Dritte Liga


sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Bald haben wir alle Ossis durch :thumb: o_O

Mittwochabend fand die jährliche Mitgliederversammlung des Drittligisten Rot-Weiß Erfurt statt. Nach einem Minus von 1,1 Mio Euro im Vorjahr gibt es nun einen erneuten Verlust von 1,3 Millionen zum 30. Juni 2016. Damit erhöhte sich die Gesamtverschuldung auf 5,3 Mio Euro.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Aber nur durch die Sparte Taubenzüchten, oder? ;)

Der Liga 3-offline Artikel zum Eigenkapital war eine Ente, sagtest du?!
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Negatives Eigenkapital ungleich Schulden ;)

Das ist so ein Ding bei Fußballvereinen. Unsere Etatzahlen sind solide, auch in der aktuellen Saison hatte man ein geplantes Plus von 250000, das mußte aber wegen Benno und dem Trainingslager in der Nachlizenzierung auf 40000 runtergerechnet werden. Aber nix mit Androhung Punktabzug und frisches Geld bis Datum XY. Und den Gewinn gab es dank des Kaiserslauterner Steuerzahlers :thumb:

Und wie erwartet wird das auch der letzte Schuss der Streifenesel mit einem überdurchschnittlichen Etat...
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Die Schweineliga ist einfach per Definition eine Pleiteliga. Dazu dann noch Unvermögen an entscheidenden Stellen in den Vereinen plus Verstrickungen in Lokalpolitik und Wirtschaft und du hast jedes Jahr den Salat.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Nein, sie ist nicht per Definition eine Pleiteliga. Sie ist für die Mannschaften eine Pleiteliga, die in einer höheren Liga ohne Fallnetz investiert haben. Das ist nicht die Schuld der dritten Liga. Die zweite Liga ist ja auch per Definition keine Pleiteliga, nur weil das Kaiserslautern immer sagt. Oder Stuttgart/Hannover wenn sie den Wiederaufstieg nicht packen...

Und für die Teams, die einfach aus reiner Selbstverständlichkeit immer ein wenig mehr ausgeben als sie eigentlich haben. Weil sie entweder gierig bzgl. eines Aufstiegs werden oder aus Panik vor der RL im Winter Kohlen rausfeuern. Und das würde sich auch nicht ändern, wenn es 1.5 oder 2 Mio TV-Gelder geben würde. Die Teams würden auch weiterhin Spieler mit Geld zuscheissen damit sie nicht in die zweite Liga wechseln. Weil man das ja für den Erfolg machen muß und es andere auch machen. Der Großteil würde da sofort wieder in die Spieleretaterhöhung verschwinden und das gehaltsniveau weiter nach oben treiben.

Fortuna oder Aspach zeigen, wie man es machen muß: Einfach konsequent beim Spieleretat sein, auch wenn es heißt daß man jeden Sommer geplündert wird. Das wird doch akzeptiert. Aber im Gegensatz zu Fortuna oder Aspach kann das in Erfurt, Chemnitz oder Zwigge anscheinend nicht getan werden. Ansonsten wären die Löcher dort deutlich kleiner.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.299
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Wobei man fairerweise auch bei Fortuna Köln und Aspach erwähnen sollte, dass auch sie ihre Gönner hatten und Lotte ebenfalls.
Ohne einen gönnenden Sponsor ist kein Verein noch nicht mal Regionalliga-tauglich.

Ist halt die Frage "Wie?" und wie groß das Invest, ob es sich ggf. mittelfristig oder langfristig lohnt und ob der Verein über die "Anschub-Investition" dauerhaft auf eigenen Füßen stehen kann.
Das funktioniert doch nur da, wo nachhaltig, das heißt "möglichst kostenneutral", kalkuliert wird - inbegriffen der mal mehr oder weniger üppig zugesicherten Sponsorenzahlungen.

Schlimm wird es ggf. für Vereine, denen dann der Großsponsor wegspringt, wenn sie grundsätzlich ihren Aufstieg nur deswegen verdanken (Siegerlandbremsen z.B.).
Und die Vereine mit kommunaler Verbandelung drehen dann mitunter selbst noch am größeren Rad, wenn sie gegen Vereine (mit über Sponsoren abgesicherte) Etats mit eigenen Luftrechnungen antreten und sich dann an die Kommune wenden, damit die für diese Luftrechnungen gerade stehen soll.

Die Fortuna aus Köln fürchtet sich ständig davor, dass die von Wernze aufgeblasene "Schäl Sick" Viktoria demnächst tatsächlich irgendwann doch mal aufsteigt. Zumal die Fortuna selbst die eigene geringe Chance damals beim Wickel packen konnte.
Sobald Wernze Viktoria den Aufstieg schafft (und die Fortuna nicht selbst aufsteigt), kann die Südstadt und Koschinat den eigenen klammen Laden nicht mehr in der 3. Liga halten.
Solange sie die Nr. 2 in Köln bleiben, hinter dem heiligen FC, lässt sich der Verein (der kurioserweise einstmals nur aus dem Schäng bestand) am sportlichen Leben erhalten.

http://www.liga3-online.de/koschinat-aufstieg-von-viktoria-koeln-waere-eine-absolute-katastrophe/

Fortuna Köln freut sich heute noch 'nen Ast darüber, dass sie sich 2013/2014 gegen ein von Prollitz gecoachtes disziplinloses Allstar-Team durchsetzen konnten und außerdem gegen ein schon damals starkes Autobahnkreuz und ein gutes RWO. Dann in der Relegation gegen Bayern Zwo mit Dusel weiter. Irgendein katastrophaler Torwartfehler war das glaub ich, zum 1:2 in letzter Minute, nach 1:0 im Hinspiel. :crazy:
Jetzt sind sie aber dabei in der Schweineliga und halten mit mit ihrem kleinen Budget. Die jedesmal aber so richtig gute Viktoria ist immer noch in der RL West gefangen und nachdem es zeitweise diesmal so aussah, dass Geld doch endlich Tore schießt und den Aufstieg erzwingt, sind die Zwoten aus Gladbach und dem BVB genauso stark. :cool3:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
48.749
Punkte
113
Habe gelesen, dass Stefan Emmerling den Posten beim SC Paderborn übernommen hat. Freut mich für ihn, ich fand ihn bei den Kickers aus Emden ziemlich gut.
Mit Finke könnte auch wieder Bewegung rein kommen.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Dieser Hänel. Vor Scham möchte ich manchmal im Boden versinken. Arsch hoch und raus, alle. Was anderes ist doch nicht mehr zu verkaufen. Frische Leute ran, die auch Dunst haben von der Materie. Es ist eine Zumutung. Leider nicht die Kohle da, um den Köhler endlich zu kicken..

Wenn die Mannschaft sich nahezu selbst trainiert, Scouting und Analysen von den Spielern angestellt werden, es taktisch quasi 0 Einstellung vor den Spielen gibt, auf Situationen reagieren noch weniger existent ist, dann kannst du echt nur Trainer bleiben, weil dich eine Blinse von Präsident unbedingt wollte und du mal für den Verein gespielt hast. Von Taktik, dem Trainer 1x1 und dem Geschäft Fußball 0 Dunst und nur deine eigenen Günstlinge ins Team holen, die entweder auch in den 80ern stehen geblieben sind, was Trainingsmethoden angeht, oder die solang ningeln, bis sie wieder einer ins Stadion lässt.

Ein ********es Trauerspiel.

Bin mal echt gespannt was die Stadt entscheidet. Aber das stinkt schon gewaltig was da Hänel und Co wohl abziehen, so wenige Infos und Zahlen weiterleiten wie nötig bis man das 1.26 Mio Geschenk und das 1.5 Mio Darlehen im Sack hat und gerettet ist. Und alles auf einen Ausrutscher mit dem bösen Stadion schieben. Das Interview mit einer CDU-Stadträtin sagt da schon einiges aus:

Vom CFC heißt es, bis zum Jahresende 2015 waren die Finanzen ausgeglichen, erst danach lief das Ganze aus dem Ruder.

Diesen Eindruck habe ich nicht. Das Problem ist auch, wir als Stadträte bekommen bislang nur spärlich Informationen. Uns sind bisher immer nur ein paar Zahlen zugerufen worden, nie ein komplettes Zahlenwerk. Ich fürchte, die Probleme beim CFC gibt es nicht erst seit diesem Jahr, sondern schon länger vorher.

Was sagen Sie zu den Erklärungen des CFC-Vorstands-Chefs? Reichen die Ihnen aus?

Nein, die Antworten können nicht zufriedenstellen. Die Frage ist nicht geklärt, seit wann es die Verbindlichkeiten gibt, wer seit wann wie viel davon wusste und mit welchen tragfähigen Maßnahmen der CFC das Problem dauerhaft lösen will. Auch die Frage, seit wann die Stadtverwaltung von den Defiziten wusste, wurde uns Stadträten bisher nicht präzise beantwortet. Einige sagen, die Rathausspitze wusste erst seit Oktober davon, andere sagen, seit Sommer.

........

Der Energieversorger Eins will dem CFC ein Darlehen über 1,5 Millionen Euro geben. Wie bewerten Sie das?

Ich frage mich, warum soll die Eins ein Darlehen geben. Wenn Sie einen Kredit brauchen, würden Sie dann zu Ihrem Energieversorger gehen? Ich habe die Stadtverwaltung gefragt, warum nicht die Sparkasse das Darlehen gibt. Eine Antwort habe ich bis jetzt noch nicht bekommen.

Was, glauben Sie, ist die Antwort?

Ich habe die Sorge, dass die Sparkasse gesagt hat, wir machen das nicht.

Weil es nicht trägt?

Genau das ist meine Befürchtung.

http://www.freiepresse.de/SPORT/REG...-Ganze-ist-nicht-zulaessig-artikel9758859.php

Edit: und ein anderer Stadtrat via Facebook:
Wie soll ich heute abstimmen? Ich habe das Sanierungskonzept der Düsseldorfer Wirtschaftsprüfer gelesen und musste eine ellenlange Erklärung unterschreiben, dass ich nichts öffentlich machen darf. Nur so viel sollte erlaubt sein: So richtig überzeugend war das nicht für mich... Und auch Dinge gelesen, bei denen ich nur den Kopf schütteln kann. Mir ist schon klar, dass wir den Club und die Fans - auch im Sinne der Stadt - nicht hängen lassen können. Aber wird sich danach wirklich was ändern? Oder geht es danach irgendwie einfach genau so schlimm weiter? Werden die Mitglieder konsequent sein und bei den nächsten Vorstandswahlen dafür sorgen, dass dann die richtigen Leute den Verein führen? Aber wer sind die Richtigen? Gibt es die im Verein? Oder wird die jetzige Spitze dann vielleicht sogar noch als Retter gefeiert? So nach dem Motto: Seht her, das haben wir doch noch mal gut hinbekommen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Ich meine auch, dass Südstadt Köln und vor allem Andrea Berg nicht als Gegenbeispiel für gesundes Wirtschaften passen. Es geht halt nur so oder so, regionaler Gönner oder Harakiri mit Etats, die nie im Leben zu decken sind durch die Einnahmeseite wie bei 16,17 Teams in der Liga.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ich meine auch, dass Südstadt Köln und vor allem Andrea Berg nicht als Gegenbeispiel für gesundes Wirtschaften passen. Es geht halt nur so oder so, regionaler Gönner oder Harakiri mit Etats, die nie im Leben zu decken sind durch die Einnahmeseite wie bei 16,17 Teams in der Liga.

Nein, es geht auch gar nicht darum woher das Geld kommt, ob ein regionaler Dorffürst (ohne den sonst tote Hose wäre) oder normale Sponsoren etc. Die von mir genannten Teams geben einfach konsequent (wenigstens in den letzten Jahren) nur das Geld aus, was man eben auch reinbekommt. Und fallen zu einer Saison eben 254392 Euro weg, dann wird der Spieleretat um diese Summe gekürzt. Damit kannst du auch in dieser "Pleiteliga" überleben, nur mußt du natürlich sportlich dann einiges Optimieren und auf dem Kasten haben. Schafft jetzt interessanterweise die Südstadt im dritten Jahr und Andrea im zweiten (obwohl sie im Sommer immer leergekauft werden). Im gleichen Zeitraum heult Rombach in Erfurt nur rum, ändert aber nichts an der Strategie und klöppelt mal eben neue 2.5 Mio auf den Schuldenberg.

Haching hat es genau so gemacht, auch wenn am Ende Jugend forscht den Abstieg nicht verhindern konnte. Aber das ist halt in Liga 3 der einzige Weg, weil die Liga immer so bekloppt ist, daß du Erfolg nicht kaufen kannst: Einfach nur das Geld ausgeben, welches man hat. Das muß dann eben reichen oder man zerschiesst sich langfristig. Aber natürlich leichter gesagt als getan, wenn alle vor der Regionaliga mit der Deppenrelegation die Buxen vollhaben oder von der zweiten Liga träumen, in der die TV-Millionen auf einen Schlag alle Probleme wegwischen...oder wenn eben ein Team wie Duisburg runterkommt, bei dem die Verantwortlichen wissen dass sie ohne die TV-Einnahmen nur noch 1-2 Saison-Patronen haben...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Dank der engen Tabelle wird das im Winter ein lustiges Transferfenster. Da werden so 7,8 Vereine über die Schmerzgrenze gehen. Wird spannend. Auch Brand hat 1-2 Verstärkungen angekündigt, wie man Samstag gesehen hat, für die fast stets vakante Stürmerposition. Benyamina hätte sich berühmt schießen können. :rolleyes:

Geht schon los, der Vertrag von Weißenfels wird nächste Woche aufgelöst und Martin Kobylanski wird ausgeliehen. Weißenfels bei Benno komplett außen vor, schon etwas seltsam daß da selbst einer wie Stoll auf einmal vor ihm im Kader platziert war. Jesse hatte dann auch keinen Bock zu beissen und wollte nach seinem komplett verlorenen letzten Jahr von sich aus sofort den Abflug machen um woanders Spielzeit zu sehen. Schade...er bringt eigentlich alles mit um in der Liga 10-15 Scorerpunkte hinzukloppen. Mal sehen wo er landet...vielleicht in der Südstadt.

Laut Benno kommen 2-3 Neue auf jedenfall, evt noch mehr falls andere den Abflug machen (Özkara, Jordanov, Kara), Walther scheint also schonmal die Patte aufzumachen. Lustigerweise hat er gestern gesagt dass bis Weihnachten bzgl. der Neuzugänge alles in trockenen Tüchern sein soll, da wird anscheinend gerade im Wintergrund schon hart gewerkelt. Der Blödefelder Müller kann aber schön da bleiben, wo der Pfeffer wächst.

Wird sicherlich ein lustiges Wettrüsten mit der TuS Schloß-Neuhaus. Beide Teams wollen auch bis Jahresende einen neuen sportlichen Leiter präsentieren.

Ansonsten:
Zebras: Pleite
Osna: das Lama Alvarez kommt zurück, der hängt schon nonstop beim Training rum. Für mehr wird das Geld fehlen
Machde: Wollen und Können Dank des Gewinns
Halle: Der Etat soll eh um zwei Mio erhöht werden (wie immer hauptsächlich durch städtische Unternehmen), das wird garantiert einiges vorgezogen
Kiel: Werden wie immer via Suspendierungen und U23-Verbannungen Kaderabgänge und somit Platz schaffen
Lotte: Will und hat den Schotter
Spanplatten: Finke will mehrfach zuschlagen und nur Zweitligaqualität holen
Erfurt: Wollte aber ist Pleite
Zwigge: Wollte aber ist Pleite
Gämnitz: Wollte aber ist Pleite
Hansa: Brandt will
 

Little

Bankspieler
Beiträge
6.071
Punkte
113
Halle: Der Etat soll eh um zwei Mio erhöht werden (wie immer hauptsächlich durch städtische Unternehmen), das wird garantiert einiges vorgezogen

Das ist mir neu. Zuletzt hab ich gelesen, dass Schädlich und Kühne noch 15.000€ suchen, damit das Wintertrainingslager abgesichert ist. Eben weil die nur das Geld ausgeben wollen, welches auch da ist. Für Neuzugänge steht auch nur das Geld zur Verfügung, welches durch den Furuholm-Abgang frei geworden ist.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Bezog mich darauf: http://www.liga3-online.de/hallescher-fc-mit-millionen-geldregen-in-die-2-bundesliga/

Dass Halle aktuell auch vorsichtig ist dürfte auch an der letzten Saison liegen, knapp eine Viertelmillion Verlust.

Und die Spanplatten ballern Osna ab, leider haben wir die genau eine Woche zu spät gespielt. Und Onkel Finke hat gesagt daß er bei Punkten vor der Winterpause richtig tief in die Tasche greift. Sechs Punkte, Relegationsrang nicht allzuweit weg, ich erwarte da 4-5 neue Spieler aus Liga 2.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.636
Punkte
113
Wollte ich dieses Wochenende endlich mal beim SCP ins Stadion gehen und werde krank.

Jetzt führen die ernsthaft 3-0? Ist das wahr oder haben meine Medis irgendeine Auswirkung auf meine Wahrnehmung? o_O
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Das zweite Mal am Stück zu Hause total verdient die Hucke vollgekriegt. Total chancenlos. Das wird wieder ungemütlich. Immerhin kann man sich jetzt darauf konzentrieren, wieder nach hinten zu gucken und den Abstand stabil zu halten. Da werden in der Rückrunde beide SCP´s und der Blechkasten garaniert auch noch nachlegen und fleissig punkten.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Och ne, laut unserem Blöd-Onkel kommt tatsächlich der Müller :panik:

Außerdem haben angeblich Jordanov, Özkara, Kara, Bischoff und Weißenfels den inoffiziellen Laufpass erhalten. Bischoff abschieben, aber Müller holen..macht irgendwie auch nicht Sinn.

Dem Müller wird aber erstmal das hier aufs Brot geschmiert und er darf den Bittsteller machen :D
 
Oben