Die Zukunft unserer Nationalmannschaft - 54, 74, 90, 2014??


L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.024
Punkte
113
Ich könnte die Argumentation von wegen bringt einem jungen Torwart mehr als dem alten Weidenfeller ja verstehen, wenn die Spieler zumindest einigermaßen auf dem gleichen Niveau wären, aber zwischen Weidenfeller und Zieler / Ter Stegen liegen momentan Welten. Da muss dann derjenige mit, der viel besser ist und nicht der Jüngere.
Ich gehe fest davon aus, dass Weidenfeller hinter Adler als nominelle Nr. 3 mitfährt. Und sollte sich Neuer erst während der KO-Runde verletzen, wird Löw nicht Adler sondern Weidenfeller aufs Feld schicken.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Aber dieses Team kann ja laut Bierhoff/Löw den Titel nicht gewinnen. :laugh2:

Wann hat Löw das gesagt?:confused:

Übrigens ich halte von Gündogan/Schweinsteiger gegen Spanien oder Italien nicht viel. Das Problem der deutschen Mannschaft ist schließlich die Defensive und beide haben in ihren Mannschaften absolute Zweikampfmonster neben sich. Meine Wahl wäre zur Zeit L. Bender vor S. Bender neben einem der Beiden, wobei ich da zu Schweinsteiger in der derzeitigen Form tendiere. In der Form der EM 2012 müsste er einem Gündogan (in der derzeitigen Form) weichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Wann hat Löw das gesagt?:confused:

Nicht ausdrücklich, aber konkludent.

Wörtliche Zitate:

"Eigentlich ist es unheimlich schwierig in Brasilien zu gewinnen. Eigentlich."

Das ist ohne Frage schwächer als es Bierhoff geäußtert hat, zugegeben, aber insbesondere der folgende Satz zeigt doch, in welche Richtung Löw argumentiert:

"Aber eigentlich hat auch niemand erwartet, dass 2004 Griechenland Europameister wird."

Ist die deutsche Nationalmannschaft also ein ähnlicher Außenseiter wie Griechenland 2004? Wäre ein Titelgewinn Deutschlands 2014 also mit dem von Griechenland vergleichbar? Löw sagt das jedenfalls.
In der Gesamtbetrachtung ist er ein bisschen selbstbewusster als Bierhoff, ohne Frage, aber mehr als eine kleinere Abschwächung der fragwürdigen Bedenken/Einwände Bierhoffs ist es auch nicht. Als Trainer eines Weltklasseteams sollte man mMn schon deutlich selbstbewusster an die Sache gehen.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Für wie seriös hältst du eigentlich deine eigenen posts, wenn du erst ehauptung aufstellst (kann nicht), dann Fragmente aus Aussagen zur "Stützung" heranziehst, andere aus dem gleichen Interview aber völlig weglässt?

Wir reisen selbstverständlich als einer der Mitfavoriten an

Warst du z. B. bei Klopp in seinen geäußerten Erwartungshaltungen, und er war ja gerade letzte Saison häufig genug ein Meister im understatement, auch so "kritisch"?

Ändert natürlich nichts daran, dass die letzten beiden Tage die Erwartungshaltung nicht gerade gedämpft haben;)

In der Form der Barca-Spiele wäre übrigens Boateng für mich absolut erste Wahl in der IV. Er hat mir sowohl im Zweikampf als auch in der Spieleröffnung (besonders im Hinspiel) extrem gut gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Für wie seriös hältst du eigentlich deine eigenen posts, wenn du erst ehauptung aufstellst (kann nicht), dann Fragmente aus Aussagen zur "Stützung" heranziehst, andere aus dem gleichen Interview aber völlig weglässt?

Ha, du lässt doch selbst etwas weg. ;) Genau genommen stützt du sogar meine Argumentation (danke dafür), weil Löw im Anschluss dieses Satzes "wir sind einer der Mitfavoriten" diese Aussage genauer geschreibt, indem er sagte, dass er zu den Mitfavoriten Argentinien, Brasilien, Spanien, Italien und noch viele andere Nationen zählen würde. Die erstgenannten sind schon vier. Dazu soll es noch "viele" weitere geben. "Viele weitere" bedeuten wohl kaum zwei oder drei zusätzliche Teams (das Wort "viele" würde dann wohl kaum passen), also meint Löw eher 5 oder 6 andere. Das heißt Löw spricht wohl (meine Auslegung) über eine Gruppe von bestimmt zehn Teams, die er zu Favoriten zählt. Wird dadurch nicht das Wort "Favorit" ad absurdum geführt, wenn er ein Drittel aller teilnehmenden Teams darunter fasst?
Wie gesagt: das ist mir nicht selbstbewusst genug.
Schade finde ich übrigens, dass du dich nicht zum Griechenlandvergleich (der wirklich unpassend ist) äußern willst.
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.018
Punkte
113
Schade finde ich übrigens, dass du dich nicht zum Griechenlandvergleich (der wirklich unpassend ist) äußern willst.


War das von Löw nicht nur eine abschwächende Reaktion auf Bierhoffs: "Für Europäer ist es eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit, dort zu gewinnen."? Wäre doch eine naheliegende Antwort, Löw will seinem Sportmanager nicht in den Rücken fallen, aber gleichzeitig auch die Aussage ins Positive ziehen: "Eigentlich....Griechenland...usw".

Daraus jetzt fehlendes Selbstvertrauen seitens Löw zu konstruieren ist mir auch zu dünn.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
indem er sagte, dass er zu den Mitfavoriten Argentinien, Brasilien, Spanien, Italien und noch viele andere Nationen zählen würde.

Das hat er so nicht gesagt:belehr: Er hat Brasilien, Argentinien benannt, dann "einge Europäer, Spanien sowieso und Italien". Das Wort "viele" habe ich nicht gehört:rolleyes:, er sagte noch "eine ganze Reihe von Mannschaften die eine hohe Qualität haben.

Das Griechenlandbeispiel ist nicht gut gewählt, aber da doziert er über das Wort "eigentlich" und Bierhoffs Aussage.
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
War das von Löw nicht nur eine abschwächende Reaktion auf Bierhoffs: "Für Europäer ist es eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit, dort zu gewinnen."? Wäre doch eine naheliegende Antwort, Löw will seinem Sportmanager nicht in den Rücken fallen, aber gleichzeitig auch die Aussage ins Positive ziehen: "Eigentlich....Griechenland...usw".

Daraus jetzt fehlendes Selbstvertrauen seitens Löw zu konstruieren ist mir auch zu dünn.

Ich sehe durchaus ein, dass er Bierhoff nicht direkt in den Rücken fallen wollte; doch als er sich dann traute zu sagen "Wir sind Mitfavorit", schwächt er durch eine totale Aufweichung des Begriffs "Mitfavorit" eine eigentlich selbstbewusste Aussage wieder ab, so dass vom wesentlichen Inhalt des Begriffs im Prinzip nichts mehr übrig bleibt. Zur auf dem ersten Blick agiert Löw also selbstbewusst in Bezug auf das Leistungsvermögen/Ziel der deutschen Nationalmannschaft.

Das hat er so nicht gesagt:belehr: Er hat Brasilien, Argentinien benannt, dann "einge Europäer, Spanien sowieso und Italien". Das Wort "viele" habe ich nicht gehört:rolleyes:, er sagte noch "eine ganze Reihe von Mannschaften die eine hohe Qualität haben.

Das Griechenlandbeispiel ist nicht gut gewählt, aber da doziert er über das Wort "eigentlich" und Bierhoffs Aussage.

In dem Artikel, den du gepostet hast, wird Löws Aussage so zusammengefasst. Falls er das Wort "viele" nicht genutzt haben sollte, ist das ein Fehler der Autors des Artikels. Im Artikel stand:

"daneben gebe es mit Argentinien, Brasilien, Spanien, Italien aber noch so viele andere Nationen, die sich Hoffnungen machen dürften - Lateinamerikaner und Europäer gleichermaßen"

Wie gesagt: wenn das nicht stimmt, dann ist seine Aussage okay, auch wenn ich sie mir dennoch etwas energischer wünschen würde. Habe mich darauf verlassen, dass sie seine Aussage richtig zusammengefasst haben.
Falls er es doch so oder so ähnlich gesagt haben sollte, wie der Artikel annimmt, stehe ich weiterhin zudem, was ich zum Thema ausgeführt habe.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
und Bender geht immer kaputt ;)

Deshalb gibts zwei davon. Lars ist aus meiner Sicht noch prädestinierter für die Rolle, der geht nur leider etwas unter in Leverkusen derzeit. Khedira spielt aber sicher keine bessere Saison als Bender Lars es derzeit tut.

edit: und ich glaube nicht, dass Löw Weidenfeller nominiert. Niemals. Damit würde er meinen mittlerweile sehr gefestigten Eindruck wirklich ins wanken bringen. Einen Spieler, den Löw nicht nominieren mag, nominiert er nicht, egal was er macht. Weidenfeller gehört da in die Kategorie Kießling. Würde mich sehr überraschen (und erfreuen), wenn er da nicht stur bleibt.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
In dem Artikel, den du gepostet hast, wird Löws Aussage so zusammengefasst. Falls er das Wort "viele" nicht genutzt haben sollte, ist das ein Fehler der Autors des Artikels. Im Artikel stand:

"daneben gebe es mit Argentinien, Brasilien, Spanien, Italien aber noch so viele andere Nationen, die sich Hoffnungen machen dürften - Lateinamerikaner und Europäer gleichermaßen"

Wie gesagt: wenn das nicht stimmt, dann ist seine Aussage okay, auch wenn ich sie mir dennoch etwas energischer wünschen würde. Habe mich darauf verlassen, dass sie seine Aussage richtig zusammengefasst haben.
Falls er es doch so oder so ähnlich gesagt haben sollte, wie der Artikel annimmt, stehe ich weiterhin zudem, was ich zum Thema ausgeführt habe.

a) Was steht denn in der Quelle, auf der du deine Grundaussage gestützt hast?
b) Zum wiederholten Male greifst du Löw auf rund einer Sekundärquelle an (Primärquelle hast du übrigens vor Augen gehabt:p). Deswegen noch einmal die Frage: Für wie seriös hältst du deine posts dazu? Und welche Meinung wirst du denn in ZUkunft dazu vertreten, verlässt du dich af den Spiegel-Artikel oder auf mich oder schreibst du dazu nur noch im Konjunktiv?Mache dir doch einmal ein eigenes Bild. Hat mich knapp über eine Minute gekostet;)

Das selbstbewusste Auftreten ist halt immer so eine Saache, kann man sich wünschen, nur wenn man die Presse und die Reaktionen auf Aussagen sieht, dann ist Zurückhaltung nicht das Schlechteste
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
a) Was steht denn in der Quelle, auf der du deine Grundaussage gestützt hast?

Zufälligerweise hatten wir denselben Artikel als Quelle. ;) Und dort steht es eben so, wie ich es vorgestellt habe.

b) Zum wiederholten Male greifst du Löw auf rund einer Sekundärquelle an (Primärquelle hast du übrigens vor Augen gehabt:p). Deswegen noch einmal die Frage: Für wie seriös hältst du deine posts dazu? Und welche Meinung wirst du denn in ZUkunft dazu vertreten, verlässt du dich af den Spiegel-Artikel oder auf mich oder schreibst du dazu nur noch im Konjunktiv?Mache dir doch einmal ein eigenes Bild. Hat mich knapp über eine Minute gekostet;)

Wie gesagt: ich habe als Quelle den besagten Artikel des Spiegels genommen sowie ein Artikel des focus (Griechenland Aussage).

http://www.focus.de/sport/fussball/...ben-das-signal-zum-herumeiern_aid_947876.html

http://www.spiegel.de/sport/fussball/bundestrainer-loew-eigentlich-doch-wm-favorit-a-890822.html

Ich würde es gern selbst überprüfen. Leider finde ich die PK mit Löw selbst nicht, sonst würde ich mir das selbst gerne anschauen (und mir dann ein Bild machen). Falls du einen Link hast, nur her damit. ;) Ich vertraute eben darauf, dass die Artikel die Wahrheit über das Gesagte von Löw präsentieren.

Das selbstbewusste Auftreten ist halt immer so eine Saache, kann man sich wünschen, nur wenn man die Presse und die Reaktionen auf Aussagen sieht, dann ist Zurückhaltung nicht das Schlechteste

Wenn man sich anschaut, wie Bierhoff nach seinen Aussagen angegangen worden ist, wäre es vielleicht besser wenn man sich so selbstbewusst äußert, wie es die Klasse des Teams auch zulässt. Was spricht eigentlich dagegen?
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
Blindfisch:p In den Artikel eingebettet ist ein Video, in dem wenigstens Auszüge der PK zu sehen sind:D

Mein Eindruck ist, dass Löw von dem Bierhoff-Thema genervt war. Die PK dazu war 2 oder 3 Tage danach und in Vorbereitung eines Quali-Spiels.

Und das mit dem S4e3lbstbewusstsein ist halt so ein Ding, Klopp hat ja schließlich gefühlt letzte Saison auch noch am letzten Spieltag den 3. Platz als Ziel ausgegeben;) Spielern wie LAhm und Schweinsteiger wurde doch nach Abschluss der letzten Saison noch gesagt, dass man mit ihnen nie etwas gewinnen könnte. Klar muss der Titel 2014 das Ziel sein, das muss Löw aber auch nicht in jedes Mikro blubbern. Bierhoffs Aussage war wenigstens extrem ungücklich, dewegen habe ich nach ihm auch nicht gefragt.;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Blindfisch:p In den Artikel eingebettet ist ein Video, in dem wenigstens Auszüge der PK zu sehen sind:D

:laugh2::clown:

Nachdem ich die Aussage jetzt selbst gehört habe, muss ich zum Schluss kommen, dass der spiegel bei der Wiedergabe der PK Mist gebaut hat. Seinen Wortlaut würde ich mit Deutschland als einer von fünf, sechs Mitfavoriten verstehen, was auch okay ist. Das ist dann auch okay und für mich dann auch nicht so kritikwürdig, wie ich das vorher (aufgrund der falschen Darstellung) verstanden habe, auch wenn ich eine etwas offensive Wortwahl weiterihn gut finden würde.
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Für mich steht auf jedenfall fest dass durch das Finale BVB - Bayern Löw nochmal stark unter Druck gerät. Es ist schon ein klares Zeichen dafür das Deutschland genügend Qualität hat extrem stark und dominierend zu spielen und die Erwartungshaltung wird dadurch noch größer in der Bevölkerung. Jogi soll es so wie immer machen und einfach versuchen sich das beste von Bayern/BvB abzuschauen ;). Momentan würde meine erste Elf so aussehen:

----------------Neuer------------------
Lahm---Boateng---Hummels---Schmelzer
------S.Bender------Schweinsteiger-----
-Müller---------Götze---------Reus-----
---------------Gomez------------------

Die Überlegung Gündogan und Schweinsteiger spielen zu lassen ist natürlich toll offensiv, die Frage ist wie das dann in der Defensive aussehen würde. Auch bin ich nicht unbedingt ein Fan der False9 aber Götze ist schon ein sehr starker Spieler und kann das wohl.........andererseits hat Gomez gegen Barca im Hinspiel bewiesen das er mehr kann als im 16er zu warten. Deswegen würde ich Prinzipiell erst mal auf einen richtigen Stürmer setzen. Deswegen muss auch Özil für Götze in meiner S11 weichen da mir Özil in den richtigen großen Spielen etwas zu sehr abtaucht. Die Defensive stellt sich in meinen Augen von alleine auf. Hummels/Boateng passen bei weitem besser als Hummels/Badstuber. Schmelzer ist nun mal der einzige richtige LV mit NM Potenzial, Lahm ist aktuell der beste RV der Welt.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
andererseits hat Gomez gegen Barca im Hinspiel bewiesen das er mehr kann als im 16er zu warten.

Wann? Das muss mir entgangen sein. Er hat sein Tor gemacht (ein klassischer Gomez), aber welche gute Szenen hatte er außerhalb des 16ers? Welche gute Szenen hatte er denn außer seinem Tor?
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Er muss Weltmeister werden, ist natürlich auch populistischer Blödsinn. Bei keinem Team ist es VOR der WM wahrscheinlich, dass sie WM werden. Besonders bei KO-Spielen.
Deutschland hat nach Spanien den zweitbesten Kader, wobei die Spanier älter und satter sind. del Bosque ist eher der Typ Verwalter. Wenn es bei den Spielern nicht mehr so läuft, erwarte ich keine großen Innovationen von ihm. Ich sehe Xavi, Iniesta, Alonso und Co 2014 nicht mehr so stark. Zudem es durchaus sein kann, dass sich da die Priorität in Richtung Verein verschiebt, was nach 3 großen Erfolgen völlig normal wäre.
Löw hätte im Vereinsfußball keine Chance, weil es dort viel einfacher ist die Qualität eines Trainers zu beobachten. Selbst ein Domenech war doch im Finale einer WM und hatte dort die bessere Mannschaft.
Ich denke, dass Deutschland der Topfavorit sein wird. Ich glaube auch, dass Löw bei der WM eigentlich nur als Verwalter auftreten kann. Viel Bayern, etwas Dortmund, Das ist ganz gut, weil er sich nicht zur so einer Kacke wie im Italien-Spiel berufen fühlen wird.
Die Spieler, die jetzt im CL-Finale stehen, hatte er doch schon bei der EM zur Verfügung und der Raketenforscher spielt dann wirklich mit Poldi,Kroos,Özil;Gomez.
Das macht Tony Jaa traurig.

Ein Mittelfeld mit Sven + Schweinsteiger ist doch echt destruktiv. Götze auf der 10, Mesut auf die Bank. Das schreibe ich ja hier schon länger...
Von Sami halte ich nicht viel, aber neben Schweini passt er. Allerdings ist es schon absurd, dass er sich in der NM immer dazu berufen fühlt vorne rumzurennen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Wann? Das muss mir entgangen sein. Er hat sein Tor gemacht (ein klassischer Gomez), aber welche gute Szenen hatte er außerhalb des 16ers? Welche gute Szenen hatte er denn außer seinem Tor?

Er hat nach hinten mitgearbeitet. Da ist für mich eine deutliche Entwicklung zu sehen gewesen. DER mitspielende Stürmer wird Gomez nicht mehr aber zumindest das Pressing hat er solide umgesetzt. War auch nicht immer der Fall.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Er hat nach hinten mitgearbeitet. Da ist für mich eine deutliche Entwicklung zu sehen gewesen. DER mitspielende Stürmer wird Gomez nicht mehr aber zumindest das Pressing hat er solide umgesetzt. War auch nicht immer der Fall.

Sorry, aber nach hinten mitarbeiten ist das Minimum, das ich von einem Stürmer auf dem Niveau erwarte, egal ob reiner Knipser oder nicht.

Davon abgesehen wird Klose auch mit 40 noch effektiver gegen den Ball arbeiten als Gomez, weil Klose einfach intuitiv die richtigen Laufwege wählt, um die Innenverteidiger zu attackieren und ihnen dabei auch noch schlechte Passwinkel ermöglicht. Da zählt Klose zu den besten Stürmern weltweit. Mandzukic und Lewandowski (um im deutschen Fußball zu bleiben) machen das mittlerweile wohl ein bisschen besser, aber auch 'nur', weil sie die bessere Athletik haben als 'Opa' Klose. Im Kopf macht Klose in dieser Hinsicht keiner was vor.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Gomez hat das gegen Busquets sehr gut gemacht...Aber mal ehrlich: Also einfacher gehts ja auch kaum. Da stellt man halt die Passwege zum 6er zu oder läuft den Innenverteidiger an. Die taktischen Variationen halten sich ja in Grenzen. Wenn das ein Stürmer nicht macht dann weil er dazu keine Lust hat, nicht aufmerksam ist oder weil der Trainer das nicht fordert.
Mangelndes Taktikverständnis lasse ich da nicht als Ausrede gelten. Da ist jede andere Position im Defensivverhalten um ein Vielfaches anspruchsvoller.

Richtig schwierig ist ja dann eigentlich erst diese Laufbereitschaft und Konzentration über 90 Minuten abzurufen und nicht nach einer vergebenen Chance oder einem schlechten Pass gedanklich abzuschalten und einfach stehen zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben