Sommerloch - Wechselgerüchte -Transfermarkt


Giko

ELIL
Beiträge
7.563
Punkte
113
Nachdem RBL jetzt kurz davor steht Nukan für ~5mio zu holen habe ich mal schnell geschaut, wie viele der teuersten Transfers aller Zeiten (2. Liga) RBL jetzt damit schon hat. Die Top 15 ist also wie zu erwarten ganz klar in der Hand von RBL und Hoffenheim, schon heftig wie da im Vergleich zu anderen Teams investiert wird und RBL pumpt da auf jeden Fall noch mal ein gutes Stück mehr Kohle in den Markt, als das bei Hoffenheim der Fall war. Bald hat RBL wohl 8 der Top 15, der teuersten Spieler der 2. Liga Geschichte im Kader, das ist schon eine heftige Ansage. Wenn Ralle damit auf die Schnauze fliegt, dann wäre das schon eine heftige Blamage für ihn.



715f29f4f54b016aa576101b93a6e51b.png
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Vor allem fehlen in der Liste noch die ganzen Salzburger, die gratis kommen, was im Normalfall so nie der Fall wäre.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Vor allem fehlen in der Liste noch die ganzen Salzburger, die gratis kommen, was im Normalfall so nie der Fall wäre.

Wären im aktuellen Kader Gulasci, Hierländer und Ilsanker, die jetzt sicherlich keine Rekordtransfer wären ;). Sabitzer und Bruno waren ja Leihspieler von Leipzig und kommen jetzt einfach zurück.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Eine krasse Dominanz von RBL und Hoffenheim, keine Frage. Aber am meisten sticht für mich Ciric hervor. Ein Transfer von TeBe Berlin aus dem Jahr 99/00 landet auf Platz 9? wtf?
 

Giko

ELIL
Beiträge
7.563
Punkte
113
Eine krasse Dominanz von RBL und Hoffenheim, keine Frage. Aber am meisten sticht für mich Ciric hervor. Ein Transfer von TeBe Berlin aus dem Jahr 99/00 landet auf Platz 9? wtf?


Dazu kommen dann noch Frigard (1,5mio, Platz 19), Rösler (1,25mio Platz 27) und Oukili (1mio Platz 31). Da würden mich die Hintergründe auch interessieren. :)
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Das war die Zeit der Göttinger Gruppe, wo jede Menge Geld in TeBe gepumpt wurde. Bei denen kam es wegen dubioser Geschäfte ab 2000 zu staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen und infolgedessen auch zum Lizenzentzug von TeBe.
 

reg31

Bankspieler
Beiträge
5.932
Punkte
113
Ort
Herz des Ruhrgebiet
Nicht zu vergessen in diesem Zusammenhang das legendäre Aufstiegsspiel von Hannover 96 in Liga 2 mit seinen jungen Talenten und alten Haudegen (Fabian Ernst, Gerald Asamoah, Otto Addo, Markus Kreutz, Jörg Sievers, etc.) die vor 50.000 begeisterten Zuschauern der Söldnervereinigung um Melzig, Copado, Akrapovic und Co im Elfmeterschießen die Schranken aufzeigte.

 

muju90

Bankspieler
Beiträge
6.365
Punkte
113
Ort
Frankfurt
Ich finde es schon komisch, dass, wenn man Hoffenheim und Leipzig mal raus nimmt, Ujah der teuerste Spieler der zweiten Liga ist, mit gerade mal 2,3 Mio Ablöse. Wenn man sieht, was z.B. Freiburg dieses Jahr oder auch Nürnberg letztes Jahr erwirtschaftet hat nach dem Abstieg, finde ich das schon eine sehr geringe Summe. Wobei Petersen da noch irgendwo vorne dabei sein wird, der wird ja mehr als 2 Mio kosten denke ich.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.297
Punkte
113
Felipe Santana von Schalke zu Köln lt. Kicker so gut wie fix - Ablöse angeblich 2 Mio...
Gleiches gilt für Jojic, Ablöse angeblich 2,5 Mio + Bonuszahlungen ( :D )
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Nicolas Gerrit Kühn (15), das "größte Talent seit Jahren im Verein", wechselt von Hannover 96 zu RB Leipzig. Laut 96 Umfeld solle er da ca. 10000€ im Monat verdienen :thumb:
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.297
Punkte
113
...die natürlich umgehend von Kühn und Leipzig dementiert wurden. So so...
:crazy:

Für was wurde Barca nochmal "bestraft"? War da nicht irgendetwas mit minderjährigen?
:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Fair enough, allerdings habe ich aus der Quelle eher rausgelesen, dass 30000€ pa das Angebot von 96 gewesen sein sollen.
 

reg31

Bankspieler
Beiträge
5.932
Punkte
113
Ort
Herz des Ruhrgebiet
Fair enough, allerdings habe ich aus der Quelle eher rausgelesen, dass 30000€ pa das Angebot von 96 gewesen sein sollen.

Und da die BILD in Hannover üblicherweise gut aus dem Verein unterrichtet wird, ist da sicherlich etwas dran. 90.000 € für drei Jahre hat man dem jungen Mann geboten. Leipzigs Angebot liegt wohl deutlich drüber. Gar nicht wertend gemeint, aber die Kommentare von RB und dem Berater direkt für bare Münze zu nehmen...ich weiß ja nicht. Ist eigtl. auch egal, Leipzig spielt nicht in unserer Liga (finanziell), da werden wir einfach nicht mithalten können. Und das deren NLZ um Welten besser ist als unseres, ist unbestreitbar. Die Fehler rund um das NLZ sind beim unkritisierbaren Alleinherrscher Kind zu suchen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Solche Zahlungen an 15jährige wären ja auch illegal. In Leverkusen hat man es mit Öztunali (16) seinerzeit so gelöst (aber natürlich war der Wechselgrund in erster Linie die Art und Weise, wie der HSV mit eigenen Talenten umgeht, nicht wahr, Opa Seeler?):

- Vater Öztunali bekommt einen Job als Scout
- der Vertrag mit dem Spieler garantiert dem 16jährigen ab dem 18. Lebensjahr ein Sofortgehalt von 500.000 pro Jahr, völlig unabhängig von der Entwicklung bis dahin

Das kann man großes Vertrauen in das Entwicklungspotenzial nennen (Öztunali hat sich ja auch gut entwickelt), man kann es aber auch einfach ein unmoralisches Angebot nennen, welches nicht einmal der chaotische Gernegroßverein aus Hamburg mitgehen wollte.
Interessant ist bei den ja immer mit sehr merkwürdigen Nebengeräuschen verbundenen Angeboten von Leverkusen an HSV-Talente (Son, Calhanoglou, jetzt Tah), dass grundsätzlich immer Familienangehörige der sehr jungen Spieler mit öffentlichen Wechselforderungen auftauchen und immer von angeblichen internen Zusagen an die Jungs zu lesen ist. Wenn man dann noch berückischtigt, dass Ex-Präsident und gern genommener Medienansprechpartner Uwe Seeler seit Jahrzehnten auch B04-Mitglied ist und z.B. auf deren Homepage auch schon mal sagt, dass er den Verein fest in seinem Herzen trägt...nunja. Es gibt nicht so wenige in Hamburg, die an eine Vermittlerrolle des Seelerclans mit entsprechender Standleitung nach Leverkusen glauben (Papa Öztunali z.B. ist ja uns Uwes Schwiegersohn und berät z.B. auch Son). Nicht nur RBL spielt da Nachwuchsabwerbespielchen, die schon ordentlich Beigeschmack haben.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Sakai wechselt von Stuttgart nach Hamburg, Ablöse wohl 700.000 €. Norwegens Nr.1 Örjan Nyland von Molde zu Ingolstadt.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
56.970
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Veton Berisha wechselt von Viking Stavanger zu Fürth. Im FM hab ich den auch mal geholt und der war nicht so übel. ;) Ich glaube, dass Fürth eine ganz ordentliche Runde spielen wird. Neuzugänge wirken gut durchdacht und mit Ruthenbeck hat man einen sehr guten Trainer geholt. Einstelliger Tabellenplatz könnte machbar sein.

Mit Benedikt Pliquett zieht es einen weiteren deutschen Torhüter nach Malle. Wechselt zum Drittligisten Atletico Baleares, einem Verein, der einem Deutschen gehört und bei dem schon der ein oder andere Deutsche unter Vertrag steht. Darunter auch der ehemalige Nationalspieler Malik Fathi.

Nach dem HSV soll jetzt auch Leverkusen Interesse an Michael Gregoritsch haben. Leverkusen würde Gregoritsch jetzt kaufen und dann nochmal ein Jahr verleihen - zurück an den VfL? Wäre für Bochum auf jeden Fall das bessere Szenario. Bayer dürfte mehr bezahlen können und man hätte Greogoritsch noch ein Jahr im Kader. Am besten wäre natürlich, dass diese Saison gar kein Wechsel zustande kommt, Gregoritsch eine ordentliche Saison/anschließende EM spielt und den Marktwert nochmal nach oben treibt. Dann wäre vielleicht mehr drin als die 3 Millionen, die wohl jetzt bestenfalls erzielt werden könnten. Wäre schon nicht so prickelnd, wenn man einen jungen, entwicklungsfähigen Spieler, der noch bis 2018 gebunden ist, nicht wenigstens noch ein Jahr halten und danach eine "ordentliche" Ablöse generieren könnte. Da der Gündoganwechsel vom Tisch ist, dürfte es für Bochum aber nicht so leicht sein, auf die Einnahmen zu verzichten. Alles unter 2,5 Millionen sollte man aber, da Hoffenheim mitverdient, nicht machen. Einen Gregoritschnachfolger gibt es auch nicht für Nüsse und dann bliebe nicht mehr viel für die anderen Baustellen übrig.

Kirschbaum zum Club ist jetzt auch durch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Nach dem HSV soll jetzt auch Leverkusen Interesse an Michael Gregoritsch haben. Leverkusen würde Gregoritsch jetzt kaufen und dann nochmal ein Jahr verleihen - zurück an den VfL? Wäre für Bochum auf jeden Fall das bessere Szenario. Bayer dürfte mehr bezahlen können und man hätte Greogoritsch noch ein Jahr im Kader. Am besten wäre natürlich, dass diese Saison gar kein Wechsel zustande kommt, Gregoritsch eine ordentliche Saison/anschließende EM spielt und den Marktwert nochmal nach oben treibt. Dann wäre vielleicht mehr drin als die 3 Millionen, die wohl jetzt bestenfalls erzielt werden könnten.

Fährt Leverkusen gezielt ne Anti HSV-Schiene? :clown:

Son, Calhanoglu, Öztunali, wohl Tah, jetzt Gregoritsch... Dass Leverkusen da Interesse haben soll ist jedenfalls ein Zeichen dafür, dass es ein Spieler gewesen wäre, der den HSV hätte weiterbringen können denn das Scouting bei den Pillen ist eigentlich generell ziemlich hervorragend.
 
Oben