Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2010/2011


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
HUUB STEVENS:laugh2::jubel:
Zumindest würde da die Null stehen. :crazy:

Laut BLÖD soll auch Hiddink eventuell ein Thema für die letzten Spieltage sein...überlege gerade, wer außer einer internen Lösung (Breitner) noch das Format hat. Müsste zumindest wohl große Erfahrung und Autorität besitzen, nur würden sich beispielsweise gestandene Leute wie Stevens, Jol, Hiddink oder Benitez die letzten 5 Spieltage (ohne Perspektive) noch antun ? Eigentlich eher unwahrscheinlich.

Vielleicht lässt sich Lattek ja im "Doppelpass" überreden...:smoke:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.237
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das ist doch auch jetzt der Fall, oder? Müller spielt doch die hängende Spitze, die die Verbindung zwischen Gomez und einem zwei Mann Mittelfeld (Schweinsteiger und Gustavo/Kroos) darstellt. Wenn du Klose mit Gomez starten lassen würdest, wäre es rein oberflächlich betrachtet ein 4-4-2, er würde/müsste aber genauso wie Müller tiefer spielen und für Gomez und als Schaltfigur zwischen Zentrale-Sturmspitze arbeiten und es würde genauso auf ein 4-2-3-1 hinauslaufen. Wo wäre der Unterschied zu jetzt? Nachdem Klose gegen Nürnberg für Müller eingewechselt wurde, hat er ja genau dessen Aufgaben übernommen. Es war eine 1:1 Einwechslung. Bei nur zwei Spielern in der Zentrale und zwei Außen (Robben und Ribery), die attackieren und wenig zur Zentrale hin oder nach hinten arbeiten, kann man unmöglich zwei Stürmern die Aufgaben geben vorne nur auf die Steilpässe, Anspiele oder Flanken zu warten. Zum Einen würde man überrannt werden bei Kontern und zum Anderen würde eine höher positionierte Anspielstation fehlen um das Mittelfeld schneller zu überbrücken. Einer der beiden Stürmer muss immer tiefer als sein Partner spielen, wenn man nur mit zwei zentralen Mittelfeldspielern spielt. Deshalb macht deine Forderung auch keinen Sinn, weil der "zweite" Stürmer immer in die Müller-Rolle schlüpfen müsste.
Nein, ich meine schon zwei echte Stürmer, nicht Klose auf der Müller-Position. Darum sprach ich ja von Systemänderung. Sonst hätte ich geschrieben "Klose auf die 10" :licht: Eben so, wie man das unter Hitzfeld mit Toni/Klose gespielt hat. Klar rückt Müller immer wieder auf, aber Klose hat unter Hitzfeld als klare zweite Spitze gespielt. Überrannt worden ist man damals auch nicht, zumal Klose ja nach hinten mitarbeitet, macht er ja bei der Nationalelf als einzige Spitze auch. Wenn man am System von van Gaal 1:1 gegen Leverkusen festhält, gibt es nur zwei Möglichkeiten (wenn ich van Gaal richtig einschätze):

1. Schweini auf die 10, Müller auf rechts
2. Altintop auf rechts

Beides taugt mir überhaupt nicht. Da wäre mir ein echtes 4-4-2 mit Müller rechts und Klose als echtem 2. Stürmer wesentlich lieber. Altintop auf rechts hätte eventuell den Vorteil, dass mal eine Flanke auf Gomez kommt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.237
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Egal wer jetzt kommt, es wird besser laufen als unter LvG. Einfach, weil ich das Gefühl habe, dass das Team macht, was es will. Das ist für mich viel weniger Kritik an LvG als an der Mannschaft. Robben meckert gegen die Mitspieler, Gomez murrt gegen Robben und Lahm erzählt wieder mal von der schwierigen Situation und dass die Mannschaft alles tun wird für Platz 3. Alleine: Ich habe den Eindruck nicht. Es reisst sich keiner mehr den A... auf, jeder ist nur mit sich beschäftigt. Und dass ist ein klares Indiz für einen nötigen Trainerwechsel. Jupp soll heute ein 0:6 gegen Pauli hinlegen und dann kündigen :D
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
nu isser weg!
Grausames Spiel gestern, vG hat die Spieler wohl seit längerem nicht mehr erreicht. Und nun? Für die neue Saison schon den Trainer vorgestellt, den alten gefeuert. Wer wurschtelt jetzt weiter bis zum Saisonende? Andries Jonker, Gerland und Junghans als Torwarttrainer. :rolleyes: Bin mal gespannt ob das noch was nützt panik:
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Das geht alles gar nicht mehr, was dieser Vorstand da hinlegt.

Jonker und Gerland, das wäre dann doch wohl auch schon vor 4 Wochen möglich gewesen und man hätte sich die Komödie mit van Gaal sparen können.

Der hat übrigens nach seiner Entmachtung immer noch 10 von 12 Punkten aus den letzten 4 Spielen geholt (trotz schwacher Leistungen in den letzten beiden Spielen). Soll der Jonker jetzt also 5 Siege einfahren und man traut ihm das nun eher zu als van Gaal?

Einen Trainer öffentlich angreifen und als beratungsresistent hinstellen, ihn 9 Spieltage vor Schluss zu feuern, aber weiter arbeiten zu lassen weil keine Alternative gefunden wird, den Nachfolger während der Saison zu verpflichten und öffentlich zu machen (die letzten Tage musste sich jeder Spieler schon zur neuen Saison äussern und zwar permanent), den Trainer dann 5 Spieltage vor Schluss (nach 10 aus 12 Punkten) doch noch zu feuern und durch jemanden zu ersetzen, den man 4 Wochen zuvor noch als ungeeignet angesehen hat - da ist der geballte Fußball-Sachverstand in der Chefetage echt in Hochform. Aber sie wollen ja nur helfen und unterstützen, weil Trainer in München ist nämlich der tollste Trainer-Job der Welt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.237
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Das geht alles gar nicht mehr, was dieser Vorstand da hinlegt.

Jonker und Gerland, das wäre dann doch wohl auch schon vor 4 Wochen möglich gewesen und man hätte sich die Komödie mit van Gaal sparen können.

Der hat übrigens nach seiner Entmachtung immer noch 10 von 12 Punkten aus den letzten 4 Spielen geholt (trotz schwacher Leistungen in den letzten beiden Spielen). Soll der Jonker jetzt also 5 Siege einfahren und man traut ihm das nun eher zu als van Gaal?

Einen Trainer öffentlich angreifen und als beratungsresistent hinstellen, ihn 9 Spieltage vor Schluss zu feuern, aber weiter arbeiten zu lassen weil keine Alternative gefunden wird, den Nachfolger während der Saison zu verpflichten und öffentlich zu machen (die letzten Tage musste sich jeder Spieler schon zur neuen Saison äussern und zwar permanent), den Trainer dann 5 Spieltage vor Schluss (nach 10 aus 12 Punkten) doch noch zu feuern und durch jemanden zu ersetzen, den man 4 Wochen zuvor noch als ungeeignet angesehen hat - da ist der geballte Fußball-Sachverstand in der Chefetage echt in Hochform. Aber sie wollen ja nur helfen und unterstützen, weil Trainer in München ist nämlich der tollste Trainer-Job der Welt.
:thumb: :thumb: :thumb: Ich habe mich ja heute schon für einen Wechsel ausgesprochen, bei Jonker bin ich aber skeptisch.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.538
Punkte
113
Das geht alles gar nicht mehr, was dieser Vorstand da hinlegt.

Jonker und Gerland, das wäre dann doch wohl auch schon vor 4 Wochen möglich gewesen und man hätte sich die Komödie mit van Gaal sparen können.

Der hat übrigens nach seiner Entmachtung immer noch 10 von 12 Punkten aus den letzten 4 Spielen geholt (trotz schwacher Leistungen in den letzten beiden Spielen). Soll der Jonker jetzt also 5 Siege einfahren und man traut ihm das nun eher zu als van Gaal?

Einen Trainer öffentlich angreifen und als beratungsresistent hinstellen, ihn 9 Spieltage vor Schluss zu feuern, aber weiter arbeiten zu lassen weil keine Alternative gefunden wird, den Nachfolger während der Saison zu verpflichten und öffentlich zu machen (die letzten Tage musste sich jeder Spieler schon zur neuen Saison äussern und zwar permanent), den Trainer dann 5 Spieltage vor Schluss (nach 10 aus 12 Punkten) doch noch zu feuern und durch jemanden zu ersetzen, den man 4 Wochen zuvor noch als ungeeignet angesehen hat - da ist der geballte Fußball-Sachverstand in der Chefetage echt in Hochform. Aber sie wollen ja nur helfen und unterstützen, weil Trainer in München ist nämlich der tollste Trainer-Job der Welt.


Super zusammengefasst. :thumb:
Der Vorstand hat bei der ganzen Geschichte echt eine peinliche Figur abgegeben. Erst wieder van Gaal quasi entmachtet, dann heißt es aus dem Vorstand "man wolle keine voreiligen Entscheidungen treffen", Van Gaal darf bis zum Saisonende bleiben..und dann entlässt man ihn doch nach einem Unentschieden, nachdem er vorher 3 Spiele in Folge gewonnen hat. Haben die echt erwartet, dass Bayern nach der Entmachtung plötzlich jedes Spiel gewinnt und dabei noch guten Fußball spielt? Was ist nach dem nächsten Punktverlust, wird dann Hans Landa auch gefeuert?
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Ein Holländer für einen Holländer, da ist taktische Flexibilität jedenfalls garantiert. :rolleyes:

Wie schon oben erwähnt, sollte man mindestens auch ein zweites System beherrschen, vor allem, wenn einem für das 4-3-3 die Spieler ausgehen. Ein Spieler auf einer "falschen" Position mag ja noch gehen, aber nicht mehrere gleichzeitig und dann noch rotierend. Besonders dies ist für mich der schwerwiegendste Fehler, den van Gaal in dieser Saison gemacht hat. In einem harmonischen und eingespielten Mannschaftsgefüge lässt sich soetwas vielleicht mal kurzfristig auffangen, aber nicht nach der Weltmeisterschaft, wo man Ausfälle und Formschwankungen zu verkraften hatte. Da muss besonders im Defensivbereich von Anfang an Kontinuität rein, und zwar konsequent durchgezogen und unabhängig von der letzten Trainingseinheit.
Dies ist übrigens ein Merkmal etlicher großer europäischer Mannschaften, dass in einem funktionierenden Gebilde problemlos Leute ausgetauscht werden können, ohne großartig an Substanz zu verlieren, weil diese auch auf ihren originären Positionen eingesetzt und nicht hin- und hergeschoben werden.
Fazit: Die Entscheidung für Jonker halte ich für äußerst unklug, da er genauso schwach wie van Gaal ist und in dieser taktischen Starre verharren wird. Ein neuer Impuls im Endspurt hätte von außerhalb des van Gaal-Teams kommen müssen.
 

Barea

Bankspieler
Beiträge
4.398
Punkte
113
quatsch, in erster linie gibt es hier nur einen schuldigen. und der war der größte fehler der geschichte des ruhmreichen fc bayern!

:saint:
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Fazit: Die Entscheidung für Jonker halte ich für äußerst unklug, da er genauso schwach wie van Gaal ist und in dieser taktischen Starre verharren wird. Ein neuer Impuls im Endspurt hätte von außerhalb des van Gaal-Teams kommen müssen.

Das ist eben genau der Punkt. Das man nach so einer Saison nicht mehr mit van Gaal weiter arbeiten /will/kann halte ich für vertretbar. Das van Gaal sich diese Suppe zu einem nicht unerheblichen Teil selbst eingebrockt hat, ist für mich auch ganz klar.

Aber wenn man diesen Schnitt macht, dann eben mit aller Konsequenz und nicht "Hin und her und wieder zurück und dann doch". Das sicher bald kommende "Wir haben Vertrauen in Jonker und sind davon überzeugt, mit ihm doch noch unser Minimalziel zu erreichen" ist doch komplett unglaubwürdig nach dem Affentanz vor 4 Wochen. Das glauben die doch nicht mal selber, geschweige denn die Spieler. Da hätte man dann auch richtig Konsequent bleiben können und an der Entscheidung "van Gaal bis zum Saisonende" festhalten können. Jonker bringt doch keine Veränderung, der ist doch auch Teil der negativen Entwicklung dieser Saison. Genauso wie Gerland übrigens. Das ist doch jetzt nichts Neues, nichts Neu motivierendes für die Spieler.

Wenn es bei Jonker/Gerland bleibt, ist das wirklich der Höhepunkt dieser Posse.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Da hätte man doch besser gleich den Gerland als alleinigen Chef auf Zeit benennen sollen als den Jonker der ja aller wahrscheinlichkeit nach eng an Van Gaal dran war/ist :confused:
Bei Gerland hätte man der Mannschaft in jedem Fall ein Alibi genommen, denn Gerland hat ja wirklich einen Ruf als "straight arrow" der sich nicht auf der Nase rumtanzen lässt und den wirklich nur Leistung interessiert.

@ Malte : Gerland würde alleine denke ich schon Dinge anders machen denn als co und LVG, der war ja vor allem als gegenpol zu Van Gaal bzw als Bindeglied zum Verein installiert worden oder nicht ?
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.605
Punkte
113
Ein absoluter Wahnsinn. Das Thema Hoek hat sich also auch gleichzeitig erledigt mit dem Abgang von LvG.

http://www.kicker.de/news/fussball/...ikel_die-bayern-entlassen-louis-van-gaal.html


Ich sehe in den letzten 5 Partien für die Bayern überhaupt keinem Gegner, gegen den man die Punkte wird spielerisch erreichen können. Die Mannschaft scheint einfach nicht bereit zu sein im Teamverbund zu agieren und zu kämpfen. Und das schlimmste ist, das Team kann keinen Führungen mehr behaupten. Es fehlt an Selbstvertrauen, an Souveränität und letzendlich auch an Qualität. Wer es nicht schafft bei dieser Ausgangslage in Nürnberg zu gewinnen, der gehört auch nicht unbedingt in die CL-Qualifikation.

Gut, daß ich zum Ende der nächsten Woche mal in den Urlaub gehe und mir somit die nächsten drei Spiele nicht visuell antun muss......:saint:
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.237
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Hurra, den Junghans haben wir auch wieder! Hauptsache, alle fühlen sich wohl in der großen Familie FC Bayern :jubel: :jubel: :jubel:


:wall:
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
@ Malte : Gerland würde alleine denke ich schon Dinge anders machen denn als co und LVG, der war ja vor allem als gegenpol zu Van Gaal bzw als Bindeglied zum Verein installiert worden oder nicht ?

Ich glaube nicht das Gerland in dieser Situation genug neuen Schwung bringen könnte, um die Mannschaft noch mal ein bisschen aufzurichten und zu motivieren. Der war eingebunden in das van Gaal Team, gehört zum Inventar, das ist nichts Neues für die Spieler.

In so einer Situation geht es ja nur darum nochmal neue Reizpunkte zu setzen, mehr geht doch in der kurzen Zeit von Spiel zu Spiel nicht und in 5 Spielen ist dann schon wieder alles vorbei. Wenn man einen Effekt haben möchte, dann muss man der Mannschaft doch etwas Neues und Unverbrauchtes geben. Das trifft auf Gerland nicht zu. Deswegen denke ich das es keinen Unterschied macht, ob nun Jonker oder Gerland der Interims-Chef wäre oder eben weiter van Gaal.

Aber wer weiß, vielleicht verliert man nächste Woche zu Hause gegen Leverkusen und dann ändert der Vorstand wieder seine Meinung und Breitner sitzt auf der Bank. Mittlerweile ist da doch alles möglich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben