Doping beim Team Telekom


Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Doch, denn nur so behält Ullrich den Tour Sieg.

Dann wird er am Ende der einzige bei Telekom gewesen sein, der behauptet nicht gedopt zu haben. Aber ich sehe für ihn nun keine Chance mehr. Spätestens jetzt, nachdem Schmid und Heinrich gestanden haben, bricht das Kartenhaus zusammen.

Die beiden "Ärzte" werden sich nun ganz sicher verantworten müssen, da kommt garantiert ein Strafverfahren in Gang. Und spätestens dann wird die Wahrheit ans Licht kommen.

Ich frage mich gerade, ob sich die Amis, Italiener und Spanier kaputt lachen oder ob sie langsam auch ein wenig Angst bekommen?
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Zu Ullrich mal eine interessante Aussage:


Der Anwalt des 1997er Tour-de-France-Siegers Jan Ullrich, Peter-Michael Diestel, sagte im ZDF, man müsse sich von der Vorstellung verabschieden, dass Menschen mit 40 Kilometern pro Stunde auf dem Fahrrad über die Pyrenäen fahren könnten. Das vollständige Interview sollte am Donnerstag im ZDF-Morgenmagazin gesendet werden.


Quelle: http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,484633,00.html

Der erste vorsichtige Schritt? :saint:
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Ich hoffe die Lavine bewegt sich auch mal ins Ausland, ich denke Ulle würde auspacken, wenn er sich sicher wäre das er seine Siege behält. Genauso verhält es sich wohl mit Ete;)
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Endlich geht's rund. Da warte ich seit der letzten Tour de France drauf, dass die Leute auspacken und öffentlich machen, dass im Radsport einfach jeder dopt. Nur so kann es einen Neuanfang geben, der natürlich noch weit weg ist, aber ich hoffe mal dass das vielleicht wirklich der Auslöser ist.

Ich hatte eigentlich darauf gehofft, dass Ulle den Anfang macht. Als einer der prominentesten hätte ein Geständnis im letzten Herbst bereits viele Dinge ins Rollen bringen können, und er hätte damit vermutlich auch einiges an Imageschaden abwenden können. Die Chance hat er leider verpasst. Ein "Hoch" auf seine Berater ... dümmer geht's nümmer, auch im Hinblick auf die völlig behämmerte Beckmann-Sendung.

Dann kam Basso, und ich dachte "jetzt geht's los", aber leider ruderte er mit ziemlich fadenscheinigen Aussagen zurück. Dass nun ausgerechnet Bert Dietz (wer kennt den denn noch?) den Stein ins Rollen gebracht hat, ist erstaunlich, aber letztendlich egal. Die Geständnisse der beiden Ärzte, Alldag (falls es morgen kommt) und Bölts sind meiner Meinung nach ganz wichtige Grundlagen, um zumindest hierzulande im Radsport neue Wege einzuschlagen. Erst wenn sich die Mentalität, die Gerolsteiner mit Holczer und das "neue" T-mobile-Team mit Stapleton seit einiger Zeit verbreiten, sich auch wirklich bei allen Beteiligten (Fahrer, Ärzte, Teamchefs usw.) durchsetzt, kann es eine Zukunft geben. Das schließt auch die Sponsoren mit ein, die auch mal ruhig halten müssen, wenn es keine grandiosen Erfolge zu feiern gibt. Ein "wir haben zwar nicht gewonnen, aber wir sind wenigstens sauber" bringt zwar nicht soviel Medienpräsenz, aber ein besseres Image. Vielleicht kann man damit den Teufelskreis "ich muss dopen um mithalten zu können" durchbrechen.

Auf Dauer geht das natürlich nur, wenn auch in den anderen Ländern etwas passiert. Aber das muss erst einmal egal sein, die dt. Teams müssen für sich ihre Konsequenzen ziehen. Und dann kann man nur hoffen, dass die anderen vielleicht nachziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

markus1234

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.982
Punkte
0
es ist übrigens nicht nur eine katastrophe für den radsport ,sondern für den gesamten deutschen sport...schwimmen ,leichtathlethik ,wintersport...etc.
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
es ist übrigens nicht nur eine katastrophe für den radsport ,sondern für den gesamten deutschen sport...schwimmen ,leichtathlethik ,wintersport...etc.

Spätestens im Gerichtsprozess gegen Heinrich und co. werden auch Wintersportler und andere drann glauben müssen

Mensch Udo:(
Damit ist die letzte Hoffnung gestorben, ich denke wir werden von Ulle was hören. Einfach mal Morgenmagazin morgen rein zappen.;)
Bölts war für mich immer sowas wie der Fritz Walter des deutschen Radsports.
 

markus1234

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.982
Punkte
0
Endlich geht's rund. Da warte ich seit der letzten Tour de France drauf, dass die Leute auspacken und öffentlich machen, dass im Radsport einfach jeder dopt. Nur so kann es einen Neuanfang geben,.

einen sauberen Neuanfang wird es nie geben ,weil man schlicht und ergreifend nicht sofort alles nachweisen können wird ,was sich die dopingmafia in ihren hinterzimmern vor der jeweiligen tour so ausdenkt...

Der Radsport ist TOT ,und dürfte sehr bald wieder als 10min zusamenfassung in die dritten TV programme verschwinden....und diesmal werde ich dem keine Träne nachweinen.
 

Les Selvage

BBL-Moderator
Beiträge
8.059
Punkte
0
Henn ist allerdings, trotz "Geständnis" kein Deut besser als Heppner.
Denn Unrechtsbewusstsein kann man bei ihm nicht fetsstellen und heute im ZDF hat er einfach mal gemauert und meinter hätte nichts zu sagen. Soll dieser eine Satz, über Hintertüren und andere an die Öffentlichkeit gebracht, etwa reichen?
Das sah schwer nach "Ihr könnt mich alle mal, habe meinen Pflichtsatz gestern gesagt, bin jetzt ja damit aus dem Schneider und jetzt lasst mich mit dem Thema in Ruhe" aus.:rolleyes:
Viele werden jetzt sicher damit kommen, sie haben nur 96,97 gedopt, wohlmöglich Fahrer wie Erik Zabel, die dopen, aber noch aktiv sind. Ja sicher, wenn man zwei Jahre lang dopt und erfolgreich ist hört man einfach so auf... Können die ihrem russischen Arzt erzählen.
Franke kommt doch aus dem feiern gar nicht mehr raus.

Die Telekom wird nach den ganzen Negativschlagzeilen mit Sicherheit aussteigen, zumal die Bundesregierung als Hauptaktionär eh auf den Ausstieg drängt und dem Chef wegen des Streiks alles sowieso schon bis zum Hals steht.

P.s.: Bin ja mal gespannt, wie Aldag erklären will, dass sie alle auf Ullrich eingedroschen haben, selber aber ebenso gedopt haben. Und wie Stapelton erklären will, dass er Aldag halten will, Ullrich aber direkt rausgeworfen wurde. Konsequenz sieht anders aus.

Siehe auch Bölts im Sommer 2006:

" Wie reagieren Freunde und Kollegen auf Jan Ullrichs Suspendierung? Udo Bölts, Ex-Teamkollege und "Helfer", ist schockiert. Im stern.de-Interview rät er Ullrich zu einer DNA-Analyse.
Was sagen sie als ehemaliger Teamkollege dazu, dass Jan Ullrich heute morgen suspendiert wurde?
Das ist eine ganz schlimme Sache, ich hätte das nie gedacht von Jan Ullrich. Ich muss sagen, ich bin schockiert." :mad:

oder Rolf Aldag im Sommer 2006:
Rolf Aldag (ehemaliger Teamkollege): "Das ist jetzt natürlich ganz
hart, aber vielleicht auch eine Chance für den Radsport, richtig aufzuräumen. Wenn man fünf Millionen verdient, ist die Neigung vielleicht größer, große Risiken auch für die eigene Gesundheit einzugehen. Ich glaube, das der Radsport jetzt größere Lehren aus dieser Affäre zieht, als er es 1998 nach dem Tour-Skandal tat.":gitche:
 
Zuletzt bearbeitet:

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
einen sauberen Neuanfang wird es nie geben ,weil man schlicht und ergreifend nicht sofort alles nachweisen können wird ,was sich die dopingmafia in ihren hinterzimmern vor der jeweiligen tour so ausdenkt...

Der Radsport ist TOT ,und dürfte sehr bald wieder als 10min zusamenfassung in die dritten TV programme verschwinden....und diesmal werde ich dem keine Träne nachweinen.

Mit diesem Argument können wir den gesamten Sport abschaffen. Nicht nur das von dir weiter oben erwähnte Schwimmen, Leichtathletik, Wintersport ... sondern wirklich Alles. In letzter Konsequenz stimme ich dem sogar zu. Vermutlich ist der gesamte Profisport ein einziger Sumpf aus Lug und Betrug.

Aber da ich nun mal viele Sportarten gerne im Fernsehen verfolge, ist dieser Ansatz (so konsequent er auch sein mag) für mich nicht die Lösung, denn er würde mir ein geliebtes Hobby nehmen. Deshalb hoffe ich, dass man zumindest zu dem Zustand gelangt, der einem bisher immer vorgegaukelt wurde: einige schwarze Schafe gibt es, aber das sind Ausnahmen. Selbst das ist ein weiter Weg ...
 

markus1234

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.982
Punkte
0
Mit diesem Argument können wir den gesamten Sport abschaffen. Nicht nur das von dir weiter oben erwähnte Schwimmen, Leichtathletik, Wintersport ... sondern wirklich Alles. In letzter Konsequenz stimme ich dem sogar zu. Vermutlich ist der gesamte Profisport ein einziger Sumpf aus Lug und Betrug.

Aber da ich nun mal viele Sportarten gerne im Fernsehen verfolge, ist dieser Ansatz (so konsequent er auch sein mag) für mich nicht die Lösung, denn er würde mir ein geliebtes Hobby nehmen. Deshalb hoffe ich, dass man zumindest zu dem Zustand gelangt, der einem bisher immer vorgegaukelt wurde: einige schwarze Schafe gibt es, aber das sind Ausnahmen. Selbst das ist ein weiter Weg ...

nein ,nein so einfach schwarz malen muß man das nicht.
Im Fußball zB. kannst du noch so einen tollen körper haben ,trodzdem dribbelt ein ronaldinho oder ein schmächtiger scholl ,"marlboro" Basler an dir vorbei und schießt seine mannschaft zum sieg ,gleiches gilt für zig andere technische bzw. mannschaftssportarten. Dort kann man sich vielleicht schneller "gesund dopen" aber besser wird man nur bedingt durch doping...höchstens 5-10% ...im gegensatz zum
Radsport ,Schwimmen ,Skilanglauf ,Laufen ,Gew.Heben und schon mit leichter Einschränkung Werfen bzw. Springen... panik:
 
Zuletzt bearbeitet:

Craw1

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.651
Punkte
0
Ort
FFm
P.s.: Bin ja mal gespannt, wie Aldag erklären will, dass sie alle auf Ullrich eingedroschen haben, selber aber ebenso gedopt haben. Und wie Stapelton erklären will, dass er Aldag halten will, Ullrich aber direkt rausgeworfen wurde. Konsequenz sieht anders aus.

Siehe auch Bölts im Sommer 2006:

" Wie reagieren Freunde und Kollegen auf Jan Ullrichs Suspendierung? Udo Bölts, Ex-Teamkollege und "Helfer", ist schockiert. Im stern.de-Interview rät er Ullrich zu einer DNA-Analyse.
Was sagen sie als ehemaliger Teamkollege dazu, dass Jan Ullrich heute morgen suspendiert wurde?
Das ist eine ganz schlimme Sache, ich hätte das nie gedacht von Jan Ullrich. Ich muss sagen, ich bin schockiert." :mad:

oder Rolf Aldag im Sommer 2006:
Rolf Aldag (ehemaliger Teamkollege): "Das ist jetzt natürlich ganz
hart, aber vielleicht auch eine Chance für den Radsport, richtig aufzuräumen. Wenn man fünf Millionen verdient, ist die Neigung vielleicht größer, große Risiken auch für die eigene Gesundheit einzugehen. Ich glaube, das der Radsport jetzt größere Lehren aus dieser Affäre zieht, als er es 1998 nach dem Tour-Skandal tat.":gitche:

Dem kann ich nur hinzufügen diese Zitate von Bölts und Aldag sind Oscar tauglich....HAHAHAHA

man freu ich mich und lehn ich mich zurück als Ulle Fan. Alle haben auf ihm rumgetrampelt und nun kommt doch alles raus und man sieht er hat halt nur das gemacht was im Radsport alltäglich war und ist..
radsport guck ich seit dem sowieso nicht mehr frag mich überhaupt wie man sich hier Doping und über erwischte Sünder aufregen kann und dann aber per Eurosport sich den giro reinzieht. da gibts hier leider einige...da fängt es meiner meinung schon an mit der heuchlerei.

wäre denk ich mal ein gutes Zeichen wenn T-Mobile bye bye sagen würde...
es muss jetzt reiner Tisch gemacht werden...


haha freu mich schon auf dir fahrer die es morgen erwischt...frag mich nur wie kann man so leben eine ganze Szene voller Lügen das ist doch schizophren
 

JoJoJo1

Nachwuchsspieler
Beiträge
502
Punkte
0
Ich weiß gar nich warum das alles so gehyped wird. Für mich ist das schon länger klar das aufjedenfall jeder der sich unter den TOP 50 bei einer großen Rundfahrt befindet ist gedopt

Dass das niemanden wundert ist ja auch klar... das Bemerkenswerte ist nur, dass es Leute zugeben, bevor ohnehin alles bewiesen ist, also ohne es zu "müssen".
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.771
Punkte
113
man freu ich mich und lehn ich mich zurück als Ulle Fan. Alle haben auf ihm rumgetrampelt und nun kommt doch alles raus und man sieht er hat halt nur das gemacht was im Radsport alltäglich war und ist..

:wall:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.319
Punkte
113
Ort
Randbelgien
......
radsport guck ich seit dem sowieso nicht mehr frag mich überhaupt wie man sich hier Doping und über erwischte Sünder aufregen kann und dann aber per Eurosport sich den giro reinzieht. da gibts hier leider einige...da fängt es meiner meinung schon an mit der heuchlerei.
...

Ich heuchele da absolut mit. Warum sollte ich auich eine geile Sportart mit möglicherweise gedopten Assen verpassen, wenn die Alternative Boxevents mit gedopten Assen oder Wettlaufen mit gedopten Assen vorsieht?
Das Radgedöns bietet dagegen viel mehr an Fieber und Diskussionsstoff.
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.354
Punkte
113
frag mich nur wie kann man so leben eine ganze Szene voller Lügen das ist doch schizophren


Das frag ich mich auch...ob die Ehefrauen es wissen, ob die Eltern es wissen etc..wie kann man nur jeden Tag aufstehen und wissen man lugt alle an, gefährdet seine Gesundheit usw echt krank
 

Rick_Bruiser

Nachwuchsspieler
Beiträge
27
Punkte
0
Falls jemand von der ARD mitliest: Haben wir Fernsehzuschauer mit unseren GEZ-Gebühren das Doping des Team Telekom finanziert?

Dann wären die ja endlich mal sinnvoll angelegt gewesen. :wavey:

Emig, Boßdorf & Co sind immer noch die Besten! :D
 

Rick_Bruiser

Nachwuchsspieler
Beiträge
27
Punkte
0
einen sauberen Neuanfang wird es nie geben ,weil man schlicht und ergreifend nicht sofort alles nachweisen können wird ,was sich die dopingmafia in ihren hinterzimmern vor der jeweiligen tour so ausdenkt...

Der Radsport ist TOT ,und dürfte sehr bald wieder als 10min zusamenfassung in die dritten TV programme verschwinden....und diesmal werde ich dem keine Träne nachweinen.

Dann müßten Sportarten wie Boxen aber schon längst am Verwesen sein. :)

Solange Geld fließt, d.h. solange sich die Zuschauer verarschen lassen (wollen), ist eine Sportart nie tot.
 
Oben