US Open 2018


Wer gewinnt die US Open?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Kann man sicherlich so sehen. Aber man kann es auch so sehen, dass Thiem solche Spiel von der Erfahrung und auch in Sachen mentaler Stärke weiterbringen und er damit einen Vorsprung vor den jüngeren Spielern hat. Außerdem finde ich, dass es für Spieler, die noch überhaupt keinen GS haben, erstmal darum gehen sollte, dass sie überhaupt einen holen und nicht, ob sie jetzt über Jahre Titel holen können. Und da seh ich Thiem bisher auf einem sehr guten Weg.

Und so krass sehe ich dieses Turnier nicht als verpasste Chance an. Der Titel wäre hier über den Weg Anderson, Nadal, Del Potro und dann womöglich Djokovic gegangen. Selbst wenn er Nadal besiegt hätte, wäre das noch ein schwerer Gang zum Titel geworden.

Klar wäre der Gang schwer gewesen. Mittlerweile sind ja fast alle fit, aber vielleicht ist es in 5 Jahren noch schwerer. Und dabei geht es mir genau wie von dir angesprochen um einen Slam.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Er hat aber auch zuletzt 7 von 11 5-Sätzer verloren
Grundsätzlich verstehe ich unter Killermodus auch etwas anderes als 1 von 5 Chancen zu nutzen, weil der Gegner die letzte Chance im Match nicht nutzt
Man könnte auch sagen das Nadal es gestern im 4. und 5. gerade so geschafft hat ein Match zu gewinnen wo er in der Phase der bessere war
Es hat nun mal nichts mit Killermodus zu tun wenn dein Gegner den schlechtestmöglichen TB spielt, wie zB Khachanov
Natürlich ist Nadal mental stark, aber bei Nadal werden dann nur die positiven Situationen genommen, bei anderen nur die negativen

Absolut auf den Punkt.
Nadal ist ohne Frage mental stark, aber was ihm alles zugeschrieben wird ist manchmal abenteuerlich. Er hat diesen Stempel und sobald es Ansatzweise passt wird die mentale Stärke ausgekramt. Bist du einmal in der Schublade bleibt man bei vielen ewig dort drin.
Gerade beim Ausservieren hat Nadal sich oft schwer getan in den letzten Jahren, aber das ist halt auch nur mein Eindruck und müsste statistisch überprüft werden.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.735
Punkte
113
Als Nadal-Supporter genieße ich in vollen Zügen, dass Nadal noch in der Lage ist, solche Matches zu spielen. Dass er die diesjährigen USO gewinnt, denke ich eher nicht. Zunächst DP, dann wahrscheinlich den Djoker - nein, eher nicht.

Langsam werde ich auch Thiem-Supporter. Ich glaube sogar, er hätte das Turnier gewinnen können. Er ist einer von ganz wenigen (zweien) Spielern, vor denen Nadal wirklich größeren Respekt hat, da immer extrem schwierig für ihn zu bespielen. Der anderere ist Djokovic. Vor Nadal muss man deshalb alle Hüte ziehen, dass er gegen beide insgesamt bei GS-Duellen deutlich die Nase vorn hat. Er ist eben der GS - GOAT :)

Trotzdem vermute ich, wird es morgen gegen den langen Argentinier sau schwierig.

Übermorgen ist das HF

Du findest es besser gg Verdasco, Fognini, Pouille, Darcis, Rosol, Brown, Kyrgios (kompletter Greenhorn), Youzhny und und und zu verlieren, um Federer und Djokovic nicht die Chance zu geben im direkten Duell zu gewinnen?

Der alte Federer wird auf jeden Fall besser, er verlor bei den US Open 2017, Wimbledon 2018 und US Open nicht gg Djokovic und Nadal
 

Noxx

Nachwuchsspieler
Beiträge
640
Punkte
43
Als Nadal-Supporter genieße ich in vollen Zügen, dass Nadal noch in der Lage ist, solche Matches zu spielen. Dass er die diesjährigen USO gewinnt, denke ich eher nicht. Zunächst DP, dann wahrscheinlich den Djoker - nein, eher nicht.

Langsam werde ich auch Thiem-Supporter. Ich glaube sogar, er hätte das Turnier gewinnen können. Er ist einer von ganz wenigen (zweien) Spielern, vor denen Nadal wirklich größeren Respekt hat, da immer extrem schwierig für ihn zu bespielen. Der anderere ist Djokovic. Vor Nadal muss man deshalb alle Hüte ziehen, dass er gegen beide insgesamt bei GS-Duellen deutlich die Nase vorn hat. Er ist eben der GS - GOAT :)

Trotzdem vermute ich, wird es morgen gegen den langen Argentinier sau schwierig.


tja, rafa ist eben einfach überragend in vielen belangen und nach diesem auftritt gestern traue ich thiem auch definitiv mehr zu in zukunft!

naja, ich sags mal so: sollte rafa sich in den kommenden 2 tagen gut regenerieren und delpo doch "lockerer" schlagen es als viele vermuten, dann sehe ich, sollte es im finale gg nole gehen, die chancen 50:50.
nicht zu vergessen: muss nole da auch erstmal hin und sowohl millman als auch cilic/nishi sind keine laufkundschaft - zumal es auch bis zum WE heiß bleiben soll. dann sehe ich bei nole wieder schnappatmumg. :panik:;)

delpo wird sicher auch ein bissl müde sein und wenn rafa seine "spielerisch verbesserte anpassung" a la L-james:wavey: weiter fährt wie gg thiem in satz 5 dann hat er sehr gute chancen. mMn wird aber die regeneration entscheidend sein, da man 5 std top tennis mit 32 jahren sicherlich nicht so locker wegsteckt.
 
Zuletzt bearbeitet:

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.193
Punkte
113
Ich geh da sogar mit @HansMeyer und @Jones 86 mit. Auch ich würde jetzt nicht sagen, dass Nadal in letzter Zeit so unfassbar stark mental war. Dafür hat er schon einige empfindliche Pleiten gegen Djokovic und auch Federer kassiert, in denen er auch gute Chancen zum Sieg ausgelassen hat. Und auch gegen Thiem hat er in einzelnen Situationen geschwächelt, die zu seiner Prime eher nicht so vorgekommen wären.
Was man aber schon positiv hervorheben kann, ist seine mentale Stärke als er das 0:6 schnell abhaken konnte und sich wieder ins Spiel reingekämpft hat, obwohl der Gegner deutlich besser war. Seine Erfahrung macht dabei auch viela us, aber bei ihm habe ich schon immer das Gefühl, dass er selten richtig nervös wird und den Spielstand (in Teilen) ausblenden kann.
Das einzige was ihn richtig nervös macht, ist wenn seine Flaschen falsch stehen oder die Shotclock plötzlich bei 5 steht.:D
 

goal_123

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.558
Punkte
63
Auch Wawrinka konnte sich damals davon nichts kaufen, bei Dimitrov wurde doch auch damals das gleiche gesagt, 3 Fights gg Nadal und Djokovic, darunter das bei den AO 2017, was ich vom Niveau höher einschätzen würde als gestern
Was konnte er sich vom Lob nach den Partie kaufen? vor allem galt ja Dimitrov bei sehr vielen als Nummer 1, als er auf die Tour kam
Seine Zeit wird schon kommen, so hieß es, jetzt zweifeln doch sehr viele daran

Und wenn diese Spieler noch mal 2 Jahre warten, dann ist es gut möglich das man dann sagen muss, das sie nur oben sind weil die anderen weg sind, bisher in der Tennisgeschichte hat die nachfolgende Generation aktiv abgelöst, meistens hat die alte Generation auch deshalb aufgehört, weil die junge Generation ihnen davongelaufen war
dimitrov ist ja überhaupt nicht mit thiem vergleichbar. der hat mal ne top5 saison dann wieder eine top20 saison wie heuer. dem fehlt komplett die konstanz thiem hat von jahr zu jahr bessere ergebnisse. selbst in dieser saison in der er sehr oft verletzt aufgeben musste.

sicher bringt es was die gewissheit das man da auch 5 stunden lang auf gleichem niveau spielen kann. für die erfahrung und das selbstvertrauen ist das ganz wichtig.

bei thiem sieht man eine klare entwicklung nach oben. oft wünschten wir uns es würde schneller gehen. aber ich sehe bei ihm jedes jahr das er ein besserer tennisspieler geworden ist.
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.581
Punkte
83
Was jetzt? Ist es ein muss oder könnte es ein schwieriges Halbfinale geben? Irgendwas passt hier nicht :crazy:

eigentlich ist es jetzt ein muss, aber das semi sollte der djoker nicht unterschätzen. das könnte über 4 oder im schlimmen fall auch über 5 sätze gehen. cilic und nishikori sind ja beides topspieler. aber wenn nole sein spiel spielt, ist er besser. der japaner wäre mir lieber. der spielt ähnlich wie nole aber nicht so gut. gegen cilic hatte nole in queens verloren. beim letzten turnier war es auch enger. aber ein champion wie nole peakt beim grand slam.;)
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.581
Punkte
83
also das war die erste partie von thiem gegen einen absoluten topspieler (der sicher nicht schlecht gespielt hat) wo er so einen kampf über 5 sätze gehabt hat. irgendwie logisch das nadal da noch als sieger vom platz geht. er hat die engen situationen meistens gewonnen. thiem erinnert mich da an wawrinka der auch 3-5 solcher fights brauchte um sich dann auch mal durchzusetzen.

thiem hat ganz klar gezeigt das er sein spiel weiterentwickelt hat und das da sogar noch luft nach oben ist.

:laugh:

du solltest dir da lieber nicht so große hoffnungen machen. thiem wird auf hartplatz niemals an die erfolge von wawrinka rankommen. das war jetzt ein gutes turnier. man muss auch nicht gleich aus einem mücken einen elefanten machen. seine ergebnisse auf hc sind lange schlecht gewesen...das eine turnier soll jetzt etwas ändern? glaube ich nicht. in der hallensaison wird es wieder schwer für ihn werden. er ist un bleibt ein typischer sandplatzspezialist.
 

goal_123

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.558
Punkte
63
:laugh:

du solltest dir da lieber nicht so große hoffnungen machen. thiem wird auf hartplatz niemals an die erfolge von wawrinka rankommen. das war jetzt ein gutes turnier. man muss auch nicht gleich aus einem mücken einen elefanten machen. seine ergebnisse auf hc sind lange schlecht gewesen...das eine turnier soll jetzt etwas ändern? glaube ich nicht. in der hallensaison wird es wieder schwer für ihn werden. er ist un bleibt ein typischer sandplatzspezialist.
da spricht wohl eher die hoffnung in dir oder? thiem war ja schon letztes jahr knapp am viertelfinale dran, dass ignoriert nur jeder warum auch immer.

man könnte auch mal ehrlich sein und sehen das thiem auf hardplatz ebenso das niveau hätte um grand-slams zu gewinnen... wie gesagt thiem entwickelt sich stetig weiter. besonders wenn es zu gs kommt bringt thiem eigentlich immer seine leistung ganz im gegensatz zu den anderen young guns um zverev und co.
 

QueridoRafa

Bankspieler
Beiträge
2.735
Punkte
113
Ort
CH
Es hat nun mal nichts mit Killermodus zu tun wenn dein Gegner den schlechtestmöglichen TB spielt, wie zB Khachanov
Natürlich ist Nadal mental stark, aber bei Nadal werden dann nur die positiven Situationen genommen, bei anderen nur die negativen

Es reicht doch, wenn du ständig die negativen Seiten hervorhebst und Haare in der Suppe findest ;) Wobei wir durchaus zu Kritik fähig sind, wenn sie denn angebracht ist. In der ganzen Euphorie mag das eine oder andere übertriebene Wort gefallen sein. Aber der Vorwurf, dass wir immer nur die positiven Situationen nehmen, ist eine Unterstellung. Siehe den Beitrag #565 von @chalao.

Absolut auf den Punkt.
Nadal ist ohne Frage mental stark, aber was ihm alles zugeschrieben wird ist manchmal abenteuerlich. Er hat diesen Stempel und sobald es Ansatzweise passt wird die mentale Stärke ausgekramt. Bist du einmal in der Schublade bleibt man bei vielen ewig dort drin.
Gerade beim Ausservieren hat Nadal sich oft schwer getan in den letzten Jahren, aber das ist halt auch nur mein Eindruck und müsste statistisch überprüft werden.

Dieser Eindruck muss nicht statistisch überprüft werden, denn er stimmt. Was aber nicht heisst, dass Nadal reihenweise Matches verloren hat, weil er Mühe beim Ausservieren hatte. Dieses Phänomen ist übrigens nicht nur bei Nadal, sondern mehr oder weniger ausgeprägt bei der ganzen Top-Garde zu beobachten, wobei Murray ein ganz besonderer Kandidat ist. Gerade im Fussball ist erwiesen, dass in den letzten Minuten oder in der Nachspielzeit eines Spiels sehr oft entscheidende Tore fallen. Die Gründe sind bekannt: Siegessicherheit, nachlassende Konzentration, der Gegner hat nichts mehr zu verlieren und dreht noch einmal auf, sowie Nervenflattern, was insbesondere bei jüngeren, unerfahrenen Spielern vorkommt. Die mentale Stärke besteht für mich darin, dies alles zu überwinden und das Spiel doch noch siegreich zu beenden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Dieser Eindruck muss nicht statistisch überprüft werden, denn er stimmt. Was aber nicht heisst, dass Nadal reihenweise Matches verloren hat, weil er Mühe beim Ausservieren hatte. Dieses Phänomen ist übrigens nicht nur bei Nadal, sondern mehr oder weniger ausgeprägt bei der ganzen Top-Garde zu beobachten, wobei Murray ein ganz besonderer Kandidat ist. Gerade im Fussball ist erwiesen, dass in den letzten Minuten oder in der Nachspielzeit eines Spiels sehr oft entscheidende Tore fallen. Die Gründe sind bekannt: Siegessicherheit, nachlassende Konzentration, der Gegner hat nichts mehr zu verlieren und dreht noch einmal auf, sowie Nervenflattern, was insbesondere bei jüngeren, unerfahrenen Spielern vorkommt. Die mentale Stärke besteht für mich darin, dies alles zu überwinden und das Spiel doch noch siegreich zu beenden.

Interessant was du schreibst. Wobei der Vergleich mit dem Fussball imo hink. Da kann man ein defensives System umstellen auf einen offensives und daraus ergibt sich, dass dann mehr Tore fallen und zwar in beide Richtungen.
Im Tennis bleibt das Ziel gleich immer den Punkt zu machen. Für manche ist eine offensive Herangehensweise besser für andere eine Defensive aber da wird in den letzten 10 Minuten nichts umgeworfen.
Von daher würde mich die Statistik doch interessieren und zwar von ATP und WTA. Man muss es ja schon ins Verhältnis setzen wie oft durchschnittlich der Aufschlag abgegeben wird und dann beim Ausservieren.
Als Beispiel, wenn Isner zu 95% sein Service hält und beim Ausservieren nur zu 90% wäre es ein schlechter Wert, wenn Kerber aber nur zu 50% ihr Service hält und das beim Ausservieren bestätigt, wäre es natürlich ein guter Wert. Dennoch heish es bei jeder Gelegenheit, wenn eine Dame beim Ausservieren scheitert typisch WTA. Ich glaube aber im Verhältnis sieht nicht so schlecht für die WTA aus wie die meisten glauben. Also wenn jemand so Statistiken hat immer her damit.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
da spricht wohl eher die hoffnung in dir oder? thiem war ja schon letztes jahr knapp am viertelfinale dran, dass ignoriert nur jeder warum auch immer.

man könnte auch mal ehrlich sein und sehen das thiem auf hardplatz ebenso das niveau hätte um grand-slams zu gewinnen... wie gesagt thiem entwickelt sich stetig weiter. besonders wenn es zu gs kommt bringt thiem eigentlich immer seine leistung ganz im gegensatz zu den anderen young guns um zverev und co.

Wieso hätte? Hat er es nicht? Ich verstehe nicht, warum Thiem jetzt mit Spielern, die 3-5 Jahre jünger sind als er, verglichen werden muss. Vielleicht ist Thiem wirklich der Beste bei den jüngeren Spielern. Vielleicht wird er Zverev, Tsitsipas, Rublev, Shapovalov, FAA und Co. in 2-3 Jahren alle beherrschen. Vielleicht aber auch nicht. Wer weiß das schon? Die anderen kommen erst in ihre Prime. Thiem ist mit 25 mitten in seiner Prime und hat jetzt ein GS-Viertelfinale auf Hartplatz erreicht.

Thiem hat bei den US Open herausragende Leistungen gebracht, aber derartige Einschätzungen gehen mir etwas zu weit, auch wenn ich bei Zverev und Co. nach diesem Turnier ebenfalls skeptischer geworden bin.
 

Canivari

Nachwuchsspieler
Beiträge
677
Punkte
93
beide haben teilweise stark gespielt, aber auch teilweise einiges liegen lassen, es ist aber bezeichnend das es Thiem am Ende nicht zu Ende gebracht hat, so ne Matches musst du am Ende auch mal durchziehen
so geht am ende mal wieder der "Alte" einen Schritt weiter, wogegen der Junge von allen Seiten gelobt wird, aber sich erstmal davon nichts kaufen kann

Ach, ich würde das nicht so negativ sehen. Thiem weiß jetzt, dass er Nadal bei einem GS-Turnier schlagen kann. Das ist schon enorm wichtig fürs Selbstvertrauen. Er hatte ihn am Rande einer Niederlage und das nicht mal auf seinem stärksten Belag.

Man muss das auch etwas ins Verhältnis setzen. Vor den US-Open hätte Thiem ein Viertelfinale wohl sofort unterschrieben. Mit all den Problemen (Krankheit und keine optimale Vorbereitung) im Vorfeld. Es ist auch einfach so, dass es die Herkulesaufgabe im Welttennis bleibt, Nadal bei einem GS-Turnier zu schlagen. Sehr auffällig war auch wieder, dass Nadal in engen Situationen extrem offensiv agiert, ans Netz geht oder sofort draufgeht. Das ist für mich auch mentale Stärke. Und zeigt auch, dass man ihn längst nicht mehr nur auf seine physischen Stärken oder das Grundlinienspiel reduzieren kann. Nadal schenkt dir in der Crunchtime zu 99% keinen freien Punkt. Der Gegner weiß das natürlich und muss das Risiko erhöhen.

Ich bin jetzt sehr gespannt auf das Duell gegen Del Potro. Nadal hat nun zweimal stark gewackelt, ist aber nicht gefallen. Wenn Del Potro einen guten Tag erwischt, kann er ihn schlagen.
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Ach, ich würde das nicht so negativ sehen. Thiem weiß jetzt, dass er Nadal bei einem GS-Turnier schlagen kann. Das ist schon enorm wichtig fürs Selbstvertrauen. Er hatte ihn am Rande einer Niederlage und das nicht mal auf seinem stärksten Belag.

Man muss das auch etwas ins Verhältnis setzen. Vor den US-Open hätte Thiem ein Viertelfinale wohl sofort unterschrieben. Mit all den Problemen (Krankheit und keine optimale Vorbereitung) im Vorfeld. Es ist auch einfach so, dass es die Herkulesaufgabe im Welttennis bleibt, Nadal bei einem GS-Turnier zu schlagen. Sehr auffällig war auch wieder, dass Nadal in engen Situationen extrem offensiv agiert, ans Netz geht oder sofort draufgeht. Das ist für mich auch mentale Stärke. Und zeigt auch, dass man ihn längst nicht mehr nur auf seine physischen Stärken oder das Grundlinienspiel reduzieren kann. Nadal schenkt dir in der Crunchtime zu 99% keinen freien Punkt. Der Gegner weiß das natürlich und muss das Risiko erhöhen.

Ich bin jetzt sehr gespannt auf das Duell gegen Del Potro. Nadal hat nun zweimal stark gewackelt, ist aber nicht gefallen. Wenn Del Potro einen guten Tag erwischt, kann er ihn schlagen.


Solche Aussagen wie `der Gegner ist schlagbar´ kommen mir vor wie `Wasser ist trinkbar´.
Beides ist richtig, bleibt aber Theorie, solange keine Bestätigung durch den Praxistest erfolgt.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.623
Punkte
113
Ach, ich würde das nicht so negativ sehen. Thiem weiß jetzt, dass er Nadal bei einem GS-Turnier schlagen kann. Das ist schon enorm wichtig fürs Selbstvertrauen. Er hatte ihn am Rande einer Niederlage und das nicht mal auf seinem stärksten Belag.

Man muss das auch etwas ins Verhältnis setzen. Vor den US-Open hätte Thiem ein Viertelfinale wohl sofort unterschrieben. Mit all den Problemen (Krankheit und keine optimale Vorbereitung) im Vorfeld. Es ist auch einfach so, dass es die Herkulesaufgabe im Welttennis bleibt, Nadal bei einem GS-Turnier zu schlagen. Sehr auffällig war auch wieder, dass Nadal in engen Situationen extrem offensiv agiert, ans Netz geht oder sofort draufgeht. Das ist für mich auch mentale Stärke. Und zeigt auch, dass man ihn längst nicht mehr nur auf seine physischen Stärken oder das Grundlinienspiel reduzieren kann. Nadal schenkt dir in der Crunchtime zu 99% keinen freien Punkt. Der Gegner weiß das natürlich und muss das Risiko erhöhen.

Ich bin jetzt sehr gespannt auf das Duell gegen Del Potro. Nadal hat nun zweimal stark gewackelt, ist aber nicht gefallen. Wenn Del Potro einen guten Tag erwischt, kann er ihn schlagen.
Wow, sehr gut analysiert! Finde es auch grenzwertig, Thiem hier abkanzeln zu wollen und ihm vorzuwerfen, dass er eine historische Chance verpasst hätte!
Vor allem stimmt auch seine Einstellung zu 100 %!
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.735
Punkte
113
screenshot2018-09-0506ufvf.png


Im HF gibt es mal wieder del Potro gg Nadal, das ist ihr 4. Duell bei einem GS in den letzten 12 Monaten, das ist schon krass, bisher war der ältere immer der Sieger, aber eigentlich ist jetzt del Potro dran, aber ob es wirklich so kommt? die Voraussetzungen sprechen zum 1. Mal mal nicht für Nadal, sondern eher 50:50
vor 2 Jahren war das h2h noch bei 8-5, seitdem spielten sie nur bei den GS ggeinander, schon kurios

Spielzeit bis zum HF:

Nadal:
VF vs Thiem 4:49 h
AF vs Basilashvili 3:19 h
3R vs Khachanov 4:23 h
2R vs Pospisil 2:00 h
1R vs Ferrer 1:23 h
Gesamtspielzeit: 15:54 h

del Potro:
VF vs Isner 3:31 h
AF vs Coric 2:05 h
3R vs Verdasco 3:00 h
2R vs Kudla 1:56 h
1R vs Young 1:44 h
Gesamtspielzeit: 12:16 h

Nadal wird rückblickend erst recht nicht traurig sein, das er gg Ferrer nicht noch 1,5 h mehr auf dem Platz
Nachdem Nadal 18 Matches in Serie auf keinen Top 20 Spieler getroffen ist bei den US Open, trifft er nun auf den 2. Top 10 Spieler in Folge

Es reicht doch, wenn du ständig die negativen Seiten hervorhebst und Haare in der Suppe findest ;) Wobei wir durchaus zu Kritik fähig sind, wenn sie denn angebracht ist. In der ganzen Euphorie mag das eine oder andere übertriebene Wort gefallen sein. Aber der Vorwurf, dass wir immer nur die positiven Situationen nehmen, ist eine Unterstellung. Siehe den Beitrag #565 von @chalao.

Ich hab die "negativen" Seiten ja nur deshalb erwähnt, weil hier wieder vom Killermodus gesprochen wurde, @chalao war das ja nicht und mein Beitrag bezog sich ja auch nicht auf ihn
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.996
Punkte
113
@gentleman
Danke Danke für das Highlight-Video!

Ich habe bis dato nicht so viele Matches von Thiem gesehen, aber das heute war doch der beste Thiem, den es bisher gegeben hat oder nicht? Wow...die Rückhand war der Wahnsinn. Aber mal nebenbei...ich denke auf Sand ist ihm Nadal mehr voraus, als auf diesem New Yorker HC. Nadal wurden reihenweise sehr glatt geschlagene Winner um die Ohren gepfeffert, was ich so zb in Paris nicht für möglich halte. Von der Veranlagung her, ist Thiem ganz bestimmt nicht so der Sandspezi wie Nadal mit seinem extremen Topspin. Thiem hat doch viel glattere Schläge in seinem Repertoire und kann einem von der Grundlinie einfach weghauen. Sowas kann Nadal weniger bzw braucht er bestimmte Situationen für seine Winner. Natürlich großartig wie Nadal das Ding am Ende trotzdem wuppt, aber an Thiems Stelle wäre ich ebenfalls mega angefressen. Da haut er mal eben sein bestes HC Tennis raus und muss trotzdem als Verlierer vom Platz. Wie L-James schon sagte, gegen einen ATG reicht es oft nicht, ihn aus der eigenen Komfortzone heraus zu dominieren. Jemand wie Nadal wird dann "einfach" sein Spiel anpassen. Am Ende ist Thiem an der Eindimensionalität seines Spiels gescheitert (Grundlinienheld) und Nadal aufgrund seiner Fähigkeit, sich an die Gegebenheiten anzupassen, als Sieger vom Platz gegangen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.735
Punkte
113
Nishikori spielt sein 9. GS VF, sein 3. in NY, während er in Melbourne, Paris und London alle 6 VFs verloren hat, gewann er 2014 und 2016 beiden VFs hier in NY, nach dem 2 Jahres Rhythmus müsste er hier wieder das VF gewinnen
Nishikori spielte bisher gg 6 Top 10 Spieler bei den US Open, seine Bilanz ist 5-1, seine Siege waren gg Ferrer (2008), Raonic, Wawrinka und Djokovic (alle 2014) und Murray (2016), ausgerechnet sein letztes Match gg einen Top 10 Spieler verlor er aber, das war gg Wawrinka im HF 2016

Cilic steht in seinem 15. GS VF, sein 5. hier in NY, mehr hat er nirgendwo, seine Bilanz 2-2 in USO VF

screenshot2018-09-051frihy.png
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
dimitrov ist ja überhaupt nicht mit thiem vergleichbar. der hat mal ne top5 saison dann wieder eine top20 saison wie heuer. dem fehlt komplett die konstanz thiem hat von jahr zu jahr bessere ergebnisse. selbst in dieser saison in der er sehr oft verletzt aufgeben musste.

sicher bringt es was die gewissheit das man da auch 5 stunden lang auf gleichem niveau spielen kann. für die erfahrung und das selbstvertrauen ist das ganz wichtig.

bei thiem sieht man eine klare entwicklung nach oben. oft wünschten wir uns es würde schneller gehen. aber ich sehe bei ihm jedes jahr das er ein besserer tennisspieler geworden ist.

Ich finde Nishikori, Raonic und auch Dimitrov sehr gut mit Thiem vergleichbar.
Nishikori war mit 18 schon in einem GS AF. War dann eine Weile verletzt und brauchte seine Zeit. Spielte sich dann aber konstant nach Rang 25 Ende 2011 belegte er Rang 19, 17 und 5 und damals war die Konkurrenz noch etwas dichter. Er gewann bis dato ein paar 500er, hatte beim 1000er in Madrid im Finale Nadal Satz und Break Vorsprung ehe ihn der Rücken vorm ersten 1000er Sieg bremste. Der beschäftigte ihn den ganzen Sommer und dann zog er ohne in Montreal und Cincy gespielt zu haben ins Finale der USO ein. Auf dem Weg besiegte er erst Raonic in 5, dann Wawrinka in 5 und dann Nole in 4. Gegen Cilic ging er glatt unter, aber fast alle dachten Keine wäre ein zukünftiger GS Sieger. Egal ob auf Sand oder Hartplatz, mit 24 war er in der Weltklasse angekommen. Und heute? Noch kein GS Sieg, kein 1000er Sieg, lediglich Finalteilnahmen.

Raonic beendete das Jahr 2011 auf 31, es folgten 13, 11 und 8. In 2015 hatte er Probleme, ich glaube mit Ellenbogen, daher beendete er das Jahr auf 14. 2016 ging es dafür 2 Schritte nach vorn. HF AO nach Siegen über Wawrinka und Monfils verspielte er im HF eine 2:1 Satzführung gegen Murray. In Wimbledon Finale gespielt unteranderem nach Sieg über Federer im HF. Bei allen 1000ern bis auf Rom und Shanghai war er mindestens im VF. Das Jahr beendete er an 3 mit damals 25 Jahren und fast alle sahen ihn als zukünftigen GS Sieger. 2 Jahre später sind die Zweifel größer denn je.

Dimitrov mag etwas Unkonster sein, aber als Baby Fed war er schon immer im Fokus. Bis 2014 verbesserte er sich aber regelmäßig. In Wimbledon besiegte er in dem Jahr Murray glatt und scheiterte im HF an Djokovic in 4 wobei Satz 3 und 4 im Tie Break endeten. Dimitrov war 23 und fast alle hatten ihn als zukünftigen GS Sieger auf dem Zettel. Beim unkonstanten Dimitrov hat es immerhin zu Siegen bei einem 1000er und den WTFs gereicht, aber stand jetzt ist der GS Sieg fraglicher als jemals zuvor. Auch wenn er sich schon legendäre Schlachten mit den big 3 geliefert hat, man denke nur an die AO 2017.

Auch bei diesen 3en gab es konstante Entwicklungen nach oben, bis die Entwicklung endeten. Es ist natürlich noch nicht zu spät für einen GS Coup, aber diese Geschichten sollten eine Warnung für Thiem sein. Übrigens ist Dimitrov der erfolgreichste was Titel angeht. Raonic hat sich schon Hilfe bei Supercoaches wie McEnroe und Ivanisevic gesucht und Nishikori hat Chang, aber das richtige Rezept für den GS Sieg oder zumindest einen 1000er war noch nicht dabei. Aber es ging nicht um Supercoaches, sondern das Teilerfolge mit Mitte 20 nichts Wert sind wenn man nicht nachlegt. Die 3 sind imo perfekte Beispiele, weil sich alle schon auf ähnlichem Niveau wie Thiem waren und noch immer warten. Gleichzeitig werden sie auch in 2-3 Jahren wenn die großen alten Männer keine Rolle mehr spielen Konkurrenz von Thiem sein.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.623
Punkte
113
Ich finde Nishikori, Raonic und auch Dimitrov sehr gut mit Thiem vergleichbar.
Nishikori war mit 18 schon in einem GS AF. War dann eine Weile verletzt und brauchte seine Zeit. Spielte sich dann aber konstant nach Rang 25 Ende 2011 belegte er Rang 19, 17 und 5 und damals war die Konkurrenz noch etwas dichter. Er gewann bis dato ein paar 500er, hatte beim 1000er in Madrid im Finale Nadal Satz und Break Vorsprung ehe ihn der Rücken vorm ersten 1000er Sieg bremste. Der beschäftigte ihn den ganzen Sommer und dann zog er ohne in Montreal und Cincy gespielt zu haben ins Finale der USO ein. Auf dem Weg besiegte er erst Raonic in 5, dann Wawrinka in 5 und dann Nole in 4. Gegen Cilic ging er glatt unter, aber fast alle dachten Keine wäre ein zukünftiger GS Sieger. Egal ob auf Sand oder Hartplatz, mit 24 war er in der Weltklasse angekommen. Und heute? Noch kein GS Sieg, kein 1000er Sieg, lediglich Finalteilnahmen.

Raonic beendete das Jahr 2011 auf 31, es folgten 13, 11 und 8. In 2015 hatte er Probleme, ich glaube mit Ellenbogen, daher beendete er das Jahr auf 14. 2016 ging es dafür 2 Schritte nach vorn. HF AO nach Siegen über Wawrinka und Monfils verspielte er im HF eine 2:1 Satzführung gegen Murray. In Wimbledon Finale gespielt unteranderem nach Sieg über Federer im HF. Bei allen 1000ern bis auf Rom und Shanghai war er mindestens im VF. Das Jahr beendete er an 3 mit damals 25 Jahren und fast alle sahen ihn als zukünftigen GS Sieger. 2 Jahre später sind die Zweifel größer denn je.

Dimitrov mag etwas Unkonster sein, aber als Baby Fed war er schon immer im Fokus. Bis 2014 verbesserte er sich aber regelmäßig. In Wimbledon besiegte er in dem Jahr Murray glatt und scheiterte im HF an Djokovic in 4 wobei Satz 3 und 4 im Tie Break endeten. Dimitrov war 23 und fast alle hatten ihn als zukünftigen GS Sieger auf dem Zettel. Beim unkonstanten Dimitrov hat es immerhin zu Siegen bei einem 1000er und den WTFs gereicht, aber stand jetzt ist der GS Sieg fraglicher als jemals zuvor. Auch wenn er sich schon legendäre Schlachten mit den big 3 geliefert hat, man denke nur an die AO 2017.

Auch bei diesen 3en gab es konstante Entwicklungen nach oben, bis die Entwicklung endeten. Es ist natürlich noch nicht zu spät für einen GS Coup, aber diese Geschichten sollten eine Warnung für Thiem sein. Übrigens ist Dimitrov der erfolgreichste was Titel angeht. Raonic hat sich schon Hilfe bei Supercoaches wie McEnroe und Ivanisevic gesucht und Nishikori hat Chang, aber das richtige Rezept für den GS Sieg oder zumindest einen 1000er war noch nicht dabei. Aber es ging nicht um Supercoaches, sondern das Teilerfolge mit Mitte 20 nichts Wert sind wenn man nicht nachlegt. Die 3 sind imo perfekte Beispiele, weil sich alle schon auf ähnlichem Niveau wie Thiem waren und noch immer warten. Gleichzeitig werden sie auch in 2-3 Jahren wenn die großen alten Männer keine Rolle mehr spielen Konkurrenz von Thiem sein.

Doch, bei Dimitrow ist das Ende der Fahnenstange erreicht! Den kannst auf jeden Fall streichen, er erfüllt einfach nicht (mehr) die Erwartungen!
Auch sehr schwach, wie er bei den diesjährigen US Open in drei Sätzen gegen Wawrinka rausgegangen ist! Da kommt nix mehr nach, außer er engagiert noch mal einen Trainer, der ihm 120%ige Fokussierung auf Tennis aufzeigt! Erinnert mich etwas an Philipoussis, der ja auch sein Talent größtenteils verschleudert hat! Bei Philipoussis als australischer Grieche ist der Vergleich zu Kyrgios auch sehr nahe...
 
Oben