Game of Thrones & House of the Dragon - mögliche Spoiler!


Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.684
Punkte
113
Ort
BS/GÖ

Ich fand die Folge geil. Das Wiedersehen von Jon und Tyrion war richtig gut und auch die anderen Dialoge haben mir sehr gefallen, vor allem Jamie und Olenna. Jamie ist völlig klar, was Cersei für eine Person ist, aber sie ist nunmal seine Schwester und er liebt sie (mehr als er sollte). Ich hoffe, er schafft es, sich im Laufe der Serie noch von ihr abzuwenden.

Eurons Macht ist natürlich völlig unrealistisch und nahezu lächerlich. Er hat jetzt quasi drei Verbündete von Dany mit seiner Flotte ausgeschaltet, die auf Inseln gebaut wurde, wo eigentlich kaum Bäume wachsen. :crazy: Normalerweise dürfte Euron seine militärische Rolle nun auch erfüllt haben, mehr Schiffe hat Dany ja nicht.

Dany dürfte langsam der Puls bei 180 stehen und wird jetzt wohl die Drachen loslassen. Die Schlacht in der nächsten Folge dürfte ziemlich episch werden, wenn die Dothraki mit den Drachen auf die Lannisters treffen. Ich frage mich nur, ob jetzt wirklich die gesamte Lannister-Armee (mit Randle Tarly) nach Highgarden gezogen ist. Wenn dem so ist, dürfte das doch eigentlich die entscheidende Schlacht um Westeros werden.

Jamie sprach auch davon, dass die Unsullied bald ihre Stellung aufgeben werden müssen, da keine Nahrungsvorräte auf Casterly Rock gelassen wurden. Er spekuliert ja anscheinend darauf, diese dann im offenen Feld mit seiner Armee auszuschalten. Dabei frage ich mich allerdings, ob er die Dothraki völlig außer Acht lässt und denkt, dass diese bei Dany in Dragonstone bleiben.
Viele Verluste mussten die Unsullied ja nicht hinnehmen, einzig die Flotte wurde verbrannt. Theoretisch könnten sie nun nahezu ungestört von Casterly Rock direkt nach King's Landing marschieren und die Stadt belagern (vorausgesetzt, die Dothraki attackieren Jamies Armee).

In der nächsten Folge wird es auf jeden Fall richtig krachen.
 

Tony Jaa

Bankspieler
Beiträge
22.464
Punkte
113
In der nächsten Folge wird sich Euron dann an den Night King anschleichen, und dessen Armee auslöschen.
Sorry, aber der Plot ist doch völliger Schwachsinn.

Hat Jemand mal die Wall im Intro näher betrachtet? YUGE Spoiler!
 

Francis3

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.263
Punkte
63
Das mit Euron ist ja wirklich übertrieben. Aber mit den Dothraki hat Dany immer noch einen riesen Armee die eigentlich locker die Lannisters schlagen sollte. Nur ist es leider so eine wilde -Armee dass die mehr verbrannte Erde lassen würde wie die Drachen.
 

erminator

Bankspieler
Beiträge
9.196
Punkte
113
Wenn ich der Folge nen Titel geben müsste dann wäre es "einfach aber doch kompliziert". Zunächst mal das heiß entgegenfieberte Aufeinandertreffen von Jon und Daenerys. Wäre langweilig und nicht zu erwarten gewesen, wenn sich beide auf Anhieb verstanden hätten aber man reichte sich ja am Ende dann doch noch die Hand mit dem Dragonstone. Bin gespannt wann Daenerys "You know nothin' Jon Snow", sagt denke dies wird episch gefeiert oder wird "you better get to work Jon Snow" ihr Spruch?

edit: Zum Schießen fand ich die Stelle als die göttliche Missandei (meine eigentliche Königin;)) die ganzen Titel von Daenerys aufzählte und bei Jon nur nach langen Zögern "Jon Snow" kam und dann gaaanz zum Schluss King of the North.

Cerseis Rache fand ich zur Abwechslung mal sehr fancy!Hätte schlimmeres befürchtet wie ne Vergewaltigung oder ähnliches. Muss sagen, dass die vergiftete Tochter mit längeren Haaren wirklich hübsch aussieht, schade um sie. Bin gespannt was mit Yara passiert.

Das Wiedersehen von Sansa und Brann fand ich etwas kalt seitens von Brann aber er hat ja nen höheren Zweck zu erfüllen und keine Zeit zu verlieren um Jon zu treffen. Ob es da nur um den Nights King geht oder mehr um seine Herkunft?

Strategisch muss Daenerys Gang wohl etwas mehr dazulernen, denn sie mag vorher die Manpower gehabt haben aber diese schwindet auch so langsam dahin. Vielleicht kann ihr der Neffe da nebenbei etwas unter die Arme greifen. ;)

Jaimie Lannisters Art die Alte zu beseitigen gefiel mir sehr gut. Ebenfalls nicht bestialisch und mit den nötigsten.

Alles in allem fand ich diesmal das Tempo nicht so hoch wie letzte Woche und die Folge auch etwas schwächer aber insgesamt OK.

Nächste Woche soll es ja krachen da Daenerys nicht mehr mit Verstand agieren mag sondern mit Passion und man sieht ja auch dass sie nen Drachen schicken wird. Gehe sehr stark davon aus, dass sie diesen im Kampf verlieren wird und somit zunächst mal noch einen Rückschritt erleidet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Eurons Flotte ist die größte seit Menschengedenken und noch dazu unsichtbar. Robert hat die letzte Eisenrebellion nur deshalb selbst beendet, weil er Bock hatte selbst den Hammer zu schwingen. Ansonsten war die so unbedeutend, dass sie keinen gejuckt hätte. Das ist schon ein künstlicher Plot.

Aber: Darüber kann ich hinweg sehen, es war ja klar, dass die Autoren Spannung erzeugen mussten. Das wurde bisher gelöst. Tyrion outsmarted by Jamie. Sah man auch nicht so oft.
Ich fand die Schlussszene von der Aufmachung her überragend, mit starkem Finish. Hat mich wirklich geflashed.

Jon wirkte beim Clash of Kings leider etwas bäuerlich. So wie Vito Corleone als er das erste Mal den Türken empfangen hat. Davos plappert dann auch ähnlich viel rum wie Sonny und Tyrion zeigt wie Tom Hagen, dass er kein Kriegsconsigliere ist.
Es wird Zeit, dass Jon auf Rhaegal trifft.
 

Francis3

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.263
Punkte
63
Man muss noch sagen dass die Dorne Armee noch intakt ist. Nur ist sie Führungslos. Wenn irgendwie die Elaria im Geheimen befreit wird dann dreht sich alles.

Euron hat eigentlich keinen nutzen mehr oder? Er wird nur die Meere blockieren. Aber aktiv kann er ja nix mehr machen.

Die nächste Folge dauert nur 50minuten. Evtl. wird Cersei noch den hoch haben aber spätestens danach sollte sie auch mal nen dämpfer bekommen wenn evtl. Die unsullied einen klugen schachzug machen.

Aber von norden wird keine Unterstützung kommen. Dafür ist jon zu sehr auf die WW fixiert und die nordmänner trauen dany gar nicht.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.887
Punkte
113
Man muss noch sagen dass die Dorne Armee noch intakt ist. Nur ist sie Führungslos. Wenn irgendwie die Elaria im Geheimen befreit wird dann dreht sich alles.
es war die letzte folge mit indira varma, also wars das mit ellaria (leider). ich hätte gedacht, dass gregor sich nochmals an ihr austoben darf. außerdem hätte ich vermutet, dass septa unella oder das was von ihr übrig ist, uns in diesem zusammenhang kurz gezeigt wird. naja, man muss nicht alles mitnehmen.

die folge fand ich sehr gut, wenngleich ich es mit euron sehe wie meine vorredner. die eisenmänner waren bis zu dieser staffel für mich immer vollkommen nutzlose hinterwäldler, jetzt sind sie plötzlich ganz groß im spiel. von mir aus können die drachen gerne wüten, um mit denen aufzuräumen.

jorah back in action finde ich auch gut, obwohl auch hier natürlich recht einfach gelöst.
 

Jeremy4ever

Nachwuchsspieler
Beiträge
852
Punkte
63
Ort
Köln
Die Folge war okay. Cerseis Rache fand ich ziemlich gelungen. Meine Befürchtung, dass man da über das Ziel hinaus schießt, hatte sich glücklicherweise nicht bewahrheitet. Den Clash of the Kings fand ich dagegen ziemlich enttäuschend. Da hatte ich mir deutlich mehr von versprochen. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich die arrogante Drachenmutter und den kühlen Bastardsohn nicht sonderlich leiden kann. Jetzt bitte das Erzähltempo wieder etwas anziehen. Dann bekommt man auch wieder so eine klasse Folge hin wie letzte Woche.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Tolle Folge! Uneinnehmbare Festungen in 3 min einnehmen? Nur in GoT. :love2:

Das Tempo ist sehr beachtlich und erfreulich. Und GoT hat nicht seine Fähigkeit verloren, Heels aufzubauen - die Combo aus Euron und Cersei in Kombination mit Jaime und der Bank von Braavos ist überragend. Ist auf jeden Fall schön, dass Westeros nicht einfach überrannt wird, das wäre sehr eintönig gewesen.
Auch Tyrion, Davos, Jon und Sansa wissen zu überzeugen.

Vielleicht ist es meiner Abneigung geschuldet, aber nur Dany kommt da nicht mit - sie hat nicht viel zu sagenund kommt mit plumper Coolness daher und es ist ein erheblicher Nachteil, dass sie nichts über Westeros weiß. Sie zehrt jetzt schon von ihrer Vergangenheit und natürlich von ihren Drachen. Wirkt wie ein zickiges Baby. Die Diplomatie übernimmt ja vollständig Tyrion - gut für Dany. Vielleicht ist das aber alles wirklich nur der Aufbau zur Madness.

Insgesamt muss man den Machern aber mal Respekt zollen: Die Dialoge sind mMn sehr gut und es wurde ja behauptet, dass sie ohne Buchvorlage krachen gehen, aber das ist so gar nicht der Fall.
Wahrscheinlich bringen sie das besser zu Ende als es Martin in 10 oder 20 Jahren machen wird. ;)

Das mit Euron finde ich nicht ganz so kritisch. Zunächst mal wissen wir nicht, wie viel Zeit vergangen ist (also wegen der Anzahl der Schiffe).
Was man vielleicht auch noch als Unterschied sehen könnte: Die Eisenmänner wissen wie man Kriegsschiffe baut, sind vielleicht sogar die Besten. Dany hat primär einfach Transportschiffe gebraucht und das Augenmerk nicht so auf Angriffsstärke gelenkt, da sie eh an Land kämpfen wollte und zunächst mal übersetzen wollte. Ich würde das keinen taktischen Fehler von Dany nennen, aber vielleicht eine Erklärung für die Dominanz.

Das Wiedersehen von Sansa und Brann fand ich etwas kalt seitens von Brann aber er hat ja nen höheren Zweck zu erfüllen und keine Zeit zu verlieren um Jon zu treffen. Ob es da nur um den Nights King geht oder mehr um seine Herkunft?

Würde sagen, dass Bran einfach die Bürde des Wissens trägt und daher nicht mehr viel zu lachen hat.

Tony Jaa schrieb:
Hat Jemand mal die Wall im Intro näher betrachtet? YUGE Spoiler!

Beiträge hier lesen. :belehr:;) Oder es war Ironie. ;)

TraveCortex schrieb:
EDIT:
Interessant ist übrigens auch noch das:
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18513660.html

Wie reddit-User RohitMSasi auffiel, ist die große Wasserfläche, welche die Mauer rechts und links umgibt, nunmehr vereist, was im Intro zum Finale der sechsten Staffel noch nicht so war. Natürlich ergibt diese Feinheit absolut Sinn, zumal mittlerweile bekanntlich der Winter den gesamten Kosmos von „Game Of Thrones“ fest in der Hand hält. Allerdings könnte die klimatische Entwicklung auch fatale Folgen für die Bevölkerung von Westeros haben – denn was, wenn die White Walker demnächst einfach über die Eisfläche marschieren und die Festung daher gar kein Hindernis mehr für die Frostzombies darstellt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Francis3

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.263
Punkte
63
Schon krass. 4 von den 7 grossen Königreiche existieren nicht mehr.
Die Tyrells kann man jetzt wirklich komplett vergessen. Armee und vermutlich komplette Familie weg vom Fenster,
Die Matells waren auch nur noch von Bastarden geführt die eigentlich auch schon Tod sind. Evtl. gibt es weitere aber ich denke nicht mehr dass sie in der Serie eine Rolle spielen. Hat noch eine funktionierende Armee aber ohne Führung halten die vermutlich einfach still.
Baratheons existieren eigentlich auch nicht mehr. Naja Armee ist auch weg und nur ein Bastard ruderte noch irgendwo.
Die Tullys haben eigentlich noch einen offiziellen Erben, aber der Sitz wie Ellaria im Knast und hat seine eigenen Leute verraten. Glaube den sehen wir auch nicht. Eine stark funktionierende Armee haben sie auch nicht mehr.

Nur noch die Starks, die eh aber geschwächt sind und nur um die WW sich konzenterieren.
Die Lannisters, die wiedererstarkt sind, aber gegen die Dothraki muss Jamie muss hier auch eine starke List haben, denn im offenen Feld sind sie verloren.
Arryns, die wahrscheinlich im Moment am besten aus diesem durcheinander organisiert sind. Was ist aber der nächste Zug von Littlefinger?

Die WWs sehen wir vermutlich nur in den letzten 2 Folgen. Erst werden sie sich in den nächsten 2 Folgen um Dany, Jon und Cersei kümmern.

Jorah ist für mich irgendwie zu einfach davon gekommen. War eine billige Heilung.
Das Jon nicht knien wird, war klar. Wie lange er da aber sitzen bleibt wundert mich.
 

Pillendreher

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.681
Punkte
0
Sagt mal nervt euch das "Rightful Heir to the Iron Throne" Gelaber von Daenerys auch langsam? Sie tut einerseits so, als könne sie sich von ihrer Vergangenheit/ihren Vorfahren loseisen, baut dann aber ihre ganze Argumentation immer darauf auf, dass der Thron ja eigentlich ihr gehöre...Hat weniger was von einer "Königin", sondern wirkt auf mich eher wie ein Kind, so nach dem Motto "Ich will aber und das ist mein gutes Recht!".
 

Max_well

Nachwuchsspieler
Beiträge
719
Punkte
43
Ort
Hessen
Mal abseits von der aktuellen Staffel: Ich benötige aktuell noch die 1. Staffel und 3. Staffel in Blu Ray Form, habe alle anderen aber mit dem Pappschuber gekauft. Leider finde ich nur noch Versionen ohne die Pappe. Weiß einer von euch zufällig, wo ich an eine Version mit kommen könnte? Sie etwas blöd aus, wenn zwei Stück im Regal ohne die schöne Verpackung da stehen.
 
H

Homer

Guest
Jetzt bitte das Erzähltempo wieder etwas anziehen.

Schaust du dieselbe Serie wie der Rest hier? Zwei Schlachten, die erste Begnegnung der beiden Hauptcharaktere und das aus dem Weg raeumen gleich zwei der 7 Herrscherfamilien ist fuer dich also nicht "schnell genug" o_O

-----

Bei mir ist es genau anders rum. Ich fand die Folge dann eher zu schnell. Die Schlachten um Casterly Rock und Highgarden haette man ruhig etwas ausdehnen koennen. Aber da koennte eventuell das Budget knapp geworden sein. Die Szenen mit Cersei sowie Dany/Jon fand ich persoenlich gelungen. Sansa/Bran/Littlefinger sagt mir als Storyline jetzt nicht so zu, aber bei Bran war das fuer mich vom ersten Buch an so. Ich denke aber, dass er noch eine wichtige Rolle spielen wird. Leider :D.

Ein paar weitere Punkte:
  • Danys Arroganz wirkt natuerlich nervig, aber das soll denke ich so sein. Passt aus meiner Sicht auch gut zum Charakter.
  • Ebenso Jons Weigerung, vor ihr zu knien, zu seinem Charakter passt. Ein Buendniss ist wohl dennoch unausweichlich.
  • Eurons Flotte ist natuerlich unlogisch (zumal es ja nicht mal die komplette Flotte der Iron Islands ist...). Die innere Logik sollte man bei Martin aber sowieso nicht hinterfragen. Man muss nur mal ein bisschen darueber nachdenken wie viel Zeit eigentlich schon vergangen sein muss seit die White Walker das erste mal aufgetaucht sind. Angesichts der Distanzen die so mancher Charakter hinter sich hat muss es sich ja eigentlich um Jahre handeln. Gut, vielleicht leben die White Walker friedlich in ihrer Zombie-Zivilisation vor sich hin bis sie endlich mal weitermarschieren :D.
  • Die Zeitproblematik faellt dann auch in den letzten beiden Folgen auf, in der Grey Worm und Euron den kompletten Kontinent umrundeten, Jon von Winterfell bis nach Dragonstone reist und Jamie von King's Landing nach Casterly Rock nach Highgarden zieht. Die 50 minuten repraesentieren realistisch doch schon mehrere Monate
  • Ich bin gespannt wie Jorah wieder eingebaut wird. Der ist ja sicherlich immer noch verknallt in Dany
  • Ansonsten wurde hier ja schon erwaehnt, dass Danys Ueberlegenheit zumindest etwas eingeschraenkt wurde in dem sie gleich mehrere Verbuendete verloren hat. Ich denke sie wird ihre Drachen entfesseln und einen der drei an Cerseis Ballista verlieren.
Insgesamt aus meiner Sicht uebrigens immer noch ein unfassbares Niveau, was GoT mitbringt. Da kann man echt nicht meckern.
 

Francis3

Nachwuchsspieler
Beiträge
4.263
Punkte
63
Sagt mal nervt euch das "Rightful Heir to the Iron Throne" Gelaber von Daenerys auch langsam? Sie tut einerseits so, als könne sie sich von ihrer Vergangenheit/ihren Vorfahren loseisen, baut dann aber ihre ganze Argumentation immer darauf auf, dass der Thron ja eigentlich ihr gehöre...Hat weniger was von einer "Königin", sondern wirkt auf mich eher wie ein Kind, so nach dem Motto "Ich will aber und das ist mein gutes Recht!".

Mich nervt das auch extrem. Eigentlich hätte ich an Jons stelle so geantwortet:
Mit Gewalt haben die Targaryens die Loyalität erzwungen und mit Gealt haben sie es verloren. Somit haben sie keine Rechtmässigkeit mehr.
Abgesehen davon ist Jon eigentlich der Sohn von Rhaeger. Wenn er kein Bastard wäre, wäre Jon der rechtmässige Erbe des Throns oder? Soweit ich weiss, setzen sich die Söhne des Kronprinzens sofort vor den Geschwister des Kronprinzes auch wenn er bei seinem Tod noch kein König wurde.
...Evtl. gibt es da dann eine Überraschung. Ich weiss nicht wann eine Heirat offiziel ist, aber das wäre ein geiler Twist...wobei es gibt vermutlich keine offizielle Mehrehen in Westeros (da Rhaeger ja schon verheiratet war) da ich bis jetzt keins gesehen habe.

Betreffend den WWs die Ewigkeit bis zur Mauer benötigen. Ich glaube der Night King weiss, dass er die Mauer nicht überwinden kann. Entweder warten sie dass der Winter richtig sich austobt und laufen über den vereisten Meer oder auf etwas anders. Würde aber lieber gerne die Mauer stürzen sehen, dass wäre spektakulärer bei dieser grösse.

Eine Frage an die Leser der Bücher: Warum konnte oder wollten die Targayens damals Dorne nicht mit Gewalt übernehmen?
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Abgesehen davon ist Jon eigentlich der Sohn von Rhaeger. Wenn er kein Bastard wäre, wäre Jon der rechtmässige Erbe des Throns oder? Soweit ich weiss, setzen sich die Söhne des Kronprinzens sofort vor den Geschwister des Kronprinzes auch wenn er bei seinem Tod noch kein König wurde.
...Evtl. gibt es da dann eine Überraschung. Ich weiss nicht wann eine Heirat offiziel ist, aber das wäre ein geiler Twist...wobei es gibt vermutlich keine offizielle Mehrehen in Westeros (da Rhaeger ja schon verheiratet war) da ich bis jetzt keins gesehen habe.


Eine Frage an die Leser der Bücher: Warum konnte oder wollten die Targayens damals Dorne nicht mit Gewalt übernehmen?

Eine Ehe ist offiziell wenn sie vollzogen wurde ;) Und der erste ehelich anerkannte Sohn ist immer den Geschwistern des Vaters vorrangig.

Dorne war eine Art Wüstenvietnam zu Zeiten des Conquest. Es war einfach zu schwierig einzunehmen, da die Kriegsgestaltung so dezentralisiert und guerrillamäßig geführt wurde. War Aegon einfach zu lästig. Ein paar spätere Könige haben versucht Dorne per Gewalt aus Prestigegründen zu bezwingen und sind gescheitert. Irgendwann hat man es schließlich per Heirat in das Reich integriert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jeremy4ever

Nachwuchsspieler
Beiträge
852
Punkte
63
Ort
Köln
Schaust du dieselbe Serie wie der Rest hier? Zwei Schlachten, die erste Begnegnung der beiden Hauptcharaktere und das aus dem Weg raeumen gleich zwei der 7 Herrscherfamilien ist fuer dich also nicht "schnell genug" o_O

Die Folge von letzter Woche inkl. dem schnelleren Tempo hat mir einfach besser gefallen. Da passte mMn jede Szene. Da konnte diese Folge nicht ganz mithalten, wie z. B. das etwas langatmige Aufeinandertreffen zwischen Dany und Jon.
 

Fuffie

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.715
Punkte
83
Ort
Boston TD Garden
Einnahme von Casterly Rock so eine Mischung aus Trojanischem Pferd und Abwasserkanal von Helms Klamm. :D

Euron wird ziemlich stark aufgebaut; ich bin sehr gespannt, durch wen er sterben wird.
 

erminator

Bankspieler
Beiträge
9.196
Punkte
113
Euron wird ziemlich stark aufgebaut; ich bin sehr gespannt, durch wen er sterben wird.

Also alles andere als theon wäre meiner meinung nach schon sehr überraschend bzw. unpassend. Also auf jeden fall durch theons hand , weiß zwar nicht wie das passieren soll angesichts der kampfkünste von euron. Auch wenn Yara noch am Leben ist gehe ich davon aus, dass sich die greyjoy family gegenseitig komplett selbst zerstören wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
Da es ja in der letzten Folge mal wieder ganz kurz indirekt um Dorne ging und die Storyline jetzt wohl abgeschlossen ist: In meinen Augen ist Dorne der einzig große Fehler, den sich die Serienmacher D & D geleistet haben. Quasi der einzige Dorn(e) im Game of Thrones-Auge. Hihi, wie schlecht. :D

Da hat man eine sehr gute Storyline aus den Büchern verschenkt (wurde ja auch schon überall oft gesagt). Dass die Greyjoys etwas zu kurz kamen, habe ich irgendwie noch verstanden (auch wenn da die Geschichte drum herum auch nicht unspannend ist), aber Dorne hätte der Serie so viel mehr geben können, also quasi vor Allem Doran. Es hätten ja nicht die riesigen Handlungsstränge sein müssen, aber da hätte man schon mit wenigen Minuten Screentime (immer mal wieder eingestreut) mMn was erreichen können, um so tragischer finde ich es deshalb, weil man für Doran einen tollen Schauspieler hatte.

Schade, aber man kann wohl nicht alles haben, wenn mehrere Bücher zusammen gefasst werden. Will mich auch gar nicht beschweren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben