Wie "sicher" sind die Rekorde im Herrentennis?


Welche Rekorde werden bis 2050 gebrochen?

  • 14 RG-Titel von Nadal

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1 Kalender-Grand-Slam von Laver

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.060
Punkte
113
Dieser Beitrag...

Zu den weiteren zitierten Djokovic-Aussagen: ich kenne niemanden, der sagt, seine Rekorde werden nie gebrochen werden. Das sagt man eigentlich nur über Nadals 14 in Paris.

... hat mich auf die Idee für diesen Thread gebracht. Wie sieht der Rest das, welche Rekorde werden auf absehbare Zeit (... ich habe mal 2050 genannt) gebrochen, und welche nicht?

Falls ihr darauf tippt, dass sie gebrochen werden, am besten ein Posting dazu verfassen, wem ihr das zutraut - Alcaraz, Sinner, oder jemand anderem?

Ich habe mich hier auf die open era beschränkt - der all time Rekord für USO-Siege liegt bei 7 von drei Spielern, die jeweils bis 1930 aufgestellt wurden, aber das ist natürlich kaum mit der heutigen Zeit vergleichbar.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.897
Punkte
113
Ort
Austria
Coole Idee und auch entsprechend gute Fragestellungen, da werde ich mal etwas überlegen. Ein Enddatum für die Abstimmung gibt es mal nicht oder? So wir 2050 noch alle hier sind, können wir dann die Ergebnisse ja überprüfen ;)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.060
Punkte
113
Coole Idee und auch entsprechend gute Fragestellungen, da werde ich mal etwas überlegen. Ein Enddatum für die Abstimmung gibt es mal nicht oder?

Habe ich erst mal offen gelassen und auch die Möglichkeit eingeräumt, es jederzeit ändern zu können... das sind ja alles sehr langfristige Sachen.

Spontan tippe ich erst mal darauf dass die 5 USO-Rekorde gebrochen werden - das ist wohl die niedrigste Messlatte von allen Rekorden und es ist sowohl Alcaraz als auch Sinner zuzutrauen.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.246
Punkte
113
Wahrscheinlich sein sollte, dass die 5 USO Titel von Conners, Sampras und Federer gebrochen werden. Eine Option wäre Sinner.
Alles andere, außer die 14 RG Titel von Rafa sind mehr oder weniger Kann-Optionen. Du hättest, ob jemand jünger als so ca. mit 17,6 Jahren wie damals Boris Becker den Wimbytitel gewinnen wird, auch als Option zur Verfügung stellen können, denn dieser Rekord sollte auch eine Bank sein. Selbst wenn Justin Engel dieses Jahr sensationell Wimby gewinnen sollte, bliebe B. B. Rekord bestehen. Und wer glaubt denn daran, dass Engel es vor 2027, also wenn er dann 19 sein wird, dies auch bei einer optimalen Entwicklung packen könnte.
Einer Minichance könnte Fonseca 2025 haben, der dann aber bereits über 1 Jahr älter als B. B. damals wäre.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.897
Punkte
113
Ort
Austria
Habe ich erst mal offen gelassen und auch die Möglichkeit eingeräumt, es jederzeit ändern zu können... das sind ja alles sehr langfristige Sachen.

Spontan tippe ich erst mal darauf dass die 5 USO-Rekorde gebrochen werden - das ist wohl die niedrigste Messlatte von allen Rekorden und es ist sowohl Alcaraz als auch Sinner zuzutrauen.
hätte jetzt auch jedenfalls den US Open Rekord genannt, der dürfte für Sinner und Alcaraz definitiv in Reichweite sein so sie gesund bleiben und nicht zu viel Zeit mit Dopingsperren verbringen müssen...

Auch die 8 Wimbledon-Titel könnte ja von Djokovic gebrochen bzw. egalisiert werden, wenngleich sich das Fenster für ihn natürlich langsam auch schließt.

Auch die 968 Wochen in den Top 10 könnte Djokovic noch knacken, das wären so knapp 2 Jahre noch oder? (glaube aktuell hält er bei ca. 870 Wochen in den Top 10).
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.060
Punkte
113
hätte jetzt auch jedenfalls den US Open Rekord genannt, der dürfte für Sinner und Alcaraz definitiv in Reichweite sein so sie gesund bleiben und nicht zu viel Zeit mit Dopingsperren verbringen müssen...

Auch die 8 Wimbledon-Titel könnte ja von Djokovic gebrochen bzw. egalisiert werden, wenngleich sich das Fenster für ihn natürlich langsam auch schließt.

Auch die 968 Wochen in den Top 10 könnte Djokovic noch knacken, das wären so knapp 2 Jahre noch oder? (glaube aktuell hält er bei ca. 870 Wochen in den Top 10).

Ja, Djokovic kann natürlich auch noch mehr Rekorde holen. Ich habe "gebrochen" und nicht "eingestellt" geschrieben, da wird es bei Wimbledon oder den USO für ihn schwierig, dafür bräuchte er jeweils noch zwei Titel. "Brechen" kann er wohl tatsächlich am ehesten noch die Wochen in den Top 10, noch zwei Jahre kann man ihm zutrauen. Für Titel insgesamt bräuchte er 11 um Connors zu überholen, daran glaube ich nicht.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.246
Punkte
113
Diese 14 RG Titel von Rafa sind sowas von sicher. Stellen wir mal die These auf, dass ein ATG Spieler im Alter von 18 bis 36 Jahren die realistische Chance ein GS Turnier zu gewinnen, Das heisst reintheoretisch 19mal. Um Rafas Rekord zu brechen müsste er 15mal gewinnen, was bedeutet, dass er im Alter von 18 bis 36 Jahre nur 4mal nicht RG gewinnen dürfte. Und sollte es mal wieder einen Jahrtausendspieler für einen Belag geben, dann muss das ja kein Sandplatzspieler sein, sondern es kann ein Hardcourt oder Rasenspieler sein.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.246
Punkte
113
Coole Idee und auch entsprechend gute Fragestellungen, da werde ich mal etwas überlegen. Ein Enddatum für die Abstimmung gibt es mal nicht oder? So wir 2050 noch alle hier sind, können wir dann die Ergebnisse ja überprüfen ;)
Um es uncharmant zu formulieren, wieviele von uns werden 2050 von Würmern zersetzt sein?.;):devilish:
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.502
Punkte
113
Coole Idee und auch entsprechend gute Fragestellungen, da werde ich mal etwas überlegen. Ein Enddatum für die Abstimmung gibt es mal nicht oder? So wir 2050 noch alle hier sind, können wir dann die Ergebnisse ja überprüfen ;)
off topic: das gruselige ist, dass es so sein wird. und dann liest du diesen beitrag in 2050 und denkst dir, wo die zeit hin ist. ist mir neulich mit der wm in katar aufgefallen, als ich threads überflogen habe, in denen es um die vergabe ging (also irgendwann 2010 oder so). und jetzt ist der quatsch auch schon wieder über 2 jahre her.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.897
Punkte
113
Ort
Austria
off topic: das gruselige ist, dass es so sein wird. und dann liest du diesen beitrag in 2050 und denkst dir, wo die zeit hin ist. ist mir neulich mit der wm in katar aufgefallen, als ich threads überflogen habe, in denen es um die vergabe ging (also irgendwann 2010 oder so). und jetzt ist der quatsch auch schon wieder über 2 jahre her.
sowas fällt mir (leider) viel zu oft auf und ich neige da auch etwas zu (zu viel) Nostalgie in manchen Dingen... sei es hier, sei es bei alten Fotos und Erinnerungen usw... eigentlich sollte man ja mehr nach vorne schauen. Aber ja, hier im Forum fällt mir das häufiger auf und wie du sagst, ein paar Jahre verfliegen wie im Flug. Was das Verhältnis zum Tod anbelangt bin ich persönlich da relativ entspannt (ist jetzt wirklich off-topic)... 2050 wäre ich dann 60 Jahre alt. Wäre natürlich nett dieses Alter zu erreichen. Wenn es nicht so kommt, ist es auch okay. Habe noch nie Leute verstanden die gern "ewig" leben wollten oder "mindestens 85 Jahre alt" werden wollen, aber das liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. Und mit bspw. einer eigenen Familie und Kindern ändern sich die Ansichten dann auch grundlegend, schon klar.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.246
Punkte
113
sowas fällt mir (leider) viel zu oft auf und ich neige da auch etwas zu (zu viel) Nostalgie in manchen Dingen... sei es hier, sei es bei alten Fotos und Erinnerungen usw... eigentlich sollte man ja mehr nach vorne schauen. Aber ja, hier im Forum fällt mir das häufiger auf und wie du sagst, ein paar Jahre verfliegen wie im Flug. Was das Verhältnis zum Tod anbelangt bin ich persönlich da relativ entspannt (ist jetzt wirklich off-topic)... 2050 wäre ich dann 60 Jahre alt. Wäre natürlich nett dieses Alter zu erreichen. Wenn es nicht so kommt, ist es auch okay. Habe noch nie Leute verstanden die gern "ewig" leben wollten oder "mindestens 85 Jahre alt" werden wollen, aber das liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. Und mit bspw. einer eigenen Familie und Kindern ändern sich die Ansichten dann auch grundlegen, schon klar.
Cooler Post. Ich hätte Dich aufgrund der generellen Reife in Deinen Kommentaren älter geschätzt.
Auch ansonsten sehr interessant und aufschlußreich. Ich oute mich jetzt, ich bin eine Ecke älter als Du.
Die jungen Jahre sind die besten.(y)(y)(y)(y)(y)(y)(y)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.060
Punkte
113
Dass schon zwei User darauf getippt haben dass Murrays Olympia-Rekord gebrochen wird finde ich erstaunlich, den sollte man nicht unterschätzen. Für drei Olympiasiege müsste etwa Alcaraz drei von drei bis vier Chancen gewinnen die er wohl noch hat im Alter von 25, 29, 33 und 37 Jahren, und er ist der deutlich wahrscheinlichste Kandidat. Wenn er das Oly-Finale von Paris gewonnen hätte wäre es gut denkbar, natürlich, aber so... doch sehr unwahrscheinlich.
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.924
Punkte
113
Lendl hält noch einen Rekord der nie mehr gebrochen werden wird. Drei Turniersiege in drei Wochen auf drei unterschiedlichen Belägen. Schon allein wegen den nicht mehr existierenden Turnieren auf Teppich ist das inzwischen quasi unmöglich.

Was ich auch für sehr unwahrscheinlich halte ist, dass es jemals jüngere Wimbledon und French Open Champions geben wird als Becker und Chang. Die Physis spielt heute eine andere Rolle als in den 80ern, so dass ich es für sehr unwahrscheinlich halte, dass ein 17-jähriger bereits so "ausgewachsen" sein kann, dass der in 2 Wochen über Best of 5 die Topleute schlagen kann. Becker war eine kleine Anomalie und physisch ungewöhnlich für so einen jungen Mann, aber viele seiner Gegner zu Beginn seiner Karriere (abgesehen von Lendl) waren von der Fitness her eher Bürohengste als Athleten.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
43.897
Punkte
113
Ort
Austria
Lendl hält noch einen Rekord der nie mehr gebrochen werden wird. Drei Turniersiege in drei Wochen auf drei unterschiedlichen Belägen. Schon allein wegen den nicht mehr existierenden Turnieren auf Teppich ist das inzwischen quasi unmöglich.

Was ich auch für sehr unwahrscheinlich halte ist, dass es jemals jüngere Wimbledon und French Open Champions geben wird als Becker und Chang. Die Physis spielt heute eine andere Rolle als in den 80ern, so dass ich es für sehr unwahrscheinlich halte, dass ein 17-jähriger bereits so "ausgewachsen" sein kann, dass der in 2 Wochen über Best of 5 die Topleute schlagen kann. Becker war eine kleine Anomalie und physisch ungewöhnlich für so einen jungen Mann, aber viele seiner Gegner zu Beginn seiner Karriere (abgesehen von Lendl) waren von der Fitness her eher Bürohengste als Athleten.
Sollte sich der diesjährige Wimbledon-Sieger dazu entschließen, direkt danach in Bastad oder Gstaad auf Sand aufzuschlagen um den Titel zu holen und danach in den Flieger gen Washington springen, um dort nochmals nachzulegen, wäre es theoretisch möglich... aber ja, sehr sehr unwahrscheinlich :saint:
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.060
Punkte
113
Wieso machst du dir nicht mal die Mühe selbst einen schönen Thread dazu aufzumachen anstatt dich nur mit 6 Wörtern zu beschweren?

Und du glaubst, dass alle diese Rekorde in den nächsten 25 Jahren so bestehen bleiben? Das ist dann quasi das Gegenteil von @Matt, der glaubt, das fast alle fallen... ;)


Lendl hält noch einen Rekord der nie mehr gebrochen werden wird. Drei Turniersiege in drei Wochen auf drei unterschiedlichen Belägen. Schon allein wegen den nicht mehr existierenden Turnieren auf Teppich ist das inzwischen quasi unmöglich.

Was ich auch für sehr unwahrscheinlich halte ist, dass es jemals jüngere Wimbledon und French Open Champions geben wird als Becker und Chang. Die Physis spielt heute eine andere Rolle als in den 80ern, so dass ich es für sehr unwahrscheinlich halte, dass ein 17-jähriger bereits so "ausgewachsen" sein kann, dass der in 2 Wochen über Best of 5 die Topleute schlagen kann. Becker war eine kleine Anomalie und physisch ungewöhnlich für so einen jungen Mann, aber viele seiner Gegner zu Beginn seiner Karriere (abgesehen von Lendl) waren von der Fitness her eher Bürohengste als Athleten.

Klar, das könnte man noch deutlich weiter ausführen mit Rekorden über spezielle Beläge, Siegesserien und so weiter... ich habe mich mal auf die gängigsten in Sachen Turniersiege und Weltrangliste beschränkt. Aber wenn jemand der Meinung ist, ein "wichtiger" Rekord fehlt, kann der gerne ergänzt werden.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
23.954
Punkte
113
Und du glaubst, dass alle Rekorde in den nächsten 25 Jahren so bestehen bleiben? Das ist dann quasi das Gegenteil von @Matt, der glaubt, das fast alle fallen... ;)

Nein, aber wie du selbst sagst:

Dass schon zwei User darauf getippt haben dass Murrays Olympia-Rekord gebrochen wird finde ich erstaunlich, den sollte man nicht unterschätzen. Für drei Olympiasiege müsste etwa Alcaraz drei von drei bis vier Chancen gewinnen die er wohl noch hat im Alter von 25, 29, 33 und 37 Jahren, und er ist der deutlich wahrscheinlichste Kandidat. Wenn er das Oly-Finale von Paris gewonnen hätte wäre es gut denkbar, natürlich, aber so... doch sehr unwahrscheinlich.

So lange Zeit ist auch nicht bis 2050, Kandidaten sind nur Spieler die schon geboren sind
Einen Rekord wie den Nadal kann man selbst in der Theorie nur knacken wenn man sich n den nächsten 10 Jahre auf den Weg macht. Nadals Rekord ist natürlich speziell, 24 GS sind da zB leichter zu knacken, aber ob das geschafft wird?
Wenn man Djokovic rausnimmt, dann ist der USO Rekord am ehesten für einen jungen Spieler knackbar
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.060
Punkte
113
So lange Zeit ist auch nicht bis 2050, Kandidaten sind nur Spieler die schon geboren sind
Einen Rekord wie den Nadal kann man selbst in der Theorie nur knacken wenn man sich n den nächsten 10 Jahre auf den Weg macht. Nadals Rekord ist natürlich speziell, 24 GS sind da zB leichter zu knacken, aber ob das geschafft wird?
Wenn man Djokovic rausnimmt, dann ist der USO Rekord am ehesten für einen jungen Spieler knackbar

Das meinte speziell, dass die Schwierigkeit, den Olympia-Rekord zu brechen, offenbar von einigen unterschätzt wird. Ein Turnier, das nur alle vier Jahre stattfindet, drei mal zu gewinnen, ist schon verdammt unwahrscheinlich, ganz egal wie gut ein Spieler ist. Wenn Alcaraz oder Sinner Oly 2024 gewonnen hätten vielleicht, aber so? Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen, das ist vielleicht sogar eher noch für U20-Spieler wie Fonseca drin.

Ich vermute mal, dass es bei Olympia auch sportartenübergreifend gar nicht so viele Athleten gibt, die bei mindestens drei verschiedenen olympischen Spielen im gleichen Wettbewerb Gold gewonnen haben.
 
Oben