Frischer Wind beim FC Bayern


GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
hee, erste Liga, da fällt mir ja auch was ein.

GG hat ja eigentlich nur den Unsinn, der bei Transfermarkt.de steht, übernommen. Das ist ja nicht nur völlig falsch, sondern nicht sehr aktuell. Beispielswiese dürfte bei Rivaldo, der ja gar keinen Verein mehr hat, der "niedrige Transferwert von schlappen 4.600.000" gegen 0 gehen. Da heißt es zugreifen und schnell die schlappen 4,6 Mille sparen!
Transferwert heißt ja nicht, daß du dafür auch so viel zahlen mußt. Das ist nur eine Orientierungshilfe, die sich etwa an dem Marktwert des Spielers orientiert unter Berücksichtigung potentieller Bieter.

Was du richtig erkannt hast: Rivaldo hat keinen Vertrag mehr, wäre damit ablösefrei zu haben und zwar für jeden. Aber wenn er nochmals einen Vertrag unterschreiben würde, dann hätte er ja wieder einen Transferwert. Alles klar?

Und Rivaldo habe ich auch nur ins Spiel gebracht, weil ich den gerne mal in der Buli gesehen hätte, und zwar schon 2001, als er den FCB Spaniens verließ.
 
G

Gast_481

Guest
Rivaldo hat bei AEK Athen unterzeichnet. Er hat einen Vertrag.:belehr:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Nachdem nun schon 7 Neuzugänge feststehen, möchte ich dann auch noch mal was zum FCB sagen.

Luca Toni für 11 Millionen ist recht günstig. Immerhin war er 2006 der beste europäische Torschütze.
Aber warum einen Stürmer für 11 Millionen kaufen, der schon 30 ist?
Das verstehe ich nicht. Es gibt doch weitaus jüngere mindestens genauso gute Stürmer, die für etwa den selben Preis zu haben wären.

Aber das paßt irgendwie zu der typischen Bayern-Transferpolitik. Nur gestandene Spieler aus dem europäischen Raum holen, die in irgendeiner Form schon Leistung nachweisen konnten.

Schlaudraff für 1,2 Millionen sind wie die 2 Millionen für Hashemian. Eigentlich rausgeworfenes Geld.

Guerrero hätte man dafür genauso gut halten können. Meines Erachtens ist Schlaudraff nicht mal besser wie der Peruaner.
Soll er denn nur auf der Bank versauern?

Gut Pizarro geht zu Chelsea :laugh2:, aber dann haben sie ja immer noch Toni, Makaay, Poldi und eventuell noch Klose.

Hamit Altintop ein guter Ergänzungsspieler, mehr aber auch nicht. Könnte aber eine gute Jokerrolle übernehmen und für frischen Wind sorgen, wenn er reinkommt. Muß man abwarten, wie er sich macht. Hoffentlich kein Thiam, wie von einigen schon befürchtet. Wenigstens war er ablösefrei.

Sosa, ein rechter Mittelfeldspieler. Ja warum zum Teufel denn rechts? Die Bayern brauchen doch jemanden auf links!
Entspricht zwar nicht so ganz der bisherigen Transferpolitik, gleich jemanden aus Südameria zu verpflichten (ist ja schon mehr als einmal schief gegangen), aber vielleicht integriert er sich ja gut. Mehr als Ersatzspieler wäre er aber im Moment nicht, jedoch hat man ihn für 4,5 Millionen auch noch recht günstig bekommen.

Marcell Jansen, wie wahrscheinlich von den meisten erwartet, wird die linke Seite besetzen. Aber für einen deutschen Spieler von einem Zweitligisten gleich 12 Millionen hinblättern, da klingt doch arg überteuert. Haben da Real, Barca und Arsenal mitgeboten?
Will Jansen nicht schlechter machen, wie er ist, die Bayern haben auch gute Erfahrungen mit deutschen Verpflichtungen gemacht, aber der Burner ist Jansen auch nicht gerade und völlig unverständlich dann noch 12 Mille hinzulegen.
Dagegen wäre Malouda ja ein Schnäppchen gewesen.
Aber gut, soll der Uli es mit dem Marcell versuchen, ich denke er paßt sich schon an und wird die linke Seite der Bayern sehr gut besetzen.

Ja und sie haben es dann doch letztendlich getan.
Franck Ribery wechselt für die solze Summe von 25 Millionen von Oly Marseille zum FCB.
Allerdings muß ich auch hier Kritik üben. Für wesentlich weniger Knete hätte man auch den wesentlich jüngeren und auf der etwa gleichen Position spielenden Mannschaftskollegen von Ribery bekommen. Samir Nasri (den kommenden Zidane).
Hatte ja schon was dazu geschrieben. Aber wahrscheinlich wollten die Bayern-Bosse unbedingt Ribery, nachdem sie hin und weg nach der WM vom Franzosen waren.
Sicher in der derzeitigen Situation kann Ribery schon mehr helfen, als Nasri, da er ja schon etwas weiter entwickelt ist. Aber man sollte auch nicht außer Acht lassen, langfristig zu planen.
Da wäre Nasri die bessere Wahl gewesen.

Aber gut, ich denke alles in allem, kann man mit den Neuverpfichtungen schon zu frieden sein.

Was ich allerdings nicht verstehe, warum dann Ze Roberto wieder zurückkommt.
Wozu dann Sosa gekauft?

Aber wahrscheinlich verstehe ich die Transferpolitik von Uli H. sowieso nie.
Warten wir mal ab, ob ihm der Erfolg recht gibt.

Mit dem Team und der erforderlich richtigen Einstellung und Trainer sollten dann nach Uli H. Maßstäben 70 Punkte möglich sein.

Ich denke trotzdem noch, daß Demichellis gehen wird und spätestens dann wird man sich einen Hargreaves zurücksehne oder sich einen Gerrard oder Xabi Alonso wünschen.

Man hätte es zumindest mal bei Xabi Alonso versuchen sollen.
Als eine Art Ausputzer für Ribery. So einen Viera von Frankreich. Nur eben jünger.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Luca Toni für 11 Millionen ist recht günstig. Immerhin war er 2006 der beste europäische Torschütze.
Aber warum einen Stürmer für 11 Millionen kaufen, der schon 30 ist?
Das verstehe ich nicht. Es gibt doch weitaus jüngere mindestens genauso gute Stürmer, die für etwa den selben Preis zu haben wären.

:eek: Wo ist dieser Wunderstürmer, den alle ignorieren und der deshalb so günstig ist und dann auch noch genauso gut ist :rolleyes:
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Verkehrt, nicht wirklich viel. Ich habe mir das Video mit seinen Toren in dieser Saison angesehen (das kursierte hier irgendwo), dabei hat man meiner Meinung nach ziemlich deutlich gesehen, dass in der Ehrendivise auch einige sehr schwache Hintermannschaften samt Fliegenfänger anzutreffen sind.
Alfonso hat sicher eine überragende Saison gespielt, aber ich bezweifle, dass er diese Quote auch in der Serie A, der defensiv wahrscheinlich stärksten Liga der Welt, erreicht hätte.
Vielleicht entwickelt er sich noch zu einem deutlich besseren Stürmer als Toni es ist, aber daran mag ich bislang nicht so recht glauben.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
außerdem wäre er nicht für 11 mio zu haben gewesen. anscheinend (hab ich hier irgendwo gelesen) bietet chelsea mit, und sie bieten anscheinend 25 mio.

außerdem hat kronos recht, in italien musst du es erstmal schaffen, so viele tore zu erzielen
 
G

Gast_481

Guest
außerdem wäre er nicht für 11 mio zu haben gewesen. anscheinend (hab ich hier irgendwo gelesen) bietet chelsea mit, und sie bieten anscheinend 25 mio.

außerdem hat kronos recht, in italien musst du es erstmal schaffen, so viele tore zu erzielen

25 mio. für Afonso? In diesem Falle ziehe ich meine Aussage zurück. Ich dachte nämlich, dass der billiger zu kriegen wäre. Und dann wäre das Preis-/Leistungsverhältnis vielleicht grösser rausgesprungen als bei Toni.

Edith meint: Das war mein tausendeinhundertundelfzigster Beitrag
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Luca Toni für 11 Millionen ist recht günstig. Immerhin war er 2006 der beste europäische Torschütze.
Aber warum einen Stürmer für 11 Millionen kaufen, der schon 30 ist?
Das verstehe ich nicht. Es gibt doch weitaus jüngere mindestens genauso gute Stürmer, die für etwa den selben Preis zu haben wären.
Gibt es auch konkrete Beispiele statt Floskeln? Es ist immer sehr einfach zu sagen "Da gibt es eine bessere Lösung!", wenn man diese nicht nennt.

Schlaudraff für 1,2 Millionen sind wie die 2 Millionen für Hashemian. Eigentlich rausgeworfenes Geld.

Hamit Altintop ein guter Ergänzungsspieler, mehr aber auch nicht. Könnte aber eine gute Jokerrolle übernehmen und für frischen Wind sorgen, wenn er reinkommt. Muß man abwarten, wie er sich macht. Hoffentlich kein Thiam, wie von einigen schon befürchtet. Wenigstens war er ablösefrei.
Es gab da auch mal einen gewissen Salihamidzic, dem jeder eine Rolle als linker Ersatztorpfosten vorhergesagt hat... :licht:

Sosa, ein rechter Mittelfeldspieler. Ja warum zum Teufel denn rechts? Die Bayern brauchen doch jemanden auf links!

Marcell Jansen, wie wahrscheinlich von den meisten erwartet, wird die linke Seite besetzen. Aber für einen deutschen Spieler von einem Zweitligisten gleich 12 Millionen hinblättern, da klingt doch arg überteuert. Haben da Real, Barca und Arsenal mitgeboten?

Was ich allerdings nicht verstehe, warum dann Ze Roberto wieder zurückkommt.
Siehst Du den Wald vor lauter Bäumen nicht?

Ja und sie haben es dann doch letztendlich getan.
Franck Ribery wechselt für die solze Summe von 25 Millionen von Oly Marseille zum FCB.
Allerdings muß ich auch hier Kritik üben. Für wesentlich weniger Knete hätte man auch den wesentlich jüngeren und auf der etwa gleichen Position spielenden Mannschaftskollegen von Ribery bekommen. Samir Nasri (den kommenden Zidane).
Hatte ja schon was dazu geschrieben. Aber wahrscheinlich wollten die Bayern-Bosse unbedingt Ribery, nachdem sie hin und weg nach der WM vom Franzosen waren.
Sicher in der derzeitigen Situation kann Ribery schon mehr helfen, als Nasri, da er ja schon etwas weiter entwickelt ist. Aber man sollte auch nicht außer Acht lassen, langfristig zu planen.
Da wäre Nasri die bessere Wahl gewesen.
Wenn Du schon hellsehen kannst, sag mir doch bitte die Börsenkurse der nächsten Wochen... wer sagt Dir, dass Nasri sich besser entwickelt? Dass er überhaupt zu haben gewesen wäre? Außerdem, Ribery ist ja auch echt schon voll alt und kein Mann für die Zukunft...

Ich denke trotzdem noch, daß Demichellis gehen wird und spätestens dann wird man sich einen Hargreaves zurücksehne oder sich einen Gerrard oder Xabi Alonso wünschen.
Wie kommst Du darauf? Bei zwei 6ern und einer wenig überzeugenden Innenverteidigung hat Demichelis sogar zwei Chancen auf den Stammplatz (den es bei Hitzfeld so eh nicht gibt).

Ach ja, noch was:
Guerrero hätte man dafür genauso gut halten können. Meines Erachtens ist Schlaudraff nicht mal besser wie der Peruaner.

Will Jansen nicht schlechter machen, wie er ist, ...
Wenn man schon so hochtrabende Analysen schreibt, sollte man auf die Grammatik achten. :wavey:
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
@ Solomo

Das ist, wie nem Stück Seife sprechen beibringen zu wollen... Es erfüllt ganz einfach nicht die Grundvoraussetzungen dafür ;)
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Es gab da auch mal einen gewissen Salihamidzic, dem jeder eine Rolle als linker Ersatztorpfosten vorhergesagt hat... :licht:

du hast mit deiner kritik in diesem post ja durchaus recht, aber ich sehe in altintop auch eher den thiam als den brazzo.

auch wenn es die diskussion schon einmal gab, so finde ich, dass man brazzo und hamit auch mal statistisch vergleichen sollte:

brazzo 1. saison (19 jahre):

9 spiele, davon 2 mal ein- und 3 mal ausgewechselt; 2 tore, 5 assists (kicker notendurchschnitt: 3,25)

hamit 1. saison (21 jahre):

30 spiele, davon 3 mal ein- und 2 mal ausgewechselt; 5 tore, 4 assists (kicker notendurchschnitt: 3,57)


brazzo 2. saison:

32 spiele, davon 6 mal ein- und 9 mal ausgewechselt; 7 tore und 5 assists (kicker notendurchschnitt: 3,77)

hamit 2. saison:

30 spiele, davon 13 mal ein- und 6 mal ausgewechselt; 0 tore und 1 assist (kicker notendurchschnitt: 4,08)


brazzo 3. saison:

31 spiele, davon 8 mal ausgewechselt; 10 tore und 4 assists (kicker notendurchschnitt: 3,63)

hamit 3. saison:

22 spiele, davon 7 mal ein- und 6 mal ausgewechselt; 1 tor und 1 assist (kicker notendurchschnitt: 3,85)

hamit 4. saison:

31 spiele, davon 14 mal ein- und 9 mal ausgewechselt; 2 tore und 5 assists (kicker notendurchschnitt: 3,53)




mittlerweile dürfte es ja die runde gemacht haben, dass hamit, zusammen mit hitz the hammer, so ziemlich die spieler sind, die ich in der liga am wenigsten brauchen kann.

doch auch objektiv muss man doch zugeben, dass brazzo als er zu bayern kam erstens drei jahre jünger war und zweitens schon deutlich mehr leistungsnachweise erbracht hatte als hamit, der letztes jahr bei einem team, dass die bayern nächstes jahr deutlich übertrumpfen wollen, nicht einmal wirklich stammspieler, geschweigedenn wichtiger leistungsträger war.

also ich will den bayern fans nicht die illusion nehmen, aber ich bin der festen überzeugung, dass hamit sich nicht durchsetzen wird und spätestens in zwei jahren wieder bei einem mittelprächtigen bundesligisten spielen wird (und ich gebe ihm auch nur zwei jahre, weil sosa evtl eingewöhnungszeit in europa benötigt und er das nutzen kann)
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Anscheinend nicht. Ansonsten wäre die Frage schon in einem der unzähligen Threads beantwortet worden, in denen du sie bereits gestellt hast...
 

Tommy

Moderator
Beiträge
7.802
Punkte
48
Ort
San Diego
Anscheinend nicht. Ansonsten wäre die Frage schon in einem der unzähligen Threads beantwortet worden, in denen du sie bereits gestellt hast...

schön das du mich darauf hinweisst, man wenn es solche leute wie dich nicht geben würde... um genau zu sein in "einem" anderen Thread noch, aber da du sowieso zu der unteren Kategorie zählst, verzeihe ich es dir...
 

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Tatsache, nur in einem weiteren Thread. Vielleicht liegt es daran, dass du in drei Tagen dreimal gefragt hast, hier allein zweimal in zwei Tagen, dass mir das so penetrant häufig vorkommt.

Aber nun lass dich nicht aufhalten, immer schön weiter fragen :thumb:
 

.....F.....

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.102
Punkte
0
Ort
Altes Haus/Neuhausen
Sosa, ein rechter Mittelfeldspieler. Ja warum zum Teufel denn rechts? Die Bayern brauchen doch jemanden auf links!
Entspricht zwar nicht so ganz der bisherigen Transferpolitik, gleich jemanden aus Südameria zu verpflichten (ist ja schon mehr als einmal schief gegangen), aber vielleicht integriert er sich ja gut. Mehr als Ersatzspieler wäre er aber im Moment nicht, jedoch hat man ihn für 4,5 Millionen auch noch recht günstig bekommen.

Sag mir doch bitte, mit welchem Spieler aus dem Bayernkader der letzten Saison hätte man diese Lücke füllen sollen?


Marcell Jansen, wie wahrscheinlich von den meisten erwartet, wird die linke Seite besetzen. Aber für einen deutschen Spieler von einem Zweitligisten gleich 12 Millionen hinblättern, da klingt doch arg überteuert. Haben da Real, Barca und Arsenal mitgeboten?
Will Jansen nicht schlechter machen, wie er ist, die Bayern haben auch gute Erfahrungen mit deutschen Verpflichtungen gemacht, aber der Burner ist Jansen auch nicht gerade und völlig unverständlich dann noch 12 Mille hinzulegen.
Dagegen wäre Malouda ja ein Schnäppchen gewesen.
Aber gut, soll der Uli es mit dem Marcell versuchen, ich denke er paßt sich schon an und wird die linke Seite der Bayern sehr gut besetzen.

Blöd nur, dass Jansen ein LinksVERTEIDIGER ist, Malouda hingegen im linken OFFENSIVEN Mittelfeld spielt.
Meinst Du vielleicht, die beiden haben die gleiche Position, weil sie bei Länderspielen meist direkt gegeneinander spielen? :confused:



Was ich allerdings nicht verstehe, warum dann Ze Roberto wieder zurückkommt.
Wozu dann Sosa gekauft?

Links? Rechts? Offensiv? Defensiv? panik:

Ich denke trotzdem noch, daß Demichellis gehen wird und spätestens dann wird man sich einen Hargreaves zurücksehne oder sich einen Gerrard oder Xabi Alonso wünschen.

Demichellis wird garantiert nicht gehen, der spielt nämlich gar nicht bei Bayern.
Außerdem: Welche Mannschaft (abgesehen von Liverpool) wünscht sich keinen Gerrard? :gitche:

Man hätte es zumindest mal bei Xabi Alonso versuchen sollen.
Als eine Art Ausputzer für Ribery. So einen Viera von Frankreich. Nur eben jünger.

van Bommel? Demichelis?
Gerade Demi ist in der Form von vor zwei Jahren wohl einer der besten Ausputzer weltweit. Von daher sehe ich dort keinen Bedarf.


Zu Ribéry/Nasri:

Bayern hat sich deshalb nicht um Nasri bemüht, weil es einen ebenso talentierten Spieler, der dazu noch jünger ist, quasi frei Haus gibt. :D
Zudem wollte Ottmar keinen 10er haben, sondern vermehrt über die Flügel spielen.
Außerdem grenzt es schon fast an Frechheit, dem Bayernmanagement zu unterstellen, dass man mit einem 24-jährigen Ribéry nicht für die zukunft planen würde.
 
Oben