BORUSSIA DORTMUND 2013/2014 - Umbruch, Übergangsjahr oder neue Höchstleistungen...?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ernstgemeinte Frage: War dein Nick schon immer "Apollo Schwabing"? Falls nein, wie war er früher?

Le Corbeau.

Zur Aufstellung:

Ja, er war lange verletzt, aber langsam wird Piszczek auf doppelte Art und Weise verarscht. Bekommt als ein Top 3 RV ein Mini-Gehalt und sitzt für Schmelzer auf der Bank. Sauber. :thumb:

Kann sich alles ändern, aber bei allem (riesigen) Respekt vor Klopp, das verstehe ich nicht. Wenn nicht gegen Braunschweig, wann soll er denn Spielpraxis bekommen? Oder soll GK einfach weiter RV spielen und Pische wird Back-up. :laugh2: Dann wird sich irgendein glücklicher Verein (vielleicht ja wieder die Bayern, wenn Lahm wirklich die 6 spielen soll :crazy:) im Sommer mächtig freuen. Dem bietet man mit 5 Mio/Jahr immer noch zu wenig Gehalt (wenn man die Alternativen auf der Position bedenkt), verdoppelt sein aktuelles aber :laugh2: und hat einen RV, der Ronaldo und Ribery auf die einsame Insel schicken kann. :skepsis:
 

Deffid

Bankspieler
Beiträge
4.866
Punkte
113
Der Junge ist körperlich fit und wäre mit Spielpraxis recht schnell wieder einer der besten Außenverteidiger der Welt. Großkreutz hat das zumeist super gemacht, aber dennoch kann ich Klopp da nicht verstehen. Schmelzer hingegen kann die größte Grütze spielen und wird immer wieder eingesetzt. :crazy: Klar will man Schmelle auch Spielpraxis geben, aber wenn seine Leistungen Punkte kosten, muss man sich etwas einfallen lassen.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.770
Punkte
113
Was ist denn das grad für ne Konstellation bei sky?? Die Anspielung auf rote Nasen und Karneval von Lieberknecht war ja knallhart... :laugh2: Klopp wirkt tatsächlich etwas "aufgedreht"...
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.770
Punkte
113
Was ist bloß los mit diesem BVB?? Ich verstehe aber auch die Grundaufstellung bei eigenem Ballbesitz nicht. Die Außenverteidiger stehen irgendwo an der Mittellinie... Das ist dermaßen statisch :skepsis:
 

Dernbi

Bankspieler
Beiträge
3.158
Punkte
113
Hat hier nicht noch vor kurzem jemand gemeint, dass Lewandowski sich ja nicht noch die Tore selber vorlegen und dann auch noch schiessen kann? :D

Das dürfte hiermit geklärt sein. ;)

Ob das jetzt eher positiv oder negativ aus BVB-Sicht ist, lass ich mal offen.
Bisher ist aus meiner Sicht ein sehr schwaches Spiel des BVB. Viele technische Fehler, die bekannte fehlende Kreativität und wenig Chancen, vor allem keine aus dem Spiel heraus. Pressing bzw. Gegenpressing funktioniert aber einigermaßen gut. Gibt aber auch Gegner, die einen da stärker herausfordern als Braunschweig. Die machen das taktisch bisher gut, Hummels kommt nicht wirklich zur Entfaltung und das 4-4-2 finde ich eine gute Lösung.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.770
Punkte
113
So. Die letzte Viertelstunde war jetzt schon besser. Man merkt schon, wie sehr Hummels dem BVB von hinten raus gefehlt hat. Er hat jetzt etwas Sicherheit gewonnen und direkt läuft das Spiel flüssiger :thumb:
Die technischen Fehler von Aubameyang sind schrecklich...
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.770
Punkte
113
Puh! Bei Reus und Mikki ist definitiv der Wurm drin, was die Abgeklärtheit vorm Tor angeht :skepsis: Der schwächste Mann schießt zwei Tore :laugh2:
Naja, vorne viel Pech gehabt und hinten zum Schluss nochmal richtig Glück.
Alter Falter, ich hoffe das gibt jetzt mal einen Schub! 4 Tore hätte man schießen müssen. Reus muss einfach mal wieder einen versenken...
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Und die Hater so: Gegen Mannschaften wie Braunschweig könnt ihr nicht kontern. :skepsis::(

Auba spielerisch sogar eher schlechter als GK (was musste ich mir dafür anhören), aber solange er so trifft, sehe ich darüber weg.
Größere Ambitionen hat man mit dieser Elf (+Pische) natürlich nicht, aber Platz 3 reicht mir völlig. Dann Neuaufbau im Sommer!
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.770
Punkte
113
Die Taktik ist mittlerweile sich sogar gegen Brauenschweig an die Wand spielen zu lassen, um kontern zu können.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.457
Punkte
113
Imo ist das Gegenteil der Fall. Ob eine Mannschaft in den nächsten 5 Jahren überhaupt die Möglichkeit bekommt die Dominanz der Münchner zu beenden (sprich Meister zu werden) liegt alleine an den Bayern selbst. Schauen wir uns mal kurz die Punktzahlen der anderen Nicht-Bayern Meister an (BVB 10-12 mal ausgenommen, darüber wurde ja schon diskutiert)

Wolfsburg (2009): 69 Punkte
Stuttgart (2007): 70 Punkte
Werder (2004): 74 Punkte
Dortmund (2002: 70 Punkte
Lautern (1998): 68 Punkte
Dortmund (1996): 68 Punkte

Das waren alle nicht-Bayern Meister seit der 3 Punkte-Regelung.

Vergleich
Bayern 2013: 91 Punkte
Bayern 2014 (Schnitt): 94 Punkte


Die Punktzahlen sprechen doch eine klare Sprache. Deswegen sage ich ja auch es liegt an Bayern: Die müssten bei diesem Kader schon verdammt viel falsch machen, um punktemäßig überhaupt in eine Region zu kommen, die andere Mannschaften mit "normalem Budget" bei maximaler Performance rausholen können.
Bayern hatte zwar immer schon das höchste Budget, aber seit ein paar Jahren investieren sie doch nochmal deutlich mehr und verstärken sich selbst dann massiv, wenn sie ein sehr erfolgreiches Jahr hatten. Früher war es immer so, dass Hoeneß nach einer Meisterschaft kein Geld ausgeben wollte, schließlich "sei der Kader ja gut genug". Außerdem hat er Bayernkader keine nennenswerte Schwäche und ist extrem breit besetzt und besitzt viele junge, hochtalentierte Spieler. Zu anderen Zeiten (z.B. Klinsmann) liefen in der Bayernabwehr Typen wie Ottl, Oddo, Lell und Co und im Tor stand Rensing. Das waren klare Schwachpunkte, weswegen Bayern nicht automatisch Meister wurde. Heute ist das wie gesagt komplett anders und sie haben keinen finanziellen Gegenpol in der Liga. Sollte es wider Erwarten ein konkurrenzfähiges Team geben in der Liga, wenden sie ihre alte Strategie an und verfahren wie jetzt beim BVB, indem sie die besten Spieler wegkaufen oder sogar eine Ablösesumme verhindern. Man muss die aktuelle Situation nicht gut finden, aber man sollte auch nicht die Augen verschließen und sich irgendwas vormachen. Vielleicht wird Bayern in ein paar Jahren satt sein und größere Fehler machen, dann ergäbe sich zumindest die Möglichkeit für andere Mannschaften.




Aufklärung gabs schon längst: Lewys Berater haben letzte Saison doch mal die Emails mit Watzke geleakt, da kannst du in ziemlich genauen Einzelheiten lesen, wie die Absprachen waren. Und ja, er durfte doch zu Bayern (bis zur Deadline). Und nein, es gab kein Bayernangebot.

man muss aber auch bedenken, dass bayern nicht nur wie teilweise früher blind stars kauft und hofft, dass 2 von denen an jedem spieltag lust auf was geniales haben, sondern, dass man seit einigen jahren auch versucht mit system zu spielen anstatt sich auf einzelaktionen zu verlassen.

es war ja immer ullis und kalles traum einen echten systemtrainer zu haben, der auch über lange zeit bleibt. vgaal und klinsmann (obwohl was bei dem wohl ne fehleinschätzung war weil er in der NM halt nicht der systemmann war) waren schon versuche in die richtung die gescheitert sind und jetzt mit pep scheint es "endlich" zu klappen. heynckes war natürlich kein systemtrainer, aber auch er war einer der auf mannschaftsgeist und kampf gesetzt hat.

Ich würde bayern auch gerne mal wieder verlieren sehen, aber man muss halt leider auch sehen, dass die keine ansammlung hochbegabter egozocker mehr sind, sondern als echtes team mit spielsystem und auch einsatz spielen.

daher werden halt auch die früheren lücken, die dort durch unordnung auf dem feld (jeder will häuptling sein), mangelnden kampf oder streitigkeiten entstanden sind immer seltener. die bayern schlagen sich halt nicht mehr selber, die typische bayernkrise mit internem zoff hatten wir jetzt schon fast 2 jahre nicht mehr.

Ich will nicht sagen, dass das nie mehr passieren wird (vor allem wenn die ganzen verletzten in bayern mal wiederkommen und auf spielzeit pochen), aber man kann sich halt nicht mehr in der form darauf verlassen.

die taktik die bayern nur über willen, laufbereitschaft und kampf zu knacken klappt also auch nicht mehr so wirklich.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.297
Punkte
113
Tja, typisches BVB-Spiel anno 2013/2014 - mehr gibt es zur Partie in Braunschweig eigentlich nicht zu sagen. Zäher Beginn, Braunschweig, der Tabellenletzte - wie bereits im Hinspiel - gut auf den BVB eingestellt, Dortmund versäumt das 2:0 nachzulegen, kassiert den Ausgleich wiedermal per Standardsituation, nach der erneuten Führung etliche Hochkaräter verballert und am Ende fast das 2:2 kurz vor Schluss kassiert. Olli Kahn-Gedächtnis Aktion durch den Pfosten. Verdient, dreckig aber wichtig... Einziger Lichtblick war Hummels, natürlich beim Comeback nach Verletzung einige (teilweise dicke) Fehler drin - aber sobald er sich in die Spieleröffnung einschalten konnte, lief das Spiel deutlich besser. Ich hoffe er bleibt in der Rückrunde von Verletzungen verschont...

Sehr schade, finde ich das negative herauspicken von Auba - nahezu jeder Borusse hatte heute technische Fehler drin - Bedingungen waren schwer, egal ob Mkhitaryan, Sahin oder Reus. Vor allem letzterer war zwar deutlich aktiver und auffälliger, hat jedoch minimum 5-6 Angriffe/gute Situationen durch schlechte Entscheidungen und/oder technische Fehler verdaddelt sowie erneut seine Torchancen nicht genutzt (gleiches gilt für Mkhitaryan). Aubameyang macht den Mr. Effizient, schießt zweimal aufs Tor und macht zwei Buden. Bezeichnend für diese extrem "komische" Saison, der Neuzugang aus Frankreich macht 11 Tore in 19 Saisonspielen, teilweise als Teilzeitkraft und ist Stammgast am "Fan-Pranger"...

Schauen wir mal was die "Konkurrenz" macht, vor allem bei der Partie Schalke - Wolfsburg.... Vielleicht kann dieser Duselsieg beim Tabellenletzten am Ende noch ganz wichtig werden...

Kompliment übrigens an Hochscheidt und Nielsen - starke Partie der Beiden...:eek:

PS: Kleine Randnotz - José Salomón wechselt von Rubin Kasan zu Zenit St. Petersburg. Aus zweierlei Gründen nicht ganz uninteressant. Erstens hielt er sich schon seit längerem als potenzeller Neuzugang des BVB in der Gerüchteküche und zweitens wechselt er zum Achtelfinalgegner in der CL...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Eben solche Spiele können sich trotz Sieg am Ende der Saison wieder rächen, weil zu viel investiert werden muss, um die Punkte zu holen.
Naja und da ist man eben wegen des sehr unökonomischen Spiels dann schnell wieder bei der Kaderplanung, die da, Verletzungen hin oder her, auch keinen echten Plan B hinsichtlich der Spielweise hergibt. Im letzten Sommer, aber auch in diesem Winter. Da will ich nicht unnötig TonyJaas Zig-Millionen-Investment-Forderungen das Wort reden, aber optimal geplant ist das alles nunmal nicht. UNabhängig von diesem Spiel, das aber (wieder mal) als gutes Beispiel taugt. Der BVB hat wegen der besseren Spieler gesiegt, natürlich auch verdient, musste aber viel zu viel Physis für diese Punkte investieren und hat praktisch nicht von der Bank reagiert oder konnte nicht von der Bank reagieren - und wenn dann nur mit 1 zu 1 Wechseln. Das ist nicht gut.
Denn so nett es als Bayernfan auch ist, eine geruhsame Saison zu erleben - es kann ja nicht sein, dass am Ende womöglich Teams wie Leverkusen oder gar Wolfsburg vor dem BVB landen. Das kann man als Fußballfan ja nicht ernsthaft wollen (bei Gladbach ist das noch was anderes, da wäre es ja wenigstens eine Belohnung für eine kontinuierliche reine Eigenleistung - und ich mag Gladbach).

Das soll nicht gönnerhaft vom Pep-Super-Super-Bayern-Olymp klingen und auch nicht nach "wir wollen immer Erster sein, aber hätten gerne einen niedlichen Konkurrenten nach unserem Gusto, der uns mal piesacken, aber nicht zu oft beißen soll". Das hätten einige unserer Granden sicher ganz gern, ich selbst ticke da eher nicht so. Mir ist auch klar, dass die Misere des BVB auch mit Verletzungen und auch mit uns Bayern (Transfers) zu tun hat. Aber Klagen dieser Art finde ich nur dann akzeptabel, hinreichend, verständlich (andere Adjektive gerne einsetzen), wenn der BVB selbst seine verbleibenden Möglichkeiten zu 100% ausschöpft.
Und das tut er mMn nicht. Auf keiner Ebene. Weder finanziell, noch in der Kaderplanung (was nicht nur mit Geld, sondern auch mit Typen- und Positionsauswahl zu tun hat), der Außendarstellung, der Jugendförderung (25 % der Spieler in der U23 haben bereits vor dem 18. Lebensjahr beim BVB gespielt, das ist beinahe Ligatiefstwert - und als Konsequenz daraus verkauft man mit Günter eins der wenigen echten Eigengewächse mit echter Perspektive - man behauptet aber, in der Jugendförderung ganz vorne zu sein, wie man so vieles behauptet oder ankündigt und dann nicht mit echter Konsequenz umsetzt. Warum z.B. holt man schon wieder einen Konkurrenten für Duksch, der immerhin Torschützenkönig in Finnland ist. Warum holt man gleich zwei neue offensive Mittelfeldspieler für die Dreierriehe, wenn man gerade erst Tammo Harder-ein Riesentalent-erfolgreich von MS zu LA umgeschult und Jordanov mit ins Profistrainingslager geholt hat?) oder der eigentlichen Taktik und den Auswechselungen während der Spiele.
Und was sollen Aussagen Watzkes a la "jahaaa, aber dieses mal werden wir auch netto investieren, wenn jeder weiss, dass der Grund sein Veto gegen einen Verkauf Lewandowskis war? Das ist kein Transferangriff auf die Konkurrenz, das ist einfach eine Notwendigkeit, wenn ich einen Stürmer mit zig Mio Marktwert "aus Prinzip" bis zum Vertragsende halte.
Ich werde da einfach nicht wirklich schlau aus dem Verhalten - nicht singulär auf diesen Transfer, sondern auf das gesamte Verhalten bezogen.

Ich will die Buyern (stimmt in dem Fall ja irgendwo) Wegkaufrolle nicht wegreden, die ist da und spielt natürlich eine Rolle. Der BVB hat auch Verletzungspech auf immens wichtigen Positionen. Ja, ja und nochmal ja. Aber trotzdem habe ich den Eindruck, dass der BVB auf allen relevanten Ebenen seit ca einem Jahr mit vielleicht 80% performt (das schließt auch den 10/10 Punkte Trainer Klopp mit ein), wo 95 plus Pflicht wären, um ganz vorne konkurrenzfähig zu sein. Und diese eigene Minusperformance hat nicht so wahnsinnig viel mit dem FCB zu tun. Es ist nicht nur, dass der BVb den Abstand auf Bayern nicht verringern kann (das liegt natürlich auch am FC Bayern und dessen Verhalten), der BVB verliert auf die Vereine hinter sich. In diesem Jahr ist das mMn recht deutlich und in der Jahrestabelle 2013 war man eh nur 3.

Es ist schwer da oben, der FCB als Hai im Karpfenbecken macht es nochmal schwerer, aber wenn man selbst nicht auf allen Ebenen Topleistung bringt, überholen einen dann irgendwann Vereine, die einen nicht überholen dürfen. Und wenn ihr so weiter performt, müsst ihr euch auch vor Gladbach in Acht nehmen. Nicht nur tabellarisch in dieser Saison, sondern in der Gesamtentwicklung. Sowas geht schneller, als man gucken kann. Die sind auch bundesweiter Sympathieträger, nicht bettelarm und machen seit Jahren alles richtig.Lass die direkt in die CL kommen, den BVB 4. werden und unglücklich die Quali verpassen und wir haben ganz schnell neue Verhältnisse in der Liga..von VW und Bayer, die auch jederzeit ihr Engagement hochfahren können, mal ganz abgesehen. Dann ist der Meister mit Rekordpunktzahl und die sichere Nr.2 auf Jahre ganz schnell die 5.
Und ich persönlich fände das ziemlich besch...eiden und unnötig. Die Gefahr ist m.E. aber definitiv da.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Sehr schade, finde ich das negative herauspicken von Auba .

Das ist eh schade, genau wie bei Mkhitaryan. Beide bringen ihre Kernkompetenzen doch gut ein. Aubameyang gewinnt seine Sprints und ist abschlussstark. Wenn man rechts lieber einen Kreativspieler oder einen kombinationsstarken Dribbler hätte, muss man sich an Watzke/Zorc/Klopp wenden. Aubameyang spielt wie in Frankreich und auch keinen Deut schlechter, für Mikky gilt das Gleiche. Hat der jemals behauptet, ein Taktgeber zu sein?
Die spielen ihren Stil, der den Verantwortlichen bekannt war. Und sie spielen ihn auch gut, haben keine Integrationsmängel. Und man kann als BVB diese Spielertypen auch gut brauchen, gerade wenn man denn mal in CL-KO-Spielen auf starke Gegner trifft, die auch selber Druck machen. Oder im Pokal oder auch mal gegen den FC Bayern oder im Derby. In solchen Spielen halt, wo man nicht zwingend selbst das Spiel macht. Rechtfertigt das den Preis? Ja. Denn solche Spieler können dafür sorgen, dass man im CL-Endspiel gegen Bayern in der 2. HZ eben doch Entlastung hat. SIe können dafür sorgen, dass man überhaupt nochmal in ein solches Endspiel kommt. Und dann ist das Geld auch wieder drin. Im günstigsten Fall sogar mehrfach.

Das Problem ist, dass sie auch im Alltag Rollen ausfüllen sollen, die ihnen nicht entsprechen. Gegen tief stehende Gegner das Spiel machen, das ist nicht Auba, das sit nicht Mikky. Das ist aber nicht deren Schuld, sondern die der Transfermacher, die nicht darauf geachtet haben, z.B. auf der 10 oder den Außen auch andere, etwas kombinationssicherere Spieler mit mehr Ruhe am Ball zu holen.

Auba und Mikky sind nicht das Problem. Das sind tolle Kicker und sicher gute Jungs. Das Problem sind die Spieler, die nicht verpflichtet wurden (lasst sie Eriksen oder sonstwie heissen).
 
G

gosy

Guest
Nuri wollte halt spanisch lernen. Der BVB braucht einen Plan b. Physis haben die anderen auch.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Als BVB-Fan ist man in diesen Tagen ja schon froh, wenn man irgendwie in Braunschweig gewinnt.

Aubameyang ist irgendwie :crazy:. Hat technische Probleme (wobei ich glaube, dass wird besser wenn er dauerhaft spielt und mehr Selbstvertrauen hat), hat in der Hinrunde oft nur auf der Bank gesessen und ist 1. in der Torschützenliste. Jetzt noch ein richtiger Spielmacher und der macht noch mehr Tore ;)

Es gab doch hier auch mal Stimmen, dass er fast nur unwichtige Tore macht, oder? Von 11 Toren hat er 7 mal den Führungstreffer gemacht. Dazu in der CL das ganz wichtige Tor gegen Neapel.

Klopps Aufstellungen + Wechsel verstehe ich im Moment einfach nicht. Wie kann Pische draußen sein?
Gegen Augsburg wird dann Schieber eingewechselt (und Hofmann gar nicht, obwohl man noch 1 Wechsel hat) und eine Woche später ist der dann zu schlecht, um es überhaupt in den Kader zu schaffen?

Kompliment übrigens an Hochscheidt und Nielsen - starke Partie der Beiden...:eek:

Schließe mich an, vor allem bei Nielsen. Hat mir letzte Woche schon gut gefallen.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.531
Punkte
113
Das Problem ist, dass sie auch im Alltag Rollen ausfüllen sollen, die ihnen nicht entsprechen. Gegen tief stehende Gegner das Spiel machen, das ist nicht Auba, das sit nicht Mikky. Das ist aber nicht deren Schuld, sondern die der Transfermacher, die nicht darauf geachtet haben, z.B. auf der 10 oder den Außen auch andere, etwas kombinationssicherere Spieler mit mehr Ruhe am Ball zu holen.

Man merkt doch stark, dass du das Ganze aus Sicher eines Bayernfans betrachtest. Da geht es nicht darum, ob und welche Spieler mit entsprechenden Fertigkeiten man sich leisten kann, sondern nur wen sich aussucht. Beim BVB muss man improvisieren, weil wir hier nicht einfach fertige Weltklassespieler wie unsere Abgänge verpflichten können. Das beinhaltet dann auch Entwicklungspotenziale zu sehen und Spieler auszubilden. Gündogan, Lewy und Co. sind jetzt auch nicht mehr die Spieler, die der BVB verpflichtet hat. Sonst hätten sie damals nicht nur 5 Mio gekostet. Und ähnlich verhält es sich bei Auba z.B. auch. Klopp hat ja schon öfter auf PKs gesagt, dass Auba spielerisch eigentlich viel mehr zeigt im Training, das aber im Spiel bislang nicht umsetzen kann. Wenn Auba bei seiner Torgefährlichkeit letztes Jahr auch schon spielerisch deutlich besser gewesen wäre, dann hätte er ja nicht 13, sondern 30+ Mio gekostet. Heißt trotzdem nicht, dass es ein Fehler der "Transfermacher" war ihn zu holen.
Ansonsten stimme ich deinem Post aber weitgehend zu. Außer deiner Aussage, dass Micky genauso spielt wie in Donezk. Das sehe ich nicht so. Er war dort sehr viel torgefährlicher und hat insgesamt natürlich auch mit mehr Selbstbewusstsein gespielt. Ich halte aber weiterhin viel von ihm und glaube, dass er beim BVB mal groß rauskommt.
 

JONES JR.

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.162
Punkte
63
Ich finde, Auba muss man jetzt mal als Mittelstürmer testen. Das hat er bei Saint-Etienne doch auch sehr gut gespielt. Wir haben unseren Lewa-Nachfolger evtl. schon in den eigenen Reihen, und können "netto" ;) ins kreative Mittelfeld investieren. Ich hoffe Klopp hat den Mut die beiden mal rotieren zu lassen.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Ich finde, Auba muss man jetzt mal als Mittelstürmer testen. Das hat er bei Saint-Etienne doch auch sehr gut gespielt. Wir haben unseren Lewa-Nachfolger evtl. schon in den eigenen Reihen, und können "netto" ;) ins kreative Mittelfeld investieren. Ich hoffe Klopp hat den Mut die beiden mal rotieren zu lassen.

Das System wäre dann aber noh sehr viel konterabhängiger, das würde dem BVB mMn nicht guttun (nicht in der jetzigen Konstelation). Auba kann zudem nicht mit dem Rücken zum Tor spielen wie Lewandowski und damit die nach innen ziehenden Außenspieler einbeziehen (aber wer kann das schon auf Lewandowski-Niveau) oder die Bälle gezielt prallen lassen. Das würde das BVB-Spiel doch deutlich eindimensionaler machen mMn. Mit Umstellungen im Spiel und in der Drierreihe dahinter könnte das natürlich mal eine Option werden, momentan würde ich das aber unter keinen Umständen machen, man würde sich da zahlloser Stärken berauben. Solange man Lewandowski noch hat wird das auch nicht passieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben