Langlauf-Weltcup 2023/2024


Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.982
Punkte
113
Gimmler war in Ruka über die 10km klassisch noch 20 Sekunden vor Moa Lundgren, heute hat sie 20 Sekunden von ihr bekommen. Wäre Hennig da von vorne an dran gewesen, hätte der Rennverlauf schon nochmal anders sein können. Das war ja meine Hoffnung gewesen, dass die Deutschen beim zweiten Wechsel mit den USA gleich auf sind.

Mal schauen, was die Herren jetzt erreichen.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.535
Punkte
113
Ort
Hier
Das war doch die normale Taktik von unausgeglichenen Mannschaften: Die Besten an den Anfang, damit man "bei der Musik" ist und die Schwächeren dann idealerweise über sich hinauswachsen, und die hinteren Teams vielleicht schon etwas resignieren.

Kommt Diggins an 3 oder 4, so hat sie schon viel Rückstand auf die ersten und die Motivation dürfte sich in Grenzen halten...
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.982
Punkte
113
Schade, damit sind sämtliche Weltcuphoffnungen dahin. Ich befürchte Trondheim ist nächste Woche damit auch futsch. Dann wird der Fokus jetzt sicher auf der Tour de Ski liegen.
 

Loslikki

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.360
Punkte
83
3 Stars ragen für mich z.Zt. im LL der Frauen heraus: Ebba, Jessie, Vicky---Vicky dabei diejenige, die noch aufholt (en wird). Und im Klassik wird leider Kathi ausgebremst, erholt sich aber bestens, wie sie informiert, und trainiert.---Tour de Ski: Deutschland hat dann zwei Top-LL.
 

Loslikki

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.360
Punkte
83
Das Vicky NUN SCHON HEUTE zuschlägt, ist auch für mich krass ! Wo nimmt sie nur die Kraft her???----Gestern leicht verzockt und am Ende kraftlos , am Freitag noch Sprintrennen in den Beinen und heute?????----- mit deutlichem Vorsprung die Konkurrenz in die Schranken verwiesen und das noch im klassischen Stil. Bleibt nur zu hoffen: So bleiben und v. a . Dingen gesund!!!
Und in der Tagesschau ganz zum Schluß als tollen "Rausschmeißer"!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Loslikki

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.360
Punkte
83
Ja, bei den Männern wird es deutlich spannender; Chancen für uns wohl mehr Mangelware , nachdem Moch erst wieder gesund (wird) ist.
Dasselbe trifft auf Katharina Hennig zu---in Klassik-Teil sollte sie jedoch schon mithalten können.
Ebba, Jessie und wenn sie nicht irgendwo patzt, Viktoria Carl (kann sie am Ende richtig gut "Berglaufen"???) sind für mich die Favoriten.
Ich hoffe auf umfangreiche(re) TV-Übertragung, wie es beim Springen und Biathlon auch , etwas sogar überzogen, gemacht wird.
Bei ARD motz ich schon wieder: eine halbe Std SPRINT in d. Aufzeichnung heute abend!
 

Neville

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.603
Punkte
83
Carl ist auch aufgrund ihrer Größe eine eher schwache Bergläuferin. Zumindest war sie das die letzten Jahre. Da braucht sie schon Vorsprung. realistischer sind gute Etappenergebnisse.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.982
Punkte
113
Andersson hatte über Weihnachten COVID, deswegen rechnet man ihr nicht so gute Chancen aus. Die beiden Skating Sprints dürften auch nichts für sie sein, da diese eher leicht sind. Bei Jessi Diggins muss man sehen, wie sie die 20km klassisch von Davos und die 15km klassisch von Val Di Fiemme überlebt. Gerade letzterer Wettkampf war in der Vergangenheit nie was für sie. In den Sprints sollte sie zudem das Finale erreichen.
Gleiches gilt für Carl wenn sie eine Chance haben will. Denn die Alpe Cermis ist vermutlich wirklich nix für sie, ist diese in der Vergangenheit auch eigentlich nie gelaufen. Und ob andere Schwedinnen wie Karlsson, Ribom oder Sundling vorne mitmischen können muss man sehen.

@Loslikki Eurosport überträgt eigentlich alles live. Auch den Sprint Prolog gleich um 11.45 Uhr bei EuroSport 1.
 

Loslikki

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.360
Punkte
83
Eurosport 1 schon Prolog -Übertragung ! Klasse----Brauche ich ja die Live-Zeiten im Ticker nicht zu verfolgen. Daaanke!
(hätte aber auch schon im Programmvorschau bei Euro 1 mal vorher gecheckt)
 
Oben