Wr ist der schönste Boxer in Deutschlands Boxringen?


Sir

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.901
Punkte
0
Ort
Augsburg
Rtx091ultra schrieb:
Das glaube ich allerdings auch, denn so mancher Mensch ist ja sogar blöd genug, den Vizsla mit dem Shar-Pei zu verwechseln. :idiot: Und dann auch noch Vorurteile, nur weil er so sabberig aussieht..... :(

Hier
18-2.jpg


Wenn dann wird der Vizsla oft mit dem Rhodesian Ridgeback verwechselt aufgrund der Farbe und Statur. Wobei der Ridgeback ne ganze Ecke größer wird.
 

jisi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.505
Punkte
48
Meines Wissens nach sieht der Vizsla so aus:


standing.jpg


und das ist der rhodesian-ridgeback

andywl.jpg


Er trägt ja auch den Namen, weil ein Streifen von Haaren auf seinem Rücken in die andere Richtung wächst.
 

thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
wenn ich die heutzutage gezüchteten Ridgebacks sehe, krieg ich fast das Heulen. dieser schmale Kopf! geht mal ein bisschen im Internet suchen, dann findet ihr Bilder von Ridgebacks aus früheren Jahren - mit richtig schön massiven Köpfen, so wie sie ursprünglich gedacht waren.

wenn ich mir heute eine südafrikanische Rasse zulegen würde, dann nur diese hier:

std1.jpg


anton.JPG


Boerboel (sprich: Burbull)

sind ein echter Traum vom Wesen her. und vor allem: kerngesund, da noch nicht modisch kaputtgezüchtet.
 

Super-Grimm

Bankspieler
Beiträge
1.333
Punkte
113
thumbs-up schrieb:
wenn ich die heutzutage gezüchteten Ridgebacks sehe, krieg ich fast das Heulen. dieser schmale Kopf! geht mal ein bisschen im Internet suchen, dann findet ihr Bilder von Ridgebacks aus früheren Jahren - mit richtig schön massiven Köpfen, so wie sie ursprünglich gedacht waren.

wenn ich mir heute eine südafrikanische Rasse zulegen würde, dann nur diese hier:

std1.jpg


anton.JPG


Boerboel (sprich: Burbull)

sind ein echter Traum vom Wesen her. und vor allem: kerngesund, da noch nicht modisch kaputtgezüchtet.

Für meinen Geschmack sind die Burschen etwas zu massiv. Hab aber einige während meiner Zeit in Südafrika kennengelernt. Wahrlich tolle Hunde. Vor allem erstaunlich temperamentvoll und agil bei dem Gewicht!
 

Super-Grimm

Bankspieler
Beiträge
1.333
Punkte
113
Mit diesem modischen auf schlanke Zielichkeit Gezüchte wurde schon so manche Rasse kaputtgekriegt: Man denke auch an den Setter, Dobermann etc.
Beim Rigdeback dann man mit einem kräftigen Rüden noch Glück haben.
 

Totila

Bankspieler
Beiträge
13.373
Punkte
113
Super-Grimm schrieb:
Mit diesem modischen auf schlanke Zielichkeit Gezüchte wurde schon so manche Rasse kaputtgekriegt: Man denke auch an den Setter, Dobermann etc.
Beim Rigdeback dann man mit einem kräftigen Rüden noch Glück haben.

Adolf Hitler war doch wohl nicht nur ein fehlgeleiteter Hundelliebhaber? Also ehrlich, wenns hier nicht um Hunde ginge ... : ;)
 

thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
@ Super-Grimm
"agil bei hohem Gewicht" habe ich in Vollendung mal bei einem Mastino Napoletano auf dem Hundeplatz gesehen. ich hätte nie für möglich gehalten, dass sich etwas so Großes, Massives derart schnell bewegen kann. ich war wirklich absolut beeindruckt. allerdings muss man sich da den Züchter und die Eltern gaaanz sorgfältig anschaun. bei sehr vielen Züchtern bestehen Mastinos inzwischen nur noch aus Hautfalten, sind überbaut und haben X-förmige Forderläufe. das sind nichts anderes als bedauernswerte Krüppel.

Dobermänner sind sowieso noch nie mein Fall gewesen. die sind mir schlicht und einfach im Durchschnitt zu hibbelig, zu nervös. und waren die einzigen Hunde, die mich bisher neben den Hetzarm gebissen haben, wenn ich in voller Montur auf dem Platz stand. bestimmt gibts auch da gute Hunde drunter, aber ich habe leider noch keinen kennengelernt.

was ich von der Zucht her auch absolut zum kotzen finde, sind die Windhundköpfchen, die man in den letzten 10, 15 Jahren den Collies angezüchtet hat.
 

Tobi.G

Bankspieler
Beiträge
21.735
Punkte
113
Cool!! wieder ein Hundethread! :jubel:
Dieser Boerboel oder wie der heisst gefällt mir übrigends sehr gut!! Klasse Hund! Aber gibts von dieser Rasse überhaupt Züchtern in Deutschland?
Und wozu wurde diese Rasse eigendlich gezüchtet? Als Wachhund nehme ich mal an.
 

thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
@ Tobi

es gibt ein paar Züchter in Deutschland. einen weiss ich z. B. hier in Bayern. man kann aber auch nach Südafrika fliegen und sich seinen Hund dort aussuchen (das würde ich tun). wenn du mehr wissen willst, geh einfach ne Runde googlen, es gibt ne Menge Informationen über die Boerboels.
 

Super-Grimm

Bankspieler
Beiträge
1.333
Punkte
113
Totila schrieb:
Adolf Hitler war doch wohl nicht nur ein fehlgeleiteter Hundelliebhaber? Also ehrlich, wenns hier nicht um Hunde ginge ... : ;)

:D :thumb: Also ich wäre auch mit einem ungekünstelten schönen Mischling gut bedient. Da unterscheide ich mich dann wohl zumindest vom Adolf! ;)

Mir persönlich gefallen die nordischen Rassen - OK war wieder unglücklich ausgedrückt - sehr gut. Der Alaska Malamute gehört zu meinen absoluten Favoriten!
Thumbs-Up
@
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß diese Hibbeligkeit beim Dobermann auch von diesem Schlankheitswahn rührt. Scheint denen, wie so manchen unterernährten Frauen, aufs Nervenkostüm zu schlagen (jetzt bin ich auch noch Chauvinist :jubel: ).
Aber im Ernst: Diese Kombination aus Nervosität und Agressivität beim Dobermann ist der Tod eines jeden Joggers. Es gibt keine andere Hundesorte um die ich einen derart großen Bogen mache.

Ich hätte selbst auch gerne wieder einen Hund, kann es aber zeitlich nicht einrichten. Wie hast Du eigentlich den Spagat zwischen Hund, Hundesport und Beruf hingekriegt? Oder hast Du auch wie Ironmike eine Zahnärztin geheiratet? ;)
 

jisi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.505
Punkte
48
Geht doch nichts über die Rottis, mittlerweile Gott sei Dank, mit Schwanz:

Orla04.jpg


rottweiler.jpg
 

Tobi.G

Bankspieler
Beiträge
21.735
Punkte
113
Gefällt mir so auch viel besser, mit Rute! Gillt übrigends auch für alle anderen Rassen!
 

Sir

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.901
Punkte
0
Ort
Augsburg
Also der Dobermann "Max" meines Kumpels ist wohl der besterzogenste Hund, den ich je gesehen habe. Ein unvergleichlich netter, verspielter Kerl mit ca. 42 muskelbepackten Kilos. Von zu dürr ebenfalls keine Rede.


Der Beißer Nr. 1 ist in meinen Augen der Schäferhund, allerdings hat der so ne starke Lobby, daß dies meist unter den Tisch gekehrt wird.
Im allgemeinen gilt aber : Wie der Herr so´s G´scherr !
 

Cânhamo

Von uns geschieden im Jahr 2015
Beiträge
9.384
Punkte
0
Rtx091ultra schrieb:
Eiiiiiiii! Schöne Tiere hier! :jubel:
Ich habe noch nie einen Rottweiler mit Rute gesehen.

Und Luan?

Ach ja, stimmt, Du kannst ja nicht neben ihm auf dem Männerpissoir stehen.
Und das war ja auch Vitali, der sich neben Righthook entleerte.
 

thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
@ Sir

mit dem Schäferhund hast du recht. was glaubst du, wie oft ich mit meinem schief angeschaut werde. und dass der SV eine Mafia ist, weiß ich aus eigener Erfahrung. deshalb bin ich da auch ausgetreten vor ein paar Jahren.
und der Dobermann von deinem Kumpel scheint eine wohltuende Ausnahme zu sein. würd ich gerne mal kennenlernen. scheint einer zu sein, wie sie früher mal waren.

@ Super-Grimm

ich bin nicht mehr aktiv im Hundesport (Faktor Zeit, aber auch, weil ich mit vielem nicht einverstanden bin, was sich da so abspielt). ich mach nur noch ab und zu mal den Schutzdiensthelfer, wenn Not am Mann ist. richtig aktiv war ich, als ich noch mit meiner Ex zusammen war. die ging nur halbtags arbeiten, da hatte ich ganz gut Zeit (meinen Hund habe ich allerdings nach der Begleithundprüfung nicht mehr auf dem Hundeplatz ausgebildet, sondern privat, geht genauso).
 

jisi

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.505
Punkte
48
Genau so ist es! Mein Rottweiler hat mich auch lange Zeit bei Ausritten begleitet, war danach müde und zufrieden. Und gerade ein Dobermann braucht viel Auslauf, den man ihm zu Fuß selten bieten kann.

Mit dem Pferd einen Hund mitzunehmen ist für beide Seiten sehr schön. Auch die Pferde mögen das, wenn sie es kennen. Schrittphasen wechseln sich ab mit Trap und Galopp, was für Hunde auch besser ist, als z.B. am Fahrrad laufen.

Bei den Schrittphasen können sie rumschnüffeln und beim Galoppieren geht es richtig ums laufen.

Voraussetzung ist allerdings, dass der Hund und das Pferd gut erzogen sind. Mein Hund lässt sich vom Pferd aus anleinen, das heißt er springt mit den Vorderbeinen auf den Steigbügel, ohne das Pferde zu berühren, lässt sich anleinen, springt wieder runter und weiter geht es.
 
Zuletzt bearbeitet:

thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
gut erzogen, dein Rotti!
mein Hund hat mit Pferden nicht mehr Erfahrung als gelegentliche Begegnungen im Wald. und da verhält er sich freundlich distanziert bis desinteressiert (mein Hund läuft außer in der Nähe von stark befahren Straßen grundsätzlich ohne Leine).

was die Dobermänner betrifft, so wollte ich bestimmt keine Stimmung gegen diese Hunde machen. nicht falsch verstehen. ist bei mir einfach eine ganz subjektive Einschätzung aufgrund gemachter Erfahrungen und keinesfalls pauschal abwertend gemeint.
 

Sir

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.901
Punkte
0
Ort
Augsburg
Ja so macht jeder seine Erfahrungen, ich z.B. machte (was Hunde betrifft) meine schlimmste bisher mit einer deutschen Dogge namens Darius !
Das ist echt mehr ein Kalb als Hund, er hat leicht 80 kg und ist unwahrscheinlich dominant.
Als vor kurzem ein türkischer Kangal, auch nicht gerade dafür bekannt ein Schwächling zu sein, aufmuckte, hat Darius den Kangal am Hals gepackt und quer über den Platz gezogen. Wir haben zu dritt dem Kangal wohl das Leben gerettet, da die Dogge ihn nicht mehr ausließ. Das Herrchen der Dogge stand wie bescheuert nur daneben und war fassungslos was da sein Hund plötzlich machte. Man muß dazu sagen, daß der Kangal schon weit über seine Prime :D hinaus war. Vor einigen Jahren hätte das Ganze auch ganz anders aussehen können.
 

thumbs-up

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.415
Punkte
0
Sir schrieb:
Das Herrchen der Dogge stand wie bescheuert nur daneben und war fassungslos was da sein Hund plötzlich machte.

DAS kenn ich zu genüge! :mad:
ich war auch immer derjenige, der reinlangen durfte, wenn zwei Hunde sich ernsthaft in der Wolle hatten. Herrchen und/oder Frauchen stand hilflos daneben. für solche Leute hab ich dann meistens ein paar nette Worte, wenn alles vorbei ist.
ist generell ein Problem, dass Leute die falschen Hunde haben (für so manchen wäre evtl. sogar ein Plüschhund die bessere Lösung). gerade so einen 80-Kilo-Brocken muss man absolut im Griff haben, weil man den rein mit Kraft unmöglich beherrschen kann.

mit der "Prime" könntest du Recht haben. mit einem "voll im Saft" stehenden Kangal sollte sich auch eine 80 Kilo Dogge nicht unbedingt anlegen.
 
Oben