Olympisches Boxturnier 2012


Dr. Eisenfaust

Nachwuchsspieler
Beiträge
78
Punkte
0
krass wie usyk abgeht:D. verdienter sieg am ende.

warum haben die ukrainer alle die selbe furchtbare frisur? wette im team?:D


Ist ein Symbol für den Patriotismus. Diese Frisur heißt "Oseledez" und wurde früher von den Kosaken (frühere Ukrainische Krieger) getragen.

http://www.babygymnastic.info/svjatoslav.jpg

Sein Tanz sollte auch den traditionellen Tanz der Kosaken darstellen.


Meiner Meinung nach hat Usyk p4p mit das Schönste Boxen bei den olympischen spielen gezeigt. Würde ihn gerne im Cruiserweight sehen. Allgemein haben mir so einige in dieser Gewichtsklasse gefallen: Usyk, Beterbiev, Russo, Pulev, der Aserbaidschaner, der Kubaner... diese Jungs könnten das Cruiserweight ziemlich rocken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tobi.G

Bankspieler
Beiträge
21.735
Punkte
113
Ist ein Symbol für den Patriotismus. Diese Frisur heißt "Oseledez" und wurde früher von den Kosaken (frühere Ukrainische Krieger) getragen.

http://www.babygymnastic.info/svjatoslav.jpg

Sein Tanz sollte auch den traditionellen Tanz der Kosaken darstellen.


Meiner Meinung nach hat Usyk p4p mit das Schönste Boxen bei den olympischen spielen gezeigt. Würde ihn gerne im Cruiserweight sehen. Allgemein haben mir so einige in dieser Gewichtsklasse gefallen: Usyk, Beterbiev, Russo, Pulev, der Aserbaidschaner, der Kubaner... diese Jungs könnten das Cruiserweight ziemlich rocken.

Es wird mit Sicherheit wieder der ein oder andere Top-Amateur zu den Profis wechseln, fragt sich nur wer.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
So, heute kommen die nächsten Finalkämpfe diesmal kann ich sie mir angucken. Die von gestern, werd ich mir ein andern mal angucken.

Fliegengewicht 52kg

Im Finale stehen sich Robeisy Ramirez aus Kuba und Nyambayaryn Tögstsogt gegenüber.
Beide waren ungesetzt ... also nicht mit Freilos in der ersten Runde wie die besten 3 der WM.
Ramirez hat seine Kämpfe im Turnier recht klar gewonnen und kann es vielleicht besser machen als Landsmann Hernandez, der 2008 das Fliegengewichts-Finale recht deutlich verlor.
Der Mongolese Nyambayaryn Tögstsogt (zweiter der Asien-Quali) ist auch international nicht groß bekannter. Ein "junges" Finale ists, Ramirez ist 18, sein gegner 20.


1. Runde Robeisey ist etwas aggresiver in einem Aktionsreichen Gefecht. Knappe Führung mit 6:5 für den Kubaner.

2. Runde: Töstsogt ist aktiver, während es Ramirez mit harten linken Haken versucht, sich aber auch ab und an abkontern lässt. Dennoch, die Punktrichter sehen nicht mehr Treffer beim Mongoluen. 4:4 in der zweiten. 10:9 gesamt.

3. Runde: Ramirez agiert aggresiver als in der zweiten Runde und bringt ein paar präzise Einzelhände unter ... dazwischen zeigt er nette Meidbewegungen, auch wenn er sich da ein paar Treffer fängt. Dennoch sollte er gewonnen haben.

Mit 17:14 gewinnt Ramirez mit 18 Jahren die 34ste Goldmedaille für kubanische Boxer. Die zweite ists in diesem Jahr. Für Kuba läufts also besser als in Peking.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.459
Punkte
113
der ukrainer hat echt was drauf. selten so nen guten euro fighter gesehen. habe gehört, dass er bei der AIBA pro serie unterschrieben hat.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
Leichtgewicht 60kg

Im Leichtgewicht trifft Vasyl Lomachenko auf den Koreaner Han Soon-Chul.
Lomachenko gewann 2008 schon Gold in Peking und wurde zum besten Boxer des Turniers ernannt. 2009 und 2011 wurde er Weltmeister. Seine Kämpfe zum Finale gewann er recht klar.

Han Soon-Chul schied 2008 schon in der ersten Runde aus. Diesmal schaffte er es in das Finale, hatte aber deutlich mehr Mühe als der Favorit Lomachenko.


1. Runde: Lomachenko ist erwartungsgemäß klar überlegen. Er zeigt seine Klasse, hat das Auge, das Distanzgefühl, die bessere Defensive. Soon-Chul wird ausgeboxt. 7:2

2. Runde: Lomachenko ist weiterhin klar überlegen, auch wenn Soon-Chul wohl sein möglichstes versucht. 4:3 wird die zweite geweret ... knapper als es aussieht.

3. Runde: Lomachenko dreht wieder ein Stück auf und ist auch in der dritten der bestimmende Mann. Das Gold müsste sicher sein.


Lomachenko gewinnt mit 19:9 sein zweites Gold nach Peking. Ein klarer und verdienter Sieg. Bin ja gespannt, ob er weiter als Amateur macht. Wäre ich Profi-Promoter würde ich ihn mit Kusshand unter Vertrag nehmen.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.459
Punkte
113
Ja. Der schmeißt seine Karriere leider in den Mülleimer. Die AIBA Pro Serie wird unter Garantie scheitern.

wobei ich die idee, die besten mehrfach im jahr in turnieren gegeneinander antreten zu lassen nicht schlecht finde.

das ist ein bisschen wie beim K1. obwohl K1 ist ja auch gescheitert...
 

wicked

Bankspieler
Beiträge
8.534
Punkte
113
Nun kommt Freddie Evans (GB) gegen Sapiyev (Kaz). Finale im Weltergewicht.
 

Krusher

Bankspieler
Beiträge
6.039
Punkte
113
der ukrainer hat echt was drauf. selten so nen guten euro fighter gesehen. habe gehört, dass er bei der AIBA pro serie unterschrieben hat.


wie auch Usyk, Gvosdik, Berenshyk und Schelestyk. (Александр Усик, Александр Гвоздик, Денис Беринчик и Тарас Шелестюк)

Bin mir nicht sicher ob ich die Namen richtig geschrieben haben, jedenfalls haben die auch bei der AIBA pro serie unterschrieben
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
Wladimir Klitschko wird grad interviewed, bevor die Medaillenzereomie für das Fliegengewicht kommt. Naja ... die Kameras sind nicht druff.


Weltergewicht 69kg

2004 und 2008 hat in der 69kg-Klasse ein Kasache gegen einen Kubaner gewonnen ... das wird dieses Jahr nicht passieren. Von Sarsekbayev, den Peking-Sieger, hab ich anschließend nichts mehr gehört ... dabei hatte er mir von den Final-Kämpfern mit am besten gefallen.
Tjoa...

Auch dieses Jahr steht ein Kasache im Finale. Es ist Serik Sapiyev, welcher 2007 im Halbwelter Weltmeister wurde, aber in Peking seinen ersten Kampf verlor.
2009 und 2011 wurde er Vizeweltmeister im Weltergewicht.

Der Waliser Fred Wales, welcher sich als Europameister und Nummer 6 der AIBA-Weltrangliste für die Spiele qualifizierte, tat sich bei seinen Kämpfen zum Finale hin deutlich schwerer. Gegen Shelestyuk und Clayton gewann er denkbar knapp. Aber dafür wird er auch im Finale das Publikum hinter sich haben.


1. Runde: Sapiyev bestimmt das Tempo mit seiner sehr aktiven Führhand und guter Beinarbeit. Allerdings bringt er nicht sehr viele klare Hände unter. Evans versucht es mit seltsam geschlagenen Haken, bei denen er den Ellbogen nicht allzu sehr beugt. Sapiyev führt verdient 4:2

2. Runde: Das sieht einfach besser aus was Sapiyev macht. Evans hat doch klar Respekt und kommt nur selten überhaupt zum schlagen. 6:3 geht die zweite Runde an Sapiyev.

3. Runde: Sapiyev führt Freddy Evans vor und gönnt sich gar etwas Showboating. Am Ende der Runde wirkt Evans, als wäre er glücklich, dass er nicht noch eine 4te Runde überstehen muss. Da hats dann doch irgendwann geklingelt.

Sapiyev gewinnt hochverdient mit 17:9. Das Gold im Weltergewicht bleibt in Kazachstan. Evans darf sich über Silber freuen.
 

wicked

Bankspieler
Beiträge
8.534
Punkte
113
Der Mann aus Kazachstan, Serik Sapiyev, fand ich genial. Ein schneller Puncher mit guter Workrate. :eek:
Um Längen besser als Freddie Evans, welcher keine Chance hatte.

Offizielle Urteil: 17:9 für den Kazachen. Könnte auch höher sein.
 

wicked

Bankspieler
Beiträge
8.534
Punkte
113
Jetzt der Russe Egor Mekhontcev gegen den Kazachen Adilbek Niyazymbetov im Halbschwergewichtsfinale.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
Halbschwergewicht 81kg

2008 hat in dieser Gewichtsklasse Xiaoping Zhang ziemlich kontrovers das Finale gewonnen. Auf jeden Fall war es für mich der Kampf, bei dem ich am wenigsten verstanden habe, für was die Punktrichter gepunktet haben und warum damals Zhangs Finalgegner für klare Treffer keine Punkte kriegte. Damals wurden die aktuellen Punktestände ja noch während der laufenden Runde eingeblendet.

Dieses Jahr kämpfen andere Männer um Gold. Es sind der 2009-Schwergewichtsweltmeister Egor Mekhontsev aus Russland und der 2011-Vizeweltmeister Adilbek Niyazymbetov.

Mekhontsev besiegte den Brasilianer Falcao (zweiter der Pan-American Games 2011), welcher vorher Weltmeister la Cruz aus Kuba bezwang. Gegen la Cruz verlor Mekhontsev bei der WM 2011, nachdem er mit Beterbiyev die Gewichtsklasse tauschte. Vorher schlug er bei der WM Oleksandr Gvozdyk, gegen welchen sich Niyazymbetov im Halbfinale der Spiele knapp durchsetzen konnte.

1. Runde: Wieder zwei Southpaws, die bei den Spielen recht häufig in Finals vertreten sind dieses Mal. Recht ausgeglichenes taktisch angehauchtes Gefecht. Niyazymbetov ist etwas aktiver. Mekhontsev etwas präziser, finde ich. Der Kazache führt 4:3

2. Runde: Mekhontsev dreht etwas auf und versucht den Vorsprung einzuholen. Das Gefecht wird offener und beide landen Treffer. Ich sehe Vorteile für Mekhontsev der eine saftige Rechte kurz vor Rundenende unterbringt. 5:4 gewinnt der Russe die Runde. Es steht 8:8

3. Runde Mekhontsev drückt weiter aufs Tempo. Niyazymbetov wehrt sich, allerdings war Mekhontsev auch in der dritten Runde der bessere Boxer und sollte gewonnen haben.


15+:15 gewinnt Mekhontsev mit dem Hilfspunkt knapp ... aber verdient, denke ich. Das erste russische Boxergold dieser Spiele.
 

wicked

Bankspieler
Beiträge
8.534
Punkte
113
Knapper Kampf.
Der Russe der aggresivere Boxer und der Kazache teilweise ein "Stinker".
Ich denke, der Russe hatte aber die Mehrzahl der klaren Treffer.

Offizielles Urteil: 15-15. Jedoch gewinnt der Russe. Finde ich gut so. Er war der bessere Boxer mMn. :)
 

wicked

Bankspieler
Beiträge
8.534
Punkte
113
Nach der 69 kg Zeremonie kommt dann der grosse Kampf.
Anthony Joshua gegen Roberto Cammarelle.
 
G

Gast_482

Guest
zweite runde sollte den engländer gehören! der italiener wirkt platt...
 
Oben