Handball - Dinge, die keinen Thread benötigen


Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
:gitche: Spiel für Metz werten und Prokop mindestens 2 Jahre Innenraumsperre.
 

Ichabod

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.622
Punkte
0
Ort
Wien
g.prokopp ist als trainer bei hypo NÖ nach dem vorfall zurückgetreten

war die einzig mögliche konsequenz nach dem skandal. mittlerweile zeigt er sich sogar einsichtig („Ich habe mein Traineramt bereits zurückgelegt und werde versuchen, diese Situation mit einem Psychologen aufzuarbeiten“), nachdem er unmittelbar nach spielende sinngemäß von einer "richtigen entscheidung" sprach und "er das jederzeit wieder tun würde um seiner mannschaft zu helfen". die entscheidung des EHF über eine sperre wird für morgen erwartet.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Am Donnerstag benannte Heiner Brand seinen endgültigen, 16 Spieler umfassenden Kader für die kontinentalen Titelkämpfe und gab damit zugleich bekannt, wer nicht dabei ist. Aus dem vorläufigen Kader strich der Bundestrainer Dominik Klein (THW Kiel), Martin Strobel (TBV Lemgo), Matthias Flohr (HSV Hamburg) und Steffen Weinhold (TV Großwallstadt).

http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,671929,00.html


also ich weiß nicht, der heiner hat sich sicher etwas dabei gedacht, aber ich halte gar nichts von haaß. klar wäre strobel auch nicht die perfekte lösung, aber er hat immerhin vielversprechende ansätze.

ansonsten passt das, dominik klein ist zwar extrem erfahren, nicht nur durch die nationalmannschaft, sondern auch durch die cl auftritte mit kiel, aber er ist tatsächlich außer form und gensheimer gefällt mir diese saison richtig gut.

ganz groß natürlich kleins reaktion:
"Das ist sehr bitter, aber ich bin Profi genug, das zu akzeptieren. Und wäre ich Bundestrainer, hätte ich vielleicht genauso entschieden", erklärte der Weltmeister vom THW Kiel enttäuscht.


sehr sportlich. :thumb:
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.958
Punkte
113
Ort
Bremen
Gensheimer ist für mich auf Linksaußen momentan der stärkste deutsche Akteur. Janßen ist ihm eigentlich nur (noch) in puncto Erfahrung voraus. Gensheimer wird bei dieser EM seinen Durchbruch schaffen und dann wird es für den Bundes-Heiner heißen, wen lasse ich zu Hause, Janßen oder Klein?

Von Haaß halte ich auch nichts. Der macht weder seine Mitspieler besser noch verfügt er über die individuellen Fähigkeiten eines Michael Kraus und besonders herausragend in der Abwehr ist er auch nicht.

Am Kreis hoffe ich, dass sich sowohl Späth als auch Theuerkauf der Chance bewusst sind und tolle Leistungen zeigen. Preiß ist nämlich auch nicht die Lösung für die Zukunft, Weltmeister hin oder her. In der Abwehr ist Preiß Durchschnitt und im Angriff ein schwarzes Loch.

Auf Rechtsaußen ist Sprenger die absolute Nummer 1. Mit Schröder habe ich irgendwie immer ein kleines Problem. Er ist zwar aggressiv, aber oft auch übermotiviert und die falschen Entscheidungen treffend. Mit Schöne gäbe es eigentlich eine vernünftige Alternative, wobei in Zukunft sicher auch Groetzki im Kampf um die Plätze dabei sein wird.

Auf Rückraum Rechts sind wird mit Glandorf und Müller eigentlich gut besetzt. Hier entscheidet die Tagesform, wen der Bundes-Heiner wann bringt.

Auf Rückraum Mitte hätte ich gerne Martin Strobel als "echtem" Mittelmann gesehen, da Kraus auf Halb Links meines Erachtens stärker einzuschätzen ist.

Auf Halb Links stellt Kaufmann für mich internationale Klasse dar, wobei sicherlich auch Kraus des öfteren auf dieser Position zum Einsatz kommen wird. Umso weniger verstehe ich, dass Haaß anstatt Christophersen oder Strobel nominiert wurde. Ich finde sehr positiv, dass Hens mal nicht dabei ist und sich Kaufmann stattdessen bewähren muss.

Die Torhüterposition war soweit ich zurückdenken kann noch nie eine Schwäche der Deutschen. Interessant wird es sein, wie fit Bitter wirklich ist. Lichtlein hat eine gute Form und Heinevetter ist im Gegensatz zu den anderen ein anderer Typ, der immer auch ein Spiel entscheiden kann.

Was der deutschen Mannschaft fehlt, ist ein absoluter Führungsspieler. Kraus als "Denker und Lenker" genügt diesen Ansprüchen überhaupt nicht. Motivatoren a la Roggisch haben wir genug. Wer im aktuellen Team jedoch die Rolle des Leitwolfs übernehmen soll, weiß ich allerdings nicht. Es hat sich noch keiner wirklich herauskristallisiert.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
endlich mal einer, der scheinbar lust zu diskutieren hat. :) hoffen wir mal das wir nicht die einzigen bleiben.


Gensheimer ist für mich auf Linksaußen momentan der stärkste deutsche Akteur. Janßen ist ihm eigentlich nur (noch) in puncto Erfahrung voraus. Gensheimer wird bei dieser EM seinen Durchbruch schaffen und dann wird es für den Bundes-Heiner heißen, wen lasse ich zu Hause, Janßen oder Klein?


wir sind auf dieser position auf jeden fall, auch für die zukunft, richtig gut besetzt, das steht auch für mich außer frage. finde die entscheidung pro gensheimer auch gut, weiß allerdings noch nicht ob er wirklich nur in puncto erfahrung hinter jansen steht. aber ist ja auch nicht so wichtig, einen guten linksaußen werden wir auf jeden fall aufbieten.

bleibt nur zu hoffen das jansen die 7 meter wieder sicherer trifft als letztes jahr, denn das hat uns mmn damals das genick gebrochen. wir hatten glaube ich eine 7 meter quote von 70 %, ein absolutes unding auf diesem niveau.

Von Haaß halte ich auch nichts. Der macht weder seine Mitspieler besser noch verfügt er über die individuellen Fähigkeiten eines Michael Kraus und besonders herausragend in der Abwehr ist er auch nicht.


wobei die abwehr bei einem mittelmann auch nur eine untergeordnete rolle spielt. aber auch da sind wir uns einig, strobel hat immerhin ab und zu einen guten zug zum tor und ist mmn auch der bessere playmaker. mag sein das strobel nicht so gut drauf ist, und haaß ist auch nicht so eine katastrophe wie der etwas ältere rückraum mitte mann, der letztes jahr dabei war (mir fällt der name nicht ein, habe auch schon gegoogelt, aber ich weiß nicht mehr wie er heißt, war schon über 30, auch ein reiner playmaker, aber den fand ich wirklich furchtbar. kann auch sein das er bei olympia dabei war und letztes jahr schon nicht mehr. :crazy: vielleicht kannst du mir da helfen ;)), aber ich mag solche spielertypen nicht sonderlich. mir sind die kraus und balics auf dieser welt lieber, denn wenn man schon kaum tore von rückraum mitte erwarten kann, dann soll er wenigstens die mitspieler in gute schusspositionen bringen, wie dies ein baur hervorragend konnte)

Am Kreis hoffe ich, dass sich sowohl Späth als auch Theuerkauf der Chance bewusst sind und tolle Leistungen zeigen. Preiß ist nämlich auch nicht die Lösung für die Zukunft, Weltmeister hin oder her. In der Abwehr ist Preiß Durchschnitt und im Angriff ein schwarzes Loch.


bin ich ebenfalls ganz bei dir. preiß fand ich nie sonderlich gut. der kreis ist unsere große schwäche, da war schwarzer auch am ende seiner karriere immer der beste deutsche.

wobei ich da bei späth und theuerkauf gewisse hoffnungen habe, auch wenn beide gefühlt nicht die besten abwehrspieler sind (hier lasse ich mich aber auch eines besseren belehren). das war bei schwarzer immer das tolle, vorne sehr sicher und hinten zusammen mit roggisch den laden dicht gemacht.

Auf Rechtsaußen ist Sprenger die absolute Nummer 1. Mit Schröder habe ich irgendwie immer ein kleines Problem. Er ist zwar aggressiv, aber oft auch übermotiviert und die falschen Entscheidungen treffend. Mit Schöne gäbe es eigentlich eine vernünftige Alternative, wobei in Zukunft sicher auch Groetzki im Kampf um die Plätze dabei sein wird.


sehe ich auch nicht grundverschieden, nur das ich schröder für ein turnier durchaus für sinnvoll halte. der hat seine guten tage, und wenn er einen davon hat kann er sehr wertvoll sein. ansonsten hat man mit sprenger einen topmann.

Auf Rückraum Rechts sind wird mit Glandorf und Müller eigentlich gut besetzt. Hier entscheidet die Tagesform, wen der Bundes-Heiner wann bringt.


:thumb: bleibt nur zu hoffen das glandorf nicht seine wm form hat. ;)

Auf Halb Links stellt Kaufmann für mich internationale Klasse dar, wobei sicherlich auch Kraus des öfteren auf dieser Position zum Einsatz kommen wird. Umso weniger verstehe ich, dass Haaß anstatt Christophersen oder Strobel nominiert wurde. Ich finde sehr positiv, dass Hens mal nicht dabei ist und sich Kaufmann stattdessen bewähren muss.


kaufmann wird es gut tun, aber ich freue mich jetzt nicht unbedingt das hens nicht dabei ist. das ist schon ein weltklasse mann, auch wenn er immer anlauf braucht, um zu brillieren, aber er hat mittlerweile ein sehr gutes passpiel entwickelt und die abwehr muss sich auf ihn konzentrieren, um ihn gerade nicht ins laufen kommen zu lassen, was räume für kraus und glandorf schaffen.

kaufmann hat aber talent, er muss sich eben nur technisch verbessern, was er dieses jahr aber getan hat.

Die Torhüterposition war soweit ich zurückdenken kann noch nie eine Schwäche der Deutschen. Interessant wird es sein, wie fit Bitter wirklich ist. Lichtlein hat eine gute Form und Heinevetter ist im Gegensatz zu den anderen ein anderer Typ, der immer auch ein Spiel entscheiden kann.


im tor könnte man mit lichtlein natürlich problemlos leben, aber da will ich unbedingt heinevetter als zweiten mann haben. der hat das talent ein neuer henning fritz zu werden, wenn man ihm spielzeit auf diesem niveau gibt werden wir in zwei, drei jahren mit bitter und ihm ein überragendes torhüterduo haben.

Was der deutschen Mannschaft fehlt, ist ein absoluter Führungsspieler. Kraus als "Denker und Lenker" genügt diesen Ansprüchen überhaupt nicht. Motivatoren a la Roggisch haben wir genug. Wer im aktuellen Team jedoch die Rolle des Leitwolfs übernehmen soll, weiß ich allerdings nicht. Es hat sich noch keiner wirklich herauskristallisiert.


klar, so ein spielertyp fehlt uns, aber erstens wachsen sie auch nicht auf bäumen und zweitens muss man in so etwas hereinwachsen, und da sehe ich bei roggisch und kraus schon ein gewisses potential.


was mir sorgen macht sind die spanier. bei denen dürften sterbik und rutenka ihre "sperre" für den landeswechsel abgesessen haben, und da bekommen sie schon zwei absolute topspieler. mit sterbik im tor, rutenka am kreis, romero, rodriguez und den entrerrios brüdern im rückraum und rocas auf außen haben die schon einen guten kader.

klar, das maß aller dinge werden weiterhin die franzosen sein, die kroaten und die spanier sind schwer zu spielen, aber an einem guten tag zu besiegen.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.958
Punkte
113
Ort
Bremen
Du meinst Michael Hegemann, den Ruhrpott-Kanacken. Der ist allenfalls ein durchschnittlicher Bundesligaspieler und ist wohl eher Weltmeister 2007 geworden, weil ihn der Bundes-Heiner als Stimmungskanone im Kader haben wollte.

Es ist schon bedenklich, dass die Spanier Spieler einbürgern müssen, ob den Anschluss zu halten. Das einstige Weltmeister-Team wird auch immer älter. Sterbik ist eine Wand und Rutenka vielseitig als RL und Kreis einsetzbar. Wobei letzterer für mich so mit der unsympathischste Spieler überhaupt ist.

Als Nachwuchsmann haben doch die Spanier eigentlich nur Viran Moros dabei.

Die Franzosen sind aufgrund ihres Torhüters und des Rückraum der ganz klare Favorit. Kroatien sehe ich nicht ganz so stark, aber durchaus als Halbfinal-Teilnehmer. Stark erwarte ich auch die Dänen, die zuletzt durch mannschaftliche Geschlossenheit überzeugt haben und mit Mikkel Hansen einen absoluten Top-Shooter in ihren Reihen besitzen.

Frankreich und Dänemark sind für mich sichere Halbfinalteilnehmer.

Um die weiteren Plätzen werden Spanien, Schweden, Polen und Deutschland kämpfen.

Gespannt bin ich auf Russland, ob der Trainerwechsel von Maximov zu Chigarev sichtbare Spuren hinterlässt. Igropoulo und Dibirov sind individuell ganz starke Leute. Schächen der Russen sind ihr sonst träger Rückraum und die Torhüter-Position. Auch von Norwegen kann man sicher die Teilnahme an der Hauptrunde erwarten. Viel wird bei denen aber von Steinar Ege und Kristian Kjelling abhängen.

Für die Österreicher wünsche ich mir, dass sie zumindest in die Hauptrunde kommen werden. Allzu realistisch ist das sicher nicht.

Ich bin mal mutig und gebe einen Tipp an:

Europameister: Frankreich
Finale: Deutschland
Halbfinale: Dänemark und Kroatien

Hauptrunde:
Polen, Schweden, Island
Tschechien, Serbien, Slowenien

Die Wundertüte des Turniers könnten die Serben oder die Schweden werden.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Du meinst Michael Hegemann, den Ruhrpott-Kanacken. Der ist allenfalls ein durchschnittlicher Bundesligaspieler und ist wohl eher Weltmeister 2007 geworden, weil ihn der Bundes-Heiner als Stimmungskanone im Kader haben wollte.


nein, den meine ich nicht.

wenn ich nur irgendeinen anhaltspunkt hätte. das nervt mich richtig, vielleicht meine ich sogar haaß, aber der ist erst 26, ich bin mir ziemlich sicher das der zu dem damaligen zeitpunkt schon 32 oder 33 war, er hatte so eine art 3. frühling in der bundesliga, weshalb ihn brandt nominiert hat. wurde evtl letztes jahr für kraus nachnominiert.

habe gerade nochmal gesucht und einfach nichts gefunden.

Sterbik ist eine Wand und Rutenka vielseitig als RL und Kreis einsetzbar. Wobei letzterer für mich so mit der unsympathischste Spieler überhaupt ist.


da kann ich dir nicht widersprechen.

ansonsten kann ich deine prognosen teilen, nur das frankreich ja nicht nur den rückraum, sondern auch noch den weltbesten rechtsaußen abalo + guigou als guten linksaußen haben. gigou wird mmn oftmals unterschätzt weil er bei keinem topteam spielt (bzw vor dieser saison bei keinem topteam, mit karabatic und kavticnik sieht es dieses jahr ja anders aus ;)). am kreis hat man mit betrand gille auch einen der top 3 spieler auf seiner position.

die franzosen sind schon das team der letzten jahre, bin gespannt wie sich das so entwickelt. als torhüter kann omeyer sicherlich bis 38 spielen, wenn er will, karabatic und abalo sind weit von den 30 entfernt, aber danach wird es ein wenig eng: narcisse wird 31, fernandez 33. guillaume gille wird 34 (der könnte wirklich demnächst wegfallen) und bertrand wird 32.

das team wird sich auf lange sicht schon verändern müssen, wobei fernandez und g. gille jetzt auch nicht die absolut wichtigsten spieler sind. da wird dinart (33) schon schwerer fallen. und bertrand kann als kreisläufer sicherlich auch bis 35 spielen.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.958
Punkte
113
Ort
Bremen
Dann meinst du wahrscheinlich Oliver Köhrmann aus Großwallstadt, damals Wilhelmshaven. Der spielt Rückraum Mitte und das gar nicht mal so schlecht. Er war jahrelang einer der am meisten unterschätzten Spieler in der Bundesliga.

Ansonsten fällt mir beim besten Willen keiner ein.

Was die Franzosen nicht haben, ist ein guter zweiter Anzug. Es fehlt sowohl ein Halbrechter, Abati ist mittlerweile 38 als auch ein Kreisläufer für den Fall, dass sich Bertrand Gille mal verlässt. Kempe kannst du allenfalls in der Abwehr gebrauchen, Benjamin Gille ist ein ewiges Talent und Dinart im Angriff eigentlich nicht zu gebrauchen. Anic spielt ja auch nicht.

Guigou ist halt genauso unauffällig wie unaufgeregt.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Dann meinst du wahrscheinlich Oliver Köhrmann aus Großwallstadt, damals Wilhelmshaven. Der spielt Rückraum Mitte und das gar nicht mal so schlecht. Er war jahrelang einer der am meisten unterschätzten Spieler in der Bundesliga.

Ansonsten fällt mir beim besten Willen keiner ein.


der könnte es sein, auch wenn der name keine glocke geleutet hat, aber das würde eher passen. ist ja auch nicht soo wichtig, aber du kennst das ja vielleicht, sowas nagt an einem. ;)

Was die Franzosen nicht haben, ist ein guter zweiter Anzug. Es fehlt sowohl ein Halbrechter, Abati ist mittlerweile 38 als auch ein Kreisläufer für den Fall, dass sich Bertrand Gille mal verlässt. Kempe kannst du allenfalls in der Abwehr gebrauchen, Benjamin Gille ist ein ewiges Talent und Dinart im Angriff eigentlich nicht zu gebrauchen. Anic spielt ja auch nicht.


vollkommen richtig, halbrechts fehlt ihnen, auch wenn sie das mit fernandez und g. gille eigentlich immer gut hinbekommen. und das team ist auch alles andere als tief, trotz eines bankspielers wie g. gille, er ist da dann auch der ziemlich einzige mit richtig hohem niveau.

aber die erste elf ist dafür auch mehr als deluxe, das ist mehr eine weltauswahl als eine nationalmannschaft, von der klasse her.

Guigou ist halt genauso unauffällig wie unaufgeregt.


jo, er, christiansen und stefansson sind so ziemlich die abgezocktesten 7 meter werfer dieser handball generation. gefühlt verwerfen die nie einen.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.958
Punkte
113
Ort
Bremen
Deutschland-Polen:

Der Bundes-Heiner mit einer überraschenden Anfangsformation, mit Haaß anstatt Kraus und Schröder statt Sprenger.

Der Reporter ist mal wieder nicht mehr als Durchschnitt, hat gleich die beiden Jureckis verwechselt und Bartosz nach Lübbecke verfrachtet.

Bielecki scheitert schon wieder (wie so oft) an seinen Nerven.
 

Dernbi

Bankspieler
Beiträge
3.158
Punkte
113
Stand 4:6; laut Kommentator kam der deutsche Rückraum nicht durch...... 3 der 4 Tore erzielte der rückraum. Zudem vergaß er, dass Glandorf beireits ein Tor geworfen hatte. Erst behauptete er, dass er noch gar nicht geworfen hätte:wall:

Genauso :wall: ist aber auch, dass man nun mit 4 toren Rückstand in die Pause geht....

Man ist mMn eindimensional im Angriff und nutzt die Undiszipliniertheiten der Polen nicht aus. Abwehr ist agressiv und Bitter stark. Im Angriff brauchen wir einfach mehr Angriffmöglichkeiten. Wir sind total berechenbar. Man sollte zumindest versuchen über den Kreis zu gehen oder vielleicht auch mal die Außen miteinbinden besonders bei Überzahl. Zudem sollte man die Angriffe wenigstens etwas ausspielen.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.958
Punkte
113
Ort
Bremen
Spiel über den Kreis oder Außen ist gar nicht erkennbar.

Stattdessen "Alles nichts Kaufmann". Quote keine 40% - bis zum Ende des Spiels hat der 20 Würfe genommen. Das kann es nicht sein. Wo ist der Tempogegenstoß?

Warum hat der Bundes-Heiner eigentlich Haaß mitgenommen? Warum kann er nicht mal aus seiner Haut und spielt statt der 6-0 eine offensivere Deckung, die die Kreuzungen der Polen unterbindet? Ich habe den Eindruck, die Polen sind heute nicht nur variantenreicher, sondern auch gedankenschneller.

Oder hat Heiner den Masterplan? Wie 2007? Vorrunde gegen Polen verlieren, Finale gegen Polen gewinnen?
 

Taarna

Nachwuchsspieler
Beiträge
395
Punkte
18
Oder hat Heiner den Masterplan? Wie 2007? Vorrunde gegen Polen verlieren, Finale gegen Polen gewinnen?

Wäre bei der Hammergruppe wohl sehr riskant:laugh2:. Aber im Ernst, das war eine ganz bescheidene Vorstellung. Besonders schlimm fand ich auch das ideenlose Angriffspiel, für die Außen und den Kreis wurde fast nichts getan. Mangelnde Konzentration und viel Hektik haben immer wieder zu Fehlern und zu unnötig schnellen Abschlüssen geführt. Auch wenn die Abwehr Bielecki und Lijewski nicht in den Griff bekommen hat, wurde das Spiel klar im Angriff verloren. Irgendwie fehlt die Spielerpersönlichkeit in der Mitte!
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
also bis zur 45. bzw 50. minute war das ein absolutes debakel, offensiv eine schande für den deutschen handball. rückraum rechts? grottig, nicht auf nationalmannschaftsniveau, beide. rückraum mitte? die ersten 13 minuten großartigerweise ein reiner playmaker. der setzt dann... mmmh, ja wen setzt er ein. richtig, lars "allen iverson" kaufmann. klar kann der tore schießen, aber man sollte ihn schon besser freispielen damit er wenigstens 50 % seiner würfe trifft.

spiel über außen? bis zum sprenger tor nach ca. 50 minuten fehlanzeige. tor über den kreis? fast fehlanzeige. spiel über den kreis? fehlanzeige. tempogegenstoß? fehlanzeige. so kann man kein spiel gewinnen.

und komm mir ja keiner mit den ach so starken polen. die haben hart und gut verteidigt und vorne schnell gespielt, aber das war nichts, was man nicht mit einer guten oder nur soliden leistung hätte knacken können.

das haaß schachzug von heiner ging absolut nach hinten los, auch wenn er wohl für die verteidigung gedacht war, aber mit kaufmann und glandorf im rückraum (bzw bei glandorf in dieser form) benötigt man auch einen mitte spieler, der zumindest druck ausüben kann. und genau das macht kraus, versucht immer wieder über die mitte zu gehen, das schafft raum für glandorf und, noch wichtiger, für kaufmann. letzterer braucht platz, dann ist er eine waffe, aber mit einem torungefährlichen mittelmann wie haaß kann der gegner immer sofort herausrücken und dann ist kaufmann eben kein hens, der ein überragendes passpiel hat, sondern ein reiner shooter.

schröder habe ich noch verstanden, mit seiner aggressivität offensiv verteidigen, das hat sinn gemacht, aber haaß hat nichts gebracht.

die einzigen lichtblicke gestern waren die letzten 10 minuten, der offensichtliche fitte bitter (und nebenbei das sich heiner anscheinend für heinevetter als nr. 2 entschieden hat) und das jansen seine 7 meter zu treffen scheint.

zum glück haben die slowenen gewonnen, das könnte noch gold wert sein. für die schweden geht es heute um alles, die müssen 110 % geben, das kann nur gut für uns sein.

mal ganz davon abgesehen: warum kann theuerkauf nicht verteidigung spielen? das errinert ja an urios. ist schon unheimlich bitter wenn man für einen kreisläufer abwehr-angriff wechseln muss. das ist für den mittelmann, oder, wenn der körperlich stark ist, rückraum links oder rechts in ordnung, aber der kreisläufer sollte hinten schon seinen mann stehen können, für meinen geschmack.
 

Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
mal ganz davon abgesehen: warum kann theuerkauf nicht verteidigung spielen? das errinert ja an urios. ist schon unheimlich bitter wenn man für einen kreisläufer abwehr-angriff wechseln muss. das ist für den mittelmann, oder, wenn der körperlich stark ist, rückraum links oder rechts in ordnung, aber der kreisläufer sollte hinten schon seinen mann stehen können, für meinen geschmack.

Weil er es nicht gelernt hat;)
 

Dernbi

Bankspieler
Beiträge
3.158
Punkte
113
:wall:

Man man man.,.... wann verstehen die es endlich, dass sie nur den Spielmache rmti einem aus dem Spiel nehmen müssen und shcon geht da nix mehr? Vor allem in Überzahl dürfen die Slowenen eigentlich gar nix treffen, aber das verstehen unsere nicht wirklich.....

die schauen doch nur zu..... wo is da die agressive verteidigung hin??
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.958
Punkte
113
Ort
Bremen
Haaß genügt ja mal überhaupt nicht internationalen Ansprüchen. Da wünschte ich mir dann doch einen Strobel, der das Spiel auch mal beruhigen kann.

Theuerkauf kann auch Abwehr spielen, wurde aber in den letzten 4 Jahren in Magdeburg nicht in der Abwehr eingesetzt. Als Deckungshalber a la Toto Jansen könnte er sicher auch in Zukunft hinten spielen.
 
Oben