🇨🇭 Team Schweiz


Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Heute standen die ersten Entscheidungen der Schweizer Meisterschaften an, das Team-Springen, die Damen, die U16 und die Junioren

Der Team-Wettkampf ging an ZSV I (Andreas Schuler, Benjamin Ernst, Tobias Birchler, Pascal Kälin) vor OSSV (Daniel Zegler, Pascal Egloff, Luca Egloff, Simon Amman) und Mixed USA/SUI (Tim Hug, Bill Demong, Bryan Fletcher, Taylor Fletcher)

http://www.swiss-ski.ch/fileadmin/m...Skispringen/Saison_2014_15/Rangliste_Team.pdf

Damen:
1.Erja Zegler
2.Charlotte Suter
3.Julia Vonbank
(mehr waren nicht am start)

U16
1. Sandro Hauswirth
2. Kevin Romang
3. Manuel Fuchs

http://www.swiss-ski.ch/fileadmin/m...ts/Skispringen/2014_2015/Rangliste_SP_U16.pdf

Junioren:
1. Kilian Peier (mit ca. 30 Punkten Vorsprung)
2. Luca Egloff
3. Andreas Schuler

http://www.swiss-ski.ch/fileadmin/m...ispringen/2014_2015/Rangliste_SP_Junioren.pdf
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Baba1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.377
Punkte
0
Swiss-Ski hat für die WM nominiert:
[FONT=&quot]Simon Ammann
Gregor Deschwanden
Killian Peier

Ein vierter Springer aus dem Trio Gabriel Karlen, Andreas Schuler und Luca Egloff wird nach dem Continentalcup vom kommenden Wochenende in Lahti selektioniert.

Skispringerin Sabrina Windmüller hat am Wochenende beim Weltcup in Ljubno die Möglichkeit, die Selektionsrichtlinien noch zu erfüllen. [/FONT]
 

Baba1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.377
Punkte
0
Trainerrochade im Schweizer Team

[FONT=&quot]Das Trainerteam der Schweizer Skispringer hat im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Pyeongchang die Aufgaben neu verteilt und wird die kommenden drei Jahre mit folgendem Trainerteam in Angriff nehmen:

Auf Stufe Weltcup übernimmt der bisherige Continentalcup-Trainer Pipo Schödler das Amt des Nationaltrainers von Martin Künzle, der nach sieben Jahren im Weltcup in den Nachwuchs zurückkehrt. Unterstützt wird Pipo Schödler vom neu verpflichteten Weltcup-Trainer Ronny Hornschuh. Der 40-jährige Deutsche war in den vergangenen Jahren verantwortlich für das Deutsche Continentalcup-Team. Roger Kamber übernimmt die Gruppe Continentalcup und übergibt sein Amt als Nachwuchstrainer an Martin Künzle....

....[/FONT][FONT=&quot][FONT=&quot]Noch keinen Entscheid über seine sportliche Zukunft hat Simon Ammann getroffen: „Ich führe zurzeit viele Gespräche und lasse mir bewusst Zeit, um einen Entscheid zu treffen.“ Unabhängig davon sei die neue Trainerkonstellation für die Schweizer Skispringer gewinnbringend, ist der vierfache Olympiasieger überzeugt. „Ich freue mich auf die neue Dynamik auf allen Stufen und bedanke mich gleichzeitig herzlich bei meinem Trainer und Freund Martin Künzle für seine hervorragende Arbeit in den letzten sieben Jahren. Sein immenses Know-how im Team behalten zu können ist sehr wichtig“, so Simon Ammann. [/FONT]

der ganze Bericht bei Swiss-Ski[/FONT]
 

Baba1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.377
Punkte
0
Kaderselektion 2015/2016 (Quelle Swiss-Ski)

Nationalmannschaft / équipe nationale
Ammann Simon
Deschwanden Gregor

A-Kader / Cadre A
Peier Killian

B-Kader / Cadre B
Egloff Luca
Grigoli Marco
Kälin Pascal
Karlen Gabriel
Schuler Andreas

C-Kader / Cadre C
Birchler Tobias

Zurück an NLZ/RV / Retour à NLZ/AR
Windmüller Sabrina

Rücktritte / Démissions
Egloff Pascal
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
RV ist denk ich Regionalverband. Mit anderen Worten, sie gehört dann keinem Kader mehr an
 

Baba1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.377
Punkte
0
genau, zurück an das Nationale Leistungszentrum und den Regionalverband, also kein Kaderstatus mehr.
 

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.521
Punkte
113
Gerade sah ich im Text des Schweizer Fernsehens, dass Simon Amman weitermacht :)
 

lenni

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.586
Punkte
63
Gestern im Live-Tread tauchte mal die Frage auf, wann Simon Ammann den Telemark verlernt hat.
Hier im Interview gibt er quasi die Antwort darauf:
http://tele1.ch/DesktopModules/MyVideoPlayer/Player.aspx?id=18737|526&embedd=false&autoplay=true
ab 00:44 min
In der Jugend hatte er den linken Fuß bei der Landung vorn, nach einem Innenbandriß 1998 hat er den Fuß gewechselt. Wegen vermehrten Unsicherheiten und nach dem Sturz versucht er dieses nun wieder rückgängig zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben