Mögliche Trades, die auch Sinn haben!


sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.192
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Angeblich haben die Blazers nen Angebot hingelegt, dass Bayless+Aldridge+LaFreak beinhalten sol. Dazu sind Joel Freeland und einige second rounder im Gespräch.
Scheint in jedem Falle bisher das beste Angebot für einen Rebuild zu sein....und auch für Sarvers Portmonais.
 
H

Homer

Guest

Diesen Trade halte ich aus Pistons-Sicht für komplett unsinnig. Warum sollten die erst für den auslaufenden Vertrag von Iverson traden um dann einen anderen auslaufenden Vertrag in einem Trade abzugeben, mit denen sie sich für das nächste Jahr bis zu 10,3 Millionen Dollar auf den Cap hauen, und das alles für alte Rollenspieler (Thomas, Bowen, Finley). Und sie bekommen noch nicht mal irgendein Talent. Da macht es doch hundertmal mehr Sinn Sheeds Vertrag einfach auslaufen zu lassen.


Zu Stoudemire nach Portland:
Halte ich für die Blazers für relativ unsinnig. Aldridge ist billiger, charakterlich offensichtlich einfacher (er hat sich zumindest noch nie öffentlich beklagt das er zu wenig Würfe bekommt..) und der perfekte Fit neben Oden. Ich denke wenn die Blazers den Vertrag von LaFrentz noch nutzen dann nur in einem Deal für einen Small Forward.

Sowas könnte mich angesichts der Situation in Milwaukee vorstellen:
http://games.espn.go.com/nba/featur...454~2015~1006~406&teams=15~15~22~22&te=&cash=

Portland bekäme einen Starting SF für die nächsten Jahre als Übergang bis Batum so weit ist (halte ihn für sehr talentiert, aber noch anderthalb bis zwei Jahre entfernt davon für einen Contender starten zu können), Milwaukee Cap Relief und mit Outlaw einen talentierten Flügel (den Portland nicht mehr braucht wenn man Jefferson, Batum und Webster hat). Der Vertrag von Damon Jones läuft aus und ist nur dabei weil es sonst Cap-technisch nicht geht.
Das ganze funktioniert im Übrigen auch wenn man Outlaw und Jones rauslässt und dafür Webster einbaut, kann schwer einschätzen ob man in Portland lieber Outlaw oder Webster behalten will (persönlich glaub ich das es vollkommen egal wäre, nach einem solchen Trade wären für mich sowieso R-Jeff und Batum die Zukunft).

http://games.espn.go.com/nba/features/traderesult?players=454~2795~1006&teams=15~15~22&te=&cash=
 
Zuletzt bearbeitet:

Bustaboxi

Bankspieler
Beiträge
10.391
Punkte
113
Quatsch mit soße. Stoudemire funktioniert neben einen Center sehr viel besser. Siehe letztes Jahr, als er glaube ich 30 PPG auf PF bei traum quoten geliefert hat. Dass es dieses Jahr nicht funktioniert, könnte einfach daran liegen, dass mehr über Shaq gespielt wird und amare mit porter und den ganzen veränderungen nicht mehr zurecht kommt.
Hier hast du dir die antwort selber gegeben, amare braucht einen center neben sich, er selbst als center funktioniert schon defensiv nicht. allerdings braucht er keinen center neben sich der in der offenisve eine wirkliche option ist, ein starker verteiger der ab und zu pässe fangen kann reicht für amare!
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Quatsch mit soße.

Du bist auch so Quatsch mit Sauce! Du schreibst hier manchmal einem unglaublichen Stuss zusammen, der mich an einen bestimmten User erinnert, der auch glaubte, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.

Dass es dieses Jahr nicht funktioniert, könnte einfach daran liegen, dass mehr über Shaq gespielt wird und amare mit porter und den ganzen veränderungen nicht mehr zurecht kommt.

Das könnte nicht nur, das ist so. Und genauso werden die Blazers Greg Oden einsetzen. Es wäre ein Witz, wenn ein Spieler mit Odens Talent am Ende einen Ben Wallace geben müsste.

Angeblich haben die Blazers nen Angebot hingelegt, dass Bayless+Aldridge+LaFreak beinhalten sol. Dazu sind Joel Freeland und einige second rounder im Gespräch.
Scheint in jedem Falle bisher das beste Angebot für einen Rebuild zu sein....und auch für Sarvers Portmonais.

Das wäre der absolute Jackpot für Phoenix. Danach schicken sie Steve Nash für Allen + Talent (Robinson/Lee/Gallinari) nach New York und schon sind sie gerüstet für einen netten Rebuild. Warum Portland neben Aldridge auch noch Bayless abgeben sollte, bleibt mir allerdings schleierhaft. Ein solches Paket ist Stoudemire nicht wert. Man sollte bedenken, wie sehr er von Nash abhängig ist (siehe TS% and TO-Rate ohne Nash) und welche Krankengeschichte er hinter sich hat.

@ Homer

Erinnert mich an meine Vorschläge, die Stevie Pine so sehr verdammte vor zwei Monaten. Jefferson dürfte jetzt deutlich günstiger für Portland zu bekommen sein. Ich würde wohl zum Deal mit Webster tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

701

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.962
Punkte
48
Baron Davis gegen T-Mac.
Hat dazu jemand hier ne Meinung. (Bitte nur sachliche)
 
H

Homer

Guest
Erinnert mich an meine Vorschläge, die Stevie Pine so sehr verdammte vor zwei Monaten. Jefferson dürfte jetzt deutlich günstiger für Portland zu bekommen sein. Ich würde wohl zum Deal mit Webster tendieren.

Ja ich weiß das du ähnliches schon vorgeschlagen hattest. Und auch das Stevie das nicht so gut fand (was ich damals schon nicht so gut verstanden habe). Ich denke persönlich aber das die Blazers mit Jefferson nächstes Jahr schon Contender wären, die Rotation ist fantastisch, insbesondere wenn Oden auch nur halbwegs den Sprung macht, den ich von ihm erwarte:

Blake | Bayless
Roy | Fernandez
Jefferson | Batum
Aldridge
Oden | Przybilla

ist für mich eine extrem gute Neuner-Rotation ohne große Schwächen. Und das schöne ist das Portland dann immer noch genügend Assets (Rodriguez, Webster/Outlaw, Blake, die ganzen Firsts sowie die Rechte an Koponen und Freeland) haben um eventuell noch die PG-Position aufzuwerten.

Ich fände es sehr unverständlich angesichts der aktuellen finanziellen Situation vieler NBA-Franchises wenn die Blazers LaFrentz' Vertrag nicht nutzen würden.

@ Teahupoo: Das wäre mMn ein schrecklicher Deal für Portland, ich sehe es wie mystic: Stoudemire ist nicht Bayless + Aldrdige wert.

@ 701: Interessanter Ansatz, ist aber sehr schwer zu machen da Davis nur halb so viel verdient wie T-Mac. Außerdem weiß ich nicht ob die Rox den Vertrag von Davis haben wollen, der mMn viel zu lang ausgefallen ist.
Falls das Gerücht das die Clips nicht sonderlich zufrieden mit Kaman sind stimmt könnte man folgendes versuchen: Kaman + Davis für McGrady + Alston aber darüber bin ich auch nicht so recht glücklich weil Kaman für die Rockets offensichtlich relativ sinnlos ist. Und ein sinnvoller Drei-Team-Deal der Kaman irgendwo anders hinschickt und einen Shooting Guard nach Houston fällt mir nicht ein.
Insgesamt halte ich es für sehr schwierig und auch nur begrenzt sinnvoll für Houston, eben wegen Davis' Vertrag.

Und das sind jetzt nur die Probleme aus Rockets-Sicht, die Clippers haben an sich keinen Bedarf für einen Flügel, da man wohl eher auf Gordon und Thornton setzt. Der große Anreiz wäre höchstens T-Macs 2010 auslaufender Vertrag.
 
Zuletzt bearbeitet:

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Baron Davis gegen T-Mac.
Hat dazu jemand hier ne Meinung. (Bitte nur sachliche)

Ein direkter Trade funktioniert aufgrund der Gehaltsunterschiede nicht. Es müsste noch Camby oder Kaman in einen Trade involviert werden. Ich könnte mir vorstellen, dass bei erheblicheren gesundheitlichen Bedenken bezüglich Kaman ein Trade T-Mac für Baron Davis + Chris Kaman den Clippers entgegen kommen würde, da T-Macs Vertrag kürzer ist. Anderenfalls könnte es aber auch bedeuten, dass Houston da nachbessern muss, um Davis zu bekommen. Aktuell würde ich einen Tausch T-Mac gegen Davis machen. So traurig das auch klingt, aber ich sehe leider nicht mehr, dass Tracy McGrady wieder richtig auf die Beine kommt.

@Homer

Outlaw kann den Backup auf der 4 geben, das hat er auch in dieser Saison schon gemacht.

Zum angeblichen Portland-Gerücht: Ich habe ein paar Dinge quergelesen und die Meinungen gehen dahin, dass dieses Gerücht durch die Suns lanciert wurde, um Stoudemires Tradewert zu erhöhen. Angeblich soll Pritchard gar schon eine Anfrage Aldridge+LaFrentz+Pick abgelehnt haben. Wieso sollte er da noch mal Bayless hinzulegen? Das ist überhaupt nicht sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.244
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Baron Davis gegen T-Mac.
Hat dazu jemand hier ne Meinung. (Bitte nur sachliche)
Ich sehe wenig Sinn drin. OK, der Vertrag von T-Mac läuft kürzer als der von Davis, aber ich vermute, dass die Clippers lieber ihre jungen Talente entwickeln, und die spielen genau auf den für T-Mac relevanten Positionen, als jetzt schon auf 2010 zu schielen und T-Macs Monstervertrag aufzunehmen. Außerdem geht der Trade nur, wenn die Clippers noch was drauflegen und das sehe ich nicht, zumal das wahre Leistungsvermögen von T-Mac unklar ist. Der Trade für die Clippers nicht massiv verbessern und Talente blockieren - also: Nein.
 
H

Homer

Guest
@Homer

Outlaw kann den Backup auf der 4 geben, das hat er auch in dieser Saison schon gemacht.

Ich weiß, aber die meisten Teams spielen ja eine 9er Rotation in den Playoffs. Und ich persönlich halte Batum langfristig für den besseren (oder zumindest besser passenden) Spieler als Outlaw. Deshalb diese Aufführung. Aber du hast recht, das ist tatsächlich ein Grund warum die Blazers lieber Webster in den Deal packen würden als Outlaw.
Aber ich denke nicht das Outlaw der Dealbreaker wäre, dafür haben die Blazers zu viele Optionen (Resign von Frye oder Diogu, Draft) um deshalb auf Stop zu drücken. Zumal sowieso nicht allzuviele Minuten hinter Oden, Aldridge und Przybilla übrig bleiben, erst recht nicht sobald Oden seine Foulprobleme in den Griff bekommt.

Zum angeblichen Portland-Gerücht: Ich habe ein paar Dinge quergelesen und die Meinungen gehen dahin, dass dieses Gerücht durch die Suns lanciert wurde, um Stoudemires Tradewert zu erhöhen. Angeblich soll Pritchard gar schon eine Anfrage Aldridge+LaFrentz+Pick abgelehnt haben. Wieso sollte er da noch mal Bayless hinzulegen? Das ist überhaupt nicht sinnvoll.

Ein Glück für die Blazers das Pritchard so kompetent ist ;), leider Pech für den Rest der Liga :D
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Zum angeblichen Portland-Gerücht: Ich habe ein paar Dinge quergelesen und die Meinungen gehen dahin, dass dieses Gerücht durch die Suns lanciert wurde, um Stoudemires Tradewert zu erhöhen. Angeblich soll Pritchard gar schon eine Anfrage Aldridge+LaFrentz+Pick abgelehnt haben. Wieso sollte er da noch mal Bayless hinzulegen? Das ist überhaupt nicht sinnvoll.

Das, würde mich sehr freuen :thumb:. Wie schon erwähnt Stoudemires Nash Abhängigkeit, Vorgeschichte (Verletzungen) und mögliche Oden Entwicklungseinschränkungen lohnen schon kaum LMA + Expiring von LaFrentz. So weiß man was man hat ;). Portland hat es kaum nötig auf Risiko zu gehen.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Aber ich denke nicht das Outlaw der Dealbreaker wäre, dafür haben die Blazers zu viele Optionen (Resign von Frye oder Diogu, Draft) um deshalb auf Stop zu drücken.

Sicherlich wäre Outlaw nicht der Dealbreaker, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Bucks ihn unbedingt fordern würden. Wenn dann eher Frye oder Diogu zusätzlich.

Zumal sowieso nicht allzuviele Minuten hinter Oden, Aldridge und Przybilla übrig bleiben, erst recht nicht sobald Oden seine Foulprobleme in den Griff bekommt.

Na ja, Oden und Pryzbilla kann man nicht viele Minuten (eher gar keine) auf der 4 geben, daher bräuchten die Blazers schon eher einen Combo-Forward á la Outlaw.

Ein Glück für die Blazers das Pritchard so kompetent ist ;), leider Pech für den Rest der Liga :D

Pritchard hat mit dem Talent und dem genialen LaFrentz-Vertrag echte Schmückstücke in der Hand, die sein Leben auch ereichtern. Er kann da schon mehr fordern, und ich bin mir ziemlich sicher, dass Pritchard eher auf Bosh als auf Stoudemire schielt. Von den 2010ern ist Bosh aus meiner Sicht die Nummer 2 hinter James noch vor Wade.

Das aktuelle Problem ist natürlich, dass er den Miles-Vertrag wieder an der Backe hat.

@ schlomo23

Ich schrieb es schon im Bulls-Thread, aber bei einem solchen Angebot würden die Suns nicht lange zögern, ein besseres Angebot bekommen sie nicht mehr. Eine solche Offerte ist aus meiner Sicht über dem Paket für Garnett anzusiedeln. Sarver/Kerr würde sofort den Trade-Button drücken, allein schon wegen des LaFrentz-Vertrages, der ihm wieder eine schöne Summe auf seinem Bankkonto garantiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.586
Punkte
113
Ort
Country House
Ich sehe weder große Hinzugewinne bei Bosh noch bei Stoudemire. Bosh mag zwar besser off the ball spielen, aber sein Game ist das noch lange nicht.

Unter der Voraussetzung, dass die Teamchemie der Blazers vollständig intakt ist, würde ich am Frontcourt der Blazers überhaupt nichts ändern und die beiden Jungs anstandslos in eine zweite Vertragslaufzeit hinübernehmen.

Vielmehr brauchen sie einen echten Starter auf der drei. Hier ist Jefferson möglich, aber ebenfalls nicht der richtige Mann. Er hat große Teile seiner Athletik verloren und das liegt nicht nur daran, dass er nicht sonderlich motiviert nach seinem Trade zu den Bucks ist. Außerdem verdient er viel zu viel Geld um der Rolle die er bei den Blazers bekleiden würde, gerecht zu werden.

Das Dilemma ist eigentlich, dass die Blazers zwar den begehrenswerten Vertrag von LaFrentz haben und dieser dem Wert einer legitimen dritten Option entspricht. Aber sollten die Blazers überhaupt so einen Spieler holen? Würde so jemand in das Mannschaftsgefüge passen? Nö. Vor allem starke Defense ist wichtig. Vom Typ her: Josh Childress.
 

701

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.962
Punkte
48
Ein direkter Trade funktioniert aufgrund der Gehaltsunterschiede nicht. Es müsste noch Camby oder Kaman in einen Trade involviert werden. Ich könnte mir vorstellen, dass bei erheblicheren gesundheitlichen Bedenken bezüglich Kaman ein Trade T-Mac für Baron Davis + Chris Kaman den Clippers entgegen kommen würde, da T-Macs Vertrag kürzer ist. Anderenfalls könnte es aber auch bedeuten, dass Houston da nachbessern muss, um Davis zu bekommen. Aktuell würde ich einen Tausch T-Mac gegen Davis machen. So traurig das auch klingt, aber ich sehe leider nicht mehr, dass Tracy McGrady wieder richtig auf die Beine kommt.
Ich hab schon zuvor gewusst, das es da Kaman mit zu geben müsste wegen dem Geld. Nur die Rox brauchen keinen Kaman. Und schon gar nicht mit solch einem Vertrag. Die Frage ist nur, ob es ein anderes Paket geben könnte.
http://www.realgm.com/src_checktrade.php?tradeid=4996705
Entweder geben die Rox Camby gleich weiter oder gar ein 3 Team Deal kommt zustande.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Ich hab schon zuvor gewusst, das es da Kaman mit zu geben müsste wegen dem Geld. Nur die Rox brauchen keinen Kaman. Und schon gar nicht mit solch einem Vertrag. Die Frage ist nur, ob es ein anderes Paket geben könnte.

Sicherlich brauchen die Rockets Kaman nicht so dringend, aber Yao und er können sich dann mit Verletzungspausen abwechseln. (j/k)

http://www.realgm.com/src_checktrade.php?tradeid=4996705
Entweder geben die Rox Camby gleich weiter oder gar ein 3 Team Deal kommt zustande.

Cambys Vertrag ist dann doch wertvoller, sodass die Rockets da noch von ihrer Seite aus nachbessern müssten (das klingt seltsam, aber ist so). Ein Trade mit 3 Teams, der McGrady zu einem dritten Team schickt, ist das schon deutlich realistischer. Allerdings fällt mir auch kein Team ein, was lieber T-Mac als Baron Davis dann nehmen wollen würde. Es ist absolut traurig, aber aktuell sehe ich T-Mac als nicht tradebar an. Im nächsten Jahr läuft sein Vertrag aus, vielleicht bekommt man dann etwas mehr für ihn.

@Mahoney_jr

Bosh stellt auf jeden Fall eine sportliche Verbesserung dar. Auch habe ich bei ihm wenig bedenken, dass er sich nicht in das Mannschaftsgefüge einbinden könnte. Ein Team mit Oden, Bosh und Roy würde mir mehr Angst machen, als Oden, Aldridge und Roy. Das sind 3 Franchisespieler gegenüber 2, da gibt es aus meiner Sicht auch nicht viel zu überlegen. Mitunter kann man Bosh für Rodriguez, Fernandez und Aldridge und LaFrentz bekommen, die Raptors schicken noch Moon und/oder Graham/Humphries mit. In Toronto wird dann endgültig mehr Romanisch gesprochen, das könnte sogar sehr gut passen.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
mystic is back.:jubel:

Und so hart und rau wie das Leben selbst:

Du bist auch so Quatsch mit Sauce! Du schreibst hier manchmal einen unglaublichen Stuss zusammen, der mich an einen bestimmten User erinnert, der auch glaubte, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.

:D

Aber nichts gegen E_M, denn er hatte auch bei einem Großteil seiner Ansichten einfach Recht- zum Beispiel bei den Knicks oder James.:)

Bei den Tradegerüchten bin ich mal gespannt, ob überhaupt was passiert - das sieht mir so, polemisch gesprochen, aus wie immer vor der Deadline: viel Wind um nichts.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.586
Punkte
113
Ort
Country House
@Mahoney_jr

Bosh stellt auf jeden Fall eine sportliche Verbesserung dar. Auch habe ich bei ihm wenig bedenken, dass er sich nicht in das Mannschaftsgefüge einbinden könnte. Ein Team mit Oden, Bosh und Roy würde mir mehr Angst machen, als Oden, Aldridge und Roy. Das sind 3 Franchisespieler gegenüber 2, da gibt es aus meiner Sicht auch nicht viel zu überlegen. Mitunter kann man Bosh für Rodriguez, Fernandez und Aldridge und LaFrentz bekommen, die Raptors schicken noch Moon und/oder Graham/Humphries mit. In Toronto wird dann endgültig mehr Romanisch gesprochen, das könnte sogar sehr gut passen.

Vielleicht wenn Bosh 30 ist. Jetzt geht's erstmal um Respekt, 1st All-NBA und individuelles Trallafitti. Aus seinem Schatten käme Oden kaum heraus.

Und da liegt die Krux. Imho benötigen die Blazers nicht drei Franchise-Spieler, sondern ein kongeniales Inside-Out zwischen Oden und Roy. Die drei Mitspieler (in Staffelung: LMA, PG, SF) würden deren Spiel ergänzen. Ein P&R-Ansatz mit Bosh / Roy und der Ergänzung von Oden läuft für mich nicht auf eine Championship hinaus. Oden nutzt man entweder als Impact-Player oder er ist ein horrend überbezahlter Role-Player und bringt die Offense zum stottern. Also ich wage zu behaupten, dass mit der Verpflichtung von Amare oder Bosh, Oden per S&T nach seinem Rookie-Deal verschifft wird.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Aber nichts gegen E_M, denn er hatte auch bei einem Großteil seiner Ansichten einfach Recht- zum Beispiel bei den Knicks oder James.:)

Ich weiß nicht, ob Du nur einen Scherz gemacht hast, aber ich habe nicht E_M gemeint.

Bei den Tradegerüchten bin ich mal gespannt, ob überhaupt was passiert - das sieht mir so, polemisch gesprochen, aus wie immer vor der Deadline: viel Wind um nichts.

In Hinsicht auf 2010 könnte es diesmal aber schon einen Sturm geben, wenn nicht gar einen Hurrikan.

@ Mahoney_jr

Ich kann bei Bosh nun beileibe nicht erkennen, dass er primär für Awards spielt. Wenn Du dafür irgendwelche Hinweise hast, bitte ich dich doch sehr, die mir mal aufzuzeigen.

Bosh, Oden und Roy funktioniert zusammen, da alle drei Spieler unterschiedliche Rollen besetzen. Warum für die 3 Spieler nicht genügend Touches vorhanden sein sollen, damit jeder als Impact Player in der Offensive agieren kann, ist mir irgendwie schleierhaft. Gibt es in San Antonio zu wenig Touches für Duncan/Ginobili/Parker? Kann man in Boston Garnett/Pierce/Allen nicht genügend häufig den Ball geben? Haben die Lakers das Problem, dass Bryant/Gasol/Bynum/Odom nicht genügend Impact haben können? Ich kann deine Argumentation nicht nachvollziehen.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.586
Punkte
113
Ort
Country House
Wie kommst du auf die Spurs? Die Spurs haben Duncan mit Hilfe eines zurücksteckenden Robinsons aufgebaut, der nach individuellen Bestleistungen 100% auf Teamerfolg gepolt war. Parker und Ginobili wurden später (als Duncan schon einen Titel erreicht hatte) langsam herangeführt. Dazu kommt, dass Ginobili nur über vergleichsweise kurze Strecken eingesetzt wird. Er ist leider nur (sehr) stark wenn er im Schnitt maximal 30 Minuten spielt.

Meine Argumentation ist diese:

Junge Spieler -> hohe, individuelle Stats -> weniger Teamplay.

Du zählst Veteran Teams auf. Wenn man in Portland einen Contender mit einem Durchschnittsalter von 25 in der Rotation aufstellen will, ist das was völlig anderes als in der NBA üblich ist.

Und für so ein Team ist meiner Meinung nach Bosh nicht der richtige Mann. Ich würde nicht einen Max-Player unter 30 ins Boot holen, um über die Talentschiene zu Erfolgen zu kommen. Die Skills die Portland von seinem PF erwartet, würde Bosh nur in ganz geringem Maße verbessern, wenn er mit Aldridge ersetzt werden würde. Es ist meiner Meinung nach nicht wert, den Gegenwert für Bosh in einem solchem Trade, sowie die Entwicklung von Oden zu gefährden.

Also nochmal und anders formuliert: Investiert Portland LMA in Bosh, dann sagt dies mir, dass die Blazers von Oden weniger erwarten, als wir das tun (also nur defensive Anchor und Role-Player in der Offense). Und sollten dies andere Teams anders sehen, wird Oden in zwei Jahren woanders spielen, da Portland einem "Perkins deluxe" nicht die Kohle bezahlen wird, die er gerne sehen würde.
 

Mr Big Shot

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.096
Punkte
83
Wie kommst du auf die Spurs? Die Spurs haben Duncan mit Hilfe eines zurücksteckenden Robinsons aufgebaut, der nach individuellen Bestleistungen 100% auf Teamerfolg gepolt war. Parker und Ginobili wurden später (als Duncan schon einen Titel erreicht hatte) langsam herangeführt. Dazu kommt, dass Ginobili nur über vergleichsweise kurze Strecken eingesetzt wird. Er ist leider nur (sehr) stark wenn er im Schnitt maximal 30 Minuten spielt.

Meine Argumentation ist diese:

Junge Spieler -> hohe, individuelle Stats -> weniger Teamplay.

Du zählst Veteran Teams auf. Wenn man in Portland einen Contender mit einem Durchschnittsalter von 25 in der Rotation aufstellen will, ist das was völlig anderes als in der NBA üblich ist.

Und für so ein Team ist meiner Meinung nach Bosh nicht der richtige Mann. Ich würde nicht einen Max-Player unter 30 ins Boot holen, um über die Talentschiene zu Erfolgen zu kommen. Die Skills die Portland von seinem PF erwartet, würde Bosh nur in ganz geringem Maße verbessern, wenn er mit Aldridge ersetzt werden würde. Es ist meiner Meinung nach nicht wert, den Gegenwert für Bosh in einem solchem Trade, sowie die Entwicklung von Oden zu gefährden.

Also nochmal und anders formuliert: Investiert Portland LMA in Bosh, dann sagt dies mir, dass die Blazers von Oden weniger erwarten, als wir das tun (also nur defensive Anchor und Role-Player in der Offense). Und sollten dies andere Teams anders sehen, wird Oden in zwei Jahren woanders spielen, da Portland einem "Perkins deluxe" nicht die Kohle bezahlen wird, die er gerne sehen würde.

Dann kommt man letztendlich auf die Frage wieviel Oden offensiv zu leisten im stande sein wird. Ich würde eine ähnliche Entwicklung wie bei Duncan erwarten, Offensiv ein guter Postplayer, der seine ~ 20 ppg macht, aber definitiv nciht wie Shaq, der in seiner Primetime 28-30 ppg gemacht hat. Ich denke da wird Oden nicht soviel einfluss haben, aber dennoch, warum muss Bosh denn unbedingt die großen Zahlen auflegen, warum können die nicht ungefähr ausgeglichene Touches haben? Bosh ist doch eher ein Midrangespieler, während Oden (mangelnder Touch?) eher am Korb agiert. Bosh ist kein typischer Postplayer, daher denke ich schon dass die beiden sich gut ergänzen würden. Aldrige ist doch auch eher ein fade-away jumpshooter als ein richtiger Postplayer.
 
Oben