Wie "sicher" sind die Rekorde im Herrentennis?


Welche Rekorde werden bis 2050 gebrochen?


  • Umfrageteilnehmer
    24

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.799
Punkte
113
Wenn Alcaraz auch dieses Jahr Wimbledon gewinnt, tippe ich dann auch darauf dass er den Rekord von Federer übertrifft und mindestens neun Titel dort gewinnt - drei mit 22 Jahren wäre dafür schon eine sehr gute Ausgangsposition, in dem Alter hat Federer seinen ersten Wimbledonsieg geholt. Die acht Titel sind dazu natürlich auch nach den fünf bei den USO die niedrigste Messlatte bei den vier GS, das ist schon durchaus denkbar.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.377
Punkte
113
Wenn Alcaraz auch dieses Jahr Wimbledon gewinnt, tippe ich dann auch darauf dass er den Rekord von Federer übertrifft und mindestens neun Titel dort gewinnt - drei mit 22 Jahren wäre dafür schon eine sehr gute Ausgangsposition, in dem Alter hat Federer seinen ersten Wimbledonsieg geholt. Die acht Titel sind dazu natürlich auch nach den fünf bei den USO die niedrigste Messlatte bei den vier GS, das ist schon durchaus denkbar.

Ich hab die Prognose von Isner, Sock und Querrey zum Finale gehört, und alle hatten auf Sinner getippt. Isner war der Meinung, dass Rasen Sinners bester Belag sein kann, er hab selbst mal in Wimbledon gegen Sinner gespielt und er hatte keine Chance.
Das wird spannend zu beobachten sein, wer holt mehr Wimbledon-Titel, Sinner oder Alcaraz?
Alcaraz hat aktuell einen Titel mehr und ist jünger. Wird spannend zu sehen, ob einer der beiden in den nächsten Jahren dominieren kann oder es ein offenes Matchup in Wimbledon bleibt und beide eine ähnliche Anzahl an Titel in den nächsten 5, 6 Jahren gewinnen werden.
Nah am Aus war Alcaraz in den ersten 6 Runden nicht, aber er hatte mehr Schwankungen, gegen Fognini war es 3 Sätze lang komplett ausgeglichen, den 4. Satz dominierte Fognini, den 5. Alcaraz
gegen Struff hatte er Glück, dass dieser im 4. Satz Nerven gezeigt hatte, da wäre auch der 5. Satz möglich gewesen.
Fritz hätte eigentlich auch den 5. Satz erreichen müssen, da war Sinner souveräner, 5 der 6 Runden hat er problemlos gewonnen, aber gegen Dimitrov taumelte er dafür richtig, vllt auch wegen seiner Ellbogens. Interessant wird auch, wer gewinnt mehr Matches gegen den Rest des Feldes in Wimbledon? Alcaraz? Sinner? beide gleich und es hängt vom Finale ab?
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.799
Punkte
113
Ich hab die Prognose von Isner, Sock und Querrey zum Finale gehört, und alle hatten auf Sinner getippt. Isner war der Meinung, dass Rasen Sinners bester Belag sein kann, er hab selbst mal in Wimbledon gegen Sinner gespielt und er hatte keine Chance.
Das wird spannend zu beobachten sein, wer holt mehr Wimbledon-Titel, Sinner oder Alcaraz?
Alcaraz hat aktuell einen Titel mehr und ist jünger. Wird spannend zu sehen, ob einer der beiden in den nächsten Jahren dominieren kann oder es ein offenes Matchup in Wimbledon bleibt und beide eine ähnliche Anzahl an Titel in den nächsten 5, 6 Jahren gewinnen werden.
Nah am Aus war Alcaraz in den ersten 6 Runden nicht, aber er hatte mehr Schwankungen, gegen Fognini war es 3 Sätze lang komplett ausgeglichen, den 4. Satz dominierte Fognini, den 5. Alcaraz
gegen Struff hatte er Glück, dass dieser im 4. Satz Nerven gezeigt hatte, da wäre auch der 5. Satz möglich gewesen.
Fritz hätte eigentlich auch den 5. Satz erreichen müssen, da war Sinner souveräner, 5 der 6 Runden hat er problemlos gewonnen, aber gegen Dimitrov taumelte er dafür richtig, vllt auch wegen seiner Ellbogens. Interessant wird auch, wer gewinnt mehr Matches gegen den Rest des Feldes in Wimbledon? Alcaraz? Sinner? beide gleich und es hängt vom Finale ab?

Auf jeden Fall wird der Rekord sehr schwer zu knacken sein wenn es einigermaßen ausgeglichen ist (wie man es erwarten kann), acht Titel ist auch eine beachtliche Hürde. Ich würde schon noch auf Alcaraz für mehr Wimbledontitel tippen weil er jünger ist und ich ihm zutraue noch konstanter in wichtigen Matches seine Bestleistung abzurufen (was er im Wimbledonfinale 2025 natürlich nicht geschafft hat), und ich denke weiterhin seine Bestleistung ist jedenfalls auf Sand und Rasen stärker als die von Sinner.

Dies ist wahrscheinlich auch ein Rekord für die Ewigkeit...


... jedenfalls in dieser Größenordnung (über 50 Titel), auf Rasen kann Alcaraz das theoretisch sogar auch schaffen (... ist aber natürlich unwahrscheinlich), aber da werden eben sehr viel weniger Turniere gespielt als auf Sand.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.799
Punkte
113
Federer hat zwischen 2005 und 2007 zehn GS-Finals in Folge erreicht, das schien ein Rekord für die Ewigkeit zu sein. Das ist jetzt nicht mehr sicher - Sinner ist schon bei fünf in Folge, und es ist kein Ende in Sicht.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.377
Punkte
113
Federer hat zwischen 2005 und 2007 zehn GS-Finals in Folge erreicht, das schien ein Rekord für die Ewigkeit zu sein. Das ist jetzt nicht mehr sicher - Sinner ist schon bei fünf in Folge, und es ist kein Ende in Sicht.

Auch hier würde ich sagen, wie kündigt den ein Ende mitten in der Serie an? Wenn er nur ganz knapp das Finale erreicht? Mag sein

Bei Federer dachte man nach 2006 und 2007 aber auch dass es so weitergeht. Ging es ja letztlich auch, wobei er eben ein Finale verpasst hat
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
4.599
Punkte
113
Gegen Dimitrow war es ja bereits fast so weit. Dennoch ist gefühlt die Wahrscheinlichkeit größer, dass er es schafft, als dass er es nicht schafft.

Einen der jungen Contender müsste schon unerwartet einen ganz großen Sprung machen um die Dominanz der beiden zu durchbrechen. Zumal auch Alcaraz immer konstanter wird.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.799
Punkte
113
Auch hier würde ich sagen, wie kündigt den ein Ende mitten in der Serie an? Wenn er nur ganz knapp das Finale erreicht? Mag sein

Bei Federer dachte man nach 2006 und 2007 aber auch dass es so weitergeht. Ging es ja letztlich auch, wobei er eben ein Finale verpasst hat

Ankündigen würde es sich wenn mindestens ein weiterer Spieler neben Alcaraz ein Niveau erreicht an dem man ihm nicht nur an einem "Traumtag", sondern regelmäßig zutrauen kann, Sinner best of 5 zu schlagen, das ist doch eigentlich logisch?

Natürlich ist es noch ein weiter Weg, um den Rekord zu brechen müsste Sinner bis zu den FO 2027 jedes GS-Finale erreichen, und wie sich die nächsten knapp zwei Jahre entwickeln, ist noch nicht abzusehen. Insofern würde ich hier...

Dennoch ist gefühlt die Wahrscheinlichkeit größer, dass er es schafft, als dass er es nicht schafft.

... auch nicht mitgehen, ich sage nur - dieser Rekord wirkte "unangreifbar", das ist jetzt nicht mehr so.

Wir sind hier aber sicherlich 100%ig auf einer Seite, ich hoffe ebenso dass die Rekorde von Federer aus den 00ern nicht fallen, vor allem nicht durch Sinner. Neben den 10 GS-Finals in Folge sind die 237 Wochen auf #1 im Stück wohl der beeindruckendste Rekord, das wirkt noch deutlich "sicherer", dazu ist Alcaraz zu sehr auf Augenhöhe - mit einem Sieg heute wäre er auch auf #1 und die "Uhr" würde sich wieder auf 0 stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
25.377
Punkte
113
Ankündigen würde es sich wenn mindestens ein weiterer Spieler neben Alcaraz ein Niveau erreicht an dem man ihm nicht nur an einem "Traumtag", sondern regelmäßig zutrauen kann, Sinner best of 5 zu schlagen, das ist doch eigentlich logisch?

Natürlich ist es noch ein weiter Weg, um den Rekord zu brechen müsste Sinner bis zu den FO 2027 jedes GS-Finale erreichen, und wie sich die nächsten knapp zwei Jahre entwickeln, ist noch nicht abzusehen. Insofern würde ich hier...



... auch nicht mitgehen, ich sage nur - dieser Rekord wirkte "unangreifbar", das ist jetzt nicht mehr so.

Wir sind hier aber sicherlich 100%ig auf einer Seite, ich hoffe ebenso dass die Rekorde von Federer aus den 00ern nicht fallen, vor allem nicht durch Sinner. Neben den 10 GS-Finals in Folge sind die 237 Wochen auf #1 im Stück wohl der beeindruckendste Rekord, das wirkt noch deutlich "sicherer", dazu ist Alcaraz zu sehr auf Augenhöhe - mit einem Sieg heute wäre er auch auf #1 und das wäre wieder in sehr weiter Ferne.

ich weiß gar nicht ob ich die 10 in Serie oder die 18 aus 19 Finals beeindruckender finde. Eher letzteres, weil es ja ein Zeitraum von fast 5 Jahren sind.

Mit dem nicht unangreifbar sein stimme ich dir zu. Möglich ist es für Sinner

ich würde aber nicht sagen, dass es wahrscheinlicher ist, dass er das schafft, als dass er das nicht schafft, 5 in Serie sind von 10 einfach noch ewig weit entfernt. Wenn er bis Wimbledon 2026 alle Finals erreicht, dann hat er für mich gute Chancen.

Die Kritik an Alcaraz war am Anfang der Saison sehr laut, vor allem als er dann noch den 1. Satz gegen Cerundolo in Monte Carlo verlor und im VF gegen Fils nah am Aus war. Alcaraz war ja auch der erste, der den gesperrten Sinner im Race überholte in Monte Carlo. Seitdem ist er aber in Topform, er hat jetzt 8 Finals in Serie erreicht, das schafften nur wenige Spieler. Vier auf Sand, je 2 auf HC und Rasen. Hier scheint der Rekord aber meilenweit noch entfernt zu sein, schon die 11 von McEnroe sind eine hohe Hürde

#Finals Years
18 Ivan Lendl 1981–82
17 Roger Federer 2005–06
17 Novak Djokovic 2015–16
13 Guillermo Vilas 1977
13 Björn Borg 1979–80
11John McEnroe 1983–84
9 Ilie Năstase 1973
9 Jimmy Connors 1974
9 Rafael Nadal 2013
8 Rod Laver 1968–69
8 Jimmy Connors (2) 1973
8 John McEnroe (2) 1984–85
8 Ivan Lendl (2) 1985
8 Roger Federer (2) 2007
8 Jannik Sinner 2024–25
8 Carlos Alcaraz 2025

der 18er Rekord von Lendl ist auch ein wirklich heftiger Rekord, kann den Sinner angreifen? Ohne die Niederlage gegen Bublik wäre auch gut dabei. Ich finde es aber gut, dass die Serie nach der Sperre neu angefangen wurde
 
Zuletzt bearbeitet:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.799
Punkte
113
ich weiß gar nicht ob ich die 10 in Serie oder die 18 aus 19 Finals beeindruckender finde. Eher letzteres, weil es ja ein Zeitraum von fast 5 Jahren sind.

Das vielleicht schon - aber das ist kein Rekord, das ist "nur" Statistik... ;)

Nochmal dazu:

Auch hier würde ich sagen, wie kündigt den ein Ende mitten in der Serie an? Wenn er nur ganz knapp das Finale erreicht? Mag sein

Bei Federer dachte man nach 2006 und 2007 aber auch dass es so weitergeht. Ging es ja letztlich auch, wobei er eben ein Finale verpasst hat

Federer hat dann das AO HF 2008 gegen Djokovic verloren. War es überraschend? Ja. War es eine Sensation, nachdem Djokovic 2007 als 20jähriger die Saison auf #3 beendet, zwei Masters gewonnen (mit einem Sieg gegen Federer im Finale von Kanada) und im USO Finale 2007 trotz der 3 Satz Niederlage sehr gut mitgehalten hat (erste beide Sätze TB)? Das dann nicht mehr, und dahin muss ein dritter Spieler kommen, damit es sich "ankündigt".

Hier ist wohl Konsens dass Fonseca derzeit der beste Kandidat dafür ist, kann er 2026 eine annähernd so starke Saison spielen wie Djokovic 2007? Ich bin skeptisch, aber es wäre das beste, was der Tour in dieser Lage passieren kann.
 
Oben