Mögliche Trades, die auch Sinn haben!


Bustaboxi

Bankspieler
Beiträge
10.389
Punkte
113
Trade Hamilton-Howard

vorteil dallas:
in der dirk ära bleiben die mavs ein shooting team! warum dann nicht volle konstante wurfpower mit rip als howard der ebenso verliebt in seinen jumper ist den aber sehr unkonstant fällt.
den SF könnte hamilton aufgrund seiner größe ebenso spielen in dallas,auch defensiv.frischer wind!

vorteil detroit:
die pistons hätten wieder einen nominelle SF der auch eine passable defense besitzt.
da prince mittlerweile nur noch den PF gibt werden sich die beiden auch nicht auf die füße treten.
frischer wind!
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Trade Hamilton-Howard

vorteil dallas:
in der dirk ära bleiben die mavs ein shooting team! warum dann nicht volle konstante wurfpower mit rip als howard der ebenso verliebt in seinen jumper ist den aber sehr unkonstant fällt.
den SF könnte hamilton aufgrund seiner größe ebenso spielen in dallas,auch defensiv.frischer wind!

vorteil detroit:
die pistons hätten wieder einen nominelle SF der auch eine passable defense besitzt.
da prince mittlerweile nur noch den PF gibt werden sich die beiden auch nicht auf die füße treten.
frischer wind!

Find ich gar nicht so verkehrt: Green ist vom Niveau kein Starter, Terry bringt von der Bank die beste Leistung und die Geduld mit Howard dürfte langsam zu Ende sein. Rip braucht niemanden, der aus dem Doppeln auf ihn ablegt, sondern kreiert sich seine Würfe durch seine Bewegung selber.
Howard kann mit den jungen Wilden in Detroit (Johnson, Stuckey, Maxiell) eine gute athletische Zukunft bilden und erblüht vielleicht an neuer Wirkungsstätte wieder.

Ich würde sagen: ist einen Versuch wert! :thumb:
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
D'Antoni mit seiner Gier nach nem weiteren Verteiler und die Bucks mit ihrer fehlenden Härte.

Wie wärs damit? *klick*

Sollten die Knicks schon Lee abgeben, wären sie sicher bestrebt mindestens Curry oder Jeffries mit reinzupacken. Mit Bogut, Redd, Gadzuric und R-Jeff im Kader tut Jeffries' Vertrag auch nicht so sehr weh. Also Jeffries + Lee vs X halte ich bei den Bucks als Tradepartner eher für möglich.

Edit: So etwas
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Yep. Mindestens ein First Rounder zuviel.

:D

Die Cavs könnten wirklich zur Deadline die Gewinner sein. Szczerbiaks und Snows Verträge sind für einige Teams sicher interessant, da braucht es kaum noch Talent oder Picks, um gute Roleplayer mit ungünstigen Verträgen loszueisen. Bei den Kings blicke ich da aber noch nicht so durch, was die vor haben. In den letzten Jahren bekam ja totaler Durchschnitt lange Verträge (Moore, Udrih, Garcia, (Salmons, der sich gut gemacht hat)).

Edit: Einen Hamilton-Howard-Trade sehe ich als unrealistisch an, da fast alles für Hamilton spricht, es also keinen Grund für Detroit gibt, einen guten, intelligenten Spieler mit akzeptablem Vertrag für ne Hohlbirne abzugeben, vor allem da der Altersunterschied auch gering ist.
Und wenn Rip als SF etwas verloren ist, lässt man halt AI gehen und stellt Rip wieder auf SG.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lost

Bankspieler
Beiträge
1.707
Punkte
113
Wenn Joe Dumars sich entscheiden sollte, Richard Hamilton in eine andere Stadt zu verschiffen, was wäre interessante Szenarien? An einen Richard Hamilton mit seinen Fähigkeiten, seinem gutem Image und seiner Erfahrung dürften einige Teams Interesse haben.

Nach Dallas für das altbekannte Paket? Wohl nicht. :D

Nach Houston für (im Kern) Ron Artest? Detroit holt nochmal das "Bad Boy"-Image hervor und paart Artest mit Wallace und Iverson, während Kwame Brown den Bill Laimbeer mimt. Der Vertrag von Artest läuft nach dieser Saison aus, dann wären nächsten Sommer nur noch Tayshaun Prince und die jungen Wilden (Rodney Stuckey, Amir Johnson, Jason Maxiell, Arron Afflalo und Walter Sharpe) auf der Payroll. Der Trade schadet dem diesjährigen Titelrun nicht, Artest könnte im Gegensatz zu Hamilton der erste Backup für drei Positionen (SF, SG, PF) sein. Aus Houston müsste aufgrund der Vertragslage eventuell ein Deal-Sweetner kommen, selbst wenn der auslaufenden Vertrag von Artest den Pistons recht käme. Hamilton könnte sich in Houston schön von Yao Mings breiten Schultern freiblocken lassen.

Nach Minnesota für junges Gemüse (bspw. Corey Brewer und Craig Smith)? Auch hier würde die Payroll der Pistons nächste Saison sinken und man hätte weitere junge Spieler für den Rebuild. Für die diesjährigen Playoffs wäre der Deal aber nicht vorteilhaft, da Brewer diese Saison ausfällt und auch gesund könnte er dem Team (zusammen mit Capfiller Jason Collins und Smith) aktuell nicht soviel geben, wie ein Hamilton. Für Minnesota wären die Verluste zu verkraften und man hätte mit Jefferson - Love - Miller - Hamilton einen soliden Kern für die Fans, auch wenn es dieses Jahr wohl nicht für die Playoffs reichen würde.

Nach Oklahoma City für zwei 1st Rounder (Spurs 2009, Suns 2010) und auslaufende Verträge? Detroit: Vorteil Zukunft. Nachteil Gegenwert. OKC: Starker Veteran, kein großer Verlust!

Plus X nach Utah für Carlos Boozer? Die Pläne der Jazz sind mir für weitere Erläuterungen zu undurchschaubar.

Andere Ideen?

ich denke nicht das Rip getradet wird, eher wird Dumars AI am Ende der Saison ziehen lassen und Capspace freischaufeln

einzig der erste von dir genannte Trade mit den Rockets könnte die Pistons schwach werden lassen, denn mMn könnte RonRon den Pistons mehr geben als Rip (plus weiterer Auslaufender Vertrag wenn´s nicht klappt)
Offensiv finde ich RonRon nicht wesentlich schlechter, er ist nur ein andere Typ Offensivspieler
defensiv ist er sowieso eine ganz andere Liga als Rip

Stuckey-AI-Prince-Sheed-Kwame Brown (6th-Man RonRon)
oder
Stuckey-AI-RonRon-Prince-Sheed

aber wie sieht es denn mit seinem Ruf in Detroit aus??
da war doch irgendwie mal was :cool4:
würden die Pistons ihn denn überhaupt nehmen wollen??

die anderen Trades würden die Pistons sicher nicht machen, denn ich denke das sie sich nach wie vor Hoffnungen auf den Titel machen
 

Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
Nach Houston für (im Kern) Ron Artest? Detroit holt nochmal das "Bad Boy"-Image hervor und paart Artest mit Wallace und Iverson, während Kwame Brown den Bill Laimbeer mimt. Der Vertrag von Artest läuft nach dieser Saison aus, dann wären nächsten Sommer nur noch Tayshaun Prince und die jungen Wilden (Rodney Stuckey, Amir Johnson, Jason Maxiell, Arron Afflalo und Walter Sharpe) auf der Payroll. Der Trade schadet dem diesjährigen Titelrun nicht, Artest könnte im Gegensatz zu Hamilton der erste Backup für drei Positionen (SF, SG, PF) sein. Aus Houston müsste aufgrund der Vertragslage eventuell ein Deal-Sweetner kommen, selbst wenn der auslaufenden Vertrag von Artest den Pistons recht käme. Hamilton könnte sich in Houston schön von Yao Mings breiten Schultern freiblocken lassen.

Die Möglichkeit gefällt mir immer besser. Hier der CBA-konforme Vorschlag - müsste ein tiefer 1st Rounder der Rockets noch nach Detroit?

Mit Rasheed Wallace, Amir Johnson, Kwame Brown, Jason Maxiell, Antonio McDyess auf den großen Positionen und Ron Artest, Tayshaun Prince, Allen Iverson, Rodney Stuckey, Arron Afflalo und Luther Head könnte Michael Curry soviele verschiedene Lineups auf das Parkett schicken, die man im jeweiligen Duell gegen Cleveland, Boston oder Orlando in den Playoffs neu optimieren könnte. Und mit Prince und Artest hat man zwei Verteidiger für die James', Pierce' und Johnsons im Osten.

  • Kwame Brown - Rasheed Wallace - Tayshaun Prince - Ron Artest - Rodney Stuckey

    Körperlich robuster als diese Aufstellung geht es kaum. Die können eingestecken und austeilen. Cleveland würde sich nicht freuen, wenn man sie mit solch einer Aufstellung konfrontiert, die auch dieselbe Einstellung hinten hat. Und gegen LeBron James hätte man mit Prince/Artest eine nette Verteidigungslinie auf dem Flügel - stoppen kann James niemand, aber schwieriger dürfte es ihm kaum ein anderes Team machen.

  • Rasheed Wallace - Ron Artest - Tayshaun Prince - Allen Iverson - Rodney Stucky

    "Smallball" ohne körperlich nennenswert ins Hintertreffen zu geraten. Gegen die Magic (mit Lewis/Turkoglu) eine interessante Möglichkeit. Und auch gegen die Celtics: Wallace kann Perkins aus der Zone ziehen, Artest kloppt sich mit Garnett und kann ihn auch aus der Zone ziehen, Ray Allen muss sich defensiv gegen Aufbauspieler aufreiben.

  • Amir Johnson - Jason Maxiell - Ron Artest - Allen Iverson - Rodney Stuckey

    Eine sehr athletische Lineup! Falls es nötig wird zu rennen.

  • Rasheed Wallace neben Antonio McDyess/Amir Johnson - Tayshaun Prince - Allen Iverson - Rodney Stuckey

    "Normale" Aufstellung, aber mit Artest hätte man einen Backup, der fast jeden ersetzen könnte (was bei Hamilton nicht der Fall wäre), was Curry manchmal die Arbeit erleichtern würde.

Also theoretisch klingt das Ganze für mich nicht schlecht. Und man hat kaum etwas zu verlieren! Wenn's nicht klappt, gibt es nächste Saison keinen Wallace, Iverson und Artest mehr in Motown. Und wenn doch, dann kann Dumars sich feiern lassen.


EDIT: Ich sollte schneller tippen. ;)
 

Rainmaker07

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.915
Punkte
63
Naja, gegen die Magic ist eigentlich egal wen die Pistons aufstellen, da riechts immer nach Sweep zu ihren Gunsten. :mensch: :(

Aber die Pistons gefallen mir dann doch so wie jetzt besser. :D
 

Lost

Bankspieler
Beiträge
1.707
Punkte
113
Die Möglichkeit gefällt mir immer besser. Hier der CBA-konforme Vorschlag - müsste ein tiefer 1st Rounder der Rockets noch nach Detroit?

Mit Rasheed Wallace, Amir Johnson, Kwame Brown, Jason Maxiell, Antonio McDyess auf den großen Positionen und Ron Artest, Tayshaun Prince, Allen Iverson, Rodney Stuckey, Arron Afflalo und Luther Head könnte Michael Curry soviele verschiedene Lineups auf das Parkett schicken, die man im jeweiligen Duell gegen Cleveland, Boston oder Orlando in den Playoffs neu optimieren könnte. Und mit Prince und Artest hat man zwei Verteidiger für die James', Pierce' und Johnsons im Osten.

  • Kwame Brown - Rasheed Wallace - Tayshaun Prince - Ron Artest - Rodney Stuckey

    Körperlich robuster als diese Aufstellung geht es kaum. Die können eingestecken und austeilen. Cleveland würde sich nicht freuen, wenn man sie mit solch einer Aufstellung konfrontiert, die auch dieselbe Einstellung hinten hat. Und gegen LeBron James hätte man mit Prince/Artest eine nette Verteidigungslinie auf dem Flügel - stoppen kann James niemand, aber schwieriger dürfte es ihm kaum ein anderes Team machen.

  • Rasheed Wallace - Ron Artest - Tayshaun Prince - Allen Iverson - Rodney Stucky

    "Smallball" ohne körperlich nennenswert ins Hintertreffen zu geraten. Gegen die Magic (mit Lewis/Turkoglu) eine interessante Möglichkeit. Und auch gegen die Celtics: Wallace kann Perkins aus der Zone ziehen, Artest kloppt sich mit Garnett und kann ihn auch aus der Zone ziehen, Ray Allen muss sich defensiv gegen Aufbauspieler aufreiben.

  • Amir Johnson - Jason Maxiell - Ron Artest - Allen Iverson - Rodney Stuckey

    Eine sehr athletische Lineup! Falls es nötig wird zu rennen.

  • Rasheed Wallace neben Antonio McDyess/Amir Johnson - Tayshaun Prince - Allen Iverson - Rodney Stuckey

    "Normale" Aufstellung, aber mit Artest hätte man einen Backup, der fast jeden ersetzen könnte (was bei Hamilton nicht der Fall wäre), was Curry manchmal die Arbeit erleichtern würde.

Also theoretisch klingt das Ganze für mich nicht schlecht. Und man hat kaum etwas zu verlieren! Wenn's nicht klappt, gibt es nächste Saison keinen Wallace, Iverson und Artest mehr in Motown. Und wenn doch, dann kann Dumars sich feiern lassen.


EDIT: Ich sollte schneller tippen. ;)

ganz klar, mMn ein absoluter No-Brainer für die Pistons, der sie deutlich näher in Richtung Titel bringen würde

die andere Seite der Medaille sind die Rockets
was würde ihnen Rip geben??
Offensiv finde ich ihn wie gesagt nicht wesentlich besser also Artest, dazu die deutlich schlechtere Defense
zudem der Vertrag

also eher unrealistisch

aber ein sehr interessantes Team wäre das in "MotorCity" :eek:
 

Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
die andere Seite der Medaille sind die Rockets
was würde ihnen Rip geben??
Offensiv finde ich ihn wie gesagt nicht wesentlich besser also Artest, dazu die deutlich schlechtere Defense
zudem der Vertrag

Ich finde, dass Richard Hamilton dem aktuellen Rockets-Team ganz gut zu Gesicht stehen würde. Seine Art Punkte zu erzielen, passt meiner Meinung nach besser ins Team rein (insgesamt finde ich ihn scoringstärker) - er braucht im Gegensatz zu Artest weniger Isolationen, sondern kann stärker aus dem Passspiel heraus scoren. Und mit Ming, Scola, McGrady & Co. hätte viele smarte Mitspieler, die ihn treffend bedienen könnten. Sein Vertrag ist nach der kürzlichen Verlängerung natürlich lang, aber Hamilton wird angemessen vergütet und sollte nicht als Cap-Leiche enden, wenn keine schwerwiegenden Verletzungen dazwischen kommen. Und mit Hamilton gäbe es mehr Planungssicherheit - wer weiß, welches Trikot Artest nach dem kommenden Sommer trägt, sodass Houston am Ende vielleicht ohne Gegenwert dasteht.

Ming - Scola/Landry - McGrady/Battier - Hamilton - Alston/Brooks

Sieht nicht schlecht aus, meiner Meinung nach.
 

Lost

Bankspieler
Beiträge
1.707
Punkte
113
Ich finde, dass Richard Hamilton dem aktuellen Rockets-Team ganz gut zu Gesicht stehen würde. Seine Art Punkte zu erzielen, passt meiner Meinung nach besser ins Team rein (insgesamt finde ich ihn scoringstärker) - er braucht im Gegensatz zu Artest weniger Isolationen, sondern kann stärker aus dem Passspiel heraus scoren. Und mit Ming, Scola, McGrady & Co. hätte viele smarte Mitspieler, die ihn treffend bedienen könnten. Sein Vertrag ist nach der kürzlichen Verlängerung natürlich lang, aber Hamilton wird angemessen vergütet und sollte nicht als Cap-Leiche enden, wenn keine schwerwiegenden Verletzungen dazwischen kommen. Und mit Hamilton gäbe es mehr Planungssicherheit - wer weiß, welches Trikot Artest nach dem kommenden Sommer trägt, sodass Houston am Ende vielleicht ohne Gegenwert dasteht.

Ming - Scola/Landry - McGrady/Battier - Hamilton - Alston/Brooks

Sieht nicht schlecht aus, meiner Meinung nach.

die Argumente sind nachvollziehbar
für die Punkte aus den Iso´s hat man T-Mac (fit natürlich), da braucht es einen Artest nicht unbedingt und zu den sehr guten Passern Scola und Ming würde Rip wohl besser passen
allerdings müsste er dazu auch seinen 3er wiederfinden, der fällt diese Saison nicht so hochprozentig wie noch letzte Saison (und deutlich schlechter als der von Artest)
und das Doppeln gegen Yao will (muss) doch bestraft werden

mit dem Vertrag hast du, wenn ich genau überlege, recht, genau genommen ist es sogar DAS Argument für die Rockets
die Rockets sind im Win-Now, Cap ist da nicht so relevant
und den Kern Yao-Tracy-Rip hätte man bis mind. 2010 zusammen
 
H

Homer

Guest
Yep. Mindestens ein First Rounder zuviel.

Stimmt doch. Miller hat in Sactown keine Zukunft & Salmons ist nicht mehr als ein guter Rollenspieler. Dafür braucht man keine 2 First Round Picks (und den First Round Pick des Jahres 2008) draufpacken...

Ich finde du solltest den Wert eines Cavs-First-Rounders nicht überschätzen. Denn die Cavs werden im Sommer irgendwo zwischen 27 und 30 picken, und wie die Erfahrung zeigt sind diese Picks selten etwas wert. um genau zu sein ist der 31. Pick bzw. jede andere frühe Second Rounder aufgrund des nicht-garantierten Vertrages mehr wert als diese Picks ;). Von mir aus reicht aber auch nur ein Pick.
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.399
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Ich finde du solltest den Wert eines Cavs-First-Rounders nicht überschätzen. Denn die Cavs werden im Sommer irgendwo zwischen 27 und 30 picken, und wie die Erfahrung zeigt sind diese Picks selten etwas wert. um genau zu sein ist der 31. Pick bzw. jede andere frühe Second Rounder aufgrund des nicht-garantierten Vertrages mehr wert als diese Picks ;)
Das stimmt. Aber vielleicht überschätzt du ja den Wert von Miller und Salmons für das Team der Kings ;)

Zudem haben (späte) First Round Picks auch immer einen taktischen Wert, den man nicht vollends außer Acht lassen sollte. So z.B. als Zugabe bei anderen Trades (nächstes Jahr läuft immerhin der Vertrag von Ben Wallace aus) oder am Draftabend selbst. Außerdem kann man auch nicht mit völliger Gewissheit sagen, wo die Cavs in 2 oder 3 Jahren stehen werden - okay, dafür gibt es Protections, aber lass mal LeBron nach New York abhauen. Irgendwann ist der Pick dann nimmer geschützt...

...und außerdem bekommen sie ja noch Hickson. Das sollte reichen :cool3:

Was ich letztendlich damit sagen will: Ich bin kein Anhänger der Theorie, an jeder Ecke hier und da mal nen zusätzlichen First Rounder rauszuhauen. Für einen Monster-Trade, okay, aber schon allein die Mavs werden die Investition ihrer Picks für Jason Kidd mittlerweile bitter bereuen. Das zeigt, dass man trotz alledem vorsichtig damit umgehen sollte.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Stimmt doch. Miller hat in Sactown keine Zukunft & Salmons ist nicht mehr als ein guter Rollenspieler. Dafür braucht man keine 2 First Round Picks (und den First Round Pick des Jahres 2008) draufpacken...

Das stelle ich gar nicht in Frage, deine Antwort war einfach nur gut;)

Edit: Auch wenn ich weiterhin glaube, dass die Kings Salmons nicht abgeben wollen, jedenfalls nicht um Gehalt zu sparen, denn er scheint seinen Vertrag mindestens zu rechtfertigen. Udrih, Moore, (Garcia) wären vielleicht die besseren Leute, um den Trade realistisch zu machen.
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.399
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Das stelle ich gar nicht in Frage, deine Antwort war einfach nur gut;)
Ich weiß. Kommt ja auch von mir :D
Edit: Auch wenn ich weiterhin glaube, dass die Kings Salmons nicht abgeben wollen, jedenfalls nicht um Gehalt zu sparen, denn er scheint seinen Vertrag mindestens zu rechtfertigen. Udrih, Moore, (Garcia) wären vielleicht die besseren Leute, um den Trade realistisch zu machen.
Naja, realistischerweise muss man sagen: Die Kings stehen bei 10 Siegen und 30 Niederlagen, haben in naher Zukunft geringe Perspektiven & der Cap ist voll. Wer nicht auf die Namen Kevin Martin, Spencer Hawes, Jason Thompson oder Donte Green hört kann gerne gehen.
 
H

Homer

Guest
Was ich letztendlich damit sagen will: Ich bin kein Anhänger der Theorie, an jeder Ecke hier und da mal nen zusätzlichen First Rounder rauszuhauen. Für einen Monster-Trade, okay, aber schon allein die Mavs werden die Investition ihrer Picks für Jason Kidd mittlerweile bitter bereuen. Das zeigt, dass man trotz alledem vorsichtig damit umgehen sollte.

Ja, das ist richtig. Wie gesagt, der First 2009 würde wohl auch reichen. Du hast dabei im übrigen völlig recht das Miller und Salmons für die Kings wohl kaum Wert haben da beide in der Zukunftsplanung so gut wie keine Rolle spielen dürften (bei Salmons vergisst man leicht das er auch schon 29 ist und wohl bei keinem Playoff-Team Starter wäre). Aber für die Cavs halte ich das Paket für relativ attraktiv, gerade wenn man dafür relativ wenig abgeben muss.

Letzten Endes kann man wie gesagt auch nur einen First mit reinnehmen, macht mMn relativ wenig Unterschied.

Aber ich hätte gerne mal eine Meinung von den Cavs-Fans hier, wo ist den Trave wenn man ihn mal braucht? :D
 
Oben