Das Trainerkarusell


Guback

Bankspieler
Beiträge
1.896
Punkte
113
Der FC B gilt für mich mittlwerweile als untrainierbar!

Es gib in den letzten 20 Jahren keinen beständigen Trainer außer Hitzfeld 1.0

•- Sören Lerby (1991 - 1992)
•- Erich Ribbeck (1992 - 1993)
•- Franz Beckenbauer (1993 - 1994)
•- Giovanni Trapattoni (1994 - 1995)
•- Otto Rehhagel (1995 - 1996)
•- Franz Beckenbauer (1996)
•- Giovanni Trapattoni (1996 - 1998)
•- Ottmar Hitzfeld (1998 - 2004)
•- Felix Magath (2004 - 2007)
•- Ottmar Hitzfeld (2007 - 2008)
•- Jürgen Klinsmann (2008 - 2009)
•- Jupp Heynckes (2009)
•- Louis van Gaal (seit 2009)

Das ganze Gerede von Konzept und Handschrift des Trainers kann man in die Tonne treten, kein Trainer bleibt lange genug um das umzusetzen!

Das sind 13 Trainer in 20 Jahren.

Zum Vergleich andere Spitzenteams in derselben Zeit:

Barca --> 11 Trainer

1991–1996 NiederlandeNiederlande Johan Cruyff
1996–1996 SpanienSpanien Carles Rexach
1996–1997 EnglandEngland Bobby Robson
1997–2000 NiederlandeNiederlande Louis van Gaal
2000–2001 SpanienSpanien Llorenç Serra Ferrer
2001–2002 SpanienSpanien Carles Rexach
2002–2003 NiederlandeNiederlande Louis van Gaal
2003–2003 SpanienSpanien Antonio de la Cruz
2003–2003 SerbienSerbien Radomir Antić
2003–2008 NiederlandeNiederlande Frank Rijkaard
2008–0000 SpanienSpanien Josep Guardiola

Chelsea --> 11 Trainer (und erst seit 10 Jahren ein Top-Team)

1991−1993 SchottlandSchottland Ian Porterfield
1993 EnglandEngland David Webb
1993−1996 EnglandEngland Glenn Hoddle
1996−1998 NiederlandeNiederlande Ruud Gullit
1998−2000 ItalienItalien Gianluca Vialli
2000−2004 ItalienItalien Claudio Ranieri
2004−2007 PortugalPortugal José Mourinho
2007−2008 IsraelIsrael Avram Grant
2008–2009 BrasilienBrasilien Luiz Felipe Scolari
2009 NiederlandeNiederlande Guus Hiddink
2009− ItalienItalien Carlo Ancelotti

Real --> 22 Trainer

1991–1992 SerbeSerbe Radomir Antić
1992 NiederländerNiederländer Leo Beenhakker
1992–1994 SpanierSpanier Benito Floro
1994 SpanierSpanier Vicente del Bosque
1994–1996 ArgentinierArgentinier Jorge Valdano
1996 SpanierSpanier Arsenio Iglesias
1996–1997 ItalienerItaliener Fabio Capello
1997–1998 DeutscherDeutscher Jupp Heynckes
1998 SpanierSpanier José Antonio Camacho
1998–1999 NiederländerNiederländer Guus Hiddink
1999 WaliserWaliser John Toshack
1999–2003 SpanierSpanier Vicente del Bosque
2003–2004 PortugiesePortugiese Carlos Queiroz
2004 SpanierSpanier José Antonio Camacho
2004 SpanierSpanier Mariano García Remón
2004–2005 BrasilianerBrasilianer Vanderlei Luxemburgo
2005–2006 SpanierSpanier Juan Ramón López Caro
2006–2007 ItalienerItaliener Fabio Capello
2007–2008 DeutscherDeutscher Bernd Schuster
2008–2009 SpanierSpanier Juande Ramos
2009–2010 ChileneChilene Manuel Pellegrini
2010–0000 PortugiesePortugiese José Mourinho

Milan --> 11 Trainer

1991–1996 ItalienItalien Fabio Capello
1996 UruguayUruguay Oscar Tabárez
1996–1997 ItalienItalien Giorgio Morini
1997 ItalienItalien Arrigo Sacchi
1997–1998 ItalienItalien Fabio Capello
1998–2001 ItalienItalien Alberto Zaccheroni
2001 ItalienItalien Cesare Maldini
2001 TurkeiTürkei Fatih Terim
2001–2009 ItalienItalien Carlo Ancelotti
2009–2010 BrasilienBrasilien Leonardo
2010– ItalienItalien Massimiliano Allegri

Juve --> 11 Trainer

1991–1994 ItalienItalien Giovanni Trapattoni
1994–1999 ItalienItalien Marcello Lippi
1999–2001 ItalienItalien Carlo Ancelotti
2001–2004 ItalienItalien Marcello Lippi
2004–2006 ItalienItalien Fabio Capello
2006–2007 FrankreichFrankreich Didier Deschamps
2007 ItalienItalien Giancarlo Corradini
2007–2009 ItalienItalien Claudio Ranieri
2009–2010 ItalienItalien Ciro Ferrara
2010 ItalienItalien Alberto Zaccheroni
2010– ItalienItalien Luigi Delneri

Inter --> 20 Trainer

1991–1992 ItalienItalien Corrado Orrico
1992 SpanienSpanien Luis Suárez
1992–1994 ItalienItalien Osvaldo Bagnoli
1994 ItalienItalien Giampiero Marini
1994–1995 ItalienItalien Ottavio Bianchi
1995 SpanienSpanien Luis Suárez
1995–1997 EnglandEngland Roy Hodgson
1997 ItalienItalien Luciano Castellini
1997–1998 ItalienItalien Luigi Simoni
1998–1999 RumänienRumänien Mircea Lucescu
1999 ItalienItalien Luciano Castellini
1999 EnglandEngland Roy Hodgson
1999–2000 ItalienItalien Marcello Lippi
2000–2001 ItalienItalien Marco Tardelli
2001–2003 ArgentinienArgentinien Héctor Cúper
2003–2004 ItalienItalien Alberto Zaccheroni
2004–2008 ItalienItalien Roberto Mancini
2008–2010 PortugalPortugal José Mourinho
2010 SpanienSpanien Rafael Benítez
2010– BrasilienBrasilien Leonardo

Da befindet sich Bayern doch in bester Gesellschaft. Bayern als untrainierbar darzustellen ist da aus meiner Sicht unangebracht. Der Trainerjob bei Bayern ist halt wie bei den meisten anderen Top-Clubs in Europa einfach verdammt anspruchsvoll. Man ist halt seit Jahren auf der Suche nach dem nächsten Top-Mann der ein Ära des Erfolges einleiten kann. Bei Van Gaal konnte man ja eine gewisse Zeit tatsächlich die Hoffnung haben, aber bei Leuten wie Rehagel, Klinsmann, Lerby, Ribbeck oder Übergangslösungen wie Heynckes oder Beckenbauer waren die frühzeitigen Vertragsbeendigungen doch wahrlich kein Wunder, sondern die logische Konsequenz von einer mangelnden Perspektive. Man kann doch nicht zwanghaft an einem erfolglosen Trainer festhalten, nur um Kontinuität zu haben. Überdies werden von vielen Experten nach einer gewissen Amtszeit (+ 4 Jahre) ohnehin Abnutzungserscheinungen festgemacht, so dass die Erwartung einer Dauerehe mit einem Trainer ohnehin unrealistisch ist. Die Bremer Modelle Schaaf und Rehagel sowie die unglaubliche Karriere von Ferguson bei ManU sind nicht umsonst die großen Ausnahmen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.332
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Für die Red Bull Strategen ist ein 4-Jahresplan über einen im Zweifelsfall horrend inflationär bezahlten Magath auf allen Fällen naheliegender, als die Gefahr eine hochgerechnete regionale Fanbasis zu verlieren, die sie mit ihrem Sponsor-Engagement ohnehin kaum hatten. Red Bull muss da ja mal bald weg aus den Dümpelligen, um das Rad zu drehen, das sie gewohnt sind. Und das geht im Osten nur über eine Art Erfolg, der anstelle von evtl. wirklichen Fans das tatsächliche örtliche Potential ins Stadion lockt.
Das ist vergleichbar dem Kalkül eines Provinzfürsten, für das eigens hochgerüstete Team einer sog. Metropolregion aus der Fußballdiaspora einen fürstlich bezahlten Konzepttrainer zu spendieren.

Falls Red Bull Magath das ca. Doppelte bezahlt, was er aus Ruhegeldern via Schalke einstreichen könnte, wäre er auch evtl. bereit, dies als Schmerzensgeld für so eine Schmerzensliga zu akzeptieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 8476

Guest
magath ist keiner für 4 jahre. der kann 2 jahre erfolg haben, aber dann nutzt sich seine art ab und wird eher zu einer belastung.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Scala, Skibbe Lattek, Doll und Roeber werden es bestaetigen... Der einzige Verein wo man als Trainer 'Krisen' durchmachen darf und an seiner 'Philosophie' festhalten darf ist Borussia Dortmund. Erinnert an die 'Abloesung' und 'Erfolgsrezept' der Hoffenheimer... :laugh2:

Wird Klopp naechstes Jahr 10ter, ist er weg...
 

Pancho23

Nachwuchsspieler
Beiträge
315
Punkte
0
Die Einzigen, die unter der aktuellen Führung Trainer waren, sind Doll und Röber.

Und deren "Konzept" hätte uns, wenn man an Ihnen festgehalten hätte, wohl direkt in die Zweite Liga geführt!

Grade unter Doll, der immerhin mehr als eine Saison Zeit hatte, war es schlimm. Wir waren die Schiessbude der Liga und haben wohl den unattraktivsten Fussball gespielt. Dieser Mann hat in der Bundesliga nichts verloren!
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Das sind 13 Trainer in 20 Jahren.

Zum Vergleich andere Spitzenteams in derselben Zeit:

Da befindet sich Bayern doch in bester Gesellschaft.
Sehr interessant, hätte ich so nicht erwartet. Und das, obwohl es nur eine Hand voll Trainer gibt, die das Zeug dazu haben eines dieser Spitzenteams zu trainieren.

Allerdings gibt es sehr wenige Trainerentlassungen bei Bayern, die ich nicht mitgetragen hätte!
 

molly

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.253
Punkte
0
Ort
zu Hause
In Wirklichkeit waren es auch nur 11 Trainer
•- Franz Beckenbauer (1996)
•- Jupp Heynckes (2009)
Da, die Beiden sicher nur Interimslösung

Dann noch das ganze gedoppel weg und wir hatten gerade mal 9 Trainer

•- Sören Lerby (1991 - 1992)
•- Erich Ribbeck (1992 - 1993)
•- Franz Beckenbauer (1993 - 1994)
•- Giovanni Trapattoni (1994 - 1995) (1996 - 1998)
•- Otto Rehhagel (1995 - 1996)
•- Ottmar Hitzfeld (1998 - 2004) (2007 - 2008)
•- Felix Magath (2004 - 2007)
•- Jürgen Klinsmann (2008 - 2009)
•- Louis van Gaal (seit 2009)
 

Zu_Unkreativ

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.137
Punkte
0
Ich hoffe, dass Veh bald geht.
Man merkt es so dermassen, dass er keine Lust mehr hat. Mit so einem Trainer kann man die Saison doch nicht beenden.
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Scala, Skibbe Lattek, Doll und Roeber werden es bestaetigen... Der einzige Verein wo man als Trainer 'Krisen' durchmachen darf und an seiner 'Philosophie' festhalten darf ist Borussia Dortmund. Erinnert an die 'Abloesung' und 'Erfolgsrezept' der Hoffenheimer... :laugh2:

Wird Klopp naechstes Jahr 10ter, ist er weg...

Ernst gemeinte Frage: Warum kommst du immer mit obsoleten Käse um die Ecke und beziehst ihn dann auf heute? Und warum nimmst du das bedauerlicherweise auch noch ernst? Siehe ebenfalls das Thema ManCity. Das ist genau so als würde ich die heutige Politik der CDU kritisieren und dafür Konrad Adenauers Entscheidungen heranziehen. Eine gewisse Tragik, die sich in deinen Beiträgen abzeichnet, ist nicht von der Hand zu weisen.
Und drei deiner fünf Beispiele müssen Sarkasmus sein. Edit: Eigentlich alle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bu_2C12_2Cklapprad.jpg__19587931__MBQF-1297452750,templateId=renderScaled,property=Bild,height=349.jpg



Litti fällt jetzt auch bald von seinem Klapprad. So etwas habe ich auch noch nie gesehen, dass ein Trainer morgens in der U-Bahn mit dem Klapprad zum Training fährt! Man sieht man kann da schon mal über den Trainingsaufbau grübeln ( oder besser gesagt: wegdösen)-
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.295
Punkte
113
in der zeit war er noch co trainer, steht auch unter/neben dem bild du held
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Ich blicke da nicht mehr durch.

Also Veh ist jetzt weg.
van Gaal und Magath spätestens zum Saisonende aus als Außenstehender unverständlichen gründen. Mit Sport hat das jedenfalls nichts zu tun.

Habe gestern Sky90 gesehen und da fiel immer wieder das Wort "profilieren". Die mächtigen Männer, Finanzspritzer etc. wollen gar kein Erfolg im Sport, die wollen Werbung für sich selbst und ihr Unternehmen machen. Ansonsten entlasse ich nicht jedes Jahr den Trainer und reiße die Mannschaft auseinander.

Da beneide ich Werder Bremen, die seit 100 Jahren mit Schaaf kontinuierlich voranschreiten und auch mal Tiefphasen, die eigentlich nicht am Trainer liegen (wenn man mal die Verkäufe der letzten Jahre sieht), mitnimmt.

van Gaal wäre der perfekte Trainer für die Bayern, wenn man ihn nur mal kontinuierlich arbeiten läßt und der augenblickliche Tabellenplatz ist für mich nur ein Ausdruck von Verletzungsaufällen, insbesondere von Arjen Robben.
Magath paßt eigentlich zu jedem Verein. Er tut alles für den Erfolg, auch wenn's mal weh tut. Vielleicht wäre er ein Kandidat für die Bayern, auch wenn es schon eine Trennung gab.
Ich fand das damals auch nicht richtig, genauso wie die Entlassung von Hitzfeld.
Wenn das immer so weiter geht, daß man die besten Trainer irgendwann entläßt, dann Prost Mahlzeit. Dann kann man es dem Vorstand nie recht machen und da können sie holen wen sie wollen.
Trifft übrigens auch auf den HartzV zu.
Heynckes sollte in Leverkusen bleiben, aber wenn, dann könnte ich mir Dutt dort vorstellen.

Sollte Skibbe noch entlassen werden, steht Funkel bestimmt wieder bereit. :D
Schäfer wird in Köln bleiben und ich hoffe das auch über die mindestens nächsten 3 Jahre.

Einen Ausländer kann ich mir nicht vorstellen, selbst einen (Trainer von England) nicht.

Rangnick könnte ich mir bei WOB oder Leverkusen vorstellen. Freiburg glaube ich nicht, obwohl er gezeigt hat, daß er mit kleinen Vereinen kann und dann bliebe ja noch die Frage ob der Coach von Hoffenheim über die Saison hinaus bleibt.
BTW: Kann ich mir auch nicht vorstellen, daß Lucien Favre in Gladbach bleibt. Der gehört zu einem Top-Verein. WOB oder gar Schalke?

Und jetzt blicke ich gar nicht mehr durch, wer bei wem könnte, oder im Gespräch ist.

HartzV fehlt glaube ich noch, aber wer will da momentan Trainer sein?
Am besten freiwillig in Liga 2 und neu anfangen. ;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 31

Guest
In Hamburg wartet sicher schon der nächste Chaosclub auf Felix den Glücklichen :laugh2:
 

Spielberg1

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.808
Punkte
0
In Hamburg wartet sicher schon der nächste Chaosclub auf Felix den Glücklichen :laugh2:

Glaub ich nicht. Den Chaosverein hat Magath ja schonmal trainiert. Inzwischen glaube ich das sich Quälix zum Ziel gesetzt hat jeden Bundesligaverein mind. einmal trainiert zu haben. Die halbe Bundesliga hat er ja nun schon durch. Folgende Vereine hatten ja schon das Vergnügen:

Hamburger SV
1. FC Nürnberg
Werder Bremen
Eintracht Frankfurt
VfB Stuttgart
Bayern München
VfL Wolfsburg
FC Schalke 04

Die Auswahl wird also enger :D
 
Oben