HATTRICK - der Fussballmanager im Internet


Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Die Meister spielen das in der Saisonpause aus. Relegation müssen die ja eh' nicht spielen, da kann man Sonnabend anfangen mit dem Turnier.
Die Spiele laufen als international Friendly und Training bekommt die Auswahl vom Sonnabend.
Die normalen Pokalprämien wäre IMO ein guter Ersatz für das eventuelle Verletzungsrisiko.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Der alte Mann schrieb:
Damit wird meiner Meinung nach der Aufbau einer Vorherschaft durch ein Team erleichtert.

Eine Vorherrschaft à la real live Bayern wird es in Hattrick bedingt durch die horrenden Gehälter nie in Hattrick geben. Da ist eher das Dortmund Modell die einzige Möglichkeit 2 oder 3 Mal Meister zu werden. Dann muss man wieder ne Liga runter um den Verein zu sanieren. Dieser Pokal wird (wie es z.B. die "Endspiele" in Deutschland und Schwedens 1ten Ligen anschaulich gezeigt haben) zeigen wer am besten mit "göttlichen" Spielern "daytraden" kann. Sprich sich kurzfristig für ein Spiel/Tag verstärken und mit so wenig wie möglichem Verlust die überguten Spieler wieder loswerden...

Ist es eigentlich typisch deutsch dass ca. pro Woche 34 Threads aufgemacht wurden mit dem Vorschlag resp. der Bitte ne Art CL einzuführen, und dann, wenn es nach jahrelangem Zetern endlich realisiert worden ist, doch wieder keiner zufrieden ist, weil man realisiert dass man als IX. Ligist nicht in der Championsleague spielen darf? :laugh2:
 

SUPATIM

Kölner Wahlpfälzer
Beiträge
15.918
Punkte
113
Weitere Änderungen zur neuen Saison!

Es gibt weitere Änderungen!

21.12.2005

In der nächsten Saison werden wir die folgenden 12 Anpassungen an der Game-Engine vornehmen. Sie treten allesamt am 2. Januar 2006 in Kraft. Wir tun dies, um zu einem vielfältigeren Gebrauch verschiedener taktischer (und realitätsnaher) Optionen zu ermuntern, und um die Game Engine ins Gleichgewicht zu bringen.

Natürlichere Positionen auf dem Feld

1. Derzeit kann es schwer sein, mit repositionierten Spielern eine ausgewogene Formation hinzubekommen. Um das zu erreichen, werden die Spieler nun eine "natürlichere" Position auf dem Feld einnehmen, wenn eine Repositionierung vorgenommen wurde. Dies findet sowohl beim repositionierten Spieler Anwendung als auch beim "zurückgelassenen" Spieler. Ein Beispiel: Innenverteidiger (IV) und zentrale Mittelfeldspieler (IM) werden als zentral spielend betrachtet, wenn nur noch ein IV oder IM in der Formation verblieben ist. Im Moment behält der Spieler noch seine Ausrichtung nach links oder rechts, wenn sein Nebenmann einer anderen Position zugeordnet wurde, was für eine kleine Lücke in der Abwehr oder im Mittelfeld sorgt. In gleicher Weise verhält es sich, wenn ein Mannschaftsteil durch einen zusätzlich Spieler verstärkt wird; dieser Spieler wird ebenfalls als zentral spielend betrachtet. Ein Linksverteidiger, der als "zus. Mittelfeld"-Spieler repositioniert wurde, wird nicht, wie im Moment, in der Match-Simulation seine Orientierung zur linken Seite behalten, sondern in einer absolut zentralen Position auf dem Feld spielen.

Zentralisierte Mittelfeldspieler werden nur noch halb so viel zur Außenverteidigung beitragen wie bisher, aber sie tun dies künftig auf beiden Seiten. Folglich kann man sagen, ihr Beitrag zur Außenverteidigung wird zu gleichen Teilen auf die beiden Flügel verteilt. Gleichermaßen werden auch der Beitrag des zentralisierten Innenverteidigers zur Außenverteidigung und der Beitrag des zentralisierten Mittelfeldspielers zum Flügelangriff zu gleichen Teilen auf die beiden Seiten verteilt.

Repositionierte Spieler und Spieler, die als einziger IM oder als einziger IV auf dem Platz stehen, werden immer als zentral spielend erachtet. Nur diese zwei Spielergruppen werden zentralisiert.

Defensiv-Veränderungen für Mittelfeld- und Flügelspieler

2. Der Beitrag zur Außenverteidigung wird bei allen zentralen Mittelfeldspielern um 30% verringert. Ausnahme: IMs "nach außen", deren Beitrag sich nicht verändert. Dies geschieht zusätzlich zu den Veränderungen bezüglich der zentralisierten IMs und IVs, die unter Punkt 1) erwähnt sind.

3. Der Beitrag der zentralen Mittelfeldspieler zur Zentralabwehr wird um 10% erhöht.

4. Der Beitrag zur Außenverteidigung wird für normal gestellte Flügelspieler um 40% und für defensiv gestellte Flügelspieler um 30% erhöht.

Defensiv-Veränderungen für Verteidiger

5. Der Beitrag zur Außenverteidigung wird bei Innenverteidigern um 8% verringert. Ihr Beitrag zur Zentralabwehr steigt um 8%.

6. Bei Innenverteidigern, die "nach außen" gestellt werden, verringert sich ihr Beitrag zur Außenverteidigung um 10%, der Beitrag zur Zentralabwehr steigt um 10%.

7. "Defensiv" gestellte Außenverteidiger tragen 20% weniger zur Zentralabwehr bei.

8. "Zur Mitte" gestellte Außenverteidiger erhöhen ihren Beitrag zur Zentralabwehr um 20%.

Veränderungen bei Torhütern

9. Wir nehmen noch einmal eine kleine Anpassung an der relativen Bedeutung von Torhütern und Verteidigern für das gesamte Abwehrrating vor. Der Beitrag der Torhüter auf die Abwehr wird um 1% verringert, der Einfluss der Verteidigungs-Fähigkeit der Abwehrspieler um 1% erhöht.

Die Wiedergeburt der defensiven Stürmer

10. Der Beitrag des Passing-Skills für defensiv gestellte Stürmer erhöht sich um 30%.

11. Zusätzlich zu der bei Punkt 10) erwähnten Erhöhung werden defensiv gestellte Stürmer mit der Spezialität "Ballzauberer" einen weiteren 50%-Schub für ihren Beitrag der Passing-Fähigkeit zum Zentralangriff erfahren, außerdem wird ein geringer Teil ihrer Passing-Fähigkeit in den Flügelangriff einfließen. Der Hintergedanke ist, die im "echten Fußball" häufig anzutreffende "hängende Spitze" zu simulieren, also einen Spieler zwischen Mittelfeld und Stürmern, der sein gefühlvolles Füßchen für tolle Pässe einsetzt.

Flexiblere Aufstellungen

12. Es wird möglich sein, Flügelspieler als zentrale Mittelfeldspieler zu repositionieren. Ebenso können Außen- zu Innenverteidigern repositioniert werden. Seid euch allerdings darüber im Klaren, dass der zum zentralen Mittelfeldspieler repositionierte Flügelspieler nur ein bisschen mehr zum Spielaufbau beiträgt als ein Flügelspieler mit der Einstellung "zur Mitte". Der Preis, den Flügel gänzlich aufzugeben, nur um ein sehr kleines Plus an Spielaufbau zu bekommen, ist also sehr hoch. Doch von nun an ist es wenigstens möglich, sich über diese Empfehlung hinweg zu setzen.

====
Bitte mal um Kommentare dazu!

Ich sehe das so, daß VTs wichtiger werden, vor allem AVs mit Flügelspiel!
Also sind "Allrounder" mehr gefragt!
 

ThoMac

Moderator
Beiträge
7.378
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
Mir fehlt noch:

13. Bei bewölkten Wetter und somit leichtem Wind werden "schnelle" Spieler wechselweise in einer Halbzeit um 5% schneller oder langsamer, je nachdem von welcher Seite der Wind kommt.
Sollte der Wind während der Halbzeit wechseln, so erhält der schnelle Spieler in beiden Halbzeiten entweder ein Geschwindigkeitsplus oder -minus. Dieser Zufall wird durch die durchschnittliche Online-Zeit des Managers mulitpliziert mit seiner LogIn-IP berechnet.

Anmerkung: Sollte der Wind von der Seite kommen (also weder Gegen- noch Rückenwind), dann kippt der Spieler um und sein Einfluss auf das Spielgeschehen ist gleich Null.

:teufel:
 

Tupelo

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.442
Punkte
38
SUPATIM schrieb:
12. Es wird möglich sein, Flügelspieler als zentrale Mittelfeldspieler zu repositionieren. Ebenso können Außen- zu Innenverteidigern repositioniert werden. Seid euch allerdings darüber im Klaren, dass der zum zentralen Mittelfeldspieler repositionierte Flügelspieler nur ein bisschen mehr zum Spielaufbau beiträgt als ein Flügelspieler mit der Einstellung "zur Mitte". Der Preis, den Flügel gänzlich aufzugeben, nur um ein sehr kleines Plus an Spielaufbau zu bekommen, ist also sehr hoch. Doch von nun an ist es wenigstens möglich, sich über diese Empfehlung hinweg zu setzen.
Bedeutet das nun, daß man ohne Trainingsverlust mit 4 zentralen Mittelfeldspielern auflaufen darf? Also die zwei regulären plus repositioniertem IV, plus repositioniertem Winger? :confused:

Edit:
Mittlerweile habe ich die Antwort darauf gefunden, Zitat von HT-Tjecken:

It will lead to loss of training, yes. But this also open the doors for playing 4-4-2 with 3 inner mids by doing only one reposition (instead of minimum two).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Ziemlich kompliziert das ganze ... und ich finde es ziemlich unnötig, da ich keine Verbesserung sehe sondern nur eine Umstellung. Und dann wäre ich lieber beim Bekannten geblieben.


Ein Linksverteidiger, der als "zus. Mittelfeld"-Spieler repositioniert wurde, wird nicht, wie im Moment, in der Match-Simulation seine Orientierung zur linken Seite behalten, sondern in einer absolut zentralen Position auf dem Feld spielen.

Äääh wie jetzt, das ist mir neu. Zusätzliche standen doch schon immer völlig zentral. :confused:
 

Tupelo

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.442
Punkte
38
birne schrieb:
Äääh wie jetzt, das ist mir neu. Zusätzliche standen doch schon immer völlig zentral. :confused:
Hatte ich auch gedacht... :D

Ganz gut finde ich, daß IMs der Flügelabwehr weniger bringen als bisher. Dadurch bringt man ein größeres Opfer, wenn man seine Flügel ganz aufgibt. Nur schade, daß der Beitrag zur Flügelabwehr nicht auch bei offensiven Wingern wenigstens etwas erhöht wurde.
Weiß jemand genau, um wieviel weniger ein normal eingestellter Winger mit Paßspiel und Flügelskill zum Angriff beiträgt als ein offensiver Winger?
 

maveric

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.885
Punkte
36
Ort
Berlin
mir fehlt eine abwertung der wzm, oder eine anstaendige aufwertung der winger fuer angriff und abwehr. die haetten lieber was gegen diese schweinetaktik machen sollen.
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Die Aufwertung für der Winger für die Verteidigung ist doch gekommen: "Der Beitrag zur Außenverteidigung wird für normal gestellte Flügelspieler um 40% und für defensiv gestellte Flügelspieler um 30% erhöht."

Damit ist der schon fast zwingende Winger offensiv wohl Geschichte.
 

Tupelo

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.442
Punkte
38
Der alte Mann schrieb:
Die Aufwertung für der Winger für die Verteidigung ist doch gekommen: "Der Beitrag zur Außenverteidigung wird für normal gestellte Flügelspieler um 40% und für defensiv gestellte Flügelspieler um 30% erhöht."

Damit ist der schon fast zwingende Winger offensiv wohl Geschichte.
Das Problem ist nur, daß man beim normal eingestellten Winger - wahrscheinlich - vorne mehr verliert, als man hinten gewinnt, es sei denn man hat einen Flügelspieler mit Super-Abwehr-Skill.
Deshalb auch meine Frage von oben!

Die letzte Regeländerung mit den Stürmern nach außen war sowieso schon ein Plädoyer für die Schweinetaktik. Da habe ich mit meinem Weltklasse-Winger von der einen zur anderen Woche plötzlich eine Stufe Flügelangriff verloren. Da fragt man sich doch, ob man nicht besser gleich durch die Mitte angreifen soll!
 
Oben