đŸ‡ŻđŸ‡” An die Japanfans


Kaethe

Sargbaumeisterin
BeitrÀge
1.485
Punkte
0
I can tell you the content of the Norwegian article, but for a good translation I have not enough time at the moment. So here is a rather free one:

"Okabe won at a dark norwegian skijumping evening.

The japanese Takanobu Okabe won while the norwegian jumpers had a dark evening in the Kuopio, Finnland, on tuesday. Only Anders Bardal hindert the total humiliation.

Geir Ole Berdahl, the norwegian assistent trainier said, that the jumping was not good for some of the jumpers and that the jumping hill in Kuopio punishs the jumpers hard for that. He promises better jumps in Lillehammer because the jumpers know that hill very well. But it is a pity for the organisers in Lillehammer and Vikersund that the PR for the norwegian skijumping is not better.

He thinks that Okabe deserves the victory, because he had many good single jumps throughout the season. As he will become 39 soon, he is the oldest winner of a Worldcup in skijumping. His last victory had he 11 years ago.

Bardal and Aarass were the only two Norwegians who reached the final round. Bardal jumped 116 m in the first and 118,5 m in the final round. He jumped from the 20th on the 11th place and hindert that Mika Kojonkoski had his worst result as norwegian national coach.

In the first round the conditions were changing. This affected the competion. After the first round Harri Olli was the leader with 130,5 m and second was Kalle Keituri, who had 128,1 points and jumped 127 m. In the final round Okabe was the best because the two fins fall behind. Okabe finished with 123 m and was in front of the Swiss Simon Ammand and the polish Adam Malysz, who becomes third.

Jon Aarass jumped just 95 m in the final round and finished on the 29th place. Anders Jacobsen finished as 34th. The other norwegian jumpers were 40th, 41st and 43rd.

Simon Amman is leader in the nordic tournament before Okabe now. Anders Bardal is the only norwegian with a placement under the top."

Free translation of this article.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hakuba

J-Fan
BeitrÀge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
I just found an interview with Okabe in sanspo.com:

- With your WC victory after 11 years you broke the record of being the oldest jumper to do so.
“I never expected that I could win. I am happy. Because I was in good shape I thought I’d reach a single number rank.”

- How did you feel being at 4th place before the second round?
“Strangely I was calm. I had a good jump in the trial round. I thought I just had to produce my own jump. Because I was concentrated I didn’t bother about good or bad wind.”

- Compared to your last victory 11 seasons ago your skis are shorter now and the rules for the jump suits have changed, too.
“My technique has improved pretty much since then. I am short, so are my skis, and therefore my inrun speed is low. If I make a mistake - compared to a taller jumper - this will have a much greater effect. I take care not to let big failures happen.”

- Since when do you feel being in such a good shape?
“When the World Championships started I was confused. But during the team event I found a good gliding. Now my inrun gliding position is suitably compact.”

- This will be a stimulus for next year’s Vancouver Olympics.
“I don’t quite think about that. I just hold on to give my best in the competition that lies ahead.”
 

yukijorou1

Japanerdoper
BeitrÀge
804
Punkte
0
Ort
K'thal / Holland
There is an article (also at sanspo) with some comments from Funaki, Hiroya Saito and another Saito from the SAJ (and more).

Funaki
That's great. He proofed that skijumping has nothing to do with age. I still can go on for a while. I can't keep on loosing. To keep on fighting such a long time is also important for the young jumpers.

Hiroya Saito
Just before the competition I got a call that [his] jump came close to how it looked like in his imagination. He's 38 years old but didn't loose his power yet. If he can keep his good form he might be even able to catch a medal next year in Vancouver.

Saito (SAJ)
A victory with 38 is great! [...] He is the main power of the Japanese team. I want him to keep his good form. Next time I want him to get a good result in a competition when the wind is constant.
 

Sano - skiimport

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
700
Punkte
0
:hmpf: Die Aussage von Saito (SAJ) erscheint mir aber mehr als ĂŒberzogen, denn in all den Jahren die Okabe und Kasai gesprungen sind, hat es nur eine einzige Saison gegeben, in der Okabe vor Kasai im Weltcup lag. Das war 1997.

Ansonsten war Kasai wesentlich erfolgreicher. Okabe ist einige Jahre gar nicht im Weltcup platziert gewesen, wĂ€hrend Kasai von Anfang an jedes Jahr seine Platzierungen gebracht hat mit Ausnahme von 1995 als er sich zweimal das SchlĂŒsselbein gebrochen hat.

"The main power of the Japanese Team" mag in den letzten Springen Okabe gewesen sein, aber in den letzten 20 Jahren war es Kasai. Und dass er es in den letzten Springen nicht war, lag nicht an ihm sondern an den schlechten WindverhÀltnissen wie selbst die Kommentatoren inzwischen immer erwÀhnen...

Ich bin froh dass Team Japan beide Oldies hat und freue mich extrem auch fĂŒr Okabe, aber Saito's Bemerkung finde ich traurig....
 

Wolfhard

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
90
Punkte
0
:hmpf: Die Aussage von Saito (SAJ) erscheint mir aber mehr als ĂŒberzogen, denn in all den Jahren die Okabe und Kasai gesprungen sind, hat es nur eine einzige Saison gegeben, in der Okabe vor Kasai im Weltcup lag. Das war 1997.
Korrigiere: In der Saison 2005/2006 lag Okabe als 12. ebenfalls vor Kasai als 21. Und in der Saison 1994/1995 wurde Okabe 5., wÀhrend Kasai sich nicht im Gesamtweltcup platzieren konnte.

Alles in allem muss man aber sagen, dass Kasai erfolgreicher und konstanter war. Daher denke ich, dass Saito das nur auf die letzen Springen bezogen hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Thun1

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
97
Punkte
0
:up: Sano - Wo du recht hast....

Hab mir die Ergebnislisten auch mal angeschaut und bin erstaunt. Eigentlich war Okabe wĂ€hrend seiner langen Karriere nie ein wirklicher Topspringer was Konstanz angeht. Nur bei Einzel-Ereignissen. Beide sind seit Ende 1989 im Weltcup und betrachtet man die Daten, sieht man schon wer "mehr" fĂŒr Team Japan getan hat in den letzten 20 Jahren.

Okabe:

Olympische Teilnahmen: 5
Weltcup Starts: 192
Weltcup Podium PlÀtze: 23
Weltcup Siege: 5
Olympia: 1 Silber, 1 Gold (Team)
Weltmeisterschaft: 1 Gold (Einzel), 1, Silber (Team), 3 Bronze (Team)

Kasai:

Olympische Teilnahmen: 9
Weltcup Starts: 355
Weltcup Podium PlÀtze: 43
Weltcup Siege: 15
Olympia: 1 Silber (Team)
Weltmeisterschaft: 2 Bronze (Team), 2 Bronze (Einzel), 2 Silber (Team)
Skiflugmeister: Erster Platz - 1992

Okabe hatte halt das GlĂŒck Gold bei Olympia zu bekommen und deshalb wird Kasai immer in seinem Schatten stehen obwohl letztendlich viel erfolgreicher.
 

Sano - skiimport

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
700
Punkte
0
Korrigiere: In der Saison 2005/2006 lag Okabe als 12. ebenfalls vor Kasai als 21. Und in der Saison 1994/1995 wurde Okabe 5., wÀhrend Kasai sich nicht im Gesamtweltcup platzieren konnte.

Alles in allem muss man aber sagen, dass Kasai erfolgreicher und konstanter war. Daher denke ich, dass Saito das nur auf die letzen Springen bezogen hat.

Sorry, mit 2005/2006 hast du recht. :)

Aber 1994/95 konnte Kasai sich nicht platzieren, weil er in der Saison gar nicht gesprungen ist. Er hat sich das SchlĂŒsselbein gebrochen und nachdem es verheilt war und er wieder springen wollte ist er wieder gestĂŒrzt und hat es sich nochmals gebrochen. :(

Die Saison hat er komplett nicht gesprungen.
 

Hakuba

J-Fan
BeitrÀge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Okabe hatte halt das GlĂŒck Gold bei Olympia zu bekommen und deshalb wird Kasai immer in seinem Schatten stehen obwohl letztendlich viel erfolgreicher.

Das sehe ich genauso. In Japan gelten Olympische Spiele als das wichtigste internationale Sportereignis und sie bekommen immer sehr viel Raum in den Medien. Daher werden auch Olympiasiege als sehr bedeutend erachtet. Japaner, die bei OS gewinnen, ernten lange andauernden/ewigen Ruhm. Funaki z. B. wird in der Regel nur als Olympiasieger gekannt, daß er auch Skiflug-WM- und 4ST-Sieger ist, weiß kaum noch einer.
Und Kasai kann leider mit keinem Olympiasieg aufwarten...
 

Thun1

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
97
Punkte
0
Wenn er denn mal keinen RĂŒckenwind hat...

In seinem Block schrieb er ja gerade, dass heute wohl wieder ein extremer Wind von 5 herrscht und wie ich sehe, wurde das Training ja schon nach hinten geschoben.
 

Benjamin

Zahlenfreund
BeitrÀge
38.423
Punkte
113
Dabei war das bei Okabe 1998 ja "nur" ein Teamwettkampf.

Ich erinnere mich, dass Kasai vor langer Zeit irgendwann mal meinte, dass er so lange springt, bis er Olympiasieger ist. Nach es 2002 nicht geklappt hatte, dachte ich, dass das wohl trotzdem seine letzte Teilnahme war. Nun ja... :schaem:
 

Thun1

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
97
Punkte
0
Und wenn ich mir seine SprĂŒnge ansehe wie heute den ĂŒber 207 Meter dann seh ich auch keinen Grund, warum er aufhören sollte, solange es ihm Spaß macht. :)
 

Planica239

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
299
Punkte
16
@ mario.


1. Woher hast du die Info?

2. Wieso nimmt Okabe die letzten WC-events nicht mit? Gibt es in Japan mehr Kohle zu verdienen?

3. Wie meinst du das mit "nur noch an nationalen Springen". Soll das heißen dass er nĂ€chstes Jahr nicht mehr im WC auftritt?


Schade, am Dienstag hat er noch gewonnen, jetzt fehlte er heute fĂŒr mich unerwartet, obwohl er fĂŒr Vikersund gemeldet war.
 

Mario

Nachwuchsspieler
BeitrÀge
67.504
Punkte
63
@ mario.


1. Woher hast du die Info?

2. Wieso nimmt Okabe die letzten WC-events nicht mit? Gibt es in Japan mehr Kohle zu verdienen?

3. Wie meinst du das mit "nur noch an nationalen Springen". Soll das heißen dass er nĂ€chstes Jahr nicht mehr im WC auftritt?


Schade, am Dienstag hat er noch gewonnen, jetzt fehlte er heute fĂŒr mich unerwartet, obwohl er fĂŒr Vikersund gemeldet war.

1. Von einer Japanischen Seite und von Tom Bartels

2. Weil er mehr Kohle verdienen kann wĂŒrd ich mal sagen ;)#

3. Um gottes willen nein. Ich mein mit nur noch, diese Saison. NĂ€chste Saison springt er sicher wieder im WC
 

Hakuba

J-Fan
BeitrÀge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Guten Morgen, allerseits!

@ Planica 239 und Mario

zu 1. Es stand in mehreren japanischen Zeitungen. Er ist im ĂŒbrigen bereits wieder in Japan.

2. Um die "Kohle" geht es nicht. Er ist bei der Firma Snow Brand angestellt und bekommt dort sein Gehalt, ob er gewinnt oder nicht.
Ich denke, die RĂŒckkehr hat zwei GrĂŒnde: 1. Die körperliche Belastung beim Skifliegen - am Ende der Saison und bei seinem angeschlagenen RĂŒcken - wĂ€re nicht gut. 2. Seine Firma ist sicher daran interessiert, daß er bei den verbleibenden Springen in Japan noch einmal gute Ergebnisse einfĂ€hrt. Mit seinem WC-Sieg und seiner TrophĂ€e, die er in Kuopio bekommen hat, ist er ein AushĂ€ngeschild seines Teams.

3. Er wird alles dransetzen, im nÀchsten Jahr wieder mitzuspringen. Er freut sich auf Vancouver.
Er sagte: (der letzte Sieg vor 11 Jahren) "Das liegt schon in weiter Vergangenheit. Ich habe bereits vergessen, wie das damals war, zu siegen. Jetzt ist es wie der erste Sieg. Ich freue mich."
und weiter:
"Unsere jungen Springer sind vielversprechend. Wenn wir gemeinsam hart arbeiten, wird etwas Gutes dabei herauskommen."

http://www.hokkaido-np.co.jp/news/sports/152985.html?_nva=229
 
Oben