Der FC Bayern München-Thread 2023/24 – Thomas Tuchel und der Traum vom Triple


M-shock

Reigning 'Hip-Hop' GP 49 Champion
Beiträge
3.406
Punkte
113
Ich leg mich jetzt mal auf Allegri als neuen Trainer fest.

Nach dem Entlassungshammer in Turin ist da 'Auf einmal eine Tür aufgegangen, wo du vor drei Wochen gedacht hast, das ist unmöglich'.
Dazu kommt das Kalle ein Fan von großen Trainernamen ist, die auch nicht unbedingt deutsch sprechen müssen. Und durch seine Vergangenheit liegt bei ihm sowieso eine gewisse Affinität für Italien vor.

Für mich schreit die momentane Situation regelrecht nach Allegri.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
10.700
Punkte
113
Plettenberg hat seinen Ruf doch ziemlich ramponiert mit seinen "fast sicheren" Vorhersagen.
Man soll ja niemals nie sagen, aber eigentlich können die Bayern doch gar nicht so dumm sein, Tuchel diese Zusagen gemacht zu haben. Wenigstens die Anrechnung eines neuen Gehalts müssten sie doch reingeschrieben haben.

Klingt eigentlich nach einer ganz normalen Gestaltung eines Aufhebungsvertrages, Tuchel wird die Möglichkeit haben das Arbeitsverhältnis mit einer vereinbarten Frist zu kündigen und die durch die vorzeitige Beendigung ersparten Gehälter als Abfindung zu bekommen. Tuchel kassiert im Fall eines Wechsels doppelt, Bayern spart die Sozialversicherungsbeiträge.
 

Dalander

Nachwuchsspieler
Beiträge
20
Punkte
3
Thomas Tuchel war bei dem Abschiedsessen der Bayern am Montag angeblich gut gelaunt. Laut ‚Sky‘ erhält Tuchel weit über zehn Millionen Euro für das vorzeitige Ende. Die volle Summe wird auch dann fällig, wenn Tuchel vorzeitig bei einem neuen Verein unterzeichnet. Das gesamte Trainerteam soll zudem bis 2025 weiterhin das volle Gehalt beziehen. Auf eine Ablöse für Tuchel müssen die Bayern dem Bericht zufolge auch nicht hoffen, denn laut dem Pay-TV-Sender wurde Tuchel zugestanden, in jedem Fall ablösefrei wechseln zu dürfen.
Alles richtig gemacht Thomas.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.206
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich leg mich jetzt mal auf Allegri als neuen Trainer fest.

Nach dem Entlassungshammer in Turin ist da 'Auf einmal eine Tür aufgegangen, wo du vor drei Wochen gedacht hast, das ist unmöglich'.
Dazu kommt das Kalle ein Fan von großen Trainernamen ist, die auch nicht unbedingt deutsch sprechen müssen. Und durch seine Vergangenheit liegt bei ihm sowieso eine gewisse Affinität für Italien vor.

Für mich schreit die momentane Situation regelrecht nach Allegri.
Eberl hat ausgeschlossen, dass der neue Trainer Italiener ist. Allegri ist meines Wissens Italiener. Aber der Daumen von Kalle würde bei Allegri sicherlich hochgehen, das ist richtig.
 

M-shock

Reigning 'Hip-Hop' GP 49 Champion
Beiträge
3.406
Punkte
113
Eberl hat ausgeschlossen, dass der neue Trainer Italiener ist. Allegri ist meines Wissens Italiener. Aber der Daumen von Kalle würde bei Allegri sicherlich hochgehen, das ist richtig.

Sollte es am Ende doch Allegri oder de Zerbi werden wird Eberl seine Aussage mit einem grinsen abtun und es so verkaufen das man sich nicht in die Karten gucken lassen wollte.

So chaotisch wie es momentan wieder abläuft kann alles passieren.
 

hermite

Bankspieler
Beiträge
2.615
Punkte
113
Eberl hat ausgeschlossen, dass der neue Trainer Italiener ist. Allegri ist meines Wissens Italiener. Aber der Daumen von Kalle würde bei Allegri sicherlich hochgehen, das ist richtig.
Eberls Sprichwörter. Heute: "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern."
 

Brennov

Nachwuchsspieler
Beiträge
269
Punkte
43
das ist doch alles reines name droping. die medien wissen absolut nichts mehr. und das ist ja auch gut so, die verhandlungen die öffentlich wurden (nagelsmann und rangnick) scheiterten beide, auch wenn es wohl jeweils die beiden trainerseiten waren die es öffentlich gemachth haben. jetzt wird im geheimen verhandelt und dann wird es bekannt gegeben.
 

kopfball

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.078
Punkte
63
Die Frage lautet: Will Bayern einen Trainer, der den personellen Umbruch moderiert, also mit langfristiger Perspektive (was auch immer langfristig heißen mag im Fußballgeschäft allgemein und bei Bayern speziell)? Oder spekuliert die Vereinsführung auf Klopp oder Alonso in einem Jahr? Das wäre sehr riskant, weil die beiden sicher andere und durchaus lukrativere Optionen haben werden.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.014
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
die medien wissen absolut nichts mehr

Die Verantwortlichen auch nicht. Ende Mai und kein neuer Trainer in Sicht. Aber immerhin gibt es bestimmt bald eine neue Rubrik auf der Homepage: Eberl und Berni präsentierten das Sprichwort des Tages.

Oder spekuliert die Vereinsführung auf Klopp oder Alonso in einem Jahr? Das wäre sehr riskant, weil die beiden sicher andere und durchaus lukrativere Optionen haben werden.

Bei Klopp klang es gestern eher nach einem dauerhaften Abschied.
 
Zuletzt bearbeitet:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.206
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Die Frage lautet: Will Bayern einen Trainer, der den personellen Umbruch moderiert, also mit langfristiger Perspektive (was auch immer langfristig heißen mag im Fußballgeschäft allgemein und bei Bayern speziell)? Oder spekuliert die Vereinsführung auf Klopp oder Alonso in einem Jahr? Das wäre sehr riskant, weil die beiden sicher andere und durchaus lukrativere Optionen haben werden.
Das ist ja genau der Eindruck, den ich neulich geschildert habe. Eberl/Freund suchen eine Lösung für länger, Hoeneß/Rummenigge vermitteln den Eindruck, alles zu blockieren, was auf länger ausgelegt wäre, weil sie auf 2025 hoffen. Totaler Irrsinn. Klopp wird ziemlich sicher komplett aufhören und Alonso wird, wenn er Leverkusen verlässt, mMn nicht zu Bayern gehen.
 

MeWe

Bankspieler
Beiträge
1.642
Punkte
113
Denke ich auch. Nach allem was man liest, liebäugelt Alonso mit Madrid. Klopp muss man abwarten, zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist es unklug auf eine höchstens mögliche Lösung in x Jahren zu setzen. Bei Klopp halte ich es auch für Politik. Mit dem Durchscheinen lassen, er höre ganz als Trainer auf, lässt er sich gar nicht erst auf das Modell "verlängerter Urlaub" ein.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.206
Punkte
113
Ort
Oberbayern
das ist doch alles reines name droping. die medien wissen absolut nichts mehr. und das ist ja auch gut so, die verhandlungen die öffentlich wurden (nagelsmann und rangnick) scheiterten beide, auch wenn es wohl jeweils die beiden trainerseiten waren die es öffentlich gemachth haben. jetzt wird im geheimen verhandelt und dann wird es bekannt gegeben.
Schön wärs... Es stimmt, dass da sehr viel Name Dropping dabei ist und bis zu einem gewissen Punkt war es sehr angenehm, weil zu merken war, dass so gut wie nichts nach draußen dringt.

Dann kam Hoeneß mit seinem Auftritt: "Rangnick wird sich in den nächsten Tagen entscheiden", "Meine Frau hat bei Alonso eine hohe Meinung, der hat Charakter, weil er seinen Vertrag erfüllt. Bei Rangnick ist sie neutral", "wir reden nicht mit mehreren Trainern, sondern immer nur mit einem und wenn der absagt, mit dem nächsten", "das läuft bei uns so, Eberl/Freund machen einen Trainervorschlag und wenn einer aus dem Aufsichtsrat den Daumen senkt, kommt er nicht", "Tuchel will nur kaufen, nicht fördern". Na herzlichen Glückwunsch, mehr Schaden kann man kaum innerhalb eines Interviews anrichten:
- Jeder Trainer kann sich nun seine Nummer ausrechnen
- Eberl und Freund haben nichts zu sagen
- Rangnick-Verhandlungen rausgeplaudert
- Rangnick und jedem Trainer, der wegen Bayern aus einem laufenden Vertrag geht, den Charakter abgesprochen
- Tuchel kurz vor Real ordentlich einen mitgegeben

Hainer plaudert dann auch noch den Stand der Rangnick-Verhandlungen aus.

Und jetzt wundert man sich ernsthaft, dass kein Trainer Bock hat? Geheim ist da inzwischen nichts mehr, auch wenn Eberl weiterhin sehr wenige Namen kommentiert.
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.750
Punkte
113
Man muss den Job in München jetzt auch nicht absurd schlecht reden.
Trainer ist ein schwerer Job. Gibt wenig Stellen und die Bayern bezahlen im Verhältnis zu anderen Vereinen unglaublich gut.
Was verdient ein Trainer im Schnitt in der Bundesliga? 1-2 Millionen? Bei Bayern bekommst du fast das zehnfache Gehalt.
Sicher ist dein Job in München etwas mehr unter Feuer aber als Trainer hast du nach der Saison in München fast ausgesorgt...

Wenn man sich da auf einen Kandidaten festlegt bekommt man diesen auch.
 

Epsilon

Bankspieler
Beiträge
3.562
Punkte
113
Thomas Tuchel war bei dem Abschiedsessen der Bayern am Montag angeblich gut gelaunt. Laut ‚Sky‘ erhält Tuchel weit über zehn Millionen Euro für das vorzeitige Ende. Die volle Summe wird auch dann fällig, wenn Tuchel vorzeitig bei einem neuen Verein unterzeichnet. Das gesamte Trainerteam soll zudem bis 2025 weiterhin das volle Gehalt beziehen. Auf eine Ablöse für Tuchel müssen die Bayern dem Bericht zufolge auch nicht hoffen, denn laut dem Pay-TV-Sender wurde Tuchel zugestanden, in jedem Fall ablösefrei wechseln zu dürfen.
Alles richtig gemacht Thomas.
Das ist doch alles nur noch Wahnsinn was in Sachen Trainer an Millionen zum Fenster rausgeworfen wird. Geld spielt überhaupt keine Rolle mehr. Warum nicht die 100 Mio für einen Glasner auch noch...
 
Oben