NHL Saison 2018-19


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Gerade mal bei Capfriendly geschaut: wie wollt ihr den eigentlich im Cap unterbringen? :confused: Große Verträge fallen nicht weg außer Smith aber das wird nicht reichen und nen Goalie braucht ihr ja trotzdem irgendwie.
einfach wirds nicht :D aber ein paar Möglichkeiten hat man schon. Das erste Opfer wird sicher Michael Frolik werden, der mit seiner Eiszeit ziemlich unzufrieden ist und dessen Agent Allan Walsh auf Twitter ziemlich viel Öl ins Feuer gießt. Da stehen die Zeichen schon auf Trennung, wobei ihn die Flames sicher gerne dieses Jahr noch behalten würden ... mit einem Jahr Restvertrag sollte es dann schon nen Markt für ihn geben, er bringt ja absolut Leistung. Das würde, wenn man kein Salary behalten muss, über 4 Mio. freischaufeln. Dann eben noch Smith, den man in die Sonne schießen wird, plus ne knappe Million an Buyout Penalties, die wegfallen ... das sind dann doch 9,5 Mio. in Summe. Michael Stone würde man sicher auch gerne traden, im Notfall könnte man ihn auch rauskaufen - das wären noch mal 2,3 Mio. Und wenn der Cap noch ein bisschen raufgehen würde, wäre das natürlich super ;)

Alles in allem denke/hoffe ich schon, dass man das alles unter nen Hut bekommt, ohne Brodie oder Hamonic opfern zu müssen.
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
die Ducks heute nacht mit der 7. Niederlage in Folge, ausgerechnet gegen Edmonton 0:4.

Das Team hat einfach gar kein Scoring in der Zwischenzeit, das ist wirklich schrecklich.
Getzlaf hat seine ganze Karriere irgendwelche AHL - Typen zu NHL - Spielern gemacht, aber langsam setzt ihm das Alter doch auch zumindest soweit zu, dass er nicht jedes Spiel alleine gewinnen kann.

Gibson ist weiterhin der einzige Lichtblick.

GMBM hat nun einscheidende Veränderungen angekündigt. Das ist bekannt, das kommt eigentlich jede Saison vor diese Ankündigung. Nachdem alle Spieler mit großen Verträgen NMC oder NTC haben weis ich nicht, wie das Team überhaupt umgebaut werden kann. Carlyle wird sowieso nach dieser Saison (endlich!) in Rente gehen, ich sehe also wenig Potential dass sich diese Saison noch etwas ändern wird.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
es ist schon faszinierend. 6'6", schießt rechts, skatet gut, gibt dir ungefähr 15 Tore und 45 Punkte. Eigentlich sollten sich die Teams um so jemanden reißen, aber seine Ex-Teams scheinen ihn nicht gerade zu vermissen und dass ihn Carolina schon nach ner halben Saison wieder traden würde, ist schon schräg. In Calgary gabs ja auch schon relativ früh Tradegerüchte ... ich gebe da ehrlich gesagt wenig auf off-ice Gerüchte (er ist jetzt nicht der erste NHLer, der lieber mal ins Museum geht als sich wegzusaufen - hat bei Bobby Holik zB auch niemanden gestört). Das Problem sehe ich eher darin, dass er so auf Offensive und Punkte fixiert ist, dass andere Aspekte des Spiels gerne vernachlässigt werden. In Unterzahl kannst du ihn nicht einsetzen und trotz seiner Größe spielt er nicht sehr körperbetont ... du musst ihm halt immer einen defensivstarken Partner an die Seite stellen.

Aber dass die Canes einen Verteidiger traden wollen, macht natürlich Sinn. Slavin, Pesce, Hamilton, Faulk, de Haan, van Riemsdyk, Fleury ... und natürlich Bean, dem ich bald den Durchbruch zutraue. Da jemanden für nen Stürmer zu opfern ist logisch - deshalb hatte ich die ja auch in den Nylander-Sweepstakes ganz oben auf der Liste.
 

Chac

#66
Beiträge
27.588
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Vielleicht sollten die Canes Hamilton einfach zu einen Angreifer umschulen :licht:

Für die Leafs macht es aber auch keinen Sinn für Hamilton zu traden, dann eher Faulk oder Pesce. Die brauchen jemanden der die Defensive stabilisiert. Ohne Andersson im Tor werden die Schwachstellen gnadenlos aufgezeigt.
 

Roadrunner

Red Runner
Beiträge
4.701
Punkte
113
Ort
Freiburg
Vielleicht sollten die Canes Hamilton einfach zu einen Angreifer umschulen :licht:

Für die Leafs macht es aber auch keinen Sinn für Hamilton zu traden, dann eher Faulk oder Pesce. Die brauchen jemanden der die Defensive stabilisiert. Ohne AnderSEn im Tor werden die Schwachstellen gnadenlos aufgezeigt.

Hab es mal korrigiert, Andersson spielt ja bei den Sens. ;)
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria

Purple Gatorade für alle!

HqA1neZ.gif
 

Roadrunner

Red Runner
Beiträge
4.701
Punkte
113
Ort
Freiburg
So, nach Siegen in Winnipeg, Toronto, Ottawa und Montreal, bei einer Niederlage zwischendrin zu Hause gegen die Pens sollte die Wild beantragen zukünftig nur noch in Kanada zu spielen. ;)
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
In Columbus sind sie wohl nicht gerade happy mit Bobrovsky. Fürs Spiel gegen Nashville hat man ihn jetzt suspendiert.

"There are certain expectations and values that we have established for our players that define our culture," said Kekalainen. "An incident occurred in which Sergei failed to meet those expectations and values, so we made the decision that he would not be with the team for tonight's game. This is an internal matter and we will have no further comment at this time."

mal sehen, wie das weitergeht. Bobrovsky wird ja im Sommer UFA und dürfte ohnehin nicht in Columbus bleiben, aber gut möglich, dass das irgendwann auf einen Trade hinausläuft. Bobrovsky hat jedenfalls eine volle NMC.
 

Chac

#66
Beiträge
27.588
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Vielleicht zickt Bobs jetzt rum, weil ihm nicht lebenslänglich kostenloser Wodka im Falle eines Verbleibes versprochen wurde :laugh:

Klingt für mich schon nach einem anstehenden Trade. Ob Bobs noch Wert auf seine NMC legt, ist dann auch fraglich.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
“I don’t think there is a future. I think the future is he’ll play somewhere else next year,” predicted Friedman. “I think what happened was… one thing I reported in the past is last summer Jarmo Kekalainen, the GM, asked to meet with both Panarin and Bobrovsky in Spain. Everybody lives overseas, and I think they were supposed to meet in Spain. Panarin showed up and Bobrovsky didn’t.

“Bobrovsky apparently has never gotten over some things that were said after the playoff loss last year, and he didn’t show up for the meeting. So everything started off on a bad foot this year. And it has continued.

“He’s also got a no-trade clause. He protects everything. I believe there was a point this year where he gave them a small list of teams he would consider going to, but either that still isn’t there or it went away; but now I think there’s even questioning would agree to go anywhere. And it’s a tough trade to make right now anyway.

And there was no guarantee you could even trade Bobrovsky. I’ve heard - I can’t say 100 percent if it’s true, but I believe it - I’ve heard that there were teams that asked last summer about Bobrovsky, and he basically said, ‘I’m not going anywhere.
https://www.nicholsonhockey.com/archives/2019/1/11/friedman-bobrovsky-has-been-unhappy-all-year
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.772
Punkte
113
Soooo, da war doch noch was:

...


Goalies:


Jimmy Howard
// GP 30, GS 29, 11-12-5, GAA 2.79, SV% .916, 0 SO //

Sehr, sehr gute Saison bisher. Wenig eigene Fehler, kaum große Patzer. Gelegentlich lässt er mal Dinger rein, wo ich mir denke "kann man den nicht halten", und nach oben hat er auch keine Mega Ausreißer..aber er ist wirklich beständig und wäre für ein Team, dass von den Skatern her contenden kann, locker ausreichend (hallo @Max Power :D:wavey: ). Und bis jetzt hat er sogar noch keine größere Verletzung ausgebrütet.

Note: 2


Jonathan Bernier
// GP 18, GS 16, 5-10-2, GAA 3.57, SV% .892, 0 SO //

Zu Beginn ganz miese Zahlen, über seine letzten 3 Einsätze aber .94 SV% und 2.33 GAA und stark verbessert. Ozzy war seit Saisonbeginn immer überzeugt und meinte die ganze Zeit "he's much better than his numbers look like", und den Eindruck hatte ich auch meistens. Wenige seiner Gegentore gingen wirklich auf seine Kappe.

Note: 3-


...


Defensemen:

Mike Green
// 23 Games, 21:56 TOI, 3 Goals, 13 Assists, +10 // 20 PIM, 23 Hits, 32 Blocks // 7 TkA, 30 GvA // 0 PPG, 2 PPA //

Erst verletzt, dann sehr gut, dann wieder verletzt. Wird für heute zurück erwartet und kann dann hoffentlich gesund bleiben. Im PP gar nicht so viel zählbares zustande gebracht bisher, was aber mehr an mangelnder Abstimmung/ Eingespieltheit der Unit liegen dürfte.

Note: 2


Dennis Cholowski
// 43 Games, 18:41 TOI, 6 Goals, 9 Assists, -13 // 16 PIM, 13 Hits, 46 Blocks // 7 TkA, 45 GvA // 3 PPG, 5 PPA //

Ich sehe Talent, sehr schön. Natürlich noch grün, was man an den Turnovers und folglich dem +- erkennt, aber was er offensiv so alles sieht...hui. Soll schön die ganze Saison mindestens die aktuellen Minuten bekommen, auf lange Sicht werden wir da viel Freude haben.

Note: 2-


Nick Jensen
// 44 Games, 20:45 TOI, 2 Goals, 9 Assists, -5 // 15 PIM, 49 Hits, 61 Blocks // 18 TkA, 42 GvA //

Man kann durchaus der Meinung sein, dass er der bisher beste Verteidiger ist. Dass er keine PP Zeit sieht, obwohl ich lieber ihn da ausprobieren würde als die Minuten an Kronner zu geben, ist kaum sein Fehler. Stellt sich auch im 5on5 offensiv nicht blöd an, eher im Gegenteil. Gewinnt Pucks auch öfter mal zurück, wenn er sie verliert. Defensiv sowieso richtig, richtig gut. Mit ordentlich Einsatz unterwegs ohne dabei überhart zu spielen, gutes Skating und ein Riecher dafür, was passieren wird - einfach gut. :thumb:

Note: 2


Niklas Kronwall
// 42 Games, 19:41 TOI, 2 Goals, 10 Assists, +3 // 24 PIM, 42 Hits, 55 Blocks // 5 TkA, 34 GvA // 1 PPG, 0 PPA

Einfach erstaunlich. Die Leistung muss man mit 1,5 Knien erstmal bringen, noch dazu in dem Alter. So gut er sich schlägt, kann ich aber trotzdem nur hoffen, dass er einen möglichst würdevollen Abgang wählt und auch Holland nicht noch auf irgendwelche Schnapsideen kommt in Sachen Extension. Problem bleiben die Minuten im PP, wo er weiterhin 99 von 100 Schüssen am Tor vorbeisemmelt und auch nichts auflegt..da wäre es schön, wenn er nur noch im PK drauf wäre. Da ist er weiterhin sehr, sehr wertvoll, die Erfahrung machts einfach.

Note: 2-


Trevor Daley
// 31 Games, 18:59, 2 Goals, 4 Assists, -1 // 10 PIM, 8 Hits, 43 Blocks // 8 TkA, 31 GvA

Klasse Typ, großer Sportsmann, dürfte man wegen mir auch nochmal 1,2 Jahre verlängern, sofern er gesundheitlich nicht abbaut. Mal gucken, wie er nach dem Fußbruch wiederkommen wird. Unverständlich ist, dass er so wenig punktet, obwohl er eigentlich immer die richtigen Dinge macht.

Note: 3


Danny DeKeyser
// 20 Games, 21:17, 1 Goal, 6 Assists, +4 // 21 PIM, 26 Hits, 31 Blocks // 6 TkA, 12 GvA

Tja...da macht es den Eindruck, als würde er neben seiner bekannt guten Defense auch endlich vorne mehr beisteuern..und dann verletzt er sich. Wird aber Anfang der nächste Woche zurückkehren und hoffentlich an den guten Saisonbeginn anknüpfen.

Note: 2


Volle Bewertungen für Ericsson, Hronek und Witkowski sparen ich mir, Kurzversionen:

#1: Wie üblich offensiv kaum vorhanden, zu viele Turnover und eigentlich nur in Sachen Shotblocking irgendwie nützlich
#2: Ganz gute Ansätze offensiv (7P in 19 Spielen), defensiv zeigt sich aber regelmäßig, dass er eher noch in der AHL lernen sollte.
#3: Mit Two-Way-Contract und für kleines Geld schadet er jetzt nicht wirklich, bringt aber auch keinen besonderen Nutzen.


...


Forwards:

Dylan Larkin
// 45 Games, 21:47, 18 Goals, 23 Assists, -7 // 41 PIM, 52 Hits, 28 Blocks, 10.7 S%, 54.2 FO% // 50 TkA, 67 GvA // 3 PPG, 5 PPA // 2 SHG, 1 SHA

Die Frage mit dem "C" hat er ganz klar beantwortet, wegen mir könnten sie es ihm auch jetzt während der Saison geben, aber solche Dinge laufen bei uns üblicherweise anders, was auch gut ist. Verbessert im PP, aber immer noch mit Luft nach oben, 5on5 mit Open Ice sowie im PK eh spitze. Einzig die TOs und PIMs sind zu hoch, was aber oftmals daran liegt, dass er fast schon zu sehr vorangehen will und dabei überdreht.

Note: 1-


Gustav Nyquist
// 45 Games, 18:05, 10 Goals, 27 Assists, -3 // 4 PIM, 18 Hits, 12 Blocks, 8.3 S% // 27 TkA, 40 GvA // 1 PPG, 9 PPA

Sehr, sehr nice, wie er seine geänderte Aufgabe nach Hanks Abgang angenommen hat. "Achso, wir brauchen eher jemanden für die Vorbereiter-Rolle? Kein Ding, mach ich." In der Verfassung mit ordentlich Argumenten für eine Extension, wenn der Preis stimmt.

Note: 1-


Andreas Athanasiou
// 39 Games, 16:25 TOI, 17 Goals, 10 Assists, -1 // 14 PIM, 14 Hits, 13 Blocks, 14.9 S%, 37.9 FO% // 13 TkA, 29 GvA // 2 PPG, 2 PPA

In vielerlei Hinsicht verbessert, hat seine Punktausbeute der Vorsaison schon fast eingeholt. Wirkt aber verglichen mit letztem Jahr ein wenig schlampig/unachtsam mit dem Puck bzw. will zu oft mit dem Kopf durch die Wand. Außerdem sollte er, als derjenige der zumindest als 2. Option zum Faceoff gewunken wird, mal ein bisschen an der % arbeiten.

Note: 2+


Frans Nielsen
// 41 Games, 17:16 TOI, 7 Goals, 17 Assists, -1 // 6 PIM, 47 Hits, 27 Blocks, 10.3 S%, 50.5 FO% // 10 TkA, 20 GvA // 0 PPG, 5 PPA

Punktemäßig auf besserem Kurs als letztes Jahr, gesund, in allen Spielsituationen eingesetzt - nur im PP muss entweder mehr kommen, oder jemand anderes sollte sich bewähren dürfen mit diesen Spielanteilen. Insgesamt wäre ich vermutlich voll zufrieden, wenn er nur weniger verdienen würde..

Note: 3+


Tyler Bertuzzi
// 43 Games, 15:29 TOI, 10 Goals, 12 Assists, +1 // 28 PIM, 49 Hits, 26 Blocks, 16.7 S% // 18 TkA, 24 GvA // 1 PPG, 1 PPA

Könnten wir wegen mir gerne klonen, mehrere davon wären sicher kein Nachteil. Zeigt auch immer öfter, dass da durchaus mehr Potential drinsteckt als nur der 4th Line Grinder, als den man ihn ursprünglich sah. Sehr effizient und mit Einsatz unterwegs wie kein Zweiter - passt. Eigentlich nicht mal zu viele PIM, in Anbetracht des Spielstils. :D

Note: 1-


Anthony Mantha
// 30 Games, 17:32 TOI, 10 Goals, 6 Assists, -8 // 17 PIM, 35 Hits, 8 Blocks, 12.7 S% // 16 TkA, 32 GvA // 1 PPG, 2 PPA

Tja. Die fehlenden Spiele liegen daran, dass er sich bereits zum zweiten Mal in seiner Karriere bei einem Fight die Hand gebrochen hat - vllt sollte er das einfach mal lassen. Ansonsten produziert er zu wenig, um seine nicht vorhandene Defensive auszugleichen..dafür müsste er schon Richtung 1.0 P/G gehen, 0.5 reicht da bei Weitem nicht. Aktuell bin ich bei der Mehrheit der Fanbase, die sagt, wenn wir überhaupt irgendeinen jüngeren Forward traden für ein Upgrade in Verteidigung/Tor, dann ihn.

Note: 3-


Thomas Vanek
// 37 Games, 13:47 Games, 7 Goals, 10 Assists, -12 // 20 PIM, 21 Hits, 6 Blocks, 15.6 S% // 10 TkA, 26 GvA // 2 PPG, 3 PPA

Eigentlich ähnlich wie Mantha, gerade was das Verhältnis Off/Def angeht. Da ich alle Spiele schaue, kann ich aber den Unterschied benennen: Vanek hat offensiv bisher Pech ohne Ende, sonst hätte er mindestens 10 Punkte mehr. Defensiv mangelt es ihm halt schlicht an den Instinkten, die er offensiv mitbringt.

Note: 3-


Michael Rasmussen
// 41 Games, 12:41 TOI, 6 Goals, 7 Assists, -1 // 19 PIM, 54 Hits, 16 Blocks, 14.3 S% // 9 TkA, 21 GvA // 3 PPG, 0 PPA

Zu Recht festgespielt und ich wüsste auch nicht, wie sich das nochmal ändern sollte. Offensiv noch reichlich Upside und defensiv schon jetzt verlässlicher als Mantha und Vanek zusammen. ;)

Note: 2


Darren Helm
// 24 Games, 14:33 TOI, 2 Goals, 5 Assists, -4 // 10 PIM, 30 Hits, 11 Blocks, 4.5 S% :laugh: // 12 TkA, 9 GvA

Das Übliche: Offensiv fernab seiner Gehaltsregion, defensiv zwar gut aber das alleine reicht nicht...und dann natürlich mal wieder verletzt.

Note: 4+


Justin Abdelkader
// 45 Games, 16:27 TOI, 5 Goals, 8 Assists, -5 // 28 PIM, 113 Hits, 23 Blocks, 8.1 S% // 7 TkA, 31 GvA // 1 PPG, 1 PPA

Siehe Helm...herausragend ist er nur in Sachen Hitting, und dafür muss man keinen derartigen Vertrag bezahlen..

Note: 4-


Luke Glendening
// 45 Games, 15:56 TOI, 5 Goals, 9 Assists, +5 // 13 PIM, 110 Hits, 55 Blocks, 9.8 S%, 57.7 FO% // 16 TkA, 18 GvA

Defensiv der beste Skater im Team und dabei auch nochmal verbessert verglichen mit seiner bisherigen Karriere, auf Kurs für Bestwerte in so ziemlich allem. Ein bisschen mehr Punkte und er wäre in Sachen Preis/Leistung ein echter Knüller.

Note: 2


Christoffer Ehn
// 28 Games, 09:39 TOI, 1 Goal, 3 Assists, -1 // 4 PIM, 38 Hits, 17 Blocks, 4.0 S%, 46.7 FO% // 6 TkA, 10 GvA

Von der Spielanlage her ein Mini-Luke, darf man gerne weiter entwickeln. Hoffentlich kommt da in Zukunft auch etwas mehr Offense dazu.

Note: 3


Jacob de la Rose
// 33 Games, 12:02 TOI, 3 Goals, 4 Assists, -3 // 8 PIM, 40 Hits, 19 Blocks, 11.1 S%, 41.8 FO% // 8 TkA, 8 GvA

Einerseits ein guter Typ und mit viel Einsatz am Werk, andererseits sehe ich auch nichts, was er bringen würde, was man unbedingt bräuchte/ nicht schon bereits hätte. Schaden tut er aber auch nicht.

Note: 3-


Martin Frk spielt derzeit in der Rotation keine Rolle mehr, was auch irgendwie verständlich ist als one-trick-pony, und Wade Meegan ist zurück in der AHL nach nur 11 Spielen, da lohnt die Wertung nicht.

...

In Sachen Teambewertung unsere üblichen Probleme seit Jahren, wir sind ein Negativteam im ligaweiten Vergleich was die Special Teams angeht, und damit kommst du in dieser Liga dann einfach nicht vom Fleck. :eek::eek:

Ansonsten killt uns seit Jahren schon die Turnover Margin, was aber klar ist und sich einfach übersetzen lässt: Zu wenig individueller Skill in Kombination mit zu wenig Disziplin/Köpfchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chac

#66
Beiträge
27.588
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Aus einem 0-3 nach dem ersten Drittel noch ein 7-4 gemacht :thumb: :jubel: Murray hat sich da noch ordentlich reingekämpft in das Spiel. Tor 2 und 3 der Ducks wären durchaus haltbar gewesen. Gibson hatte allerdings deutlich mehr zu tun gehabt. Wahnsinn, was der zum Teil gehalten hat. :eek: Der konnte einem schon Leid tun, dass er trotzdem 6 Tore schlucken musste.
Dass Murray kein allzu gutes Spiel gestern hatte und wir trotzdem gewinnen konnten, ist ein gutes Zeichen da man Ende Dezember und Anfang Januar sehr viele Spiele nur dank Murray gewinnen konnte.

Natürlich durfte Sprong ein Tor erzielen, irgendwie treffen immer unsere ehemaligen Spieler gegen uns :laugh: Aber der war überhaupt sehr auffällig, war wohl besonders motiviert. Was mich überrascht hat, war sein Spiel in der Defensive. Hat immer gut zurück gearbeitet und zwei Mal entscheidend noch geklärt. In Pittsburgh wurde ihm sein Defensivspiel immer als Schwachpunkt angekreidet und letztendlich auch der Grund gewesen warum er nie eine große Rolle spielen durfte. @Freakle war das gestern nur eine Ausnahme? Jedenfalls schein er einen Platz bei den Ducks gefunden zu haben wo er seine Offensivqualitäten ausleben kann (6 Tore + 2 Assists) seit dem Trade.

Und damit zu Marcus Pettersson der in diesem Trade zu uns gekommen ist. Ich bin restlos begeistert :jubel: Vielleicht ist es ja nur Zufall aber seit Pettersson im Lineup ist, stehen die Pens bei 15-3-1. Davor waren sie bei 10-10-5. Jetzt liegt das natürlich nicht allein an den Schweden sondern auch daran, dass das gesamte Team seitdem besser spielt und vorallem Murray wieder so hält wie in seiner Rookie Zeit. Aber Fakt ist auch, dass Pettersson die Katastrophe Jack Johnson limitiert. Bevor Pettersson neben Johnson spielte wurden die Pens bei 5on5 mit 27-13 Schüssen hergespielt wenn Johnson auf dem Eis war. Seit Pettersson an der Seite von Johnson spielt, hat sich diese Statistik zu Gunsten der Pens geändert auf 12-6.
Er ist nicht der beste Skater, hat aber eine große Reichweite die er nutzt um brenzlige Situationen zu klären und offensiv bringt er sich auch immer besser ein. Sieht mittlerweile auch Zeit im Powerplay. Spielt gute Pässe raus aus der eigenen Zone auch unter Bedrängnis. Das ist ja etwas was z.B. Määttä nicht besonders gut kann. Der spielt zum Teil völlig dumme Pässe selbst dann wenn er alle Zeit der Welt hat. Einziger Kritikpunkt ist, dass er seine Schüsse nicht besonders gut ansetzt. meist schießt er direkt in die gegnerischen Spieler. So kommt eher selten ein Schuss mal durch. Aber mit 22 Jahren hat er da noch Luft zur Entwicklung nach oben.
Justin Schultz ist wieder im Training und auch wenn es noch paar Wochen dauern wird, bis er zurück im Lineup steht, bin ich gespannt, wer dann Platz im Kader machen muss. Letang und Doumulin sind zu Recht gesetzt. Oleksiak bringt eine physische Komponente ins Spiel die wir gut gebrauchen können. Außerdem kann er gut skaten und sich auch in der Offensive einbringen. Ich könnte auf Johnson ja verzichten aber aufgrund seines Vertrages wird der immer spielen und für Määttä gilt eigentlich das Gleiche. Ich befürchte nur, dass es Pettersson treffen wird, da man ihn ohne Probleme in die AHL schicken kann.
 

Chac

#66
Beiträge
27.588
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Ich versuche mich auch mal an einer Zwischenbilanz der Pens. Allerdings wird sie nicht so detailliert und ohne Benotungen werden, da ich bis Weihnachten nicht viel mehr als die Zusammenfassungen sehen konnte. Bewertet werden nur Spieler mit mehr als 20 Einsätzen.

Goalies:

Matt Murray 20 GP; 13 Siege; 5 Niederlagen; 1 OT; 0,914 SV%

Bei Murray muss man vorallem einen Blick auf die Stats seit dem 19.12. werfen also seit er von einer Verletzungspause zurück ist: 9 GP; 9 Siege; 0,95 SV%
Vergessen ist der schwache Saisonstart bei dem man schon Sorgen bekam ob Murray wirklich als #1 Goalie der Zukunft geeignet ist nachdem die letzte Saison auch schon schwierig für ihn war. Ich weiß nicht was Murray während seiner Verletzungspause gemacht hat aber es hat ihm sichtlich gut getan. Er spielt wieder mit Selbstvertrauen, erkämpft sich die Sicht auf das Spielgeschehen und hat sogar an seiner Schwäche gearbeitet bei Schüssen über der Fanghand. Es hilft natürlich auch, dass das Team vor ihm mittlerweile auch besser verteidigt. Aber vielleicht pusht es ihn auch einfach nur zu wissen, dass wenn er nicht liefert ein anderer Goalie sofort bereit steht um ihn zu ersetzen:

Casey DeSmith 23 GP; 12 Siege; 8 Niederlagen; 4 OT; 0,921 SV%

DeSmith überraschte wohl alle als er es vom Camp ins Team schaffte, denn eigentlich rechnete man damit, dass Tristan Jarry die Back Up Rolle dieses Jahr einnehmen würde. Als nächstes überraschte DeSmith mit starken Leistungen. Selbst während des schwierigen Saisonbeginns - als jeder Goalie blöd ausgesehen hätte - konnte DeSmith noch einigermaßen für Schadensbegrenzung sorgen und lieferte bessere Resultate als Murray. Deswegen hielten sich meine Sorgen in Grenzen als Murray ausfiel und DeSmith den Job als #1 kurzfristig übernahm. In dieser Zeit schafften die Pens den Aufschwung. DeSmiths Anteil an dieser Wende wurde mit einem neuen 3 Jahres Vertrag gewürdigt. Jetzt wieder in der Rolle des verlässlichen Back Ups.

Defense

Kris Letang 43 GP; 10 G; 28 A; 16 PPP; +10

Letang spielt mit Sicherheit seine beste Saison seit langem und ist im erweiterten Kreis um die Norris Trophy. Kann in allen Situationen spielen, leistet sich in der Defensive kaum noch Aussetzter (hat er früher ja gerne gemacht) und mit seinen Fähigkeiten den Puck zu führen ist er eine wertvolle Unterstützung der Offensive.

Brian Dumoulin 45 GP; 1 G; 12 A; +26

Der unauffällige Begleiter von Letang. Aber unauffällig zu sein, ist für eine Defender nicht unbedingt die schlechteste Eigenschaft. Kaum anfällig für Fehler, spielt simpel aber intelligent. Bringt sich selten in der Offensive ein, sichert aber Letang ab.

Olli Määttä 44 GP; 1 G; 10 A; 4 PPP; +7

Bei Määttä wäre ich nicht mehr traurig, wenn man ihn traden würde. Er hat das Talent sich offensiv viel mehr einzuringen, macht es aber zu wenig und wenn kommt nicht viel zählbares dabei rum. Problem ist dann auch, dass er im Falle eines Konters dann zu langsam ist um wieder schnell genug hinten zu sein. Spielt oft völlig unnötige Fehlpässe in der eigenen Zone.

Jamie Oleksiak 35 GP; 4 G; 7 A; +5

Wieder so ein kleiner Trade der sich als Erfolg heraus gestellt hat. Seine körperliche Präsenz ist wertvoll für das Team, allein dadurch nimmt er dem Gegner Scoringchancen. Muss viel für Määttä mit nach hinten arbeiten, deswegen nicht so oft in der Offensive eingebunden. Aber wenn er sich einbringt, wird es gefährlich. Gerne mehr davon.

Jack Johnson 45 GP; 1 G; 10 A; 2 PPP; -4

Ich mochte den Vertrag vom ersten Moment an nicht und bislang hat Johnson auch nicht gezeigt, weshalb er diesen Vertrag verdient. Er ist einfach zu langsam und verliert zu schnell den Puck in der eigenen Zone. Gute Skater können leicht um ihn herum kurven.

Marcus Pettersson 20 GP; 0 G; 7 A; +11

Hatte ja gestern schon über ihn geschrieben. Perfekter Partner für Johnson, hat eine ordentliche Reichweite und bringt Offensivqualitäten mit. Zu letzt auch im Powerplay eingesetzt. Tore werden sicherlich noch kommen.

Juuso Riikola 23 GP; 1 G; 1 A; 1 PPP; -1

Überzeugte in der Pre-Season durch gutes körperliches Spiel, starkem skating und einem Scoringtouch. Konnte dies aber nicht auf das eigentliche NHL Geschäft übertragen und deswegen vorerst in die Minors geschickt. Aufgrund von Verletzungen aber wieder in den Kader gerückt und spielte dann mit mehr Selbstvertrauen. Wenn er spielt, dann an der Seite von Määttä und die beiden bilden Finnen bilden ein solides 2nd Pairing. Offensiv immer mutiger geworden was auch mit seinem 1. NHL Tor belohnt wurde. Durch die Rückkehr von Oleksiak aber genau in dieser guten Phase aus dem Line Up wieder raus genommen.

Offense:

Sidney Crosby 42 GP; 20 G; 35 A; 13 PPP; +21

Hat ein bisschen gebraucht um ersten Tor der Saison zu erzielen aber diese waren dann auch gleich Highlight Tore. Seine Rückhand gehört nach wie vor zu den stärksten der Liga. Wenn er auf dem Eis steht wird es gefährlich, egal wer mal an der Seite des Kapitäns spielen darf. Motor der Offensive aber auch Defensiv stark und mittlerweile regelmäßig im PK eingesetzt. Zum ersten Mal in seiner Karriere im Gespräch um die Selke Trophy.

Evgeni Malkin 45 GP; 14 G; 35 A; 17 PPP; -13

Der Unterschied zwischen Geno und Sid wird bei einem Blick auf die +- Statistik deutlich. Malkin fehlt das Spielverständis in der Defensive das Crosby hat, seine Schwächen am Faceoffpunkt tragen auch nicht dazu bei, dies zu verbessern. Vertändelt auch gerne den Puck an der blauen Linie auf der Suche nach dem perfekten Zuspiel. Dadurch lässt er zu viele Turnovers zu. Offensiv natürlich nach wie vor ein Monster, der mit seiner Größe und seinem Skating ganze Abwehrreihen auseinander nimmt. War zu Saisonbeginn mit kessel an seiner Seite komplett on fire hat aber ein wenig abgebaut was auch daran liegt, dass Kessel wieder die 3. Reihe antreiben soll.

Phil Kessel 45 GP; 18 G; 33 A; 22 PPP; -8

Dafür, dass er einen der besten Schüsse der Liga hat sind 18 Tore fast ein bisschen wenig. Glänzt dafür als Spielmacher und ist insbesondere im Powerplay eine Macht. Fühlte sich an der Seite von Malkin deutlich wohler aber Sullivan ist nun einmal ein Fan vom ausgeglichenen Scoring weshalb er für Gefahr in der 3. Reihe sorgen soll. Das gelingt nur bedingt, insofern zwar sehr viel gute Offensivaktionen kommen aber nur wenig dabei raus kommt.

Jake Guentzel 45 GP; 23 G; 21 A; 7 PPP; +9

Mittlerweile der beste Goalscorer im Team. Gewinnt an Konstanz, d.h. seine Phasen in denen er gar nichts trifft, werden immer kürzer. Hat ein blindes Verständnis mit Crosby aufgebaut und darf deshalb auch konstant in der ersten Reihe spielen. Bemerkenswert, dass seine Punkte fast alle bei gleicher Mannschaftsstärke kommen, da er im Powerplay nur im zweiten Unit zum Einsatz kommt. Unermüdlicher Kämpfer, setzt immer wieder nach, erarbeitet sich die Pucks und kann auch gut zurück arbeiten.

Patric Hörnqvist 34 GP; 15 G; 11 A; 4 PPP; +1

Er ackert vor dem Tor, erzielt die dreckigen Tore, nervt die Gegenspieler und geht dahin wo es weh tut. Der Preis: er ist ständig verletzt. Wenn er fit ist, ist er genau der Spieler den man im eigenen Team liebt und die Gegner hassen. Leider ist nach der wiederholten Gehirnerschütterung fraglich ob er wirklich diesen Spielstil noch weiter durch ziehen kann.

Bryan Rust 44 GP; 11 G; 10 A; +6

Klein, schnell, hartnäckig und sehr streaky. Das ist Rust in Schnellbeschreibung. Momentan ist er in einer Scoringphase, fast alle seine Punkte sind während der letzten 4 Wochen gekommen. In dieser Form eine perfekte Ergänzung zu Crosby und Guentzel. In Unterzahl immer eine Waffe. Sein Formanstieg trug wesentlich zum Aufschwung der Pens bei, da er so endlich für das fehlende Secondaring Scoring sorgen konnte.

Dominik Simon 37 GP; 16 G; 12 A; 1 PPP; +6

Der Tscheche ist genauso streaky wie Rust und wandert ebenso wie er im Line Up auf und ab. Hat er eine gute Phase (wie zur Zeit) dann spielt er in der zweiten Reihe ansonsten komplettiert er die Bottom 6. Ist nicht so schnell wie Rust, spielt unauffällig aber effektiv.

Derrick Brassard 36 GP; 7 G; 6 A; 2 PPP; -5

Keine Ahnung warum wir so viel für Brassard bezahlt haben. Wie heißt es so schön: stets bemüht....das ist halt einfach zu wenig. Soll das zweite PP Unit antreiben aber ohne nennenswerten Erfolg. Aufwärtstrend bei ihm zu erkennen seit er mit Kessel zusammen spielt. Die Chancen sind jedenfalls da, jetzt muss man sie noch ausnutzen.

Tanner Pearson 29 GP; 8 G; 4 A; 2 PPP; -2

Kam zu Saisonbeginn für Carl Hagelin und schlug auch erstmal gleich ein. Danach war aber wieder lange nichts zu sehen obwohl er zeitweise zusammen mit Malkin spielte. Für ihn gilt das gleiche wie für Brassard, dass er einen Aufwärtstrend zeigt, seit er mit Kessel spielt. Auch wenn die Chancenverwertung der 3. Reihe noch nicht passt, so ist sie dennoch in ofern sehr wertvoll, dass sie die gegnerische Defensive stark beschäftigt.

Matt Cullen, Zach Aston-Reese, Riley Sheahan, Derek Grant

Zu unseren Jungs aus der 4. Reihe kann ich nicht so viel sagen. Jeder einzelne bringt das was ein Spieler der Bottom 6 bringen soll. ZAR und Sheahan haben aber durchaus Potenzial weiter vorne im Line Up zu spielen. Insbesondere Sheahan könnte man mal die Chance geben Brassard zu ersetzen. Letztes Jahr kam er sehr gut als 3rd Line Center zurecht.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.709
Punkte
113
Ort
Austria
Rick Nash hat seine Karriere wegen anhaltender Nachwirkungen diverser Gehirnerschütterungen beenden müssen. Im Sommer hat er deswegen schon mehrere gute Angebote ausgeschlagen, jetzt kommt der endgültige Schlussstrich ... immer bitter, wenn ein Sportler so zum Karriereende gezwungen wird. In seiner Prime ein richtig guter Torjäger - in 13 seiner 15 Saisonen mit 20+ Toren, dazu dreimal über 40 und die Rocket Richard in 03/04.

Bei den Ducks hat Bob Murray seinem HC Randy Carlyle gestern öffentlich zumindest noch den Rücken gestärkt. Im Kader dürfte aber ein kleiner Umbruch anstehen, den Anfang macht heute ein Trade mit den Stars, in dem man Andrew Cogliano für Devin Shore nach Dallas schickt.

Und in Edmonton ist die Panik auch recht groß, da ist die Devise eindeutig "playoffs or bust". Laut TSN bietet man auf der Suche nach nem Stürmer auch Assets wie den 2019 1st, nen Torhüter (vermutlich Talbot) und nen "young developing forward" (Puljujärvi? Yamamoto?) an. Könnte lustig werden :D

Im Übrigen sieht McDavid gar nicht gesund aus :panik:

xnvkwp.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chac

#66
Beiträge
27.588
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Brassard ist jetzt auf dem Tradingblock. Bin gespannt ob jemand Interesse hat und was wir dafür bekommen. Wir haben damals nen 1st Rounder hingelegt :panik:
 
Oben