Der FC BAYERN MÜNCHEN - Thread 2010/2011


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.583
Punkte
113
Auch Jupp Heynckes, der noch bis Saisonende in Diensten von Bayer 04 Leverkusen steht, freut sich auf die Zusammenarbeit mit der Mannschaft des Rekordmeisters: „Ganz abgesehen von den guten persönlichen Beziehungen zu den Verantwortlichen des FC Bayern hat mir immer imponiert, wie professionell dieser Klub geführt wird. Ich war bereits zweimal Trainer beim FC Bayern und habe dabei immer das Klima geschätzt, in dem dort gearbeitet wird. Natürlich ist man als Bayern-Trainer gewissermaßen zum Erfolg verpflichtet. Ich sehe dabei aber eine reizvolle Aufgabe, der ich mich zusammen mit der Mannschaft in den kommenden zwei Spielzeiten gerne stellen möchte.

Hmmmmmm so mags der Ulli :love3:
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
nun ja ich bin total gegen Heynckes haette mir aber eine andere Loesung gewuenscht, so ist nun wieder die alte Bayern Familie zusammen und das wird dafuer sorgen das Visionen unwichtig sind. Ich bin fast versucht zu glauben das man das gemacht hat um dann in 2 Jahren Kloppo zu bekommen, oder vielleicht Dutt oder Tuchel, wenn sich diese weiterentwickelt haben. Ich denke trotzdem das es Zeit wird das Hoeness sich weiter zurueckziehen sollte, man sollte auch Nerlinger ersetzen, wenn schon Ex Profis dann Kahn, der hat wenigstens ein Standing und nicht diese Marionette Nerlinger, der zu den unguenstigsten Zeiten verucht sein Profil zu schaerfen. Mal sehen welche Personalien sich noch ergeben, aber das muss man leider auch sagen, man hat derzeit in der 3. Liga Mannschaft keine Spieler die den Sprung schaffen koennten, so gesehen muss man sich verstaerken, aber mir waere dann lieber ein paar Spieler mit Perspektive zu verpflichten als Millionen fuer Vidals und Konsorten auszugeben. Man darf ja auch nicht vergessen das man vielleicht noch einen Klose Ersatz braucht, denn ob Olic wieder wird, steht ja auch in den Sternen. Es fallen ja jeden Tag neue Namen.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
interessant koennte noch die Konstellation werden wenn Leverkusen in Muenchen antreten muss, was wenn Leverkusen noch Meister werden kann und Bayern die Punkte unbedingt fuer den 3.Platz braucht. Das wird sicherlich ein nettes Szenario.
 

darki

Nachwuchsspieler
Beiträge
644
Punkte
0
Nerlinger ist heute übrigens in Wien und schaut sich die Partie: Österreich - Belgien an. Dremmler ist auch dabei ;)

Hazard ? Alderweireld ? Vertonghen ? oder doch Pogatetz ?

:D
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Noch jemand im Forum der den FCB liebt? Tony, jiggy - wie schauts aus?

sicher nicht. ;) aber deinem langen posting da oben kann ich nur zustimmen. toller post, bombe.:thumb:

im übrigen sehe ich den fcb seit meinem trip zum spiel bayern-schalke im pokalhalbfinale auch anders. der stadionsprecher hat schalke freundlich begrüßt (in dortmund läuft es nicht so professionell, um es neutral zu formulieren), die fans waren nicht großartig asig - zumindest nicht schlimmer als andere, das stadion ist zumindest von außen gigantisch, und münchen ist ne schöne stadt, auch wenn sie mit düsseldorf nicht mithalten kann.

was schreibe ich hier überhaupt?:gitche:

;)

edit: die frauen haben mich aber enttäuscht.
 
R

Ray

Guest
was habt ihr eigentlich alle gegen heynckes ? in lev macht er imo hervorragende arbeit u.a auch mit jüngeren spielern...ich finde die lösung durchaus positiv

auch verstehe ich nicht immer das wort "vision". van gaal legt doch selber nicht allzu viel wert auf unsere 2te oder die jugendmannschaften...daher frag ich mich was nun seine vision ist außer vielleicht mehr mit talenten zu arbeiten..das traue ich aber auch heynckes zu...den klub von vorne bis hinten neuzugestalten will ich persönlich als fcb fan garnicht
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
also LvG hat doch einige Spieler aus der 2.Mannschaft nun in den Bundesligakder integriert, er kann doch nichts dafuer das die Verantwortlichen keine weiteren Perspektivspieler in der A-Jugend oder 2. Mannschaft geformt haben oder gar zu Bayern gelockt haben. Ausserdem wollte LvG ein einheitliches Spielsystem in allen Mannschaften durchsetzen, da waren aber unsere Oberen dagegen. Heynckes wird mit dem zufrieden sein, was man ihm vorsetzt. Ich erinnere mich das er damals nicht aufgemotzt hat als man ihm Berthold in den Kader geholt hat, als dieser dann total versagt hat, war er dann enttaeuscht von diesem. Wenn man nach Leverkusen blickt dann hat er doch keinen einzigen Spieler wirklich gewollt, er hat halt immer genickt wie bei Ballack, obwohl er den nicht brauchen konnte.
 
R

Ray

Guest
also LvG hat doch einige Spieler aus der 2.Mannschaft nun in den Bundesligakder integriert, er kann doch nichts dafuer das die Verantwortlichen keine weiteren Perspektivspieler in der A-Jugend oder 2. Mannschaft geformt haben oder gar zu Bayern gelockt haben.

Ja aber wo soll das denn enden ? Wir können uns ja nicht ein Top-Talent nachdem anderen Schnappen und am Ende gibt es keine Einsatzzeiten weil wir entweder überbesetzt sind oder die Position auf Jahre hinweg gut bestückt ist

Wir sind ja kein Ausbildungsverein der sich mit der Entwicklung der Spieler über Wasser halten muss wie es einige andere tun müssen
 

Romo

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.686
Punkte
48
Min mit Don Jupp nicht einverstanden! Lasse mich aber gern, wie bei vielen Trainern davor leider nicht, eines Besseren belehren.

Diese Vetterleswirtschaft regt mich so langsam richtig auf! :mad:

Ich kann dem Uli noch immer nich böse sein, aber ich frage mich immer öfter ob das was er macht wirklich gut ist für den Verein panik: Das er nur das Beste will, steht für mich ausser Frage! :belehr:

Unser Schiff befindet sich noch immer auf stürmischer See, mit nicht immer folgsamer Besatzung und einem entmachteten Kapitän. Ob der nächste Trainer das besser hinkriegt?
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.897
Punkte
113
auch verstehe ich nicht immer das wort "vision".

Geht mir genauso. Van Gaal hat ein Spielsystem -richtig. Das Problem ist nur, dass dieses System zuletzt offensichtlich nicht funktionierte und dass der "Visionär" weder wusste wieso, noch was er ändern muss. Dann ist das beim Fußball wie im wahren Leben - die genialste Idee nützt nichts, wenn sie nicht umzusetzen ist oder wenn andere vermeintlich minderwertigere Systeme einfach effizienter sind.

Heynckes ist garantiert nicht meine Wunschbesetzung für den Trainerposten in der nächsten Saison. Aber wenn wir mit einem Pragmatiker wie Heynckes mit einem womöglich weniger modernen System Erfolg haben, ist mir das allemal lieber, als im weiteren Glauben an eine goldene Zukunft zuzusehen, wie andere Teams um die Titel spielen.

Natürlich darf man nicht zu kurzfristig denken. Wenn man aber bei der langfristigen Planung wesentliche Zwischenziele nicht erreicht, die für das Endergebnis notwendig sind (finanzielle Mittel durch Champions League Teilnahme) oder wenn man feststellt, dass erwartete Entwicklungen nicht eintreten (spielerische Dominanz, erfolgreicher Einbau des eigenen Nachwuchses, Unabhängigkeit des Systems von Einzelspielern) dann müssen einfach Korrekturen vorgenommen werden.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.897
Punkte
113
Im Übrigen sollte aus meiner Sicht das Argument des erfolgreichen "Jugendförderers" Van Gaal ohnehin mittlerweile etwas abgeschwächt werden.

Van Gaal hat einen überragenden Müller rausgebracht und dazu mit Badstuber und Kraft zwei Spieler entwickelt die beim FC Bayern zumindest eine Perspektive haben könnten.

Er hat sicherlich mehr Jugendspielern eine Chance gegeben als andere vor ihm. Nur eine besonders hohe Erfolgsquote hatte er im Nachhinein auch nicht. Einen Hargreaves oder einen Schweinsteiger hat es zwischendurch immer mal gegeben. Talente wie Ekici und Alaba konnten sich jedoch auch bei Van Gaal nicht durchsetzen und das Supertalent Kroos hat nicht nur stagniert, sondern sich gegenüber seiner Leverkusener Zeit zurückentwickelt. Im Endeffekt konnten Badstuber und Müller auch nur reüssieren, weil sie optimal ins System Van Gaal passten. Wer da nicht reinpasste hatte es schon deutlich schwerer.

Natürlich kann und konnte man nicht erwarten, dass Van Gaal jedes Jahr eine Handvoll Müller's herausbringt (weil - wie bereits festgesetllt wurde - so viele Talente in den Jugendteams des FCB gar nicht vorhanden sind). Aber gerade weil man es nicht erwarten konnte, durfte man auch nicht so bedingungslos darauf setzen.

Ich kapier nicht, wie man (wie Malte etwa) immer noch fordern kann, dass man den jungen Spielern das Vertrauen schenken muss und ihnen keine fertigen Stars vor die Nase setzen darf. Natürlich muss man junge Spieler mal über 3-4 Saisons ranführen. Das bedeutet aber doch nicht, dass diese Spieler Stammspieler sein müssen.

Das habe ich schon vor der Saison in Bezug auf Contento gesagt und sage das jetzt erst recht: Entweder sind die Nachwuchsspieler so stark, dass sie sich auch gegen "Stars" durchsetzen (wie etwa Müller gegen Toni, Klose und co.) oder aber sie müssen sich erstmal hintenanstellen. Bloß weil es in den letzten Jahren vermehrt "Turbo-Karrieren" von blutjungen Top-Talenten gegeben hat, darf man doch nicht ausschließen, dass ein Nachwuchsspieler sich auch auf die "altbewährte" Art (nämlich Anschauungsunterricht von der Ersatzbank aus + Kurzeinsätze) entwickeln kann.

Bayern München ist kein Ausbildungsverein! Man hat das Geld um fertige Spieler zu verpflichten. Bloß um einen Nachwuchsmann die Möglichkeit zu geben sich optimal zu entwickeln, darf man nicht den Vereinserfolg gefährden. Das gilt insbesondere für Spieler à la Contento die offensichtlich nicht die nächsten Weltstars sind, sondern allenfalls das Zeug für gehobenen Bundesligadurchschnitt haben.
 
G

Gelöschtes Mitglied 8476

Guest
Ich hätte mir eher jemanden wie Sammer gewünscht.

warum genießt eigentlich sammer so ein hohes standing? überall wird er als wunschlösung angesehen.
in dortmund wurde er mit den millionarios mit glück deutscher meister und hat sonst nichts gerissen. keine jungen spieler hochgebracht oder guten fußball gespielt. im dfb hat er einen bürokraten funktionärsjob. er hat kaum einfluss, kann aber über tolle konzepte reden. er ist wie der bundespräsident. kann viel reden, aber nichts beeinflussen. dennoch will jeder 2. verein sammer.
hat dieser dampfplauderer eig eine eigene kolumne in der bild oder warum ist er so beliebt?
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Heynckes Alter ist natuerlich nicht alleinig das Argument, ich denke eher die Visionslosigkeit gepaart mit seinem Alter. LvG war ein Trainer der dem Verein eine Vision gegeben hat...
...und damit ist er in dieser Saison grandios gescheitert, und zwar auf so ziemlich allen Ebenen. Dieses ganze mediale "Visions-Gesabber" ist einfach nur schrecklich, der FC Bayern braucht keine Visionen, sondern er braucht Tore und Punkte, und zwar so viele, dass sie mindestens zur Deutschen Meisterschaft reichen, im Idealfall natürlich auch gerne mehr (Titel). Von diesen Zielen ist der "visionäre" van Gaal diese Saison soweit entfernt wie die Sonne vom Kuipergürtel, und nur dies allein interessiert die Bayern-Oberen. Sie brauchen keinen selbstbewussten Lautsprecher, der ihnen auf Pressekonferenzen in Lehrermanier das Lesen seiner Bücher empfiehlt, aber selbst nicht in der Lage ist, mit einfachsten Mitteln Kontinuität in den Defensivblock zu bringen und über große Teile der Saison hinten ein heilloses Chaos veranstaltet. Alleine diese ganze Prinzipienreiterei mit Links- und Rechtsfüßlern und der sturen Beibehaltung des Systems trotz größter Personalprobleme hat die Bayern in dieser Saison schon soviele Punkte gekostet, dass ein Rauswurf van Gaals allemal gerechtfertigt ist.
Van Gaal war nicht ein einziges Mal bereit, über diese Dinge mit sich reden zu lassen, obwohl sie doch für viele (auch hier im Forum) offensichtlich waren.
Wenn eine Firmenleitung merkt, dass der wichtigste Abteilungsleiter mit den Ergebnissen seiner Mannschaft das ganze Unternehmen gefährdet, sind die Oberen sehr wohl gefordert und vor allen Dingen auch berechtigt, hier korrigierend bzw. lenkend einzugreifen. Dies kann bei einem Verein wie dem FC Bayern aus gemeinsamen Beratungsrunden mit dem Trainer oder etwas Ähnlichem bestehen, denn es geht hier um das Gesamtwohl des Vereins und nicht um die Befindlichkeit bzw. gekränkte Eitelkeit eines Trainers. Und genau aus diesem Grunde ist den Bayern-Oberen ein völlig uneitler Trainertyp wie Heynckes allemal lieber, der auch in schwierigen Situationen mit sich reden lässt. Denn wenn van Gaal in der Hinrunde a la BVB die Tabelle mit 10 Punkten angeführt hätte, glaubt doch niemand ernsthaft daran, dass Uli auch nur einen Buchstaben bei "SKY" geäußert hätte (obwohl ich es in dieser Form falsch fand), der meldet sich nur dann, wenn das Schiff in Seenot gerät. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
Bei Bayern fehlt einfach ein klares sportliches Konzept und das schon seit Jahren.
Uli und Kalle haben vom Fußball als taktisches Spiel leider nicht so viel Ahnung.

Ich bin schon seit langem dafür einen Sportdirektor zu verpflichten, aber bitte keine Marionette, sondern einen Mann der sich gegen den Vorstand behaupten kann, ohne es gleich wie Van Gaal zu übertreiben.

Es muss endlich ein klares Spielsystem erarbeitet werden, welches vom Jugend- bis zum A-Bereich gespielt wird. Da müssen Formationen und Taktik absolut identisch sein.
Die Jugendarbeit bei Bayern entspricht in keinster Weise den sonstigen Anforderungen des Vereins.
Wenn man sich anschaut, wie Ernst Tanner beim Chaosverein 1860 die vielleicht beste Jugendabteilung Deutschlands aufgebaut hat und was für Stümper bei Bayern in diesem Bereich ihr Unwesen treiben wird einem schlecht. Beckenbauer, Gerland, Müller oder Scholl haben in diesem so wichtigen Bereich absolut nichts verloren.
Gerade im Jugendbereich braucht es gute Trainer, da darf es nicht um Titel gehen, sondern allein um die Ausbildung der Spieler, die Titel kommen dann meistens von ganz allein.
So Leute wie Tuchel oder Hyballa sind niemals auf dem Radar der Bayern aufgetaucht. Da wurden dann lieber Gerland, der Werte aus der Zeit vorm Krieg vermitteln will, Beckenbauer, für den im Jugendbereich vor allem der Titel zählt, oder Scholl, der absolut nichts vorzuweisen hatte, auf das so wichtige Spielermaterial losgelassen. Unbedarfter kann man mit seinem wichtigsten Gut gar nicht umgehen.
Da verschläft man höchstwahrscheinlich den wichtigsten Bereich in der Zukunft des Fußballs. Wie so oft hilft ein Blick rüber zu Barca, aber auch Real leistet eine vorbildliche Jugendarbeit. Natürlich wird da auch viel Ausschuss produziert, aber auf lange Sicht ist ein selbstausgebildetes Talent finanziell und für die Identifikation des Vereins Gold wert.
Das sollte man sich mal überlegen, ob es sich nicht vielleicht mehr lohnen würde den kompletten Jugendbereich zu überdenken, als jedes Jahr für viele Millionen einen vom Premium-Scout Elber empfohlenden Super-Gaucho zu verpflichten.
Van Gaal war doch auch mal als Sportdirektor im Gespräche. Das hätte ich mir sehr gut vorstellen können, scheitert aber wohl an den zu großen Egos auf beiden Seiten.
Vielleicht könnte Heynckes irgendwann mal in die Rolle des Sportdirektors schlüpfen und mal ein Konzept für den sportlichen Bereich ausarbeiten. Selbst einen Hitzfeld könnte ich mir dafür vorstellen.
 

Rashid

Bankspieler
Beiträge
2.209
Punkte
113
Ort
Marzahn u. Bogenhausen
warum genießt eigentlich sammer so ein hohes standing? überall wird er als wunschlösung angesehen.
in dortmund wurde er mit den millionarios mit glück deutscher meister und hat sonst nichts gerissen. keine jungen spieler hochgebracht oder guten fußball gespielt. im dfb hat er einen bürokraten funktionärsjob. er hat kaum einfluss, kann aber über tolle konzepte reden. er ist wie der bundespräsident. kann viel reden, aber nichts beeinflussen. dennoch will jeder 2. verein sammer.
hat dieser dampfplauderer eig eine eigene kolumne in der bild oder warum ist er so beliebt?

Sammer leistete bei Dortmund auch nach dem Titelgewinn noch eine relativ gute Arbeit.
Auch beim VfB war er erfolgreich, jedenfalls glaub ich nicht, dass man viel mehr aus dem Kader hätte rausholen können.
Sowohl beim BVB als auch beim VFB ging es nach der Entlassung Sammers steil bergab.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben