2. Bundesliga 2017/18 - so offen wie nie?


SHMC

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.857
Punkte
83
Ort
NRW
Blaswich geht übrigens zu Heracles Almelo.

Schön dass es mal wieder Droll war, der total daneben lag. :D

EDIT: Ich vermute, man hat in den vergangenen Tagen - obwohl Blaswich schon zu Verhandlungen in Almelo war und einen Termin zur sportmedizinischen Untersuchung hatte - mit ihm gesprochen und nachdem der MSV gestern um 11:00 Uhr dieses Foto veröfentlichte und ankündigte, dass in einer Stunde ein Neuzugang vorgestellt wird...

DdOss1vXkAAGWkI.jpg:large


... hat Drolli-Bärchen einfach 1 + 1 zusammengezählt. Dünne Arme, laut Insider-Informationen hat der MSV mit Blaswich gesprochen - veröffentlichen!

Droll ist ein Spinner, dem gönne ich dass er hier und dort mal daneben liegt. :)

Schade dass Blaswich nicht unsere Nummer 1 wird, er war sowas wie mein Wunschkandidat. Aber Neumann ist schon mal edel, auch er war ein Wunschkandidat. Zusammen mit Nauber könnte er endlich mal ein wenig Stabilität in unsere Abwehr bringen. Geht natürlich nur, wenn die Außenverteidiger so gut agieren wie in den letzten Wochen.
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ausnahme für Kiel finde ich in Ordnung, zumal Ausweich-Optionen nicht wirklich zur Verfügung standen. Oder verweigert wurden.

Es kann auch nicht im Sinn der DFL oder des DFB sein, wenn sich Vereine über räumliche Rahmenbedingungen verschulden müssen, die sportlich nicht nachhaltig kalkuliert werden können.

Den Einwand: "wir leisten uns hauptsächlich teure Beine, das Dumherum kommt später" kann ich zwar auch verstehen, aber Vereine ohne das Drumherum brauchen halt auch länger, um die Rahmenbedingungen zu erfüllen, während sie sportlich schon soweit wären.

Ich begrüße diese Entscheidung und wenn Kiel nicht flott auch mal das Drumherum saniert, sind sie auch sportlich wieder weg.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Okay jetzt dreht Leo etwas ab und will 19 Teams in der zweiten Liga und der KSC steigt automatisch auch auf :D

Leonhardt Wismut sollte sich jetzt mal auf den Sport besinnen. Den KSC:nervt bezwingen und danach kann man ja nochmal auf dieses Spiel eingehen, was die Relegation erforderlich machte. Wenn sie Schleusener und Co. wegschießen, erübrigt sich der Rest.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.959
Punkte
113
Ist doch ne gute Geschichte. Kiel verspricht bis Oktober eine Zusatztribüne stehen zu haben (Kapazität dann 15000). Geschieht dies nicht, müssen sie ja immernoch ausweichen.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Alles andere wäre ja auch albern gewesen wenn man sieht wie lange man Darmstadt mit Ausnahmegenehmigungen durchgewunken hat und in Kiel schon der Bau der riesigen Osttribüne geplant wird, wodurch dann die Anforderungen ab 2019 eh erfüllt wären.

Wird jetzt aber spannend wo Nüssli soviele mobile Tribünen hinknallen will, die Gästekurve fällt ja auch komplett weg durch den Umbau
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Das ist ja erst mal - wie auch immer ;) - vom Veranstalter DFL oder dem jeweiligen Mäzen zu regeln.

Kann aber auch nicht sein, dass man seitens des Veranstalters sportlich nur die erlaubt, die finanziell das nötige Rüstzeug in petto haben. Weil dann der sportliche Aspekt nur die 2. Geige spielen würde.

Man darf auch nicht außer Acht lassen, dass es sowohl von öffentlicher wie privater Seite mitunter einige Jahre braucht, um sämtliche gesetzliche, bürokratische oder sportliche Hürden zu nehmen.

Da sind die sportlichen Voraussetzungen - je nach Ausgangsbasis - mitunter leichter zu erfüllen als die bürokratischen Regeln.

Ist ja auch der DFL oder dem DFB nicht gedient, wenn sich Vereine wie Alemannia Aachen vorsorglich mal ein UEFA-Kästchen hinbauen, um das letztlich in der 4. Liga nicht betreiben zu können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

SHMC

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.857
Punkte
83
Ort
NRW
Wir holen nach Neumann und Verhoek mit Joeph-Claude Gyau den dritten Neuzugang.

Ich habe ihn als sehr talentierten Burschen in Erinnerung, den viele damals als Neuzugang bei den Profis vom BVB sehen wollten, bis er dann durch viele Verletzungen komplett aus der Spur flog und auch aus meinen Augen verschwand. Ende der vergangenen Saison beim Rückspiel gegen Aspach hat er unserer Defensive sehr viele Probleme bereitet, ansonsten habe ich in den letzten Jahren aber gar nichts (bewusst) von ihm gesehen. Weder aus seiner Zeit bei Pauli, noch in den vergangenen beiden Jahren. Hat jemand Aspach häufiger beobachtet und kann mehr sagen?
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ultraschnell (glaube da gibt es eine 100m in 10.30 Story), allerdings vor dem Kasten nicht der Abschlussstärkste...
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Nachfolger von Anfang bei Kiel wird Tim Walter, der diese Saison die zweite Mannschaft der Bayern trainiert hat.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.062
Punkte
113
Also die Trainerwechselrate des Erzgebirge Aue ist schon eine ziemliche Hausnummer. :D

Kapuzen-Hannes verlässt Aue auf eigenen Wunsch. Alles andere als überraschend. Nach dem 4:1 gegen Nürnberg oder eben 1:4. ;) war er eigentlich auch schon weg.

Am Ende hat er auch viel von Lenk in Punkto Motivation gelobt. Taktisch und von der Struktur der Mannschaft kann man ihm sehr wenig vorwerfen. Das war sehr modern.
Aber vom Typ kommt er als Profitrainer schon sehr nahe an die Grenzen. Aber es war ein sehr intensives Jahr mit ihm, daher natürlich auch danke Kapuzen-Hannes. ;)
 

SHMC

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.857
Punkte
83
Ort
NRW
Lomb hätte ich gerne auch beim MSV gesehen, Ivo Grlic ist aber bekanntlich kein Freund von Ausleihgeschäften.

Meselhöler, Reimann (an dem auch Kiel interessiert ist), Boss, Klewin sind Namen, die hier und da mal genannt wurden.

Aus fiesen Insider-Quellen aus Sandhausen heisst es wohl, dass Sukuta-Pasu bei uns aufschlagen wird. Gemeinsam mit Iljutcenko (der vergangene Saison seine Zweitligatauglichkeit unter beweis gestellt hat), Verhoek und Tashchy könnte ich mit der Kombination im Sturm sehr gut leben. Auf jeden Fall wäre das ein großes Upgrade zu Brandstetter und Onuegbu.

Auf der Seite der Abgänge ist es nach Flekken bislang recht ruhig geblieben. In Duisburg geistern schon seit Wochen Gerüchte rum, dass Souza, Schnellhardt, Tashchy und Fröde Begehrlichkeiten aus dem Oberhaus geweckt haben. Wenn hier nichts mehr passiert könnte es tatsächlich vorkommen, dass ich mit einem guten Gefühl in die Saison gehe (im Gegensatz zum letzten Jahr :D).
 

Leprechaun

Nachwuchsspieler
Beiträge
315
Punkte
0
Fabian Schleusener wechselt zum SVS

KSC-Torjäger soll für den SV Sandhausen treffen

Auch Rossipal, Lomb und Gouaida sind neu – VfB Stuttgart kommt zum Testspiel

Sandhausen. Zwei Knipser aus der Dritten und Vierten Liga sollen dem SV Sandhausen zu mehr Torgefahr verhelfen. Neben Kevin Behrens vom Regionalligisten 1. FC Saarbrücken, dessen Wechsel bereits bekannt war, wird künftig Fabian Schleusener für den Fußball-Zweitligisten stürmen. Der 26-Jährige vom SC Freiburg, der in der vergangenen Saison an den Karlsruher SC ausgeliehen war und immerhin 17 Mal ins Schwarze traf, kommt für ein Jahr an den Hardtwald.

"Wir freuen uns sehr, dass wir ihn bekommen haben", sagte Otmar Schork, "denn er war sehr begehrt." Selbst Erstligisten seien an dem Torjäger dran gewesen. Dass Freiburg einer Ausleihe nach Sandhausen zugestimmt habe, sei vermutlich auch auf die guten Erfahrungen beim Wechsel von Lucas Höler zurückzuführen, glaubt der Geschäftsführer. Sandhausens fleißigster Torjäger war im Winter in den Breisgau gegangen und hatte sich sofort in die Mannschaft eingefügt. "Die Freiburger", so Schork, "haben also gesehen, dass wir Spieler voranbringen können."

Fabian Schleusener war allerdings nur eine von vielen Personalien, die die Sandhäuser verkündeten. Acht Abgängen stehen acht Neuzugänge gegenüber. Der Großteil des Kaders steht schon fest. Auch im Betreuerteam gab’s Veränderungen. Entsprechend oft musste Schork gestern auf sein Manuskript schauen.

Von der Hoffenheimer U 23 wechselt Abwehrspieler Alexander Rossipal an den Hardtwald. Der 21-Jährige soll Außenverteidiger Leart Paqarada Konkurrenz machen. In der letzten Saison absolvierte der Linksfuß 24 Partien in der Regionalliga und erzielte zwei Tore. Einmal - beim Europa League-Spiel gegen Ludogorets Razgrad - stand der gebürtige Stuttgarter auch im Profikader.

Auch Stammtorwart Marcel Schuhen bekommt Konkurrenz, denn für ein Jahr wird Niklas Lomb von Bayer Leverkusen ausgeliehen. Der 24-Jährige stand in der Vorsaison viermal im Kader des Bundesligisten, bestritt zwei Spielzeiten zuvor 37 Partien für Preußen Münster in der Dritten Liga. Schork: "Das ist ein Torwart, mit dem Leverkusen künftig rechnet."

Neu am Hardtwald ist auch der flexible Offensivspieler Mohamed Gouaida. An dem 25-jährigen Franzosen aus der zweiten Mannschaft des Hamburger SV sei man schon im vergangenen Jahr interessiert gewesen, sagte Schork. Mit neun Toren war der Straßburger in der Vorsaison am guten zweiten Platz der HSV-Reserve in der Regionalliga Nord beteiligt.

Darüber hinaus verstärken die Mittelfeldspieler Felix Müller (25 Jahre) und Emanuel Taffertshofer (23) von den Würzburger Kickers sowie Rückkehrer Erik Zenga (25) die Mannschaft. Zenga, ein defensiver Mittelfeldmann, war nach langer Verletzung für ein Jahr an den Drittligisten Hallescher FC ausgeliehen worden, wo er in 29 Einsätzen Spielpraxis sammeln konnte.

Verlassen werden den Hardtwald Sahin Aygünes, Julian Derstroff, Damian Roßbach, Richard Sukuta-Pasu und José Pierre Vunguidica mit unbekanntem Ziel. Die für eine Saison ausgeliehenen Haji Wright (Schalke 04), Eroll Zejnullahu (Union Berlin) und Ersatztorwart Goran Karacic (Adana Spor/Türkei) kehren zu ihren Stammvereinen zurück. Bis auf Sukuta-Pasu, dessen Weiterverpflichtung an unterschiedlichen Gehaltsvorstellungen gescheitert sei, gehörte kein Spieler der Stammelf an. Islands Nationalspieler Rurik Gislason möchte man halten, mit Manuel Stiefler liefen derzeit noch Gespräche über eine Weiterverpflichtung, erklärte Schork.

Veränderungen gibt’s auch im Betreuerstab von Coach Kenan Kocak und seinem Assistenten Gerhard Kleppinger. Mit Torwarttrainer Daniel Ischdonat und Athletiktrainer Dirk Stelly kehren zwei Ehemalige zurück. Ischdonat, der als Spieler mit Sandhausen in die Zweite Liga aufgestiegen war und von 2013 bis 2017 die Torleute betreute, löst seinen eigenen Nachfolger Erol Sabanov (zurück nach Aalen) ab. Und für Videoanalyst Frank Schwabe kommt Phil Weimer.

Trainingsauftakt ist am 20. Juni mit den Laktattests und am 23. Juni auf dem Platz. Bislang stehen fünf Testspiele fest. Höhepunkte sind die Partien gegen Bundesliga-Aufsteiger VfB Stuttgart am 26. Juli (18.30 Uhr) am Hardtwald sowie am 6. Juli (18 Uhr) in Forbach gegen den französischen Erstliga-Absteiger FC Metz.

Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung
 
Zuletzt bearbeitet:

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
@Leprechaun Als kleinen Tipp - so lange Zitate am besten in die Zitat-Funktion packen, die ist da ganz nützlich ;). Findest du in der Reiterliste unter Einfügen -> Zitat. Sieht dann so aus :).

KSC-Torjäger soll für den SV Sandhausen treffen

Auch Rossipal, Lomb und Gouaida sind neu – VfB Stuttgart kommt zum Testspiel

Sandhausen. Zwei Knipser aus der Dritten und Vierten Liga sollen dem SV Sandhausen zu mehr Torgefahr verhelfen. Neben Kevin Behrens vom Regionalligisten 1. FC Saarbrücken, dessen Wechsel bereits bekannt war, wird künftig Fabian Schleusener für den Fußball-Zweitligisten stürmen. Der 26-Jährige vom SC Freiburg, der in der vergangenen Saison an den Karlsruher SC ausgeliehen war und immerhin 17 Mal ins Schwarze traf, kommt für ein Jahr an den Hardtwald.

"Wir freuen uns sehr, dass wir ihn bekommen haben", sagte Otmar Schork, "denn er war sehr begehrt." Selbst Erstligisten seien an dem Torjäger dran gewesen. Dass Freiburg einer Ausleihe nach Sandhausen zugestimmt habe, sei vermutlich auch auf die guten Erfahrungen beim Wechsel von Lucas Höler zurückzuführen, glaubt der Geschäftsführer. Sandhausens fleißigster Torjäger war im Winter in den Breisgau gegangen und hatte sich sofort in die Mannschaft eingefügt. "Die Freiburger", so Schork, "haben also gesehen, dass wir Spieler voranbringen können."

Fabian Schleusener war allerdings nur eine von vielen Personalien, die die Sandhäuser verkündeten. Acht Abgängen stehen acht Neuzugänge gegenüber. Der Großteil des Kaders steht schon fest. Auch im Betreuerteam gab’s Veränderungen. Entsprechend oft musste Schork gestern auf sein Manuskript schauen.

Von der Hoffenheimer U 23 wechselt Abwehrspieler Alexander Rossipal an den Hardtwald. Der 21-Jährige soll Außenverteidiger Leart Paqarada Konkurrenz machen. In der letzten Saison absolvierte der Linksfuß 24 Partien in der Regionalliga und erzielte zwei Tore. Einmal - beim Europa League-Spiel gegen Ludogorets Razgrad - stand der gebürtige Stuttgarter auch im Profikader.

Auch Stammtorwart Marcel Schuhen bekommt Konkurrenz, denn für ein Jahr wird Niklas Lomb von Bayer Leverkusen ausgeliehen. Der 24-Jährige stand in der Vorsaison viermal im Kader des Bundesligisten, bestritt zwei Spielzeiten zuvor 37 Partien für Preußen Münster in der Dritten Liga. Schork: "Das ist ein Torwart, mit dem Leverkusen künftig rechnet."

Neu am Hardtwald ist auch der flexible Offensivspieler Mohamed Gouaida. An dem 25-jährigen Franzosen aus der zweiten Mannschaft des Hamburger SV sei man schon im vergangenen Jahr interessiert gewesen, sagte Schork. Mit neun Toren war der Straßburger in der Vorsaison am guten zweiten Platz der HSV-Reserve in der Regionalliga Nord beteiligt.

Darüber hinaus verstärken die Mittelfeldspieler Felix Müller (25 Jahre) und Emanuel Taffertshofer (23) von den Würzburger Kickers sowie Rückkehrer Erik Zenga (25) die Mannschaft. Zenga, ein defensiver Mittelfeldmann, war nach langer Verletzung für ein Jahr an den Drittligisten Hallescher FC ausgeliehen worden, wo er in 29 Einsätzen Spielpraxis sammeln konnte.

Verlassen werden den Hardtwald Sahin Aygünes, Julian Derstroff, Damian Roßbach, Richard Sukuta-Pasu und José Pierre Vunguidica mit unbekanntem Ziel. Die für eine Saison ausgeliehenen Haji Wright (Schalke 04), Eroll Zejnullahu (Union Berlin) und Ersatztorwart Goran Karacic (Adana Spor/Türkei) kehren zu ihren Stammvereinen zurück. Bis auf Sukuta-Pasu, dessen Weiterverpflichtung an unterschiedlichen Gehaltsvorstellungen gescheitert sei, gehörte kein Spieler der Stammelf an. Islands Nationalspieler Rurik Gislason möchte man halten, mit Manuel Stiefler liefen derzeit noch Gespräche über eine Weiterverpflichtung, erklärte Schork.

Veränderungen gibt’s auch im Betreuerstab von Coach Kenan Kocak und seinem Assistenten Gerhard Kleppinger. Mit Torwarttrainer Daniel Ischdonat und Athletiktrainer Dirk Stelly kehren zwei Ehemalige zurück. Ischdonat, der als Spieler mit Sandhausen in die Zweite Liga aufgestiegen war und von 2013 bis 2017 die Torleute betreute, löst seinen eigenen Nachfolger Erol Sabanov (zurück nach Aalen) ab. Und für Videoanalyst Frank Schwabe kommt Phil Weimer.

Trainingsauftakt ist am 20. Juni mit den Laktattests und am 23. Juni auf dem Platz. Bislang stehen fünf Testspiele fest. Höhepunkte sind die Partien gegen Bundesliga-Aufsteiger VfB Stuttgart am 26. Juli (18.30 Uhr) am Hardtwald sowie am 6. Juli (18 Uhr) in Forbach gegen den französischen Erstliga-Absteiger FC Metz.

Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung
 
G

Gelöschtes Mitglied 681

Guest
Bin mal gespannt ob Dynamo oder Union in der nächsten Saison ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden können. Bei Union reicht es ja meistens nur zu einer guten Hinrunde und dann Ist der Ofen aus. Und Dynamo ist sowieso eine Wundertüte, da ist von Platz 1 bis 18 alles möglich.
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.174
Punkte
113
Da der SV Sandhausen quasi mein Heimatverein ist, werde ich hin und wieder mal Informationen üben diesen Verein hier schreiben bzw. posten.

Haste Infos bzgl. Mirco Born? Der hat ja leider quasi ein verlorenes Jahr gehabt aufgrund seines Kreuzbandrisses, hat aber gemäß Leistungsdaten zumindest gegen Ende der Saison in der Oberliga wieder spielen und auch überzeugen können. Hab jetzt gelesen, dass der SVS ihn vermutlich verleihen möchte - gibts da irgendwelche Spekulationen wohin?
 

Leprechaun

Nachwuchsspieler
Beiträge
315
Punkte
0
Haste Infos bzgl. Mirco Born? Der hat ja leider quasi ein verlorenes Jahr gehabt aufgrund seines Kreuzbandrisses, hat aber gemäß Leistungsdaten zumindest gegen Ende der Saison in der Oberliga wieder spielen und auch überzeugen können. Hab jetzt gelesen, dass der SVS ihn vermutlich verleihen möchte - gibts da irgendwelche Spekulationen wohin?

Da gibt es nur sehr wenig aktuell, eventuell der FCK (war letztes Jahr schon an ihm interessiert), aber ist aktuell nur Spekulatius.
 

kopfball

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.078
Punkte
63
Bin mal gespannt ob Dynamo oder Union in der nächsten Saison ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden können. Bei Union reicht es ja meistens nur zu einer guten Hinrunde und dann Ist der Ofen aus. Und Dynamo ist sowieso eine Wundertüte, da ist von Platz 1 bis 18 alles möglich.

Die Topfavoriten für den Aufstieg stehen wohl schon jetzt fest. Denke auch, dass Köln und der HSV direkt wieder raufgehen. Ein kurzzeitiges Schwächeln könnte bei den Vereinen und ihrem Umfeld jedoch rasch heftige mediale Turbulenzen auslösen.

Um die Plätze hinter den beiden werden sich eine ganze Reihe Mannschaften balgen. Vielleicht mischt ja ein BL-Traditionsverein wie der VFL auch oben mit.
 
Oben