Game of Thrones & House of the Dragon - mögliche Spoiler!


PrinceAladdin

Nachwuchsspieler
Beiträge
807
Punkte
0
image.png
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Ich denke nicht, dass Jamie sich von Cersei abwendet und sie umbringt. Ich glaube, dass sich das viele seiner Fans wünschen, weil sie Jamie als gut sehen und Cersei verhasst ist. Er ist natürlich auch kein echter Böser, mMn mehr neutral.

Jetzt mal alles nur auf die Serie bezogen, nicht auf die Bücher.
Man sollte bedenken: Cersei hat Jamie nie etwas getan und umgedreht genau so wenig. Jamie selbst hat das ja im Dialog mit Olenna angeführt. Für den Mord an Myrcella konnte Cersei nichts, hier könnte man eher Haus Lannister allgemein oder Oberyn selbst in der Pflicht sehen. Da Olenna Joff ermordet hat, könnte man auch ihr indirekt die Schuld geben. Denn das hat zur weiteren Verkettung der Umstände geführt, wodurch Tyrion angeklagt wurde und Oberyn für ihn kämpfte. Für Joffreys Tod ist er quasi selbst verantwortlich - er hat sich einfach zu viele Feinde gemacht. Bei Tommen könnte man Cersei sicherlich eine gewisse Mitschuld geben, aber er war eben auch schwach, obwohl ich ihn gut fand.

Cersei und Jamie haben die wichtigste Liebesgeschichte in der Serie und mMn auch die tiefste Liebe. Es ist auch keine falsche Liebe, nur weil Cersei böse ist und einseitig ist sie auch nicht. Jamie selbst hat das in Staffel 2 selbst gesagt: "Wir suchen uns nicht aus, wen wir lieben." Auch Olenna hat das ja ganz gut erkannt und der Dialog der letzten Folge gab mMn eher einen Hinweis darauf, dass Jamie sie nicht töten wird.

Natürlich hadert Jamie auch mit Cersei, das kann man ja auch immer gut in seinem Gesicht lesen, aber das ist mMn Teil des Plans (wie auch, dass er als Königsmörder dafür infrage kommt oder die Prophezeiung), uns auf die falsche Fährte zu locken, um uns von etwas anderem abzulenken. Dazu ein Nebenpunkt: Was mich ja etwas stutzig gemacht hat, ist, dass bei dem Gift, dass die Sands bekommen haben, nochmal ganz genau gesagt wurde, dass es Wochen oder gar noch länger dauern kann. Die Erklärung war natürlich für die Sands bestimmt, damit sie weiter leiden, aber was wäre wenn es auch noch einen anderen Sinn hätte und Qyburn Cersei ausgetrickst hat? Ist sehr fragwürdig, aber diese Gedanke kam mir direkt.

Nun also zurück: Wenn Jamie Cersei töten wollte, warum hat er es dann nicht schon getan? Die Sache mit dem Wildfire war nicht ohne. Jamie weiß, was Cersei will und wie sie ist und wenn er die Menschen von Westeros vor einem heftigen Krieg retten will, hätte er sie längst töten sollen und Dany die Tore öffnen können. Warum also später? Wenn seine Seite am Verlieren ist? Das wäre sehr schwach. Vielleicht wenn Cersei Tyrion direkt bedroht? Das wäre eine Möglichkeit. Allerdings hat Tyrion auch seinen Vater getötet und sich einer Targ angeschlossen, die Haus Lannister quasi entmachten/zerstören will. Cersei hat mMn meist im Sinne ihres Hauses gehandelt, wie auch Tywin. Und auch Jamie. Zumindest in meinen Augen.

Die Liebe geht über alles und Cersei und Jamie sind Zwillinge - liebt er sie zu sehr? Vielleicht, aber kann man das eigentlich sagen? Wahre Liebe ist stärker und irrationaler als alles andere auf der Welt. Ich glaube nicht daran, dass Jamie sie tötet und wenn doch, bin ich sehr auf einen Grund gespannt, den dieser müsste es in sich haben und Cersei hat es schon gesagt - sie haben eigentlich nur noch sich Beide. Cersei ist gegenüber ein paar wenigen Menschen (ihr Vater und Jamie) sehr loyal und das wird eigentlich nie erwähnt. Selbst wenn Cersei ihm etwas antun würde wollen, was seine Meinung ändert, was könnte das noch sein?

Ich bleibe dabei, dass der Cersei-Kill mMn nur von einem Befehl von Sansa oder Tyrion selbst kommen sollte. Arya in Gestalt von Jamie wäre sicherlich auch eine Alternative. Von mir aus könnte Cersei auch gern überleben, aber dafür ist sie viel zu gefährlich und viel zu sehr "My way or the highway" und das ist schlecht für einen Waffenstillstand oder gar Frieden.
 

Francis3

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.263
Punkte
63
Von mir aus könnte Cersei auch gern überleben, aber dafür ist sie viel zu gefährlich und viel zu sehr "My way or the highway" und das ist schlecht für einen Waffenstillstand oder gar Frieden.

Nein ein überleben von Cersei würde zu viele vor den Kopf stossen. Und das würde einen zu bitteren Nachgeschmack haben. Ich traue Cersei nicht mal dazu dass sie mit den anderen gemeinsam gegen die WWs kämpft. Darum müsste sie vorher oder zu beginn der Schlacht gegen die WWs sterben.
 

Joe Berry

Kosmopolitische NBA-Koryphäe
Beiträge
13.697
Punkte
113
Die 4. Folge wurde übrigens geleakt und ist schon verfügbar! :ricardo:
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Die Qualität ist nicht ganz großes Kino. Ich glaube aber, dass ich trotzdem zu schwach zum Warten bin. :( Denke mal, dass ich es mir anschaue und dann wenn es in besserer Quali draußen ist halt nochmal.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Bin auch schwach geworden. Muss man halt mit ein wenig Augenkrebs leben, aber ansonsten :thumb:
 

Francis3

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.263
Punkte
63
Ich schau es mri nicht an. Auch wenn ich mich am montag an der Arbeit extrem gedulden muss (warum ist es nicht am Freitag).

Bitte noch nix sagen, da ich dann evtl. Spilermarkierungen auch nicht widerstehen kann...:)
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Die Kürzung der Episodenzahl hat leider den befürchteten Effekt. Mir ging es letzte Woche auch zu schnell, vor allem die Eroberung von Casterly Rock und Highgarden. Fand ich auch ziemlich unlogisch geschrieben. Die Lannisters sind effektiv pleite, weil die Minen erschöpft sind, trotzdem haben sie auch nach 5 Jahren Krieg noch eine große Armee und keine abtrünnige Vasallen, während überall sonst geputscht wird. Da müssen die "Rains of Castamere" ja echt nachwirken. Und wo war auf einmal die Armee der Tyrells hin? Teilweise ja übergelaufen unter Tarly, aber Highgarden wurde so schnell erstürmt als ob es leer gewesen wäre. Ganz zu schweigen von Eurons teleportierender Superflotte. Die hat sicher mehr Holz und Matrosen gebraucht als es überhaupt auf den kargen Iron Islands Bäume und Menschen gibt. Erst recht seit alle Ironborn im Norden von den Boltons massakriert wurden. Wäre geschickter gewesen, Euron einen Haufen Seesöldner und Piraten aus Essos zu geben, statt dass er quasi in der Sommerpause mal eben 1000 Schiffe samt Besatzung hinrotzt.
 

Francis3

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.263
Punkte
63
Leider bin ich auch schwach geworden. Die Qualität ist wirklich mies...aber die Folge war GEIL.

Werde es definitv nochmals anschauen wenn es offiziel draussen ist.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Das mit dem Erzähltempo ist das klassische Problem. Ich persönlich bevorzuge eine schnelle und dynamische Handlung, habe aber auch Verständnis für die andere Seite. Wäre das Tempo deutlich langsamer, würde es auch wieder Leute geben, die sich daran stören, dass man die Zeit quasi mit unwichtigen Sachen "verschwendet" ( auch wenn ich eher für eine schnellere Handlung bin, sehe ich das aber z.B. nicht so). Klar sind die Schlachten um megawichtige Hauptsitze wie Casterly Rock und Highgarden sehr schnell, aber die Frage ist doch auch - will man die Zeit wirklich hauptsächlich für Schlachten verwendet sehen? Also ich nicht. Es gab schon einige und es werden noch einige kommen - die Serie hat es sich ja auch oft geleistet, Schlachten komplett nicht zu zeigen, was ich mutig und auch gut fand. In meinen Augen passt auch die Mischung zwischen Action und Dialogen ganz gut.
Dass weniger Folgen gemacht werden, stört sicherlich fast jeden Fan, weil diese Welt einfach so spannend ist, aber wir müssen nunmal auch damit leben.

Das mit dem Realismus ist so eine Sache - es ist halt Fantasy und es gibt keine Zeitangaben, was nicht unclever ist. Wer sagt z.B., dass zwischen Staffel 7 Episode 1 und jetzt nicht schon ein Jahr vergangen ist? Die Macher machen das mMn genau richtig, sich nicht auf die pure innere Logik zu stürzen, die so eine Serie eh nie bieten kann und sich lieber auf die Dramaturgie der Geschichte zu konzentrieren und das zahlt sich in meinen Augen auch aus - die Staffel ist bisher mMn überragend.

EDIT: Die Lannisters mögen pleite sein, konnten sich aber noch immer Geld bei der Iron Bank leihen, was sicherlich auch deswegen möglich war, weil sie seit Robert immer den/die König(in) gestellt und viele andere wichtige Positionen kontrolliert haben. Außerdem war Tywin viele Jahre der mächtigste Mann in Westeros und hat Konstanz geliefert und einen guten Ruf aufgebaut - die Iron Bank hat ja bei Stannis gesehen, wie schnell das Geld für immer verloren sein kann. Pleite sein war in der Geschichte noch nie ein Problem, so lange man Macht hat - von den Römern (sicherlich auch schon davor) bis heute.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
Das mit dem Realismus ist so eine Sache - es ist halt Fantasy und es gibt keine Zeitangaben, was nicht unclever ist. Wer sagt z.B., dass zwischen Staffel 7 Episode 1 und jetzt nicht schon ein Jahr vergangen ist? Die Macher machen das mMn genau richtig, sich nicht auf die pure innere Logik zu stürzen, die so eine Serie eh nie bieten kann und sich lieber auf die Dramaturgie der Geschichte zu konzentrieren und das zahlt sich in meinen Augen auch aus - die Staffel ist bisher mMn überragend.

Das ist doch gar nicht der Punkt, solange die Zeit kongruent verläuft. Bis auf die Ironborns würde das auch etwa hinhauen, aber diese Handlung ist doch völlig absurd. Selbst wenn man zulässt, dass sich die Figuren in unterschiedlichen Zeitdimensionen befinden, macht das Ganze doch gar keinen Sinn. Die Insel besteht aus 3 Mann und keinen Bäumen. Der letzte Aufstand der Ironborn wird als völlig lächerlich bezeichnet. Robert hätte ihn problemlos durch jemand Anderen niederschlagen lassen können, war aber einfach gelangweilt. Euron hat einen Teil der Flotte verloren, und dann bauen sie, innerhalb einer zumindest begrenzten Zeit, die größte Armada weit und breit?
Es ist doch ganz offensichtlich, dass das Ganze sehr konstruiert ist. Es hätte auch durchaus passendere Alternativen (zB "geliehene" Flotte) gegeben, um das gleiche Resultat (Danny geschwächt) zu erreichen.

Bei der Anzahl der Folgen verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wie man das anders sehen kann. Für die letzten 2 Bücher, die die längsten sein sollen, verwendet man nur 13 Folgen. Natürlich ist das viel zu wenig, und schlussendlich leidet die Qualität darunter an allen Ecken und Enden. Die Serie ist supererfolgreich, also muss man doch zwangsläufig an irgendeiner Stelle Fehler begangen haben, wenn man so eine abgespeckte Version liefert.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Natürlich lässt vor Allem die Flotte Kritik zu. Unmöglich würde ich es aber auch nicht sehen. Ich meine, weiß denn jemand wie viele Schiffe es sind? Keine Ahnung, vielleicht habe ich es vergessen.:D Klar waren 1000 oder so angekündigt, aber sind es auch so viele? Bei dem gezeigten Bildmaterial könnten es auch 100-200 sein und das wäre für die Zeit noch immer sehr, sehr ordentlich.
Woher soll denn eigentlich das Geld für eine Söldnerflotte kommen, die ja wohl um ein vielfaches teurer ist? ;)

Die Serie ist supererfolgreich, also muss man doch zwangsläufig an irgendeiner Stelle Fehler begangen haben, wenn man so eine abgespeckte Version liefert.

Das habe ich nicht so ganz verstanden. Meinst Du, dass man sich bei den Storylines verrannt hat oder ist etwas anderes gemeint? Ich weiß nur, dass die Macher extrem Schiss haben, die Qualität nicht halten zu können, also hat man die Folgen reduziert, um Filler draußen zu behalten, was für eine solch komplexe Serie, die langsam zu Ende geht, nicht der schlechteste Ansatz sein muss. Hinzukommt wohl, dass das Budget gehalten werden muss und da die letzten Staffeln viel, viel teurer werden, hat man die Folgen vielleicht auch daher reduziert.

Ich hätte ja auch lieber mehr Folgen gehabt, aber es wird in Zukunft mehrere Spinoffs und weitere Bücher geben, es wird also auch Unterhaltung nachgeliefert werden, daher sehe ich das nicht ganz so kritisch.

Insgesamt kann man vielleicht der Meinung sein, dass die Qualität schlechter ist, aber so wie die Staffel bisher aufgenommen wird, ist das keine Mehrheitsmeinung und ich persönlich finde die Staffel bisher unglaublich gut.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Also erstmal bestehen die Iron Islands aus mehr als einer Insel. Nur weil wir in den kurzen Szenen keine riesige Vegetation gesehen haben, muss das nicht überall so sein. Die Iron Islands hatten schon immer mit die meisten Schiffe in Westeros, notfalls werden sie sich am nahen Festland Material erbeutet haben.

Die Länge der Bücher sagt erstmal überhaupt nichts über die Länge der Verfilmung aus. Martins Bücher wurden im Laufe der Zeit halt leider auch immer aufgeblähter und zwar nicht nur in Sachen Handlungsstränge, sondern auch in Sachen Schreibstil und der Schilderung relativ banaler Dinge. Während das erste Buch gefühlt schon als eigenes Drehbuch verwendet werden konnte, konnte man im vierten und fünften Buch, in meinen Augen zurecht, erheblich zusammenkürzen. Und damit meine ich nichtmal gestrichene oder geänderte Handlungsstränge, sondern vor allem Kürzungen bei Tyrions Reise, Danys Problemchen in Meereen und und und.

Die Serie jetzt in zwei kürzeren Staffeln abzuhandeln, hatte im Übrigen nichts mit Hbo oder dem Budget zu tun. Das war der unbedingte Wunsch und Plan der Showrunner.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.120
Punkte
113
rein von der laufzeit ist das doch auch gar nicht so viel weniger in der aktuellen staffel. allein die letzten beiden folgen zusammen haben irgendwas um die 150 minuten zusammen. das sind fast drei normale folgen.
 

Francis3

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.263
Punkte
63

Den Bronn hatte ich wirklich in den bisherigen 3 folgen vermisst...auch Tyrion der bisher sicher augrund der Situation eher zurückhaltend ist.

Das krasse ist jetzt aber wirklich, dass es nur noch 3 Folgen bis zum Staffelende hat. Diesmal können wir wahrscheinlich um 1.5 Jahre warten.:cry:
 

NcsHawk

Bankspieler
Beiträge
8.779
Punkte
113
Das Jamie in der Folge mit dem "Leben" davon kommt ist ein typischer TV-Moment der so wohl nicht in den Büchern sein wird. Dieses "Hauptfiguren überleben alles" passt eigentlich gar nicht zu Game of Thrones.
Der hätte beim Anblick des Drachens abhauen sollen und gut wäre es gewesen. So hat es sich für Game of Thrones irgendwie nicht richtig angefühlt.

In der nächsten Folge sieht man Jon schon wieder im Norden. Damit dürfte in der nächsten Folge der Name Jon Schnee Vergangenheit sein. Das wird mit Sicherheit eine unglaubliche Szene werden.
Theon ist zum Glück auch wieder zurück :cry:
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Sehe ich ganz anders. Auch in den Büchern haben die meisten Hauptcharaktere Plot-Armor (Jon, Arya, Tyrion etc.). Das ist keine Erfindung der Serie. Das mit den massenhaft sterbenden Hauptcharakteren ist eine Legende, die eigentlich nur durch Eddard Stark und vielleicht noch Catelyn Stark gerechtfertigt wird.

Wo sieht man denn Jon wieder im Norden? Beziehst du dich auf den Trailer für Folge 5 oder sprechen wir von anderem Material?
 
Oben