WM-Quali: Deutschland - Färöer Inseln (07.09.) und Österreich - Deutschland (11.09)


Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Es ging doch nur darum, dass Watze Schmelzer Piszczek, der im Übrigen auch nicht gerade in Topform ist, nicht vorgezogen hat.


Deutlich wurde für mich aber auch, wie wichtig ein Schweinsteiger in diesem Spiel gewesen wäre. Tony mag ihn als beschränkt beschimpfen. Seine Stärken sind aber genau das, was der Mannschaft gestern abging. Räume zustellen, Bälle erobern, Zweikämpfe gewinnen und den Ball strukturiert spielen.


Man kann ja für Gomez auch Nelson Valdez in den Sturm stellen und dann erzählen, wie wichtig die Knipserfähigkeiten von Gomez doch sind.
Es gibt für die Doppel6 genug bessere Alternativen als Toni Kross, besonders wenn es um die von dir genannten Eigenschaften geht.
Dein Beitrag ist nicht unbedingt ein Plädoyer für Schweinsteiger, sondern für ein einen vernünftigen Spieler auf der Doppel 6.
Gündogan könnte das spielen. Für die NM passen da vllt die Benders besser (neben Khedira dann sicherlich eher Lars), aber nicht Toni Kroos.
Der Bayernbonus nimmt wirklich lächerliche Züge an.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Was nimmst Du?

Drück mal Stopp bei 2:51. Wer hat Arnautovic? RICHTIG: Badstuber. Schmelzer hält seinen Mann. Leute gucken, müsste man können, das gilt auch für Liberalmente. Hoffentlich haben Fipsi und der blinde Stuber heute ihre letzten Länderspiele gemacht, diese blinden. Note 6 :rolleyes:

edit sagt:

Ich sollte mal selbst nach besseren Bildern suchen, bevor ich sowas schreibe. ! Entschuldigung!

Hab mein Posting editiert, da ich gelesen hab dass du deine Blindheit selbst zugibst.....
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Das wird skywalker meinen, denke ich. Das "seit Monaten" war da sicher etwas der Euphorie geschuldet und übertrieben, das war nach dem gerade mal 8.Spieltag und in der Saison zuvor war Schmelzer ja noch gar nicht der große Überflieger, eher ein "Normaltalent" - wenn ich mich recht erinnere.

Ahhh, danke für deine Mühe :thumb:
Das ist genau das was ich noch im Ohr hatte.

@Tony: Naja, ich bezog mich schon auf Watzkes Aussage bzgl Schmelzer weil ich sie ziemlich überzogen fand.
Piszczek habe ich nur als Aufhänger benutzt weil er für mich doch das deutlich naheliegendere und passendere Beispiel gewesen wäre.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Man kann ja für Gomez auch Nelson Valdez in den Sturm stellen und dann erzählen, wie wichtig die Knipserfähigkeiten von Gomez doch sind.
Es gibt für die Doppel6 genug bessere Alternativen als Toni Kross, besonders wenn es um die von dir genannten Eigenschaften geht.
Dein Beitrag ist nicht unbedingt ein Plädoyer für Schweinsteiger, sondern für ein einen vernünftigen Spieler auf der Doppel 6.
Gündogan könnte das spielen. Für die NM passen da vllt die Benders besser (neben Khedira dann sicherlich eher Lars), aber nicht Toni Kroos.
Der Bayernbonus nimmt wirklich lächerliche Züge an.

da ich bei gündogan mit leistungsschwankungen rechne, unterstütze ich keine einsätze im dfb trikot. bleiben wir lieber beim altbewährten.

ich liebe gündogan wie einen sohn. er ist erst 21 jahre, hat vor einem jahr noch auf der 10 bei nürnberg gespielt. er ist einfach noch nicht der spieler, von dem sich eine dfb elf so abhängig machen sollte.

seine zeit wird noch irgendwann kommen, ganz bestimmt:love3:
 

Patrick

Nachwuchsspieler
Beiträge
15.290
Punkte
0
Ort
Bahnhof Hannover
Ich verstehe das ganze Theater darum, wer nun mehr Sch***** war, die Bayern oder die Dortmundern gar nicht. Löw ist jetzt sechs Jahre Bundestrainer und es gibt immer noch keine funktionierende Abwehr/Defensivverbund/Gesamtkonstrukt.

Khedira rennt ständig nach vorne. Damit lässt er Kroos zurück, der außer Foulen nun gar keine "Defensivfähigkeit" besitzt. Foulen muss man schon fast unter Aktivität als Plus verbuchen. Der 34-Jährige Stürmer Klose rennt nach hinten an der 10-12 Jahre jüngeren Dreierreihe vorbei um sich an der Mittellinie als Anspielstation anzubieten. Ähnlich ambitioniert sieht die Defensivarbeit von Reus/Götze/Özil/Müller aus. Im Prinzip ist das alles ein heilloses Durcheinander, wo der Stürmer hinter den Offensiven Mittelfeldspielern agiert, der defensivstärkere Sechser vor der völligen Fehlbesetzung, die Aussenverteidiger nicht auf einer Linie mit den Innenverteidigern. Bei dem ganzen Durcheinander muss schon froh sein, dass Neuer noch im Tor stehen bleibt.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Macht er ja nun auch nicht immer...;) Manche dieser Dinge ergeben sich halt aus den anderen: Klose arbeitet zu viel nach hinten und versucht, an drei Positionen gleichzeitig zu pressen, weil die Dreierreihe es bis auf Müller praktisch verweigert.
Da kann Bela Rethy (gegen die Färöer) noch so oft erzählen, dass Götze und Reus unter Klopp auch das verteidigen gelernt haben - in der NM halten sie das anscheinend für eher unnötig, das muss man wohl nur im Verein machen. Schürrle macht das auch nicht, Özil schon mal komplett gar nicht. Poldi nur dann, wenn er dafür dann nichts mehr nach vorne machen muss (siehe EM). Lediglich Müller und eben Klose arbeiten da im eigentlichen Wortsinn, der Rest will nur spielen und zeigen, wie toll und supertalentiert er ist, weil das den Jungs ja auch medial fortwährend so vermittelt wird.
Wenn dann noch ein eher zahnloser Kroos die Absicherung für Khedira (dessen Job das in der Besetzung eigentlich wäre) geben soll/will/muss, weil jener Khedira aufgrund seines neuen Leaderstandings (was ja auch medial jeden dritten Tag befeuert wird) meint, jetzt auch vorne rumturnen zu müsssen - was Kroos als selbstverstandener Regisseur mit gottgleichen Fähigekeiten natürlich gar nicht einsieht....tja, dann wird es vorne eben brutal eng und ziellos, weil offenbar nur noch Doppelpass-Tore nach todschicken Staffetten was wert sind - und hinten ist Land unter.

Da wird die Lösung sicher nicht sein, die Entscheidungsgewalt auf dem Platz einem weiteren 21jährigen wie Gündogan zu übergeben. Darum brauchen wir dringend Schweinsteiger und einen Khedira, der sich wieder mehr auf seine Kernkompetenzen konzentriert. Dazu muss in der Offensive einfach mehr gearbeitet werden, Balleroberung kommt vor Ballzirkulation. In die Offensivaktion muss auch wieder mehr Klarheit und Abschlusswillen. Wenn dann die ersten wichtigen Zweikämpfe gewonnen und eine humorlose Führung erarbeitet wurde; wenn dem Gegner klar ist, wer Chef im Ring ist:
dann können die Jungs zaubern, wie sie lustig sind. Aber nicht andersrum.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Teils, teils.
Aus der BLÖD vom 10.11.2010:



Was ja auch nicht ganz falsch war: Pisczek spielt eben rechts, Lahm spielte in der Saison auch rechts. Da bleiben ja nur noch Kadlec, Aogo etc.
In einem anderen Forum wurde Watzke am 17.10.2010 aus einem TV-Interview vom selben Tag bei sky so zitiert:



Das wird skywalker meinen, denke ich. Das "seit Monaten" war da sicher etwas der Euphorie geschuldet und übertrieben, das war nach dem gerade mal 8.Spieltag und in der Saison zuvor war Schmelzer ja noch gar nicht der große Überflieger, eher ein "Normaltalent" - wenn ich mich recht erinnere.

Sicherlich etwas übertrieben formuliert von Watzke, aber das ist eben der Vereinsbrille geschuldet.
Ich halte die Aussagen auch nicht für ideal, aber man muss auch nicht mehr draus machen als es eigentlich ist.

Und damit meine ich nicht LeFreaque oder skywalker ;)

Schmelzer ist ein Trottel sondersgleichen. Wie ich jetzt in der ORF Übertragung sehe hat er bei der Arnautovicchance nicht nur denselben komplett laufen lassen und aus den Augen verloren, sondern auch noch den anderen Österreicher im 5er gefoult. Wenn Arnautovic nicht die Chance hat gibts Rot für Schmelzer und Elfer.

Schmelzer sollte man daneben sofort aus der NM entfernen. Der Typ geht gar nicht.

Schmelzer = Übel

Was hat verdammt nochmal der Schmelzer in den ersten 16 der NM zu suchen. Kann mir das bitte einer mal erklären. Vögelt der mit dem Flick oder was?

Stark von Schmelzer wie er da dem Arnautovic zuschaut.....

Starker Pass von Hummels....dem IV für die nächsten zehn Jahre wenns nach unseren Biene Majas geht.

Ich könnte deine Beiträge deutlich ernster nehmen, wenn du deine Kritik etwas sachlicher formulieren würdest.
"Trottel" oder "Vögelt mit Flick" ist einfach weit übers Ziel hinausgeschossen.

Zumal die Weltklasse Leistung von Bayern Spielern wie Lahm, Kroos oder Badstuber mit keinem Wort erwähnt wird :saint:

Aber vermutlich bin ich deiner Auffassung auch nur in meiner Dortmunder Ehre gekränkt :wavey:

Und sei doch froh, dass Schmelzer in der NM nicht jedes Spiel groß auftrumpft wie gegen die Bayern, sonst müsstest du ja was anderes zum Meckern suchen :laugh2:
 

Dulliduh

Nachwuchsspieler
Beiträge
161
Punkte
0
Ort
Sumpfing bei Ampfing
Macht er ja nun auch nicht immer...;) Manche dieser Dinge ergeben sich halt aus den anderen: Klose arbeitet zu viel nach hinten und versucht, an drei Positionen gleichzeitig zu pressen, weil die Dreierreihe es bis auf Müller praktisch verweigert.
Da kann Bela Rethy (gegen die Färöer) noch so oft erzählen, dass Götze und Reus unter Klopp auch das verteidigen gelernt haben - in der NM halten sie das anscheinend für eher unnötig, das muss man wohl nur im Verein machen. Schürrle macht das auch nicht, Özil schon mal komplett gar nicht. Poldi nur dann, wenn er dafür dann nichts mehr nach vorne machen muss (siehe EM). Lediglich Müller und eben Klose arbeiten da im eigentlichen Wortsinn, der Rest will nur spielen und zeigen, wie toll und supertalentiert er ist, weil das den Jungs ja auch medial fortwährend so vermittelt wird.
Wenn dann noch ein eher zahnloser Kroos die Absicherung für Khedira (dessen Job das in der Besetzung eigentlich wäre) geben soll/will/muss, weil jener Khedira aufgrund seines neuen Leaderstandings (was ja auch medial jeden dritten Tag befeuert wird) meint, jetzt auch vorne rumturnen zu müsssen - was Kroos als selbstverstandener Regisseur mit gottgleichen Fähigekeiten natürlich gar nicht einsieht....tja, dann wird es vorne eben brutal eng und ziellos, weil offenbar nur noch Doppelpass-Tore nach todschicken Staffetten was wert sind - und hinten ist Land unter.

Da wird die Lösung sicher nicht sein, die Entscheidungsgewalt auf dem Platz einem weiteren 21jährigen wie Gündogan zu übergeben. Darum brauchen wir dringend Schweinsteiger und einen Khedira, der sich wieder mehr auf seine Kernkompetenzen konzentriert. Dazu muss in der Offensive einfach mehr gearbeitet werden, Balleroberung kommt vor Ballzirkulation. In die Offensivaktion muss auch wieder mehr Klarheit und Abschlusswillen. Wenn dann die ersten wichtigen Zweikämpfe gewonnen und eine humorlose Führung erarbeitet wurde; wenn dem Gegner klar ist, wer Chef im Ring ist:
dann können die Jungs zaubern, wie sie lustig sind. Aber nicht andersrum.

Was würde ich dafür geben, wenn Löw von den Medien nur einziges mal mit solch einer konstruktiven Kritik konfrontiert werden würde.
Aber gut, welcher Spieler vorher bei der Hymne nicht mitsingt ist natürlich, sammamal, auch wichtiger.

Zu Toni Kroos: Bleibt zu hoffen, dass er dieser Jahr wegen der starken Konkurrenz bei Bayern kaum Spiele als 6er machen wird. Vielleicht schließt sich Jogi dem ja an. Bei Lahm hat er beim lustigen Seitenwechselspiel ja auch immer brav nachgezogen.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Zu Toni Kroos: Bleibt zu hoffen, dass er dieser Jahr wegen der starken Konkurrenz bei Bayern kaum Spiele als 6er machen wird. Vielleicht schließt sich Jogi dem ja an. Bei Lahm hat er beim lustigen Seitenwechselspiel ja auch immer brav nachgezogen.

Jupp hat doch schon gesagt, dass er Kroos nicht auf der Doppel6 sieht.

Ansonsten volle Zustimmung bei Patrick.
Schon erstaunlich, wie sich hier nun den Wind in Sachen Jogi gedreht hat und nun alle die Lehren von Tony Jaa akzeptieren.

Auf den Offensivoptionen ist mMn ohnehin eine ganz komische Situation entstanden. Mittlerweile geht es den Spielern zu sehr darum selber zu glänzen.

Schade, dass es nach der EM keinen Schnitt mit einem neuen Trainer gab.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
M Darum brauchen wir dringend Schweinsteiger und einen Khedira, der sich wieder mehr auf seine Kernkompetenzen konzentriert.

Ich gehe soweit und sage: Khedira und Schweinsteiger zusammen im defensiven Mittelfeld ist zwar nett, bringt Deutschland aber keinen Titel. Khedira ist urplötzlich der Heilsbringer und Schweinsteiger läuft seiner 2012er Saison vergebens nach.

Sobald sich unsere Gegner taktisch geschickt verhalten, die Räume zügig schließen, defensiv die Grundordnung halten, aggressiv Verteidigen sieht unser Spiel sehr mau und berechenbar aus. Natürlich hängt dies auch an den offensiven Akteuren, aber das Spiel wird von Hinten aufgebaut. Weder Schweinsteiger oder Khedira sind spielerisch in der Lage dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Da muss der Gegner nicht zwangsläufig Portugal heißen, da reicht auch Serbien oder Dänemark. Larifari Mannschaften, Niederlande bei der EM 2012, sind für beide Spieler optimal. Da gibt es Platz ohne Ende, kein Druck beim Spielaufbau und wenig Aggressivität in den Zweikämpfen. Erschwerend kommt hinzu- wir sind einfach nicht in der Lage zu Null zu spielen. Ich könnte mit dieser Kombination gut leben, aber nur dann, wenn unsere NM hinten wie eine deutsche Eiche steht- macht sie aber nicht. Griechenland, Dänemark, Italien, Spanien...gegen unsere NM trifft nahezu jede Nation. Diesen Umstand empfinde ich als sehr bedenklich, denn WM oder EM wird nicht der beste Angriff, sondern die beste Abwehr. Aus diesem Grund spielt Spanien auch einen ganz anderen Fußball als Barca, weil KO-Spiele ein ganz anderes Kaliber sind. Da Löw es einfach nicht versteht, die Defensive der NM auf ein höheres Niveau zu heben, brauchen wir zwangsläufig mehr Kreativität im Mittelfeld. Özil ist der Anti-Iniesta (toller Vergleich Toni), Götze und Reus brauchen noch Zeit, müssen sich international beweisen und sind mMn nicht die Kreativität in Person- Götze mit Abstrichen. Also muss Löw probieren und testen. Dafür wird er fürstlich entlohnt und hält sich selbst für ein super Trainer. Gündogan wäre ein Variante, aber mehr auch nicht.

Ich brauche keine Supi-Duip-Qualifikation -Muster ohne Wert- sondern ein Konzept für die WM 2014 und Löw ist dafür nicht der richtige Trainer. Alleine die Kroos Entscheidung gegen Österreich bestätigt meine Meinung. Klose ist bei der nächsten WM 36, da wird mir übel. Von Löw hätte ich mir bei dieser Personalie einen klaren Schlussstrich erhofft, aber auch hier passiert nix.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.255
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Klose ist bei der nächsten WM 36, da wird mir übel. Von Löw hätte ich mir bei dieser Personalie einen klaren Schlussstrich erhofft, aber auch hier passiert nix.
Und wen dafür gebracht? Jetzt unter das Thema Klose einen definitiven Schlussstrich zu ziehen, wäre doch Selbstmord. Gomez verletzt, Helmes verletzt, bliebe als einzige Alternative Kießling oder gibt es da sonst noch wen? Und bei Kießling muss ich fast den Udo spielen: Ich weiß es nicht, ich kann es nicht beurteilen, aber irgendwas MUSS da vorgefallen sein! Löw hat - wie jeder Trainer - Spieler, die er bevorzugt. Aber er hat eigentlich jeden irgendwann eingeladen, der über einen längeren Zeitraum seine Leistung gebracht hat. Bei Kießling hat es ewig gedauert, er hat nicht mal schlecht gespielt, war aber dann schnell wieder weg. Ich KÖNNTE mir vorstellen, dass es da in irgend einem Bereich Bedenken gibt und komme mir jetzt keiner mit "der spielt halt nur in Leverkusen". Rolfes war so lange dabei, bis es unerträglich war und Bender ist dabei.

Bleiben nur noch Experimente mit Nicht-Stürmern wie Podolski, Müller oder Reus, weil 98% der starken Stürmer in der Bundesliga Ausländer sind. Soll Löw Petersen mitnehmen? Oder Cacau? Ich sehe Löw inzwischen auch kritischer, auch wenn ich die Länderspiele jetzt nicht zu hoch hänge, aber mit Klose jetzt abzuschließen wäre ein absolut unnötiger Irrsinn.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
Natürlich ist Kiessling erstmal die Alternative, er ist ebenfalls ein spielender Stürmer und trifft regelmässig. Jetzt auf einen jungen Spieler zu hoffen der dann irgendwann den Durchbruch schafft ist blödsinn.
Was Schweinsteiger/Busquets agenht da muss ich schon sehr widersprechen. Spanien hat auf dieser Positon auch nur "Xabi Alonso und Busquets beide sind auch keine Götter im Pass nach vorne. Wichtig ist das von den 6er immer wieder mal was kommt aber das vernünftige Spiel nach vorne muss in diesem System vom 8er bzw. 10er und von den Aussen kommen. Wenn man da baer einen Özil hat der fast jeden Ball verliert wird es sehr schwierig, egal wer den 6er spielt. Vielleich sollte mal Özil einen Denkzettel verpassen und ihn in Irland draussen lassen und eben entweder Kroos oder Götze auf dieser Position einsetzen.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
Ich war ja nun auch richtig entsetzt, als ich mir das Gerumpel gegen Austria angesehen habe. Und klar, man kann Löw durchaus kritisieren aber dafür, dass wir gerade in einen "Technisch Versierten Megapsieler"-Hype ausgebrochen sind, kann ja er nix. Wir haben zig Özils herausgebracht aber dabei fatalerweise das Ausbilden von Stürmern und Verteidigern vergessen.

Seien wir mal ehrlich, weder Badstuber noch Hummels sind richtig bärenstarke IV's - aber in Deutschland vermutlich immer noch die Besten. Abgesehen von Lahm (der in Normalform schon sehr gut ist) haben wir auch keinen AV von Format. Was ist da schon alles rumgeturnt und hat sich ähnlich blöd angestellt wie Schmelzer. Auf Anhieb fallen mir da Boateng, Fritz, Aogo, Beck usw. ein - die sind alles, nur nicht international tauglich. Und Stürmer gibts auch nicht mehr. KOmmt denn aus der U21 irgendwer nach? Wer würde denn Gomez und KLose nachfolgen? Kiessling ist doch ne Luftpumpe. Vermutlich ist Lasogga noch der Stärkste und der ist a) verletzt und b) Zweitligaspieler.

Wir reden immer von der stärksten Mannschaft die es je gegeben hat. Und wir können im Mittelfeld aus dem Vollen schöpfen, das ist schön und gut. Aber es gibt noch mindestens 5 andere Positioen auf dem Feld und wenn Lahm außer Form ist, dann fehlen uns 5 Spieler von Format. 5 von 10! Eine halbe Mannschaft sozuagen. Es war schön dieser Mannschaft zuzusehen, sie spielte richtig geilen Fussball aber das wars dann auch. Titel werden wir so nicht gewinnen und da ist es egal wie der Trainer heisst. Uns fehlt es schlichtweg am Spielermaterial.

Man ist doch international nicht blöd. Man hat jetzt gesehen, wie man Deutschland in die Enge treiben kann. Und das wird jetzt gemacht. Da werden die Ösis nicht die letzten gewesen sein. Ein Koller hat halt gesehen, wie uns Italien auseinander genommen hat. Und wie rezept- und konzeptlos wir dagegen gehalten haben.

Dass Löw was ändern muss steht außer Frage. Aber genauso muss sich die Liga besinnen und wieder damit beginnen, vernünftige Abwehrspieler und auch Stürmer auszublilden. Stürmende, dribbelnde, ballgewandte Mittelfelder sind ja schön und gut und auch wichtig aber das ist eben nur das halbe Leben. Ich bin ja schon froh, dass einer wie MÜller spielen darf, obwohl er mehr aus der rustikalen Ecken kommt, denn ohne dessen Laufbereitschaft wären wir noch leichter zu knacken. Gündogan für Kroos? Ja von mir aus gerne aber der wird uns auch nicht weiterhelfen, denn die Probleme haben wir ganz woanders.
 

PRIDEofGERMANY

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.041
Punkte
3
Jetzt wird wirklich wieder alles schlecht geredet, sogar die Spieler, die bis vor kurzem noch große Talente waren sind jetzt auf einmal nur noch bestenfalls International tauglich. :crazy:

@ ricard

Also wenn Reus kein kreativer Spieler ist, dann weiß ich auch nicht mehr. Wie viele Spiele hast du letztes Jahr von Gladbach gesehen? Er ist h ein äußerst kreativer Spieler, der am besten hinter den Spitzen aufgehoben ist. Denn dort macht er nicht nur die meisten Tore, er kurbelt das Spiel auch am besten an.

Was hat Löw davon, wenn er Klose jetzt absägt? Was wäre für dich daran so toll? Glaubst du dass dann die jungen talentierten Stürmer auf einmal vom Baum fallen? Es ist ja nicht so dass welche da wären, die nur nicht spielen dürfen, weil ihnen Klose den Platz wegnimmt. Es kommt HALT einfach keiner nach, dem ich eine erfolgreiche Karriere in der N11 zutraue. Und die Situation wird sich auch nicht ändern, nur weil ich Klose nicht mehr nominiere.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Und wen dafür gebracht? Jetzt unter das Thema Klose einen definitiven Schlussstrich zu ziehen, wäre doch Selbstmord.

Nein, es wäre alles andere als Suizid. Die Quali packen wir auch ohne Klose. Ziel heißt WM 2014 und nicht die beste Quali aller Mannschaften zu spielen. Klose ist 2014 36 Jahre, Brasilien ist nicht gerade kalt und Luftfeuchtigkeit soll es da auch geben. Mit 36 Jahren, egal wie gut Klose lebt, ist der Zug für einen spielenden Stürmer abgefahren. Deshalb kann ich nicht nachvollziehen, warum Löw gemeinsam mit Klose keinen Schlussstrich gezogen hat. Löw kann mMn nicht perspektivisch Arbeiten, nicht umsonst war seine Vereinskarriere als Trainer derart inflationär. Unser Bundestrainer hat lieber Ruhe, gewinnt locker die Quali, ohne dass ihm ständig Gegenwind ins Gesicht bläst. 2014 gibt es die nächste Abfuhr, aber Hauptsache alle Quali Spiele gewonnen. Anschließend wird sich Löw wieder hinstellen und sagen "Wir haben doch alles gewonnen, was man gewinnen kann..." panik: Aktionismus von Löw perfekt vorgelebt.

Bleiben nur noch Experimente mit Nicht-Stürmern wie Podolski, Müller oder Reus, weil 98% der starken Stürmer in der Bundesliga Ausländer sind.

Kießling? Was hat Löw gegen Kießling? Ansonsten muss Löw das System umstellen, wenn er mit Müller oder Reus in der Spitze spielen will/muss.

Michael der Echte schrieb:
Was Schweinsteiger/Busquets agenht da muss ich schon sehr widersprechen. Spanien hat auf dieser Positon auch nur "Xabi Alonso und Busquets beide sind auch keine Götter im Pass nach vorne. Wichtig ist das von den 6er immer wieder mal was kommt aber das vernünftige Spiel nach vorne muss in diesem System vom 8er bzw. 10er und von den Aussen kommen. Wenn man da baer einen Özil hat der fast jeden Ball verliert wird es sehr schwierig, egal wer den 6er spielt. Vielleich sollte mal Özil einen Denkzettel verpassen und ihn in Irland draussen lassen und eben entweder Kroos oder Götze auf dieser Position einsetzen.

Der Busquets Vergleich kommt von Dir. Spanien hat Spieler wie Iniesta, Silva oder Xavi und verfolgt ein ganz andere Spielphilosophie als Deutschland. Busquets/Alonso würde ich sofort gegen Schweinsteiger/Khedira tauschen. Vielleicht spielen wir dann auch mal zu Null. Dazu kommt, dass Alonso sehr oft den langen Ball einsetzt, die kommen meist auch an, während Busquets fast per Kurzpass direkt den Nebenmann anspielt und alleine schon damit das Spiel schneller macht. Busquets dürfte mMn der meist unterschätze Spieler der Spanier und von Barca sein.

Ob nun Özil oder Götze zentral spielt, egal. Darum geht es mir nicht. Unsere NM ist nicht in der Lage zu Null zu spielen und dieser Aspekt bereit mir viel mehr Kopfschmerzen. Aus diesem Grund wünsche ich mit eine defensivere Grundausrichtung der NM, die sich je nach Gegner auf dem Spielfeld verschiebt.
 

kumshooter

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.298
Punkte
83
Nein, es wäre alles andere als Suizid. Die Quali packen wir auch ohne Klose. Ziel heißt WM 2014 und nicht die beste Quali aller Mannschaften zu spielen. Klose ist 2014 36 Jahre, Brasilien ist nicht gerade kalt und Luftfeuchtigkeit soll es da auch geben. Mit 36 Jahren, egal wie gut Klose lebt, ist der Zug für einen spielenden Stürmer abgefahren. Deshalb kann ich nicht nachvollziehen, warum Löw gemeinsam mit Klose keinen Schlussstrich gezogen hat. Löw kann mMn nicht perspektivisch Arbeiten, nicht umsonst war seine Vereinskarriere als Trainer derart inflationär. Unser Bundestrainer hat lieber Ruhe, gewinnt locker die Quali, ohne dass ihm ständig Gegenwind ins Gesicht bläst. 2014 gibt es die nächste Abfuhr, aber Hauptsache alle Quali Spiele gewonnen. Anschließend wird sich Löw wieder hinstellen und sagen "Wir haben doch alles gewonnen, was man gewinnen kann..." panik: Aktionismus von Löw perfekt vorgelebt.



Kießling? Was hat Löw gegen Kießling? Ansonsten muss Löw das System umstellen, wenn er mit Müller oder Reus in der Spitze spielen will/muss.

Ich stimme dem ersten Teil zu. Klose ist vermutlich zu alt, als das man in zwei Jahren mit ihm auf jeden Fall einen Topstürmer hat. Ihn aus dem NM zu nehmen, halte ich allerdings für falsch. Es gibt für Spieler im gehobenen Alter immer Phasen in denen sie an alte Klasse herankommen. Gerade Klose war in der Vergangenheit jemand, der immer perfekt auf die Turniere vorbereitet war (und auffällig besser spielte als im Verein während seiner Bayernzeit). Ich würde ihn dabei lassen, weil er mit seiner Kopfballstärke/Erfahrung der ideale Mann für die letzten 20 Minuten in einem KO-Spiel sein kann.

Kießling ist einfach nicht gut genug. Wir spielen nicht mit langen Bällen und der MS soll vorne auch Bälle verteilen (nicht nur ablegen). Die wahre Frage ist meiner Meinung nach, ob Löw dauerhaft Gomez rauslassen sollte. Dann würde allerdings nicht Klose spielen, sondern Reus. Die MS-Debatte ist für mich im Bereich von "Erich Ribbeck machts!". Der klassische MS ist für unser System sowieso nicht ideal (Gomez ist so etwas, mit der Einschränkung das sein Kopfball und sein mit dem Rücken zum Tor Spiel schwach ist), viel sinnvoller ist ein variabler MS mit Tempo und Sicherheit am Ball, sauberem Passspiel und natürlich guten Torabschluss.
 

devilspeedy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.786
Punkte
0
Ort
Jena
Nein, es wäre alles andere als Suizid. Die Quali packen wir auch ohne Klose. Ziel heißt WM 2014 und nicht die beste Quali aller Mannschaften zu spielen. Klose ist 2014 36 Jahre, Brasilien ist nicht gerade kalt und Luftfeuchtigkeit soll es da auch geben. Mit 36 Jahren, egal wie gut Klose lebt, ist der Zug für einen spielenden Stürmer abgefahren. Deshalb kann ich nicht nachvollziehen, warum Löw gemeinsam mit Klose keinen Schlussstrich gezogen hat. Löw kann mMn nicht perspektivisch Arbeiten, nicht umsonst war seine Vereinskarriere als Trainer derart inflationär. Unser Bundestrainer hat lieber Ruhe, gewinnt locker die Quali, ohne dass ihm ständig Gegenwind ins Gesicht bläst. 2014 gibt es die nächste Abfuhr, aber Hauptsache alle Quali Spiele gewonnen. Anschließend wird sich Löw wieder hinstellen und sagen "Wir haben doch alles gewonnen, was man gewinnen kann..." panik: Aktionismus von Löw perfekt vorgelebt.
Das ist ein interessanter Aspekt. Bei Nationaltrainern fällt das vllt. nicht so auf (da man auch viel zugearbeitet bekommt bzw. nur begrenzt Einfluss hat), aber im Zusammenhang mit seinen Tätigkeiten bei den Vereinen sicherlich nicht ganz von der Hand zu weisen.

Kießling? Was hat Löw gegen Kießling? Ansonsten muss Löw das System umstellen, wenn er mit Müller oder Reus in der Spitze spielen will/muss.
Es muss doch bessere Stürmer als Kießling geben. Ich traue ihm keinen Erfolg auf ganz großer Bühne zu. Für mich ist das ein Bundesligastürmer, der aber gegen die Top-mannschaften nicht zu gebrauchen ist.



Gomez als Starter und auf der Bank ein Typ wie Helmes (vllt. entwickelt sich einer bis 2014, den man dann noch mitnehmen kann). Klose sollte man in Anbetracht seines Alters und der schwierigen Wetterverhältnisse in Brasilien aussortieren. Auch wenn Löw das nicht tun wird.
 
Oben