Weltcup Val di Fiemme (Herren) 11. - 13.01.2019


Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.170
Punkte
113
Die Reise führt weiter ins Val di Fiemme (zu deutsch Fleimstal) im Nordosten Italiens gelegen.

Bereits drei Mal in 1991, 2003 und 2013 war das Val di Fiemme Austragungsort der Nordischen Skiweltmeisterschaften.

Die Springen finden auf der HS 135 einer Schanzenanlage mit dem niedlichen Namen Trampolino Guiseppe dal Ben in Predazzo statt. Letztmalig gastierte der Weltcup-Tross im Jahre 2012 zu den traditionellen Wettkämpfen im Jahr vor einer Nordischen Weltmeisterschaft in Predazzo.

Bei den Weltmeisterschaften 2013 trugen sich auf der Normalschanze Anders Bardal, NOR (vor Gregor Schlierenzauer, AUT und Peter Prevc, SLO), auf der Großschanze Kamil Stoch, POL (vor Peter Prevc und Anders Jacobsen, NOR) sowie das Team Österreich mit Wolfgang Loitzl, Manuel Fettner, Thomas Morgenstern, Gregor Schlierenzauer (vor Deutschland und Polen in die Siegerlisten ein.

Dieser Teamwettbewerb wird besonders wegen Manuel Fettner in Erinnerung bleiben. Vielleicht mag man ihn heute nicht mehr wieder erkennen. Aber ja, er war es wirklich. Dank einer akrobatischen Leistung rettete „da Fettner“ Team Österreich die (Gold-) Medaille.



Zur aktuellen Situation:
Und immer wieder Ryoyu Kobayashi. Die Siegesserie des jungen Japaners ist beeindruckend.
Während alle anderen Athleten mit Höhen und Tiefen zu kämpfen haben, spult Ryoyu sein Programm mit einer unglaublichen Konstanz ab, er trotzt Winden und Wetter.
Die Schanze in Predazzo dürfte für ihn noch relativ unbekannt sein.

Für alle Anderen gilt wohl das Wundenlecken und die Wiedergutmachung nach einer für einige Favoriten doch enttäuschenden VST…


Stand im Weltcup nach dem Springen von Bischofshofen:
https://berkutschi.com/de/front/standings?season=2018/19&sort=worldcup_men


Schanze: Trampolino Guiseppe dal Ben
Schanzengröße HS 135
K-Punkt 120m
Schanzenrekord 136m Adam Malysz, POL (22.02.2003)

Quelle: http://www.skisprungschanzen.com/DE/Schanzen/ITA-Italien/Predazzo/0605/


Homepage des Veranstalters:
https://www.fiemmeworldcup.com/it/combinatanordica/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.170
Punkte
113
Offizielle Ausschreibung:
http://medias3.fis-ski.com/pdf/2019/JP/3202/2019JP3202PROG.pdf

Zeitplan:
Freitag, 11.01.2019
11.30h TCM
16.00h Training
18.00h Qualifikation

Samstag, 12.01.2019
15.00h Probedurchgang
16.00h 1. Durchgang anschl. Finaldurchgang und Siegerehrung

Sonntag, 13.01.2019
15.45h Qualifikation abgebrochen wegen Windbedingungen
17.00h 1. Durchgang anschl. Finaldurchgang und Siegerehrung

Live-Ticker:
Freitag, 11.01.2019
https://live.berkutschi.com/skijumping/3202
http://live.fis-ski.com/jp-3202/results-pda.htm

Samstag, 12.01.2019
https://live.berkutschi.com/skijumping/3203
http://live.fis-ski.com/jp-3203/results-pda.htm

Sonntag, 13.01.2019
https://live.berkutschi.com/skijumping/3204
http://live.fis-ski.com/jp-3204/results-pda.htm

TV-Zeiten:
Freitag, 11.01.2019
17.45h Eurosport

Samstag, 12.01.2019
15.55h ORF1
16.30h ZDF
18.15h Eurosport 1

Sonntag, 13.01.2019
16.45h Eurosport 1
16.50h ORF 1
(das sieht ja mal richtig mau aus :winke:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Aber doch alt im Vergleich zu seinem Debüt (oder evtl. war's sein zweites Springen): :D

 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Nein, verrät er nicht. Aber ich denke, wir können von Lindvik ausgehen. Daniel sagt selbst noch was dazu. Ich finde, er schaut schlecht aus. Seine Krankheit aus dem Sommer scheint Spuren hinterlassen zu haben.
http://instagr.am/p/BsVQs62HxWC/
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.532
Punkte
113
Für Finnland starten Antti Aalto, Andreas Alamommo und Eetu Nousiainen

Quelle: Verband
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
wie zu erwarten war, rückt Marius Lindvik für Daniel Andre Tande ins Team der Norges

Anders Fannemel
Johann Forfang
Halvor Egner Granerud
Robert Johansson
Marius Lindvik
Robin Pedersen
Andreas Stjernen

Lindvik wird die ganze Periode seinen Platz haben. Wie lange Tande zu hause trainiert, ist unklar. Wer dann Platz machen muss, wird dann entschieden

Quelle
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
DSV:
- Markus Eisenbichler (TSV Siegsdorf)
- Richard Freitag (SG Nickelhütte Aue)
- Karl Geiger (SC Oberstdorf)
- Stephan Leyhe (SC Willingen)
- David Siegel (SC Baiersbronn)
- Andreas Wellinger (SC Ruhpolding)

Einzig Constantin Schmid wird in Italien fehlen, da er sich auf die Junioren-Weltmeisterschaften in Lahti (Finnland) vorbereitet.
https://www.deutscherskiverband.de/detail_news_de,383,1363347,detail.html

Ist eh ein Startplatz futsch, das passt dann ja gut.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Polen
  • Maciej Kot
  • Stefan Hula
  • Jakub Wolny
  • Dawid Kubacki
  • Kamil Stoch
  • Piotr Żyła
(skijumper.pl)
 
Oben