Die neuen Regeln - Punkteberechnung beim Skispringen - der FIS FACT SHEET


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

butterfly

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.009
Punkte
0
Ort
Sachsen-Anhalt
ich war zu blöd mich beim stream anzumelden und so habe ich nur den life-ticker beobachtet, und bei dem sah ich nicht, wann der trainer bzw. wann die jury verkürzt hat.

wenn ich richtig liege darf der trainer nur verkürzen und nicht verlängern.

was gilt dann für die nächsten springer, der verkürzte oder der ursprünglich von der jury festgesetzte anlauf.

irgendwie muss ich schlierenzauer recht geben, dafür braucht man fast einen doktortitel.



doch doch oben stand immer coach oder so...zumindest bei mir im ticker...für die anderen gilt der von der jury festgelegte anlauf....
 

MK23 - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
347
Punkte
0
I recieved a mail from FIS which says that there is a lot of 'positive feedback' from the new rules. So that can only mean that the system is to be used next winter :(

And once again FIS and Herr Hofer lied to us, because they explicitly said that new rules will only be used if ski-jumping fans are ok with them.
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
I recieved a mail from FIS which says that there is a lot of 'positive feedback' from the new rules. So that can only mean that the system is to be used next winter :(

And once again FIS and Herr Hofer lied to us, because they explicitly said that new rules will only be used if ski-jumping fans are ok with them.

yes a lot of positive feedback, but i read that werner schuster (the german coach) doesn't like that system.
 

MK23 - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
347
Punkte
0
I just re-checked results from Einsiedeln, and realized that Jakub Janda (finished 25th) actually outjumped winner Romoeren in both distance and style marks. Personally, I would rather see one or two lucky winners during the season than to regularly see 25th jumper with a longer distance and better style marks than the winner.
 

Arwen

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.086
Punkte
38
I recieved a mail from FIS which says that there is a lot of 'positive feedback' from the new rules. So that can only mean that the system is to be used next winter :(

i don´t think it will be that easy. there is not only positive feedback (from coaches and athletes), and i think they will have a lot to discuss in october.
 

Chac

#66
Beiträge
27.588
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Ich hab mir am Montag zusammen mit meinen Eltern und meiner Oma die Aufzeichnung von Zakopane angesehen. Meine Mutter und meine Oma sind diese Gelegenheitszuschauer und sie haben sich schnell an die neuen Regeln gewöhnt und fanden sie auch in Ordnung. Sie sahen auch keinen Grund sich deswegen keine Springen mehr anzuschauen. Beide interessieren sich auch nicht sonderlich für Fussball und kennen sich deswegen auch nicht sehr gut mit den Regeln aus. Trotzdem verfolgen sie gespannt WM und EM auch wenn sie nicht wissen was ein Abseits ist und weshalb deswegen Angriffe abgepfiffen oder Tore gar nicht erst gewertet werden. Abschalten tun sie deswegen nicht. Gibt halt unterschiedliche Zuschauer.

Aber eins hat uns alle gestört und das war diese Gateschieberei. Nicht weil dann Sprünge mit 125m mehr wert waren als mit 130m, sondern weil es einfach verwirrend ist. Wenn innerhalb von 10 Springern der Anlauf 4-5 verändert wird, weiß doch kein Mensch mehr wer jetzt wieviel Anlauf hatte.Der Anlauf sollte wirklich nur von der Jury verändert werden und auch nur dann wenn es unbedingt notwendig ist. Die Jury sollte weiterhin den Anlauf zu Beginn so festlegen, dass man davon ausgehen kann, alle Springer von der gleichen Luke losfahren zu lassen. Sollten sich die Bedingungen jetzt schlagartig ändern, so dass es entweder für die Besten zu gefährlich wird oder alle Athleten auf den Vorbau landen und selbst die Besten nicht über den K-Punkt hinaus kommen würden, dann ist eine Veränderung des Anlaufes sinnvoll und immer noch besser als ein kompletter Neustart. Beides war aber in Zakopane nicht der Fall. Wenn die ersten Springer im 2.DG alle um die 118-120m springen (Bsp. Zakopane) muss der Anlauf nicht zwangsläufig verlängert werden, weil es klar ist, dass die besseren Springer auch weiter springen und man dann den Anlauf wieder verkürzt. Ich glaube nicht, dass es nötig ist den Zuschauern mit der Brechstange durchweg weite Sprünge zu zeigen.
 

Kittygatito

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
83
Neue Regeln sind gut!

Hallo Ihr Lieben,
ich hab mich zwar sehr lange nicht mehr blicken lassen im Forum, aber zu den neuen Regeln möchte ich jetzt auch meinen Senf dazu geben. Ich finde die neuen Regeln sehr gut!
Schon früher habe ich immer aufgeregt, wenn ein Springer nur wegen des Windes weit vorne oder auch weit hinten war. Immer konnte man hören: Es war der Wind, das kann schon mal 5-6 Meter ausmachen. Da hab ich mich gefragt: Kann man den Springern diese Meter nicht dazu rechnen oder abziehen? Ok, das war eine Milchmädchenrechnung, aber der grundsätzliche Ansatz war bei mir schon früher da. Umso mehr freue ich mich jetzt über den Windfaktor. Wenn ich es richtig verstanden habe, waren diverse Mathematiker und Wissenschaftler mit bei der Entwicklung der Formel beteiligt und der Herr Tepes hat über 200 Wettkämpfe gegen gerechnet, damit auch alles richtig ist. Daher halte ich den Windfaktor schon für sehr zuverlässig. Natürlich wären mehr Messpunkte schöner, aber das kommt ja vielleicht noch. Wichtig ist natürlich auch die graphische Darstellung für den Zuschauer, aber das soll ja bereits in Klingenthal funktionieren.
Der Gatefaktor spaltet mich dagegen ein wenig. Ich finde es gut, sicher und fair wenn die Jury das entscheiden kann und so zum Beispiel ein Schlieri die ein oder andere Luke tiefer abfährt und die Punkte gutgeschrieben bekommt. So muss der Durchgang wenigstens nicht vor dem letzten Springer abgebrochen und wiederholt werden. Aber das taktieren der Trainer stößt mir schon ein wenig auf. Ich weiß nicht, ob im Moment soviel taktiert wird, weil das Reglement sich in der Testphase befindet oder ob es jetzt immer so weiter geht. Es ist schon sehr verwirrend, wenn der eine von Gate 10 losfährt der nächste von 8, dann wieder einer von 9 etc.
Fazit: Den Windfaktor finde ich 100%ig super. Der Gatefaktor sollte auf Jury-Entscheid beschränkt bleiben, dann ist der auch super. Und die graphische Darstellung muss kommen.
Kitty
 

Arwen

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.086
Punkte
38
also heute war die gate-schieberei mal wieder ziemlich extrem...
 

Frasch1

Nachwuchsspieler
Beiträge
748
Punkte
0
Hallo Ihr Lieben,
ich hab mich zwar sehr lange nicht mehr blicken lassen im Forum, aber zu den neuen Regeln möchte ich jetzt auch meinen Senf dazu geben. Ich finde die neuen Regeln sehr gut!
Schon früher habe ich immer aufgeregt, wenn ein Springer nur wegen des Windes weit vorne oder auch weit hinten war. Immer konnte man hören: Es war der Wind, das kann schon mal 5-6 Meter ausmachen. Da hab ich mich gefragt: Kann man den Springern diese Meter nicht dazu rechnen oder abziehen? Ok, das war eine Milchmädchenrechnung, aber der grundsätzliche Ansatz war bei mir schon früher da. Umso mehr freue ich mich jetzt über den Windfaktor. Wenn ich es richtig verstanden habe, waren diverse Mathematiker und Wissenschaftler mit bei der Entwicklung der Formel beteiligt und der Herr Tepes hat über 200 Wettkämpfe gegen gerechnet, damit auch alles richtig ist. Daher halte ich den Windfaktor schon für sehr zuverlässig. Natürlich wären mehr Messpunkte schöner, aber das kommt ja vielleicht noch. Wichtig ist natürlich auch die graphische Darstellung für den Zuschauer, aber das soll ja bereits in Klingenthal funktionieren.
Der Gatefaktor spaltet mich dagegen ein wenig. Ich finde es gut, sicher und fair wenn die Jury das entscheiden kann und so zum Beispiel ein Schlieri die ein oder andere Luke tiefer abfährt und die Punkte gutgeschrieben bekommt. So muss der Durchgang wenigstens nicht vor dem letzten Springer abgebrochen und wiederholt werden. Aber das taktieren der Trainer stößt mir schon ein wenig auf. Ich weiß nicht, ob im Moment soviel taktiert wird, weil das Reglement sich in der Testphase befindet oder ob es jetzt immer so weiter geht. Es ist schon sehr verwirrend, wenn der eine von Gate 10 losfährt der nächste von 8, dann wieder einer von 9 etc.
Fazit: Den Windfaktor finde ich 100%ig super. Der Gatefaktor sollte auf Jury-Entscheid beschränkt bleiben, dann ist der auch super. Und die graphische Darstellung muss kommen.
Kitty

Klar, ist gut gemeint, das neue System. Aber der Mitfieberfaktor seitens des Zuschauers ist getrübt, wenn es nicht primär um die Weite geht. Vermeintliche Ungerechtigkeiten bezüglich der Windsituation gleichen sich bekanntlich über die Zeit aus. Da sollte der einzelne Springer einfach auch mal sein persönliches Karma akzeptieren.

Das ganze jetztige Änderungsgemöhre hat mir zuviel Brechstangenkarakter. Gut gemeint ist selten gut, vor allem wenn es aus einer statischen Denkperspektive heraus geschieht.

Und man kann die Naturgewalten halt nicht gewaltsam in den Griff kriegen. Einzige alternative Lösung, wenns karmafrei ablaufen soll: Windfreie Hallenschanzen bauen!

:D:
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, dann kann man auch wieder richtig mitfiebern. Ich fand das erste Springen von Hakuba richtig gut. Tolle Sprünge, spannende Entscheidung. Natürlich ist es gewöhnungsbedürftig, wenn man einen Ammann auf 136 m springen sieht, und weiss gleichzeitig, dass dies trotzdem nicht zum Sieg reichen kann. Aber es bleibt eben spannend, wie weit die anderen dann noch springen müssen, wenn der Anlauf verändert wurde. Schon in Klingenthal soll es ja eine entsprechende Anzeige für den visuell getrimmten Zuschauer geben. Irgendwo muss man sich auch einfach mal an die Zeiten erinnern, wo höchsten Punkte und Weite eingeblendet wurden.

Jedenfalls muss man auch feststellen, dass die Jury durch die neuen Regeln nach dem Sprung von Ammann irgendwo allen Beteiligten das Leben einfach machen konnte. Jetzt muss man sich eben nicht mehr den Kopf darüber zerbrechen, wie man den Wettkampf noch zu Ende bringen kann, ohne andere zu gefährden. Zunächst habe ich ja vor der Regeleinführung gedacht, dass alles viel zu lange dauern wird, wenn der Anlauf so variabel gehalten werden kann. Aber heute gab es für mich den Beweis, dass dies wohl immer noch schneller und effektiver ist, als einen Wettkampf 10 Minuten zu unterbrechen, oder gar ganz neu anfangen zu müssen.
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Eine kurze Zusammenfassung über die Meinung in Norwegen:

Die Springer (Romøren und Hilde) sind sehr zufrieden mit dem neuen System und hoffen, dass es im Winter auch eingeführt wird. Herr Scheie, der norwegische Kommentator von NRK für Skispringen, findet die Idee grundsätzlich gut, meint aber, dass die Zuschauer am Fernsehen und vor Ort das System nicht verstehen.

Quelle: Sportsrevyen, NRK 1, 30.08. 19.45
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Wer es nach so vielen Wettkämpfen bisher noch immer nicht verstanden hat, tut mir aber auch nicht wirklich Leid. Inzwischen wird es ja dann doch immer klarer, vorallem dann, wenn man sich die Regeln mal durchliest. Spätestens mit der neuen Grafik in Klingenthal, sollten dann alle Unklarheiten beseitigt sein. Dann geht es nur noch um die Frage: Gefällt es, oder eben nicht. Und dies müssen die Aktiven und Trainer entscheiden, nicht die Zuschauer.
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Naja, ich weiß nicht, ob die Transparenz für den Zuschauer nicht doch wichtig wäre. Und Arne Scheie ist jetzt nicht gerade jemand, der beim Skispringen vollkommen unbeleckt wäre. Den Kommentator für Skispringen macht der schon länger, jedenfalls länger als Dirk Thiele.

Inzwischen steht der Beitrag auch online: http://www1.nrk.no/nett-tv/klipp/543615 Ich hoffe, dass ist in D auch abrufbar. Der Skisprungbeitrag läuft ab 4:36.
 

Gott Enel

Nachwuchsspieler
Beiträge
31
Punkte
0
Stimmt, Zuschauer haben da garnichts zu melden.Die bezahlen ja schliesslich oder schauen sich das im Fernsehen an.


Ich bin ja froh, dass ich wenigstens eines entscheiden kann: Skispringen tu ich mir nicht mehr an. Wenn beim Fußball im Nachhinein die Tore vergeben werden, und diese nach Ballbesitz und schönen Spielzügen aufgeteilt werden, will das auch keiner sehen.


Ich glaube, dass über die Saison sich Wind immer ausgleicht und die neue Windregel dem Sport und der Spannung einen großen Abbruch tut.
Wenn die Jury die Gates im Wettkampf ändern kann, ist das zu begrüßen, doch der Rest ist Mist.

Für Spannung und Freude am Sport, gegen langweilig machende Weltverbesserer: GEGEN DIE WINDREGEL!!!
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
@ Gott Enel

Willkommen hier! Du schaust also auch kein Fußball mehr, wenn mal nach einem Spiel feststehen sollte, dass das Tor Abseits gewesen wäre, mit dem die eine Mannschaft gewonnen hat? Sowas wird ja in der Regel auch erst später durch das TV aufgedeckt.

Übrigens habe ich schon die neue Spannung längst gefunden: Wird die Rechnung wirklich aufgehen, wenn der Coach den Anlauf verkürzt? Werden die Pluspunkte am Ende reichen? Erhält er auch genügend Windpunkte? Nur jetzt ist es eben bei der Neuheit des Reglement auch schwer, dies schon wirklich so zu empfinden. Aber von Mal zu Mal wird es besser.

An die Regel des K.o.-Modus bei der 4ST, musste ich mich auch erst einmal gewöhnen. Das halte ich aber eben auch für normal.
 

Gott Enel

Nachwuchsspieler
Beiträge
31
Punkte
0
Dass das bei Einzelwettbewerben unglücklich ist( siehe Liberec )und der wind zu großer Chancen-Ungleichheit führt ist mir bewusst, doch was ist denn die Idee des Skispringens? Meiner Meinung nach geht es um weite (schöne) Sprünge.
Ich bin der Meinung, das man sehen können muss,wenn der Sprung gut ist.
Wenn man sich jetzt einen Wettbewerb anschaut, siéht man keinen, der wie Hannawald die Arme hochreißt, weil niemand weiß, für welchen platz es reichen wird.
Das beim Fussball Fehlentscheidungen getroffen werden, tut der Spannung wirklich keinen Abbruch.


BITTE VERGESST DIESE NEUE REGEL!
 

MK23 - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
347
Punkte
0
The New Rules are
- more safe for the athletes.
- more easier for the jury
- much more easier for tv stations


But they suck for the public. And they suck big time.

And every time we will have a big jump around HS mark, the gate will be reduced 100%. That is not ski-jumping I know / like so much. And I will probably stop watching it. :rolleyes:
 

Gott Enel

Nachwuchsspieler
Beiträge
31
Punkte
0
The New Rules are
- more safe for the athletes.
- more easier for the jury
- much more easier for tv stations


But they suck for the public. And they suck big time.

And every time we will have a big jump around HS mark, the gate will be reduced 100%. That is not ski-jumping I know / like so much. And I will probably stop watching it. :rolleyes:

Yeah, thats the point... but without money( because less watch it), they maybe will "rethink" their new system
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben