fahren ist hier selbst Gomez nicht dienlich. Schnell wird er dann als Sündenbock abgestempelt. Stell dir vor wir hätten gestern 0:1 verloren, wie wäre die Chance von Gomez wohl dann ausgeschlachtet worden?

Hoffen kann man nur, das Löw seine vielgelobten Alternativen auch mal einsetzt, und uns und Gomes endlich erlöst!

Borowski statt Fritz, Ballack weiter vor
Hitzelsberger statt Gomez, Podolski in den Sturm
Neuville mal ab der 50. für Klose, nicht erst in der 83.
Schweinsteiger statt Gomez, Podolski in den Sturm
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Frings war dafür nach im Spiel nach vorne ein Totalausfall.

Seine Pässe waren eine einzige Katastrophe und mitverantwortlich dafür, dass unsere Stürmer (mal abgesehen von Gomez, der hätte auch nach 20 Chancen kein Tor gemacht, der aber auch häufiger auf dem linken Flügel herumgeirrt ist wo er wenig zu suchen hat) die Harmlosigkeit in Person waren weil sie keine Bälle bekommen haben.

Unsere Stürmer sind auch kaum anzuspielen! Die laufen die falschen Wege! "Verstecken sich hinter den Gegenspielern", wie man im Fachjargon so schön sagt. Grausam! Klar bekommen Sie zu wenig Bälle, sie sind aber auch oft sehr schwer anspielbar! Und das liegt nicht immer an der Stärke des Gegenspielers!
Wir haben ein riesen Problem im Sturm! Ein Podolski alleine reicht nicht für die EM. Oder aber Löw trägt dem Rechnung und spielt mit einer Spitze plus Ballack, hinten Frings und Borowski dazu Schweinsteiger und Fritz quasi 4 - 4 - 1 - 1
 

Bustaboxi

Bankspieler
Beiträge
10.380
Punkte
113
Die Leistung des deutschen Teams war um keinen Deut besser als gegen Kroatien, lediglich der Gegner war vor allem im Angriff deutlich harmloser als die Kroaten. Somit hat ein einziger Sonntagsschuß den extrem glücklichen Sieg hervorgebracht. Ein Unentschieden wäre ein gerechtes Ergebnis gewesen, und auch über einen österreichischen Sieg hätte sich niemand beschweren dürfen.

solche aussagen verstehe ich nicht!
ich meine man kann natürlich mit dieser leistung auf hinsicht 1/4-finale nicht zufrieden sein aber wo hatten denn die ösis ihre guten torchancen(im gegensatz zu den spielen gegen polen und kroatien der ösis)die einen sieg rechtfertigen würden?vergessen dass deutschland zwar mangelhaft in der chancenverwertung war aber dennoch mehrere großchancen hatte?
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Das Spiel gestern war von der deutschen Mannschaftsleistung keinen Deut besser als die Leistung gegen Kroatien, nur der Gegner hatte nicht die Mittel uns so abzuschießen wie die Kroaten.

Mein Hauptkritikpunkt ist inzwischen(bei den Standards habe ich komplett aufgegeben), dass die deutsche Mannschaft überhaupt kein Konzept zu haben scheint, was bei Ballbesitz des Gegners zu machen ist. Pressing habe ich beim Turnier überhaupt noch nicht gesehen, höchstens einzelne Spieler beim Versuch den Ball zu erobern, der aber durch einen Querpass abgewehrt wird. Das Mittelfeld steht 2/3 des Spiels viel zu tief und ist selbst dann noch löchrig, weil die Spieler nicht richtig markiert werden. Gerade die Abstimmung zwischen Außenverteidiger und Flügelspielern des Mittelfeldes klappt nur sehr schlecht, immer wieder ist dort auf Höhe der deutschen Strafraumkanten einer frei und kann gemütlich zum Flanken ansetzen oder Tempo für ein Dribbling im Strafraum aufnehmen. Beim Gedanken daran, dass das statt Korkmaz und Harnik evtl. Ronaldo, Simao und Quaresma sind, kann einem Angst und Bange werden.

Einzelkritik:

Lehmann: Sicherer geworden, öfter bei Flanken aktiv zum Ball gegangen, Fernschüsse beim ersten Griff sicher gehabt, dazu gegen Hoffer beim Stand von 0-0 sehr besonnen und souverän herausgekommen. Bezeichnend: Einen langen relativ schnellen Ball eines Österreichers nicht mit der Hand aufgenommen, sondern mit dem Fuß gestoppt - das Selbstvertrauen ist (wieder) da. 2,5

Metzelder: Wirkt immer noch nicht gefestigt. Bestes Beispiel die Situation mit Ivanschitz kurz vor Ende, als er ihn anschießt. Mit einigen Unsicherheiten im Zweikampf. Es fehlt, wie es scheint, die letzte Spritzigkeit und Frische. 4

Mertesacker: In HZ 1 nur ein kleiner Wackler, dann hinten sicher und einige Male brenzliche Situationen der Österreicher stark verhindert, aufmerksam im Kopfballspiel. 2,5

Friedrich: In der ersten Halbzeit einige kleinere Wackler, in HZ 2 besser, ein bisschen Eingewöhnungszeit auf dem Platz hat er gebraucht, aber tatsächlich auch mit offensiven Versuchen. Solide 3

Lahm: Stärkster Deutscher. Hinten stark (Szene gegen Ivanschitz), Seite gut zugemacht gg. Garics und Harnik. Dazu mit guten Aktionen vor des Gegners Tor einschließlich Torvorbereitung durch ein 40 Meter Solo. 1,5

Fritz: Unauffällig, mit Abstimmungsproblemen in der Übergabe der Gegenspieler, manchmal nicht diszipliniert im Einrücken. Offensiv blass, dafür im Mittelfeld mit einigen guten Zweikämpfen. 4

Frings: Das war nichts! Seine halbhohen Flanken auf den 11m. Punkt von der Mittellinie waren verschenkter Ballbesitz. Unnötige Ballverluste und im defensivem Zweikampf mit recht foulintensiven Spiel. Zur Krönung wieder grauenvolle Standards. Eine wohlverdiente 5

Ballack: Traumtor, ansonsten weitgehend mit defensiver Mittelfeldarbeit beschäftigt, in der Offensive wenig den Ball gefordert und dementsprechend von seinen Mitspielern kaum in Szene gesetzt. Dank des Tors noch 3,5

Podolski: Bereits nach 30 Minuten nicht mehr mit Elan nach hinten gearbeitet, dafür in der Offensive DER Spieler, der als Anspielstation in der österreichischen Hälfte agiert hat. Von links steil in die Mitte gegangen, abgesunken und mit dem Rücken zum Tor den Ball sicher (!) angenommen und wieder abgelegt. Dazu der gefährlichste Spieler mit seiner Schusstechnik. Macho in HZ 1 mit Riesenreflex, in HZ2 am langen Eck vorbei. 2,5

Klose: Super Vorarbeit für Gomez kurz nach Beginn, sein Torschuss klemmt aber erheblich, kurz vor Schluss schiesst er Macho an, in solchen Situationen hat man auch schon einen anderen Klose erlebt, genauso wie im 1-1 gegen Pogatetz in der 2. HZ. 3,5

Gomez: Glücklos. Vor dem leeren Tor springt der Ball unglücklich auf, klar, trotzdem kann man den machen und spätestens das Kopfballduell auf der Linie muss anders geführt werden. Danach von dieser Aktion völlig beeindruckt und gehemmt. Er braucht ne Pause. Von der Bank mit weniger Erwartungsdruck gehts vielleicht leichter! 5,5

Hitzlsperger: Für Gomez gekommen, relativ unauffällig mit einem Schuss in die Wolken, einige gute Pässe, dafür auch noch einige leichte "Einpassungsschwierigkeiten" im Stellungsspiel mit den Teamkollegen. 3,5

Neuville: Eigensinnig im Konter, Laufwege von den Kollegen nicht verstanden, Pässe für ihn zu früh oder zu spät. Nicht viel Zeit zum auszeichnen. 4

Borowski: Nicht zu bewerten, aber für das Abschneiden der Matte gibts ein :thumb:
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.295
Punkte
113
solche aussagen verstehe ich nicht!
ich meine man kann natürlich mit dieser leistung auf hinsicht 1/4-finale nicht zufrieden sein aber wo hatten denn die ösis ihre guten torchancen(im gegensatz zu den spielen gegen polen und kroatien der ösis)die einen sieg rechtfertigen würden?vergessen dass deutschland zwar mangelhaft in der chancenverwertung war aber dennoch mehrere großchancen hatte?

ich verstehs auch nicht. österreich hatte keine großchance (auch der drehschuss war das nicht), wie sollte also ein sieg für sie überhaupt möglich gewesen sein?
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Alternative: Klose - Podolski

Schweinsteiger statt Gomez, Podolski in den Sturm
So wirds wohl kommen.
Ich halte das trotzdem für keine Gute Idee, denn im linken-offensiven Mittelfeld ist Podolski nunmal am stärksten. Schweini würde ich dann lieber für Fritz sehen und Gomez auf einen weiteren Selbstfindungstrip schicken ;)
 
Oben