WM-Quali: Deutschland - Färöer Inseln (07.09.) und Österreich - Deutschland (11.09)


Stevie Pine

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.373
Punkte
63
Klose "wegen der schwierigen Wetterverhältnisse aussortieren"? Wie alt ist er 2014? 36 oder 86?

Den Backup-Stürmer jetzt zum Problemfall auszumachen, geht doch voll am Kessel vorbei. Wir haben einen grandiosen Torwart und ein bombastisches offensives Mittelfeld. Dazu die vielleicht talentierteste Innenverteidigung und einen absoluten Topscorer als Mittelstürmer. Da sind Nationalmannschaften schon mit weitaus schlechterem "Material" in WM- und EM-Finals eingezogen.

Unser Problem sind Außenverteidiger, die nicht hinterlaufen und flanken können (was gerade bei unserem sehr zentral ausgerichteten Mittelfeld sehr wichtig wäre) und möglicherweise ein Kreativ-Sechser, der Schweisteiger Druck machen und zumindest temporär ersetzen kann. Das sind keine Probleme, bei denen man auf göttliches Glück warten muss. Die kann man anpacken. Und da wir sie schon seit mindestens 4 Turnieren mitschleppen, hätte man sie imho auch schon längst intensivst anpacken müssen und vielleicht lösen können.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Und da wir sie schon seit mindestens 4 Turnieren mitschleppen, hätte man sie imho auch schon längst intensivst anpacken müssen und vielleicht lösen können.

So etwas kommt im Jugendfußball doch immer mit ein bisschen Verzögerung. Ich halte es für gut möglich, dass wir in 4 Jahren viele starke AV haben. Die talentierten Jugendlichen wollen das dann ja auch spielen, weil sie sehen, dass sie dort schnell nach oben kommen können. Genauso, wie man vor vielen Jahren gesehen hat, dass man als dribbelstarker Kreativspieler weit kommen kann.

Das ist keine Garantie (Stürmer werden immer gebraucht und wir haben seit Gomez keinen vernünftigen mehr herausgebracht), aber ich halte es zumindest für realistisch, dass es irgendwann besser wird. Nur wann ist es so weit? Wir brauchen ja nur einen, der sollte sich irgendwann aber ins Rampenlicht spielen. :D

Passend zum Thema:

Schmelzer: Problemzone links

"Man muss sehen. Wir haben links nicht allzu viele Alternativen", stellt der Bundestrainer dem Dortmunder trotz seines unbefriedigenden Auftritts im achten Länderspiel in Aussicht, wie vorgesehen die Partien in Dublin gegen Irland und in Berlin gegen Schweden zu bestreiten. Innenverteidiger Holger Badstuber ist nur die Notbesetzung links in der Abwehrkette. Und neue Gesichter für diese Position wie Bastian Oczipka oder Diego Contento sind derzeit kein Thema. "Deswegen wird man weiter mit Marcel Schmelzer arbeiten und hoffen, dass er sich weiterentwickelt auf diesem internationalen Niveau", ließ Löw wissen.

Was spricht eigentlich gegen Boateng auf der linken Seite, bis man eine langfristige Lösung gefunden hat? Der hat das bei der WM solide gespielt, zehnmal besser als Badstuber und hundert mal besser als Schmelzer.

Ich sehe, im Gegensatz zum Kicker, keinen Freifahrtschein für Schmelzer. Ich denke Jogi wird sich in diesem Monat sehr intensiv nach möglichen Varianten umschauen und auch Umstellungen wie Badstuber (panik:) oder Boateng (der Einäugige unter den Blinden) in Betracht ziehen. Lars Bender wäre natürlich auch eine Variante, aber der hat noch nie LV gespielt und nur sehr selten RV.

Auf jeden Fall dürfte Schmelzer als Galgenfrist das Irland Spiel haben, selbst wenn er nochmal ran darf. Nochmal so eine Vorstellung geht in einem Quali Spiel, in dem es um Punkte geht, einfach nicht.

Schmelzer tut mir auch ein wenig Leid, so ist es nicht. Man hat gesehen, wie verunsichert er war. Aber wir sprechen hier vom obersten Niveau, da gehört das Nervenkostüm auch zur Jobbeschreibung dazu. Man muss Schmelzer nicht den Kopf abreißen, wenn er das nicht hinbekommt, aber man kann ihn dann einfach nicht mehr nominieren.
 

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
Das sind keine Probleme, bei denen man auf göttliches Glück warten muss. Die kann man anpacken. Und da wir sie schon seit mindestens 4 Turnieren mitschleppen, hätte man sie imho auch schon längst intensivst anpacken müssen und vielleicht lösen können.

Das Problem ist, dass die meisten potentiellen TopAV auf anderen Positionen spielen. Ein Verein wie der SC Freiburg würde niemals einen Alaba dauerhaft als LV aufbieten, Bayern macht das weil man ihn im ZMF nicht braucht. So bekommt man einen sehr guten AV mit Potential für die Weltklasse, ohne ihn als AV auszubilden. Spieler wie Thomas Müller oder Marco Reus, könnte man sicherlich zu sehr guten AV schulen (mittlerweile natürlich quatsch).

Ich würde Lars Bender anbieten den Weg zu gehen, der dauerhafte LV der NM zu werden. Wenn er einverstanden ist, bekommt er Spielzeit/Eingewöhnungszeit (im MF wird er sicherlich nicht Stammspieler). Dahinter die Notlösung Boateng, Schmelzer ist einfach nicht gut genug. Er ist kein schlechter Spieler, aber mmn der mit großem Abstand schlechteste relevante Dortmunder ohne viel Luft nach oben. Ich würde einen fitten Pander vorziehen, auch wegen seiner Fähigkeit durch Standarts Spiele zu Entscheiden.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.204
Punkte
113
Ort
Austria
Das Problem ist, dass die meisten potentiellen TopAV auf anderen Positionen spielen. Ein Verein wie der SC Freiburg würde niemals einen Alaba dauerhaft als LV aufbieten, Bayern macht das weil man ihn im ZMF nicht braucht. So bekommt man einen sehr guten AV mit Potential für die Weltklasse, ohne ihn als AV auszubilden. Spieler wie Thomas Müller oder Marco Reus, könnte man sicherlich zu sehr guten AV schulen (mittlerweile natürlich quatsch).
.

wobei alaba bei uns im nationalteam garnicht den LV macht, da ist Fuchs gesetzt und der hat das am Dienstag auch tatsächlich gererechtfertigt. Alaba würde eher den Linksoffensiven Mittelfeldpart oder zur not den 8er in der Mitte geben
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Schmelzer ist einfach nicht gut genug. Er ist kein schlechter Spieler, aber mmn der mit großem Abstand schlechteste relevante Dortmunder ohne viel Luft nach oben. Ich würde einen fitten Pander vorziehen, auch wegen seiner Fähigkeit durch Standarts Spiele zu Entscheiden.

Pander spielt nach seinen Verletzungen mit 80% seines Leistungsvermögens, das reicht in der BL immer noch aus, weil er nach vorne stark ist und extrem gute Standards draufhat.
Defensiv wäre Pander ein absolutes Sicherheitsrisiko und langfristig mit ihm zu planen ist ebenfalls nicht ganz einfach.

Rechts hat man mit Boateng/Bender/Höwedes zumindest ein paar Spieler, die die Position einigermaßen spielen können ohne großen Schaden anzurichten, Boateng fand ich bei der EM sogar gut.
Warum also Zeit verschwenden wenn Lahm auf links funktioniert und man rechts jemanden bringen kann, der zumindest solide Leistung zeigt.
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
So etwas kommt im Jugendfußball doch immer mit ein bisschen Verzögerung. Ich halte es für gut möglich, dass wir in 4 Jahren viele starke AV haben. Die talentierten Jugendlichen wollen das dann ja auch spielen, weil sie sehen, dass sie dort schnell nach oben kommen können. Genauso, wie man vor vielen Jahren gesehen hat, dass man als dribbelstarker Kreativspieler weit kommen kann.

Das ist keine Garantie (Stürmer werden immer gebraucht und wir haben seit Gomez keinen vernünftigen mehr herausgebracht), aber ich halte es zumindest für realistisch, dass es irgendwann besser wird. Nur wann ist es so weit? Wir brauchen ja nur einen, der sollte sich irgendwann aber ins Rampenlicht spielen. :D


Petersen schießt diese Saison mind. 15 Tore für Bremen, dann geht er zu Bayern zurück und ruht sich 12 Monate auf der Bank für die WM aus. ;)

Passend zum Thema:



Was spricht eigentlich gegen Boateng auf der linken Seite, bis man eine langfristige Lösung gefunden hat? Der hat das bei der WM solide gespielt, zehnmal besser als Badstuber und hundert mal besser als Schmelzer.

Ich sehe, im Gegensatz zum Kicker, keinen Freifahrtschein für Schmelzer. Ich denke Jogi wird sich in diesem Monat sehr intensiv nach möglichen Varianten umschauen und auch Umstellungen wie Badstuber (panik:) oder Boateng (der Einäugige unter den Blinden) in Betracht ziehen. Lars Bender wäre natürlich auch eine Variante, aber der hat noch nie LV gespielt und nur sehr selten RV.

Auf jeden Fall dürfte Schmelzer als Galgenfrist das Irland Spiel haben, selbst wenn er nochmal ran darf. Nochmal so eine Vorstellung geht in einem Quali Spiel, in dem es um Punkte geht, einfach nicht.

Schmelzer tut mir auch ein wenig Leid, so ist es nicht. Man hat gesehen, wie verunsichert er war. Aber wir sprechen hier vom obersten Niveau, da gehört das Nervenkostüm auch zur Jobbeschreibung dazu. Man muss Schmelzer nicht den Kopf abreißen, wenn er das nicht hinbekommt, aber man kann ihn dann einfach nicht mehr nominieren.

Ich sehe einfach keine bessere Lösung als Boateng/Lahm momentan. Wer soll denn sonst links spielen? Bleiben fast nur Pander oder Jansen. Lahm ist links auch besser aufgehoben, da er dann nach innen ziehen und den Abschluß suchen kann, weil Flanken kann er weder mit links noch mit rechts. Rechts gibt es wohl auch keinen, der wirklich besser ist als Boateng. Ausprobieren könnte man dort höchstens Leute die sowieso schon im Kader sind wie Höwedes oder Bender.

Aber wahrscheinlich macht Schmelzer gegen ein schwaches Irland ein gutes Spiel. Da sollte man sich von der EM-Qualifikation nicht blenden lassen. Die Gruppe war sehr leicht und dann Estland im Play-off. Imho ist Österreich eine bessere Mannschaft als Irland.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Schmelzer tut mir auch ein wenig Leid, so ist es nicht. Man hat gesehen, wie verunsichert er war. Aber wir sprechen hier vom obersten Niveau, da gehört das Nervenkostüm auch zur Jobbeschreibung dazu. Man muss Schmelzer nicht den Kopf abreißen, wenn er das nicht hinbekommt, aber man kann ihn dann einfach nicht mehr nominieren.

So sieht's aus. Das war doch ganz ähnlich mit Schäfer: der wurde auch mit Wolfsburg Meister, spielte dort auch richtig gut, aber für die NM hat es eben nicht gereicht. Er bekam 8 Länderspielchancen und konnte keine davon nutzen, konnte in keinem Spiel die Vereinsform im Nationaltrikot umsetzen. Und unbegrenzt Chancen kann man in der NM nunmal nicht vergeben, dafür geht es da um viel zu viel. Aogo hat auch eine gute Technik und kann "eigentlich" durchaus brauchbar Flanken, Christian Träsch hat auf Vereinsebene auch gut zwei Jahre sehr brauchbare Leistungen gebracht - aber was hilft es, wenn die Leistungen dann auf NM-Niveau zwei Klassen in den Keller gehen? Das kann man ein, zwei oder dreimal durchgehen lassen und auf den Eingewöhnungsprozess schieben. Aber nach 8 bis 10 Versuchen sollte man es dann auch gut sein lassen. Bei manchem offenbaren sich individuelle Schwächen eben sehr eklatant, wenn es auf ein ungewohntes Niveau oder in ungewohnte Bedingungen geht. Mancher kann auch nur in einem bestimmten, sehr festen Umfeld Leistung bringen. Sowas gibt es in der NM aber nicht, in keiner.
Das ist dann wie mit einem Stürmer, der meinetwegen von der Klasse her die Nr.2 im Sturm wäre, aber nur dann Leistung bringen kann, wenn er das volle Vertrauen hat und immer mit den selben Partnern von Anfang an spielt. Den kann man dann in der NM auch nicht als Nr.2 gebrauchen.

Womit ich bei den Stürmern bin. Kießling ist für mich so einer, der immer wieder betont, wie wichtig für ihn das Vertrauen ist und der sehr schmollend mit einer "ist mir auch nicht so wichtig, sollen die beim DFB doch denken , was sie wollen" Haltung rüberkommt, wenn er nicht spielt oder nominiert wird (siehe auch seine letzten Interviews). So jemanden kann man nicht gebrauchen, wenn er nicht wirklich absolute internationale Klasse darstellt - und das tut Kießling nicht.
Bei der WM hat er sich ja, nachdem er seine Aufsstellungschance im letzten Test gegen Malta kolossal verbockte, auch komplett hängen lassen. Es wurde doch von unterschiedlichen Medien während der WM berichtet, dass er auffallend schlecht traniere. Da wundert es mich nicht, wenn ein Trainer nach dem Turnier denkt "mit dem ist kein Staat zu machen, dann lieber jemanden, der auf der Bank wenigstens immer positiv ist und immer will" - wie z.B. Cacau o.ä., selbst wenn dieser dann vielleicht grundsätzlich etwas schwächer ist. Siehe auch die Causa Kuranyi.

Denn soooo toll sind Kießlings Quoten dann auch wieder nicht. Ich habe sie mir mal angeschaut und verglichen. Über die gesamte Karriere (nationale Pokalspiele habe ich weggelassen, die verzerren mitunter das Bild zu sehr, Zweitligaspiele auch) brauchen für ein Tor:

Gomez 115 Minuten
Helmes 137
Klose 170
Podolski 199
Kuranyi 208
Kießling 212
Reus 220
Cacau 232
Hanke 239
Müller 242
Schürrle 256

Für eine Torbeteiligung:
Gomez 91
Müller 109
Klose 110
Helmes 115
Reus 136
Kuranyi 140
Kießling 140
Podolski 146
Cacau 160
Hanke 166
Schürrle 179

Jetzt gibt es das Argument mit Kloses Alter. Im Vergleich die Daten nur der letzten zwei Jahre inkl dieser Saison.Tore:
Gomez 90
Helmes 133
Klose 147
Podolski 195
Reus 198
Kießling 201
Schürrle 205
Müller 254
Cacau 257
Kuranyi 264
Hanke 279

Torbeteiligungen:
Gomez 78
Klose 97
Müller 106
Helmes 118
Reus 119
Podolski 123
Schürrle 150
Kießling 157
Hanke 165
Cacau 168
Kuranyi 181

Für ein Nachlassen Kloses gibt es da keinen Hinweis (sehr wohl aber für Kuranyis). Bei der EM war er wegen einer Verletzung nicht bei 100%, die Saison zuvor war gut, er ist auch gut in die neue gestartet. Nur weil das gesamte Offensivspiel bei den letzten zwei LS nicht funktionierte und er nicht traf, muss man ihm mMn keine Wetterfühligkeit und morsche Knochen unterstellen. Seine Quoten sind auch aktuell immer noch weit vor den meisten Konkurrenten.

Ganz interessant ist ein Vergleich der potentiellen Stürmer auch, wenn man nur internationale Spiele (LS und Europapokal nimmt). Tore:

Gomez 111
Klose 146
Podolski 166
Kuranyi 216
Cacau 223
Müller 268
Kießling 316

Torbeteiligungen:

Gomez 87
Klose 103
Müller 105
Podolski 109
Kuranyi 132
Kießling 141
Cacau 149

Helmes, Hanke, Reus und Schürrle habe ich da weggelassen, weil die geringe Anzahl der Spiele/Einsatzminuten einfach keine echten Anhaltspunkte hergeben.
Insgesamt ist sicher die Quote von Helmes schon bombenstark, gerade auch wenn man die schweren Verletzungen und den zwischenzeitlich schweren Stand bei Magath berücksichtigt. Der ist schon ein Knipser vor dem Herrn. Sicher arbeitet ein Kießling mehr, aber nicht mehr als ein alter Klose, der dabei aber immer noch deutlich bessere Quoten vorzuweisen hat.
Überhaupt finde ich die Quoten der Generation um Kuranyi/Cacau/Kießling/Hanke im Vergleich zu Klose/Gomez sowieso, aber auch im Vergleich zu Halbstürmern wie Poldi/Schürrle/Reus/Müller, die ja doch seltener zu Strafraumszenen kommen, nicht überzeugend genug. Jdf nicht überzeugend genug, um auf solche Spieler noch großartig zu bauen.
Helmes als Stürmer Nr 3 liesse ich mir wegen des ausgeprägten Torinstinkts gerade noch gefallen, die anderen eher ncht. Da kann man lieber gleich perspektivisch denken und Spieler wie Volland, Füllkrug, Petersen oder Polter intensiver fördern.

Da weiss man auch nicht, ob sie noch den ganz großen Schritt machen, aber die Generation davor macht ihn eben ziemlich sicher nicht mehr.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
So sieht's aus. Das war doch ganz ähnlich mit Schäfer: der wurde auch mit Wolfsburg Meister, spielte dort auch richtig gut, aber für die NM hat es eben nicht gereicht. Er bekam 8 Länderspielchancen und konnte keine davon nutzen, konnte in keinem Spiel die Vereinsform im Nationaltrikot umsetzen. Und unbegrenzt Chancen kann man in der NM nunmal nicht vergeben, dafür geht es da um viel zu viel. Aogo hat auch eine gute Technik und kann "eigentlich" durchaus brauchbar Flanken, Christian Träsch hat auf Vereinsebene auch gut zwei Jahre sehr brauchbare Leistungen gebracht - aber was hilft es, wenn die Leistungen dann auf NM-Niveau zwei Klassen in den Keller gehen? Das kann man ein, zwei oder dreimal durchgehen lassen und auf den Eingewöhnungsprozess schieben. Aber nach 8 bis 10 Versuchen sollte man es dann auch gut sein lassen. Bei manchem offenbaren sich individuelle Schwächen eben sehr eklatant, wenn es auf ein ungewohntes Niveau oder in ungewohnte Bedingungen geht. Mancher kann auch nur in einem bestimmten, sehr festen Umfeld Leistung bringen. Sowas gibt es in der NM aber nicht, in keiner.

Man kann auch die Frage stellen, ob das NM-System seit 2010 nicht durchaus auch grundsätzliche Probleme für die AV bereit hält. 2006 und 2008 war man öfter auch noch wenigstens auf einer Außenposition mit einem defensiv stärkerem Spieler (Schweinsteiger 06/08, Fritz 08,) bestückt. Zuweilen dann eben sogar die konservative Variante mit 2 Stürmern (Podolski) im Sturm und dafür einem zusätzlichen Defensiven (Hitz im EM-VF gegen Portugal und die Türken).
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
was für ein theater. was spricht gegen lahm links, stuber hummels mitte u boateng rechts? ist für mich ne top 5 viererkette weltweit.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Man kann auch die Frage stellen, ob das NM-System seit 2010 nicht durchaus auch grundsätzliche Probleme für die AV bereit hält. 2006 und 2008 war man öfter auch noch wenigstens auf einer Außenposition mit einem defensiv stärkerem Spieler (Schweinsteiger 06/08, Fritz 08,) bestückt. Zuweilen dann eben sogar die konservative Variante mit 2 Stürmern (Podolski) im Sturm und dafür einem zusätzlichen Defensiven (Hitz im EM-VF gegen Portugal und die Türken).

Mag sein, aber das AV-Problem ist ja älter. 2010 und 12 haben wir aus der Not mit Boateng einen eigentlichen IV nach rechts gestellt, 2004/06/08 war es mit Arne Friedrich eigentlich das Gleiche. Ebenso 1996/2000 mit Babbel, 1998 mit Wörns (und links dann Tarnat - das waren Zeiten panik: ). 2002 spielte rechts mit Frings ein Mittelfeldspieler. Wir haben eigentlich seit über 20 Jahren immer nur maximal einen AV von internationalem Format: erst Brehme, dann Lahm, in den Jahren zwischen den beiden gar keinen.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
was für ein theater. was spricht gegen lahm links, stuber hummels mitte u boateng rechts? ist für mich ne top 5 viererkette weltweit.

Sehe ich genauso. Einzig Boateng ist natürlich etwas schwächer und sticht etwas raus. Nur welche Nation hat denn eine bessere Viererkette incl. besseren Torwart dahinter?

Das Problem liegt viel mehr auf der Doppel-6 und in der Offensive, die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht eingespielt ist. Ich habe aber keine Bedenken das sich diese bis 2014 finden wird. Wo Handlungsbedarf besteht ist der MS und die Doppel-6. Klose braucht einfach Konkurrenz und sollte eigentlich nur noch als Backup dienen und in der Zentrale neben Khedira muss ein weiterer gefunden werden. Das Schweinsteiger dazu in der Lage ist hat er doch schon gezeigt. Nur wird er jemals wieder diese Form erreichen? Hab da meine Zweifel, denn seiner Form laeuft er jetzt schon ziemlich lange hinterher.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Auf den AV jetzt noch ein Jahr lang rumtesten und wenn da nur Murks rauskommt auf die Boateng-Notlösung umschwenken und sich mit der fast ein Jahr einspielen.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Außenverteidiger ist in vielen Teams und Systemen auch einfach die undankbarste und schwierigste Position.

Da hast du defensiv oft Situationen wo der Gegner im Eins vs Eins auf dich zuläuft und du bist im Duell mit dem gegnerischen Mittelstürmer wenn von der anderen Seite geflankt wird.

Du bist im Spielaufbau die ärmste Sau bzw der Spieler, der vom Gegner am Einfachsten zu Pressen ist. Fast jeder Ballverlust wird gefährlich weil dahiner kaum Absicherung ist und zusäzlich erwartet man noch Kombinationssicherheit und Flankenläufe.

Speziell Schmelzer hat beim DFB sowieso weniger Unterstützung als im Verein und wird zudem natürlich auch von jedem Gegner als Schwachstelle gesehen und dementsprechend attackiert... Dementsprechend mies hat er sich bisher präsentiert.

Trotzdem halte ich es für übertrieben wenn jetzt nach diesem Spiel in den Medien die Nationalelfkarriere von Schmelzer beendet wird. Für mich waren lediglich Badstuber, Hummels und Müller an diesem Tag besser.
Wenn Jogi wirklich mit Schmelzer plant, sollte man diese Entscheidung jetzt nicht nur aufgrund eines insgesamt grottigen Spiels treffen.

Wenn man nur dieses Spiel als Grundlage nimmt haben auch Lahm, Khedira und Özil keine weitere Spiele in der Nationalelf verdient... Selbst der super Fussballer Neuer hat jede Kugel blind ins Seitenaus oder nach vorne gebolzt und fast ein Gegentor fabriziert.


Ich würde definitiv mit Boateng und Lahm spielen. Man hat einen physisch starken Mann, der sich auch als Innenverteidiger wohlfühlt und eben mit Lahm den offensiveren Gegenpart. Das passt doch eigentlich.
Dagegen spricht eigentlich nur die Tatsache, dass Boateng im Verein wohl selten so eingesetzt wird. grundsätzlich halte ich das aber für die stärkste Variante.

Je nach Gegner kann das dann auch zur Dreierkette werden wenn man Lahm ein wenig nach vorne zieht....Dafür ist Deutschland mit diesen Innenverteidigern eigentlich bestens gerüstet:

--------------------Neuer------------------------
------Boateng------Hummels----Badstuber--------
Müller--------Khedira-----Schweini----------Lahm
----------------------Özil------------------------
---------------Reus--------Klose-----------------
 
Zuletzt bearbeitet:

Laimbeer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.484
Punkte
0
Ort
Österreich
die bewertungen gerade der österreicher im kicker sind wieder mal unter aller kanone:
arnautovic eine 5? nur wegen der vergebenen großchance?
almer eine 4,5? einmal ein missglückter abschlag, das wars aus meiner sicht, zwei tolle paraden gegen müller und bei dem kopfball nach dem freistoß.
kavlak und garics eine 5? warum?
pogatetz eine 4? habe keinen gravierenden fehler von ihm gesehen.
 

Mango

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.916
Punkte
48
vor allem interessant, wenn man Reus noch mit Klose tauscht und damit auch links eine Überzahlschaffen kann, wenn er ausweicht. Und ich glaube, dass wirklich kein RA der Welt so viel wie Müller nach hinten rackert. Vielleicht, auch wenn sie inzwischen woanders aufgestellt sind noch Valenica oder Dani Alves, wären noch Spieler die wirklich eine ganze Seite beackern.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
@ ricard

Also wenn Reus kein kreativer Spieler ist, dann weiß ich auch nicht mehr. Wie viele Spiele hast du letztes Jahr von Gladbach gesehen? Er ist h ein äußerst kreativer Spieler, der am besten hinter den Spitzen aufgehoben ist. Denn dort macht er nicht nur die meisten Tore, er kurbelt das Spiel auch am besten an.

Gladbach ist nicht die NM. Löw mauert nicht, spielt nicht auf Konter und dementsprechend wird Reus nie so viel Platz bekommen.

Ich weiß nicht, wie Du kreativ für einen Fußballer definierst, aber wenn Reus kreativ ist, dann sind es Lewandowski, Pizarro oder Müller auch.

Kreativ sind z.Bsp. Iniesta/Xavi, Modric, Özil wenn er Lust & Laune hat oder Pirlo, aber nicht Reus. Klassischer Angreifer der mit viel Tempo und guter Ballbehandlung das 1vs1 sucht und dann durchsteckt.
Kreativ ist was anders. Spielübersicht, auch mit dem Rücken zum Tor, dass Spiel lesen, den Gegner analysieren und die Schwachstellen finden. Egal ob der Gegner wie blöde angreift oder Beton anrührt.

Stevie Pine schrieb:
Klose "wegen der schwierigen Wetterverhältnisse aussortieren"? Wie alt ist er 2014? 36 oder 86?

36 ist alt für einen Stürmer. Aber wahrscheinlich ist Klose ein medizinisches Wunder und wird nicht langsamer oder verletzungsanfälliger mit dem Alter.

Wir haben einen grandiosen Torwart und ein bombastisches offensives Mittelfeld. Dazu die vielleicht talentierteste Innenverteidigung und einen absoluten Topscorer als Mittelstürmer. Da sind Nationalmannschaften schon mit weitaus schlechterem "Material" in WM- und EM-Finals eingezogen.

Eigentlich können wir uns nur selbst schlagen, außer der Gegner heißt Italien oder Spanien. Nach der nächsten WM kommt dann vielleicht xxx dazu.

Unser Problem sind Außenverteidiger, die nicht hinterlaufen und flanken können (was gerade bei unserem sehr zentral ausgerichteten Mittelfeld sehr wichtig wäre) und möglicherweise ein Kreativ-Sechser, der Schweisteiger Druck machen und zumindest temporär ersetzen kann. Das sind keine Probleme, bei denen man auf göttliches Glück warten muss. Die kann man anpacken. Und da wir sie schon seit mindestens 4 Turnieren mitschleppen, hätte man sie imho auch schon längst intensivst anpacken müssen und vielleicht lösen können.

Hier stimme ich Dir zu. Mir würden schon AV reichen, die hinten keine Böcke schießen, genau wissen was sie Können und was sie lassen sollen. Pendant hiefür: Arbeloa. Die angebliche Schwachstelle der Iberer hat eine starke EM gespielt, weil er seinen Stiefel konsequent runter spielt. Kein Überfußballer, aber für unsere NM wäre so ein Spieler Gold wert.

Le Freaque schrieb:
Für ein Nachlassen Kloses gibt es da keinen Hinweis (sehr wohl aber für Kuranyis). Bei der EM war er wegen einer Verletzung nicht bei 100%, die Saison zuvor war gut, er ist auch gut in die neue gestartet. Nur weil das gesamte Offensivspiel bei den letzten zwei LS nicht funktionierte und er nicht traf, muss man ihm mMn keine Wetterfühligkeit und morsche Knochen unterstellen. Seine Quoten sind auch aktuell immer noch weit vor den meisten Konkurrenten.

Özil und Kroos spielen mehr Assists als Iniesta und Xavi. Zahlen sind halt nicht alles. Klose hat schon im WM-Halbfinale gegen Spanien kein Land gesehen, gegen Italien war er 45.Minuten keinen Deut besser. Beim nächsten großen Turnier ist er 36 Jahre, da kann Ramos sogar hintertraben und wird ihn einholen. Es wäre einfach aberwitzig von Löw sein System auf Klose auszurichten. Ein Spieler wie Klose, der nach jeder Verletzung länger brauchen wird um wieder fit zu werden, kann und darf kein Fixpunkt für unsere Offensive sein.

Löw soll endlich von seinem hohen Ross runterkommen und der Mannschaft ein System verpassen, um nicht wieder gegen den ersten Brocken auf die Schnauze zu bekommen. In erster Linie heißt das: Defensive stärken, damit wir auch in entscheidenden Spielen vielleicht mal ohne Gegentreffer bleiben. Deshalb kann ich MS auch sehr verstehen. Bender für Boateng erneut ausprobieren, bitte aber nicht nur gegen Bum Mannschaften, und danach entscheiden wer die bessere Alternative ist. Wenn sich Löw für Gomez entscheidet, dann muss er aber auch seine Spielphilosophie danach ausrichten. D.h. ähnlicher Stil wie Bayern München, ansonsten kann er Gomez gleich auf der Bank lassen. Da ich persönlich für eine Stärkung der Defensive plädiere, würde ich vor Schweinsteiger/Khedira einen Spieler platzieren -Typ Gündogan, der noch lange nicht soweit ist- der mit dem Ball umgehen kann, Offensiv Akzente setzt und auch Defensiv was taugt. Wie man am besten die Offensive ausrichtet muss einfach getestet werden, dafür reicht manchmal schon ein Testspiel, um wichtige Erkenntnisse zu gewinnen.

Mal schnell ganz pragmatisch. Natürlich kann im Angriff noch variiert werden. Özil für Götze oder Müller wechselt mit Reus ect.pp Müller ist aktuell bei mir gesetzt -oh Gott panik:- aber nur mit Schönwetterfußballern gewinnen wir eh nüscht.

-------------Neuer--------------
Boateng----Badstuber----Hummels----Lahm
-------Schweinsteiger---Khedira--------
--------------Gündogan/?--------------
-------Reus-------------Götze--------
---------------Müller-------------------
 
S

Sabonis

Guest
Im defensiven Mittelfelf gibt es schon eine gute Auswahl. Je nachdem wie die Spieler sich entwickeln kann man in 2 Jahren mit den Benders, Holtby oder eben Khedira, Schweinsteiger oder Kroos spielen. Das kann was werden. In der abwehr sollte man sich festlegen und Lahm/Badstuber/Hummels/Boateng ohne Wenn und Aber einspielen lassen. Die ständige Wechserei ist unnötig - mit Neuer zusammen sind sie alle noch jung (bis auf Lahm) und talentiert, sie brauchen nur Vertrauen und blindes Verständnis. Man kann auch mit einer schlechteren Abwehr Weltmeister werden.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
Özil und Kroos spielen mehr Assists als Iniesta und Xavi. Zahlen sind halt nicht alles. Klose hat schon im WM-Halbfinale gegen Spanien kein Land gesehen, gegen Italien war er 45.Minuten keinen Deut besser. Beim nächsten großen Turnier ist er 36 Jahre, da kann Ramos sogar hintertraben und wird ihn einholen. Es wäre einfach aberwitzig von Löw sein System auf Klose auszurichten. Ein Spieler wie Klose, der nach jeder Verletzung länger brauchen wird um wieder fit zu werden, kann und darf kein Fixpunkt für unsere Offensive sein.

Für einen Stürmer als Endverwerter sind Zahlen aber doch um Einiges wichtiger als für einen zentralen Mittelfeldspieler, der Vergleich hinkt doch gewaltig. Außerdem: natürlich sind Zahlen nicht alles, aber die anderen Skills wie Laufwege, Laufbereitschaft, Spielintelligenz etc sprechen doch noch viel mehr für Klose (im Vergleich zur Kokurrenz) als die blanken Zahlen.
Die Beispiele Italien und Spanien taugen ebenfalls nicht, da dort die ganze Mannschaft schwach und der Stürmer die ärmste Sau im Team war. Zwischen diesen Spielen hat Klose u.a. gegen Milan, Florenz, Rom, Atletico Madrid und auch 2011 gegen Italien getroffen. In der neuen Saison 2 x gegen Palermo.

Es geht ja auch nicht darum, dass kein Stürmer an sich vor Klose stehen darf, sondern darum, dass es keiner der Güteklasse Kießling/Cacau/Hanke etc sein kann. Wenn es einen jüngeren Stürmer mit der gleichen oder höheren Klasse gibt - immer her damit. Der von vielen geforderte Kießling aber ist das sicher nicht. Ich glaube auch nicht, dass der tatsächlich wegen seiner Klasse gefordert wird, sondern oftmals einfach nur, weil Löw ihn nicht nominiert. Ähnlich wie seinerzeit bei Kuranyi, der nach seinem Rauswurf ja teilweise in den Himmel gejubelt wurde, als wäre er der beste Stürmer der letzten 30 Jahre.
 

Stevie Pine

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.373
Punkte
63
Löw soll endlich von seinem hohen Ross runterkommen und der Mannschaft ein System verpassen, um nicht wieder gegen den ersten Brocken auf die Schnauze zu bekommen. In erster Linie heißt das: Defensive stärken, damit wir auch in entscheidenden Spielen vielleicht mal ohne Gegentreffer bleiben.
Seh ich anders. In den letzten 4 "Elimination-Games" haben wir 1 Gegentor pro regulärer Spielzeit kassiert. Selber haben wir in allen 4 Spielen aber nur ein einziges geschossen. Per Elfmeter.

Die Defensive stand nie wirklich bloß (auch wenns dieses Jahr wackliger als sonst war). In meinen Augen liegt der Schlüssel in der Offensive. Gerade bei unserer unbestrittenen Konterstärke wäre eine frühe Führung gegen Italien oder Spanien einfach mal Gold wert. Dazu muss unsere Offensive aber mal koordiniert auftreten. Bei uns ballt sich einfach viel zu viel in der Mitte. Özil, Podolski, Müller, Reus, Götze, Kroos, Schürrle - alles Spieler, die ins Zentrum wollen. Und werden sie außen aufgestellt, ziehen sie nach innen. Egal, ob invers (Reus, Götze, Schürrle, Özil gg. Italien) oder nicht (Müller, Poldi). Wie unausgereift das taktisch ist, hat man wunderbar gegen Färöer gesehen: Die Außenverteidiger parken als defensive Absicherung im Halbfeld, während Khedira als einziger 6er ständig in den Knäuel in der Mitte rennt und Konter provoziert.
Da müssen die Räume außen genutzt werden!
Und was man da am allerwenigsten braucht, ist ein Lahm, der sich diesem Spielmuster noch anpasst und als Linksverteidiger auch ständig in diese Wand rennt. Auch Boateng und Badstuber als "Sicherheitsoptionen" können da einfach nicht die Lösungen sein.

Insofern finde ich Löws Ansatz schon ganz richtig, Lahm grundsätzlich rechts festzusetzen und links einen echten Außenverteidiger aufzubieten. Dass die Wahl dafür erstmal auf den Linksverteidiger des deutschen Meisters fällt, ist doch auch absolut nachvollziehbar. Scheint halt leider ne Nummer zu groß für ihn zu sein. Auch in Dortmund fällt er technisch ja eher ab. Vor 4 Jahren hätte ich noch für Dede plädiert, mittlerweile gehen mir da auch die personellen Ideen aus. Nichts desto trotz müssen da aber alle Optionen probiert werden, auf die Sicherheitsnummern kann man sich auch ein Jahr vor dem Turnier noch zurückziehen.
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Je nach Gegner kann das dann auch zur Dreierkette werden wenn man Lahm ein wenig nach vorne zieht....Dafür ist Deutschland mit diesen Innenverteidigern eigentlich bestens gerüstet:

--------------------Neuer------------------------
------Boateng------Hummels----Badstuber--------
Müller--------Khedira-----Schweini----------Lahm
----------------------Özil------------------------
---------------Reus--------Klose-----------------

Genau das System wollte ich auch mal vorschlagen für die NM. Eigentlich fände ich das wirklich optimal da die AV Schwäche recht gut kaschiert wird und man mit Lahm und Müller zwei Außen hat die nach hinten arbeiten können aber auch die Klasse haben allein für Furore zu sorgen. Allerdings bezweifel ich das Löw sich jemals zu so einer Taktischenüberraschung durchschlagen kann.
 
Oben