Weltcup (Damen) Lillehammer 29.11 - 02.12.2018


Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Doppelsieg für das deutsch Team wow :ricardo::thumb:
Da hat man sich sehr gut auf die Großschanzen eingestellt, die zweiten Sprünge von Straub und Althaus waren einfach Weltklasse :thumb::jubel:
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ja, das stimmt. Bei den ersten drei Wettkämpfen standen insgesamt 8 verschiedene Springerinnen auf dem Podest - die einzige, die das zweimal geschafft hat, war Maren Lundby. Das hat es bei den Damen so noch nicht gegeben. Mal sehen, ob das so weitergeht, oder ob sich im Lauf der Saison dann doch wieder klarere Favoritinnen absetzen.

Aus deutscher Sicht kann man auch sehr zufrieden sein; beim Lillehammer-Triple (bei dem wie bei der Tournee die Punktzahlen aus den drei Wettkämpfen addiert werden) sind am Schluss sogar drei deutsche Damen auf den ersten drei Plätzen gelandet:

1. Katharina Althaus
2. Juliane Seyfarth
3. Ramona Straub

Und im Gesamtweltcup hat auch Katharina Althaus die Führung übernommen.
 

actaion

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.013
Punkte
63
Aus deutscher Sicht kann man auch sehr zufrieden sein; beim Lillehammer-Triple (bei dem wie bei der Tournee die Punktzahlen aus den drei Wettkämpfen addiert werden) sind am Schluss sogar drei deutsche Damen auf den ersten drei Plätzen gelandet:

1. Katharina Althaus
2. Juliane Seyfarth
3. Ramona Straub

Wo hast Du denn den Endstand des Triples gefunden? Beim ZDF haben die das gar nicht eingeblendet und sonst finde ich auch nirgendwo den Endstand.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Bin schon gespannt, wie viele Monate es noch dauert, bis die Leute Julianes Nachnamen richtig schreiben.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Takanashi ist heute mit demselben Anzug gesprungen, der am Freitag in Ordnung war und gestern zur DSQ geführt hatte. (Zyla hat so was ja auch schon gemacht.)

„Gut, dass ich heute nicht disqualifiziert wurde. Ich konnte mich nicht auf meine Sprünge konzentrieren. Auf so eine Situation war ich nicht ausreichend vorbereitet.“ ... „Ich habe hin und her überlegt, warum es dazu kam, weil ich mit diesem Anzug eine ganze Weile gesprungen bin und er immer in Ordnung war, aber ich habe keine klare Antwort gefunden. Ich habe mit mehreren Leuten gesprochen und erfahren, dass sich die Art zu messen ein wenig ändert. Es war ein Wettkampf, bei dem ich schmerzlich zu spüren bekam, dass man auf Details genauestens achten und den Anzug prüfen muss.“

https://www.sanspo.com/sports/news/20181202/ski18120222400013-n1.html

Man sollte sowas ernst nehmen bei der FIS. Nicht drauflos disqualifizieren, nur weil ein(e) Springer(in) mal anders steht oder weil eine andere Person eine andere Art zu messen hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben