Deutsche Nationalmannschaft


Double-P

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.820
Punkte
83
entstand und zur wohl individuell stärksten Zeit Dirk Nowitzkis entstand. Dieses Turnier war extrem schwach besetzt, die starken Serben haben sich in der Zwischenrunde rausschießen lassen und Deutschland musste auf dem Weg ins Finale lethargische Türken, verängstigte Slowenen und im Halbfinale Gasol-lose Spanier aus dem Weg räumen.

Es gibt wohl genug Leute in Deutschland die diese Turnierleistung richtig einzuschätzen wusste.

Bauermann kam mit einer Medaille nach Hause und konnte dieses Turnier beim DBB als großen Sieg verkaufen.
Genauso wahrscheinlich auch Siege gegen "Übermächte" wie die Kapverdischen Inseln beim olympischen Qualifikationsturnier, da man dort auch das Ziel erreicht den 3.Platz zu holen.

Bauermannn hat in meinen Augen seit der WM 2010 nichts mehr auf der Trainerbank verloren, wer sich von einer fast "Freizeit Truppe" Angola aus dem Turnier werfen lässt, und der Trainer dabei hilflos wirkt und selbst seinen größtes Steckenpferd die Defense nicht zum Erfolg führt.

Wenn dann noch erzählt wird mit Bauermann hat man große Erfolge geholt.
Muss man am Ende fragen welche großen Erfolge meinen die denn:
EM 2005, siehe oben von Mario beschrieben, kam man dann unverhofft zu Silber.
WM 2006, ohne individuelle Super Leistungen von Nowitzki wär schon viel eher Schluss gewesen, das Viertelfinal Aus gegen die USA kann Bauermann wieder besser verkaufen, weil es die Jungs aus der NBA waren die Deutschland aus dem Turnier geworfen hat.

EM 2007, im Viertelfinale von Spanien vorgeführt, das selbst Nowitzki so was von gefrustet auf die mittelmäßige bis unterdurchschnittliche Qualitäten seiner Mitspieler war. In den Platzierungsspiele trifft man auf müde Slowenen und auch dort wieder dank eines starken Nowitzki erreicht man durch den Sieg gegen Kroatien noch Platz 5 - Ticket für Athen 2008 olympische Qualifikationsturnier erreicht - Bauermann hat es möglich gemacht das Nowitzki seinen Traum doch noch erfüllen kann :crazy:

Olympia 2008: selbst mit 2 NBA Spielern ist das Turnier eine Fraß, gegen China hätten man gar nicht erst in die letzten Minuten kommen zu brauchen, wo dann die Refs das Spiel entscheiden - Gut für Bauermann, er hat seine Ausrede.

EM 2009: In der Vorrunde der Überraschungserfolg gegen die Russen und die gerade noch so erlaubte Niederlage gegen Lettland beschert Deutschland den Einzug in die Zwischenrunde. Dort gegen die Griechen gut ausgesehen, gegen Mazedonien fast vorgeführt worden, gegen die Kroaten am Ende auch wegen evtl. fehlender internationaler Erfahrung den Einzug in die KO Phase verpasst. Sicher der größte Teil der Mannschaft spielte sein erstes großes Turnier, aber ohne die schlafende Offensiv-System von Bauermann hätte man zu mindestens die Kroaten schlagen können.
Aber ganz ehrlich, das erreichen der Zwischenrunde war schon ein (positiver) kleiner Erfolg.

WM 2010: die Truppe ist ein Jahr erfahrender und macht noch mehr Fehler als im Jahr davor, die letzten 2 Min gegen Angola als Bsp.
Immerhin hat man den Vize Europameister geschlagen, das es am Ende die Serben waren die sich mehr selber geschlagen haben, wird Bauermann wohl bis Heute nicht eingesehen haben. Dennoch steht nach der WM das katastrophale Aus nach der Vorrunde da, Bauermann übernimmt das Traineramt beim FCB darf aber dennoch weiter beim DBB bleiben, unverständlich. Begründung- der DBB hat mit Bauermann viele Erfolge gefeiert.

Ich komme auf 2 Erfolge - EM Silber und Olympia 2008, wenn man es so will.

Ein Henrik Dettman wurde nach der schwachen EM 2003, u.a. mit der Begründung er komme nicht mehr an das Team heran, entlassen.

Seine Vita. 2001: EM Halbfinale, 2002: WM Bronze, vom Turnier Verlauf vergleichbar mit der EM 2005, weil u.a. die USA sich zu Hause blamiert (Vergleich zu Serbien 2005).

Ergo war Dettmann sogar erfolgreicher als Bauermann? Das kann jeder sehen wie er will.
Nur bei Dettmann zog man sofort die Reißleine, ein Bauermann durfte nach 20120 unversehrt weitermachen.

Nun steht der komplette Neuanfang an.
Auch wenn Nowitzki nochmal gerne wiederkommen darf, nach der EM 2011, wo Nowitzki jetzt erstmal Abstand vom DBB nimmt, sollte mit der geschlossenen Akte von Nowitzki auch die Akte: Bauermann-DBB geschlossen werden, ohne eine Hintertür EM 2015 im eigenen Land.
Bauermann hatte seine Chance, in meinen Augen sogar zu Viele.
Zudem wie er sich gegenüber der Öffentlichkeit nach Niederlage, vor allem dieses Jahr präsentierte, den Fehler immer Anderen geben, aber nie bei sich selbst suchen. Somit ist er nicht mehr tragbar.

Am Ende kann man Bauermann auch nicht für Alles verantwortlich machen, denn er kann ja nur mit den Leuten und deren Stärken arbeiten die er hat, auf der anderen Seite OHNE Nowitzki hätte er aber auch nie die Erfolge gefeiert, das sollte klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0
Ich sehe das ganz ähnlich. Und je mehr ich drüber nachdenke, um so wütender werde ich bezüglich Bauermanns Leistung. Muss mich ernsthaft mit anderen Sachen beschäftigen...


Nachtrag: Die Angola-Pleite ist wirklich die größte Schweinerei überhaupt. Dass Bauermann das überlebt hat ist ein Witz. Knapp dahinter das schreckliche Ausscheiden gegen China bei Olympia. Klar, das war die eindeutigste von Refs manipulierte Angelegenheit die ich je gesehen habe, aber so weit hätte es ja nie kommen müssen. Als Coach kann er halt nicht aufs Spiel einwirken und offensiv ist er einfach ein Spast.
 

Airtan

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.264
Punkte
48
Welcher Trainer könnte denn ohne Nowitzki Erfolge feiern?
Wäre Macedonien ohne Maccaleb so weit gekommen?
 

Wilt

Nachwuchsspieler
Beiträge
125
Punkte
0
Ort
München
Habe das gestern Abend angefangen, bevor Double-P mir zuvorgekommen ist. Ich bin Pro-Bauermann vorneweg. Man muss den Mann nicht auf ein Podest heben, aber ihn als Hemmschuh des deutschen Basketballs zu bezeichnen, halte ich für schlichtweg falsch.

Okay, Schritt für Schritt durch die internationalen Wettbewerbe seit 2005.

WM 2006: Deutschland verliert im Viertelfinale gegen die USA. Schuld Bauermann = 0%
EM 2007: Deutschland raus im Viertelfinale gegen Spanien. In der Zwischenrunde wäre ein Sieg mehr möglich gewesen. Spätestens gegen Spanien wäre dann trotzdem wieder Schluss gewesen. Man kann dann mit dem 5. Platz noch das maximale aus dem Turnier herausholen.
Olympia 2008: Sportliche Qualifikation für Peking und Teilnahme an den olympischen Spielen, zum dritten Mal in der deutschen Basketballgeschichte. Nach der Vorrunde ist Schluss. Wer dass Spiel gegen China gesehen hat weiss warum.

--- Schnitt ---
Kann man zu diesen Ergebnissen Bauermann irgendwelche Vorwürfe machen? Wäre mit Nowitzki plus einem halben Okulaja (einziger Spieler mit internationalem Format) mehr möglich gewesen? Die anderen Spieler (Greene, Femerling, Wucherer, Roller, Garrett) waren Rollenspieler, die im "System-Bauermann" als Supporting-Cast für Nowitzki nahe ihrem Maximum funktionierten.
Dieses Maximum waren die olympischen Spiele. Danach der Umbruch, hätte Bauermann jetzt auch abtreten sollen?
---

EM 2009: Kein Nowitzki, kein Okulaja, kein Kaman. Jagla als bester deutscher Spieler. Ein Sieg im gesamten Turnier. Niederlagen gegen Mazedonien und Lettland, diese Basketball-Entwicklungsländer. Trotz Jagla.

WM 2010: Wild-Card. Gehört Deutschland dem Talent nach überhaupt zu diesem Turnier? Man gewinnt in der Vorrunde gegen das starke Serbien und verliert den 4 Platz zum weiterkommen gegen Australien und Angola. Hätte man gegen Angola gewonnen, dann hätte im Achtelfinale das Redeem-Team auf die Mannschaft gewartet. Zählbarer Erfolg mit Nowitzki, Kaman, Okulaja, Schrempf und Hansi Gnad wäre gleich Null. Mit Jagla?

--- Schnitt ---
Okay konstruktive Kritik, welcher Trainer hätte bei diesen Turnieren zählbares erreicht. Was hätte besser gemacht werden sollen?
Kaderzusammenstellung - Welche deutschen Spieler haben sich seit 2005 ins internationale, oder wenigstens nationale Rampenlicht gespielt, die Bauermann ignoriert hat? Oder denen er keine Chance gegeben hat?
Spielerentwicklung - Bauermann hat mit Talenten wie Pleiß oder Benzing wöchentliche Trainingseinheiten geplant und persönlich durchgezogen. Der Rest der Spielerentwicklung ist nunmal in der Hand des Vereins und des Spielers selbst. Bauermann hat insbesondere körperliche Defizite der Spieler klar angesprochen.
Spielersichtung/Breitensport - Unter Bauermann wurde eine Konzeption für alle Nationalmannschaften eingeführt. Er setzte sich für Regeländerungen im Mini und Jugendbasketball ein, um die Individualtaktische Schulung von Spielern zu fördern.
Fall-Kaman - Interessant dass die gleichen Leute sind die Chris Kaman verteufeln, die Bauermann Erfolglosigkeit vorwerfen.
Das "Spiel-System-Bauermann" - Langsamer Basketball mit dem Ziel das Spiel zu zerstören und Dirk irgendwie gegen zwei oder drei Verteidiger in eine gute Position zu bringen. Hat mich persönlich eine Zeit lang auch wahnsinnig genervt. Warum nicht die mal voll auf's Gaspedal treten und wenigstens einen kleinen mal aus der Halle schiessen… Wer spielt hier persönlich Basketball? Wer ist hier selber Trainer? Du hast eine Mannschaft die durch die Bank(ausnahme Nowitzki) technisch schlechter ist als der Gegner und lässt dich auf ein Shootout ein? Und verbrennst deinen einzigen Weltklassespieler beim Rennen auf beiden Seiten des Feldes?
---

EM 2010: MVP Dirk ist wieder da. Nach der WM gibt er sich persönlich die Schuld an seiner Leistung. Er konnte mental und körperlich, diese Mannschaft nicht tragen. Eine Mannschaft die mit ihm als zentralen Teil zwei, drei Wochen lang trainieren konnte. Bauersmann hat in diesen drei Wochen versucht auf bekanntes zurückzugreifen und hat damit vermeintliche Stärken der jungen Deutschen nicht optimal ausgenutzt. Er hat wie ganz Basketball-Deutschland alles auf die Karte Nowitzki gesetzt.

---
Bauermann ist abgetreten, er selbst hat sich eine Hintertür freigehalten, aber das ist natürlich ganz klar Sache des Verbandes. Kann mir gut vorstellen, dass er in einer anderen Funktion als Bundestrainer zum Verband zurückkommt.
 

Double-P

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.820
Punkte
83
Welcher Trainer könnte denn ohne Nowitzki Erfolge feiern?

Ist in der heutigen Zeit mit den "Talenten" in der Hinterhand natürlich schwerer.
Aber ein Pesic hat z.B. immer viel mehr Wert auf eine starke Mannschaft gelegt.
Sicher hatte er 1993 beim EM Sieg ganz andere Kaliber in seinem Kader.

Aber der Verfall begang dann Ende der 90ziger Jahre als nach und nach die Routiniers und EM Sieger aufhörten. Aber es kam nichts nach, außer diese Ausnahme Erscheinung ein junger Dirk Nowitzki und es war doch vorne rein schon klar das er Alleine kein Turnier gewinnen kann/könnte.
Zudem in den letzten Jahren auf europäischer Ebene die anderen Länder bei den Talente einige entgegen setzen konnten.

Dettmann, aber auch Bauermann hatten dann das Pech das Spieler mit international etwas besseren Format ständig verletzt waren sei es Rödl oder Okulaja gewesen.

Bauermann hat doch seit 2003 im Angriff nur 2,3 Set Plays gehabt, wo Nowitzki frei gespielt werden sollte, die spätestens nach der EM 2005 ganz Europa kannte. Aber sie wurden Jahr für Jahr wieder "aufgewärmt".

Wie schon gesagt es lag nicht alles an Bauermann, die Leistungsdichte in der NM war auch Katastrophal, ich kann mir gut vorstellen das er noch 1,2 andere Plays in der Hinterhand gehabt hätte sie aber nicht ausprobieren konnte, weil sie vllt. seinen Aufbau Spieler Nr 1 Hamann im Angriff noch mehr überfordert hätten. Es hat aber Bauermann niemand gezwungen so lange an Hamann als Aufbau Spieler Nr 1 festzuhalten. Somit hat er sich doch auch selber ins eigene Bein geschnitten.

Aber nochmal zurück zu meinem ersten Satz - ich denke Pesic würde mit dem selben Kader ganz andere Ergebnisse erzielen und er würde einen Bauermann auscoachen - was ja nicht allzu schwer ist.
 

Double-P

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.820
Punkte
83
Kaderzusammenstellung - Welche deutschen Spieler haben sich seit 2005 ins internationale, oder wenigstens nationale Rampenlicht gespielt, die Bauermann ignoriert hat? Oder denen er keine Chance gegeben hat?

WM Kader 2006: Guido Grünheid, wird mitgenommen, weil Bauermann weiß das dieser kein Stunk machen wird als 12. Mann. OK, sicher wann kommt der 12.Mann bei einem Turnier schon mal zum Einsatz.

Julian Sensley, so eine Art "junger" Okulaja wird wegen seiner etwas rebellischen Art übergangen.


Nikagbatse, fährt 2005 auch nur mit, weil Hamann verletzt war mit - wie viel spielt er in Serbien?
Hamann ist danach wieder fit und der eigenwillige Nikagbatse, dessen Nase Bauermann noch nie passte wird wieder aussortiert.

Es gab schon 1,2 Talente in der Zeit nur Bauermann wollte in seinen Augen keine Querdenker im Team - stattdessen die qualitativ schwächeren aber netten Jungs von neben an mitnehmen.


Du hast eine Mannschaft die durch die Bank(ausnahme Nowitzki) technisch schlechter ist als der Gegner und lässt dich auf ein Shootout ein? Und verbrennst deinen einzigen Weltklassespieler beim Rennen auf beiden Seiten des Feldes?

Den letzten Shoot Out hat man gegen Angola 2010 verloren, obwohl man Vorne 60%?! Dreier getroffen hat.
Dafür hat man Hinten gegen Gegner wo keiner über 2,05m groß war jeden Rebound abgegeben.
Da fehlte wohl zu sehr die Konzentration, weil man das ganze Spiel über einen Rückstand hinterher gelaufen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

RoyalChallenger

Bankspieler
Beiträge
1.258
Punkte
113
Kann man zu diesen Ergebnissen Bauermann irgendwelche Vorwürfe machen?

Aber selbstverständlich kann man das. Nur mal als Beispiel: Bei der WM 2006 haben wir mit Nowitzki erst nach dreimaliger Verlängerung gegen Angola und im Achtelfinale mit einem Punkt gegen Nigeria gewonnen. Dazu Siege gegen Japan, Neuseeland und Panama. Gegen sämtliche ernst zu nehmenden Basketballnationen haben wir (teilweise kläglich) verloren. Wer sich da hinstellt und sagt: Tja war halt Pech im Viertelfinale auf die USA zu treffen, der hat das Turnier schlicht nicht gesehen.

Alleine daran sieht man schon, dass du krampfhaft versuchst die deutschen Ergebnisse möglichst positiv zu sehen: Natürlich war das erst die dritte Olympiaqualifikation überhaupt. Nur hatten natürlich die wenigsten Bundestrainer zuvor einen Ausnahmespieler wie Nowitzki in ihren Reihen. Die EM 2007 war aber auch von einigen ziemlich bitteren Klatschen geprägt, wo uns schlicht die Grenzen aufgezeigt wurden. Hätte man 2007 noch den gleichen Turnier-Modus wie 2003 unter Dettmann gespielt, wäre man ebenso klanglos draußen gewesen.

Und auch ohne Nowitzki ist eine Niederlage gegen Angola natürlich inakzeptabel und hätte zum Rücktritt führen müssen.

Wer spielt hier persönlich Basketball? Wer ist hier selber Trainer? Du hast eine Mannschaft die durch die Bank(ausnahme Nowitzki) technisch schlechter ist als der Gegner und lässt dich auf ein Shootout ein? Und verbrennst deinen einzigen Weltklassespieler beim Rennen auf beiden Seiten des Feldes?

Das verlangt doch niemand. Es ist allerdings ein Skandal, dass sich ein Nowitzki zu einer Europameisterschaft quält und der Nationaltrainer bringt genau zwei Systeme ihm den Ball zu geben. Bei einem davon bekommt er den Ball an der Dreierlinie :skepsis: Das ist doch lächerlich. Die Serben, Franzosen etc. kannten alle unsere Spielzüge, haben teilweise entgegen der natürlichen Instinkte verteidigt, weil sie genau wussten was wir vorhaben...:crazy:

welcher Trainer hätte bei diesen Turnieren zählbares erreicht.

Ich hab hier schonmal geschrieben: Die Bilanz von Dettmann als Bundestrainer ist besser als die von Bauermann und wir haben den deutlich reiferen, attraktiveren Basketball gespielt. Und Henrik Dettmann ist sicher kein Übercoach. Aber damals waren wir mit Nowitzki auf Augenhöhe mit den Top-Teams. Heute sind wir selbst mit Nowitzki und Kaman mindestens eine Stufe schlechter. Dafür Gott und die Welt verantwortlich zu machen, nur nicht den eigentlich in der Verantwortung stehenden Bundestrainer erscheint mir wenig logisch...

Zumal Dettmann bei dieser WM mit Finnland genauso gut abgeschnitten hat, wie Bauermann mit Deutschland:saint:
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.130
Punkte
113
Die Frage ist, ob man den Bundestrainer nur als Turniercoach sieht, oder als Entwicklungsmotor insgesamt. In der Spielerentwicklung hat er völlig versagt, weil KEIN EINZIGER deutscher "Nachwuchsspieler" (wie alt ist Jagla?) auch nur ungefähr das spieltaktische, balltechnische Niveau des zehntbesten Spaniers oder Serben hat. Keiner. Nicht ein einziger. Auch nur annähernd, bei Dunkelheit, von weitem gesehen, mit 5 Promille. So krass muss man das leider darstellen.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.964
Punkte
113
Ort
Bremen
Die Frage ist, ob man den Bundestrainer nur als Turniercoach sieht, oder als Entwicklungsmotor insgesamt. In der Spielerentwicklung hat er völlig versagt, weil KEIN EINZIGER deutscher "Nachwuchsspieler" (wie alt ist Jagla?) auch nur ungefähr das spieltaktische, balltechnische Niveau des zehntbesten Spaniers oder Serben hat. Keiner. Nicht ein einziger. Auch nur annähernd, bei Dunkelheit, von weitem gesehen, mit 5 Promille. So krass muss man das leider darstellen.

Welcher der europäischen Coaches ist denn defacto kein Turnier-Coach? Weiterentwicklung eines Spielers in 4 Wochen?

Wie ich bereits angedeutet habe, fehlt ein komplettes Konzept, welches die Vereine hinsichtlich der Ausbildung stärker in die Pflicht nimmt. Auch hier sehe ich vielmehr, dass es keine Coaches gibt, die Spieler entwickeln, von Hendrik Rödl in Trier vielleicht mal abgesehen. Bauermann wird auch in der BBL am Erfolg gemessen werden. Nur muss er hierzu aufgrund seines Kaders auch Spieler entwickeln (Schwethelm, Benzing). Bei Hamann und Jagla ist so langsam doch sowieso Hopfen und Malz verloren. Radolsaljevic scheint er ja auch nicht wirklich zu vertrauen, so dass er nach dem Abgang von Ford sicher noch einen Center verpflichten wird.
 

Airtan

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.264
Punkte
48
Aber ein Pesic hat z.B. immer viel mehr Wert auf eine starke Mannschaft gelegt.

Pesic ist ein toller Trainer. Den würde ich mit Handkuss für die türkische NM nehmen. Da fällt mir auf Anhieb nur Messina ein, den ich davor ranken würde. Ich bitte Euch, daß kann doch kein Maßstab sein.
Auch Pesic wird nix daran ändern können, daß Irk bald ein Rentner ist und Kaman ein Söldner!
 

Wilt

Nachwuchsspieler
Beiträge
125
Punkte
0
Ort
München
Und auch ohne Nowitzki ist eine Niederlage gegen Angola natürlich inakzeptabel und hätte zum Rücktritt führen müssen.
Genau das sehe ich anders, es wird die Stärke der deutschen Nationalmannschaft verkannt. Angola ist keine Überbasketballnation, aber x-facher Teilnehmer an den olympischen Spielen und x-facher Afrikameister.
Und die deutsche Mannschaft bei der WM war eine unerfahrene Mannschaft deren Führungspieler (Greene, Jagla) international gesehen durchschnittlich sind.

Das verlangt doch niemand. Es ist allerdings ein Skandal, dass sich ein Nowitzki zu einer Europameisterschaft quält und der Nationaltrainer bringt genau zwei Systeme ihm den Ball zu geben...
Als Antwort auf diesen Absatz verweise ich nochmals auf die zweijährige Abwesenheit Nowitzkis in der NM und seine mangelnde Frische. Einem fitten Nowitzki dem Ball an der Dreierlinie in die Hände zu geben ist keine schlechte Idee.

Ich hab hier schonmal geschrieben: Die Bilanz von Dettmann als Bundestrainer ist besser als die von Bauermann und wir haben den deutlich reiferen, attraktiveren Basketball gespielt. Und Henrik Dettmann ist sicher kein Übercoach. Aber damals waren wir mit Nowitzki auf Augenhöhe mit den Top-Teams. Heute sind wir selbst mit Nowitzki und Kaman mindestens eine Stufe schlechter. Dafür Gott und die Welt verantwortlich zu machen, nur nicht den eigentlich in der Verantwortung stehenden Bundestrainer erscheint mir wenig logisch...
Die Welt kann man schon verantwortlich machen. Die Top-Teams zurzeit der Dettmann-Ära waren die Schand-USA, Frankreich und Spanien im Umbruch. Der dritte Platz bei der WM wurde gegen das Kanonenfutter aus Neuseeland gewonnen. Wie die nur dorthin gekommen sind.

Zumal Dettmann bei dieser WM mit Finnland genauso gut abgeschnitten hat, wie Bauermann mit Deutschland:saint:
Zum einen die verrückten Zwischengruppen-Auslosung.

Julian Sensley, so eine Art "junger" Okulaja wird wegen seiner etwas rebellischen Art übergangen.

Nikagbatse, fährt 2005 auch nur mit, weil Hamann verletzt war mit - wie viel spielt er in Serbien?
Weder Julian Sensley noch Nikatbatse haben sich national(was bei Sensley nicht zur Debatte stand) noch international durchgesetzt.
Nikatbatse hat letztes Jahr in der zweiten Regionalliga gezockt.
Sensley hat bei keinem europäischen Verein eine ganze Saison durchgehalten. Er wäre also der Fall Kaman gewesen, bloß mit dem Prädikat "international unterdurchschnittlicher Spieler nimmt deutschen Spielern Spielzeit weg".
Haben sich diese beiden Spieler sportlich für die Nationalmannschaft qualifiziert und war es Dirk Bauermanns Schuld, dass beide ihre Karriere nicht in den Griff bekommen haben.
 

Double-P

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.820
Punkte
83
Weder Julian Sensley noch Nikatbatse haben sich national(was bei Sensley nicht zur Debatte stand) noch international durchgesetzt.
Nikatbatse hat letztes Jahr in der zweiten Regionalliga gezockt.
Sensley hat bei keinem europäischen Verein eine ganze Saison durchgehalten. Er wäre also der Fall Kaman gewesen, bloß mit dem Prädikat "international unterdurchschnittlicher Spieler nimmt deutschen Spielern Spielzeit weg".
Haben sich diese beiden Spieler sportlich für die Nationalmannschaft qualifiziert und war es Dirk Bauermanns Schuld, dass beide ihre Karriere nicht in den Griff bekommen haben.

Bei Nikagbatse war ich jetzt vor allem von den Turnieren 2006 und 2007 ausgegangen, weshalb er nicht berücksichtigt wurde. Das er letztes Jahr 2.Regionalliga gespielt hat das weiß ich selbst - wenn du aber da durch andeuten willst das Spieler aus unterklassigen Ligen nichts in der NM verloren haben - Hamann war letztes Jahr auch nur ProA Spieler, hätte er deiner Ansicht nach auch zu Hause bleiben müssen?!
Die beiden Turniere fanden auch vor der Drogen Geschichte statt, sicher war und ist Nikagbatse sehr Verletzungsanfällig aber hätten die Kölner weil sie kurz vor der Insolvenz standen Nikagbatse nicht durch den Drogenmissbrauch mehr oder weniger aus seinem Vertrag gedrängt, wäre er vllt nie so weit abgefallen.Der DBB wollte auch nur Nikagbatse ein Jahr aus dem Kader streichen eben wegen der Drogen Geschichte, das war eben 2007. Danach war Nikagbatse viel verletzt und auch nie wirklich ein Thema für die NM.
Dennoch behaupte ich wenn er in den nächsten beiden Jahren wieder in der BBL Fuß fasst wird Deutschland wieder einen im Vergleich zu Schaffartzik anderen Typen Aufbauspieler haben den selbst damals ein junger fitter Steffen Hamann nicht ersetzen könnte. Ob er es nochmal schafft in die NM das steht auf einem anderen Blatt....
Aber wieso durfte er eben 2006 und 2007 nicht mit?! Vor allem da Hamann in seinem Auslandsjahr in Italien auf Vereinsebene gar nicht zu überzeugen wusste und schon nach paar Monaten wieder in Bamberg war.
Und du willst mir doch nicht großartig erzählen das Bauermann seinen Kader mach dem Leistungsprinzip zusammen stellt.

Wäre auch unter Baumann zu uncool einen über 1.90 m großen Aufbauspieler der ein bisschen werfen kann und es schafft den Ball nicht zu verlieren, auch wenn dies bei Hamann 2006 noch nicht so schlimm war mit den TO.

Ich denke mir das Nikagbatse als Bauermann 2003 DBB Trainer wurde schon verloren hatte. Einfach dadurch weil Nikagbatse mehr der Streetballer war und dann noch die Tattos und sein Headband.
 

Wilt

Nachwuchsspieler
Beiträge
125
Punkte
0
Ort
München
Das er letztes Jahr 2.Regionalliga gespielt hat das weiß ich selbst - wenn du aber da durch andeuten willst das Spieler aus unterklassigen Ligen nichts in der NM verloren haben - Hamann war letztes Jahr auch nur ProA Spieler, hätte er deiner Ansicht nach auch zu Hause bleiben müssen?!

Ja, sportlich gesehen, wenn sich andere Spieler angeboten hätte, hätte Hamann nicht mit gesollt. Bauermann hätte, habe ich im EM Thread auch geschrieben, Per Günther einpacken sollen und nicht die beiden Forward-Positionen überfrachten sollen.

Dennoch behaupte ich wenn er in den nächsten beiden Jahren wieder in der BBL Fuß fasst wird Deutschland wieder einen im Vergleich zu Schaffartzik anderen Typen Aufbauspieler haben den selbst damals ein junger fitter Steffen Hamann nicht ersetzen könnte.
Aber wieso durfte er eben 2006 und 2007 nicht mit?! Vor allem da Hamann in seinem Auslandsjahr in Italien auf Vereinsebene gar nicht zu überzeugen wusste und schon nach paar Monaten wieder in Bamberg war.
Ich denke mir das Nikagbatse als Bauermann 2003 DBB Trainer wurde schon verloren hatte. Einfach dadurch weil Nikagbatse mehr der Streetballer war und dann noch die Tattos und sein Headband.

Ich bestreite nicht, dass Nikagbatse talentierter als Hamann ist. Fand seinen Einfluss als junges Talent auf das Team ganz erfrischend. Aber Hamann hatte seit 2005 eine relativ erfolgreiche Karriere in Deutschland mit einer mehr oder weniger wichtigen Rolle beim zweiten Titel 2007.
Nikagbatse ist Stand heute nicht mehr nicht mehr als ein unerfülltes Talent. Und das ist, besonders wenn sein Talent so groß war, wie hier viele vermuten, vor allem seine eigene Schuld/Verantwortung.

Bauermann hat auch Fehler gemacht, aber er hat an einigen großen Erfolgen seinen Anteil(EM-Silber, Olympia) und hat auch hinter den Kulissen ordentliche Arbeit geleistet.
Dieses Bauermann raus, mit einem anderen Trainer ---> Weltmeister(um etwas zählbares mitspielen) 2006 bis 2011, ist einfach so realitätsfern, wie als wenn ich bei 2K mit Deutschland den NBA-Titel gewinne. Deutschland ist kein Basketballland. Nowitzki hat das nicht geändert. Hätte der DBB besser arbeiten sollen und ne EM holen sollen.
Würde mich freuen wenn Pesic für Deutschland coacht und Bauermann braucht es auch nicht wieder als Bundestrainer, der kann gerne Jugendkoordinator machen.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Bauermann gestern bei der PK nach dem BBL-Spiel wieder den Vogel abgeschossen, als er die BBL-Fans harsch kritisiert, weil sie Steffen Hamann nicht ins All Star Team wählen.

http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=nO-CC14Jg_Y#t=345s

Apropos Hamann: Der hat letztens seinen Rücktritt in der Nationalmannschaft angedeutet, wenn Bauersmann als Nationalcoach aufhört.

In der Em-Quali muss man nun Aserbaidschan und Liechtenstein hinter sich lassen:

Die EM-Qualifikation der Herren läuft vom 15. August - 11. September 2012. Deutschland wurde gemeinsam mit Bulgarien, Schweden, Aserbaidschan und Luxemburg in Gruppe B gelost. Jeweils die beiden Gruppenersten sowie die vier besten Gruppendritten erreichen die EM 2013 in Slowenien.
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.399
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Bauermann gestern bei der PK nach dem BBL-Spiel wieder den Vogel abgeschossen, als er die BBL-Fans harsch kritisiert, weil sie Steffen Hamann nicht ins All Star Team wählen.

http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=nO-CC14Jg_Y#t=345s
Tickt der nicht mehr richtig? :gitche:

Begreift er selber nicht, dass Steffen alles das nicht kann, was ein Guard und Aufbauspieler eigentlich können muss? Dass seine "Lockdown-D" nicht mal ansatzweise die Tatsache ausgleicht, dass er weder passen, noch werfen, noch unfallfrei den Ball nach vorne bringen kann? Was ist das für eine Realitätsverweigerung?
 

BigTicket51

Nachwuchsspieler
Beiträge
891
Punkte
0
Ort
Dortmund
das kann unmöglich bauermanns ernst sein. so blind kann doch kein mensch sein, geschweige denn ein langjähriger basketball-coach.
 

Double-P

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.820
Punkte
83
Hamann sogar nicht nur unter die 10 Spieler kommen, NEIN er hat sogar ein Platz in der Starting 5 verdient. :laugh2:

und dann noch mit welcher Begründung, Hamann schon seit zig Jahren in der NM und BBL seine nennen wir das mal Leistungen bringt.
Dann müssten Ensminger und Hall, ja u.a. bei im Internationalen Team beim All Star Game auflaufen, einfach weil beide schon zum festen Inventar der BBL gehören....:mensch:

Herr Bauermann schon mal Heiko Schaffartzik oder Per Günther dieses Jahr spielen gesehen?

Sorry, wenn ich jetzt über das Ziel hinaus schieße, aber Daum war ein Kokser welche Drogen nimmt denn der Bauermann bitteschön zu sich?! Auf jedenfall Finger davon lassen...panik:
 
Oben