Weltcupsaison 2024/2025


Paracelsus

Nachwuchsspieler
Beiträge
172
Punkte
43
Ort
Österreich

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.937
Punkte
113
Ich zitiere jetzt einfach mal Riibers Aussagen nach dem deutschen Protest in Trondheim:

„Mir ist regelrecht übel und ich bekomme richtig viel Adrenalin, wenn ich daran denke, wie man sich so schlecht benehmen kann“, sagte der Rekordweltmeister der norwegischen Tageszeitung Dagbladet: „Das ist widerlich.“
(…)
„So etwas ist einfach unsportlich. Das können sie ja gerne versuchen, aber wir Norweger hätten das nicht so gemacht“, sagte der 24-Jährige.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.104
Punkte
113
Ich zitiere jetzt einfach mal Riibers Aussagen nach dem deutschen Protest in Trondheim:

„Mir ist regelrecht übel und ich bekomme richtig viel Adrenalin, wenn ich daran denke, wie man sich so schlecht benehmen kann“, sagte der Rekordweltmeister der norwegischen Tageszeitung Dagbladet: „Das ist widerlich.“
(…)
„So etwas ist einfach unsportlich. Das können sie ja gerne versuchen, aber wir Norweger hätten das nicht so gemacht“, sagte der 24-Jährige.
Naja, da ging es ja auch um angebliches Verlassen der Strecke, dass ist was anderes als das heute. Beim Japan-Österreich Konflikt hätte Norwegen auch Protest eingelegt.
 

Paracelsus

Nachwuchsspieler
Beiträge
172
Punkte
43
Ort
Österreich
Die Stimmung im Feld war sicherlich schon mal besser. Auf diese Aussagen von Riiber hat Julian Schmid auch ziemlich scharf zurückgeschossen:
https://www.faz.net/aktuell/sport/w...t-riiber-was-der-da-rumschreit-110342529.html

Ich muss aber auch sagen, der Protest aufgrund der heutigen Situation ist durchaus was anderes als der bei der WM. Da ging es um ein Verlassen der Strecke, das aber schlussendlich zurecht als irrelevant eingestuft wurde.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.611
Punkte
113
Ort
Berlin
Ottesen sieht Handlungsbedarf:

"Es ist ganz klar, dass wir unser Reglement verschärfen müssen, um es völlig fair zu machen, denn wir wissen auch, dass es genau an der Grenze ist, aber nach unseren Regeln ist es innerhalb der Grenzen", sagt Ottesen über die heutige Episode.


Da wäre es doch angezeigt, der japanischen Initiative zu folgen, mit der dafür gesorgt werden soll, dass sich "durch die Duldung solcher Behinderungen der Sport nicht von Sauberkeit und Fairness entfernt".
 

Neville

Bankspieler
Beiträge
3.943
Punkte
113
Vielleicht kommt heute der PCR zum Einsatz. Probesprung der Frauen wurde gerade schon abgesagt wegen des starken Windes.
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
823
Punkte
63
Bei Frauen spielt das eigentlich leider nicht so eine Rolle, da ist das Podest mit Westvold Hansen, Hagen und Armbruster fast vorprogrammiert beim Compact, ausser es wäre jemandem wirklich ein Ausrutscher passieren (von DSQ mal abgesehen)... Trotzdem wäre es schade, wenn sie es absagen müssten.
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
823
Punkte
63
Also so viel weit weg ist sie nicht, wenn sie bereits je einen 4. Platz im Weltcup als auch in der Weltmeisterschaft zu verzeichnen hat. Vom JWM-Gold schon mal abgesehen...
 

Neville

Bankspieler
Beiträge
3.943
Punkte
113
Die vierten Plätze hatte sie, weil sie sich so einen großen Vorsprung herausgesprungen hat. Bei ihrem vierten Platz gestern hatte sie die langsamste Laufzeit aller 26 Teilnehmerinnen. Das ist nicht das, was für mich eine Kombiniererin ausmacht.

Die Leistungsdichte in der Frauenkombi ist noch dünn. Ist auch nicht überraschend, woher soll es schließlich kommen. Aber meine Sympathie ist dennoch eindeutig bei den Damen, die beide Disziplinen beherrschen und nicht bei einer, die allen um die Ohren fliegt und davon lebt.

Aber Laate ist noch jung und verbessert sich hoffentlich noch.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.104
Punkte
113
Man merkt aber schon, dass 90% des Starterfeldes vom Skispringen kommt. Ingrid Laate hätte dort durchaus das Potenzial in die Top30 zu springen. Von der Langlaufleistung her wüsste ich aber nicht annähernd jemand, der in diesen Bereich laufen könnte, auch eine Ida Marie Hagen nicht. Im Vergleich zu den Herren ist bei fast allen Damen im Langlauf noch sehr viel verbesserungspotenzial. 5km ist da wirklich das maximale was man den Frauen zumuten kann, die 7,5km sind schon zu viel wie man in Seefeld gesehen hat.
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
823
Punkte
63
Von der Langlaufleistung her wüsste ich aber nicht annähernd jemand, der in diesen Bereich laufen könnte, auch eine Ida Marie Hagen nicht.
Ja natürlich nicht und wieso sollen wir überhaupt solche Vergleiche machen?
Die Differenzen im Langlauf sind zwischen Kombinierer(innen) und Langläufer(innen) enorm, viel mehr als analog im Skispringen, das ist überhaupt nicht zu vergleichen.
Das ist nicht mehr die Zeiten, als ein Hannu Manninen in der Lage war, 8. Platz im Langlauf bei den olympischen Spielen zu erreichen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.937
Punkte
113
Und das liegt letztlich daran, dass die Kombination eben doch sprunglastig ist. Wenn man versuchen würde, soviel Langlauf zu trainieren, dass man zumindest in die Näge der Langläufer käme, dann würde man wohl viel mehr auf der Schanze verlieren, so dass es insgesamt ein Minusgeschäft wäre.

Mit dem Compact-Format, das heute verwendet wird, sieht es natürlich wieder anders aus. Wenn sich das etabliert… wer weiß, wie das dann in ein paar Jahren aussieht…
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
823
Punkte
63
Durch die Entwicklung im Materialbereich ist die Kombination eben viel sprunglastiger geworden, als noch zu den Manninens und Gottwalds Zeiten.
Und das Compact-Format muss sicher verbessert werden. Es kann nicht sein, dass jemand, der auf dem Vorbau landet, dann höchstens 1:30 verliert. Das führt dann zu solchen Absurden, wie der 10. Platz von Petra Torvinen in Otepää.
 
Oben