Bundesliga 17. Spieltag 2018/2019: Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach


Wie gehts aus?


  • Umfrageteilnehmer
    0
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
Die Szene war gerade bezeichnend, warum Götze kein Stürmer ist. Steht komplett im NIchts.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Doch ist es. Wenn der Ball vom Kopf an die eigene Hand geht, ist es kein regelwidriges Verhalten. Kann man für bescheuert halten, sieht extrem blöd aus - ist aber nun mal regelkonform.

Ich denke es kommt doch darauf an wo die Hand ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein eigenes Anköpfen immer regelkonform ist, völlig egal welche Armhaltung man hat.
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Normal finde ich die Kopfballtechnik auch nicht. Aber wenn die Schiris sagen, sich selbst anköpfen sei nicht regelwidrig, war Kramer nur der Erste, der ab nun genau so zum Kopfball gehen wird. Da hat Sammer auch Recht. Insofern, Tor zahlt wohl zurecht, aber das kann noch lustig in der Zukunft werden

Ich wage zu behaupten, dass dies jetzt ein wenig die Realitäten des Fußballs ignoriert ... Als wenn man das gesteuert jetzt plötzlich so hinbekommt in genau der 1 Situation von 20 (oder 50 oder 100) wo das einen Vorteil verschafft ...
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Ich denke es kommt doch darauf an wo die Hand ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein eigenes Anköpfen immer regelkonform ist, völlig egal welche Armhaltung man hat.
Kramer macht keine aktive Bewegung mit der Hand, nachdem er den Ball köpft, sondern der Ball geht vom Kopf direkt an die Hand. Das ist kein strafbares Handspiel.

Das ist ein absolut kurioses Ding, dass daraus ein Gegentor entsteht, ist extrem bitter. Nur die Regeln entscheiden eben, dass es regulär ist.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.573
Punkte
113
Den Ballgewinn von Delaney gesehen @L-james
Kann man dann mehr draus machen dann am ende als offensivspieler
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.573
Punkte
113
Kramer macht keine aktive Bewegung mit der Hand, nachdem er den Ball köpft, sondern der Ball geht vom Kopf direkt an die Hand. Das ist kein strafbares Handspiel.

Das ist ein absolut kurioses Ding, dass daraus ein Gegentor entsteht, ist extrem bitter. Nur die Regeln entscheiden eben, dass es regulär ist.

Dennoch haben Kahn und Sammer recht. sone Känguruh technik ist weder natürliche bewegung und man verschafft sich damit bewusst oder unbewusst nen Vorteil-.
Die Regel deckt eh alles und nichts ab so wie sie im moment interpretiert werden kann. Bullshit sowas.
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Kramer macht keine aktive Bewegung mit der Hand, nachdem er den Ball köpft, sondern der Ball geht vom Kopf direkt an die Hand. Das ist kein strafbares Handspiel.

Das ist ein absolut kurioses Ding, dass daraus ein Gegentor entsteht, ist extrem bitter. Nur die Regeln entscheiden eben, dass es regulär ist.

Er nimmt durch die unnatürliche (!!!) Handhaltung in kauf, bei der Situation die Hand zu spielen. Er wollte es natürlich nicht unbedingt, aber nahm es in kauf. Das ist Vorsatz.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.001
Punkte
113
Den Ballgewinn von Delaney gesehen @L-james
Kann man dann mehr draus machen dann am ende als offensivspieler

Jo und den Chipball auf Außen der zu kurz war auch. Ich bin bei Delaney in einem Zwiespalt, gegen den Ball gut, mit Ball schwach, dadurch dass wir kein Team aus dem unteren Drittel der Liga sind, ist das mir einfach zu wenig.
 

Blayde

Bankspieler
Beiträge
12.824
Punkte
113
Eben. Sonst heißt es immer, die Handspielregel ist total schwammig und voller Grauzonen und das jetzt soll plötzlich laut Regeln KLAR konform gewesen sein?

Naja, egal jetzt. 2:1 brauchen wir.
 
Oben