Handball - Dinge, die keinen Thread benötigen


TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Gunnarsson (und Hallgrimsson) gehen nach Paris, das ist zu 99% sicher.

Wenn wir von bundesligaerfahrenen Trainern reden, kommt mir noch Lajos Mocsai in den Sinn. Ich weiß allerdings nicht, wie das bei ihm mit seinen Vorlesungen an der Uni ist. Mocsai ist da doch festgebunden so weit ich weiß. Sollte er die Freigabe erhalten, wäre er schon ein guter Mann mit seiner ganzen Erfahrung, hat ja bis auf die CL alles gewonnen, und vielleicht sucht er ja mal wieder eine Herausforderung. Mit Veszprem kann schließlich jeder in Ungarn Meister werden ;).

Eine Möglichkeit wäre auch Sigurdsson bei den Füchsen loszueisen, aber der hat ja eigentlich keinen Grund zu wechseln. In Berlin ist man ja auch nicht knapp bei Kasse und der Verein hat Potenzial. Wenta wird Polen sicher auch nicht verlassen, der hätte aber auf jeden Fall genug Reputation für den HSV.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Das Final 4 ist in dieser Saison durchaus wieder illustre.

SG Flensburg-Handewitt
THW Kiel
TUS N-Lübbecke
und wahrscheinlich der HSV


Ich würde mich freuen, wenn der Loselfe Torsten Fink morgen folgende Ansetzungen aus dem Hut zaubert.

SG Flensburg-Handewitt - THW Kiel
TUS N.-Lübbecke - HSV

Dann ein Finale THW Kiel gegen HSV.
 

Mango

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.916
Punkte
48
Ehrlich gesagt finde ich die Losung nicht sehr relevant. Obwohl es Pokal ist, glaube ich doch an einen klaren Erfolg des THW. Die mögliche Überraschung könnte sein, dass Lübbecke den HSV oder Flensburg schlägt, aber mal abwarten.
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Das Aufgebot fürs Islandspiel steht:

Lichtlein
Heinevetter

Kaufmann
Christophersen
Kneer
Strobel
Weinhold
Glandorf
Pfahl
Rojewski

Gensheimer
Bechtloff
Groetzki
Sellin

Pekeler
Wiencek
Roggisch



Weinhold soll wohl auf der RM-Position getestet werden (?). Kann der das? Also er ist jetzt nicht der schlechteste Passgeber, aber RM...

Mit Pekeler, Wiencek und Theuerkauf muss man sich am Kreis für die Zukunft keine Sorgen machen, das ist gut. Fehlt eben nur noch der Spielmacher.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Das Aufgebot fürs Islandspiel steht:

Lichtlein
Heinevetter

Kaufmann
Christophersen
Kneer
Strobel
Weinhold
Glandorf
Pfahl
Rojewski

Gensheimer
Bechtloff
Groetzki
Sellin

Pekeler
Wiencek
Roggisch



Weinhold soll wohl auf der RM-Position getestet werden (?). Kann der das? Also er ist jetzt nicht der schlechteste Passgeber, aber RM...

Mit Pekeler, Wiencek und Theuerkauf muss man sich am Kreis für die Zukunft keine Sorgen machen, das ist gut. Fehlt eben nur noch der Spielmacher.

Schade das Mahé für Frankreich spielt und Philipp Weber noch nicht soweit ist. Ich wäre übergangsweise für Christophersen auf der Mitte und Kneer im linken Rückraum. Bevor man Weinhold auf der Mitte testet, kann man es auch mit einem der Außen probieren.

Was ist eigentlich mit Klein? Ist der verletzt?
 

Mango

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.916
Punkte
48
vielleicht will er ne Auszeit dieses mal. In jedem Falle wäre er eigentlich auch ein Mann für die Mitte, darf das aber im Verein kaum spielen. Intelligent genug dafür ist er und er hat die Position die ganze Jugend usw. bis Wallau gespielt.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
vielleicht will er ne Auszeit dieses mal. In jedem Falle wäre er eigentlich auch ein Mann für die Mitte, darf das aber im Verein kaum spielen. Intelligent genug dafür ist er und er hat die Position die ganze Jugend usw. bis Wallau gespielt.

Klein und Gensheimer traue ich das zu, wobei der eine (Klein) für mich die bessere Spielübersicht hat und der andere (Gensheimer) das Wurfrepartoire mit überraschenden Würfen zum Erfolg zu kommen.
 

Mango

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.916
Punkte
48
Gensheimer meiner Meinung nach nicht im Rückraum. Klein hat nen starken Schlagwurf und kann Anspielen. Gensheimer hat viele Varianten, aber immer nur über lange Wege. Das wird auf RM nicht gut gehen. Solang aber keiner der beiden im Verein RM wenigstens aushilfsweise spielt, ist das Thema für die Nationalmannschaft eh durch.
HSV gegen Kiel gleich im Halbfinale, das wird bestimmt ein gutes Final-Four. Ich hoffe Flensburg-Lübbecke wird dann auch davor angesetzt, nicht dass nach dem HF die Luft dann raus ist.

Langsam nähern wir uns auch in der Champions League der heißeren Phase, ich bin mal gespannt wie die deutschen Teams in der K.O.-Runde zurechtkommen. Ich befürchte bei Berlin wird das als 4. und mit Nervenflattern nichts, lasse mich aber gern eines besseren Belehren. Die anderen europäischen Titel sollten auch wieder an Teams aus Deutschland gehen. Ich glaube die beiden EHF-Cups wurden zusammengelegt, aber ich bin mir nicht sicher ob es den Cup der Pokalsieger noch gibt. In jedem Falle sollte da ein deutsches Team den Pokal holen.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Gensheimer meiner Meinung nach nicht im Rückraum. Klein hat nen starken Schlagwurf und kann Anspielen. Gensheimer hat viele Varianten, aber immer nur über lange Wege. Das wird auf RM nicht gut gehen. Solang aber keiner der beiden im Verein RM wenigstens aushilfsweise spielt, ist das Thema für die Nationalmannschaft eh durch.
HSV gegen Kiel gleich im Halbfinale, das wird bestimmt ein gutes Final-Four. Ich hoffe Flensburg-Lübbecke wird dann auch davor angesetzt, nicht dass nach dem HF die Luft dann raus ist.

Langsam nähern wir uns auch in der Champions League der heißeren Phase, ich bin mal gespannt wie die deutschen Teams in der K.O.-Runde zurechtkommen. Ich befürchte bei Berlin wird das als 4. und mit Nervenflattern nichts, lasse mich aber gern eines besseren Belehren. Die anderen europäischen Titel sollten auch wieder an Teams aus Deutschland gehen. Ich glaube die beiden EHF-Cups wurden zusammengelegt, aber ich bin mir nicht sicher ob es den Cup der Pokalsieger noch gibt. In jedem Falle sollte da ein deutsches Team den Pokal holen.

Es gibt sogar deren 4 Titel auf europäischer Ebenen
  • Championsleague, Pokal der Pokalsieger, EHF-Pokal und Challenge Cup

Für letzteren sind jedoch nur die schwächeren Länder startberechtigt. (ab Platz 7 im EHF-Ranking), quasi ein wenig vergleichbar mit dem Presidents Cup bei großen Turnieren.

Es wäre vielleicht durchaus überlegenswert eine ähnliche Struktur wie beim Fußball zu schaffen, in dem dann nur noch Championsleague und EHF-Cup übrig bleiben. Der Challenge-Cup könnte dann eine Quali-Runde der kleineren Nationen für den EHF-Cup sein.

Inwieweit es gescheiterten Team der Championsleague ermöglichen soll, weiter im EHF-Cup anzutreten, weiß ich nicht. Meiner Meinung nach sollte ein Ausscheiden auch ein Ausscheiden bedeuten. Zumal die Anzahl der Vorrundenspiele beim Handball ungleich größer ist. Im EHF-Cup könnte man auch ein Ligensystem einfügen, um das ganze gerade in der Vorrunde attraktiver zu machen.

Hinsichtlich deiner Einschätzung der deutschen CL-Teams sehe ich natürlich Kiel und HH als klar Aspiranten für das VF. Berlin hat allerdings auch gute Chancen, trotz Platz 4 nach der Gruppenphase eine Runde weiterzukommen. Hängt natürlich auch vom Los ab. Die internationale Erfahrung ist vorhanden (Laen, Heinevetter, Romero, Spoljaric, Jaszka).

Für mich ist natürlich am WE erst einmal interessant wie sich der SC Magdeburg in Gummersbach schlägt, die sich ja wieder ein wenig gefangen haben. Der SCM konnte in der Rückrunde ja nur punktuell überzeugen, wenngleich die Spiele, von denen man im Vorfeld positive Ergebnisse erwartet hatte, teilweise mit Ach und Krach gezogen werden konnte. (Heimspiel gegen Lübbecke und Rückspiel gegen Nasice).

Final 4 ist noch lange hin. Sollte HH die Kieler im HF bezwingen und gleichzeitig Nettelstedt gegen die Flensburger verlieren, denke ich durchaus, dass die Flensburger, insoweit wieder alle Mann an Bord sind, gute Chancen haben, den Pott zu holen, zumal sie nicht diese extreme EC-Belastung haben wie die CL-Teams.
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
So, jetzt ist die Meisterschaft endgültig durch. Während Kiel Hannover mit 19 Toren wegfegt, spielt der HSV nur 26:26 in Hüttenberg. Das ist doch recht schwach...

Die Füchse auch nur 30:30 gegen Göppingen, da hat Sellin in der Schlusssekunde noch den Punkt gerettet. Kurz zuvor schon Nincevic mit dem Ausgleich, aber Sigurdsson hatte schon die Karte gelegt. Petkovic ist wie ein Derwisch von der Bank aufgesprungen und einmal quer übers Feld gelaufen :D. Bei Göppingen Markez, Rnic und Horak mit 26 von 30 Toren, sieht man auch selten. Vor allem Rnic hat alles reingehauen. 15 Sekunden vor Ende hat Bult aus meiner Sicht einen technischen Fehler begangen, wurde aber auf Foul entschieden. Alles ein bisschen unglücklich für Göppingen, die aber auch mit dem Punkt wahrscheinlich gut leben können.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Kim Andersson will zu AG Kopenhagen.

Mal sehen, wo die Kieler auf RR dann wildern werden oder ob ihnen Vujin und Zeitz genügen. Adrian Pfahl ist sich ja quasi schon mit dem HSV einig für die nächste Saison.

Grund für Anderssons Stimmungswandel sind persönliche Gründe.
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Das wäre allerdings ärgerlich. Andersson ist, wenn fit, einer der besten RR der Welt. Barachet wäre gut, der jüngere Lijewski auch. Schade, dass Pungartnik schon so alt ist, er würde da gut reinpassen.

Oder Kiel plündert Kopenhagens Geldbörse und holt dann Lazarov :D
 

Mango

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.916
Punkte
48
RR ist in meinen Augen eine etwas überschätzte Position. Andersson ist wohl der beste der Welt, und trotzdem hatte er sehr schwankende Leistungen und dominiert auch ein Spiel (zumindest in Kiel) nicht. In der Abwehr ist er solide, aber auch nicht ganz oben dabei. Wären die meisten Linkshänder Rechtshänder würden sie individuell nicht so stark gesehen.

Einen Ersatz zu finden ist schwer, denn Andersson konnte Sprungkraft und Auge bringen, wohingegen Zeitz dann beim Nervenflattern von Kim da war. Vujin wird auch v.a. Torgefahr bringen, d.h. die Achse RM/KM bei Kiel muss stärker werden. Lazarov wird in meinen Augen nicht verpflichtet, da der Nachfolger auch Abwehr spielen können soll. Der jüngere Lijewski ist nach der Schulter-OP nicht mehr der Alte, Lazarov zu teuer. Ich tippe Kim bleibt noch ein Jahr und danach holt man Carlén für lau. Andere aufstrebende RR fallen mir nicht ein, der Franzose ist noch Meilen vom Kieler Niveau entfernt.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
RR ist in meinen Augen eine etwas überschätzte Position. Andersson ist wohl der beste der Welt, und trotzdem hatte er sehr schwankende Leistungen und dominiert auch ein Spiel (zumindest in Kiel) nicht. In der Abwehr ist er solide, aber auch nicht ganz oben dabei. Wären die meisten Linkshänder Rechtshänder würden sie individuell nicht so stark gesehen.

Einen Ersatz zu finden ist schwer, denn Andersson konnte Sprungkraft und Auge bringen, wohingegen Zeitz dann beim Nervenflattern von Kim da war. Vujin wird auch v.a. Torgefahr bringen, d.h. die Achse RM/KM bei Kiel muss stärker werden. Lazarov wird in meinen Augen nicht verpflichtet, da der Nachfolger auch Abwehr spielen können soll. Der jüngere Lijewski ist nach der Schulter-OP nicht mehr der Alte, Lazarov zu teuer. Ich tippe Kim bleibt noch ein Jahr und danach holt man Carlén für lau. Andere aufstrebende RR fallen mir nicht ein, der Franzose ist noch Meilen vom Kieler Niveau entfernt.

Das sehe ich etwas anders, da es nur weniger gute Linkshänder gibt, die einem Spiel den Stempel aufdrücken können. An Olafur Stefansson, der das Spiel von RR dirigierte, wirst du dich sicher noch erinnern können. Schlussendlich sind aus meiner Sicht TW, RM und KM deutlich wichtiger. Auf RR könnte man wie es die Franzosen Jahre lang machten auch einen RL stellen.

Pungartnik ist mittlerweile bestimmt über 40. Der junge Franzose Barachet muss bald den Schritt in eine große Liga machen (Deutschland, Spanien), wenn er sich verbessern will. Carlén muss nach dem doppelten Kreuzbandriss erstmal wieder zurückkommen. Dass das geht, zeigt das Beispiel Andreas Rojewski.
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Ich glaube nicht, dass Kiel einen gleichwertigen Ersatz für Andersson braucht. Zeitz kann das ja, und in der Abwehr ist er auch nicht schlecht. Man sollte sich nur für den Fall absichern, dass Vujin nicht einschlägt. Barachet hat das Talent, um in 2-3 Jahren in die Weltklasse zu kommen. Lijewski ist immer noch überdurchschnittlich, ich glaube nicht dass man da viel mehr braucht.

Es können sowieso nicht viele Spieler einem Spiel ihren Stempel aufdrücken. Bei Kiel können das im Moment auch nur Jicha, Ilic und Zeitz (an guten Tagen). Omeyer zähle ich mal nicht dazu, da es viele gute Torhüter gibt und Omeyer für mich nicht mehr der beste ist, wenn auch nach wie vor einer der Besten. Narcisse ist auch nicht mehr ganz so stark wie früher. Bei Carlen sollte man auch erstmal abwarten wie er seine Verletzung verdaut. Ein RL auf RR wäre auch möglich, dann aber möglichst ein spielstarker bzw. physisch starker Typ. Ilic würde sich da anbieten, oder Narcisse mit seinem starken 1 vs. 1.

Andersson ist imho einer der wenigen Spieler, die jede Mannschaft besser machen, da er nunmal einer der besten Linkshänder der Welt ist. Das eröffnet IMMER neue Alternativen. Außerdem ist er auch kein schwieriger Charakter, wie allerdings die meisten Handballer.
 

Mango

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.916
Punkte
48
Ich glaube nicht, dass Kiel einen gleichwertigen Ersatz für Andersson braucht. Zeitz kann das ja, und in der Abwehr ist er auch nicht schlecht. Man sollte sich nur für den Fall absichern, dass Vujin nicht einschlägt. Barachet hat das Talent, um in 2-3 Jahren in die Weltklasse zu kommen. Lijewski ist immer noch überdurchschnittlich, ich glaube nicht dass man da viel mehr braucht.

Es können sowieso nicht viele Spieler einem Spiel ihren Stempel aufdrücken. Bei Kiel können das im Moment auch nur Jicha, Ilic und Zeitz (an guten Tagen). Omeyer zähle ich mal nicht dazu, da es viele gute Torhüter gibt und Omeyer für mich nicht mehr der beste ist, wenn auch nach wie vor einer der Besten. Narcisse ist auch nicht mehr ganz so stark wie früher. Bei Carlen sollte man auch erstmal abwarten wie er seine Verletzung verdaut. Ein RL auf RR wäre auch möglich, dann aber möglichst ein spielstarker bzw. physisch starker Typ. Ilic würde sich da anbieten, oder Narcisse mit seinem starken 1 vs. 1.

Andersson ist imho einer der wenigen Spieler, die jede Mannschaft besser machen, da er nunmal einer der besten Linkshänder der Welt ist. Das eröffnet IMMER neue Alternativen. Außerdem ist er auch kein schwieriger Charakter, wie allerdings die meisten Handballer.

Naja, bei Kiel kann das auch noch Narcisse und auch ein Palmarsson. Narcisse in jedem Fall auch in der Liga der absoluten Weltklasse.
Ich meinte nur, dass Carlén als 3. Mann ein "Steal" werden könnte, weil viele erstmal zurückschrecken werden. Außerdem kann er eben als 3. Mann dosiert die Einsatzzeiten bekommen, die ihm gut tun.

@Murphy: Stefansson und auch noch Yoon sind eine ganz eigene Liga. Aber abgesehen von Lazarov gibt es in jedem Team doch eig. einen Rückraum, der individuell stärker ist. Das wollte ich damit ausdrücken. Die RR braucht man natürlich für die Systeme, aber so einen echten Spielmacher ala Stefansson gibt's einfach nicht mehr. Ich finde eher, dass die Position im Welthandball insgesamt etwas nachgelassen hat. Die Breite ist sicherlich noch da, aber entweder kommen die Spieler in die Jahre (wie M. Lijewski) oder haben mit Verletzungen zu kämpfen (Carlén, Andersson). Kiel wird in jedem Fall wieder einen Typ Shooter verpflichten, um die gewohnten Systeme weiter laufen zu können. Hypothetisch glaube ich, dass ein Typ wie Petersson in Kiel nicht einschlagen würde, von demher hat Vujin schon gute Vorraussetzungen
 

TT#18

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.647
Punkte
0
Ort
North Rhine-Westphalia
Narcisse eingeschränkt, auch wenn ich ihn zu Gummersbacher Zeiten eindrucksvoller fand. Aber bei Palmarsson bin ich der Meinung, dass er schon noch Zeit braucht. Wenn es zB bei den Isis nicht läuft, ist er nicht gerade der Mann, der den Karren aus dem Dreck zieht. Wie sollte er auch schon so weit sein? Palmarsson wird mal absolute Weltklasse, aber da sollte man ihm doch noch 2 Jahre Zeit lassen. Einige können gelegentlich ein Spiel dominieren, wenige können es auf Abruf. Noch zählt Palmarsson zu ersteren. Die wenigen, das sind dann Leute wie Jicha, Lazarov, Karabatic, Hansen etc. Da sehe ich Palmarsson noch nicht. Duvnjak hingegen schon, um die Vergeleiche zwischen den beiden etwas anzuheizen ;)

Ein Typ wie Petersson? Naja, Zeitz ist Petersson ja nicht gerade unähnlich. So oder so hätte Kiel da also keinen Bedarf.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Diese Saison ist was die Meisterschaft angeht national ja ohnehin gelaufen. Es wird vielleicht noch einen Kampf um die EC-Plätze geben zwischen Magdeburg, Lemgo und Göppingen sowie um den Klassenerhalt.

In der nächsten Saison werden sich mehrere Teams neu aufstellen.

Kiel bekommt mit dem Rene Toft Hansen, Patrick Wiencek und Marko Vujin gleich drei neue Hochkaräter, die im Falle der beiden Kreisläufer die ohnehin schon gute Deckung weiter verstärken werden.

Hamburg muss sich nach dem Abgang der Gille-Brüder sowie der schweren Verletzung von Carlén auch erstmal finden.

Die Berliner verfolgen weiterhin die Politik der kleinen Schritte, werden sich aber langsam fragen lassen müssen, ob und wann auch ein Angriff in Richtung Kiel erfolgen soll. (Der Rückraum der Berliner ist im Vergleich der Spitzenmannschaften eher schwach besetzt)

Die Rhein-Neckar Kröten haben ja trotz angeblichem Geldmangels die Schatulle wieder weit geöffnet (Pettersson, Landin und Eckdahl du Rietz).
 

Mango

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.916
Punkte
48
zu Berlin: Mit Igrupolu kommt einer, der wohl auch einer der besten RR sein kann. Er bietet zumindest im Angriff das volle Paket und ist erst 26, wenn ich mich nicht täusche. Der wird Petersson gut ersetzen.

Zu Zeitz/Petersson: Petersson lebt für mich noch mehr von Bewegungen in die Tiefe, wohingegen Zeitz sich eig. gar nicht bewegen muss. Der hat ein unglaubliches Auge für Nebenleute und einen im Handball einmaligen Arm. Allerdings ist er kein klassicher Shooter über den Mittelblock, für den in Kiel System gespielt werden. Hier ist natürlich Vujin ein richtig guter Fit!
 
Oben