Wenn ihr Geld wie Heu hättet... - Wunschprojekte im Skispringen!


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Jeder von uns hat doch bestimmt schon einmal davon geträumt, wie es wäre, reich zu sein... sein ganzes Leben lang nicht arbeiten zu müssen und sich stattdessen mit seinen Hobbys beschäftigen zu können, ohne sich Sorgen um die Finanzen machen zu müssen.
Eines dieser Hobbys ist ja für viele hier zweifellos das Skispringen (genauer gesagt natürlich das Zuschauen) - und es stellt sich die Frage, was man denn für das Skispringen tun könnte, wenn man viel Geld übrig hätte. Damit nicht jeder einfach alle möglichen Projekte nennen kann, begrenzen wir die Geldmenge in unseren Überlegungen mal auf 50 Millionen Euro. Also: Inwieweit würdet ihr mit eurem Geld das Skispringen fördern, wenn ihr über ein Vermögen von 50 Millionen Euro verfügen würdet? Nennt mal ein paar Projekte nach absteigender Priotität sortiert.

Für mich sähe es ungefähr folgendermaßen aus:
  1. COC-Übertragungen im Internet
    Wir haben ja in diesem Sommer die Live-Übertragungen zweier COC-Veranstaltungen (Kranj und Klingenthal) genießen dürfen; je nach Kosten wäre es doch eine schöne Sache, weitere Veranstaltungen zu sponsern, um auch den COC durchgehend mit Bild und Ton verfolgen zu können.
    Und eventuell auch den SGP, sofern davon keine Live-Bilder gezeigt werden.
  2. Nachwuchsförderung in Deutschland
    Bau und Erhalt einiger Mattenkleinschanzen (K 15 und K 30) in gewisser Entfernung zu den größeren Skisprungzentren, um in der Breite Kinder für den Skisprungsport zu begeistern; Anzüge und Skier werden gestellt, so dass alle Kids, die es möchten, das Springen mal ausprobieren können. Und wer das dann fortführen möchte, hat es nicht all zu weit in die Zentren.
  3. Förderung schwächerer Nationen
    Hier kann natürlich aufgrund begrenzter Mittel nur sehr punktuell geholfen werden; aber gegebenenfalls ließe sich ein Fond einrichten, von dem dann auch in den unteren Wettkampfklassen Reisekostenzuschüsse für einige Springer bezahlt werden können.
  4. Sponsern von Damenveranstaltungen
    Vielleicht könnte man auch ein wenig dafür tun, dass im Damenbereich mehr Veranstaltungen in den unteren Wettkampfklassen angeboten werden... und gerade im FIS-Cup oder im COC ein paar Veranstalter mit Zuschüssen locken, auch Damenwettkämpfe auszutragen.
  5. Ironwood
    Ich gebe zu, es würde mich reizen, wieder Wettkämpfe von dieser Schanze zu sehen. Aber eine Spende (keine Alleinfinanzierung, das wäre mit Blick auf die vielen anderen interessanten Projekte unangemessen viel) gäbe es nur unter der Bedingung, dass sie wieder zurückgezahlt wird, wenn die Finanzierung insgesamt nicht gesichert ist.

Was würdet ihr denn so fürs Springen tun, wenn ihr viel Geld hättet?
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Weltcup in Courchevrl
Der SGP ist ja sehr gut besucht immer, aber für den Winter fehlt leider das Geld[/B]

Wintersportzentrum im Ruhgeniet
Bau eines Schießstandes mit rollskistrecke und skisprungschanzen mit Matten im Ruhrgebiet:D:
 

nummer5

Moderator Skispringen
Teammitglied
Beiträge
17.136
Punkte
48
Spontaner Gedanke zu dem Thema:
Skizentrum im Harz aufbauen.
 
Y

yeti

Guest
Ich würde die Teams aus Finnland und Norwegen unterstützen, insbesondere die Kombijungs.
 
Beiträge
54.223
Punkte
113
So jetzt mal im Ernst!;)

Also COC als LiveStream anbieten fände ich schon mal lohnenswert!
Dazu alle Trainingsrunden im WC!

Außerdem würde ich die kleineren Verbände unterstützen (ÖSV versteht sich:hihi:)
 
G

Gast

Guest
Den Aufbau eines deutschen Skisprung-TV-Senders, der die Öffentlich-Rechtlichen und ESP als marktführende Sender ablöst, der neben Weltcup-Übertragungen auch sämtliche SGP/-und COC Springen überträgt, finanzieren. :idee:

Fall noch etwas übrig bleiben sollte, von den 50 Mios (wovon ich mal nicht ausgehe...): mit dem Rest Gerd seinen Kanal skisprungtv sponsern, in der Hoffnung, dass bald mehr Videos produziert werden :hihi:
 
Zuletzt bearbeitet:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Schwere Frage, man könnte an so vielen Stellen Geld loswerden ;)

Um das ganze für uns Fans noch schöner zu machen, finde ich die Idee einer Internetübertragung von COCs, gerne auch Fiscups, Alpencups etc. sehr schön. Ebenso die Idee, vor der Übertragung schon die Trainings zu streamen. Oder auch mal ne Quali etc., wenn keine Liveübertragung ist

Das Damenskispringen kann sicher ne Finanzsspritze gebrauchen. Zum einen, um mehr Veranstalter zu finden, vor allem für COCs, FisCups etc. Aber auch, um das Preisgeld ein wenig anzupassen

Unterstützung der kleinen Nationen. Auch hier neben dem Weltcup vor allem Finanzhilfen, damit sie an Fiscups teilnehmen können, an COCs.

Für mich persönlich: unterstützung der Franzosen. Und hier nicht unbedingt das A-Team. Und auch nicht die Junioren. Sondern all die Leute, die kaderlos sind, die man irgendwann hängen lässt. So wie in der Vergangenheit zum Beispiel Binet, Nicolas Mayer, Emmanuel Chedal etc. Bin mir sehr sicher, da wird es in Zukunft auch immer wieder welche geben

Ich würde was Geld abgeben zur Renovierung in Brotterode. Ich mag den COC da, wäre schade, wenn es den nicht mehr gibt irgendwann
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Außerdem würde ich die kleineren Verbände unterstützen (ÖSV versteht sich:hihi:)

:up: Und ffranz wird dann Trainer.:hihi:

@yeti. Ich würde auch die Finnen unterstützen. Traurig, was aus der einst so großen Skisprungnation geworden ist. Bei Norwegen denke ich, dass es zumindest dem A-Team ganz gut geht. Die Kohle also eher für die Teams darunter.

Ein paar Euronen hätte ich persönlich für mein Lieblingsland NL über. Wenns schon im Fussball nicht mehr so klappt, sollte man mal ins Skispringen investieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

yeti

Guest
In Norwegen sollte man die jetzigen B-Kader-Jungs unterstützen, damit sie zukünftig nicht mehr dafür bezahlen müssen.
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
:up: Und ffranz wird dann Trainer.:hihi:

@yeti. Ich würde auch die Finnen unterstützen. Traurig, was aus der einst so großen Skisprungnation geworden ist. Bei Norwegen denke ich, dass es zumindest dem A-Team ganz gut geht. Die Kohle also eher für die Teams darunter.

Ein paar Euronen hätte ich persönlich für mein Lieblingsland NL über. Wenns schon im Fussball nicht mehr so klappt, sollte man mal ins Skispringen investieren.

wenn ÖSV Geld bekommt und ffranz Trainer wird, wird skispringen uninteressant, denn dann belegen wir die Ränge 1 bis 7 bei jedem Weltcupspringen, natürlich in Innsbruck und Bischoffshofen die Ränge 1 bis 10.

Ernsthaft jetzt:
Veranstalter sponsern, die an einem Wochenende Damen und Herren WCs abhalten, denn ich glaube so bekommen die Damen am meisten Aufmerksamkeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

yeti

Guest
Ich glaube bei dem Trainer beantragen die ÖSV-Adler Asyl in Deutschland.

:D:

(Auf die paar mehr kommts uns auch nicht mehr an...)
 

Skisprungschwester1

Nachwuchsspieler
Beiträge
429
Punkte
0
Also ich würde erstmals all die Schanzen, die wegen den Kosten aufgegeben wurden, wieder sanieren. Dann würde ich kompetente hauptamtliche Trainer für Kinder und Jugendliche einstellen. Und nicht zuletzt würde ich Jugendliche jenseits von BW, Zoll, Polizei so fördern, dass sie sich ganz auf Sport konzentrieren können. Also dann, wenn sie es eben noch nicht geschafft haben. Das würde ich machen, wenn ich Multimilliadär wäre...
 
G

Gast

Guest
Ich würde mit anderen Sponsoren viele kleine Schanzen bauen und versuchen mit Kinder zum Skispringen zu überreden.

Wie teuer ist eine K45 Schanze ungefähr?
 

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
Also ich würde erstmals all die Schanzen, die wegen den Kosten aufgegeben wurden, wieder sanieren. Dann würde ich kompetente hauptamtliche Trainer für Kinder und Jugendliche einstellen. Und nicht zuletzt würde ich Jugendliche jenseits von BW, Zoll, Polizei so fördern, dass sie sich ganz auf Sport konzentrieren können. Also dann, wenn sie es eben noch nicht geschafft haben. Das würde ich machen, wenn ich Multimilliadär wäre...

und zusätzlich zu den hauptamtlichen Trainern auch den Helfern einen "Ausfall" erstatten bzw zumindest einen Obolus an Helfer ausgeben. Es stellt sich kaum noch jemand umsonst im Winter stundenlang an die Schanze bei den kleinen Wettkämpfen als Freiwilliger. Oder erledigt das ganze organisatorische Klimbimzeug. Vom notwendigen Wissen (versicherungstechnisch) gar nicht zu spreche.

Viele Helfer, die jetzt noch gebraucht sind, sind schon teilweise weit im Rentenalter, weil jüngere oft beruflich so eingespannt sind, dass sie nicht einfach freimachen können. Schanzen treten sich halt meistens nicht in einer halben Stunde kurz vor dem Wettkampf :/

Hilft ja nichts, wenn dann Schanzen picobello dastehen, aber keiner da ist, der sie präpariert usw.
 

Skisprungschwester1

Nachwuchsspieler
Beiträge
429
Punkte
0
und zusätzlich zu den hauptamtlichen Trainern auch den Helfern einen "Ausfall" erstatten bzw zumindest einen Obolus an Helfer ausgeben. Es stellt sich kaum noch jemand umsonst im Winter stundenlang an die Schanze bei den kleinen Wettkämpfen als Freiwilliger. Oder erledigt das ganze organisatorische Klimbimzeug. Vom notwendigen Wissen (versicherungstechnisch) gar nicht zu spreche.

Viele Helfer, die jetzt noch gebraucht sind, sind schon teilweise weit im Rentenalter, weil jüngere oft beruflich so eingespannt sind, dass sie nicht einfach freimachen können. Schanzen treten sich halt meistens nicht in einer halben Stunde kurz vor dem Wettkampf :/

Hilft ja nichts, wenn dann Schanzen picobello dastehen, aber keiner da ist, der sie präpariert usw.

:up::up::up:
Das stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht... Ich erinnere mich gerade, wie oft ich im Winter zusammen mit Eltern die Schanze stundenlang vorher präpariert habe für ein Training. .. Und dann erst weitenzumessen Bein Wind und Kälte...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Unentgeltliche Einsätze ehrenamtlicher Helfer gibt es sicher überall in der Welt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein WC- oder gar COC-Ort ohne diese auskommt. Ihr müsstet also fairerweise auch andere Länder in Euren Geldsegen mit einbeziehen.;)

Ich würde das Geld dafür einsetzen, außereuropäische Orte dabei zu unterstützen, WCs auszurichten, so dass nicht Sapporo der einzige ist. In USA könnte das ja durchaus Ironwood sein! Sonst noch Kanada, Korea. Wie sieht es eigentlich mittlerweile in China aus?
Dann hätte man einen echten WELT- und nicht nur einen Europacup, die Reiserei wäre gerechter verteilt und mehr Springer hätten auch mal einen Heimwettkampf.

Achso, Skisprungkanal mit Internet mit COC und allen Damenspringen hätte natürlich auch was!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben