WM 2025 in Ruanda


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
65.256
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Man muss aber auch dazusagen, dass Pogi bisher bei einem Eintageszeitfahren noch kein wirklich gutes Ergebnis hatte. Die starken Zeitfahren waren alle innerhalb von Grand Tours. Der Kurs heute war eigentlich perfekt.

Topfavorit für nächste Woche ist er aber trotzdem.

Mal schauen. Er ist ja noch in Canada Rennen gefahren, vielleicht braucht er noch eine Woche zur Umstellung.
Remco hat sich jedenfalls gewissenhaft und lange geplant auf die WM vorbereitet. Im Unterschied zu anderen World-Tour-Rennen hat Pogacar mit Slowenien zwar ein gutes, aber auch kein übermächtiges Team hinter sich.
Belgien, Australien, Großbritannien, Italien, Spanien sind ebenfalls ganz gut besetzt.
Dazu... das WM Road-Race ist so elendig lang. Diesmal 267 km auf einem harten Kurs.
Da kann man nicht einfach mal 100 km vor dem Ziel abhauen und wird nicht mehr gesehen.
Beim Titel in der Schweiz war Pogacar zu Ende hin schon ziemlich platt. Er rettete sich, weil die Verfolger nicht zusammen spannten.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
65.256
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Bei den Damen siegte ebenfalls eine ITT Spezialistin:

Marlen Reusser (Schweiz) mit ca. 1 Minute Vorsprung vor Anna van der Breggen und Allrounderin Demi Vollering (beide Niederlande).
Die nächsten Plätze ebenfalls hauptsächlich durch Spezialistinnen besetzt.
Antonia Niedermaier belegte einen guten 6 Platz. (y)

Sie hätte nach den alten Regeln noch für die U-23 Klasse starten können, aber die UCI hat entschieden, dass Fahrer*innen aus Profi-Teams nicht mehr in den Nachwuchsklassen antreten dürfen.

Die Reihenfolge bei der U 23 Männer heute war:
1. Isaac Del Toro (Mexico) 2. Ivan Romeo (Spanien) 3. Michael Leonard (Canada).

Beim Junioren-Rennen hätte Paul Seixas Medaillenchancen gehabt. Lorenzo Finn ist aber ein hartes Brett.
 

Stiebonaut

Nachwuchsspieler
Beiträge
522
Punkte
93
Mal schauen. Er ist ja noch in Canada Rennen gefahren, vielleicht braucht er noch eine Woche zur Umstellung.
Remco hat sich jedenfalls gewissenhaft und lange geplant auf die WM vorbereitet. Im Unterschied zu anderen World-Tour-Rennen hat Pogacar mit Slowenien zwar ein gutes, aber auch kein übermächtiges Team hinter sich.
Belgien, Australien, Großbritannien, Italien, Spanien sind ebenfalls ganz gut besetzt.
Dazu... das WM Road-Race ist so elendig lang. Diesmal 267 km auf einem harten Kurs.
Da kann man nicht einfach mal 100 km vor dem Ziel abhauen und wird nicht mehr gesehen.
Beim Titel in der Schweiz war Pogacar zu Ende hin schon ziemlich platt. Er rettete sich, weil die Verfolger nicht zusammen spannten.
Ein weiteres Thema was bei dieser WM nicht vergessen werden darf ist ja auch der Transport der Räder und die Logistik.

Logistisch ist das ganze nicht ohne, aus dem deutschen Lager hieß es dass man gefühlt jede einzelne Schraube bei Einreise deklarieren musste.

Die meisten Teams sparen halt aufgrund der Reisekosten und des Umstands das wohl die Hotelpreise astronomisch hoch sind Personal ein, entweder bei den Fahrern und/ oder auch beim Personal.

Ggf. hat das auch zur Folge, dass es schwierig ist das Rad Setup entsprechend zu konfigurieren, wie z.B. bei einem Zeitfahren wie bei der Tour, da ggf. auch das Know-How eventuell nicht Vor-Ort in Kigali ist
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
18.503
Punkte
113
dass Remco das Zeitfahren gewinnt ist doch alles andere als überraschend. Der gewinnt doch seit 2 Jahren nahezu jedes wichtige Zeitfahren, vor allem wenn es sich um Einzelevents handelt.
 

Stiebonaut

Nachwuchsspieler
Beiträge
522
Punkte
93
Klar das Resultat ist keine Überraschung und auch an anderen Ort mit weniger logistischen Herausforderungen hätte der Sieger auch Remco Evenepoel geheißen.

Die Deutlichkeit ist halt eher die Überraschung und unterstreicht aber auch die Dominanz und Ausnahmestellung von Evenepoel in dieser Disziplin.

Was das Straßenrennen angeht, ich hab noch keine Idee in welche Richtung das ganze geht.

Es fehlen schon bei einigen Nationen entsprechende Top-Fahrer und bei einigen Fahrern darf man durchaus auch Zweifel hegen in welcher Verfassung sie an diesem schweren Kurs an den Start gehen.

Ich könnte mir schon vorstellen, dass relativ früh eine Selektion stattfinden wird und sich eine größere Gruppe von Favoriten exponiert und dann auch weggeht, wenn da von allen großen Nationen Fahrer dabei sind, wird kaum jemand hinterherfahren, zumal einfach in der Breite manchen Teams einfach die Qualität fehlt nachzuführen.

Dann wird es ein Ausscheidungsfahren, glaube aber kaum, dass dann z.B. ein Pogacar sein Heil in der Flucht sucht und 100 Kilometer vor Ziel attackiert, glaube diese Beine hat er zum aktuellen Zeitpunkt einfach nicht mehr.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
65.256
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Jakob Söderqvist gewinnt überlegen den U-23-ITT-Wettbewerb.
Lorenzo Finn ohne Chance. Für Paul Seixas hätte es vermutlich auch nicht gereicht, denn die gesamte restliche Konkurrenz hatte schon über eine Minute Rückstand auf 31 km.
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
65.256
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich war gestern etwas verwirrt, weil Lorenzo Finn für die U-23 gemeldet hatte und nicht für den Junioren-Wettbewerb im ITT.

Der fand nämlich heute statt und es siegte Michiel Mouris (Niederlande) bei den Jungs.

Das U-23 Road Race der Herren könnte recht interessant werden.

Zwar ohne Del Toro, Seixas und andere nicht teilnahmeberechtigte Profis, aber in der Startliste stehen ein paar interessante Talente:


Jarno Wider, Pavel Novak, Maxime Decomble, Paul Fietzke, Mauro Brenner, Lorenzo Finn, Jakob Omrzel undsoweiter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Stiebonaut

Nachwuchsspieler
Beiträge
522
Punkte
93
Gibt es eigentlich irgendwelche regularien, dass U23 Fahrer bei der WM n auch bei den Profis starten dürfen oder umgekehrt, wenn noch für u23 berechtigt ?

So ein Seixas oder del Toro als Profis stecken ja 165 Kilometer im U-Rennen als Profis normalerweise ohne Probleme weg und können dann 2 Tage später bei den Profis auch starten ?
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
65.256
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Gibt es eigentlich irgendwelche regularien, dass U23 Fahrer bei der WM n auch bei den Profis starten dürfen oder umgekehrt, wenn noch für u23 berechtigt ?

So ein Seixas oder del Toro als Profis stecken ja 165 Kilometer im U-Rennen als Profis normalerweise ohne Probleme weg und können dann 2 Tage später bei den Profis auch starten ?

Es gibt Regularien. Fahrer aus Profi-Kadern sind für die U-23 oder die Junioren seit diesem Jahr nicht mehr zugelassen. Schade eigentlich.

Daher müssen Seixas und Del Toro bei der Elite starten, obwohl sie vom Alter her noch für die Junioren bzw. die U 23 antreten dürften.
 
Zuletzt bearbeitet:

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
57.342
Punkte
113
Mixed Staffel. D gestartet. Wir waren schon bei der 1. Zwischenzeit. Sind wohl nicht sonderlich schnell. Eine Medaille für uns könnte rausspringen, muss aber wohl alles zusammenpassen.

Anyway: Hopp Schwiiz

D etwas zurück nach den Männern.

Australien führt klar vorne 33 sek. Die werden wohl gewinnen. Dann FRA und die Schweiz fast gleich und dann ITA.mit n paar Sek auf FRA und SUI.

Jetzt also die Ladies.

Puh Reusser mit dem Defekt. So n Pech.wird wohl nix mehr mit ner Medaille.

Unfassbar Reusser hat die Beiden eingeholt und zieht nun vorne und Liechti fällt zurück. Fra hat uns passabel überholt. Evtl. Doch noch Bronze.

Fra vorne 4.7 sek vorne . Ita d und aus fehlen noch.

Ita hinten. Wird wohl Bronze.

Australien hats gewonnen. Frankreich Silber. Schweiz Bronze.

Schade, hatte Reusser den Defekt das hätten wir wohl sonst gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
65.256
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Das Straßenrennen der U-23 Damen war sehr spannend.

Die Teilnahme-Bedingungen hier wieder anders, als bei den U-23 Herren. Dort dürfen ja keine Fahrer aus Profiteams mehr starten, bei den Damen allerdings schon.
Immerhin das 1. separate Rennen der U23 Damen, davor waren sie noch in die Elite integriert, mit Extrawertung.

Diese ganzen Regeln sind schon sehr verwirrend, ich blicke da kaum mehr durch. :crazy:
(Ich schaue mir das nachher nochmal auf der UCI-Seite an.)
Manchmal fahren ja auch 18-jährige in der U23 mit. Weil sie Bock drauf haben oder aufgrund irgendwelcher Sonderregeln?

Jedenfalls kam ein doch recht großes Fahrerinnen-Feld zusammen (82).
Es gab einige Favoritinnen, z.B. Isabella Holmgren (CAN), die Französinnen, Paula Biasi (ESP) und Cat Ferguson (GBR). Die fiel aber schon früh zrück, die Strecke lag ihr nicht.
Auf dem harten Kurs (quasi nur bergan oder bergab) reduzierte sich das Peloton immer mehr, bis nur noch zwischen 9 und 20 Fahrerinnen (zurückgefallen und aufgeschlossen) zusammen waren auf der letzten Runde.
Die Französinnen waren zuletzt am Stärksten. Zu zweit gegen Chladonova (Slowakei). Brunel fuhr den Sprint an für Celia Gery.
1. Gery
2. Chladonova
3. Biasi

Deutschland mit der Mannschaft sehr stark, lange zu dritt in der 1. Gruppe. Linda Riedmann auf Platz 10.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
65.256
Punkte
113
Ort
Randbelgien
(Ich schaue mir das nachher nochmal auf der UCI-Seite an.)

Habe ich vorhin getan und erfahren, dass sich das Reglement schonmal jedes Jahr verändern kann. ;)
Wer schonmal bei einem WM Elite Event angetreten ist oder jetzt vom nationalen Verband nominiert wurde, darf nicht mehr bei der U 23 (Juniorklasse) antreten.
Bei den Männer U23 dürfen keine Fahrer mitwirken, die in einem Profi-Team Aufgebot stehen.
Das schließt schonmal alle aus, die in diesen 35 (!!!!) Profiteams gemeldet sind:


Für die Frauen U 23 gilt der Passus nicht.
Frauen und Männer dürfen nur in einer jeweiligen Klasse antreten.

Beispiel: Michiel Mouris darf nicht für Holland bei der Elite (Straßenrennen) antreten, da er für das ITT Junioren gemeldet (und gewonnen) hatte.

Ich finde es trotzdem sehr verwirrend. Vor allem, dass man die jungen Burschen mit Profivertrag seit diesem Jahr rausgekickt hat.

Warum darf der Fahrer oder der Verband nicht entscheiden, in welcher Alterklasse das Talent seine Chance suchen soll oder wo man ihn am ehesten braucht?

Freue mich aber auf das U 23 Rennen der Herren morgen. Extrem harter Kurs, offener Ausgang.
Sogar mit Chancen für Afrika: Milkias Maekele aus Eritrea (Team Bike-Aid) gehört zu den punktbesten Fahrern in der startberechtigen U23 Rangliste (ohne Profis):


Auf Platz 54. Bester ist ITT U23 Weltmeister Jakob Söderquist (Schweden - Nachwuchsteam von Lidl-Trek) auf Rang 43.
Weitere startberechtigte und gelistete Teilnehmer und Favoriten :confuse: sind Jarno Widar (Belgien - Lotto Development Team), Jakob Omrzel (Slowenien - Bahrain Vict. Development Team), Lorenzo Finn (Italien - RB Bora Rookies) und weitere 2 Fahrer aus Eritrea.

Das zeigt aber auch, wieviele Topfahrer nicht dabei sind. Die Franzosen hätten locker einen Favoriten für die U 23 stellen können, sind aber in Profiteams beschäftigt.
Also eine U 23 "Amateur" - Meisterschaft morgen.
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
65.256
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Der jüngste Teilnehmer gewinnt recht überlegen die U23 "Amateur" - Straßenweltmeisterschaft.
Lorenzo Finn war trotz seiner erst 18 Jahre ein Mitfavorit. Hatte letztes Jahr schon überlegen den Juniorentitel in Zürich gewonnen.
Für viele vermeintliche andere Favoriten (die meisten Namen sagten mir nix) war der Kurs zu schwer oder die Form nicht gut genug.
Jarno Widar ließ seine 4 belgischen Teamkollegen von vorne schuften, aber als die ersten richtigen Attacken kamen, war er schnell alleine und irgendwann mal abgestellt.
Jakob Omrzel und Jakob Söderqvist mussten desöfteren reißen lassen und wieder dranklemmen. Ohne Chance auf Medaillen.
Die Franzosen hatten die entscheidende erste Gruppe verpasst, Spanien hatte den falschen Fahrer drin.
Sehr stark: Jan Huber (Schweiz) mit Silber und der Einzelstarter Marco Schrettl (Österreich) mit Bronze. (y)
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
57.342
Punkte
113
Bin echt gespannt, ob Marlen Reusser morgen was reissen kann. Sie schien mir top in Form zu sein. Vielleicht sind die Anstiege aber too much für sie, kann schon sein. Hoffe, sie kann das zeigen, was sie kann und kommt ohne Defekt durch.

SRF berichtet ab 11.55 auf der app.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
65.256
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Bin echt gespannt, ob Marlen Reusser morgen was reissen kann. Sie schien mir top in Form zu sein. Vielleicht sind die Anstiege aber too much für sie, kann schon sein. Hoffe, sie kann das zeigen, was sie kann und kommt ohne Defekt durch.

SRF berichtet ab 11.55 auf der app.

Sie ist eine Mitfavoritin, aber auch nur eine von vielen.
Pauline Ferrand-Prevot (Fra)
Elisa Longo Borghini (Ita)
Kasia Niewiadoma (Pol)
Kimberly Le Court (Mauritius)

Natürlich die Holländerinnen mit Demi Vollering und Anna van der Breggen. Aber fahren sie miteinander oder gegeneinander?
Titelverteidigerin Lotte Kopecky (Bel) hat abgesagt.
Deutschland mit Liane Lippert und Antonia Niedermaier wohl mit den letzten (und größten) Medaillenchancen bei dieser WM.

Wenn die guten Zeitfahrerinnen (Reusser, van der Breggen) gut über die beiden Hügel kommen, dann ist das auch für Chloe Dygert (USA) oder Brodie Chapman (Australien) möglich.

Wird bestimmt wieder merkwürdige Taktiken und uneinige Fahrweisen geben.
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
57.342
Punkte
113
Sie ist eine Mitfavoritin, aber auch nur eine von vielen.
Pauline Ferrand-Prevot (Fra)
Elisa Longo Borghini (Ita)
Kasia Niewiadoma (Pol)
Kimberly Le Court (Mauritius)

Natürlich die Holländerinnen mit Demi Vollering und Anna van der Breggen. Aber fahren sie miteinander oder gegeneinander?
Titelverteidigerin Lotte Kopecky (Bel) hat abgesagt.
Deutschland mit Liane Lippert und Antonia Niedermaier wohl mit den letzten (und größten) Medaillenchancen bei dieser WM.

Wenn die guten Zeitfahrerinnen (Reusser, van der Breggen) gut über die beiden Hügel kommen, dann ist das auch für Chloe Dygert (USA) oder Brodie Chapman (Australien) möglich.

Wird bestimmt wieder merkwürdige Taktiken und uneinige Fahrweisen geben.
Ja natürlich gibts da viele, welche das Ding je nach Rennverlauf holen können. Schöner Ueberblick. Danke Dir. (y)

Trotzdem bin ich gespannt, wie sich Lady Reusser schlägt. Ist doch klar, dass man als Schweizer etwas mitfiebert und ihre Chancen evtl. höher bewertet, als sie sich dann in der Praxis herausstellen. :saint:
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
65.256
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ja natürlich gibts da viele, welche das Ding je nach Rennverlauf holen können. Schöner Ueberblick. Danke Dir. (y)

Trotzdem bin ich gespannt, wie sich Lady Reusser schlägt. Ist doch klar, dass man als Schweizer etwas mitfiebert und ihre Chancen evtl. höher bewertert, als sie sich dann in der Praxis herausstellen. :saint:

Auf jeden Fall. (y) Marlen Reusser hat mit Elise Chabbey und Noemi Rüegg auch 2 gute Bergfahrerinnen an ihrer Seite.
Italien, Frankreich und die Niederlande mit den tiefsten Kadern. Belgien hat bei den Damen keine Mitfavoritin gemeldet.
Auch noch zu beachten: Niamh Fisher-Black (Nzl): Gut am Berg.
Bin echt mal auf die Holländerinen gespannt. Die produzieren oft soviel taktischen Bockmist. Letztes Jahr hatten sie damit Lotte Kopecky zum Titel verholfen.
Für Deutschland hoffe ich auf einen guten Bergauf-Schluss-Sprint von Liane Lippert.
Obwohl: Sollte es zum Sprint kommen, ist Kimberly Le Court Pienaar tatsächlich eine Siegkandidatin. Für Afrika.
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
57.342
Punkte
113
Oh je selten dumme Taktik von uns. Die beiden echten Trümpfe im Feld und unsere 2 Ladies vorne hatten sich verbraucht und
sind chancenlos. Da brauchen Reusser und Chabbey n Wunder.

Spannend: Chabbey letzter trumpf. Sie wird Vierte. Mehr war nicht mehr drin.

Vallieres, Kanada, wird Weltmeisterin
:jubel:

Congrats @Himmelsstern :smoke:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben