BORUSSIA DORTMUND 2016/2017 - Der große, schwarz-gelbe Umbruch...


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

L-james

Allrounder
Beiträge
38.934
Punkte
113
Man muss hier aber auch mal kurz durchgehen, was es bedeuten würde wenn Tuchel seinen Vetrag bis 2018 erfüllen sollte. Den juckt die Entwicklung von jungen Spielern überhaubt nicht, warum auch? Tuchel macht einfach sein Ding und versucht nach seinem Empfinden den größtmöglichen Erfolg einzufahren. Dabei ist es ihm wurscht was aus Spielern wie Passlack, Merino, Isak oder Mor wird. Er steht auf Durm, bringt die nötige Bescheidenheit mit und Passlack ist noch kein Lahm, also setzt er weiterhin auf Durm, auch wenn er mit Passlack vermutlich nicht schlechter fahren würde. Auch Spieler wie Rode oder Schürrle werden weiterhin bevorzugt, dabei spielen sicher persönliche Verhältnisse auch eine Rolle, alles Dinge die Tuchel dann noch konsequenter durchziehen würde, was aus einzelnen Spielern vom BVB dann wird, interessiert ihn sowieso garnichtmehr, er ist 2018 weg und muss sich keine Gedanken um Spieler nach 2018 beim BVB mehr machen.

Ganz gefährliche Situation, deshalb bin ich 100% für eine Trennung im Sommer, noch ein verlorenes Jahr für den ein oder anderen Spieler wäre einfach katastrophal. Klar kann man den ein oder anderen verleihen, aber 1. wird man keine 5-6 Spieler verleihen, siehe auch das sinnlose Veto von Tuchel bei Merino, zudem kommen auch bei gestandenen Spielern komische Entscheidungen zustande, z.B. unnötiges verschieben von Spielern, nur um andere Spieler auf dem Feld zu haben.

Klar wird Tuchel auch einen 19/20 Jährigen spielen lassen, wenn er aus seiner Sicht die bestmögliche Entscheidung darstellen sollte, Spieler wie Dembele, Pulisic oder sollte er kommen, Dahoud, werden spielen, aber es geht nur noch um persönlichen Erfolg und nichtmehr um das Miteinander, bei engen Entscheidungen wo man auch ohne Probleme den Jüngeren einsetzen könnte, werden eher zugunsten der Haarfarbe und zwischenmenschlichen Bescheidenheits-Wellenlänge entschieden.

Man sollte sich trennen und gut ist, der BVB ist mittlerweile so eine geile Nummer in Europa, da hat man sehr gute Möglichkeiten um einen passenden und sehr guten Trainer zu holen, selbst Trainer die gerade nicht frei sind, würden wohl bei einem Angebot vom BVB sofort Schmetterlinge bekommen.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Ich find die Strahlkraft Postings immer ganz süß. L-James ist halt richtig verliebt in seinen BVB. Besser als immer nur das Eine zu wollen!
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.934
Punkte
113
Welcher grosse Trainer soll das sein ?

Wieso groß?

L-James: gehts auch mit etwas weniger Dramatik? Wir sind Dritter und haben eine gute Anzahl junger Spieler in der Stammelf (Dembele, Guerreiro, Pulisic, Weigl, Bartra).

Diese jungen Spieler sind ein Verdienst von Mislintat und co., Tuchel kann sich glücklich schätzen solche talentierten Spieler coachen zu dürfen. Natürlich würde der BVB auch kommende Saison wohl ihre Mindestziele mit Tuchel erreichen, ich traue der Truppe unter ihm auch einen Coup gegen große Teams zu, aber wieso sollte man sich auf sowas einlassen, wenn man eh nicht längerfrisitg mtieinander arbeiten möchte und es auch immer wieder Differenzen mit Tuchel gibt? Davon ab, denke ich nicht, dass Tuchel beim BVB bezüglich dem täglichen Geschäft nahe am Maximum ist.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
L-James Posting war vollkommen gemäßigt. Ich verstehe die Kritik nicht.

L-James: gehts auch mit etwas weniger Dramatik? Wir sind Dritter und haben eine gute Anzahl junger Spieler in der Stammelf (Dembele, Guerreiro, Pulisic, Weigl, Bartra).

Bartra ist 26. Bei dir ist bestimmt auch noch MS jung.
Ich verstehe den Verweis auf Dembele nie. Tuchel kannte den nicht, als er verpflichtet wurde. Ich habe vor der Saison schon geschrieben, als die Bayern-Fans hier über die Vorzüge von Andre Horst philosophiert haben, dass Dembele mit 18 schon deutlich besser ist als es Horst jemals sein würde. Das zeigt doch absolut gar nichts. Pulisic ist auch kein schwieriger Fall, weil er taktisch sehr weit ist. Das sind einfache Entscheidungen. Es ist etwas lächerlich, dass man nun so tun, als wäre Tuchel da der große Förderer, obwohl er vor der Saison unbedingt noch Horst für 30 Mio als Stammspieler wollte und beleidigt war, dass man Micky im letzten Vertragsjahr für 40 Mio verkauft hat. Spricht natürlich für besondere Weitsicht.
L-James hat auf die richtigen Spieler verwiesen. Mor, Merino, Passlack,... sind die Fälle, bei denen der Trainer sein Können mir jungen Spielern zeigen muss, aber doch nicht Dembele, der, als er in Dortmund ankam, schon ein Topspieler war.
Ich sehe es auch absolut kritisch, bei einer jungen Mannschaft mit einem Trainer ins letzte Vertragsjahr zu gehen. Das macht für mich 0 Sinn, weil es ganz offensichtlich nicht möglich ist, richtige Anreize zu setzen. Ok, vllt bei Ferguson oder Klopp. die den langfristigen Erfolg des Vereins im Kopf hatten, aber sicher nicht bei Tuchel. Massenweise Spieler zu verliehen, bringt auch nichts. Es ist in der Entwicklung ein verlorenes Jahr, und das sollte man nur in Kauf nehmen, wenn der Trainer in Punkto kurzfristige Ergebnisse einen überproportionalen Mehrwert mitbringt, und das ist bei Tuchel nun mal absolut nicht der Fall. Seine Stärken liegen sicherlich bei der Implementierung eines Systems. Kein Trainer in der BuLi hat eigenhändig mehr Punkte in dieser Saison verloren als Tuchel.

Falls Tuchel nicht weiter machen möchte, ist er weg. Ich weiß nicht, ob die Gräben so tief sind, dass man ihn auch so rauswerfen würde. Ein letztes drittes Jahr wäre das Dümmste, was man machen könnte.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
4.977
Punkte
113
Auf Seiten Zorc/Watzke ist es ja nicht anders, da gibts eigentlich auch nur die beiden Möglichkeiten, entweder verlängern oder lieber zu früh als zu spät getrennte Wege gehen. So von außen betrachtet, stehen die Zeichen eher auf Abschied. Selbst wenn der BvB grandios die Championsleague gewinnen sollte und darauf hin verlängern möchte, wäre das für Tuchel der beste Zeitpunkt den Verein zu verlassen.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.532
Punkte
113
Ort
Country House
Es ist lächerlich, vom Trainer den Job des Scouts zu verlangen. Das mal vorweg.

Bartra ist älter, ok (hatte ihn als 24 abgespeichert), aber mir ging es darum zu sagen, dass Tuchel durchaus neue Leute in die Aufstellung einbaut. Es wird sich hier Seitenweise über Schmelzer und Durm echauffiert, weil man sich nicht mehr über Rode und Schürrle aufregen kann, denn die haben bei Tuchel bereits einen deutlich geringeren Stand als zu Saisonbeginn eingenommen. Pulisic ist was? 18 oder 19? Und er ist der zweite Winger im Kader, obwohl seine Leistung extrem schwankend sind. Guerreiro spielt ebenfalls keine gute Rückrunde, aber er hat einen festen Platz und darf Fehler machen.

Ich verstehe dem aktuellen Stand des Skandals also richtig? Tuchel respektiert Akquisen aus der zweiten spanischen Liga, aus Dänemark und einen weiteren 18-19 jährigen nicht genug? Deshalb sollte man einen schönen Portugiesen einstellen?

Ich mag Portugiesen, aber wenn deren Notwendigkeit vor allem das Ersetzen von Durm durch Passlack und Schürrle durch Mor und Castro durch Merino voranbringen soll, dann ist mir das zu viel Fußball Manager und zu wenig Realität.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Wieso verlange ich von Tuchel den Job des Scouts? Wir haben mit Mislintat den vllt besten Chefscout Deutschlands. Mislintat holt Dembele, Tuchel Schürrle. Das sagt alles aus.
Wie du Merino und Mor klassifizierst ist etwas lächerlich, aber gut. Um Spieler anhand Labels zu bewerten, brauchen wir kein Scouting.
Wenn man solche Transfers abwertet, hat man unser Konzept nicht verstanden.
Ich bin froh, wenn bei Transfers in Zukunft nur noch Zorc und Mislintat den Weg vorgeben. Tuchel hat ausschließlich grauenhafte Verpflichtungen zu verantworten. Glücklicherweise hat man ihn zumindest bei Toprak und Bellarabi an der kurzen Leine gehalten.
Guerreiro muss einfach auf der Position eingesetzt werden, für die er verpflichtet wurde und auf der er als der beste Spieler des Turniers EM wurde.
Wie gesagt, der Verein hält alle Trümpfe in der Hand. Wir werden in den nächsten Jahren eine Top-Mannschaft haben. Tuchel ist eine Fußnote.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.532
Punkte
113
Ort
Country House
Zumindest den zweitletzten Satz gehe ich mit. Aber da müssen wir hinkommen und wir brauchen diesen dritten Platz! Unser Team war ein Haufen Schönspieler und hat in der Hinrunde nicht verstanden, wie man mit Mannschaften umgeht, die ihnen auf die Füße steigen. Das ist momentan etwas besser. Ich sehe es nur überhaupt nicht ein, eine Merino-oder Passlack-Diskussion zu führen. Das sind doch nur Aufhänger für Tuchelkritik, weil derzeit die sportlichen Resultate ok sind.

Nochmal: Schürrle und Rode haben sich im Ranking runtergespielt. Schmelzer war auch raus. Macht euch mal locker ;)
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.934
Punkte
113
Nochmal: Schürrle und Rode haben sich im Ranking runtergespielt. Schmelzer war auch raus. Macht euch mal locker ;)

Was bleibt denn einem Tuchel anderes übrig? Tuchel war es der Schürrle und Rode wollte, ja wir können darüber noch ewig diskutieren wer wieviele Aktien da drin hatte, aber Fakt ist, dass sowohl Rode als auch Schürrle in Interviews entscheidende Telefonate und Gespräche mit Tuchel, den sie seit ihrer Jugend kennen, bestätigt haben. Somit hat Tuchel ordentlichen Anteil an diesen Transfers um nicht zu sagen, er wollte sie unbedingt haben und wenn du dann siehst wie diese Spieler performen und dir im klaren bist, dass du einen richtigen Mist gebaut hast, dann bist du froh einen 18 Jährigen Pulisic zu haben oder einen Guerreiro der eigentlich als LV eingesehen war, aber technisch so versiert ist um auch im Mittelfeld die klaffende Lücke nach dem Gündogan Abgang ein klein wenig zu stopfen.

Es geht nicht nur um Passlack statt Durm und Merino statt Rode, es geht um die ganze Art und Weise von Tuchel. Ich war lange genug hinter ihm, zumindest so dass ich ihn als gut bis 2018 eingestuft habe, aber irgendwann wurde es einfach zuviel, es passt hinten und vorne nicht zusammen, sein Personalmanagement zur der Spielphilosophie sind teils große Wiedersprüche. Für mich kommt er teils nur noch wie ein Freak rüber und macht einen auf Mini-Pep, wobei der Katalane niemals auf die Idee gekommen wäre Spieler wie Rode oder Schürrle zu verpflichten, Rode spielte unter ihm keine Rolle, der hat lieber einen 18 jährigen Gaudino spielen lassen, genauso würde Durm bei Pep maximal die Stangen im Training tragen.

Ob Sousa gut genug wäre weiß ich nicht, er wurde halt diskutiert, weil das Gerücht/der Artikel hier gepostet wurde. Spieler wie Dembele, Pulisic oder Guerreiro würden bei jedem anderen Trainer auch spielen, alles andere wäre fast Wahnsinn, solche Talente bei keiner Weltklassemannschaft wie dem BVB sind no brainer, selbst Carlo, der bekanntlich 23 Jährige als junge Hüpfer sieht, würde sie regelmäßig beim BVB einsetzen, vor allem wenn die anderen Optionen Rode und Schürrle heißen.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.959
Punkte
113
Naja zwischen der jetzigen Situation der 3 angesprochenen Spieler und "Mor, Passlack und Merino sollen immer spielen" gibt es ja noch ein weites Feld an Abstufungen. Und ich finde schon, dass das ein wichtiges Thema ist was man ruhig ansprechen kann. Das ist sicher kein Entlassungsgrund aber man sollte es eben schon beachten. Denn ganz grundsätzlich spielen die 3 einfach zu wenig.

Mor muss ja garnicht von Anfang spielen, aber auf so einen Spielertypen würde ich im 18er Kader niemals verzichten. Da schreit doch quasi alles bei ihm nach "Ich bring dich nach 70 Minuten und dann misch die kaputten Jungs mal ordentlich auf", grade wenn man noch ein Tor braucht.
Bei Merino bessert sich die Situation ein wenig, aber es hätte gerne mindestens ein Startelfeinsatz gegen Berlin, Lotte oder Ingolstadt sein dürfen.
Bei Passlack kann ich mich fast garnicht mehr dran erinnern wann er das letzte Mal in einem Pflichtspiel gespielt hat. Könnte sogar sein, dass er in der Rückrunde noch garnicht gespielt hat. Passlack muss logischerweise mit 19 kein Stammspieler bei einem Verein wie dem BVB sein, aber wenn man eben schon ein System spielt, in dem es eine Position gibt die auf dem Reißbrett quasi nur für Passlack erschaffen worden sein könnte und dazu der Konkurrent noch Erik Durm heißt, ja dann kann man das Ganze schon mal hinterfragen.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.532
Punkte
113
Ort
Country House
Mir geht's um weniger Dramatik in der Diskussion. Die Tuchel-Kritikliste ist lang, ja, aber hier wird sein Rausschmiss verlangt. Und da ist mir die Begründung, er würde zu wenig von Spielergruppe X und zu viel von Spielergruppe Y einsetzen, echt deutlich zu dünn.

edit:

Ok, motzen kann jeder. Also nutze ich mal die Zeit. Die Tuchel-Kritikliste und eine Meinung dazu:

  • Kaderschwächung, darauf basierte Motzigkeit und Managementgeschenke: es haben drei absolute Stützen den Kader verlassen und Tuchel hat nicht gut darauf reagiert. Er wollte Spieler, die jeder hier im Forum als überschätzt hält propagiert, insbesondere um Mikki zu ersetzen (Bellarabi und Schürrle). Auch Rode gilt als sein Junge, um eine defensivere Box-to-Box-Rolle im Kader zu besetzen.
    • Rode war eine totale Fehlentscheidung. Vor seiner Verletzung hat Rode tatsächlich aber auch schon keine Rolle mehr gespielt. Fazit: Lernkurve bei Tuchel ist da und er ist sich nicht zu schade, Fehler einzugestehen (wenn es sein Spieler war)
    • Schürrle viel zu teuer aber wird derzeit von Tuchel als MS gesehen. Das hat Poldi damals schon nicht geschafft, aber wer weiß. Sobald ein Spieler schwarzgelb trägt, werde ich sentimental und naive Hoffnung macht sich breit. Tuchel hat aber auch nach dem Madrid-Hinspiel Schürrle degradiert und bestraft. Auch hier gilt: Tuchel macht keine Gefangenen, wenn ein Spieler sich über eine gewisse Zeit nicht bewährt.
  • System: Zu viele Gegentore, schlechte Bilanz in der Hinserie, kontinuierliche Punktverluste gegen die Top-Teams außer Bayern. Unsere Defensive war ein Witz und wir waren im Allgemeinen viel zu Zweikampfschwach. Defensive Standards eine absolute Lachnummer. Tuchel hat darauf mit Stabilität gekontert und dadurch ein paar neue Spieler auch besser integriert, allerdings zulasten der Offensive. Mehr dazu später.
  • Scout-Probleme: Ich verfolge den täglichen Durchsatz an BVB News aus dem Umfeld nicht, sondern eher hier übers Forum oder nationale Presse. Hab keine Zeit noch die Ruhrnachrichten oder so zu lesen. Aber ich glaube natürlich euch, wenn ihr sagt, dass Tuchel und Mislintat kein Wort mehr reden und dass das Management Tuchel einen Denkzettel verpasst, wenn sie Mislintat befördern. Aber was zählt ist aufm Platz:
    • Bartra war direkt im Team der zweite IV neben Sokratis. Hatte dann extrem große Schwankungen, aber die Umstellung auf Dreierkette und eine Winterpause hat dafür gesorgt, dass er eine große Stütze geworden ist. Guter Job von Tuchel den Spanier einzubauen.
    • Guerreiro konnte erst spät einsteigen und war zwischendurch verletzt. Für den Portugiesen hat Tuchel aber immer einen Platz im Kader gesucht (LV, linker 8er, sogar linker Winger). Sehe hier keine Probleme bei der Verzahnung von Scouting, Management und Trainer.
    • Dembele: Ist offensichtlich offensiv extrem talentiert, aber kann sogar zentral spielen, weil er ein echter Mannschaftsspieler ist und sehr häufig die richtige Entscheidung trifft. Absolute Säule neben Aubameyang und Weigl für die Offensive. Dreierkette und Durm entlasten ihn defensiv und haben dafür gesorgt, dass er noch mehr Gefahr ausstrahlt. Der Dritte (und wichtigste), für den Tuchel hier eine gute Umgebung geschaffen hat.
    • Mor: Talentierter als Pulisic aber trifft zu oft die falschen Entscheidungen. Ich bin, menschlich sicher eher der Pulisic als Mor. Rein subjektiv verstehe ich, weshalb Tuchel hier Mor in die Vorschule degradiert hat und er erst Manieren lernen muss, bis er mit den Erwachsenen an einen Tisch darf. Ist das Mobbing? Voreingenommenheit um sich bei Mislintat zu rächen? Rassismus? Oder sinnvoll, in einer Situation, in der es eh zu viele Spieler gibt und er die Investition von ein paar Millionen Euro nach hinten stellt und schaut ob Emre lernt, ein Teamplayer zu werden? Ich finde es, mit Distanz betrachtet, als vertretbar. Aber ich hätte ihn gerne gegen Ingolstadt gesehen. Wahrscheinlich war das sogar der Plan, aber wenn die ganze Mannschaft schlecht spielt, kann man schlecht die Rotznase als erstes bringen, um das Schiff vor dem kentern zu bewahren.
    • Merino: Durfte nicht in die Leihe gehen, wird aber nun in der Pressekonferenz gelobt, dass er ganz nah dran ist. Ich gehe davon aus, dass wir ihn noch sehen. Habe auch große Hoffnung, dass er die Alternative zu Weigl, oder sogar mit ihm zusammen spielen kann. Tuchel macht hier langsamer als der Fan es will. Sehen wir dann. Aber Merino ist nicht die Lösung, um Kackspiele zu verhindern, sorry.
  • Weitere Blondies
    • Durm spielt ordentlich und befreit den RW weitgehend von Defensivaufgaben. Problem gelöst, läuft. Rumheulen find ich befremdlich. Kann Passlack vielleicht auch, aber Durm ist teurer und kann dann verkauft werden und hintendran steht ein Charakterlich einwandfreier Junge der dankbar übernimmt. Allerdings ist Passlack auch kein neuer Philipp Lahm. Der ist talentiert, ja, aber mehr nicht. Verstehe die Aufregung daher nicht.
    • Schmelzer: ohne ihn waren wir in der Hinrunde tatsächlich etwas schwächer. Isso! In der Rückrunde saß er bis Reus' Verletzung aber auf der Bank. Man sieht also auch hier, dass Tuchel nicht vor dem Kapitän halt macht. Derzeit müsste man Guerreiro, der zweifelsohne nicht perfekt spielt, dennoch vor ihm im Kader sehen und das ist es, was alle wollen. Also passt die Perspektive.
  • PR
    • Tuchel hat zu wenig Verständnis für Business Entscheidungen im Sommer gezeigt
    • Die Kapitänfrage zwischen Schmelzer und Reus hat er zu spät öffentlich aufgehalten. Oder wollte er Schmelzer destabilisieren, weil er hinter Guerreiro einsortiert wird? Keine Ahnung. War halt nervig.
    • Er war katastrophal bei der Einschätzung von Isaks Akquise und hat zu viel Presserummel erzeugt in einer Phase als noch von seiner verschobenen Vertragsverlängerung gesprochen wurde
  • Ausblick
    • Wenn wir in der Bundesliga einigermaßen sauber durch den April kommen und
    • In der CL ein gutes Bild abliefern (mit dem Kader darf man im VF rausfliegen, kommt nur drauf an, wie)
    • Dann führt an Tuchel 2018 kein Weg vorbei.
    • Sorry
    • Aber wenn nicht, dann haben wir sicher eine Diskussion und die darf man dann auch führen. Es gibt genug Spieler im Kader und eine Rotation sollte eigentlich gehen. Bislang ging es nicht und das darf man dann dem Trainer anlasten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.813
Punkte
113
Ich bin da irgendwo in der Mitte bzw. wahrscheinlich schon bei Mahoney, der ja gar nicht 100% Pro Tuchel ist, sondern versucht, die Lage neutral und mit kühlem Kopf zu bewerten.

Die Aufstellungen und die Kaderpolitik sind oft frustrierend, keine Frage. Zugegeben gibt es aber auch nicht die perfekte Lösung.
- 4er-Kette: Hier ist es eine plausible Annahme, dass die Abwehr wieder nachlassen könnte
- Kagawa: Nach wie vor ein RIESEN FUSSBALLER!!! Jedoch mit Stärken auf der 10 und die 10 ist leider tricky im System
- 8er-Position: Hier ist Guerreiro die beste Wahl, aber wer spielt dann LV?
- LV-Position: Hier ist Guerreiro die beste Wahl, aber wer spielt dann die 8?
- RV-Position: Hier ist Piszczek die beste Wahl, aber wer spielt dann den RIV? Bartra, Sokratis, Piszczek funktioniert. Wir bräuchten 4 Piszczeks im Team. Absolute Legende!!

Ganz klar, es wäre cool, wenn Passlack auf RV und Merino auf der 8 eine größere Rolle spielen würden. Auf der anderen Seite kann man nicht erwarten, dass sie von heute auf morgen fester Stammspieler sind. Darauf, dass sie im Laufe der Saison wieder mehr rangeführt werden, habe ich noch Hoffnung.

Ramos auf außen war natürlich ein riesen Skandal und einfach nur unerklärlich.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.532
Punkte
113
Ort
Country House
Es ist offensichtlich ein Mythos gewesen, dass Tuchel mit breitem Kader gut umgehen kann. Er hätte am liebsten einen 18 Mann Kader bei dem er drei, vier Ersatzspieler häufig einsetzt und dann auch alle 13-14 Spieler sehr variabel im System verteilt. Tuchel ist also experimentierfreudig, aber mag eine enge Rotation. Anders kann ich mir diese Ramos und Rode Geschichten nicht erklären. Er testet wahrscheinlich deren Polyvalenz um auch zu sehen, ob sie langfristig in den engen Kreis gehören und lässt es dann bleiben. Zumindest meine derzeitige Theorie. Offensichtlichste Nicht-Besetzung im momentanen Tuchel-Kreis ist die Alternative für Weigl (wenn man Schürrle als MS-Backup nimmt). Das müsste dann bald Merino sein. Kagawa und Castro scheiterten kläglich in der hinteren Zentrale.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Er hätte am liebsten einen 18 Mann Kader bei dem er drei, vier Ersatzspieler häufig einsetzt und dann auch alle 13-14 Spieler sehr variabel im System verteilt.

Tuchel setzt zwar wenig Spieler ein, will aber (leider) eben nicht einen engen Kader haben, im Gegenteil. Er will so viele Spieler wie möglich, um sich jede erdenkliche option offenzuhalten. Im Sommer hat er sowohl bei Ginter, als auch bei Ramos sein Veto gegen einen Wechsel eingelegt. Im Winter sein Veto Merino zu verleihen. Kürzlich sagte et in einem Interview, dass er sich sehr schwer damit tut Spieler abzugeben und so ist es auch. Möglicherweise traut er auch einfach seinem eigenen Urteilsvermögen nicht 100%, siehe Rode und Schürrle transfer. Dann will er zur absicherung überall ein paar Spieler mehr als nötig haben, auch wenn die dann nur ständig auf der Tribüne sitzen. Nur wenn ihm ein Spieler vom typ gar nicht gefällt, z.b. Subotic oder KG, ist er bereit direkt entscheidungen zu treffen.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.934
Punkte
113
Möglicherweise traut er auch einfach seinem eigenen Urteilsvermögen nicht 100%, siehe Rode und Schürrle transfer.

Noch schlimmer dass er sich mit Mislintat so dermaßen anlegt, anstatt so jemanden voll zu nutzen und versuchen eine gute Atmosphäre zu schaffen um bestmögliche Entscheidungen zu treffen, können die sich nicht mal mehr riechen.

Tuchel ist bezüglich Kaderzusammenstellung und Transfers unfassbar unglücklich bis richtig mies unterwegs. Sein Wunschsspieler Bellarabi für 40 mio:gitche: löst bei mir kalten Schauer aus. Er ist ein ähnlicher Typ wie Pep, dieser wollte von der Medizinabteilung bis zum Greenkeeper alles und jeden kontrollieren und steuern, wenigstens konnte er bezüglich Transfers maximal nur seine Meinung dazu abgeben, denn beim FC Bayern gibts da knallharte Strukturen und einen Fachmann mit Reschke der den Weg vorgibt bzw. absegnet.

Wenn der Typ sich in einigen Bereichen mal etwas zurücknehmen würde, sportlich auch passende Dinge machen würde(Spielertypen nach Spielphilosophie) dann hätte ich auch nix gegen ihn, aber leider wird es das bei Tuchel nicht geben.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.813
Punkte
113
Wenn er mal fit wäre und keine Wechselabsichten hat, wäre Sahin ja der perfekte Weigl-Ersatz. Wenn Merino das auch kann, super. Sein Scoutingreport sah in ihm einen 8er. Seine Einsätze bei uns waren in erster Linie als IV. Auf jeden Fall zeigt er Anlagen in seiner Technik und seiner Physis. Im Bestfall kann er alle drei Positionen gut spielen.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Noch schlimmer dass er sich mit Mislintat so dermaßen anlegt, anstatt so jemanden voll zu nutzen und versuchen eine gute Atmosphäre zu schaffen um bestmögliche Entscheidungen zu treffen, können die sich nicht mal mehr riechen.

Tuchel ist bezüglich Kaderzusammenstellung und Transfers unfassbar unglücklich bis richtig mies unterwegs. Sein Wunschsspieler Bellarabi für 40 mio:gitche: löst bei mir kalten Schauer aus. Er ist ein ähnlicher Typ wie Pep, dieser wollte von der Medizinabteilung bis zum Greenkeeper alles und jeden kontrollieren und steuern, wenigstens konnte er bezüglich Transfers maximal nur seine Meinung dazu abgeben, denn beim FC Bayern gibts da knallharte Strukturen und einen Fachmann mit Reschke der den Weg vorgibt bzw. absegnet.

Wenn der Typ sich in einigen Bereichen mal etwas zurücknehmen würde, sportlich auch passende Dinge machen würde(Spielertypen nach Spielphilosophie) dann hätte ich auch nix gegen ihn, aber leider wird es das bei Tuchel nicht geben.


Das Positive ist doch, dass sich der Wind gedreht hat. Tuchel hatte aufgrund der starken ersten Saison und der Abgänge von 3 Leistungsträgern zu viel Macht im Sommer. Letztes Jahr hat es erheblich gekracht. Mislintat wollte von heute auf morgen weg, obwohl er nicht mal ein gutes Angebot hatte. Wie man so hört soll er auch ein ziemlich schwieriger Typ sein.
Das Kompetenzgerangel wurde behoben, und die Arbeitsteilung ist für die Zukunft klar. Ich bin mir sicher, dass es in naher Zukunft keine Transfers wie die von Rode oder Schürrle geben wird.
 
  • Like
Reaktionen: xEr
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben