Benjamin
Zahlenfreund
- Beiträge
- 39.313
- Punkte
- 113
In Anlehnung an einen Thread, der jüngst im Tennisforum eröffnet worden ist, möchte ich hier auch einen entsprechenden Thread für die Skispringer aufmachen - da gibt es schließlich ebenfalls jede Menge interessanter Rekorde. Anders als im Tennis - wo die großen Rekorde fast alle von Novak Djokovic, Roger Federer und Rafael Nadal gehalten werden, gibt es im Skispringen aber deutlich mehr unterschiedliche Rekordhalter.
Damit wir wenigstens eine Chance haben, das ganze noch zu erleben, habe ich als Grenze - wie im Tennis - das Jahr 2050 als Referenzzeitpunkt genannt, d.h. die Frage lautet:
Welche der folgenden Rekorde im Herrenskispringen werden eurer Meinung nach bis zum Jahr 2050 gebrochen?
(alle Fragen beziehen sich ausschließlich auf Einzelsiege)
Mehr als 16 Optionen konnte ich für die Umfrage nicht auswählen, ansonsten hätte ich noch gefragt, ob jemand mehr als einen Grand Slam bei der Vierschanzentournee (Sven Hannawald, Kamil Stoch und Ryoyu Kobayashi) schafft oder mehr als 6 Weltcupsiege in Folge (Janne Ahonen, Matti Hautamäki, Thomas Morgenstern, Gregor Schlierenzauer und Ryoyu Kobayashi).
Kommentiert gern auch, warum ihr glaubt, dass ein Rekord gebrochen wird oder eben nicht - und wem ihr das eventuell von den jetzt aktiven Springern zutraut.
Damit wir wenigstens eine Chance haben, das ganze noch zu erleben, habe ich als Grenze - wie im Tennis - das Jahr 2050 als Referenzzeitpunkt genannt, d.h. die Frage lautet:
Welche der folgenden Rekorde im Herrenskispringen werden eurer Meinung nach bis zum Jahr 2050 gebrochen?
(alle Fragen beziehen sich ausschließlich auf Einzelsiege)
- 4 Gesamtweltcupsiege von Matti Nykänen und Adam Malysz
- 5 Vierschanzentourneesiege von Janne Ahonen
- 53 Weltcupsiege von Gregor Schlierenzauer
- 6 Goldmedaillen bei Großereignissen von Simon Ammann
- 4 Olympiasiege von Simon Ammann
- 4 "normale" WM-Titel von Adam Malysz (*)
- 2 Skiflug-WM-Titel von Walter Steiner, Sven Hannawald und Roar Ljoekelsoey
- 10 Tagessiege bei der Vierschanzentournee von Björn Wirkola und Jens Weißflog
- 123 Podestplätze im Weltcup von Stefan Kraft (außer von ihm selbst)
- 14 Weltcupsiege im Skifliegen von Gregor Schlierenzauer
- 15 Weltcupsiege in einer Saison von Peter Prevc
- 22 Podestplätze in einer Saison von Peter Prevc
- Noriaki Kasai als ältester Weltcupsieger (42 Jahre, 5 Monate und 23 Tage)
- Steve Collins als jüngster Weltcupsieger (15 Jahre, 11 Monate und 25 Tage)
- Josef Bradl als ältester Vierschanzentourneesieger (35 Jahre und 3 Tage)
- Toni Nieminen als jüngster Vierschanzentournee (16 Jahre, 7 Monate und 6 Tage)
Mehr als 16 Optionen konnte ich für die Umfrage nicht auswählen, ansonsten hätte ich noch gefragt, ob jemand mehr als einen Grand Slam bei der Vierschanzentournee (Sven Hannawald, Kamil Stoch und Ryoyu Kobayashi) schafft oder mehr als 6 Weltcupsiege in Folge (Janne Ahonen, Matti Hautamäki, Thomas Morgenstern, Gregor Schlierenzauer und Ryoyu Kobayashi).
Kommentiert gern auch, warum ihr glaubt, dass ein Rekord gebrochen wird oder eben nicht - und wem ihr das eventuell von den jetzt aktiven Springern zutraut.