Dritte Liga


John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.011
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Laut Vereinsverantwortlichen stehen die Chancen, dass Aalen nächstes Jahr in Liga 3 spielt, 50:50. Um 200.000 € pro Jahr einzusparen, wird auf jeden Fall die Zwote abgemeldet.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
50:50 ob Scholz nochmal die Schatulle öffnet. Soll er mal machen...dann ist Doofmund 2 weg. Aalen dann evt eh ein Jahr später sportlich, Lizenzspieler-Etat soll wohl in dem Fall nur 1,6 Mio betragen.

Edit: Scholz hat die Kohle wohl hinterlegt....
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Gut so, dann kann es jetzt richtig losgehen.


Und lieber Aalen als die doofen Majas, die ja durch ihre Zukäufe den Sinn einer U23, neben Stuttgart, komplett torpedieren.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Kiel
Bremen II

Münster
Osnabrück
Fortuna Köln

Rostock
Cottbus
Dresden
Erfurt
Chemnitz
Halle
Aue
Magdeburg

Wiesbaden
Stuttgarter Kickers
Andrea Berg
Aalen
Würzburg
Mainz II
Stuttgart II

Der Süden leider weiterhin absolut dreckslangweilig von den Vereinen. Im Osten wird es natürlich lustig, Pyrotabelle ole. Im Westen sind leider gleich fast alle Knallerspiele weggefallen.

Interessant natürlich wie immer auch die Lizenzspieler-Etats. Geld bringt nicht automatisch Erfolg, aber 7 der letzten 9 Top-3 waren auch da Krösus.

Wiesbaden: ca 4.5 (gleichbleibend, wollen aufsteigen und haben ausgemistet)
Cottbus: 3.5 (-500k)
Dynamo: 3,4-3,6 (+30%)
Münster: ca 3.5 (-250 bis 500k)
Kiel: 3.3
Osna: 3.3 (+200k)
Halle 3.3 (-200)
Chemnitz: 3.0
Aue: ca 2.8
Rostock: 2.8 (-800k)
Aalen: Angeblich nur 1.6

Könnte eine sehr offene Liga werden. Nur noch ein echter Krösus in der Liga und einige die etwas abspecken mußten. Dynamo stockt kräftig auf, da würde ich vermuten daß die den Etat noch weiter strecken wollen, weil sie ihre Chance wittern.

Ebenso interessant daß fast alle Teams im oberen Drittel wichtige Spieler verloren hat und es wohl ähnlich wie im Winter einen sehr umkämpften Transfermarkt gerade gibt. Zudem sich auch die quasi 15 besten vertragslosen Drittligaflemmer alle nach oben verzogen haben.

Wehen: Vungu und Jänicke weg
Aue: wohl quasi alle
Cottbus: Müller, Perdedaj, Kleindienst
Erfurt: quasi alle Leistungsträger, die sind Toast
Kiel: Kazior und wohl auch Wahl
Münster: Zenga und wohl Schmidt
Halle: Gogia und Franke
Chemnitz: Poggenberg
Osna: HeFe und Ilju

Die nächsten Wochen werden spannend
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Ab jetzt kann man wirklich mal 5-6 Wochen abspannen und das lustige tägliche Treiben im Transferfenster bewundern. Mal sehen, wie die Kader Mitte Juli so aussehen.

Der Wasserfilter Wellblechverein scheint wieder einmal Favorit Nr. 1 zu werden. Ich hoffe das letzte Mal, wieder Rang 5 oder sowas und dann Rückzug. Diese Klapperbüchse braucht kein Mensch.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.331
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Eine interessante Spielerei auf liga3.de.... So sähen die ersten 3 deutschen Ligen aus, wenn nur der Zuschauerschnitt zählen würde:

http://www.liga3-online.de/zuschauerschnitte-in-deutschland/

Yeah, Fortuna Düsseldorf 1. Liga (und nicht abgestiegen ;)), Dresden, Rostock, Bielefeld, Duisburg und ein Regionalligist in der 2. Liga. Der neue Erstligist Audi Ingolstadt nur der Beste in der 3. Liga, einige Regionalligisten mit traditioneller Fanbase mit dabei.

So würden mir die Ligen weit besser gefallen. ;) :love: Keine zwoten Mannschaften mehr, Fortuna Köln und Haching halten sich nicht, dafür gibt es aber auch keine Andrea Berg mehr.
Wasserfilter Wellblech letzter, da dürfte evtl. Waldhof Mannheim nicht weit entfernt sein.
 

domingo

Bankspieler
Beiträge
7.354
Punkte
113
Da gäbe es sicher noch die eine oder andere Verschiebung wenn einige Vereine weiter oben und andere weiter unten spielen würden. Z.B. Hansa hätte in Liga1 mehr Zuschauer als Paderborn.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.331
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Das ist richtig. Scholz Aalen wird in Liga 3 seinen Zweitliga-Schnitt auch nicht halten können. Aber so wäre es doch schonmal schön, da muss man nicht über Lappalien meckern. ;)
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.331
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Eine Ligenaufteilung gerechnet an der Auslastung der Stadien in % wuerde diese Einteilung aber wieder gehoerig durcheinanderwirbeln...

http://de.statista.com/statistik/da...onauslastung-der-aktuellen-bundesligavereine/

Gehörig? :skepsis: Jein. Klar haben Paderborn und Freiburg schlechtere Karten, aufgrund der Kapazitätsgrenze ihrer kleineren Hütte, aber umgekehrt der 1. FC Köln würde sogar bei Derbys bzw. "Spitzenspielen" noch mehr ins Stadion packen können, sollte Alt-Müngersdorf ausgebaut werden dürfen und nicht ganze Blöcke wegen Ausschreitungen gesperrt sein... ;) .

Was Fanzuspruch aus der eigenen Region bzw. der eigenen Fanbase angeht, sind den kleineren Vereinen einfach natürliche Grenzen gesetzt.... von daher ist es ja auch klug für sie, wenn sie sich keine Paläste ins Dorf stellen, die sich sich a) nicht leisten können und b) keine jahrelange Auslastung auf utopisch kalkuliertes Höchstmaß garantieren (Tivoli).
Man kann natürlich damit argumentieren, dass Vereine wie VW-Burg oder Bayer Leverkusen nahezu nachhaltig agieren, indem sie sich als CL-Team keinen Megatempel hinstellen, der sowieso höchstens 30.000 Zuschauer hinein locken würde.

Ich finde die 3liga.de-Tabelle schon mal alleine deswegen gut, weil sie aufzeigt, welche Teams sich rein über Fanbase für welche Liga qualifizieren würden und welche Teams via sportlichem Können oder der höheren finanziellen Ausstattung, sich oberhalb ihrer zuschauerbedingten Fanbase bewegen.
Dazu gehören schon einmal definitiv die depperten Reserveteams in der 3. Liga, die u.a. potentiellen Zweitligisten Alemannia Aachen, Kickers Offenbach, Rot-Weiß Essen und Carl-Zeiss Jena den Weg verbauen, während die Reserven gar keinen Weg aus der 3. Liga hinaus versuchen brauchen, weil sie den gar nicht gehen dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Walther Seinsch, wohnhaft in Münster und einst Präsident beim rasanten Aufstieg des FC Augsburg, will mit einem Stiftungsmodell und der Hilfe von Investoren das Stadion an der Hammer Straße um- und vielleicht sogar auf Erstliga-Niveau aufrüsten.

Die Stadion-Diskussion hat einen neuen Impuls bekommen. Walter Seinsch, von 2000 bis 2014 Präsident des heutigen Fußball-Bundesligisten FC Augsburg und treibende Kraft beim Bau der neuen SGL-Arena, wird ein Stiftungsmodell Preußen-Stadion am 22. Juni der Öffentlichkeit präsentieren. Die Perspektive des Projekts: Der Bau eines in der letzten Ausbaustufe Erstliga-tauglichen Stadions an der Hammer Straße. In Augsburg entstand 2009 eine Arena für aktuell 30 000 Zuschauer, die am Ende 52 Millionen Euro gekostet hat und in der der Ex-Viertligist nun bis hinauf in die Bundesliga aufgestiegen ist.

http://www.wn.de/Lokalsport/Preusse...fnung-auf-neues-Stadion-an-der-Hammer-Strasse

9773531.jpg
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
War die info mit Aue doch falsch, es sind nur 2.8 Mio.

Fakt ist: Die Erzgebirger müssen sich beeilen, auch andere Klubs suchen nach Spielern, mit den ganz dicken Scheinen wedeln kann der FCE nicht (mehr). Statt zwölf Millionen Euro in der 2. Liga beträgt der Gesamtetat des Vereins für die neue Saison nur noch 6,5 Millionen Euro, für die erste Mannschaft stehen statt zuvor sechs nur noch 2,8 Millionen Euro zur Verfügung

Aalen kommt wohl auch auf einen mittleren 2.x Betrag.

Aber so oder so wohl die beiden finanziell schwächsten Absteiger seit Jahren.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Wie immer noch Vereine auf Peter Vollmann reinfallen
pic.php


Well done Hansa, mal eben so 150k im Etat wieder freigemacht. Aalen dann viel Spaß in der Regionalliga :laugh2:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.331
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Mosel-Peter und Pavel Dotchev wieder mit Jobs in Liga 3. :thumb: Manche Vereine lernen aber auch nicht aus. Irgendein unzufriedener Verein (müssen gar nicht diese beiden Teams sein) wird zudem nach spätestens 10 Spielen seinen Coach entlassen und Uwe Rapolder kontaktieren oder Milan Sasic oder Marc Fascher. (derzeitige Vereine: Arbeitsamt)
Wen ham' wer noch? Natürlich Pele Wollitz und Marco Kurz (beide vereinslos). :jubel:
Oder wie wär's mit Petrik Sander? Letzter Leistungsnachweis: mit TuS Neuendorf aus der RL Südwest abgestiegen, aber dort (noch) bis 2016 unter Vertrag. Den kann man aber bestimmt rauskaufen und die TuS legt womöglich gar kein Veto ein. :laugh2:
Schon erstaunlich, welche Trainer zuverlässig immer am Start waren, wenn ein miserables Abschneiden des Teams am Trainer festgemacht werden konnte und dann in Konsequenz auch wurde. ;) :D
Und ebenso erstaunlich, dass sich immer noch Vereine bei diesen Spezialisten bedienen... und sei es wegen eines periodischen Aufschwungs, den man sich erhofft. Oder eine Übergangslösung, so wie bei dem Rapolder-Einsatz für Andrea Berg, bis Rehm (für Andrea Berg gottseidank gerade noch rechtzeitig) wieder übernehmen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Dotchev war eigentlich mindestens ein Jahr zu lang arbeitslos...der hat in Münster einen richtig geilen Fußball gespielt. Wurde dann aber halt auch Opfer der Erwartungshaltung und ist leider allgemein auch etwas zu lieb für den Job...glaube ich.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.331
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich hatte ebenfalls Zweifel, ob Dotchev in diese klägliche Reihe hinein gehört, aber wirklich gerissen hat der als Trainer nun auch nichts, obwohl er jeweils Engagements bei Vereinen der erweiterten Spitze hatte. Durchschnittliche Amtszeit: 1,21 Jahre. Wobei 5 Spiele Interim für ZSKA Sofia den Schnitt zwar drücken, aber ein übliches Vertragsende von 2 Jahren schafft er selten. Diese Vita taugt jetzt nicht unbedingt als Beleg für ein nachhaltiges Erfolgskonzept.

http://www.transfermarkt.de/pavel-dotchev/profil/trainer/419
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Danke nach Aalen, damit ist eine weitere Planstelle drin. Mal sehen, welche Lieblingsspieler nun Mosel-Peter Richtung Alb folgen werden.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Glückwunsch, Sefant :D

"
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes bittet den SC Preußen Münster zur Kasse: So muss der Verein eine Strafe in Höhe von 4.500 Euro für zwei Vorfälle bezahlen. Damit setzt sich der Club in der Strafentabelle der 3. Liga weiter ab und verteidigt seine "Spitzenposition". Insgesamt hat der Sportclub im Laufe der Saison 33.500 Euro an Strafen erhalten. "
 
Oben