Weltcup Skifliegen 1. - 3.02.2019 Oberstdorf


JohnBorno

Nachwuchsspieler
Beiträge
194
Punkte
18
Stimmt da war was, hatte im Hinterkopf, dass danach nur noch Willingen kam. Aber klar, die eigentlich für solche Pausen genutzte Asien-Tour konnte wegen Korea nicht genutzt werden. Das hatten ja damals die Japaner und die Norges dann auch so in Oberstdorf gemacht.
 

Frasch1

Nachwuchsspieler
Beiträge
748
Punkte
0
Was mich freut, Tepes ist dabei. Was ist denn mit Kranjec? Der war im COC anfangs ganz ok unterwegs, aber seit 3 oder 4 Bewerben nicht mehr am Start. Ist er verletzt?
 

Lila

Bankspieler
Beiträge
7.784
Punkte
113
Was mich freut, Tepes ist dabei. Was ist denn mit Kranjec? Der war im COC anfangs ganz ok unterwegs, aber seit 3 oder 4 Bewerben nicht mehr am Start. Ist er verletzt?

Beim COC in Planica war er dabei, hat es aber nicht in den zweiten Durchgang geschafft. Ich glaube ihn sehen wir dieses Jahr höchstens beim Skifliegen in Planica im Weltcup.
 

Martin_D1

Nachwuchsspieler
Beiträge
147
Punkte
0
Die Kameraperspektive ist eine einzige Katastrophe. Da freut man sich, endlich nach 10 Monaten wieder ein Skifliegen verfolgen zu dürfen und dann verdirbt die ARD die Freude an dem Wettkampf mit einer solchen Übertragung.
Die Faszination am Skifliegen liegt zumindest für mich zu einem nicht unwesentlichen Teil daran, dass sich die unterschiedlichen Sprungstile viel deutlich als beim Skispringen über die unterschiedlichen Flugkurven bemerkbar machen. Aus dieser Perspektive ist das aber kaum zu erkennen.
Ich kann bei einem Springer, der gerade die 160 Meter-Marke überfliegt, kaum erkennen, ob der schon bei 180 Meter landet oder ob er den Schanzenrekord anpeilt. Es ist einfach furchtbar.

Vielleicht sollte ich den zweiten Durchgang lieber im Liveticker verfolgen.
 

Robinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.555
Punkte
63
Beim Anblick meiner Tabellen ist mir eben eine durchaus erfreuliche Entwicklung aufgefallen:

Slowenien ist durch den heutigen Sieg von Timi Zajc nämlich bereits das siebte Land, das in dieser Saison einen Einzel-Weltcupsieg feiern darf!

Die aktuelle Rangliste der siegreichen Nationen:
1. Japan (9)
2. Österreich (3)
3. Deutschland (1)
-. Polen (1)
-. Russland (1)
-. Norwegen (1)
-. Slowenien (1)

So viele verschiedene siegfähige Nationen hatten wir zuletzt in der Saison 2014/15 (die Saison mit dem Herzschlagfinale zwischen Peter Prevc und Severin Freund)! Damals waren es sogar 8 Nationen. Statt Russland durften damals die Schweiz (Ammann) und Tschechien (Koudelka) neben den üblichen Top-6-Nationen mindestens einen Sieg feiern.
 
Oben