relegation spiel 2 live thread


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.311
Punkte
113
Ort
Randbelgien
1) Keine Ahnung wieviel Angst die einzelnen Spieler hatten, aber mit Einzelbeispielen, wird maximal die Verallgemeinerung zerbröselt. Natürlich könnte zB Lell kaum Angst und Spieler B richtig total viel Angst gehabt haben. Dieses dauernde *die* Spieler ist eher unpassend.....

Ich halte es ebenfalls für durchaus möglich, dass so mancher Hertha-Spieler Todesangst ausgestanden haben könnte, z.B. vor den Hertha-Fans mit ihrer verzweifelten Aktion: "Entweder wir helfen Euch oder wir killen Euch".
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.311
Punkte
113
Ort
Randbelgien
....Ich habe nicht gesagt dass ich deine Antworten nicht lesen mag. Es bringt nur nichts, weil du beim Thema Fortuna Düsseldorf offensichtlich nicht mehr klar denken kannst.

Ich habe sehr wohl mit klarem Verstand plus natürlich dauerndem zurück erinnerten "wtf geht denn jetzt da ab?" die Geschehnisse so neutral wie es mir möglich ist, zusammengefasst. Auf der vorigen Seite.

Und von daher wundert es mich schon, wieso Du das organisatorische Verhalten so sehr bestraft sehen möchtest, z.T. unter Ausklammerung der anderen Geschehnisse und daraus folgernden Sichtweisen.

Plus zusätzlich der Entscheidung der Spielleitung. Dass die Hertha-Fans sich an diesen Strohhalm klammern, kann ich verstehen und nachvollziehen, aber nicht unbedingt, warum Du daraus eine Stellung beziehst.

Außer natürlich, es geht Dir darum seitenweise herum zu debattieren, nur um wochenlang das letzte Wort gemeint gehabt zu haben.
Wie steht eigentlich JL 13 zu dieser Angelegenheit?
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.311
Punkte
113
Ort
Randbelgien
.....Kann ich doch nix für wenn bei Düsseldorf sowohl die Fans als auch die Verantwortlichen in so einem wichtigen Spiel versagen. Das hätte ich umgekehrt genauso angeprangert....

Hihi. :thumb: Es ist übrigens vollkommen legitim, die Fortuna nicht zu mögen. Ich kann ja nichts mehr ändern, weil ich mich mit 10 Jahren dafür entschieden habe und dabei bleibt es halt.
Die Frankfurter und die Fürth-Greuther mögen die aktuelle Fortuna ebenfalls nicht sehr.
Ich wiederum mag die jetzt natürlich nicht und die Kloppertruppe aus Fürth hat natürlich auch dafür gesorgt, dass Sack Rösler noch nicht einmal Ersatz-Minuten bestreiten konnte. Immerhin konnte er deshalb mit dafür sorgen, dass die übereifrigen Fans wieder dahin kamen, wo sie eigentlich bis zum Schlusspfiff hingehören.
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.386
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Ich habe sehr wohl mit klarem Verstand plus natürlich dauerndem zurück erinnerten "wtf geht denn jetzt da ab?" die Geschehnisse so neutral wie es mir möglich ist, zusammengefasst. Auf der vorigen Seite.
Denkst du, zumindest ;) Für mich als neutralen Beobachter liest sich das anders.
Und von daher wundert es mich schon, wieso Du das organisatorische Verhalten so sehr bestraft sehen möchtest, z.T. unter Ausklammerung der anderen Geschehnisse und daraus folgernden Sichtweisen.
Punkt Nr.1: Der Platzsturm in so einer Phase des Spiels ist eine neue Qualität, die weit über die sonstigen Fan-Aktionen hinausgehen. Dabei geht es noch nicht mal um den Irrtum dass einige dachten, das Spiel wäre vorbei - sondern vor allem auch um das Selbstverständnis, dass man während eines laufenden (!) Spiels schonmal runter zum Spielfeld läuft, um natürlich der erste zu sein, der dort den Aufstieg feiert und / oder sich evtl. was vom Rasen oder sonstigen Erinnerungsstücken zu holen. Dass man den Gegner eventuell dadurch beeinträchtigen könnte? Sch... egal, Hauptsache PARTY! :rolleyes: Zumal das auch eine Situation hervorruft, die einfach nicht mehr zu retten ist, sollte es außer Kontrolle laufen - beispielsweise wenn Hertha eben doch noch das entscheidende Tor schießt, aber auch, wenn sich ein Spieler à la Hubnik / Kraft gegen pöbelnde Düsseldorf-Fans zu wehren beginnt. Und exakt deshalb muss eine Strafe her, die die Fans auch SPÜREN, damit das in deren Schädel reinkommt. Geldstrafe oder auch mal ein Geisterspiel, was soll das ändern? Beim nächsten mal steht man wieder bereit. PARTY!

Punkt Nr.2: Auch wenn du es tausendmal anführst ("Die Hertha-Fans haben aber angefangen, nur wegen denen gabs die lange Nachspielzeit!"), so spielt das immer noch keine Rolle bei der Bewertung des Platzsturms. Ein Minirock bei einer Frau ist ja schließlich auch keine Einladung zur Vergewaltigung, da muss man sich in seiner Geilheit einfach beherrschen. Punkt, fertig, aus. Selbiges gilt für die lange Nachspielzeit.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.311
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich habe mir lediglich erlaubt zu erwähnen, dass es zwei Spielunterbrechungen gab, nach denen die jeweils zu spielende Restzeit offiziell zu Ende gebracht wurde.

Ich wüsste nicht, inwiefern die erste Unterbrechung eine Lappalie darstellt und nur die zweite Unterbrechung so relevant gewesen war, dass der Hertha damit sämtliche sportlichen Chancen genommen wurden, denn darauf gründet dieser Einspruch. Die erbolleböllerten 6-10 Minuten Unterbrechung kamen der Hertha jedenfalls nicht ungelegen, wie es das Hinspiel bewiesen hat.

Für das organisatische Fehlverhalten der Heimmannschaft muss, soll und wird es eine Strafe geben und darüber hinaus könnte oder sollte man solch dämliche Fanrituale eventuell zukünftig gerne ganz verbieten.

Daraus bleibt für mich haften:

- Fortuna ist sportlich aufgestiegen: Ende, Aus, Basta - auch wenn es den Herthanern, den Frankfurtern oder den Greuthern nicht passt.
- Präzedenzfall Tumulte nach Relegationsspiel: harte Präzedenzstrafe für die Fortuna = 1 Geisterspiel und - was-weiß-ich 250.000 € Geldstrafe.
- Hertha-Böller: ebenfalls Strafe in ähnlicher Region

Die ganzen Tätlichkeiten sind Gegenstand eines anderen Verfahrens, müssten aber zügig abgewickelt werden, sollte es zu der Farce eines Wiederholungsspiels kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Strietzi

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.119
Punkte
0
Ort
Ost-Berlin/Oberösterreich
Die Vertagung deutet daraufhin, dass die DFL den Fall ohne Wiederholungsspiel abhandeln will. Soll mir recht sein, die Karte für Union - Hertha habe ich schon sicher. :rocky:

Die rechtlich korrekte Lösung wäre aber ein Wiederholungsspiel. Nicht weil da Düsseldorfer Fans den Platz gestürmt haben, sondern weil der Düsseldorfer Ordnungsdienst versagt hat, und zwar jämmerlich. Das ganze Todesangst-Blabla ist natürlich Unfug, aber ich kann mir schon vorstellen, dass die Herthaprofis in den letzten Minuten ein ganz mieses Gefühl hatten mit den Menschenmassen an der Seite. Das war eben kein Spiel wo ein weiteres Tor völlig egal gewesen wäre, und die Fortunafans so oder so hätten feiern können, sondern das nächste Berliner Tor hätte den Aufstieg gekostet. Lell als Kronzeugen dafür zu nehmen, dass die Berliner keine Angst gehabt hätten, ist fast schon wieder lustig. Der Typ ist so dämlich, der würde auch mitten in der Schalker Nordkurve hochspringen und jubeln, wenn auf dem Videowürfel ein 1:0 der Dortmunder angezeigt wird, das Schalke zum x-ten Mal die Meisterschaft kostet.

Also: Wiederholungsspiel ohne Zuschauer, wobei alle Herthaspieler, die gegen den Schiedsrichter tätlich oder beleidigend geworden sind (also m.W. Kobiaschwili, Lell, Mijatovic und evtl. Kraft), sowie Ben-Hatira gesperrt sind. Wenn Düsseldorf es da gegen diese Trümmertruppe in Blau-Weiß nicht schafft, das 2:1 aus dem Hinspiel zu verteidigen, dann haben sie den Aufstieg auch nicht verdient.

P.S.: Was mir noch aufgefallen ist als ich den Ticker von der Verhandlung gelesen habe: Der Richter sagt zu Beginn ganz ausdrücklich, es ginge in der Verhandlung NUR um die Spielwertung und Verfahren gegen einzelne Spieler würden später folgen. Und womit beginnt die Beweisaufnahme? Mit einer Aussage von Stark, dass er NACH DEM ENDGÜLTIGEN ABPFIFF von Kobiaschwili geschlagen und von anderen Herthaspielern beleidigt wurde. Hat der noch alle Nadeln an der Tanne? Was hatten denn diese Vorfälle mit der Entscheidung zu tun, ob das Spiel regulär beendet wurde oder nicht? Dass das klar ist: Ich hoffe, dass Kobiaschwili und Lell vom Sportgericht derartig hohe Sperren verpasst bekommen, dass ihre Karriere unwiderruflich beendet ist. Solche Spieler haben nichts auf dem Platz zu suchen! Aber in dieser Verhandlung hat Stark mit seinen Einlassungen damit nur Stimmung gegen Hertha BSC gemacht, und das wirft ein denkbar schlechtes Licht auf ihn.
 
G

Gast_481

Guest
Außer natürlich, es geht Dir darum seitenweise herum zu debattieren, nur um wochenlang das letzte Wort gemeint gehabt zu haben.
Wie steht eigentlich JL 13 zu dieser Angelegenheit?

Was hab ich jetzt damit zu tun, abgesehen von der Tatsache, dass ich meine Meinung hier im Thread schon geäussert habe (und sie deiner nicht unähnlich ist)?
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.386
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Also: Wiederholungsspiel ohne Zuschauer, wobei alle Herthaspieler, die gegen den Schiedsrichter tätlich oder beleidigend geworden sind (also m.W. Kobiaschwili, Lell, Mijatovic und evtl. Kraft), sowie Ben-Hatira gesperrt sind. Wenn Düsseldorf es da gegen diese Trümmertruppe in Blau-Weiß nicht schafft, das 2:1 aus dem Hinspiel zu verteidigen, dann haben sie den Aufstieg auch nicht verdient.
Yop, seh ich auch so.

Meine Frage bleibt weiterhin bestehen, auch und vor allem für jeden "hab meine Meinung geändert" User. Das würde mich wirklich interessieren ;)
 
G

Gast_481

Guest
Yop, seh ich auch so.

Meine Frage bleibt weiterhin bestehen, auch und vor allem für jeden "hab meine Meinung geändert" User. Das würde mich wirklich interessieren ;)

Eine Idee wäre, dass man den Herthaspielern vorher geglaubt hat, dass sie das Zeug beeinflusst hat, während es jetzt so aussieht, als wäre es ihnen am Arsch vorbeigegangen, sie darin aber eine Möglichkeit drin zu bleiben gesehen hätten.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Mein Urteil wäre:
- Nachspielzeit unter Ausschluß der Öffentlichkeit wiederholen. Klar ein Heidenaufwand für ein paar Minuten, aber es waren definitiv irreguläre Bedingungen für die Hertha um sich auf die Schlussminuten 100% zu konzentrieren
- hohe Geldstrafe und Geisterspiel für die Fortuna
- Hertha: 1-2 Auswärtsspiele ohne Fans (offiziell)

Desweiteren eine Verwarnung für die Fortuna daß bei weiteren Vorfällen von Pyro in der eigenen Fankurve sofort das nächste Geisterspiel erfolgt. Entweder isolieren sich die Ultraspacken in der eigenen Kurve oder sie werden tatsächlich in der Zukunft von den anderen Fans aus der Kurve geprügelt bzw. der Polizei übergeben (naja, eher Wunschdenken). Vorallem Eventies-Zündler könnten so entsorgt werden.
 
G

Gast_481

Guest
Wieso nur gegen einen sticheln, wenn man einen zweiten einbeziehen kann?
Oder hast Du gar kein Interesse mehr an Streit und ausufernden Debatten?

Ach darum gehts! Ich kann doch nicht riechen, dass du dich auf einen älteren Thread im Smack beziehst, wenn du hier irgendwo meinen Namen kurz raushaust. Grundsätzlich ist mein Interesse an Streit da, nur bin ich hier mit dir +- einer Meinung. Könnte allerhöchstens anfangen Shakey zu bepöbeln.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Kleine Randnotiz, nach dem Blocksturm der Frankfurter in Köpenick hat die DFL bekanntgegeben, keinen Teilausschluß mehr auszusprechen, da es sowieso nichts bringt.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Kein Wiederholungsspiel.
Als neutraler Beobachter (eher mit Fortuna-Sympathien) finde ich diese Entscheidung nicht gut. Es war eindeutig, dass ein reguläres Ende des Spiels für die Herthaner unter Risikogesichtspunkten nicht mehr möglich war und somit auch lt. Verbandsstatuten ein Wiederholungsspiel gerechtfertigt gewesen wäre. Hoffentlich legt Hertha Protest ein und kann das Ganze (Urteil, nicht Spiel
biggrin.gif
) noch einmal drehen.
 
Oben