Frauen WM in Kanada


theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.584
Punkte
113
nun ich fand, gegen deutschland wär das sehr ins auge gestochen, in der 1. halbzeit haben die deutschland ordentlich an die wand gespielt, in der 2. halbzeit war das sehr viel ausgeglichener und dass die us-ladies konditionell einbrachen, war imo deutlich. die waren durch die bank platt.

der schnitt bei den us ladies soll bei 29 liegen, hatte der eine kommentator gesagt...

Und du findest es nicht logisch das man sich nach einer solchen ersten Halbzeit in der zweiten etwas zurück nimmt wo man weiß das einem eventuell noch 30 minuten verlängerung erwarten. Und sehr viel ausgeglichener finde ich ist auch relativ Deutschland hatte in der zweiten Halbzeit 3 Torchancen (eine davon war ein Elfmeter) die USA hatten 6 oder 7.
Und gegen Frankreich war das ja genauso das die Französinnen in der 2. Hälfte deutlich verhaltener waren und in der verlängerung noch mehr aber die waren trotzdem noch überlegen. Und wie L James schon sagte wenn die eine Mannschaft fast komplett das Spiel macht ist das doch normal das die irgendwann etwas langsamer werden das hat nicht gleich was mit schlechter kondition zu tun.

Der Alterschnitt liegt bei 29.04 Jahren das ist richtig aber da sind eben wie oben von mir schon erwähnt die 40 jährige Rampone die 35 Jährige Wambach und die 38 Jährige Boxx dabei.
Ansonsten Lloyd ist 32, Krieger ist 30, Rapinoe ist 30, Sauerbrunn ist 30 um sich mal auf die Stammkräfte zu konzentrieren...das sind 4 die wohl ihre letzte WM gespielt haben aber sieht das bei den deutschen so viel anders aus?
Bartusiak ist 32, Mittag ist 30, Krahn ist 29 Gößling ist 29.
Da seh ich jetzt nicht so den rießen unterschied wenn ich ehrlich bin. Diejenigen die dahinter im Kader stehen wie Marozsan (23), Popp (24), Kemme (23), Sasic (26) sind bei den deutschen im schnitt vielleicht etwas jünger im vergleich zu Morgan (26), Leroux (25), Johnston (23), O'Hara (26) aber auch nicht so sehr.

Ich weiß das vor allem die deutschen Medien immer wieder gerne darauf hinweisen dass das US Team so alt wäre in jedem passenden und unpassendem moment...der Altersschnitt liegt bei 29.4 Jahren sie vernichten Japan 5:2...

Ich kann mich nur wiederholen ich seh da jetzt kein Problem was bei Deutschland, Schweden, Norwegen, Japan, England nicht auch besteht die einzigen bei denen fast alle 28 und jünger sind sind die Französinnen.

Ich mach mir da nicht wirklich sorgen und weiß auch nicht wie LeFreque auf seine Aussage von Seite 10 kommt.

Hope Solo wird wohl in London noch spielen aber Ashlyn Harris ist nicht so viel schlechter als Solo im Tor mach ich mir für 2016 und 2019 keine Sorgen.
Und Spielerinnen wie Holliday, O'Hara, Morgan werden bei der nächsten WM nen ähnlichen status haben wie Lloyd, Krieger, Rapinoe bei dieser WM da werden ARD und ZDF vermutlich auch wieder darauf hinweisen das die US Mannschafft zu alt ist und am Ende wird sich die deutsche Mannschafft wieder bei Dwayne 'The Rock' Johnson zum fisting anstellen dürfen.
Die Mewis Schwestern und Crystal Dunn haben ja auch schon nen guten eindruck hinterlassen bei ihren Einsätzen und es ist ja nicht so das man 328 Division I College Teams mit knapp 9000 Spielerinnen zwischen 18 und 22 hätte.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.457
Punkte
113
Die Japanerinnen sind technisch vielleicht am besten und auch relativ diszipliniert, allerdings leider sowohl physisch, als auch in der absoluten Gefahr im torabschluss ziemlich unterlegen.

das gleiche sieht man auch bei den Japanern und Koreanern bei den männern. Das sind alles flinke und technisch gute spieler, aber tore schießen ist nicht wirklich ihre Stärke und physisch sind sie natürlich auch etwas schwächer. und das macht es halt ziemlich schwierig spiele zu gewinnen.

insgesamt sehe ich die USA sicher als verdienten sieger, sie sind einfach physisch extrem überlegen und haben mehr zug zum tor als jede andere Team. das sieht nicht immer schön aus, aber dieser direkte zug zum tor und der absolute wille die bude machen zu wollen geht vielen anderen Teams halt ab. tore schießen ist ja der sinn des spiels und nicht sich schön im Mittelfeld den ball hin und her zu schieben (es sei denn man ist darin so dominant und pressingresistent wie barca/Spanien ende der 00er jahre und kann daraus Torchancen kreieren und diese dann auch nutzen)
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.076
Punkte
113
Ich muss mich auch ein bischen korrigieren. Habe jetzt die Wiederholung von Deutschland-USA gesehen, und da sah das um die Halbzeit herum im Mittelfeld gar nicht schlecht aus. Besonders über rechts. Die Pässe von hinten ins Mittelfeld kamen meist an, da war auch der eine oder andere Schlenker mit Ballbehauptung und Raumgewinn, und brauchbare Pässe Richtung aussen oder Flanken. Nur der letzte Pass in die Spitze kam entweder gar nicht, oder wurde wirklich gruselig "verwertet", nämlich überhaupt nicht. Sieht so aus als wäre das spieltechnische Leistungsgefälle in der Mannschaft enorm, so dass 6-8 gute Spielerinnen von ein paar Ballflippern und Fehlpassmaschinen total runtergezogen werden weil ganz vorne nichts mehr passiert. Der Elfmeter war auch einfach Blödheit und muss so nicht fallen.
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.232
Punkte
113
Und du findest es nicht logisch das man sich nach einer solchen ersten Halbzeit in der zweiten etwas zurück nimmt wo man weiß das einem eventuell noch 30 minuten verlängerung erwarten. Und sehr viel ausgeglichener finde ich ist auch relativ Deutschland hatte in der zweiten Halbzeit 3 Torchancen (eine davon war ein Elfmeter) die USA hatten 6 oder 7.



Und wie L James schon sagte wenn die eine Mannschaft fast komplett das Spiel macht ist das doch normal das die irgendwann etwas langsamer werden das hat nicht gleich was mit schlechter kondition zu tun.

Der Alterschnitt liegt bei 29.04 Jahren das ist richtig aber da sind eben wie oben von mir schon erwähnt die 40 jährige Rampone die 35 Jährige Wambach und die 38 Jährige Boxx dabei.


Ich weiß das vor allem die deutschen Medien immer wieder gerne darauf hinweisen dass das US Team so alt wäre in jedem passenden und unpassendem moment...der Altersschnitt liegt bei 29.4 Jahren sie vernichten Japan 5:2...

Ich kann mich nur wiederholen ich seh da jetzt kein Problem was bei Deutschland, Schweden, Norwegen, Japan, England nicht auch besteht die einzigen bei denen fast alle 28 und jünger sind sind die Französinnen.

klar ist das logisch, dass die sich ausgepowert haben, aber im grunde dürfte das einer guten Frauschaft so nicht passieren. die Amerikanerinnen haben D eine echte Chance gegeben, sie zu besiegen, was eigentlich grundsätzlich so nicht gegeben war. ich weiss nicht, ob Du das Spiel USA - D Hälfte 2 gesehen hast. imo waren die US-ladies hintenraus nicht mehr wiederzuerkennen verglichen mit Hälfte 1 und dies nicht weil sie nicht mehr Fussballspiel konnten, sondern weil ihre Laufwege kürzer und kürzer wurden und ihnen schlicht der saft ausging. imo hatten die ne satte Prise Glück, dass D den Spielverlauf nicht auf den kopf gestellt hat.

wenn Spieler/Spielerinnen in einem Spiel unverletzt langsamer werden hat das imo immer mit der kondition zu tun, mit was denn sonst?

in 4 jahren werden die usa mit ner ordentlich neuen frauschaft antreten, da fallen einige weg, ob das arsenal der usa ladies gross genug ist, diese generation nahtlos zu ersetzen wird man sehen, die anderen nationen schlafen ja auch nicht.

wäre spannend gesehen zu sehen, wie sich frankreich gegen die usa geschlagen hätte. schade durften wir das nicht erleben...
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.584
Punkte
113
klar ist das logisch, dass die sich ausgepowert haben, aber im grunde dürfte das einer guten Frauschaft so nicht passieren. die Amerikanerinnen haben D eine echte Chance gegeben, sie zu besiegen, was eigentlich grundsätzlich so nicht gegeben war. ich weiss nicht, ob Du das Spiel USA - D Hälfte 2 gesehen hast. imo waren die US-ladies hintenraus nicht mehr wiederzuerkennen verglichen mit Hälfte 1 und dies nicht weil sie nicht mehr Fussballspiel konnten, sondern weil ihre Laufwege kürzer und kürzer wurden und ihnen schlicht der saft ausging. imo hatten die ne satte Prise Glück, dass D den Spielverlauf nicht auf den kopf gestellt hat.

wenn Spieler/Spielerinnen in einem Spiel unverletzt langsamer werden hat das imo immer mit der kondition zu tun, mit was denn sonst?

in 4 jahren werden die usa mit ner ordentlich neuen frauschaft antreten, da fallen einige weg, ob das arsenal der usa ladies gross genug ist, diese generation nahtlos zu ersetzen wird man sehen, die anderen nationen schlafen ja auch nicht.

wäre spannend gesehen zu sehen, wie sich frankreich gegen die usa geschlagen hätte. schade durften wir das nicht erleben...

Ich hab die zweite hälfte gesehen ja
Naja keiner hat unbegrenzt Kondition und so schlimm wie du es wahrgenommen hast habe ich es eindeutig nicht wahrgenommen ich fand es bei den Französinnen viel schlimmer und eine echte Chance zu Siegen hat Deutschland eigentlich erst mit dem Elfmeter gehabt den es für das foul von Johnston an Popp gegeben hat. Nach dem 1:0 kam eigentlich garnichts mehr von Deutschland nach dem 2:0 erst recht nicht.
Und in Sportarten in denen wenig Tore fallen ist es nunmal so das auch das Team gewinnen kann dass das schlechtere ist eben weil 1 Tor ein Spiel entscheiden kann anders als beim Basketball oder Handball. Das hat aber nichts mit der Kondition zu tun.


in 4 jahren werden die usa mit ner ordentlich neuen frauschaft antreten, da fallen einige weg, ob das arsenal der usa ladies gross genug ist, diese generation nahtlos zu ersetzen wird man sehen, die anderen nationen schlafen ja auch nicht.

wäre spannend gesehen zu sehen, wie sich frankreich gegen die usa geschlagen hätte. schade durften wir das nicht erleben...

Ja, so wie Deutschland, Schweden, Norwegen, Japan und England. Einzig Frankreich wird fast die komplette Mannschaft zusammenhalten können.
Harris im Tor, Klingenberg und Johnston, Engen in der Abwehr, KeyO, Holliday, Heath, Brian, Morgan, Leroux, Press und evtl Rodriguez haben könnten alle bei der nächsten WM noch dabei sein die meisten wären dann zwischen 29 und 31.
Möglich auch das wir ne komplett andere Mannschafft sehen aber aktuell würde es nicht wundern wenn die hier aufgezählten den Kern des 2019 Teams geben.
Aber bis dahin ist es noch was hin jetzt geht es erstmal darum nächstes Jahr zum vierten mal in Folge Olympia Gold zu holen...

Oh und wenn wir Amis was können dann Profisportler produzieren.
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.584
Punkte
113

Ich weiß noch wie Kobe Bryant vor ein paar Jahren nach Deutschland ist um sich von Dr Müller-Wohlfahrt behandeln zu lassen als er wieder kam konnte er 3-4 inches höher springen wie in den Jahren zuvor und hat Tomahawk Dunks gemacht als wäre er wieder 24.
Alles homöopathie nehme ich an...
 
Oben