5.7. 22:00 Uhr: 1/4 Finale Niederlande : Costa Rica


Realist

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.362
Punkte
63
Wenn ein Spieler mit seinem Elfer am Ende den Sieg bringen kann ist die Trefferquote bei über 90%. Wenn der Spieler am Ende treffen muss um nicht zu verlieren ist die Quote bei weniger als 50%. Das ist eine reine Nervensache und hat wenig mit fussballerischer Qualität zu tun. Daher ist das auch kaum trainierbar.

Ich denke auch dass es stark von den Nerven abhängt, aber dass die Unterschiede je nach Spielstand so krass sein können wäre schon sehr erstaunlich und klingt zweifelhaft.
Kannst du diese Behauptung mit irgendeiner Quelle belegen?
 
Zuletzt bearbeitet:

JazzKing

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.618
Punkte
0
@liberalmente

Um es nochmal klar auf den Punkt zu bringen:

Die Spieler versuchen ständig mit nicht regelkonformen Aktionen zu agieren, in der Hoffnung dass der Schiedsrichter es nicht sieht. Siehe Robben, der sich dann selbst als "clever" feiert, wenn er die siegbringende Schwalbe (die er somit zugibt) herausholt. Das zeigt doch klar, worum es im Profifußball geht. Die menschliche Schwäche der SR auszunutzen und irgendwie durchzukommen.

Und Kruls Aktion gehört für mich einfach dazu. Ich spekuliere mal, dass der von van Gaal dazu zusätzlich angestachelt wurde, weil der genau weiß, dass die unerfahrenen Mittelamerikaner sich davon beeinflussen lassen könnten. Der Torwart gehört ins Tor, beim zweiten Elfer muss da Gelb her und dann ist das Gelaber beendet. Klar ist hier der SR Schuld, aber die Aktion geht eben von Krul aus.

Das jemand seinen Beruf "Profifußballer" verfehlt hat, wenn er nicht täuscht, trickst, schwalbt, tritt, spuckt und Gegner zulabert/beleidigt, sehe ich ein wenig anders. Es werden zwar weniger Spieler, die diesen Beruf ganz normal ausüben, aber es gibt sie tatsächlich noch.

Wie hieß es immer in der Jugend: "Spielt hart, aber fair!". Heute heißt es wohl: "Gewinnt, egal wie!" :saint:
 

Realist

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.362
Punkte
63
@liberalmente

Um es nochmal klar auf den Punkt zu bringen:

Die Spieler versuchen ständig mit nicht regelkonformen Aktionen zu agieren, in der Hoffnung dass der Schiedsrichter es nicht sieht. Siehe Robben, der sich dann selbst als "clever" feiert, wenn er die siegbringende Schwalbe (die er somit zugibt) herausholt. Das zeigt doch klar, worum es im Profifußball geht. Die menschliche Schwäche der SR auszunutzen und irgendwie durchzukommen.

Und Kruls Aktion gehört für mich einfach dazu. Ich spekuliere mal, dass der von van Gaal dazu zusätzlich angestachelt wurde, weil der genau weiß, dass die unerfahrenen Mittelamerikaner sich davon beeinflussen lassen könnten. Der Torwart gehört ins Tor, beim zweiten Elfer muss da Gelb her und dann ist das Gelaber beendet. Klar ist hier der SR Schuld, aber die Aktion geht eben von Krul aus.

Das jemand seinen Beruf "Profifußballer" verfehlt hat, wenn er nicht täuscht, trickst, schwalbt, tritt, spuckt und Gegner zulabert/beleidigt, sehe ich ein wenig anders. Es werden zwar weniger Spieler, die diesen Beruf ganz normal ausüben, aber es gibt sie tatsächlich noch.

Wie hieß es immer in der Jugend: "Spielt hart, aber fair!". Heute heißt es wohl: "Gewinnt, egal wie!" :saint:

Eigentlich hat diese Diskussion doch keinen Zweck. Alles ist doch immer vom einzelnen Fall abhängig und muss auch einzeln bewertet werden. Wenn man als Maßstab nimmt, was sich die Spieler bei dieser WM sonst so alles erlauben dürfen bis sie bestraft werden, sollte der Schiedsrichter keinen Spieler für Provokationen in Form von harmlosem Geschwätz gleich bestrafen.
Entscheidend ist natürlich in erster Linie was für Wörter fallen. Bei Beleidigungen muss der Schiedsrichter nach seinem Ermessen gleich bestrafen. Was Krul gesagt hat, hat aber keiner der Außenstehenden mitbekommen und deshalb kann da auch niemand ein klares Urteil fordern.

Der Torwart gehört beim Elfmeter allerdings ins Tor. Wenn dieser aber versucht die Elfmeterschützen zu verunsichern, dann verlässt er seinen Platz und sorgt zwangsläufig auch dafür dass sich die Ausführung des Elfmeters hinauszögert, und dies ist eigentlich nicht vorgesehen. Das müsste der Schiedsrichter dann ähnlich werten wie jegliche Formen von Zeitspiel, unerlaubtem Verlassen des Spielfeldes, oder der Coaching Zone durch den Trainer, auch wenn die Absicht desjenigen in diesen Fällen eine andere ist.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Ich denke auch dass es stark von den Nerven abhängt, aber dass die Unterschiede je nach Spielstand so krass sein können wäre schon sehr erstaunlich und klingt zweifelhaft.
Kannst du diese Behauptung mit irgendeiner Quelle belegen?

Ich habs auch nur aus nem Buch. War "Die Fußball-Matrix" von Christoph Biermann. Kann das nicht nochmal genau raussuchen weil das von der Bib ausgeliehen war aber ich kann mich gut daran erinnern weil ich selbst extrem verwundert war. War definitiv eine Quote von über 90% wenn man damit den Sieg sichern konnte und weniger als 50% wenn man treffen musste um nicht raus zu sein. Im Buch stand allerdings nicht direkt dabei wieviele/welche Shoot Outs für die Daten ausgewertet wurden.


---

Im Übrigen fand ich das Getrolle von Krul nicht sooo dramatisch. Ich hätte ihm als Schiri aber wohl auch eine gelbe Karte angedroht und ihn aufgefordert ins Tor zu gehen um den Ablauf nicht zu stören/verzögern. Hab dann eher vermisst, dass ein Spieler von Costa Rica nach dem Verwandeln zu ihm geht und ebenfalls bisschen pöbelt...

Das könnte dann so aussehen: https://www.youtube.com/watch?v=fAudm4_1lBY

Und weil hier auch davon geredet wird: Wann gabs denn mal eine rote Karte wenn zwei Spieler sich gegenseitig beleidigt haben? Die Spieler beleidigen sich in hitzigen Partien doch ständig und das kriegt auch der Ref mit. Da sind die Schiris nicht kleinlich und ich finde das auch in Ordnung. Trash Talk verträgt sich vielleicht nicht so ganz mit der Vorbildfunktion für die Nachwuchskicker aber da gibts im Fussball sicherlich größere Baustellen.

Spannend bei dem Elferschießen war auch die Frage warum van Gaal Krul statt Vorm eingewechselt hat. Beides sind gute Keeper (für mich auch besser als der Hampelmann von Ajax) aber Krul ist bisher gerade nicht als Elferkiller aufgefallen während Vorm da eine starke Bilanz hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.167
Punkte
113
Der hat Krul ja nicht zum Spass eingewechselt, Krul ist richtig gross, der konnte die Taktik mit dem Reagieren machen. Krul hat wirklich gewartet bis er die Ecke sehen konnte in die der Schütze von der Haltung schiessen würde, und ist auf halbhohe Bälle gegangen weil er an andere nicht mehr rankäme. CR hat vorher mindestens 2 mal hoch in die Mitte geschossen, die hätte er in jedem Fall. Dazu noch alles was halbhoch oder flach aber nicht genau ins Eck kommt, und die langsam geschossenen hohen die man mit Übergreifen/oberen Arm nachziehen bekommt. Das was reingeht sind dann die fest geschossenen plazierten oder ganz hoch ins Eck, und das muss man in so einem Spiel nach 120 Minuten erstmal fünf mal schaffen. Das Trashtalking fand ich auch mies. Das Gestikulieren mit Auge und so ok, aber einmal ist er hingegangen und labert lange auf den ein, das kann man sicher ahnden. Schlicht als allgemeine Unsportlichkeit.

Die Laberei vonwegen Robben immer Schwalben geht einem auf den Sack. Erstens, jeder Spieler der so sprintet fällt wenn einer von der Seite reingrätscht und den Ball wegschlägt, dann ist es am Schiedsrichter zu entscheiden ob es der Ball war. Das kommt in jedem Spiel 150 mal vor, ohne "Schwalbe". Robben fällt und kugelt auch nicht immer theatralisch wie andere Spieler, zum Beispiel die hier dauernd gefeierten Südamerikaner. Der springt auch schon mal über dumme Grätschen im Strafraum oder bleibt bei Fouls stehen um das Tor zu machen, er nimmt nur dämliche Einladungen schon mal an um Spiele zu gewinnen. Ist natürlich verwerflich wenn er in dämlichen Grätschen im Strafraum stehen bleibt statt hochzuspringen und das Foul dann anzunehmen, das ein Foul ist weil die Vollidioten mit dem IQ einer Käsescheibe da gerne voll zum Körper statt zum Ball gehen in der Hoffnung dass der Schiedsrichter blind ist oder Angst hat die richtige Entscheidung zu treffen weil es "unpopulär" ist. Robben wird alle Nase lang hart gefoult, auch im Strafraum, auch in Spielen gegen Dortmund von Dortmunder Torhütern. Viele von den angeblichen "Schwalben" die Volltrottel gesehen haben wollen haben sich in der Zeitlupe dann als klare, oftmals harte Fouls entpuppt, siehe auch bei dieser WM. Und nur wegen dem strunzdummen Gelaber von "Fans" bekommt er viele der Elfmeter nicht, die hinterher klar welche gewesen wären.
 

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
20.310
Punkte
113
Stimmt Robben kugelt nicht, ist aber auch schwer zu kugeln wenn man jedes mal 2 Meter senkrecht in die Luft springt.

http://www.youtube.com/watch?v=9QM1QkmEJSM

Zum Glück hat sich Robben hier hingeworfen, nach der gefährlichen Grätsche.

Und dann kommen so Volltrottel ohne Ahnung vom Fußball (wie z.B. auch Arsene Wenger mal in einem Interview).

Welche Aktion meinst du denn, die sich später als "gefährliche Fouls" entpuppt haben bei der WM?
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Allein das Spiel gegen Mexiko liefert im Hinblick auf Fouls vs Schwalben genug Stoff: Am Anfang hat Robben zwei Freistöße gekriegt wo er sich in eine schwierige Situation dribbelt und dann gegen 2-3 Gegenspieler keinen Ausweg sieht... Also einfach hinfallen. Hat zweimal geklappt. Danach die Schwalbe, die er auch im Nachhinein zugegeben hat kurz vor dem 16er. Er merkt, dass der Verteidiger zur Grätsche ansetzt und wirft sich hin....Verteidiger zieht zurück und der Schiri sieht das eindeutig, läuft auf Robben zu um ihm Gelb zu geben und lässt dann aber Vorteil laufen weil Mexiko kontert... Da hätte er trotzdem nachträglich noch Gelb ziehen müssen.
Kurz vor der Halbzeit im 16er wird er dann (sogar mehrfach in nur einer Aktion) umgetreten und hätte dafür den Elfer kriegen müssen. In Halbzeit 2 rennt er in einen am Boden liegenden Gegenspieler rein und wirft sich hin. Am holt er dann einen Elfer raus den man in meinen Augen trotz möglicher Berührung niemals geben darf...

Es spricht natürlich für seine Klasse, dass er immer wieder in diese Situationen kommt und es gibt Situationen wo die Fouls nicht erkannt werden. In Summe ist es aber kein Zufall, dass beim Thema Schwalben im Zuge der WM jetzt der Name Robben fällt.

Er gehört mit Sicherheit zu der Gruppe der schlimmsten Dauerdiver aber diese Gruppe ist auch leider sehr sehr groß und lässt sich nicht auf einzelne Kontinente, Vereine oder Länder runterbrechen... Neymar fliegt bei kleinsten Berührungen durch die Gegend, Sanchez oder Pedro sind bei Barca auch ne Zumutung. Robben macht es wenigstens geschickter als sein Kollege Müller der wirklich in den unsinnigsten Szenen Elfmeter fordert. Reus ist auch ne Zumutung. Die so harten Engländer bzw Premier League Spieler müssen sich da auch nicht mehr vor den Südländern/Südamerikanern verstecken... Während das früher nur die Stürmer konnten ist das heute sogar positionsübergreifend ein Teil des Skillsets. Leider sind die Jungs mittlerweile aus allen Ländern, in allen Clubs und in allen Ligen und lernen das passende Fallen wohl schon immer früher. Dementsprechend finde ich es auch lächerlich wenn wir Deutschen auf andere Länder zeigen oder sich Fans von zwei Clubs darüber streiten wer jetzt die schlimmeren Diver hat.

Und was ist dann eigentlich mit den Jungs die den Ball im Blick haben und auch oft nach Kontakt im 16er weiterspielen wollen? Sind Messi oder Lewandowski tolle Sportsmänner oder eher zu doof? :saint:
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.167
Punkte
113
"Doch voll wahr! Robben macht immer Schwalben, IMMER !!!!"
 

Realist

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.362
Punkte
63
Er gehört mit Sicherheit zu der Gruppe der schlimmsten Dauerdiver aber diese Gruppe ist auch leider sehr sehr groß und lässt sich nicht auf einzelne Kontinente, Vereine oder Länder runterbrechen... Neymar fliegt bei kleinsten Berührungen durch die Gegend, Sanchez oder Pedro sind bei Barca auch ne Zumutung. Robben macht es wenigstens geschickter als sein Kollege Müller der wirklich in den unsinnigsten Szenen Elfmeter fordert. Reus ist auch ne Zumutung. Die so harten Engländer bzw Premier League Spieler müssen sich da auch nicht mehr vor den Südländern/Südamerikanern verstecken... Während das früher nur die Stürmer konnten ist das heute sogar positionsübergreifend. Leider sind die Jungs mittlerweile aus allen Ländern, in allen Clubs und in allen Ligen und lernen das passende Fallen wohl schon immer früher.

Und was ist dann mit den Jungs die wirklich meistens den Ball im Blick haben und auch oft nach Kontakt im 16er weiterspielen wollen. Sind Messi oder Lewandowski tolle Sportsmänner oder eher zu doof? :saint:

Ist wahrscheinlich auch eine Charakterfrage, was die Schwalberei angeht. Auf jeden Fall aber muss sich im Fußball etwas ändern, was die Ahndung von Fouls und Schwalben und deren Bestrafung angeht. Ansonsten wird es mit der Zeit immer mehr "Spezialisten" geben, die darauf abzielen die Lücken im System auszunutzen um sich Spielentscheidende Vorteile zu verschaffen, und das kann nicht gut für den Fußball sein. Sowohl die Gerechtigkeit, als auch die Ansehnlichkeit der Spiele leidet stark darunter.
Wichtig ist dass die FIFA offen für neues ist und auch vor drastischeren Maßnahmen, die einer historischen Regeländerung zugleich kommen würden nicht zurückschreckt.
Mit der Torlinientechnologie ist da schon mal ein erster Schritt getan. Viele weitere müssen aber noch folgen.
 
Oben