Gennady Golovkin vs. Matthew Macklin - O-Scoring + Vorkämpfe


Jomi

Bankspieler
Beiträge
1.751
Punkte
113

Tobi.G

Bankspieler
Beiträge
21.735
Punkte
113
http://www.boxingnews24.com/2013/08/ggg-the-jackal-the-2-most-avoided-fighters-in-boxing-today/

Wie wahr, wie wahr....

Golovkin wird wohl wirklich ins Supermittelgewicht "vertrieben" werden, es sieht wohl echt danach aus, dass alle Contender und Titelträger ihn einfach ignorieren werden, als gäbe es GGG und den WBA-Titel nicht. Wer würde denn im LMW gegen ihn kämpfen? Auch niemand. Ist echt zum Heulen!

Er boxt doch jetzt erst mal gegen Martin Murray, von daher würde ich mit so einer Äußerung erst mal noch abwarten. Murray ist auch eigentlich kein schlechter Gegner! Macklin war auch gut, auch wenn Golovkin ihn förmlich abgeschlachtet hat!
 

NEO

Bankspieler
Beiträge
3.470
Punkte
113
Golovkin hätte mit seiner Aussage im Superwelter und Supermittel boxen zu können einfach abwarten sollen.
Die Nachfrage ist ja auch bei HBO da, von daher könnte er einfach sagen dass er im Mittel bleiben möchte und HBO kümmert sich um Gegner.

Jetzt ist, wie Tobi gesagt hat, erstmal Murray dran, danach wird man weitersehen. Würde das ganze jetzt erstmal auch nicht so schwarz sehen.
 

SSBsports

Bankspieler
Beiträge
3.779
Punkte
113
Golovkin vs Murray ist wohl eher unwahrscheinlich, wie kommt ihr darauf, dass der Kampf fix wäre? Der heißeste Kandidat für den Kampf am 2. November ist wohl momentan Curtis Stevens und da ist auch noch nichts sicher.
 

nobbylenz

former Box-Tippspiel-Champion
Beiträge
4.085
Punkte
83
Ort
Ostfriesland
Zitat aus dem angeführten Artikel:

"The conclusion: These guys are top fighters in their respective divisions, but both of them will have a hard time trying to get a big fight in the near future, simply because they are high risk, low reward fighters. What does the future hold for them? Gennady Golovkin plans to return twice more this year. I doubt either will be against a big name opponent. No word yet on Rigondeaux`s next fight. Time will tell what is next for this two."

Hmm, das bringt mich schon etwas ins Nachdenken über das Profi-Box-Business im allgemeinen. Es steht außer Frage, das Golovkin (und Rigondeaux) herausragende fighter sind. Ich würde übrigens auch Ward dazu zählen. Diese Boxer "ziehen" einfach keine (Riesen-)Massen von Boxfans, das ist Fakt.

Das Problem scheint die den sportlichen Leistungen adequate Vermarktung und damit Generierung ausreichenden Profites zu sein, damit die Promoter groß einsteigen. Wir befinden uns im Profi-Bereich und nicht bei einer Olympiade. Außer sportlicher Leistungen spielen da auch noch viele weitere Faktoren eine Rolle.

Ein möglicher Kampf zwischen Froch und Grooves (nur als Beispiel) generiert vielleicht mehr Kohle als die letzten Kämpfe von Golovkin, Rigondeaux und Ward zusammen. Vielleicht auch nicht...aber es zeigt die Tendenz auf. Lokal betrachtet zieht z.B. Abraham in seinem nächsten Kampf gegen einen weitgehend unbekannten Namibier mehr Zuschauer als Pulev, dessen kampf sportlich "hochwertiger" ist. Aber ein Pulev füllt in Deutschland keine Halle allein.

Diesbzgl. fällt mir ein Spruch ein, der vielleicht ganz gut "passt": "Stell' Dir vor es ist Krieg, und keiner geht hin". Im übertragenen Sinne: Golovkin, Rigondeaux (und Ward) boxen, und die breite Masse = big cash interessiert es einfach nicht. Ich finde das das auch nicht gut, aber es ist zu großen Teilen Realität. Man kann dies natürlich bedauern und kritisieren, und die Argumente sind da auch eindeutig auf Seiten z.B. von einem Golovkin.
Aber was nützt dies alles, wenn einfach zuwenig Menschen eine Halle live vor Ort besuchen oder den Fernseher bzw. Internet-Bildschirme einschalten? IMO sollte man diese "Entscheidung" nicht nur damit abtun, dass die "Masse" der Leute den sportlichen Wert eines Boxkampfes nicht richtig einschätzen kann, wie es z.B. bei dem "Sturm-Publikum" mit Sicherheit der Fall ist.

Ich bin (übrigens) kein tumber Ostfriesen-Trottel, der mit der Masse schwimmt, sondern beschäftige mich schon intensiv mit dem ganzen Box-"Geschäft" und mir sind die "negativen" Erscheinungen deshalb nicht verborgen geblieben. Trotzdem bin ich etwas zwiegespalten, z.B. was einen fighter wie Golovkin anbetrifft. Klar würde z.B. er einen Sturm wahrscheinlich umnieten - aber was käme dann? Würde z.B. SAT1 dann die weiteren Kämpfe von Golovkin (gewinnbringend) vermarkten (können)? Doch wohl eher nicht, oder? It's just the way it is...wie gesagt, ich "bewerte" das Geschehen nicht "moralisch", sondern versuche nur die Realität (differenziert) darzustellen.
 

NEO

Bankspieler
Beiträge
3.470
Punkte
113
Naja, bei Ward und Rigo hängt das natürlich mit dem Boxstil zusammen.
Ward mag ein guter Boxer sein, aber seine Kämpfe schaue ich mir nicht gerne an.
Rigo ist was für Boxliebhaber, allerdings macht er aus seinen Möglichkeiten kein Crowdpleasing.

Golovkin würde ich aus der Gruppe rausnehmen da die mangelnden Gegner nicht an dem fehlendem Interesse der Öffentlichkeit liegt, sondern am Mangel an Risikofreudigkeit der Promoter. Da Interesse an Golovkin seitens HBO und der Öffentlichkeit da ist (Zuschauerrekord von 2 Days auf HBO zB), wird wohl demnächst auch ein bisschen mehr Geld fließen um Gegner/Promoter zu locken..
Ich denke nicht dass HBO Golovkin fallen lässt weil er keine Gegner findet.
 

nobbylenz

former Box-Tippspiel-Champion
Beiträge
4.085
Punkte
83
Ort
Ostfriesland
Naja, bei Ward und Rigo hängt das natürlich mit dem Boxstil zusammen.
Ward mag ein guter Boxer sein, aber seine Kämpfe schaue ich mir nicht gerne an.
Rigo ist was für Boxliebhaber, allerdings macht er aus seinen Möglichkeiten kein Crowdpleasing.

Golovkin würde ich aus der Gruppe rausnehmen da die mangelnden Gegner nicht an dem fehlendem Interesse der Öffentlichkeit liegt, sondern am Mangel an Risikofreudigkeit der Promoter. Da Interesse an Golovkin seitens HBO und der Öffentlichkeit da ist (Zuschauerrekord von 2 Days auf HBO zB), wird wohl demnächst auch ein bisschen mehr Geld fließen um Gegner/Promoter zu locken..
Ich denke nicht dass HBO Golovkin fallen lässt weil er keine Gegner findet.

Akzeptiert. Golvkin boxt schon "spektakulär" und "crowd-pleasing". Nur ist das "Problem" bei ihm wohl auch, dass er für andere Boxer, die nachhaltig Profit versprechen, ein zu hohes Risiko darstellt. Eben: "high risk - low reward". Genau dieses Szenario wird in dem Artikel auch gut dargestellt.

Ich bezweifle übrigens, dass sich die breite Öffentlichkeit in den Staaten für Golovkin (Kasache?) nachhaltig interessieren wird. Dazu müßte er zumindest mal gut englisch lernen und sich später einbürgern lassen :D
Es ist ja wohl nicht so, dass die Masse der amerikanischen Box-Interessierten soviel "klüger" ist als z.B. das deutsche Publikum...ohne "Identifikation" mit einem Boxer lockt man doch nur eingefleischte Boxfans hinter dem Kamin hervor.

Wie bereits gesagt halte ich diese Situation auch nicht für "befriedigend", aber vielleicht kommt ja noch Schwung in die "Sache" Golovkin, was ich im übrigenn sehr begrüßen würde, weil dieser tolle Boxer es verdient hätte.
 

wicked

Bankspieler
Beiträge
8.534
Punkte
113
Komischer Artikel. Da werden drei Boxer in die selbe Kategorie gesteckt, obwohl die Gründe an ganz unterschiedlichen Stellen liegen.

Bei Rigondeaux liegt das Problem bei HBO. Anscheinend haben die bisher kein Interesse gezeigt, seinen nächsten Kampf zu übertragen. (dies höchst wahrscheinlich nur eine Strategie um Rigondeaux unter Druck zu setzen, damit er im nächsten Kampf ein wenig offensiver agiert... mit seiner Rückkehr ist wahrscheinlich noch im November auf der Undercard in Macau zu rechnen)
Hier liegt das Problem nicht an den fehlenden Gegner.

Ward hatte noch nie Mühe an gute und namhafte Gegner zu kommen. Bei ihm liegt das Problem eher darin, dass sich Ward und HBO uneinig sind. Andre will sich nach seiner langen Verletzungspause ein Tune-up gönnen und HBO will gleich ein guter Name.

Nur bei Golovkin liegt das Problem bei den fehlenden Gegner.(High risk/low reward)
Der Sender HBO bereitet hietr keine Probleme und die würden ihn doch am liebsten gleich im November gegen Martinez ranlassen.



Völlig unterschiedliche Situationen die nichts miteinander zu tun haben.
 

Lord Krachah

Bankspieler
Beiträge
10.838
Punkte
113
Diesbzgl. fällt mir ein Spruch ein, der vielleicht ganz gut "passt": "Stell' Dir vor es ist Krieg, und keiner geht hin". Im übertragenen Sinne: Golovkin, Rigondeaux (und Ward) boxen, und die breite Masse = big cash interessiert es einfach nicht. Ich finde das das auch nicht gut, aber es ist zu großen Teilen Realität. Man kann dies natürlich bedauern und kritisieren, und die Argumente sind da auch eindeutig auf Seiten z.B. von einem Golovkin.
Aber was nützt dies alles, wenn einfach zuwenig Menschen eine Halle live vor Ort besuchen oder den Fernseher bzw. Internet-Bildschirme einschalten? IMO sollte man diese "Entscheidung" nicht nur damit abtun, dass die "Masse" der Leute den sportlichen Wert eines Boxkampfes nicht richtig einschätzen kann, wie es z.B. bei dem "Sturm-Publikum" mit Sicherheit der Fall ist.

Für mich ist das das größte Problem des derzeitigen Boxsports und ein weiteres Indiz, dass sich Boxen immer weiter von einem echten Sport entfernt. In jedem Sport gibt es Leute, die vielleicht nicht die Besten sind, aber trotzdem Fans haben. Das ist völlig normal. Das Problem des Boxens ist, dass sich echte Qualität kaum noch durchsetzen kann. Warum sollen andere Boxer denn gegen gute Boxer boxen, wenn diese nicht schon bekannt sind und dementsprechend mehr Geld bringen? Wie soll man als guter Boxer aber bekannt werden, wenn kein anderer guter Boxer bereit ist gegen einen zu boxen? Klar, zum Teil wird dies abgefangen, da gute Boxer naturgemäß größere Chancen haben zu den einflussreichen Promotern/Managern zu kommen oder Fernsehsender Interesse zeigen. Trotzdem macht mir die Entwicklung als Fan des Boxsports echte Sorgen. In allen anderen Sportarten findet z.B. bei Weltmeisterschaften eine natürliche Auslese statt. So haben dann auch Sportler mit nicht so charismatischen Persönlichkeiten oder aus nicht so gut vernetzten Ländern die Chance alleine durch ihre Qualität auf sich aufmerksam zu machen. Eine solche Chance existiert im Boxen schlichtweg nicht. Ich wage schonmal die Prognose, dass z.B. [SPOILERWARNUNG] der wirklich gute Mchunu auf diese Weise durch das Raster fallen wird.
 

nobbylenz

former Box-Tippspiel-Champion
Beiträge
4.085
Punkte
83
Ort
Ostfriesland
Für mich ist das das größte Problem des derzeitigen Boxsports und ein weiteres Indiz, dass sich Boxen immer weiter von einem echten Sport entfernt. In jedem Sport gibt es Leute, die vielleicht nicht die Besten sind, aber trotzdem Fans haben. Das ist völlig normal. Das Problem des Boxens ist, dass sich echte Qualität kaum noch durchsetzen kann. Warum sollen andere Boxer denn gegen gute Boxer boxen, wenn diese nicht schon bekannt sind und dementsprechend mehr Geld bringen? Wie soll man als guter Boxer aber bekannt werden, wenn kein anderer guter Boxer bereit ist gegen einen zu boxen? Klar, zum Teil wird dies abgefangen, da gute Boxer naturgemäß größere Chancen haben zu den einflussreichen Promotern/Managern zu kommen oder Fernsehsender Interesse zeigen. Trotzdem macht mir die Entwicklung als Fan des Boxsports echte Sorgen. In allen anderen Sportarten findet z.B. bei Weltmeisterschaften eine natürliche Auslese statt. So haben dann auch Sportler mit nicht so charismatischen Persönlichkeiten oder aus nicht so gut vernetzten Ländern die Chance alleine durch ihre Qualität auf sich aufmerksam zu machen. Eine solche Chance existiert im Boxen schlichtweg nicht. Ich wage schonmal die Prognose, dass z.B. [SPOILERWARNUNG] der wirklich gute Mchunu auf diese Weise durch das Raster fallen wird.

Weltklasse-post :thumb:
 

Realist

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.362
Punkte
63
Für mich ist das das größte Problem des derzeitigen Boxsports und ein weiteres Indiz, dass sich Boxen immer weiter von einem echten Sport entfernt. In jedem Sport gibt es Leute, die vielleicht nicht die Besten sind, aber trotzdem Fans haben. Das ist völlig normal. Das Problem des Boxens ist, dass sich echte Qualität kaum noch durchsetzen kann. Warum sollen andere Boxer denn gegen gute Boxer boxen, wenn diese nicht schon bekannt sind und dementsprechend mehr Geld bringen? Wie soll man als guter Boxer aber bekannt werden, wenn kein anderer guter Boxer bereit ist gegen einen zu boxen? Klar, zum Teil wird dies abgefangen, da gute Boxer naturgemäß größere Chancen haben zu den einflussreichen Promotern/Managern zu kommen oder Fernsehsender Interesse zeigen. Trotzdem macht mir die Entwicklung als Fan des Boxsports echte Sorgen. In allen anderen Sportarten findet z.B. bei Weltmeisterschaften eine natürliche Auslese statt. So haben dann auch Sportler mit nicht so charismatischen Persönlichkeiten oder aus nicht so gut vernetzten Ländern die Chance alleine durch ihre Qualität auf sich aufmerksam zu machen. Eine solche Chance existiert im Boxen schlichtweg nicht. Ich wage schonmal die Prognose, dass z.B. [SPOILERWARNUNG] der wirklich gute Mchunu auf diese Weise durch das Raster fallen wird.

So ist es.
Meistens müssen diese guten Boxer, nicht nur einen möglichst spektakulären Stil und eine charismatische Persönlichkeit haben.
Selbst Name, Herkunft und Aussehen spielen eine wichtige Rolle.
Deshalb kommt z.b GGG, nicht ansatzweise an die Zahlen eines Mayweather heran, obwohl er alleine durch die Art und Weise wie er boxt, in einer gerechten Welt, wohl sogar höheres Zuschauerinteresse als Mayweather generieren würde.
 

Kut

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.918
Punkte
36
Volle Zustimmung nobby et lord.

Ich verstehe bei Rigo am ehesten, warum er nicht vermarktbar ist und es so schwierig ist "Karriere" zu machen. Gewichtsklasse, Aussehen, Herkunft, Persönlichkeit. Ich bin ein Fan von ihm, sogar ein noch größerer nach dem Donaire-Fight und ehrlich gesagt tut es mir leid, wenn man von HBO, Top Rank etc. liest, was einem übers Internet gefiltert zu Ohren kommt. Dabei hat er einen spektakulären Style (siehe wie er sich bewegt! siehe das Massaker in Irland vs Cassey), Fähigkeiten die viele Trainier ins Staunen versetzen etc.

Bei Golovkin sehe ich es ähnlich. Da hindert die Staatsangehörigkeit einen noch größeren Hype, wobei der noch kommen kann. Manche halten ihn ja sogar für einen Hype.

Ward wird meiner Meinung nach bestimmt noch im amerikanischen Fernsehn als Co-Moderator landen, nachdem er eine sehr erfolgreiche Karriere hinter sich gebracht hat. Er ist ein Maximizer. Ich erwarte nichts spektakuläres von ihm, aber er hat eine gesundere Basis für Erfolg als die anderen beiden.

Die Schwierigkeiten und die mangelnde sportliche Anerkennung im Boxen wird solange weitergehen, wie es Promoter und unzählige Verbände gibt. Es hat sich durch die Macht der Medien sogar noch verschärft.

Ich bin gespannt, wie es in 10 Jahren in der Boxlandschaft aussehen wird. Wahrscheinlich verfolgt man jegliche Verhandlungen über Twitter live mit, jeder Boxer macht Publicity durch einer Affäre mit einem Pornostar, spendet Geld für die Mondexilanten und ist ein dopingfreier Athlet, der sich jede Sekunde online testen lässt.
 

Franz

Bankspieler
Beiträge
10.538
Punkte
113
Für mich ist das das größte Problem des derzeitigen Boxsports und ein weiteres Indiz, dass sich Boxen immer weiter von einem echten Sport entfernt. In jedem Sport gibt es Leute, die vielleicht nicht die Besten sind, aber trotzdem Fans haben. Das ist völlig normal. Das Problem des Boxens ist, dass sich echte Qualität kaum noch durchsetzen kann. Warum sollen andere Boxer denn gegen gute Boxer boxen, wenn diese nicht schon bekannt sind und dementsprechend mehr Geld bringen? Wie soll man als guter Boxer aber bekannt werden, wenn kein anderer guter Boxer bereit ist gegen einen zu boxen? Klar, zum Teil wird dies abgefangen, da gute Boxer naturgemäß größere Chancen haben zu den einflussreichen Promotern/Managern zu kommen oder Fernsehsender Interesse zeigen. Trotzdem macht mir die Entwicklung als Fan des Boxsports echte Sorgen. In allen anderen Sportarten findet z.B. bei Weltmeisterschaften eine natürliche Auslese statt. So haben dann auch Sportler mit nicht so charismatischen Persönlichkeiten oder aus nicht so gut vernetzten Ländern die Chance alleine durch ihre Qualität auf sich aufmerksam zu machen. Eine solche Chance existiert im Boxen schlichtweg nicht. Ich wage schonmal die Prognose, dass z.B. [SPOILERWARNUNG] der wirklich gute Mchunu auf diese Weise durch das Raster fallen wird.

Du sagst es, leider richtig, leider nur allzu richtig. Es verhält sich irgendwie so wie künstlerisch hochwertige Filme, und Sendungen mit Gehirn amputierten Kunst BrüstlerInnen welche Kakerlaken fressen auf einem Sender, letztere haben um ein vielfaches mehr Publikum als erstere.

Und beim Boxen verhält es sich ähnlich, die Massen, "der gemeine Mann" will viel lieber sehen wenn sein hochgewachsenes Idol seinen "Gegner" welcher ja "hauen kann wie ein Pferd" nach symbolischer Gegenwehr "mit einer krachenden Rechten" entsorgt, als wirkliches boxen wo beide Boxer auf Augenhöhe agieren zu sehen.
 

NEO

Bankspieler
Beiträge
3.470
Punkte
113
Das Problem in den Staaten ist das mangelnde Interesse am Boxen, sodass dort nur noch nach speziellen Fähigkeiten oder Persönlichkeiten ausgelesen wird. Langfristig gesehen haben die Vielzahl der Verbände dem Boxen das Genick gebrochen.
Im MMA z.B. ist das Herkunftsland fast egal, da wird im Vorbericht und Postfight Interview mit Dolmetschern und Untertiteln gearbeitet und die Fighter haben trotzdem ihre Fanbase. Ein Weltmeister einer Gewichtsklasse ist der Weltmeister der Gewichtsklasse, egal aus welchem Land er kommt.
Dort muss man sich mit Weltmeister zusammensetzen und verhandeln und der Fight wird gezeigt.
 

Jomi

Bankspieler
Beiträge
1.751
Punkte
113
Stevens lehnt K2s Angebot ab! In Stevens´ Team ist man der Meinung, dass 300 000 $ keine angemessene Bezahlung sind. :skepsis:

http://www.boxen.de/news/stevens-lehnt-angebot-von-golovkin-ab-28268

Das ist ja mal mehr als lächerlich....

Tja, Murray will nicht, Stevens will nicht, die anderen WMs wollen alle auch nicht.... Wird wohl früher oder später zu Golovkin vs Ward kommen.

sorry aber wenn er vielleicht vorher schon 300.000 $ bekommt dann ist das wenig...
wenn die soviel sturm anboten dann ist es kein wunder das er ablehnte.
 

SSBsports

Bankspieler
Beiträge
3.779
Punkte
113
sorry aber wenn er vielleicht vorher schon 300.000 $ bekommt dann ist das wenig...
wenn die soviel sturm anboten dann ist es kein wunder das er ablehnte.

300 000 $ ist eine extrem großzügige Börse dafür, dass Stevens einen Titelkampf geschenkt bekommt und die Börse ist auch nicht der Grund für die Absage. :skepsis:

Gegen wen aus seinem Kampfrekord soll Stevens bereits mehr bekommen haben? Golovkin selbst bekam gegen Macklin nur 350 000 und Macklin bekam 300 000 $.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

-marlo-

Nachwuchsspieler
Beiträge
295
Punkte
0
Stevens lehnt K2s Angebot ab! In Stevens´ Team ist man der Meinung, dass 300 000 $ keine angemessene Bezahlung sind. :skepsis:

http://www.boxen.de/news/stevens-lehnt-angebot-von-golovkin-ab-28268

Das ist ja mal mehr als lächerlich....

Tja, Murray will nicht, Stevens will nicht, die anderen WMs wollen alle auch nicht.... Wird wohl früher oder später zu Golovkin vs Ward kommen.

wenn er für eine ähnliche summe quillin boxen kann, war es eine kluge entscheidung
 
Oben