Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen!


Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Ich habe mich in meinem Beitrag wahrscheinlich missverständlich ausgedrückt. Ich bezog es auf schnellere Hardcourts wie NYC und Indoor-Turniere wie Basel, Paris und die WM in London. Ich sehe Fed bei diesen Turnieren selbst noch mit 33, 34 zu den Topfavoriten gehören, weil er sein Spiel (wie Sampras am Ende seiner Karriere) auf first strike Tennis spezialisiert, weil das die effektivste und körperschonendste Variante ist mit der er noch lange sehr konkurrenzfähig sein wird. Die ersten beiden Sätze im NYC Semi gegen Nole sind da ein gutes Beispiel. Er hat lange rallies vermieden und suchte den schnellen Abschluss und dominierte mit dem Service, der dafür die Grundlage ist.

Natürlich wird sein Aufschlag nie mehr so konstant über eine ganze Saison sein wie z.B. 2009, aber er spezialisiert sich immer mehr dahingehend, dass er auf schnellen Hardcourts oder Indoor primär über Aufschlag und schnellen Punkteabschlüssen (Bälle im Aufstieg nehmen, halbvolleys, schnelle putaway-volleys am Netz etc.) dominiert. Diesbezüglich finde ich durchaus, dass sein Service noch besser geworden ist und ihm viel mehr Spiele gewinnt als früher, sogar auf Sand, siehe das Paris Semi gegen Nole. Wichtig ist es natürlich einen herausragenden Aufschlag mit den richtigen Waffen zu ergänzen, aber diesbezüglich hat Fed mit seiner (imho immernoch stärksten auf der Tour) Vorhand für schnelle Hardcourts und Indoors und einer immernoch mühelos wirkenden Beinarbeit die perfekte Waffe.

Kombinierst du das alles, halte ich Fed im Angriffsmodus auf den genannten Belägen für noch stärker als früher. So wird er bei Indoor-Tour Finals und Masters, sowie bei den US Open noch lange Topfavorit bleiben. Dann spielt es auch keine Rolle ob er während der Saison konstant war oder nicht. Wenn die US Open und Indoor-Turniere kommen, ist er zur Stelle wenn es zählt. Das wird auch mit 32-33 so sein.
 

Spielberg1

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.808
Punkte
0
Federer holt sich den ersten Satz gegen Murray-Bezwinger Berdych. Die lange Pause hat Federer offensichtlich gut getan :thumb: .
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.197
Punkte
113
Ort
Austria
Federer holt sich den ersten Satz gegen Murray-Bezwinger Berdych. Die lange Pause hat Federer offensichtlich gut getan :thumb: .

und auch der zweite ging ziemlich deutlich an roger, das sieht alles sehr gut aus in richtung erster titel in bercy für ihn... ich schätze er wird gegen tsonga und das publikum im final antreten müssen
 

MisterTwister

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.948
Punkte
0
Ort
Wien
Ich war heute ziemlich beeindruckt von der Vorstellung Federers. Natürlich spielte er bereits in Basel in einigen Matches sehr gutes Tennis; im Finale gegen Nishikori zeigte er sich äußerst souverän. Doch gegen einen Berdych muss man erst einmal eine solche Dominanz auf den Platz bringen: Der Tscheche hatte keinen einzigen Breakball und stand bei seinem eigenen Aufschlag permanent unter Druck. Federer dominierte mit seiner Vorhand, mit der er fabelhafte Winkel spielte, und auch seine Rückhand kam heute sehr sicher; da waren einige großartige Winner dabei.

Wahrscheinlich war Berdych wegen seines gestrigen Marathonspieles gegen Murray noch ein wenig müde. Aber heute hatte er gar nichts zu melden. Federer hat bestätigt, dass er im Hinblick auf das Turnier der besten acht Spieler der Saison aufgrund seiner derzeitigen Verfassung zu favorisieren ist.
 

MisterTwister

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.948
Punkte
0
Ort
Wien
Isner-Tsonga geht gerade in den dritten Satz. Tsonga holte sich den umkämpften zweiten Satz schließlich mit einem 7-1 im Tiebreak; da machte Isner einige leichte Fehler, und auch der erste Aufschlag verließ ihn kurzzeitig.

Noch hat Tsonga kein Break geschafft. Ich habe aber das unbestimmte Gefühl, dass es heute sogar ohne die Realisierung eines Breaks für ihn zu einem Finaleinzug bei seinem Heimturnier reichen könnte. Isner müsste Tsonga noch einmal breaken, um zu gewinnen, glaube ich.
 

Puperkatzi

Nachwuchsspieler
Beiträge
666
Punkte
0
Ort
Mitteleuropa
Kann man sagen Roger ist der Beste Indoor Spieler aller Zeiten? Ich weiß nicht,Sampras ,Mcenroe und auch Becker waren schon sehr stark unterm Dach.
 

MisterTwister

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.948
Punkte
0
Ort
Wien
Kann man sagen Roger ist der Beste Indoor Spieler aller Zeiten? Ich weiß nicht,Sampras ,Mcenroe und auch Becker waren schon sehr stark unterm Dach.

Dazu ein paar Statistiken, obgleich diese natürlich stets vor dem Hintergrund gesehen werden müssen, dass der Vergleich unterschiedlicher Tennisgenerationen nur teilweise möglich ist:

ATP-Titel Hardcourt:

Roger Federer 46
Andre Agassi 46
Jimmy Connors 44
Pete Sampras 36
....
John McEnroe 22

ATP-Titel Indoor:

Jimmy Connors 54
John McEnroe 52
Ivan Lendl 42
Boris Becker 30
Pete Sampras 23
....
Roger Federer 17

Gewonnene Matches Hardcourt:

Agassi 598
Connors 488
Federer 486
Sampras 427

Gewonnene Matches Indoor:

Connors 498
McEnroe 419
Lendl 344
Becker 297

Quelle: Wikipedia

Die Zahlen zeigen schon, dass zu früheren Zeiten noch viel mehr Indoor gespielt wurde, nämlich nicht nur auf Hardcourt, sondern auch auf verschiedenen Teppich-Belägen.

Federer gehört definitiv zu den allerbesten Indoor-Spielern aller Zeiten. Ob er der beste überhaupt ist, darüber gibt es unterschiedliche Meinungen; das gilt hier ebenso wie für die GOAT-Diskussion.
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Tsonga hat es am Ende dann doch geschafft. Ein wirklich sehr unterhaltsames Spiel. Die beiden haben sich ja in allen Sätzen sowas von gegenseitig vom Platz geschossen. Toller 'shootout'. Morgen wird Roger Ali den Popo versohlen und sich seinen 18. Masters-Titel holen. Dann wäre er fast gleichauf mit Nadal, was Duellen zwischen den beiden bei Masters-Turnieren im nächsten Jahr eine nochmal ganz spezielle Würze geben würde.
 
Zuletzt bearbeitet:

MisterTwister

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.948
Punkte
0
Ort
Wien
Federer gewinnt ein in spielerischer Hinsicht mäßiges Finale souverän und hat damit ATP-Titel 69 in der Tasche. Nummer 70 wird sehr bald folgen, wenn er das Niveau dieser Woche nach London transportieren kann.
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Kann mir jemand erklären warum die Quoten auf Federer als London-Sieger immernoch bei den meisten über 3 sind? :crazy: Williamhill bot eben noch sogar 3,5. Das ist doch verrückt. Djokovic ist ernsthaft angeschlagen an der Schulter und völlig außer Form nach der zuvor 2-monatigen Zwangspause. Murray hat Probleme mit dem Iaschis-Nerv und hat einiges von seiner Asien-Form eingebüßt. Nadal wird nach einer längeren Pause zurückkehren auf seinem mit Abstand schwächsten Belag und hat gleich anschließend das Davis Cup-Finale. Vom Rest (Tsonga, Ferrer, Berdych) ist niemand in der Form wie Davydenko 2009. Ob Fish teilnimmt, ist nicht klar. Ich behaupte mal selten war es für Roger (der ja selber in guter Form ist) einfacher die Tour Finals zu gewinnen und trotzdem bekommt man noch locker eine 3,2 - 3,5. Wtf?
 

Spielberg1

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.808
Punkte
0
Zweiter Turniersieg in Folge :jubel: . Roger bestätigt seine starke Form, die er ja auch schon bei den US Open gezeigt hat. Damit ist er übrigens schon wieder die Nr. 3 der Welt. Wenn er jetzt noch bei den Tour Finals seinen Titel verteidigt, dann ist das die perfekte Basis um nächstes Jahr sich die Nr. 1 zurückzuholen. Olympia wird sicher nochmal ein Highlight und auch im Davis Cup wird Roger nach dem Aufstiegsthriller in Australien ganz sicher antreten. Die Schwarzmaler werden sich noch umschauen, Federer ist noch lange nicht am Ende seiner grandiosen und einzigartigen Karriere und er hat noch viele Ziele (wie er ja schon desöfteren in Interviews erklärt hat). Ich hoffe sehr das Djokovic und Nadal körperlich mithalten können, sprich mal wenigstens eine komplette Saison lang gesund bleiben. Trotz höherem Alter ist Federer bei weitem nicht so verletzungsanfällig wie die beiden ärgsten Konkurrenten. Das erstaunt schon sehr und zeigt einfach was für ein großartiger Spieler Roger Federer ist.

Und Humor hat er ja auch :D

Federer nach dem Sieg in Paris: "Heute haben mich die Kinder um vier Uhr aus dem Bett geholt. Das ist nicht gerade die perfekte Vorbereitung"
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Bei allem Respekt Spielberg, aber denkst du nicht, dass etwas Bescheidenheit angebrachter wäre? Du weißt ich bin selber einer derjenigen, die sich dagegen wehren ihn abzuschreiben, aber man kann den Bogen auch überspannen. Federer hat jetzt zwei Turniere hintereinander gewonnen gegen eine Gegnerschaft, von der man objektiv ganz einfach erwarten muss, dass er sie schlägt bei Indoor-Turnieren: Wawrinka, Nishikori, Monaco, Berdych, Tsonga. Pflicht erfüllt. Zuvor gewann er 10 Monate am Stück kein Turnier und erreichte nicht ein einziges Masters-Finale. Das ist dir schon bewusst? Und jetzt soll er plötzlich wieder die alles dominierende Nr. 1 werden?

Lassen wir ihn vielleicht mal wieder über einen langen Zeitraum von 6 Monaten Konstanz zeigen bevor wir solche Schlüsse ziehen. Von der Nr. 1 ist er Welten entfernt, das ist keine Schwarzmalerei, nur Realität. Jemand, der dieses Jahr 7 von 8 matches gegen das Spitzenduo verloren hat, hat erstmal hinten anzustehen und selber über einen längeren Zeitraum Konstanz zu zeigen bevor er Ansprüche stellen kann. Federer weiß das auch selber am besten. Ich finde es gut, dass du nie den Glauben an ihn verlierst, aber wie gesagt, man kann den Bogen auch extrem überspannen. Ist nicht böse gemeint.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.356
Punkte
113
Von der Nr. 1 ist er Welten entfernt, das ist keine Schwarzmalerei, nur Realität.

"Man kann den Bogen auch extrem überspannen." :D

Nole muss 2012 in den ersten 6 Monate fast 9'000 Punkte verteidigen. Ob er wieder so eine Saison wie 2011 spielt, steht in den Sternen. Wenn nicht kann man sehr schnell viele Punkte verlieren und es ist egal wie dominant man ein Jahr davor war.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.197
Punkte
113
Ort
Austria
"Man kann den Bogen auch extrem überspannen." :D

Nole muss 2012 in den ersten 6 Monate fast 9'000 Punkte verteidigen. Ob er wieder so eine Saison wie 2011 spielt, steht in den Sternen. Wenn nicht kann man sehr schnell viele Punkte verlieren und es ist egal wie dominant man ein Jahr davor war.

roger muss mal auf sich selbst schauen und die spiele gegen novak, murray und bestenfalls nadal :)clown:) gewinnen... dann interessiert es ihn eh kaum was die anderen machen, denn wenn er diese leute schlägt wird er auch wieder grandslams holen. objektiv betrachtet muss man sagen dass er nach australien mit novak absolut auf augenhöhe war, trotz der negativen bilanz ... wer den US-Open semifinal gesehen hat kann kaum behaupten dass djokovic das aufgrund seiner spielerischen überlegenheit gewann, das war letztlich pures glück und nervenstärke. dass federer aber gegen rafa verliert, wenn auch auf sand in paris im final, das ist halt realtität und wird sich auch jenseits der 30 kaum mehr ändern für ihn. murray hat er bislang bei grandslams im griff gehabt, mal sehen ob das so bleiben wird.
im tank hat er sicher noch einiges, die frage ist halt ob ers auch konstant - wie von nachbars lumpi richtig formuliert - auf den platz bringt. letztlich glaub ich aber nicht dass roger die nr.1 noch so viel bedeutet, viel lieber würde er noch grandslamtitel sammeln.

so und btw: für london wird gefälligst wieder ein echter thread eröffnet, das geht ja garnicht alles hier in dem thread :mensch:
 

Tommy

Moderator
Beiträge
7.802
Punkte
48
Ort
San Diego
Zweiter Turniersieg in Folge :jubel: . Roger bestätigt seine starke Form, die er ja auch schon bei den US Open gezeigt hat. Damit ist er übrigens schon wieder die Nr. 3 der Welt. Wenn er jetzt noch bei den Tour Finals seinen Titel verteidigt, dann ist das die perfekte Basis um nächstes Jahr sich die Nr. 1 zurückzuholen. Olympia wird sicher nochmal ein Highlight und auch im Davis Cup wird Roger nach dem Aufstiegsthriller in Australien ganz sicher antreten. Die Schwarzmaler werden sich noch umschauen, Federer ist noch lange nicht am Ende seiner grandiosen und einzigartigen Karriere und er hat noch viele Ziele (wie er ja schon desöfteren in Interviews erklärt hat). Ich hoffe sehr das Djokovic und Nadal körperlich mithalten können, sprich mal wenigstens eine komplette Saison lang gesund bleiben. Trotz höherem Alter ist Federer bei weitem nicht so verletzungsanfällig wie die beiden ärgsten Konkurrenten. Das erstaunt schon sehr und zeigt einfach was für ein großartiger Spieler Roger Federer ist.

Und Humor hat er ja auch :D

Federer nach dem Sieg in Paris: "Heute haben mich die Kinder um vier Uhr aus dem Bett geholt. Das ist nicht gerade die perfekte Vorbereitung"



Ohaaa

Dann lasst mal den Roger nicht die AOS gewinnen :D
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.535
Punkte
113
Freut mich sehr für Roger, dass er nochmal ein Masters gewinnen konnte. Noch schöner wäre es, wenn ihm tatsächlich nochmal ein Sieg bei einem Grand-Slam gelingen sollte; Allein mir fehlt der Glaube.
 

MisterTwister

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.948
Punkte
0
Ort
Wien
Freut mich sehr für Roger, dass er nochmal ein Masters gewinnen konnte. Noch schöner wäre es, wenn ihm tatsächlich nochmal ein Sieg bei einem Grand-Slam gelingen sollte; Allein mir fehlt der Glaube.

Natürlich hat Lumpi Recht, wo er darauf hinweist, dass die Konkurrenz, die sich Roger bei seinen beiden jüngsten Turniersiegen entgegenstellte, nicht die allerhärteste war: Djokovic verletzt/außer Form; kein Nadal; Murray in Basel mit Absage und in Paris mit der Niederlage gegen Berdych.

Wer jedoch ein paar der letzten Spiele von Roger gesehen hat, der weiß, dass das wirklich überzeugende Turniersiege waren. Federer präsentierte sich in ausgezeichneter Verfassung, und zwar körperlich ebenso wie spielerisch. Ich behaupte, dass er in dieser Form auch bei den Grandslam-Turnieren jederzeit Djokovic oder Nadal schlagen kann. Ich verstehe ohnehin nicht das Gerede, wonach Federer nicht mehr dazu in der Lage sei, bei Grandslams den großen Wurf zu schaffen. Wenn Djokovic im Halbfinale nicht diesen Tausendgulden-Schuss bei Matchball Federer getroffen hätte, dann hätte der Schweizer heute womöglich schon 17 Grandslam-Titel, und alle würden sich nach seinen jüngsten Vorstellungen fragen, wer ihn im nächsten Jahr überhaupt schlagen sollte. Hättiwari bringt zwar nix, man sollte diesen glücklichen Moment von Djokovic aber auch nicht einfach beiseite schieben.

Für die World Tour Finals ist Federer für mich der klare Favorit. Was nächstes Jahr passieren wird, muss man abwarten. Der Schweizer wird hoch motiviert sein; aber das wird bei Djokovic und Nadal auch nicht anders sein, und bis zu den Australian Open werden die beiden wahrscheinlich wieder in Schuss kommen. Heute darüber zu reden, was im Jänner oder gar noch später passieren wird, ist Kaffeesudlesen. Heute ist Fakt, dass Federer als einziger der Top4-Spieler in den letzten Turnierwochen verletzungsfrei war und eine sehr gute Form erkennen hat lassen. Das garantiert zwar keinen Turniersieg in London, es macht ihn jedoch wahrscheinlich.
 

Lumpi

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.517
Punkte
0
Ort
am Ende der Welt
Welches "Gerede" denn, wenn ich fragen darf? Wer sagt denn Roger könne keine Slams mehr gewinnen? Ich sehe nur xEr, aber er ist Dauer-Pessimist unter den Federer-Fans. Der wollte auch, dass er nach den US Open seine Karriere beendet. :D Ich habe hier vor Wochen eine Umfrage gestartet, bei der nur 2 von 23 usern Fed keinen Slam mehr zutrauen. 10 trauen ihm gar noch mindestens zwei zu. Wenn du deine Aussage auf das Forum bezogen hast, dann verstehe ich es nicht wirklich. Ich z.B. wäre überrascht, wenn er nicht noch mindestens 3-4 holt. Und die Mehrheit tendiert ja zu mindestens 2, von daher. Sei mir nicht böse, aber ich finde du stellst das Forum hier oft als Anti-Federer hin, was es gar nicht ist. ;)
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.895
Punkte
113
falls es jemanden interessiert, zum ersten mal richtet die ATP auch für die challenger-turnier-ebene ein tour-finale aus. startberechtigt sind die sieben besten challenger-spieler des jahres (plus eine wildcard) und das format ist dasselbe wie bei den regulären world tour finals. insbesondere sind drei deutsche am start, die ich auch zu den turnierfavoriten zählen würde.

gespielt wird ab mittwoch in sao paulo (inddor hartplatz).


grüne gruppe: thomaz bellucci, martin klizan, andreas beck, bobby reynolds

gelbe gruppe: rui machado, dudi sela, cedrik stebe, matthias bachinger
 
Oben